DE1800802A1 - Warmwasserbereiter - Google Patents

Warmwasserbereiter

Info

Publication number
DE1800802A1
DE1800802A1 DE19681800802 DE1800802A DE1800802A1 DE 1800802 A1 DE1800802 A1 DE 1800802A1 DE 19681800802 DE19681800802 DE 19681800802 DE 1800802 A DE1800802 A DE 1800802A DE 1800802 A1 DE1800802 A1 DE 1800802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
jacket
water heater
heater according
inner jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681800802
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Doemoek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STREBELWERK AG
Original Assignee
STREBELWERK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STREBELWERK AG filed Critical STREBELWERK AG
Publication of DE1800802A1 publication Critical patent/DE1800802A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • F24D3/082Hot water storage tanks specially adapted therefor
    • F24D3/085Double-walled tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/16Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged otherwise than in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Description

-ing. FRANZ WjftOl&MAM EB/sr/7.5.1968
x 2 HAMBURG 13
Strebelwerk AG., 4852 Rothrist (Schweiz)
Warmwasserbereiter
Die Erfindung betrifft einen Warmwasserbereiter zur Erwärmung von Brauchwasser mittels zugeführten Heizwassers.
Als derartige Warmwasserbereiter sind Speichersysteme und Durchlauferhitzer bekannt. Speichersysteme bestehen beispielsweise aus einem einfachen Mantel mit Binem Heizeinsatz in Form van Haarnadelrohren oder Schlagen. Ein anderes System weist einen Doppelmantelboiler auf, bei welchem das Verhältnis des Innen-zum Aussendurchmesser nahe bei eins liegt, z.B. zwischen ο,85 und o,95. Ferner sind Zellenspeicher bekannt, bei welchen das Verhältnis der hydraulischen Durchmesser der Zellen zum Durchmesser des Aussenmantels im Bereich von o,12 bis o,5 liegt. Durch laufherhitzer, bei welchen das Verhältnis des Rohrciurch-
909849/0718
messers zum Ma nt el durchmesse;*· zwischen 0,01 und 0,1 liegt, weisen nur ein sehr geringes Speichervolumen auf.
Die vorliegende Erfindung·bezweckt, die Vorteile der Speichersystem© und der Durchlauferhitzer zu vereinigen, um dadurch bei einem gegebenen flaum eine technisch und wirtschaftlich optimale 'Warmwasserfeereitung zu erzielen,
ErfindungsgeifiSss ist dar Warmwasserbereiter dadurch gekennzeichnet, dass in dNem zwischen einem Innenmantel und einem Aussenmantel befindlichen Raum gerade Rohre für das Brauchwasser in axialer Richtung und in Reihen- und/oder Parallelschaltung angeordnet und mindestens teilweise mit dem einen Warmwasseraustritt aufweisen den Innenraum des Innenmantels verbunden sind und dass das Heizwasser zur Erwärmung des Brauchwassers in den Raum geleitet ist und die Rohre und den Innenmantel umspült.
In der Zeichnung sind vorteilhafte, nachstehend ' beschriebene Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines Wermwasserbereiters nach der Linie I-I der Fig.. 2,
Fig. 2' einen Querschnitt nach der Linie 11 — der Fig. 1,
Fig. 3 eine Innenansicht des vorderen Deckels des Warmwasserbereiters der Fig. 1,
4J09849/0718
Fig. 4 eine Innenansicht des hinteren Deckels des Warmwasserbereiters der Fig. 1,
Fig. 5 eine Ansicht einer Dichtung für den vorderen Deckel der Fig. 3,
Fig. 6 eine Ansicht einer Dichtung für den hinteren Deckel der Fig. 4,
Fig. 7 zum Teil einen Schnitt eines als Hiezwasserzuführungsstutzen ausgebildeten Abstellfusses des Warmwasserberexters der Fig. 1 und zum Teil eine Ansicht eines Ausschnittes des Warmwasserbereiters.
Gemäss Fig. 1 und 2 weist ein Warmwasserbereiter einen zylindrischen Aussenmantel 1 und einen zylindrischen, koaxial zum Aussenmantel angeordneten Innenmantel 2 auf. An den offenen Enden des Aussenmantels 1" sind ein vorderer Deckel 3 und ein hinterer Deckel 4 angebracht, wozu Flansche 5 des Aussenmantels und der Deckel miteinander verschraubt sind.
Zwischen dem Aussenmantel 1 und dem Innenmantel 2 sind in axialer Richtung gerade Rohre 6 und 7 angeordnet, welche zur Durchführung und Erwärmung van Brauchwasser vorgesehen sind. Jedes Rohr 6,1 mündet an seinen Enden in eine von mehreren Kammern 8,9,10 und 11, welche längs des Umfanges im vorderen und hinteren Deckel 3 bzw. 4 angeordnet sind. Die Kammern 8 dienen der Umlenkung des Brauch-
909849/0716
wassers von einem Rohr 6 zum benachbarten Rohr 7 und wieder .in ein weiteres Rühr 6. Die Kammer 9 ist mit einer Kaltwasserzuführung 12 versehen. Die Kammern 10 und 11 weisen je eine Oeffnung 13 zum Innenraum des Innenmantels 2. auf, wobei die im hinteren Deckel befindliche Kammer 11 mit einem Warmwasseraustritt 14 versehen ist.
Aua den Fig. 2, 3 und 4 ist ersichtlich, dass das kalte Brauchwasser über die Kaltwasserzuführung 12 in die Kammer 9 des hinteren Deckels 4 eintritt und sich auf die beiden untersten Roiire 6 als Vorstromzug verteilt , In der untersten Kammer 8 des vorderen Deckels 3 wird das Wasser in die beiden nächst oberen Rohre umgeleitet und fliesst durch diese als Rückstromzug wieder zum hinteren Deckel 4, in dessen untersten Kammern θ es erneut umgeleitet wird. Diese Strömung des Brauchwassers nach Vor- und Rückstromzeigen setzt sich fort, bis das Wasser die beiden obersten Rohre 6 erreicht und aus deren Ende in die im vorderen Deckel 3 befindliche Kammer 10 strömt, von welcher das Wasser durcn die Oeffnung 13 in den Innenrautn des Innenmantels gslancjt. Aus dem Innenraum tritt das nur erwärmte Wasser durch die Oeffnung 13 des hinteren Deckels 4 in dessen oberste Kammer 11 und aus dieser aurcn den Warmwasseraustritt 14 zum Verbraucher. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind also die Rohre 6,7 in zwei P&rallal·
BAD ORiGiNAL
909849/0716
atränijtin und innerhalb jtsdts; 5twrH]t,:j in tta.ihfi nngßordnric ν,αηβί beide Strange in dan Innenwum des Inntinman ttils 2 münden,
Heiiwassuc zur Erwärmung -in \ in dan Ruhren η, 1 sfcturnenden und im Innen raum de:i Inn "^unan tula 2 qa^pHlciiW t;an Brauchwassern ist in d«n zwischen dan Innenman i. til 2 und dem AusGunmentel L sowie ausoorujlb qöt HahrB iiegaiidan Raum ijer'ührt (Fig, 1,2). lv) ue», zvi.i..ict\nn ■ iUim liinen- und Aussenraantel liu'jendrjn flau.ii -jind Lei t blech a 15. angaordnofc, durch wülchö daa durch Vtirwörulun-j. riinar nicht ι! α 1.-.-JCS teilten Ladepumpe in öiner Z.v::inqf,» i rkul-ition s triJ.aöri Hai-iwa.dSBr in«hrr.i.-i i.t» umycjLiJ;i!-.t wird \.u,J dabui eint- höheit; mi. ttlaxß fiijschwindiykeit e^ra Lcht * !.ιλ.π uIb nnoi'cinun^ du t La itial «atiö LU kann dia riöi 'w.ia -.,ti ν ;.-, i. i: l;jü ./ärnieübufrj-ia. jSiianL auf ein Mahrfacrnnj firhöhfc ,;:::: dEu,, D:v; Hbl^-. WcHjSBr erviüi.*n)t bei : ι L t; ·3 a ι ."Lri:.i l<-i t ior, · ui lLlem d?ia in dun iiohran i'^7 «triiniende firauchv;ai>iJc?r \.u\(i über den. Inn woman ta L 2- auch dt],. iui Innen wum !j.-jsc.üi L.nur -a DraucnwiJir^a c,
Die Zuführung dea ile iz'vi-.i -,-ϋ:ΐ.\; iu dem -Äwiaoheii dom innennuin t, al ,'! un-it dem Au i.iBiinuintHl L 1 iecjundfin ."uiuni . «it'dIy h, qeMiäsiä F*ig.. L und ii ΠΉίc ein;-;.·. ADa tülLr'uaa in ciea Wa riiiwaLieurbu nuibtirs, fi-cjr. Au siifi 1-1. r u.-i.» Lb weiat a ίΰβπ Γϋ-ΐΓ:|. ι,euhtun, in dan .jörunnhci L'^iisc::..;.; ·■ ίΐ-.>ϋ .mündende!.! Dn .''At (jiiiv.j a-.ir, . .in walohen räinii rlyj ,;>.·,.ι:ίΐ> = ί ; irin rijri'j i.7 -fiqn -
903849/07 ίβ '· ■" BAD oftlGlHAL
ischlo säen .iiit, Dar Aba ta LIf jj j lh it; t zudem mit einem -..--, EntieerungsariüChluss 1.8 versahen, rl in Heizwuiserauatrit.t■ .· L9 ist qsMss FLg4-I und 2 im oberen Teil-des/ Aussein- ■■■■·=' ma-nteLs L am en tgecjencjBäe tzt an. .Enaa arig.eordria.t'» Farner ist in Fiij, 2 £2.i.ne sich oberhalb dür höchsten Stellt; cIb-s-' Aus sen-man t als 1 befindliche, vorzugsweise ans teicjerule "-expansions- und tn tlü ftungs'Leitunq 20 ang edeu tat, - - ·. ■ -
Im. hinteren Deckel 4 ist geniäss Ficj, 1 und 2'. -ein mit dem Iiinenrciurii in Verbindung stehender Brauchv/a sy cjrans chlus rs 21 an.jwordriat, Dieüer dient ciaz u , . über.' ' aiflön nicht dargest^ll tan Lei tungs^i.;';} zum Wfi.cmwasr3Brüustfiti. 14 fuhcandsn Lei Curujazug sino dauernde Zirkuld tion" ; ύβ'Λ ilrauchwiissiar» zu npw.i. ckan , Im voxrcc; ren - Lackel · 3 ün;ct'--:" farn ir ijenuiai FIg0 1 ja öl η iMippel 22 unci 2.; ü um tinsü t· 2: ritty-insü i'hd.rfno-mer, ars b £.·/., eirtas 'Tnsrrno a ta ten . vcj rgesöheri:, .. ..=
ü in einen -j -c rchnung-s kurz sch Iu3 ;.; das lu-au.-nwaasers -jwiischan den Unvlenkkaramörn .8 und.: α em 'innarvraura des Innen«- rnencel'5- 2 ;ju verhindern-, sind zwiserran den Flanscrian:'clex ''■ c y L-Ln ti i-ia chen- Mäntel- 1, 2 einerseits and den Flanadhön ' *' ' ύ'Λά vn rdd can. u.id nirt^aren DsckBl'3 3}4 andijrerseita ent- "'" .if-ii'üchan-ii :-)u--i-.j.-ji> L-Lü.e tR Dien feurigen 24 und 2b .^nqecrrdriet., ' "" /on..we \ \.\~i ij, ι :i »■..--■'D. Len.tu-n.g fJea -yotListci.i Deckel.^ ')' iVi "Fiq ,' '5" und ■! LH4 i-;ru,:j..;- ^lüä- iiinsüran DetKeis 4 in Fivj, -i da ,;ijt/:~, t ϊίΐχχ. tiiiid, IJi'.i t..;,j;i uru'i Grös-Je der in üan tia t )&:Λ,'iit'gi," "" ' "'"'
BAD ORIGINAL 909849/07 16 ' --Y- ■' :·$'· " ;r
Dichtungen 24, 25 angebrachten Duichbrüche 26 ergeben sich nach den vorgängigen Erläeuterungen üijü der Lage der Kammern G,9,lü,ll (Fig. 3,4) und der Ratire 6,7 (Tig. 2).
Dia hydraulischen Durchmesser des Innenmantels 2r des Aussenmantiil a 1 und der Rohre 6,7 sind rrit Vorteil so gewählt, dass das Verhältnis der itührciurchrnpsser dR zum
Durchmesser d des Aussennuintel ε 1 zwischen U,ÜJ!j und 0,1 a
und das Verhältnis des Durchmessers d. des Innenmantels 2
zum Durchmesser d des AussenmantBis 1 zwischen 0,6 und
0,9 5 liegen.
Anstellt1 der beschii ebenen Reihen- unci Parallelanordnung der Rohre 6 und 7 können diese bei entsprechender Ausbildung der UmIonkkammern in drι Deckeln 3,4 auch in anderer Weise angeordnet und miteinander verbunden werden.. Beispei Is weise wild nur ein Teil α ex- Rohre' in Reihn oder in Reihe und parallel angeoidnct und mit de>m Innfnraum des Innenmantels 2 verbunden, Ein weiterer Teil utn Rohre wird ebenfalls in Re.ihe oder in Ro-iht? wd piiiallr.-J angeordnet, aber direkt mi (;inRm zweiten War;i. vassBi-austritt verbunden. Dieser zweite Teil der Rohre bildet dann ein getiennttjs System als γβϊιιηϊ Durchlauferhitzer. Diese Variante erlaubt es insbesondere, mit einem einzigen Warmwn^serbereitε-r zwei unter verschiedener! Druck stallende Warmwasserversorgung sn et ze τ ti speisen.
909849/071G BAD OR.GINAU

Claims (9)

18Ό0802 Patentansprüche
1. Warmwasserbereiter zur Erwärmung, von. Brauchwasser mittels zugeführten Hexzwassers, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zwischen einem Innenmantel (2) und einem AussenmanteA (.1) befindliehen Raum gerade Rohre (6,7) für das Brauchwasser in axialer Richtung und in Reihen- und / oder Parallelschaltung angeordnet und mindestens teilweise mit dem einen Warmwasseraustritt (14) aufweisenden Innenraum des Innenmantels verbunden sind und dass das Heizwasser zur Erwärmung des Brauchwassers in den Raum geleitet ist und die Rohre (6,7) und den Innenmantel (2) umspült.
2. ' . Warmwasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass das Brauchwasser durch die Rohre (6,7) in Vorstrpmzügen (6) und Rückstromzügen (7) geführt ist. , .
9098A9/07tß
5'I:*;::! . B:iiif,g i||
-4-
3. Warmwasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Umlenkung des Brauchwassers an den Enden der Rohre (6,7) in den Innen- und Aussenmantel (2 bzw. 1) abschliessenden Deckeln (3,4) Umlenkkammern (8) angeordnet sind.
4. Warmwasserbereiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel (3,4) weitere Kammern (9,lo,ll) aufweisen, um das Brauchwasser von einer im einen Deckel (4) angeordneten Kaltwasserzuführung (12) den Rohren (6), von Rohren (6) dem Innenraum des Innenmantels (2) und von diesem den im einen Deckel (4) angeordneten Warmwasseraustritt (14) zuzuführen.
5. Warmwasserbereiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jedem Deckel (3,4) und dem Innen- und Aussenmantel (2 bzw. l) zur Verhinderung eines Strömungskurzschlusses zwischen den Umlenkkammern (8) und dam Innenraum des Innenmantels (2) Dichtungen (24,25) angeordnet sind, die den Umlenkkammern (8) entsprechende Durchbrüche (26) aufweisen.
6. Warmwasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre in zwei bezüglich der Brauchwasserströmung getrennten Strömungen angeordnet sind, von welchen der eine in den Innenraum des Innenmantels mündet" und der andere mit einem getrennten Warmwasseraustritt verbunden ist.
909849/0718 -
7. Warmwasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Umlenkung des Heizwassers und Erhöhung seiner Geschwindigkeit in dem zwischen dem Innenmantel (2) und dem Aussenmantel (1) befindlichen Raum Leitbleche (15) angeordnet sind.
8. Warmwasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstellfuss (16) des Aussenmantels> (1) als Zufürungsstutzen für das Heizwasser ausgebildet ist und einen Entleerungsanschluss (18) aufweist.
9. Warmwasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des hydraulischen Durchmessers (dD) der Rohre (6,7) zum Durchmesser (d ) des Aussen-
Π 3
mantels (1) zwischen der Werten o,q15 und o,l und das Verhältnis des Durchmessers (d.) des Innanmantels (2) zum Durchmesser (d ) des Aussanmantels (1) zwischen den Wer-
ten o,6 und o,95 liegen.
909849/0716
Le e rs e ί te
DE19681800802 1968-03-14 1968-10-03 Warmwasserbereiter Pending DE1800802A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH375768A CH464478A (de) 1968-03-14 1968-03-14 Warmwasserbereiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800802A1 true DE1800802A1 (de) 1969-12-04

Family

ID=4262830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681800802 Pending DE1800802A1 (de) 1968-03-14 1968-10-03 Warmwasserbereiter

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3578074A (de)
AT (1) AT285885B (de)
BE (1) BE721131A (de)
CH (1) CH464478A (de)
DE (1) DE1800802A1 (de)
FR (1) FR1603744A (de)
GB (1) GB1201137A (de)
LU (1) LU56687A1 (de)
NL (1) NL6813934A (de)
NO (1) NO122553B (de)
SE (1) SE331892B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113835U1 (de) * 1991-11-07 1992-01-02 Vießmann, Hans, Dr., 3559 Battenberg Doppelmantelspeicher

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911316B1 (de) * 1969-03-06 1970-10-01 Hans Viessmann Warmwasserspeicher fuer Heizkessel oder heizmediumfuehrende Speichergehaeuse
AT308337B (de) * 1971-04-13 1973-06-25 Austria Email Ag Heizelement für Brauchwasserboiler
NL8100725A (nl) * 1981-02-13 1982-09-01 Wavin Bv Warmtewisselaar en buis te gebruiken voor een warmtewisselaar.
FR2726892B1 (fr) * 1994-11-16 1997-01-24 Financ & Comm Chablais Ballon de production d'eau chaude sanitaire
ITAN20080062A1 (it) * 2008-12-22 2010-06-23 Merloni Termosanitari Spa Scambiatore intercapedine a coppo

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA629462A (en) * 1961-10-24 H. Hedberg Axel Water heaters of store type
US2083679A (en) * 1934-12-07 1937-06-15 Cons Products Company Milk preheater
US2180620A (en) * 1939-01-31 1939-11-21 H A Thrush & Co Water heater and method of making same
US2889139A (en) * 1955-01-11 1959-06-02 Thermia Verken Ab Water heaters
US3129697A (en) * 1959-01-14 1964-04-21 Trepaud Georges Heat exchanger and boiler, particularly to use the heat given off by nuclear reactors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113835U1 (de) * 1991-11-07 1992-01-02 Vießmann, Hans, Dr., 3559 Battenberg Doppelmantelspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
NO122553B (de) 1971-07-12
GB1201137A (en) 1970-08-05
NL6813934A (de) 1969-09-16
BE721131A (de) 1969-03-03
CH464478A (de) 1968-10-31
SE331892B (de) 1971-01-18
AT285885B (de) 1970-11-10
LU56687A1 (de) 1968-11-18
FR1603744A (de) 1971-05-24
US3578074A (en) 1971-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538596A1 (de) Wasserbecken-kernreaktor fuer waermeerzeugung
DE1941005B2 (de) Dampferzeuger
DE1800802A1 (de) Warmwasserbereiter
DE19731351A1 (de) Speicherwassererwärmer
DE2132116B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen aufschliessen von zellulose und kocher zur durchfuehrung des verfahrens
DE1767033C3 (de)
EP0807428B1 (de) Verdampfersystem für Sauna-Anlagen
EP3635303B1 (de) Heizanlage
DE102005019856B4 (de) Durchlauf-Erhitzer für eine Nutzflüssigkeit und hydraulische Schaltung
DE2239260C3 (de) Brauchwasserbereiter mit innerem Brauchwasserrohr und hierzu koaxialem äußeren Heizwasserrohr
DE2941744A1 (de) Vorrichtung zum vorwaermen von brennstoff oder treibstoff
DE2906096C2 (de)
DE2259076B2 (de) Dampferzeuger
AT409175B (de) Schichtspeicher
DE2741719C3 (de) Elektrische Kaffee- oder Teemaschine
DE3425315C2 (de)
DE2701692A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer zur heisswasserbereitung, insbesondere fuer kaffee- oder teebereiter
DE6923344U (de) Brauchwasserbereiter
DE29517528U1 (de) Speicher
DE3214064A1 (de) Vorrichtung zum schwadenabzug an einer maische- und/oder wuerzepfanne
DE2813614C2 (de) Indirekt beheizter Dampferzeuger
DE2912785C3 (de) Warmwasserbereiter
DE2316623C3 (de) Wärmetauscher zum Anschluß an eine Fernheizungsanlage
DE68901927T2 (de) Waermeaustauscher verbunden an eine wasserabgabeleitung.
CH431876A (de) Verbrauchswarmwasserbereiter