DE1800359C - Flüssigkeitsverteilungsvorrichtung für photographische Apparate der Selbstentwicklerbauart - Google Patents

Flüssigkeitsverteilungsvorrichtung für photographische Apparate der Selbstentwicklerbauart

Info

Publication number
DE1800359C
DE1800359C DE1800359C DE 1800359 C DE1800359 C DE 1800359C DE 1800359 C DE1800359 C DE 1800359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organ
connecting element
organs
expansion
power transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Vaito Kalervo Needham Mass. Eloranta (V.St.A.)
Original Assignee
International Polaroid Corp., Jersey City, N.J. (V.StA.)
Publication date

Links

Description

1 "° 2
DIo Erfindung betrifft eine Vorrichtung für photo- Verbindungselement als Scharnier wirkt, um eine
graphische Apparate der Selbstentwicklerbauart zur Bewegung der Organe relativ zueinander zuzulassen.
Verteilung einer Flüsigkeit zwischen zwei Schichten Durch die scharnierartige Verbindung mittels eines
photogrnphischen Blattmaterials, bestehend aus zwei elastischen Gliedes wird einerseits der Vortei cr-
FHissigkcitsausbreitungsorganon, die benachbart zu- 5 reicht, daß nach Umklappen die für die Ausbreitung
einander angeordnet sind und Oberflächen aufweisen, der Flüssigkeit wirksamen Flächen bzw. Abbiegungen
mit denen sie einen Druckerzcugungsspalt bilden, frei zugänglich-ind, und außerdem wird erreicht, daß
wenn sich die Organe in der FlUssigkcitsausbreitungs- die beiden den Spalt begrenzenden Organe federnd
stellung befinden. gegeneinander vorgespannt sind, so daß ein gewisser
Bei teueren Sclbstentwicklerkameras bestehen die io Dickcnausgleich geschaffen und eine nach gleich-
Ausbrcitungsorgane zumeist aus Quetschwalzen, die müßigere Ausbreitung gewährleistet wird,
mit parallelen Achsen gelagert und gegeneinander Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Et-
vorgespannt sind. Hierbei ist eine Reinigung der findung an Hand der Zeichnung beschrieben. In der
Walzcnoberflächo selbst dann möglich, wenn die Zeichnung zeigt
Walzen nicht voneinander abgehoben werden kön- 15 Fig. 1 eine perspektivische teilweise im Schnitt nen, weil durch Drehung der Walzen jeweils die be- gezeichnete Ansicht eines photographischen Apparaschmutzte Stelle zugänglich gemacht wird. tes in Gestalt einer Kamera mit einer ersten Ausfüh-Bei einfacheren Sclbstentwicklerkameras finden rungsform von Ausbreitungsorganen; die Kamera bean Stelle von Quetschwalzen zwei parallel zueinander findet sich in ihrer Öffnungsstellung, in der der Filmangeordnete starre Bauteile aus Blech od. dgl. Ver- »° pack eingelegt wird,
wendung, die zwecks Bildung eines konvergierenden F i g. 2 einen Teilschnitt nach der Linie 2-2 gemäß
Einlaufpfades abgebogen sind und mit der Krüm- Fig. 1,
mung der Abbiegung unter Belassung eines Quetsch- Fig 3 cine perspektivische Rückansicht einer an-
spaltes im vorbestimmten Abstand zueinander liegen. deren Ausgestaltung der Ausbreitungsmittel,
Der Schlitz ist dabei fest so eingestellt, daß der jedem »5 F i g. 4 eine Vorderansicht der Ausbreitungsmittel
Filmverband zugeordnete Flüssigkeitsbehälter auf- nach F i g. 3,
gebrochen und dessen Flüssigkeitsiiihalt gleichmäßig F i g. 5 eine auseinandergezogene perspektivische über die Belichtungsfläche ausgebreitet wird. Hierbei Darstellung der Ausbreitungsvorrichtung nach Fig. 3, kann es vorkommen, insbesondere wenn der Film- Fig. 6 eine perspektivische Vorderansicht der verband unsachgemäß schräg aus dem Apparat her- 30 Ausbreitungsmittel nach Fig. 3 in Ruhestellung geausgezogen wird, daß Behandlungsflüssigkeit seitlich zeichnet,
aus dem Filmverband austritt und an den Ausbrei- Fig. 7 eine rückwärtige perspektivische Aiisicht tungsorganen haften bleibt. Geschieht dies mehrere einer anderen Ausführungsform von Ausbreitungs-Male an der gleichen Stelle, dann wird dort die organen, teilweise im Schnitt,
Stärke des Quetschspaltes merklich verringert, was 35 F i g. 8 eine auseinandergezogene rückwärtige pereinen ungünstigen Einfluß auf die gleichförmige Aus- spektivische Darstellung einer anderen Ausgestaltung breitung der Flüssigkeit zwischen den Blättern aus- von Ausbreitungsmitteln,
übt. Die sich absetzende Behandlungsflüssigkeit be- Fig. 9 eine Schnittansicht der Ausbreitungsvor-
einträchtigt auch die glatte Oberfläche benachbart richtung nach F i g. 8,
zum Spalt, so daß durch die entstehenden Rauhig- 40 Fig. 10 eine auseinandergezogene perspektivische
keilen die Filmverbände außen beschädigt werden Rückansicht einer anderen Ausführungsform der
können. Ausbreilungsvorrichtung, die jener nach Fig. 8
Bei diesen starr gegenüberliegend angeordneten gleicht,
Ausbreitungsorganen ist vielfach selbst nach Öffnen Fig. 11 eine perspektivische Vorderansicht einer des Kameradeckels nicht erkennbar, daß sich Be- 45 weiteren Ausführungsform von Ausbreitungsmitteln, handlungsflüssigkeit an diesen Teilen abgesetzt hat, Fig. 1 zeigt eine Selbstentwicklerkamera 10, die und selbst wenn man es bemerkt, ist die Entfernung ein Kameragehäuse 12, einen Balg 14, ein Linsenschwer, weil die Stellen, an denen sich in erster Linie und Verschlußgehäuse 16 und die üblichen Streben Behandlungsflüssigkcit absetzt, nicht ohne weiteres und Träger für die verschiedenen Elemente aufweist, zugänglich sind. 5° um diese in Betriebsstellung in ihrer gegenseitigen Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lage zu halten. Das Kameragehäuse 12 ist hinten einfache und billige Flüssigkeitsausbreitungsvorrich- durch einen Kamerarückteil 18 abgeschlossen, der tung für Selbstentwicklerkameras zu schaffen, bei der zusammen mit dem Kameragehäusekörper 12 eine sich etwa absetzende Flüssigkeitsreste leicht erkannt Belichtungskammer bildet, die einen in Fig. 2 all- und leicht entfernt werden können. 55 gemein mit dem Bezugszeichen 20 bezeichneten Film-Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer verband enthält. Der Filmverband 20 ist in Fig. 1 Flüssigkcitsausbreitungsvorrichtung der eingangs ge- nicht dargestellt, um die Einzelheiten der Ausbrcinannten Bauart dadurch gelöst, daß ein elastisches tungsvorrichtung 22 deutlicher erkennen zu lassen. Verbindungselement an einem der Flüssigkeitsver- Dieser Filmverband kann ein solcher sein, wie ei' in leilungsorgane gelagert ist, daß das andere der Organe 60 den USA.-Patentschriften 3 161 122, 3 161 516 und beweglich auf dem elastischen Verbindungselement 3 165 039 beschrieben ist. Der Kamerarückteil 18 ist gelagert ist und zwischen einer Wirkstellung, in der allgemein rechteckig und weist einen ringsurnlaufencin Kraftübertragungsteil eine Kraft von dem Ver- den Randabschnitt 24 auf, der an einem Ende mit bindungselement empfängt, um die Organe elastisch geeigneten, nichtdargestelllen Mitteln versehen ist, gegeneinander vorzuspannen, und einer Ruhestellung 65 um den Kamerarückteil 18 schwenkbar an der beweglich ist, in der Abschnitte der Organe genügend Kamera zu befestigen. Der Rand 24 ist an seinem weit voneinander im Abstand liegen, um eine Reini- gegenüberliegenden Ende mit einem Schlitz 26 veruuiiK dieser Organe zu ermöglichen, und daß das sehen, der Lichtdichtungen 28 aufweist, die elastisch
nachgiebig sind und einen LlchlolnlrUl in die Kamera verhindern. Der Kameragehllueekurper 12 ist mit zurUckiprlngenden Abschnitten 30 uncl 32 ausgestattet, die mit der oberen Oberfluche 34 des Abschnitts 24 zusammenwirken, um einen Schulz 36 zu bilden, durch den ein Vorlaufabschnilt 38 des Filmvcrbandes 20 weggezogen werden kann, um ein Ende 40 des Filmvcrbandes 20 ordnungsgemäß zwischen den Ausbreitungsorgancntt anzuordnen, Geeignete Mittel, z.B. eine elastische Klappe42, erstrecken sich über die gesamte Breite des Schlitzes 36, um den Lichteintritt durch den Schlitz 36 in die Kamera zu verhindern
Um einen Behalter 44 mit BchandlungsflUssigkeU
aufzubrechen und den Flüssigkeitsinhalt als Schicht
gleichmäßig zwischen den Blättern 46 und 48 eines
Filmverbandes 20 auszubreiten, ist eine Ausbreitungsvorrichtung 22 vorgesehen. Die Ausbreitungs-
vorrichtung 22 weist ein schwenkbar gelagertes Aus-
breitungsorgan50 und ein stationäres Ausbreitungs-
organ 52 und elastische Mittel in Gestalt eines Stabes
54 auf, der die Ausbreitungsorgane 50 und 52 so ver-
bindet daß sie zwischen einer Arbeitsstellung, in der sie die Flüssigkeitsverteilung durchführen, und einer
Ruhestellung beweglich sind. Die Ausbreitungsorganc
50 und 52 weisen Abschnitte 56 und 58 auf, die zwischen sich einen Druckerzeugungsspalt 60 dcfinieren, der auf den Schlitz26. hin ausgerichtet ist.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, weisen die Abschnitte 56
und 58 Endzeile 62 und 64 auf, die auf den Spalt 60
hin konvergieren und auf die Ränder der Blätter 46
und 48 vor diesem Spalt 60 einwirken, um ein Ent-
weichen von Behandlungsflüssigkeit zwischen den
Blättern zu verhindern. Das Ausbreitungsorgan 50 weist außerdem einen Basisteil 66 auf, der sich von dem Abschnitt 56 nach einem Randabschnitt 68 hin stellt, Dunn wird das Ende ■J·5^ wobei der die Beiiandlungsflus.wgke J Behliller 44 durch den Druckorauww P" J durchlauft, bis der Flussigke.ijjruck . ncrl allι
BehUltcr.s44 einen vorbost ilen Ortnwert J schreitet, bc. dem der BehUltei aufbthi unu ui Flüssigkeit gleichmll J.g /,wischen d riB ^4* ^ 48 ausgebreitet wird. Die '^^c de u sgcb FUIssigkcitsschicht wird zum
u. des Druckermigungsspaltes gcsl·puerl. Wie
wlihnt, ist die minimale Breite des Spal es 60 vorem gestellt. Die Breite des Spa es6I kanrjwtach « erwünschter Weise vergrößert werden, wenn noui alkalische Behan^lung*^
'5 anderhegenden I eil en der
22 abgelagert wird Wenn diese keil der Atmosphare über jange gesetzt wird, «^
age rung, de sich, f J
*> kann, daß die Breite ^s Spalte wodurch ungünstige Einflüsse a zu behandelnden Filmverbandes ausgeübt
Um diese Probleme zu losen, sind dit Afc organe erfmdungsgemaß so ange,^t. daß ^ leitet
.5 vender Kamera en ni)mm n c^r J" k ß ^"„^ 7urch Ausbrcitungsvomchtung m h?f'„^lj s" dalJ die die Kraft der f «1«" gehaUcn wird, s« dj»
aufbauen d
(lcs
reinigt werden können. Hi^ vorrichtung aus der Kamera entfernt, und
brcitungsorgan 50 w.rd »^^"^g^
Flüss.gkeit>verte.l«^lh ng,
mit der Obcrf ache 58 ζ-"'f
in eine Ruhestellung^^
organe 50 und 52 fWu&™
fernlagen, um sie bequen
St-
icsc u.e
teilweise den Stab 54 und tragen dazu bei, das Aus- 86 des Armes 74
ar-7
:,f
malen Spaltbreite des Druckerzeugungsspaltes Der umlaufende Rand 24 des KameWuckteils 18 .st mit geeigneten Mitteln, z. B. Rippen 82 und einer Feder 84, versehen, um die Ausbre.tungsvornchtung .22 auf den Schlitz 26 ausgerichtet zu halten.
Wie sich aus der Betrachtung der Fig 2 ergibt. kann, nach Belichtung des Filmverbandes 20 der Vor-
.·. laufabschnitt 38 nach rechts gezogen werden, um das
; Ende 40 in die richtige Stellung zu überfuhren, in der
das Ende durch den Spalt 60 und den Schlitz 26 vor-1Ji6 - RShcstcllunB gedreht wird, Abschnitt 72 um den Stab 54 in
J jjfj/ ^ ^„5,^54 nicht durchbiegt.
eine Stel ""g, η du e den ^ ^^
In dieser - e|lunfc *rn;« .
η cht abr als Fede . g fi
^^ eine abgewandelte Ausfüh- ^" SJ e^svorrfchtu eniiiß F j g.
J ^"pl" gB ■>, zeigt eine rückwärtige 2 dargestellt, r ib. b
perspektivische Ansicht einer Ausbrcitungsvorrich- Stab wirkt als Drehgelenk, wenn das Ausbreitungslung 122, bestehend aus einem schwenkbar gelagerten organ 250 in die Ruhestellung verschwenkt wird.
Ausbreitungsorgan 150, einem feststehenden Aus- Die F i g. 8 und 9 zeigen eine weitere Ausgestaltung breilungsorgan 152 und einer Feder in Gestalt eines der Ausbreitungsvorrichlung. In diesem Falle be-Stabcs 154, der die Organe 150 und-152 in gleicher 5 steht die Ausbreitungsvorrichtung300 aus vier Ein-Weise, wie unter Bezugnahme auf die Ausbreitungs- heilen, d. h. einem stationären Ausbreilungsorgan vorrichtung 22 beschrieben, verbindet. Die Ausbrei- 302 (dieses ist den stationären Ausbreitungsorganen tungsorgane 150 und 152 weisen Abschnitte 156 und gemäß Fig. 1 bis 7 identisch), einem schwenkbar 158 auf, die zwischen sich einen Druckerzeugungs- gelagerten Ausbreitungsorgan 304, einem Stab 306 spalt 60 festlegen. Die Abschnitte 156 und 158 ent- io und einem Kraftübertragungselement 308. Das Aushalten Endabschnitte 162 bzw. 164, die vor dem breitungsorgan 304 weist zwei Ansätze bzw. Haken Spalt 160 konvergieren, um auf die Endabschnitte der 310 auf, die den Stab 306 teilweise umschließen, Blätter 46,48 vor dem Spalt 160 einzuwirken, um wenn die verschiedenen Bauteile betriebsmäßig verein Entweichen von Behandlungsflüssigkeit zwischen bunden sind. Das Kraftübertragungselement 308 den Blättern zu verhindern. Das Ausbreilungsorgan 15 weist einen ausgestanzten Abschnitt 312 auf, der dem 150 weist außerdem einen Basisabschnitl 166 mit Abschnitt 272 gemäß Fig. 7 ähnelt und als Krafteincm Abschnitt 170 auf, der über einen Winkel von angriffsabschnitt wirkt. Außerdem sind mehrere Last-180° gekrümmt ist und teilweise den Slab 154 um- Verteilungsabschnitte 314 vorgesehen. Beim Zusamgreift. Mehrere Kraflüberlragungsabschnilte 172, menbau wird das linke Ende des Stabes 306 durch welche integrale Bestandteile des Ausbreitungsorgans ao das rechte Loch 316 unter dem rechten Haken 310 150 darstellen, übertragen die Kraft von dem Stab über den Kraftangriffsabschnitt 312 unter den linken 154 auf das Ausbreitungsorgan 150, um dieses ela- Haken 313 und schließlich durch das linke Loch 316 slisch gegen das Ausbreitungsorgan 152 vorzu- geführt. Wie bei den vorherigen Ausführungsspannen, wenn sich diese Teile in einer Flüssigkeits- beispielen liegt, wenn die Teile 302, 304 in ihrer verteilcrslellung befinden. 35 Arbeitsstellung befindlich sind, der Kraftangriffs-
Das Ausbreitungsorgan 152 weist außer dem Ab- abschnitt 312 an einem Punkt über der die Löcher schnitt 158 einen Basisabschnitt 174 mit zwei Armen 316 enthaltenden Horizontalebene. In dieser Lage ist 176, 178 auf, die in Löchern 180 die Enden des der Slab 306 gekrümmt, so daß auf den Teil 312 eine Stabes 154 lagern, und ferner Mittel 182, bestehend Kraft vom Mittelabschnitt des Stabes 306 aufgenomaus ausgeprägten Abschnitten der Arme 176,178, um 30 men wird, und diese Kraft wird durch die Teile 314 die minimale Breite des Spaltes 160 zu begrenzen. auf das Ausbreitungsorgan 304 verteilt, um elastisch Endabschnitte 184 des Ausbreitungsorganes 150 das Ausbreitungsorgan 304 gegenüber dem festen ruhen auf den ausgeprägten Abschnitten 182, wenn Ausbreitlingsorgan 302 vorzuspannen. Das Krafldie Ausbreitungsorgane 150,152 in ihrer in Fig. 3 übertragungselement 308 kann in der Mitte auf dem und 4 dargestellten Arbeitsstellung befindlich sind. 35 schwenkbar gelagerten Ausbreitungsorgan 304 durch Die in Fig. 1 und 2 dargestellten Mittel zur Begren- geeignete Mittel gelagert sein, z.B. dadurch, daß das zung der minimalen Spaltbrcite sind die gleichen wie Element 308 mit einem oder mehreren Lappen 318 in den F i g. 3 bis 5. Die Flüssigkeitsausbreilungs- versehen wird, die auf Ausnehmungen 320 des Ausvorrichtung nach F i g. 3 bis 6 unterscheidet sich von breilungsorgans 304 ausgerichtet sind. Diese Ausjener nach F i g. 1 und 2 insofern, als die erstere 40 nehmungen legen das Element 308 gegen seitliche mehrere Kraftübertragungselemente 172 und nur Bewegung, d. h. in Richtung auf die Arme 316, fest, einen Laschenabschnitt 170 aufweist. Die Tiefe der Ausnehmungen 320 ist derart gewählt,
F i g. 7 zeigt eine andere Ausgestaltung der Aus- daß die Teile 314 die Oberfläche 322 berühren, bebreitungsvorrichtung, und diese ist mit dem Bezugs- vor die Lappen 318 mit dem Grund der Ausnehmunzeichcn 222 versehen. Sie besteht aus einem drehbar 45 gen 320 in Berührung gelangen. Hierdurch wird gegclagerlen Ausbreitungsorgan 250, einem stationären währleistet, daß die von dem Bauteil 308 über-Ausbreilungsorgan 252 und einem elastischen Stab tragenen Kräfte nur über die Teile 314 übertragen 254, der in Löchern 280 von Armen 276, 278 des werden. Statt dessen kann die Breite oder die Längen-Organs 252 gelagert ist. Der Stab 254 führt die glei- abmessung des Bauteils 308 gleich jener des Ausehen Funktionen wie die oben beschriebenen Stäbe 50 breitungsorgans 304 gemacht werden, so daß dei durch. Die Ausbreitungsvorrichtung 222 ist der Aus· Bauteil 308 durch die Arme 324 des Ausbreitungs· breitungsvorrichtung 122 mit Ausnahme der beiden organs 302 in der richtigen Stellung gehalten wird, nachstehenden Unterschiede gleich: Fig. 10 zeigt eine andere Ausgestaltung der Aus
1. Die Kraftübertragungsabschnitte272 sind aus breitungsvorrichtung, die jener nach Fig. 8 und ί einem Mittelabschnitt des Basisteils 266 aus· 55 gleicht. Der Hauptunterschied besteht darin, daß dii gestanzt und belassen einen Abschnitt 290, der Lappen 318 und die Ausnehmungen 320 der it dem Ausbreitungsorgan 250 eine gegenüber dem F i g. 8 und 9 dargestellten Ausfuhrungsform durct Ausbreitungsorgan ISO größere Starrheit ver· eine Stift-Schlitzverbindung ersetzt sind. Das Aus leiht, breitungsorgan 304 ist mit einem Schlitz 326 aus
2. es sind mehrere gekrümmte Abschnitte 270 vor- 60 gestattet, in dem das Ende 328 eines Sliftcs 330 ein gesehen im Gegensatz zu dem einzigen Abschnitt steht. Auf der gegenüberliegenden Seite des Bauteil 170 gemäß F i g. 3 bis 6. 308 ist der Stift 330 mit einem KraftUbertragungs
Bei allen AusfUhrungsbeispiclcn ist die Beziehung abschnitt 332 mit vergrößertem Durchmesser aus
zwischen dem Stab 254 und dem KraftUbertragungs· gestattet. Wenn die verschiedenen Bauelemente be
abschnitt 272 so, daß der Stab gekrümmt wird, wenn 65 triebsmäßig zusammengestellt sind, berührt das End
die Ausbreitungenrganc in Arbeitsstellung befindlich 328 des Stiftes 330 nicht den Grund des Schlitze
sind, und dadurch wird das Ausbreitungsorgan 250 326. Demgemäß werden die Kräfte von dem Stab 30
neuen das Ausbreitungsorgan 252 vorgespannt. Der durch den KraftUbertragungsabsehnilt 332 cmpfar
gen und nur über die Abschnitte 314 dem Ausbreilungsorgan 304 zugeführt. Der Vorteil der Kraftteilung nach den seitlichen Enden des beweglichen Ausbreitungsorgans besteht darin, die Möglichkeit zu vermindern, daß sich das bewegliche Ausbreitungs- S organ in der Mitte durchbiegt und dadurch die Höhe des Druckerzeugungsspalles in der Mitte vermindert
Fig. 11 zeigt eine weitere Ausführungsform der Ausbreitungsvorrichtung. Die Ausbreitungsvorrichlung besieht aus einem stationären Ausbreilungsorgan 402, das im wesentlichen die gleiche Ausbildung wie die Ausbreitungsorgane gemäß Fig. 1 bis 10 hat, und es ist wiederum ein schwenkbares Ausbreilungsorgan 404 und ein Stab 406 vorgesehen. Das Ausbreitungsorgan 404 enthält einen Abschnitt 408, der über sich selbst zurückgerollt ist, um einen Durchtritt für den Stab 406 zu schaffen. Die Enden des Stabes 406 sind in öffnungen 412 gelagert. Wiederum liegt der Durchtritt für den Stab 406 an einem Punkt, der höher liegt als jene Horizontalebene, die die Lageröffnungen 412 enthält, so daß der Stab 406 eine abgebogene oder gekrümmte Form annimmt, wenn die Ausbreitungsorgane in der in Fig. 11 dargestellten Flüssigkeitsausbreitungsstellung befindlich sind. Wie ersichtlich, ist der Durchmesser des Stabes 406 kleiner als jener des Durchtritts, so daß jener Teil des Stabes 406 innerhalb dieses Durchtrilts ebenfalls eine gekrümmte Lage hat. Kräfte von dem Stab 406 werden dem Ausbreitungsorgan 404 über die Endabschnitte 414 des Durchtritts zugeführt.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die Erfindung eine neuartige Ausbreitungsvorrichtung in Verbindung mit photographischen Apparaten schafft. Die erfindungsgemäße Ausbreilungsvorrichtung erfordert eine minimale Zahl von Teilen, die leicht und billig aus Blech hergestellt werden können. Die Ausbreitungsorgane können leicht aus der Kamera cntfomt, gereinigt und wieder eingefügt werden. Obgleich der Verbindungsstab der Ausbrcilungsvorrichtung in gekrümmter Form in Arbeitsstellung dargestellt wurde, ist es möglich, einen Stab zu benutzen, der gekrümmt ist, bevor er eingefügt wird. In diesem lall kann der Stab eine gerade langgestreckte Gestalt annehmen, wenn er in Wirkstellung befindlich ist und die gekrümmte Gestalt, wenn er in Ruhestellung befindlich ist. Auch könnten die Enden des Stabes gegen Drehung in ihren Lagcrbolmingen festgelegt werden, wenn diese zuletzt genannte Ausführungsform benutzt wird.

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung für photographischc Apparate 5S dor ^clbstcnlwieklerbauarl zur Verteilung einer Flüssigkeit zwischen zwei Schichten photo· graphischen Baumaterials, bestehend aus zwei llüssigkcilsausbreilungsorguncn, die benachbart zueinander angeordnet sind und Oberflächen auf· weisen, mit denen sie einen Druekcrraigiinpsspult bilden, wenn sich die Orgunc in der Flüssigkcitsöusbreilungsstcllung befinden, dadurch gekennzeichnet, dnß ein elastisches Verbindungselement (54; 154; 254; 306) an einem der lHKsigkcitsvcrleilungsorpime (5O152; 150,152; 250. 252) pointiert ist. daß ilus nrulerc dor Organo beweglich auf dem elastischen Verbindungselement gelagert ist und zwischen einer Wirkstcllung, in der ein Kraflübertragungslcil (72; 172; 272; 332) eine Kraft von dem Verbindungselement empfängt, um die Organe elastisch gegeneinander vorzuspannen, und einer Ruhestellung beweglich ist, in der Abschnitte der Organe genügend weit voneinander im Abstand liegen, um eine Reinigung dieser Organe zu ermöglichen, und daß das Verbindungselement als Scharnier wirkt, um eine Bewegung der Organe relativ zueinander zuzulassen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Spalt begrenzenden Oberflächen Endabschnitte, z. B. (76,78), aufweisen, die vor dem Spalt konvergierend nach den Endabschnitten der anderen Oberfläche verlaufen und auf die Ränder der Butler vor dem Spall einwirken, um ein Entweichen von Flüssigkeit zwischen den Rändern an diesen Enden zu vermeiden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Verlcilcrorganc einen Längsabschnitt aufweist, der sich von einem Ende nach dem anderen erstreckt, daß diese Abschnitte gegenüberliegende Seiten der Vorrichtungen definieren und daß der Druckcrzeugungsspalt einen gleichen Abstand von den beiden gegenüberliegenden Seiten aufweist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbreilungsorgane aus Blech bestehen, daß das andere Organ (52) als integralen Bestandteil Lappen (70) aufweist, die zusammen mit den Kraftübertraguneselementen (72) mit dem Verbindungselement (54) in Wirk verbindung stehen, um das andere Organ (52) in der Wirkslcllung mit dem Verbindungselement zu halten, wenn das andere Organ in die Ruhestellung bzw. aus dieser heraus bewegt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbrcilungsorcanc aus Blech bestehen, daß das andere Organ (1150) den Kraftübcrtragungslcil (172) als integralen Bestandteil aufweist, daß der Kraftübertragungsbauteil mehrere Abschnitte aufweist und daß das Verbindungselement aus einem Stab (154) besteht, der an seinen Enden in dem einen Organ gelagert ist und der mit einem Mittclabschnitt mit den Kraflübertrapungsahsehnitter des anderen Bauteils in Verbindung steht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gc kennzeichnet, daß die Krnflüborlragun<!smitle ein getrenntes KraftUbertragungsclement (208) um fassen, das einen Lastuufnahmeabschnitl (312 aufweist, der mit einem Mitlclabschnitl des Vcr bindungselementcs (20S) in Wirkverbindun steht, und daß I.aslvertcilungsabschnitle mil ir Abstand zueinander liegenden Abschnitten de linderen Organos in Wirkvcrhiiiilunp stehen, in die Last von dem Verbindungselement nach dei linderen Organ zu übertrugen und «las undot Organ muh dem einen Orpan vorzuspannen, wen die Orgnno in dei Fliissigkeilsveilcilcrsiolluni; In finillich sind.
7 Vorrichtung mich Anspruch 0. ihuluuh μ kennzeichnet, daß das krnftiiivrluiiMincsriemci (308) Mittel (3IB) aufweist, die hovwvheli πι dem undeieu Orpun in I ini'tiff stollen, um il Kiullüboiliiipuiipseloiuenl in iloi Mute ik-s anil
ren Organs festzulegen, und daß die Mittel eine Bewegung relativ zu dem anderen Organ in Längsrichtung verhindern.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement aus einem Stab (ζ. B. 54) besteht, der an seinen Enden in dem einen Ausbreitungaorgan gelagert ist, und daß das andere Ausbreitungsorgan die Kraftübertragungsmittel umfaßt und daß die Kraftübertragungsmittel im Eingriff mit einem Mittelabschnitt des Stabes stehen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab in der Ruhestellung gestreckt ist und in der Ausbreitungsstellung gekrümmt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsmittel einen integralen Bestandteil des anderen Ausbreitungsorgans darstellen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g kennzeichnet, daß das andere Ausbreitungsorga: als integralen Bestandteil deselben eine der de Spalt begrenzenden Oberflächen und einen Basis abschnitt umfaßt, der die Kraftübertragungsmith enthält.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurcl gekennzeichnet, daß das eine Ausbreitungsorgai als integralen Bestandteil desselben eine der de Schlitz begrenzenden Oberflächen und einen Basis abschnitt umfaßt, der abgebogene Arme aufweisi und daß die Arme Löcher zur Aufnahme un Lagerung des Verbindungselementes besitzen, un daß Mittel vorgesehen sind, um die minimal Breite des Druckerzeuguiigsspaltes zu begrenzer
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurcl gekennzeichnet, daß jede Oberfläche und der zi geordnete Basisabschnitt eine V-förmige Gestal im Querschnitt betrachtet aufweisen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19934099C2 (de) Halterung
DE2265324B2 (de) Entwicklungsvorrichtung zum Entwickeln eines Ladungsbildes mit einem flüssigen Entwickler
DE69309206T2 (de) Gerät zum Anbringen und Entfernen von Kontaktlinsen
DE1628830A1 (de) Geraet zum Entfernen von Flusen,Staub u.dgl.von Stoffen,insbesondere Kleidungsstuecken
DE1800359C (de) Flüssigkeitsverteilungsvorrichtung für photographische Apparate der Selbstentwicklerbauart
DE2031287C3 (de) Flussigkeitsverteilervorrichtung fur Selbstentwicklerkameras
DE1914033C3 (de) Photographische Behandlungsvorrichtung zur Ausbreitung einer Behandlungsflüssigkeit in einer photographischen Filmeinheit
DE3027564C2 (de) Klebstoffbeschichtungsgerät zur Beschichtung von flächigem Material
DE2655745C2 (de) Tubenentleerungseinrichtung
DE1949178C (de) Selbstentwicklerkamera
DE2759538C2 (de) Einrichtung zum Aufbringen einer tonerabweisenden Flüssigkeit auf die Fixierwalze einer Toner-Fixier-Vorrichtung
DE1057876B (de) Vorrichtung zum UEberziehen blattfoermiger photographischer Positivabzuege mit einerSchutzschicht
DE2412805C3 (de) Fingerplattenausbildung für Musikinstrumente
DE2141307C3 (de) Wählregister
DE29506578U1 (de) Hygiene-Saunatuch
DE1140456B (de) Entwicklungsgeraet fuer fotografische Schichttraeger in Form eines Traggestells
AT235541B (de) Verbindung der Stirnenden zweier zusammenstoßender Elemente
DE202018102099U1 (de) Vielseitiger Elastormerschwamm zum Auftragen einer kosmetischen Substanz
DE2231327C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln fotografischen Materials
DE599773C (de) Rollfilmkamera
DE561141C (de) Gefaess zum Entwickeln von Filmen
DE7413644U (de) Papier-Rollen-Halter
DE1186329B (de) Photographische Vorrichtung und in Verbindung damit zu verwendendes photographisches Erzeugnis
DE2624486A1 (de) Geraet zum auftragen von klebemitteln
DE8707529U1 (de) Gerät zum Auftragen von Flüssigkeiten