DE1794125A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Loesen einer kristallinen oder pulverfoermigen Masse in Fluessigkeit,z.B. Zucker in Wasser - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Loesen einer kristallinen oder pulverfoermigen Masse in Fluessigkeit,z.B. Zucker in Wasser

Info

Publication number
DE1794125A1
DE1794125A1 DE19681794125 DE1794125A DE1794125A1 DE 1794125 A1 DE1794125 A1 DE 1794125A1 DE 19681794125 DE19681794125 DE 19681794125 DE 1794125 A DE1794125 A DE 1794125A DE 1794125 A1 DE1794125 A1 DE 1794125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
pump
line
mass
sugar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681794125
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Orlita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681794125 priority Critical patent/DE1794125A1/de
Priority to FR6930945A priority patent/FR2017910A1/fr
Priority to GB44968/69A priority patent/GB1236883A/en
Publication of DE1794125A1 publication Critical patent/DE1794125A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/30Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing carbohydrate syrups; containing sugars; containing sugar alcohols, e.g. xylitol; containing starch hydrolysates, e.g. dextrin
    • A23L29/32Processes or apparatus for dissolving of sugars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F21/00Dissolving
    • B01F21/20Dissolving using flow mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/433Mixing tubes wherein the shape of the tube influences the mixing, e.g. mixing tubes with varying cross-section or provided with inwardly extending profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/433Mixing tubes wherein the shape of the tube influences the mixing, e.g. mixing tubes with varying cross-section or provided with inwardly extending profiles
    • B01F25/4331Mixers with bended, curved, coiled, wounded mixing tubes or comprising elements for bending the flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • B01F25/452Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces
    • B01F25/4521Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces the components being pressed through orifices in elements, e.g. flat plates or cylinders, which obstruct the whole diameter of the tube

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Verfahren' undVorrichtung gum Lösen einer kristallinen oder pulverförmigen Ilasse in flüssigkeit, z.B. Zucker
in V/asser
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Lösen einer .kristallinen oder pulverförmigen Hasse in !Flüssigkeit..-Bei einer wichtigen Anwendung des Verfahrens ist die kristalline oder pulverfönnige Masse Zucker und das Lösungsmittel ¥asser.
Bei der Herstellung von zuckerhaltigen Getränken, wie z.B. Limonaden, wurde bisher wie folgt verfahren. Der trockene Zucker wurde in einen Behälter geschüttet, der ein Lösungsmittel enthält. Bas Lösungsmittel kann reines Wasser oder bereits mit Zusätzen, wie z.3. Aromastoffen vermischtes Wasser sein. Im Behälter ist ein Rührwerk angeordnet, das den Behälterinhalt so lange umrührt, bis der in das Lösungsmittel geschüttete Zucker vollständig gelöst ist. Meist werden.zwei Behälter eingesetzt, wobei während des Sntleerene eines Behälterα in dessen Inhalt der Zucker bereits gelöst ist, im anderen Ueliälter ge-
■1098*1/1482
rührt wird. Die 3ehö.lter;-;rcjßeii und die JLbfllll^eiter: rin/·. so aufeinander a'bgestiiiiut, daß nach den Entleeren eines .iehalterc die Lösung im anderen behälter beendet ist. ; an ist .uch bereits au Pro^rarjKisteuGriin^en überje^an^en, mit deren JiKt aus über den Jehaltem angeordnet211 Silos cuar.^oirwOics '^oher in die ^lührbehäTtor ein;_;eoeben wird.
Dieses behrjonts /erfahre^ ^d die dc-.^u nötije 7orric._tu":. ^ liaben verschiedene ...achteile. JJin -!'acliteii beste.it ία der. hohen Änla^elrosten, die sich daraus ergeben, da"' die i'.liirwerksbeha.lt er und die über diesen an^e ordne ten oilos ^usaiiujen eine grox3e .3atihölie erjsber., vrars.us sic.i entsprechend hohe Kosten für Gebäude ergeben.
Jin selir ',/eseiitlicher ..:acl-:teil erjiot sich dciraus, da.7- die Suc'.-;erlosun£; in den ülühr^rerlisoehältem intensiv :;.it Luft in /jerührun^ >oarit. Zucherlösunken sind aber ein idealer ".rilrirboden für die in der luft ste-ss vorh£..ndenen Ze ine. /Jo findet also eine dauernde biologische Infelztion der 'Ziiclzexlösung statt, v/eshalb anschlieSend eine intensive Desinfektion der Lösung vorgenojmen werd.en miS, was wieder besondere 3inric-rtunoen erfordert und die Anlage- und 3etriebcVosten v/eiter erhöht.
Durch die Srfindunj sollen ein Verfahren und eine Yorrichtun^ _ vor^escnla^en v;erden, nit öeren hilfe die Lösung des Ihac'xers in O-eträni: durch.-3fährt werden >εηη, ohne daC die Lo'stm.;; nit
1 O 9 8 U 1 / U 6 2
jUit in "jerüiirun.j kooat. \ierbei r?oll die Torriclitun,;; wesentlici rciLinsp.arender ce in als die bekannte Vorrichtung.
Das erfindunjs;:ei:n..ve Verfahren sun Lösen einer kr is teil inen irid pulverforMigen I'csse in ..;'l<lssi~keit ic ί; dadurch jekeim- ;:eicnnet, da3 3ua ..'lin'oriii ;en der !lasse i:: das l-..ö3u.:i.;vsuijütel ein ;u3 -d.e::i [fiOGun ;c;,iittel und der llr.rc? ueeteLe-id&r -rei in das otrj:-.iende "jösun^snittel e-itcpreoLe/ici der /tevÄiscLrten Xonaentratioxi eindosiert wird und da: die so entstandene Iliscliun^
über eine Lösun^sstrec'ce "bis sur yollst:liidi,:en Lögiui.;: Ger Lasse φ
we it er;^eIe it et wird.
ueinä:3 der "ürfiiidun^ wird also anstelle des jisneri^en oliar^env/eisen nerstellens der Losunj, z.~>. einer "uclcerlösuil^ in "/asser, ein- koiitiimierliclies Verfaliren angewendet. Dieses kontinuierliche Terfaliren Jcaim Tinter vollst:iiidi,::en Luftaoscliluv durcii^efülirt werden, so da.3 eine oiolojiscne Infektion der !lösung s. 1"3.- einer 3u.ckerlosunj durcn Aufnaliiie von .leiten aus der Luft iiiolit entstehen kann, ferner bietet das kontinuierliche Verfahren den Vorteil, daS bei einer Unterbrechung des 3etrieoes Ice ine Behältervorräte übrigbleiben, v:ie dies bei de::i Oe- ;:ainiten char^enweiseii Arbeiten häufig; vorkori.it. .Solche .jeliältervorräte sind besonders infektioiisjefälirdet, da die Oberfläche der Lösung lan^e Seit mit der Luft in kerührun,; ist.
!line erfindunGsgeiaäße Yorrichtunj sur Durciifülirunj des 7erfahrens ist gekennzeichnet durch einen Siiilauftrichter fir die
1098A1/U62 ,
Masse, eine Einrichtung zum Zuführen von Lösungsmittel, zu der trockenen Masse eine dieser Einrichtung nachgeschaltete Dosierpumpe, eine das Lösungsmittel führende Leitung, in die der Auslaß der Dosierpumpe mündet und eine sich an diese Mündung anschließende Lösungsstrecke.
Sine solche Vorrichtung läßt sich außerordentlich raumsparend bauen, wobei eine gesamte ."Bauhöhe bis zum Trichter von ca. 1m · ausreicht. Hiermit lassen sich erhebliche Einsparungen an Anlagekosten, insbesondere G-ebäudekosten, erzielen, da die Sauhohe sehr viel niedriger ist als die iJauhöhe von großen Rührwerksbehältern. I'Tach der Befeuchtung der Masse, z.S. des Zukkers kommt diese nicht mehr mit der Luft in Berührung, so daß eine Infektion aus der Luft von vorneherein nicht möglich ist. Über dem Einlauftrichter kann in an sich bekannter Weise ein. Zuckersilo angeordnet sein.
Zur Herstellung des Lö3ungsmittel-Masse-:3reies kann in der ITälie des unteren ..indes des üiinlauftrichters eine Lösungsmittel zuführende Leitung in den Trichter münden. Diese Ausfülirungsform hat den Vorteil, daß zusammenhängende rlasseklumpen, 2.3. Zuckerklumpen bereits im Trichter durch die Zuführung des Lösungsmittels zum Zerfallen gebracht werden, so daß die Masse im Einlauftrichter, gut nachläuft. Durch das Lösungsmittel werden die Zwischenräume zwischen den einzelnen Massepartikeln, z.U. Zuckerkristallen, mit Lösungsmittel ausgefüllt, ohne daß eine
109841/U62 - ._
we s entile lie Lösung der Masse stattfindet. Hierdurch entstellt ein Brei, der keine luft enthält und deshalb mittels einer Dosierpumpe gut angesaugt werden kann. In die das Lösungsmittel zuführende Leitung kann eine vorzugsweise regelbare Dosierpumpe eingebaut sein. Diese Dosierpumpe gestattet eine genaue Zuführung des Lösungsmittels, so daß sichergestellt ist, daß weder zu viel noch zu wenig Lösungsmittel in den trichter eingeführt wird. Das Lösungsmittel dient in diesem Fall nicht zur Lösung der festen Partikel, sondern zum Auffüllen der Hohlräume zwischen diesen Partikeln und zum Hervorrufen des Serfalls zusammenhängender Klumpen.
"Sine andere "Vorrichtung zur Herstellung des Lösungsiaittel-Masse-Breies ist dadurch gekennzeichnet, daß das untere linde des Einlauftrichters durch ein durchbrochenes Rohr fortgesetzt ist und daß dieses durchbrochene Rohr von einem Losungsmittelbehälter umgeben ist, an dein vorzugsweise eine Vorrichtung, z.B. ein Schwimmerventil, zum Konstanthalten des Plüssigkeitsiiiveaus vorgesehen ist. 3ei dieser Vorrichtung erfolgt die Herstellung des Lösungsmittel-Masse-Breies dadurch, daß aus dem umgebenden Behälter Lösungsmittel durch die Bohrungen in der itohrwand zum Zucker gelangt.
Die dem Einlauftrichter nachgeschaltete Dosierpumpe ist vorzugsweise eine ventilgestaaerte Pumpe, z.3. eine Drehschieberpumpe. üJine Drehschieberpumpe hat im vorliegenden !fall den besonderen Vorteil, daß mit ihr störungsfrei auch breiige Medien
109:841/1.462
wie der hier vorkommende Lösungsnittel-Kasse-Brei .störungsfrei gefördert werden können.
Auch in die das Lösungsmittel fahrende leitung kann eine Pumpe, vorzugsweise eine regelbare Dosierpumpe, eingebaut sein. Sowohl die leitung für das Lösungsmittel zur Bildung des Lösungsmittel-Zucker-Breies als auch die Leitung für das Lösungsmittel, in das dieser Brei eindosJset wird, können mit ihren Zuflußenden an einen gemeinsamen Behälter angeschlossen w sein.
Gemäß einer "besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist in die Lösung3strecke eine Zentrifugalpumpe eingebaut, deren lörderrichtung dem Lösungsmittelstrom entgegengesetzt ist und deren Gesaoitdruck kleiner ist als der Ge saiat druck der Lösungsmittelpumpe und der den Brei eindosierenden Dosierpumpe. Die Zentrifugalpumpe hat die Wirkung, daß noch nicht gelöste Massepartikel nach außen geschleudert v/erden. Die Zentrifugal-φ pumpe läßt also nur flüssige Lösung oder allenfalls schon auf eine ganz kleine Größe zusammengeschmolzene Partikel durch.
Es können mehrere Zentrifugalpunpeii hintereinander geschaltet werden, wobei die Summe-der Cfesamtdrucke dieser Pumpen kleiner ist als der Gesaiatdruck der Lösungsmittelpumpe und der den Brei eindosierenden Dosierpumpe.
- 7 -1.098Ä1/U62
Die Lösungsstreclie Zcanii eine ELäanderartig gebogene Leitung aufweisen, die in einer im v/es entliehen s erücreclit en IDheiie liegt, wobei diese Leitung in Falle der Yerv/eiidung von 2entrifugalpunpeii vorsu.gsweise diesen SentrifugalpUEipen nachgeschaltet ist. Hierdurch entstellt eine 7er-vd.rbeluii,g in der ieitung, die zur Lösung letzter fester I-Iassepartikel beiträgt. >iocli vorliaiidene ilassepartilcel setzen sich cui den tiefsten Stel len der Iieitung ab und werden durcii die Strömung immer wieder aufgerülirt, bis sie sclilie21ich restlos gelöst sind..
Anstelle einer solchen gebogenen Leitung oder zMoh susätzlicn dasu kann, in die Lüsimgsstreclce noch eine "VervAirbelungsvorrieh tung eingebeut sein, z.'ß. ein ^olirsficlc, in das durchlöcherte Scheiben einjesetst sind.
In der Zeichnung Sind ,Ausfliliruiigsbeispiele dar Z-rfiiadOiig dar
einer ■
gestellt, ^s 5 ei gen.:
]?ig» 1 eine schematise he
SJ? der !üriiii
J1Ig. 2 in eiiis'a gegenüber iig. 1 vergrößerten Ila^st^b einen Querschnitt durch eine Torrichtung zvsi herstellen eines Losungsnittel-Z-ucher-Jreies,
I?ig. 5' eine Losungsstrec?ie nit naiviic.2r:.*ö::i.:ig gebogener leitung,
109 841 / U6 2
BAD ORIGINAL
Pig. 4 eine Lösungsstrecke mit mehreren hintereinandergeschalteten Zentrifugalpuiiipen und
J1Ig. -j eine lösuiigsstrecke mit einer Verwirbelungsvor-■ richtung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung und im Zusammenhang damit das erfindungsgemäße Verfahren v/erden nachfolgend anhand der Herstellung eines zuckerhaltigen Getränkes beschrieben. Außer diesem wichtigen Anwendungsgebiet für die Erfindung sind Vorrichtung und Verfahren auch in anderen fällen anwendbar. Grundsätzlich überall dort, wo eine schüttfähige kristalline oder pulverförmig Masse in einer flüssigkeit gelöst werden soll.
Die Vorrichtung nach J1Ig. 1 hat einen lösungsmittclbeliälter 1 , in den sich das Lösungsmittel befindet, das entweder reines "fässer oder bereits mit SusMtseil versehenes Wasser ist. Im Jelrilter 1 ist eine Vorrichtung 2, ζ,'Λ. ein Schwimmerventil W sum ICoiifjitciithaltcn des Oherflächenspie^els des Lösungsmittels 3 vorgesehen.
An den ,jelu.lter 1 lot eine Leitung 4 -mit verhältnismäßig großem ■querschnitt auge schlossen. Diese Leitung fülirt sum Saugventil lj> einer Pumpe 6. Die Pumpe 6 kann eine regelbare Dosierpumpe sein Ατι jmstritt der Tunpe δ ist. ein Druckventil 7 vorgesehen. Von
1 0 9 8 4 1 / 1 A 6' 2
ORIGINA
der Druckseite der Pumpe 6 führt eine leitung S zu einem Ϊ-Stück 9. An den Behälter 1 ist eine weitere leitung 10 mit verhältnismäßig kleinem Querschnitt angeschlossen. Diese führt zu einer Pumpe 11, die ein Saugventil 12 und ein Druclrventil 13 aufweist. Von der Druckseite der Pumpe 11 aus führt eine Leitung 14 zu einem Einlauftrichter 15.
Über dem Einlauftrichter. 15 ist ein Zuckersilo 16 angeordnet, der unten mittels einer Platte 17 abschließbar ist und aus dem Zucker 18 in den Einlauftrichter 15 abgelassen werden kann. Die Mündung- 19 der leitung 14 befindet sich etwas oberhalb der engsten Stelle des Einlauftrichters 15.
Unterhalb des Einlauftrichters 15 befindet sich eine Drehschieberdosierpiimpe 20. Die Druckseite dieser Dosierpumpe ist über eine Leitung 21 an das !'-Stück 9 angeschlossen, -in der anderen Seite des fü-Stückes 9 ist eine Leitung 22 angeschlossen, die mit dem Druckstutzen 23 einer Zentrifugalpumpe 24 verbunden ist. An die Saugseite 25 der Zentrifugalpumpe ist eine Leitung 26 angeschlossen, die zu einem UehiLlter 27 führt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Aus dem Zuckersilo 16 wird so viel Zucker abgelassen, daß sich im Einlauftrichter 15 immer Zucker befindet. Die Dosierpumpe 11 fördert aus dem Behälter 1 Lösungsmittel 3 durch die Leitung
- 10 1-0984 1/U62
14 in den trockenen Zucker 13. Durch dieses Lösungsmittel werden die Hohlräume zwischen den einzelnen Zuckerpartikeln ausgefüllt, so daß eine "breiartige luftlose Hasse entsteht. Diese luftlose Hasse kann durch die"vorzugsweise als Drehschieberpumpe ausgebildete Dosierpumpe 20 störungsfrei gefördert v/erden. Die Dosierpumpe 20 fördert genau "bemessene Lösungsmittel-Zucker-Breinengen durch die Leitung 21 zum'T-Stück 9.
Die Pumpe 6 fördert ebenfalls aus den behälter 1 Lösungsmittel w 3, jedoch in sehr viel größeren !!engen als die Pumpe 11. Die Puiipe 6 drückt dieses Lösungsmittel sun T-Stück 9, in den sich also Lösungsmittel und der durch die Leitung 21 zli3efli.hrte ."Jrei miteinander mischen. Dieses Grenisch wird durch die Leitung 22 weitargefüräert.
Die SentrixUgalpunpe ?J\- -/ersucht die flüssigkeit in ."lieh des Pfeiles 30 au fördern. Der von der Pumpe 24 erzeugte Cesciatdruck ist jedoch niederiger als der Druck in der Leitung 22, so daß die Pumpe 6 und die Pumpe 20 die Pumpe 24 überwinden, d.h. entgegen von deren I'örder Oe streben die flüssigkeit durch die Pumpe 24 hindurch in die Leitung 26 drücken. Die Pumpe 24 bewirkt jedoch, daß größere Zuckerpartikel nach außen geschleudert werden. 3ie werden eis ο so lange vor der Pumpe 24 !zurückgehalten, rjis sie entweder :;anz geschmolzen sind öder eine nur noch geringe G-röSe haben. Die Leiten- 25 ist so lang
■ - 11 -
1098A1/U62
SAß ORIGINAL
be,uessen, daß bis suu eintritt in den "Seiilllter 27, in dem die Zucker].Ösun;; weiterbeiiaudelt v.rird, der letzte .lest festen ü-ucÄcers gelöst ißt.
l:i 'χj. 2 -i?.t ci:ic "rariante der Torrichtun^ sur Il^ dea Siic.'cer~I;öGHii.:-Gm.ttel-"jreiei dargestellt« ji.Ti.dcJi JinlauiC-trichter 31 ist ein .loZir 52 anjeschlössen. Dieses .!ohr enthält Locher 55, die auch so schräg .-e^olirt sein Colinen, v.rie dies aiüiäud der Löcher 55' daroecteilt ist. Da.s Holir 52 ist von einen Behälter 54 iua^ebe:!, der bei 35 flüssi^vceitsdiclit cn P*.olir 52 befestigt ist. In den Behälter 54 niüidet eine Leitung 5b, mit der LöGun^sinittel in den :JeIiälter 54 einjefülirt wird. -4n unteren Ende des Lloiires 56 ist ein Gclivrifiüierveiitil Gii~eordnet, das aus dem Dei 57 scliv.ren"iba.r sela,oerten liebel 5S, den cjz 3näe des Hebels 53 befestigten Schwimmer 59 i-ind deia /entilteller 40 besteht. In der Leitung 56 herrscht stets ein ;;ewiscr?r iOrucl·: ia Lüsu]i."snittel. Bei dice er liiscr-Yorrichtun;; v;ird atu l'uclrer bei seine;! jjurclilrui durch das "lo.ir ZI ":ontinaieriich :2it de:" Iiösunjenittel 5 \rem::3lit. Jas Ljoun^sräittel IraiiLi in '-linlauxtrichter 51 ■ nicht aiistei'jen, da ein "Aiiotic/; Über den I,"..x"u:i xuittclspie^el '.1 ninauo nic.it ;nö_;licÄ ict.
In ^i^;. > ist eine Lösiuv^^ittelstrcc'ie dar _c;>t3ll.t, bei ier z'Cl Unterschied ^c^3iiv.r;tr Jij:. 1 an aie Zantrifujalpu-ipe _»; nient ein parades :iohr 2i sondern ein ;.i"iander.CÖr. ;i_; /eboje.i-Hc Jlohr
- 12-
1 O 9 8 U 1 / 1 U Q 2
- 12 - 1794128
angeschlossen ist. Dieses Rohr "begünstigt einmal die Verwirbelung der strömenden Flüssigkeit, wodurch noch vorhandene feste Partikel leichter gelöst werden. Feste Partikai können sich auch an den tiefsten Stellen 43 der Leitung ansammeln und werden dort immer wieder aufgewirbelt.
In Fig. 4 ist eine Lösungsstrecke dargestellt, bei der mehrere Zentrifugalpumpen 24, 24a und 24b hintereinander geschaltet α sind. Es ist klar, daß der Gesamtdruck dieser drei Pumpen zusammen immer noch kleiner sein muß als der Druck in der Leitung 23 vor der ersten Zentrifugalpumpe 24.
In Fig. 5 ist eine Lösungsεtrecke dargestellt, bei der an die Zentrifugalpumpe 24 eine Verwirbelungsvorrichtung 44 angeschlossen ist. Diese Terwirbelungsvorrichtuiig besteht aus einem erweiterten Ronrstücl: 45, in das Scheiben 46 eingesetzt sind. Diese Scheiben 46 sind nit Löchern 47 versehen. Die Löcher einander benachbarter Scheiben fluchten nicht miteinander, so daß das ™ Lösungsmittel dauernd umgelenkt wird, wie dies durch die Pfeile 43 dargestellt ist.
10 9-84 1/146 2 ■

Claims (13)

  1. Patentansprüche:
    1« Verfahren zum Lösen einer kristallinen oder pulverförmigen Masse in Flüssigkeit, s.J3. Zucker in V/asser, dadurch gekennzeichnet, daß sum Einbringen der Blasse in das Lösungsmittel ein aus dem Lösungsmittel und der Masse "bestehender lirei in das strömende Lösungsmittel entsprechend der gewünschten- Konzentration eindosjsct wird und daß die so entstandene Mischung über eine Lo sungsstrecke bis zur vollständigen Lösung der Masse weitergeleitet wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Einlauftrichter (15, 31) für die Masse (18),eine Einrichtung zum Zuführen von Lösungsmittel zu der trockenen Masse (18), eine dieser Einrichtung nachgeschaltete Dosierpumpe (20), eine das Lösungsmittel führende Leitung (ö), in die der Auslaß der Dosierpumpe (20) mündet und eine sich an diese Mündung anschließende Lösungsstrecke.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Einlauftrichter (15) ein Silo (1G). angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder beiden der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hähe des unteren Ende des Einlauftrichters (15) ein das Lösungsmittel (5) zur .iildung des Lösungsmittel-Masse-Jreies zuführende- Leitung (14) in den Trichter (15) mündet.
    1098A1/U62
    - 14 -
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dar»' in die das lösungsmittel zuführende Leitung (14) eine vorzugsweise regalbere Dosierpumpe (11) eingebaut ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einein oder "beiden der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, da3 das untere Ende des Einlauftrichters (31) durch ein durchbrochenes Rohr (32) fortgesetzt ist und daß dieses durchbrochene Rohr (32) von einem Lösungsmittelbehälter (34) umgeben ist, an "den-vorzugsweise eine Vorrichtung, z.'J. ein Schwimmerventil (37, 33, 39, 40) sum Konstanthalten de α 3?lüssigkeitsniveau vorgesehenest.
  7. 7. Vorrichtung nach einen oder mehreren der Ansprüche 2 bis C, dadurch gekennzeichnet, daß die deia Einlauftrichter (I5j 31) nachgeschaltete Dosierpumpe (20) eine ventilgesteuerte ÜPunpe ist, vorzugsweise eine Brehschieberpumpe.
  8. S. Vorrichtung nach einen oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, da3 in die das Lösungsmittel (3) füh-
    reiide Leitung (4, 6) eine Pumpe (ε), vorzugsweise eine regelbare Dosierpumpe eingebaut ist.
  9. 9. . Vorrichtung nach -Jispruch 3, dadurch ^elcennseichnet, (LcS. die Leitung (10) für das Lösungsmittel zur. Bildung des Lösungsmittel-Hasse- 3reie ε und die Leitung (4) für das Lösungsmittel (3) in das dieser 'Jrei eindosiert-wird, mit ihren Zuflußenden an einen gerne ins auen behälter (1) rji;.;esciilossen sind.
    '1098A1/U62 .,.-
    — ι j ™
  10. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9, dadurch ^ekennaeichnet» daß in die Losun^sstrecke" eine Zentrifugalpumpe (24) eingebaut ist, deren i?Qrderriclitung(30) dem Lösungsmittel s tr om entgegengesetzt ist und deren Gesaiatdru'ck kleiner ist als der Se samt druck der Lösungsnittelpuiape (S) und der den !Drei eindosierenden Dosierpumpe (20).
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, da,ß Eiehrere Seiitrifugalpumpen (24·, 24a,24"^) hintereinander geschaltet sind, wobei die Summe der G-esamtdrucke dieser Pumpen kleiner ist als der G-esaintdruck der Lösungsinittelpuinpe (6) und der den i3rei eindosierenden Dosierpumpe (20) (51Ig. 4).
  12. 12. Vorrichtung noch einen oder mehreren der .',iispräche 2 "ois
    11, dadurch - gekeimaeichnet, da.;3 die Lcsuiijsnittelstrecl-cG eine
    ^ebo^eLie Leitung (42) s.ufv.-eist, die ir. aiier iu senkrecntexi JFoeiie lie^t, v;o"oci diese lei tun ^ (<?) ira ^aIIe der Ver-vreiidtiii^ λ-ο^: Seiitri^ii^alptcipeu zi^oli den -.iisprüclicn 10 und- 11 -vorsuj£v;eise die-c-i iir.c'.^czo'/i-ltet ist. (Ji;;:. ?).
  13. 13. Vorrichtung nnca einen oder uehreren der liisprüche 2 ois
    12, dadurcli _.e_.:e;.i:i"e:LcIiiiet',. dr.3 Jia X-:Jgu;"__ ccb::i?o':c- -ei^e 7erv.'ir.bsl-jiii^cTbrricliiav:;, (4·':) c-;iv' :AZ;. r.... ein „Lorj^stllo :, i:.: är.£ uurcblochcrte Uelicioc, {ή') εϊ;-: icctr.t "LJ (.1I '..·)·
    1098A1/U62
    Leerseite
DE19681794125 1968-09-12 1968-09-12 Verfahren und Vorrichtung zum Loesen einer kristallinen oder pulverfoermigen Masse in Fluessigkeit,z.B. Zucker in Wasser Pending DE1794125A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681794125 DE1794125A1 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Verfahren und Vorrichtung zum Loesen einer kristallinen oder pulverfoermigen Masse in Fluessigkeit,z.B. Zucker in Wasser
FR6930945A FR2017910A1 (de) 1968-09-12 1969-09-11
GB44968/69A GB1236883A (en) 1968-09-12 1969-09-11 Solution of a crystalline or pulverulent mass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681794125 DE1794125A1 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Verfahren und Vorrichtung zum Loesen einer kristallinen oder pulverfoermigen Masse in Fluessigkeit,z.B. Zucker in Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1794125A1 true DE1794125A1 (de) 1971-10-07

Family

ID=5707875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681794125 Pending DE1794125A1 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Verfahren und Vorrichtung zum Loesen einer kristallinen oder pulverfoermigen Masse in Fluessigkeit,z.B. Zucker in Wasser

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1794125A1 (de)
FR (1) FR2017910A1 (de)
GB (1) GB1236883A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10022012A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-09 Tuchenhagen Gmbh Verfahren zum kontinuierlichen Auflösen von kristallinem Zucker in einem Lösungsmittel, vorzugsweise Wasser, und Reaktor zum Durchführen des Verfahrens
WO2001056403A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-09 Tuchenhagen Gmbh Verfahren zum kontinuierlichen auflösen von kristallinem zucker in einem lösungsmittel, vorzugsweise wasser, und reaktor zum durchführen des verfahrens

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008001108A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Robert Bosch Gmbh Dosier- und Mischmaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Lösung
US8322632B2 (en) 2009-07-14 2012-12-04 Walter Bradley P Internal mixing spray gun
CN104399381A (zh) * 2014-09-10 2015-03-11 天津大沽化工股份有限公司 San连续染料配置装置及其配置方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10022012A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-09 Tuchenhagen Gmbh Verfahren zum kontinuierlichen Auflösen von kristallinem Zucker in einem Lösungsmittel, vorzugsweise Wasser, und Reaktor zum Durchführen des Verfahrens
WO2001056403A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-09 Tuchenhagen Gmbh Verfahren zum kontinuierlichen auflösen von kristallinem zucker in einem lösungsmittel, vorzugsweise wasser, und reaktor zum durchführen des verfahrens
DE10022012C2 (de) * 2000-02-01 2002-07-18 Tuchenhagen Gmbh Verfahren zum kontinuierlichen Auflösen von kristallinem Zucker in einem Lösungsmittel, vorzugsweise Wasser, und Reaktor zum Durchführen des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2017910A1 (de) 1970-05-22
GB1236883A (en) 1971-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013007829B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von landwirtschaftlicher Gülle
EP1048334A3 (de) Vorrichtung zum Mischen und Entgasen einer fliessfähigen Masse
DE2444183A1 (de) Tauchbehaelter
DE2401580C3 (de) Vorrichtung zur Verfestigung des Baugrundes in säulenförmigen Verfestigungsbereichen
EP0104215A1 (de) Dosierpumpe.
DE1794125A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loesen einer kristallinen oder pulverfoermigen Masse in Fluessigkeit,z.B. Zucker in Wasser
DE3036018A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum volumetrischen zudosieren von koernigen oder pulverfoermigen materialien
DE1642878A1 (de) Verfahren zur Klaerung von Fluessigkeiten mit darin enthaltenen Unreinigkeiten
DE2937469A1 (de) Pump- und spritzeinheit fuer ungehaerteten beton u.dgl.
DE2138159C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren der Innen- und Außenflächen von Hohlglaskörpern in einem bewegten Polierätzbad, bei dem die Polierflüssigkeit nach erfolgter Einwirkung abfließt
DE461220C (de) Trogmischer zur Herstellung von Moertel
DE1900807A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Fluessigkeiten
DE2102646C3 (de) Vorrichtung zum Einleiten und Verteilen von in Eindickern zu klärenden Trüben
DE4407527C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswaschung und Trennung löslicher Feststoffe von nichtlöslichen Feststoffen
DE886279C (de) Vorrichtung zum Klaeren von geschiedenem Zuckerrohsaft
DE69727050T2 (de) Dosierventil und Verfahren zur dosierten Abgabe von pastösen Media
DE2750626A1 (de) Einrichtung zum einmischen von kalk in abwasser
DE3119996C2 (de) Verwendung einer Vorrichtung zur Durchführung der Sinkscheidung als Entwässerungsvorrichtung für feinkörnige Massengüter, insbesondere von Sand
DE8109529U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dialysierflüssigkeit zur Verwendung in Hämodialysegeräten
DE1005309B (de) Anordnung zur Kotabfuhr fuer Viehstaelle
DE1167313B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gesaettigten, sinkstofffreien Loesungen
DE2404367A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen von fertigbeton
DE1087395B (de) Vorrichtung zum dosierten Zufuehren von fluessigen Beizmitteln fuer Saatbeizgeraete
DE1928730A1 (de) Verfahren zum Eintragen von Sauerstoff und Chemikalien in Wasser,insbesondere in Oberflaechengewaesser und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE321615C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Mischen von Fluessigkeiten