DE1785189U - Stoppuhr. - Google Patents

Stoppuhr.

Info

Publication number
DE1785189U
DE1785189U DE1958J0007085 DEJ0007085U DE1785189U DE 1785189 U DE1785189 U DE 1785189U DE 1958J0007085 DE1958J0007085 DE 1958J0007085 DE J0007085 U DEJ0007085 U DE J0007085U DE 1785189 U DE1785189 U DE 1785189U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
minutes
scale
dial
sector
stopwatch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958J0007085
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Junghans AG
Original Assignee
Gebr Junghans AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Junghans AG filed Critical Gebr Junghans AG
Priority to DE1958J0007085 priority Critical patent/DE1785189U/de
Publication of DE1785189U publication Critical patent/DE1785189U/de
Priority to GB2651859A priority patent/GB916248A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/24Circuit arrangements in which the lamp is fed by high frequency ac, or with separate oscillator frequency
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/06Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator running only during the time interval to be measured, e.g. stop-watch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/14Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material
    • H01B1/18Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/16Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies
    • H05B41/20Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch
    • H05B41/22Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps having an auxiliary starting electrode

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • FirmaGEHRDBR umSANS AKTIENGESELLSCHAFT
    Schramberg /Württemberg Stoppuhr Die Erfindung betrifft Stoppuhren, insbesondere in der Ausbildung als Tasohenstoppuhren zum Messen von ganzen Minuten, 1/100 Minuten und 1/1000 Minuten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Uhr zu schaffen, auf der die 1/100 Minuten möglichst
    bequem abgelesen werden können. Es sind Taschenstopp-
    uhren im Handele bei denen mittengleioh zum Rundgehäute$ dieses räumlich voll ausnutzen, eine Rundskala für 1/100 Minuten angeordnet ist und außermittig eine kleine Rundskala für ganze Minuten. 1/1000 Minuten können jedoch hier nicht abgelesen werden.
  • Weiter sind Taschenstoppuhren bekannt mit drei außermittig angeordneten Skalen, nämlich einer Rundskala für die Minuten, einer anderen für die Sekunden und eine dritte, als Sektorskala ausgebildet, für die bbg10 Sekunden, wobei diese Sektorskala von 0 bis 9 reicht und von einem dreiteiligen Zeiger bestrichen wird der unter einer Deckscheibe mi. t der Skala entsprechendem Ausschnitt läuft. schließlich ist der Vorschlag gemacht worden, die Teilung für die 1/100
    Minuten mittengleich zum Grundgehäuse der Uhr anzu-
    l
    ordnet und die Teilungen für die ganzen Minuten und
    die 1/1000 Minuten aussermittig. Die Erweiterung der
    Skala für die ganzen Sekunden auf 1/100 Minuten bei der Stoppuhr mit drei aussermittig angeordneten Skalen, die an sich wegen der Beibehaltung der bewährten Werkskonstruktion erwünscht wäre, stößt auf die Schwierig-
    keil, daß der Skalendurchmesser beibehalten werden müss-
    te und dadurch der Teilstrichabstand für eine bequeme Ablesung zu gering ausfallen würde. Die andere bereits vorgeschlagene Lösung, die hinsichtlich der bequemen Ablesbarkeit auch der 1/100 Minuten befriedigen würde, erfordert eine besondere Werkskonstruktion.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet die, bei der bekannten Ausführung vorhandenen Nachteile durch eine derartige Anordnung, daß im Uhr-Rundgehäuse drei aussermittig angeordnete Rundskalen, die eine für ganze Minuten die andere für 1/100 Minuten und die dritte für 1/1000 Minuten vorgesehen werden, wobei die 1/100 Minuten an einer vollen Rundskala abgelesen werden, deren Durchmesser größer iSt als der Halbmesser der Vorderöffnung des Uhr-Rundgehäuses und außerdem zwei Sektorskalen für die ganzen Minuten und die 1/1000 Minuten vorgesehen sind, die von doppelarmigen Zeigern oder gegebenenfalls Zeigern mit drei und mehr Armen je nach der Konstruktion der Skala bestrichen werden.
  • Bedient man sich zur Herstellung einer solchen Uhr des bereits im Handel befindlichen Werkes mit drei aussermittig angeordneten Skalen, so ist nur erforderliche das Werk gegenüber dem Gehusebügel derart zu verdrehen, daß die 1/100-Minuten-Welle unmittelbar darunter also auf die Verbindungslinie zwischen Bügel und Gehäusemitte zu liegen kommt. Die Krone muß dabei vom Bügel getrennt werden und liegt, um den Verdrehungswinkel seitlich versetzt, daneben.
  • Zweckmäßig erstrecken sich die Sektorskalen für die ganzen Minuten und die 1/1000 Minuten je über 1800 und werden von zweiarmigen Zeigern bestrichen. Um das Zählen zu vereinfachen, können am Minutenzähler die Zeigerarme unterschiedliche Farben aufweisen und ihnen eine entsprechend gefärbte Bezifferung zugeordnet werden. Eine Abänderung der vorbeschriebenen Ausbildung des Minutenzählers ist in der Weise mögliche daß er als Ziffernscheibe ausgebildet wird, die hinter einem Fenster am Zifferblatt verdeckt liegen kann. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele, aus den Zeichnungen und den Schutzansprüchen.
  • Es zeigen : Fig. 1 als erstes Ausführungsbeispiel eine Tasohenstoppuhr in der Ausführung als Additionsstcppuhr in Vorderansicht, wobei am Minutenzähler eine sich über ca.
  • 120° erstreckende Sektorskala vorgesehin ist die von einem dreiteiligen Zeiger bestrichen wird.
  • . Fig, 2 als zweites Ausführungsbeispiel ebenfalls in Vorderansicht eine Additionsstoppuhr, bei der der Minutenzähler als Ziffernscheibe ausgebildet ist.
  • Fig. 3 als drittes Ausführungsbeispiel eine Taschenstoppuhr ohne Additionseinrichtung, bei der der Minutenzähler eine Skala aufweist, die sich über ca. 1800 erstreckt und von einem zweiarmigen Zeiger bestrichen wird.
  • Fig. 4 zeigt in stark vergrößerter Darstellung die Draufsicht auf das, bei den Ausführungsbeispielen nach Figuren 1 bis 3 zur Verwendung kommende Uhrwerk bei abgehobenem Zifferblatt.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1) ist das Gehäuse mit 10 bezeichnete der Gehäussebügel mit 11, der Additions-Drücher mit 12 und die Aufziehkrone mit 13.
  • Das Zifferblatt 14 trägt auf seinem oberen Teil die 1/100 Minuten-Skala 15, die als Rundskala ausgebildet ist und ersichtlich über die Werkmitte M hinausreicht.
  • Der zugehörige Zeiger ist mit 16 bezeichnet. Dadurch, daß die 1/100 Minuten-Skala 15 einen Durchmesser erhalten hat, der nahezu 1/4 größer ist als der Halbmesser des Zifferblatts 14, ist der Teilstriohabstand so groß geworden. daß eine bequeme Ablesung der 1/100 Minuten möglich ist.
  • An seiner unteren Kante 14a weist das Zifferblatt 14 Ausschnitte auf) die ein zweites Zifferblatt 17 sichtbar machen. Man erkennt unterhalb des Zifferblattausschnittes 14a' der für die vollen Minuten vorgesehen ist. eine Sektorskala, die von 0 bis 19, von 20 bis 39 und von 40 bis 59 reicht. Ihr zugeordnet ist ein dreiteiliger Zeiger 18, von dem auf der Zeichnung jedoch nur ein Zeigerarm über der Zahl "0" (auch 20 und 40) zu erkennen ist. Um das richtige Addieren zu gewährleisten, wird beispielsweise der auf der Zeichnung dargestellte Zeiger 18 schwarz gefärbt und ebenso sind es die Zahlen "0", "10", "19". Der beim Ablauf in Uhrzeigerrichtung als nächster folgende Zeigerarm (auf der Zeichnung nicht sichtbar) sei rot gefärbt und ebenso die zugehörigen Ziffern "20", "30" und "39" auf der Sektorskala für die ganzen Minuten ; der nächstfolgende Zeiger
    möge blau sein und ebenso die Zahlen"40""50"und"59".
  • Unterhalb des Zifferblattausschnittes 14a"für die 1/1000 Minuten ist eine Sektorskala zu erkennen, die ebenfalls über 1200 sich erstreckt und 9 Teilungsstriche erkennen lässt. Dieser Skala ist ein ebenfalls dreiarmiger Zeiger 19 zugeordnet, Beim zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) ist unterschiedlich gegenüber dem ersten, daß als Minutenzähler eine Ziffernacheibe 50 verdeckt hinter dem Zifferblatt 14 und durch ein Fenster 14b sichtbar angeordnet ist. Die Stellung der Ziffernscheibe 50 wird gegenüber einer Marke 51 auf einer unterhalb des Zifferblatts 14 und unterhalb der Ziffernscheibe 50 liegenden Platte 52 angebrachten Marke 51 abgelesen. Auch die Sektorskala für die 1/1000 Minuten befindet sich hinter einem Fenster 140 im Zifferblatt 14. Im übrigen ist die Ausbildung dieser Skala und des zugehörigen Zeigers die gleiche wie beim ersten Ausführungsbeispiel.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel (Fig. 3) unterscheidet sich von dem ersten darin, daß ein zweiteiliger Zeiger 100 über der Skala 101 für die vollen Minuten vorgesehen ist.
  • Es wird also an dieser Skala von 0 bis 29 und von 30 bis 59 gezählt und dadurch ist die Übersichtlichkeit und Ablesbarkeit erleichtert, denn bei der Verwendung derartiger Stoppuhren mit Dezimalteilung sind Stoppzeiten über 30 Minuten selten, Auch hier werden die Zeigerarme und die zugehörigen Ziffern der Sektorskala unterschiedlich gefärbt, um Additionsfehler zu vermeiden.
  • In Fig. 4 ist in Vorderansicht ein Uhrwerk dargestellt, Wie es mit geringfügigen Änderungen bisher schon von der Anmelderin für Taschenstoppuhren mit drei aussermittigen Skalen für ganze Minuten, ganze Sekunden und 1/10 Sekunden verwendet wird. Während bei der im Handel befindliehen Ausführung die mit 150 bezeichnete Welle den Sekundenzeiger trägt und die zugehörige Skala sich in der rechten, oberen Hälfte des Zifferblattes befindet, ist im vorliegenden Falle das Werk gegenüber dem Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn So weit verdreht, daß die Welle 150 auf der Verbindungslinie zwischen Gehäusebügel und Werkmitte liegt. Das erfordert, Gehäusebügel und Krone voneinander zu trennen, so daß diese jetzt seitlich zu liegen kommt. Durch das Verdrehen des Uhrwerks gegenüber dem Gehäusebügel gelangt die Welle 151, die bei der im Handel befindlichen Ausführung etwa auf einer Waagrechten, zusammen mit der Welle 150 liegt, in die untere Hälfte des Zifferblattes liegt jetzt etwa auf einer Waagrechten zusammen mit der Welle 152. Die Welle 151 trägt auch bei der erfindungsgemäßen Ausführung den Minutenzeiger, während die Welle 152 jetzt anstatt einer Skala mit 1/10 Sekundenteilung einer solchen mit 1/1000 Munutenteilung zugeordnet ist. Um dem Zeiger für die 1/100 Minuten einen möglichst großen Zifferblattdurchmesser zuweisen zu können ist ledigleich gegenüber der bekannten Ausführung des Werkes erforderlich, die Welle 150 etwas mehr zur Werkmitte zu rücken, was konstruktiv keine Schwierigkeiten bereitet, Schutzansprüche:

Claims (4)

S c h u t z a n s p r ü c h e .
1. Stoppuhr, insbesondere Taschenstoppuhr, mit drei aussermittig im Uhr-Rundgehäuse angeordneten Rnndskalen für ganze Minuten, 1/100 Minuten und 1/1000 Minuten, gekennzeichnet durch eine volle Rundskala für die 1/100 Minuten, deren Durchmesser grösser ist als der Halbmesser der Vorderöffnung des Uhr-Rundgehäuses und zwei Sektorskalen, die von wenigstens doppelarmigen Zeigern bestrichen werden.
2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sektorekalen sich je über 1800 erstrecken und von zweiarmigen Zeigern bestrichen werden.
3. Uhr nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Minutenzähler die Zeigerarme unterschiedliche Farben aufweisen und ihnen eine entsprechende Bezifferung zugeordnet ist.
4. Abänderung der Uhr nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Minutenzähler als Ziffernscheibe ausgebildet ist.
DE1958J0007085 1958-09-06 1958-09-06 Stoppuhr. Expired DE1785189U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958J0007085 DE1785189U (de) 1958-09-06 1958-09-06 Stoppuhr.
GB2651859A GB916248A (en) 1958-09-06 1959-08-04 Improvements in or relating to stop watches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958J0007085 DE1785189U (de) 1958-09-06 1958-09-06 Stoppuhr.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785189U true DE1785189U (de) 1959-03-12

Family

ID=32859712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958J0007085 Expired DE1785189U (de) 1958-09-06 1958-09-06 Stoppuhr.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1785189U (de)
GB (1) GB916248A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9601332D0 (en) * 1996-01-23 1996-03-27 Oudani Limani New ways to tell the time
CH697587B1 (fr) * 2006-12-19 2008-12-15 Tag Heuer Sa Montre-bracelet munie d'un guichet et procédé d'affichage.

Also Published As

Publication number Publication date
GB916248A (en) 1963-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140504C3 (de) Neigungsmeßgerät
DE1785189U (de) Stoppuhr.
CH353694A (de) Stoppuhr
DE663724C (de) Als Sonnenkompass ausgebildete Taschenuhr
DE809648C (de) Haushalts- und Standuhr mit immerwaehrendem Kalender
DE877672C (de) Zirkel zum Rektifizieren von Kreisbogen
DE352598C (de) Hilfszeiger an Neigungswaagen
DE948924C (de) Lastanzeigevorrichtung fuer Pruefmaschinen mit veraenderlichem Messbereich
AT157194B (de) Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser.
DE670189C (de) Hoehenmesser fuer Luftfahrzeuge
AT255787B (de) Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern
DE587948C (de) Uhr mit zwei Minutenzeigern
DE7229126U (de) Einrichtung zur Feststellung der Eingangs- und Ausgangszeiten von Beschäftigten in Betrieben mit gleitender Arbeitszeit
DE6942044U (de) Stoppuhr
DE815270C (de) Logarithmischer Rechenschieber
DE2054042A1 (de) Ausgabe Anzeigevorrichtung fur Höhenmesser
AT113789B (de) Waage mit geschlossener Kreisskala.
DE2014578C (de) Vorrichtung zur Schnellkorrektur von Wochentagsanzeigen bei Armbanduhren
DE564174C (de) Uhrwerksattrappe
DE2247258A1 (de) Zeitmessgeraet
DE1991772U (de) Vorrichtung zum ablesen der mehrwertsteuer- und skontibetraege fuer unterschiedliche zahlungsbetraege.
DE7229573U (de) Zeitanzeigevorrichtung
DE1818385U (de) Weckeruhr.
DE1177723B (de) Schaltuhr
DE1772989U (de) Kurzzeitmesser.