DE1780645C3 - Triebwerk für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit zwei je einem Radsatz zugeordneten Antriebssätzen. Ausscheidung aus: 1650875 - Google Patents

Triebwerk für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit zwei je einem Radsatz zugeordneten Antriebssätzen. Ausscheidung aus: 1650875

Info

Publication number
DE1780645C3
DE1780645C3 DE1780645A DE1780645A DE1780645C3 DE 1780645 C3 DE1780645 C3 DE 1780645C3 DE 1780645 A DE1780645 A DE 1780645A DE 1780645 A DE1780645 A DE 1780645A DE 1780645 C3 DE1780645 C3 DE 1780645C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
drive
speed
clutch
sets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1780645A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1780645A1 (de
DE1780645B2 (de
Inventor
James Benjamin Roscoe Black
Samuel Rockford Luzaich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Twin Disc Inc
Original Assignee
Twin Disc Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Twin Disc Inc filed Critical Twin Disc Inc
Publication of DE1780645A1 publication Critical patent/DE1780645A1/de
Publication of DE1780645B2 publication Critical patent/DE1780645B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1780645C3 publication Critical patent/DE1780645C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C15/00Maintaining or augmenting the starting or braking power by auxiliary devices and measures; Preventing wheel slippage; Controlling distribution of tractive effort between driving wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/08Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with IC reciprocating piston engines
    • B61C9/14Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with IC reciprocating piston engines hydraulic, including combinations with mechanical gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/28Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with rotary prime movers, e.g. turbines
    • B61C9/34Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with rotary prime movers, e.g. turbines hydraulic, including combinations with mechanical gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19149Gearing with fluid drive
    • Y10T74/19153Condition responsive control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Fig.5 ein zu Fig.4 rechtwinkliger Querschnitt Eingriff. Die Zahnräder 30 bzw. 29 sind auf Wellen längs der Linie 5-5 in F i g. 4. 33 bzw. 32 angeordnet. Auf der Welle 33 sind ferner, Der schematisch in F i g. 1 wiedergegebene Trieb- verbunden durch die Kupplung C, die erwähnten wagen besitzt zwei je einem Radsatz zugeordnete Zahnräder 38 und 39, auf der Welle 32, verbunden Antnebssätze. Jeder Radsatz besitzt eine Gasturbi- 5 durch die Kupplung C 1, die Zahnräder 40 und 41 ne GT als Kraftmaschine, deren Ausgangswelle 2 mit angeordnet. Die Zahnräder 38, 40 sind in ständigem einem Getriebe 1 mit anschließenden! Untersetzung«- Eingriff mit dem Zahnrad 43, die Zahnräder 39, 41 getriebe SR gekuppelt ist. Deren Ausgangswelle 3 mit dem Zahnrad 44. Durch Betätigung der Schalttreibt über eine hydraulisch betätigte Scheiben- kupplungen C bzw. C1 lassen sich somit jeweils zwei schlupfkupplung MC das Pumpenrad eines hydrody- io Schaltstufen im Vorwärtsgang und im Rückwärtsnamischen Drehmomentwandlers TC an, dessen Tür- gang einschalten. Die Schaltkupplungen 34, 35, 36, binenwelle 14 mit einem nachgeschalteten Stufenge- 37 stehen hydraulisch über nicht veranschaulichte triebe GB verbunden ist, welches zwei Schaltstuftr. Durchflußkanäle in den Achsen 32, 33 mit Kanälen fur Vorwärtsgang und für Rückwärtsgang und für die 46, 47, 48 bzw. 49 in Verbindung. In der Vorwärts-Richtungsumkehr Schaltkupplungen C und Cl ent- 15 richtung wird die Umlaufbewegung von den miteinhalt. Die Ausgangsdrehzahl der Gasturbine soll bei ander kämmenden Zahnrädern 27, 30 mittels der voller Belastung nicht unter 40 00\y U/min abfallen, Kupplung C in der Schaltstufe für niedrige Ausgangsda andernfalls Beschädigungen auftreten. Diese hohe drehzahl auf die Zahnräder 39, 44, in der Schaltstufe Drehzahl wird im Untersetzungsgetriebe SR auf etwa für große Ausgangsdrehzahl auf die Zahnräder 38, 2 650 U/min herabgesetzt. 2O 43 übertragen. In der Rückwärtsrichtung werden Die Schlupfkupplung MC besteht, wie F ig. 2 mittels der Kupplung Cl in entsprechender Weise zeigt, aus ineinandergreifenden Reibscheiben 5, die die Zahnräder 41, 44 bzw. 40, 43 eingeschaltet, teils in einem sie umgebenden Gehäuse4 angeordnet, Der Flüssigkeitskreislauf ist in Fig.3 dargestellt, teils mit dem Ausgangsteil6 verbunden sind. Gegen Die Pumpe/5 saugt über Leitungen 50, 51 Flüssigkeit die Reibscheiben liegt verschiebbar eine ringförmige 25 aus einem im Boden des Wechselgetriebes GB bepruckplatte 8 an, die eine mit einem Druckflüssig- findlichen SammelbehälterS und fördert sie über FiI-keitskreislauf in Verbindung stehende, ausdehnbare ter 52 und einen Kühler 53 zu einem Verteilventil Druckkammer? begrenzt. Die Druckflüssigkeit wird 54, das einen stets offenen Durchflußkanal 55 aufvon einer Pumpe P gefördert, die über ein Zahnrad- weist. An dieses Ventil 54 schließt einerseits eine getriebe 9 α, 9 b von einem mit dem Kupplungsge- 30 Leitung 56 an, die sich in der zum Drehmomenthausc 4 verbundenen Zahnrad 9 angetrieben wird. Im wandler TC führenden Leitung 20 fortsetzt, und an-Ausgangsteil 6 ist ein fliehkraftbetätigtes Ventil 10 dererseits ein Servokreislauf 59, der zu einem Druckangeordnet, das den Schlupf der Reibungskupp- regulierventil 58 führt und die mit einer Leitung 60 lung MC zwecks Konstanthaltung der Wandlerein- verbunden ist, die zu einem Hauptregulierventil 62 gangsdrehzahl bei konstantem Steuerdruck zusätzlich 35 führt.
automatisch steuert. Das Druckregulierventil 58, durch welches der Der Drehmomentwandler TC besteht aus einem Anpreßdruck der Scheibenschlupfkupplung MC genut dem Ausgangsteile verbundenen Gehäuse 11, in mindert werden kann, ist dem fliehkraftbetätigten dem ein Pumpenrad 12 und ein Turbinenrad 13 an- Ventil 10 vorgeschaltet und ist mit diesem über eine geordnet sind. Mit dem Turbinenrad ist über Keilnu- 40 Leitung 63 und über eine im Ausgangsteil 6 vorgeseten 14 α die in Wälzlagern 16, 17 abgestützte Wand- hene Anschlußleitung 66 verbunden. Es enthält einen lerausgangswelle 14 verbunden. Das Lager 17 ist in Differentialdruckregler 68 mit einem durch eine Feeinem den Wandler TC und die Scheibenschlupf- der 71 vorgespannten Stellkolben 70, der die vom kupplung MC umschließenden Gehäuse F angeord- Servokreislauf 59 zuströmende Flüssigkeit entsprenet. Das zum Wandler gehörende Leitrad 18 ist über 45 chend seiner Stellung über einen Kanal 69 an einen eine Einwegkupplung 19 a auf einer Nabe 19 an- eine Eindrehung 72 aufweisenden, gleichfalls durch geordnet. Ein im Wandlergehäuse 11 vorgesehener eine in einer Kammer 78 angeordnete Feder 74 vorKanal 20 dient für den Zulauf der Druckflüssigkeit gespannten Drosselkolben 73 weiterleitet, dessen zum Wandler. Der Abfluß der Druckflüssigkeit er- Verstellgeschwindigkeit von einem Stufenregelventil folgt über einen Kanal 21 und über ein dort angeord- 50 76 bestimmt ist.
netes Druckregelventil 22. Die Wandlerausgangs- Wenn der Drosselkolben 75 entgegen dem Druck welle 14 ist über eine Kupplung 23 mitder Eingangs- der Feder 74 (in der Darstellung der F i g. 3) nach welle 24 des nachgeschalteten Wechselgetriebes GB rechts gedrückt wird, steigt der Anpreßdruck in der verbunden. Scheibenschlupfkupplung MC stufenweise an. Das Dieses durch die Schaltkupplungeil C und C1 bei 55 Stufenregelventil 76 weist eine Drosselöffnung 77 Vorwärts- und Rückwärtsgang schaltbare Getriebe auf, welche ein schnelles Einströmen der Flüssigkeit enthalt zwei Vorwärts- und zwei Rückwärtsgang- aus der Kammer 78 in eine Kammer 79 des Stufenreschaltstufen. Die Kupplung C weist zwei einzeln be- gelventils 76 verhindert. Zur Steuerung des Drosseltätigbare, nach entgegengesetzten Seiten wirkende kolbens 73 und damit des Anpreßdruckes der Schaltkupplungen 34, 35, die Kupplung C1 entspre- 60 Schlupfkupplung sind Auslaßsteuerventile 80 und 81 chende Schaltkupplungen 36, 37 auf. Jede dieser vorgesehen, die je eine öffnung 80 α bzw. 81 α auf-Schaltkupplungen ist mit einem Zahnrad 38, 39, 40 weisen, die mit einer zum Sammelbehälter führenden bzw. 41 verbunden. Auf der mit der Lastseite ver- Leitung in Verbindung stehen und die von Solenoibundencn Getriebeausgangswelle 42 sind zwei Zahn- den betätigt werden. Bei Erregung des das Ventil 80 räder 43 und 44 fest angeordnet. Ein auf der Gelrie- 65 betätigenden Solenoids wird die öffnung 80« gebeeingangswelle 24 sitzendes Zahnrad 27 steht einer- schlossen, wodurch sich eine vor dem Drosselkolben seits mit einem Zahnrad 30, andererseits über ein 73 liegende Kammer 84 mit Druckflüssigkeit anfüllt Zwischenrad 28 mit einem Zahnrad 29 ständig in und den Kolben nach rechts verschiebt. Als Folge
hiervon kann durch den Kanal 69 mehr Flüssigkeil zur Reibungskupplung strömen und diese einrücken. In gleicher Weise wirkt das Auslaßsteuerventil 81. Wird dessen Solenoid erregt, schließt die öffnung 81(7, bewirkt dadurch einen Druckanstieg in der Kammer 84, verlagert den Drosselkolbcn 73 nach rechts, so daß auch in diesem Fall die Reibungskupplung durch die zuströmende Druckflüssigkeit eingerückt wird. Die öffnungen 80 und 81 α haben unterschiedliche Weiten, um verschiedenhohe Druckanstiege in der Kammer 84 zu bewirken. Ein dritter Druckanstieg läßt sich dadurch erzielen, daß beide Solenoide erregt und dadurch beide Auslaßsteuerventile betätigt werden. Ein noch weiterhin vorgesehenes Auslaßsteuerventil 85 öffnet bei Überlastung und läßt Druckflüssigkeit in den Sammelbehälter abfließen.
Das Druckregulierventil 58 weist noch ein mit Fliehgewichten 87 versehenes Ventil 86 auf, dar, auf die Geschwindigkeit der Reibungskupplung anspricht. Bei normaler Geschwindigkeit halten die Fliehgewichtc 87 das Ventil geschlossen und halten dadurch den Druck in der Kammer aufrecht. Sinkt jedoch die Drehzahl ab, bewegen sich die Fliehgewichlc nach innen, wonach das Ventil unter dem Druck einer Feder 88 öffnet und Flüssigkeit durch eine öffnung 86a zur Auslaßöffnung 89 und von dort /um Sammelbehälter abfließen kann.
Das den Schlupf der Seheibcnschlupfkupplung WlC zusätzlich steuernde Ventil 10, das an das Druckreuulierventil 58 angeschlossen ist, enthält einen Kolben 90, der durch Fliehkraft nach außen bewegt werden kann. Übersteigt die Geschwindigkeit der Kupplung einen vorbestimmten Wert, wird eine öffnung 91 verschlossen und dadurch der Druckflüssigkeit der Zulauf zur Druckkammer7 versperrt. Der Anprcßdruck auf die Reibscheiben der Kupplung wird dadurch vermindert und die Drehzahl des Ausgangsteilsft herabgesetzt. Wird dem Ventil durch das Di uekreguliei ventil 58 genügend Flüssigkeit zugeführt, wird der Venlilkolben entgegen der Kraft einer auf ihn wirkenden Feder92 zurückgedrüekt. dadurch die < ifl'nun« freigegeben und die Reibscheiben der Kupplung MC unter zusätzlichem Anprcßdruek «eset/l. Die Kraft der Feder 92 ist ausreichend groß, um die Öffnung ')| beim l.eeilauf der Kupplung geschlossen zu halten. Das durch das !Druckregulierventil 5K fliehkraftbetäligle Ventil 10 singt also dafür, daß die Reibungskupplung /WC eine stets gleichbleibende Ausgangsgcschwindigkeit hat.
An das über die Leitung 60 mit dem Verteilerventil 54 verbundene I lauplregulieiventil 62 schließt eine Leitung 94 an, die zu vier einander gleichen, durch Solenoide betätigbaren Auslaßstcuerventilen 95. 96, 97, 98 führt die den Schaltkupplungen 34. 35. 36 und 37 zugeordnet sind. Wie das im Längsschnitt wiedergegebene Ventil 95 zeigt, weist dessen Kolben 95 h zwischen seinen Stirnseiten eine ringförmige Eindrehung 95 c auf, über welche bei Erregung des Solenoids 95 ti und dadurch gegen die Kraft einer Feder 9Sd bewirkter Verschiebung des Kolbens nach links der Zufluß zur Kupplung 34 freigegeben wird. Außerdem ist ein auf die Druckanstiegsgeschwindigkeit ansprechendes, gleichfalls durch ein Solenoid 99 α betätigbarcs Ventil 99 vorgesehen, das über eine Leitung 99 ft'auf einen im Hauptregulierventil 62 angeordneten Kolben 99 c und über diesen auf einen Schieber 62« in diesem Ventil einwirkt. Die Pumpenförderleitung weist eine Abzweigung auf, in der ein Umgehungsventil 100 angeordnet ist. über welches zur Verminderung der hydraulischen Puinpenleislung und zur Erleichterung des Starts der Gasturbine Druckflüssigkeit zum Sainmclbchältei
ίο abfließen kann. Ein dem Hauptregulierventil 62 nachgcschaltclcs, bekanntes Schmieröl-Regulierventil 102 versorgt über nicht dargestellte Leitungen andere Teile der Anlage mit Schmieröl.
Die Solenoide werden erregt, wenn ein nicht d;ngestellter Rcgelschalter eine der beiden Vorwärtsoder Rückwärtsgangschaltstufen auswählt. Dadurch werden Kupplungssolenoide 95 a, 96 a, 97 α und 98 <, unter Spannung gesetzt und die Reibplaticnpaketc unter niedrigem Druck voll eingeschaltet.
Das sloßlose Umschalten der mechanischen Gänge ist nur durch eine spezielle Folge von bestimmter Steuerdruckänderungen an der Schcibcnschlupfkupplung MC und den beim Umschalten betätigten Schaltkupplungen C, C 1 möglich.
Beim Hochschaltcn zwecks Ausgangsdrchzahlerhöhung sind demzufolge folgende Schaltschritte vorzunehmen:
Zu Anfang sind die die Gasturbinen enthaltenden beiden Anlriebssätze bei eingerückten Stufende·
triebe-Schaltkupplungcn für niedrige Ausgangsdivii zahl eingestellt, beispielsweise auf eine Fahnv schwindigkeil von KO km/std. Durch Erhöhung det Ausgangsdrehzahl um etwa H)1O in einem tier An triebssätze wird im anderen Antriebssatz der Finftul' der Zugkraftvcrminderung beim Umschalten iv schwächt und dessen Seheibcnschlupfkupplung til ν die Auslaßsteilerventile 80, 81 ausgeschaltet. Soil.",! wird bei ausgerückter Stufengetriebe-Schaltkupplm .-für niedrige Alisgangsdrehzahl jene für große .\\>-
gangsdrehzahl mit geringem Anprcßdruck eiin·. schaltet und nach zeitlicher Verzögerung mit volkn Anprcßdruck belastet. Nachdem die Scheilv.i schlupfkupplung des zweiten Antriebssatzes wiiilo eingeschaltet worden ist, wird der erste Antriebsvü/
♦5 in gleicher Weise hochgeschaltet.
Bei dieser Umschaltung findet somit der Ιί,,ημ wechsel im nachgcschallcten Stufengetriebe grundsätzlich in einem Betriebszustand statt, in dem »In Gasturbincnwelle vom Wandlereingang getrennt 1-.1
Hierdurch kann sich beim Umschalten des Stufen^- triebes dessen Eingangswellc 14, die mit der Turbi nenwelle identisch ist, und somit auch die Pumpen welle 6 der durch das Umschalten der libersetzinn geänderten Drehzahl anpassen. Die Gctricbcaiisgangswellc 42 behält während des Schaltvorgangc ihre Drehzahl im wesentlichen unverändert bei.
Die Pumpcnwelle6 muß während des Schallvoi ganges ihre Drehzahl zwangläufig ändern. Nach Fin schalten des Betriebssteuerdruckes kann sich ihn Drehzahl jedoch auf Grund des Fliehkraftventils K wieder der vorgeschriebenen Drehzahl anpassen Während dieser Anpassung wird die Getriebeaus gangswclle nach dem zuvor erwähnten Gangwechse auf die höhere Geschwindigkeit beschleunigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι -^ 2
    Drehmomentwandler verbunden ist, konnte die Urr
    Patentanspruch: schaltung auf die nächsthöhere Gangstufe bishe
    ohne aufwendige Mittel nicht erreicht werden. Die
    Triebwerk für Fahrzeuge, insbesondere Schie- ist der Grund, warum sich solche Getriebe zum An nenfahrzeuge, mit zwei je einem Radsatz zu- 5 trieb von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahizeu geordneten, je eine Gasturbine und ein Wechsel- gen, nicht einführen konnten.
    getriebe aufweisenden Antriebssätzen, da- Gerade bei Gasturbinen muß, um Beschädigunge
    d u rch ge ken nzeichnet, daß auszuschließen, eine gleichbleibende Mindestge
    a) das Wechselgetriebe eines jeden Antriebssat- schwindigkeit aufrechterhalten werden, die auch bc zes ein einem hydrodynamischen Wandler 10 Beiastung nicht unter den unteren Grenzwert absin (TC) vorgeschaltetes Untersetzungsgetriebe ken darf" Die Herabsetzung der sehr hohen Tiirb. (SR) und eine vorgeschaltete hydraulisch be- "^drehzahl auf die stark geminderte Drehzahl de tätigte Scheibenschlupfkupplung (MC) sowie Ausgangswelle könnte zwar durch eine Zahnradun ein nachgeschaltetes Stufengetriebe (GB) mit tersetzung erreicht werden, doch ein solcher Lö Schaltkupplungen (C, Cl) aufweist und l5 sungsweg führt zu sehr schweren Bauteilen, ist kost
    b) zur Änderung des Anpreßdruckes der sI?ielig in der Herstellung und erfordert eine aufwen Schaltkupplungen (C, Cl) Auslaßsteuerven- d'ge Wartung. Wild mit der Turbine unmittelbar cn tile (80, 81) vorgesehen sind und die jedem Drehmomentwandler verbunden, treten große Verlu Antriebssatz zugeordneten Steuerelemente ste' Kavitation und hohe 1 emperature.i auf, und Ver beim Umschalten des Stufengetriehes auf 20 ninderung von Leckage kann nur durch aufwendige höhere Ausgangsdrehzahl zunächst — aus- Mittel erreicht werden.
    gehend von der gleichen Einstellung der An- Um auch bei Triebwerken mit zwei Gasturbiner
    triebssätze bei eingerückten Stufengetriebe- ein stcßloses Umschalten zu ermöglichen, sind erfin-Schaltkupplungen für niedrige Ausgangs- dungsgemäß die im Kennzeichen des Anspruches drehzahl (beispielsweise eine Fahrgeschwin- a5 aufgeführten Maßnahmen anzuwenden
    digkeit von 80 km pro Stunde) — die Ein- Einzela^itriebssätze mit der unter dem Absatz a)
    stellung eines der Antriebssätze auf eine um des Anspruches aufgeführten Elementen sind bereits etwa 10 ·/. größere Aüsgangsdrehzahl erhö- bekannt (USA.-Patentschnft 3 202 018)
    hen und dadurch im anderen Antriebssatz We.terhin ist es bereits bekannt (USA.-Patent-
    der Einfluß einer Zugkraftverminderung 3° schrift 2 661632) bei Triebwerken mit zwei von beim Umschalten geschwächt wird dabei emer einz'gen Kraftmaschine getriebenen Antriebsdie Scheibenschlupfkupplung (MC) des an- Sätzen, insbesondere tür Schienenfahrzeuge, beim deren Antriebssatzes über die Auslaßsteuer- Hochschalten von einem langsamen Gang auf einen ventile (80, 81) ausgeschaltet wird dann bei schnelleren Gang die Kraftübertragung vom Wandler ausgerückter Stufengetriebe-Schaltkupplung 35 auf das mechanische Getriebe m einem Antriebssatz für niedrige Ausgangsdrehzahlen jene für zu unterbrechen. Dann wird die Wechselgetriebegroße Ausgangsdrehzahlen mit geringem schaltkupplung für die niedrige Ausgangsdrehzahl Anpreßdruck eingeschaltet und nach zeitli- eingerückt, ein Synchronisiervorgang in Tätigkeit gecher Verzögerung mit vollem Anpreßdruck setzi und nach einer zeitlichen Verzögerung wird die belastet und die Scheibenschlupfkupplung 4° Schaltkupplung für die größere Ausgangsdrehzahl des zweiten Antriebssatzes wieder einge- eingerückt. Hierauf wird die Kraftübertragung des schaltet wird, wonach der erste Antriebssatz zugehörigen Wandlers wieder eingeschaltet, und es in gleicher Weise hochgeschaltet wird. fo'gl der gliche Umschaltvorgang im anderen An
    triebssatz.
    45 Es ist bereits ein Fahrzeug mit mehreren Antriebs-
    sätzcn bekannt (deutsche Patentanmeldung K 2935/
    20b-5/02, bekanntgemacht 3. 7. 1952). Jeder dieser Antriebssätze enthält eine Brennkraftmaschine, einen Strömungswandler und ein unveränderbares mecha-
    Beι Triebwerken für Fahrzeuge, insbesondere so nisches Vorgelege. Zur Zugkraftsteigerung für das Schienenfahrzeuge, mit zwei je einem Radsatz zu- Anfahren ist von den vorgesehenen vier Antriebssätgeordneten, je eine Gasturbine und ein Wechselge- zen nur ein Teil mit einer schaltbaren Zahnradstufe !riebe aufweisenden Antriebssätzen ist es schwierig, ausgerüstet. Keiner dieser Antriebssätze enthält eine bei einem Gangwechsel im nachgeschalteten Stufen- Scheibenkupplung mit einstellbarem Schlupf, auch getriebe einen Umschaltstoß zu vermeiden. 55 keine Schaltkupplungen für niedrige und hohe Aus-
    Bei Verwendung solcher Getriebe zum Antrieb gangsdrehzahi, wie überhaupt jegliche hydraulische von Fahrzeugen werden die beim Gangwechsel auf- Steuerung fehlt.
    tretenden Stöße von den Fahrgästen als höchst unan- Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in
    genehm empfunden. Die Getriebe von Schienenfahr- der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels zeugen enthalten wenigstens zwei Gangstufen. Die 6o näher erläutert. In der Zeichnung ist
    erste Gangstufe reicht im allgemeinen bis zu einer F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht eines Schienen-
    Geschwindigkeit von etwa 80 km/h. Für höhere Ge- triebwagens mit zwei je einem Radsatz zugeordneten schwmdigkeiten muß die zweite Gangstufe einge- Antriebssätzen,
    schaltet werden. Diese Umschaltung muß mit Rück- Fig. 2 ein Längsschnitt durch ein eines der Ansicht auf die im Fahrzeug stehenden und sich festhal- 65 triebssätze antreibendes Verbundgetriebe,
    tenden Fahrgäste weich und sanft vor sich gehen. Bei F i g. 3 ein Schaltschema der Getriebeteile,
    einer mit hoher konstanter Drehzahl umlaufenden F i g. 4 ein im größeren Maßstab gehaltener Quer-
    Kraftmaschine, etwa einer Gasturbine, die mit einem schnitt durch das fliehkraftbetätigte Ventil,
DE1780645A 1967-02-14 1968-02-12 Triebwerk für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit zwei je einem Radsatz zugeordneten Antriebssätzen. Ausscheidung aus: 1650875 Expired DE1780645C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61598367A 1967-02-14 1967-02-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1780645A1 DE1780645A1 (de) 1972-10-26
DE1780645B2 DE1780645B2 (de) 1973-06-20
DE1780645C3 true DE1780645C3 (de) 1974-01-10

Family

ID=24467567

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1780645A Expired DE1780645C3 (de) 1967-02-14 1968-02-12 Triebwerk für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit zwei je einem Radsatz zugeordneten Antriebssätzen. Ausscheidung aus: 1650875
DE19681650875 Withdrawn DE1650875B1 (de) 1967-02-14 1968-02-12 Hydrodynamisch mechanisches verbundgetriebe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681650875 Withdrawn DE1650875B1 (de) 1967-02-14 1968-02-12 Hydrodynamisch mechanisches verbundgetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3447397A (de)
BE (1) BE710647A (de)
DE (2) DE1780645C3 (de)
FR (1) FR1554298A (de)
GB (1) GB1214744A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3561367A (en) * 1967-02-14 1971-02-09 Twin Disc Inc Plural gas turbine railway car
GB1280632A (en) * 1968-10-16 1972-07-05 John Henry Gooch A driving unit for vehicles
US3621955A (en) * 1970-01-05 1971-11-23 Twin Disc Inc Torque limiting clutch for torque converter controlled by speed and transmission selector
US3831726A (en) * 1970-11-04 1974-08-27 Caterpillar Tractor Co Drive train with controlled slipping clutch
US3851739A (en) * 1973-09-04 1974-12-03 Twin Disc Inc Hoist reversing transmission with centrifugal speed control
US3982615A (en) * 1975-02-07 1976-09-28 Borg-Warner Corporation Constant speed drive
US4125037A (en) * 1975-12-17 1978-11-14 Gkn Transmissions Limited Variable speed transmission means
US4679677A (en) * 1984-07-16 1987-07-14 Honda Giken Kogyo K.K. (Honda Motor Co., Ltd. In English) Hydraulic type starting clutch
GB8426283D0 (en) * 1984-10-17 1984-11-21 Fletcher Sutcliffe Wild Ltd Torque transmission arrangement
GB8618020D0 (en) * 1986-07-23 1986-08-28 Fletcher Sutcliffe Wild Ltd Transmission unit
JP4052728B2 (ja) * 1998-05-13 2008-02-27 株式会社小松製作所 車両の動力伝達装置
DE112009001302T5 (de) * 2008-05-30 2011-04-14 Metaldyne Co. LLC, Plymouth Fluidpumpsystem mit variablem Ausstoß

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3245507A (en) * 1966-04-12 Hydraulically operated double clutch device
US2297480A (en) * 1939-10-11 1942-09-29 Kratzmann Franz Centrifugal piston clutch
US2773572A (en) * 1948-07-24 1956-12-11 Phillips Petroleum Co Fluid actuated control system
US2836271A (en) * 1954-06-24 1958-05-27 Eaton Mfg Co Constant horsepower controlled speed variable speed drive
DE1168202B (de) * 1955-05-26 1964-04-16 Voith Gmbh J M Stroemungsgetriebe, insbesondere fuer Schienentriebfahrzeuge
US3005529A (en) * 1960-06-23 1961-10-24 Gen Electric Pneumatically actuated clutching mechanism
US3202018A (en) * 1962-08-16 1965-08-24 Twin Disc Clutch Co Power transmission
US3293944A (en) * 1964-05-19 1966-12-27 Twin Disc Clutch Co Power transmission
US3322247A (en) * 1965-07-19 1967-05-30 Twin Disc Clutch Co Transmission and clutch with single control
US3329066A (en) * 1965-10-19 1967-07-04 Cincinnati Milling Machine Co Spindle torque amplifier

Also Published As

Publication number Publication date
DE1780645A1 (de) 1972-10-26
DE1780645B2 (de) 1973-06-20
GB1214744A (en) 1970-12-02
US3447397A (en) 1969-06-03
DE1650875B1 (de) 1972-03-09
FR1554298A (de) 1969-01-17
BE710647A (de) 1968-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621447C2 (de) Von Hand schaltbare Kraftübertragungseinrichtung für Motorfahrzeuge
DE1816711B2 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatischmechanisches Getriebe eines Kraftfahrzeuges
EP0382132A2 (de) Stufenlos wirkendes hydrostatisch-mechanisches Lastschaltgetriebe mit Schalt-Zahnkupplungen
DE2509878A1 (de) Getriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, zur verwendung mit einem triebwerk hoher leerlaufdrehzahl bei lastfreiem betrieb
DE1780645C3 (de) Triebwerk für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit zwei je einem Radsatz zugeordneten Antriebssätzen. Ausscheidung aus: 1650875
DE1555069C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein Wechsel-Wendegetriebe bei Fahrzeugen
DE2932367A1 (de) Automatisches getriebe
DE2226684C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein selbsttätig umschaltbares Fahrzeuggetriebe
DE1480255C3 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe mit hydrodynamischem Drehmomentwandler
WO1990006458A1 (de) Steuereinrichtung für eine reibschlüssige überbrückungskupplung eines hydrodynamischen drehmomentwandlers
DE3504001C2 (de)
DE1248486B (de) Selbsttaetige Getriebeschaltung fuer ein Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1945333A1 (de) Hydraulische Steueranlage fuer Stufenwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2235076A1 (de) Steuereinrichtung fuer ueberbrueckungskupplungen, insbesondere fuer von einer gasturbine angetriebene getriebe
DE2162887A1 (de) Leitungsdruckreguliersystem für eine automatische Kraftübertragungsanlage
DE2739606C3 (de) Steueranlage für ein Wechselgetriebe
DE2164424B2 (de) Hydrodynamisch-mechanisches wechselgetriebe fuer gasturbinengetriebene kraftfahrzeuge
DE2235972C3 (de) Hydraulische Druckregelvorrichtung für ein stufenweise mit selbsttätigem Gangwechsel schaltbares Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE2120619A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
DE1650875C (de) Hydrodynamisch mechanisches Verbundge triebe
DE1555473A1 (de) Steueranlage fuer Wechselgetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1080864B (de) Steuervorrichtung zum selbsttaetigen Schalten von hydraulisch betaetigten Geschwindigkeitswechselgetrieben, vorzugsweise fuer Motorfahrzeuge
DE1949084A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen hydraulischen Schaltung von Stufengetrieben,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1480383C (de) Hydraulische Steuervorrichtung mit Mitteln zum selbsttätigen Umschalten eines Wechselgetriebes, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE1555473C (de) Hydraulische Steueranlage fur Wechsel getriebe , insbesondere fur Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee