DE1776042A1 - Waermeaustauscher - Google Patents

Waermeaustauscher

Info

Publication number
DE1776042A1
DE1776042A1 DE19681776042 DE1776042A DE1776042A1 DE 1776042 A1 DE1776042 A1 DE 1776042A1 DE 19681776042 DE19681776042 DE 19681776042 DE 1776042 A DE1776042 A DE 1776042A DE 1776042 A1 DE1776042 A1 DE 1776042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
heat exchanger
exchanger according
zones
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681776042
Other languages
English (en)
Inventor
D C Brown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Engineering Ltd
Original Assignee
Associated Engineering Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1874168A external-priority patent/GB1242397A/en
Application filed by Associated Engineering Ltd filed Critical Associated Engineering Ltd
Publication of DE1776042A1 publication Critical patent/DE1776042A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/025Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements
    • F28F3/027Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements with openings, e.g. louvered corrugated fins; Assemblies of corrugated strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/02Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials
    • F28F2275/025Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials by using adhesives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/355Heat exchange having separate flow passage for two distinct fluids
    • Y10S165/356Plural plates forming a stack providing flow passages therein
    • Y10S165/373Adjacent heat exchange plates having joined bent edge flanges for forming flow channels therebetween
    • Y10S165/374Liquid to air heat exchanger having liquid passage formed by joined sheets
    • Y10S165/379Liquid to air heat exchanger having liquid passage formed by joined sheets including corrugated air fin passages between adjacent liquid passages
    • Y10S165/381Liquid to air heat exchanger having liquid passage formed by joined sheets including corrugated air fin passages between adjacent liquid passages including air fin apertures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49377Tube with heat transfer means
    • Y10T29/49378Finned tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49904Assembling a subassembly, then assembling with a second subassembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Patentanwälte" I 7 7 R η Λ 9
DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. TH. WILCKEN · ' / D U H Z
D - 24 LÜBECK. BREITE STRASSE 52-54
30. August 1968 Cz/l
Anmelder: Associated Engineering Limited
Wärmeaustauscher
Die Erfindung "bezieht sich auf Wärmeaustauscher, insbesondere auf Kernaufbauten bzw. Innenaufbauten für Kühler von flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschinen
Wärmeaustauscher, z.B. die Kerne bzw. Innenaufbauten von Kühlern für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen, enthalten im allgemeinen eine Vielzahl von Durchgängen für das flüssige Kühlmittel, wobei die Durchgänge durch eine Vielzahl einzelner röhrenförmiger Durchgangswege oder Rohre gebildet werden, die in Reihen angeordnet sind und sich zwischen Rohrblechen erstrecken, welche die Endbehälter oder Tanks bilden, in die die gegenüberliegenden Enden der Rohre auslaufen. Die Rohre sind versehen oder in Kontakt mit KühlOberflächen, z, B. Rippen, zum Verteilen von Wärme, die auf die Rohre von der Flüssigkeit übertragen wird, welche durch die Rohre von einem Endtank zum anderen fließt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen verbesserten Wärmeaustauscherkernaufbau vorzusehen, der aus Metallfolie hergestellt sein kann, worunter tafelartiges Material mit einer Dicke bis zu angenähert 0,305 mm verstanden wird.
109824/0484
* Üb·* (0451) 7 58 86, Privat. Dr. H. Wildwi, Curau (04505) 210 . Dlpl.-Inf. Th. Wllck.n, Ub»ck (0451) 40 81 84 Bonki Commirzbgnk A. G., FiI. LObidt, Xto.-Nr. W 0117 Poitidudci Hgmburfl 1381 1?
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Wärmeaustauscher eine ANzahl aus Metallfolie hergestellter Glieder umfaßt, die mit Abstand voneinander angeordnet sind, um das Durchströmen einer ersten Flüssigkeit dazwischen zu erlauben, daß ^edes Glied aus einer oder mehreeen blechähnlichen Metallfolieelementen gebildet ist, die so zusammengesetzt und verbunden sind, um einen oder mehrere Durchgänge zu bilden, durch die eine zweite Flüssigkeit strömen kann, und in denen der Zwischenraum zwischen den angrenzenden Gliedern Kühlflächen in Form von Rippen enthält, die sich im allgemeinen quer zu den Gliedern erstrecken und durch Bereiche eines Streifens aus Metallfolie gebildet sind, die mit den angrenzenden Gledern an zwischen den Bereichen liegenden Zonen verbunden sind, daß die Zonenteile des Streifens mit umfassen, die einen Bereich aufweisen, der sich im allgemeinen parallel zu der angrenzenden Oberfläche des Gliedes erstreckt, mit der der Teil verbunden ist, und daß die Rippen in Bezug zueinander derart geneigt sind, daß die einander angrenzenden Rippen, die sich von beiden Seiten der Zonen erstrecken, zueinander konvergieren.
Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal besteht darin, daß die # Rippen so geneigt sind, daß sie miteinander zu einem Eontakt konvergieren, wodurch die mit einem Glied in Berührung befindlichen Zonen tatsächlich die gesamte Oberfläche dieses Gliedes bedecken, mit der die Zonen verbunden sind. Auf diese Weise wird ein hoher wirksamer Wärmedurchgang zwischen den Wandungen der Glieder, durch die die zweite Flüssigkeit
109824/0484 " 3 "
strömt,und den Rippen, über die die erste Flüssigkeit strömt, erhalten.
Gemäß einem weiteren Aufbau umfaßt jede Zone eine Reihe gegenseitig versetzter Teile, wobei diese wechselnden Teile in Bezug auf die längliche Ausdehnung der Rippen in gegenüberliegenden Richtungen versetzt angeordnet sind. Vorteilhaft weist jedes Teil eine im allgemeinen rechteckige Form auf, die der Oberfläche der Zonen ein allgemein finnenartiges Aussehen gibt, wobei die Oberfläche mit den Oberflächen derjenigen Glieder verbunden sind, zwischen denen die zweite Flüssigkeit strömt. Jede Rippe enthält daher zwei Reihen wechselnder gegenseitig versetzt angeordneter Bereiche. Vorteilhaft sind auch in dieser Konstruktion die Rippen so geneigt, daß sie zu einem Kontakt miteinander konvergieren, wodurch die gegenseitig versetzten Teile der aufeinanderfolgenden Zonen ineinander eingreifen, um eine tatsächlich ununterbrochene Oberfläche zu bilden, die mit den Gliedern verbunden ist.
Die Teile des Wärmeaustauschers sind vorzugsweise aus Aluminiumfolie hergestellt. Es wird betont, daß unter dem Ausdruck Aluminium auch Aluminiumlegierungen verstanden werden sollen.
Die Elemente, aus denen der Wärmeaustauscher besteht, können miteinander in jeder gewünschten Art verbunden sein, vorteilhaft können sie durch Klebemittel miteinander verbunden sein. Wenn es gewünscht wird, können die Elemente auch aus einer Metallfolie hergestellt sein, die mit einem Grund-
10982A/0484 - 4 -
überzug aus Klebstoff versehen 1st. Alternativ können die Elemente oder einige der Elemente auch durch Schweißung miteinander verbunden sein, z.Bl durch Elektronenstrahlschweißung, Plasmalichtbogenschweißung, durch Schweißen mit LiH£tstrahlen oder auch durch Takuumlötung.
Die Oberflächen der Rippen können mit Vertiefungen, Jalousierippen oder anderen Mitteln versehen sein, um ihre wärmeaustauschende Beziehung mit der Flüssigkeit zu vergrößern, die über die Rippen fließt.
Die gegenüberliegenden Enden der rohrartigen Durchgangswege, die durch die Glieder gebildet sind,können durch gelochte Rohrbleche hindurchverlaufen, die sich über die Enden des Aufbaus und die Enden derjenigen Rippen erstrecken, die mit der Oberfläche der Rohrbleche verbunden sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrer, in den anliegenden Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen seitlichen teilweisen Schnitijauf einen Teil einer Ausführungsform eines Ktihlerkerne* gemäß der Erfindung,
PAg. 2 einen Querschnitt entlang der HnIe II-II in
Fig. 3 eine teilweise perspektivische Ansicht auf einen Teil einer Form eines Rippenaufbaus,
Fig.4a
u. 4b teilweise perspektivische Ansichten zweier weiterer Formen von rohrartigen Durchgangswegen,
Fig. 5 eine teilweise perspektivische Ansicht eines Fertigungzustandes einer weiteren Ausführungsform des Rippenaufbaus,
Fig. 6 eine teilweise perspektivische Ansicht eines Teiles des vollständigen Rippenaufbaus,
Fig. 7 ein seitlicher Teilschnitt eines Teiles eines Kühlerkernes, der den Rippenaufbau nach FIg,β enthält.
109824/0484 - 5 -
In den Figuren 1 und 2 ist in einem seitlichen Schnitt ein Teil eines Kühlerkernes bzw. eines Kühlerinnenaufbaus gezeigt, der aus einer Vielzahl von rohrartigen Durchgangswegen besteht, die mit Abstandfvonelnander .Seite an Seite angeordnet sind, und jeder Durchgangsweg ist aus einem Paar Streifenelementen 2 aus Aluminiumfolie gebildet, die eine Dicke bis angenähert 0,305 mm , z.B. ungefähr 0,127 mm, aufweist. Jedes Element ist z.B. durch Walzen des Streifens hergestellt, um einen zentralen Kanal zu bilden, der mit Planschen 3 entlang seiner Seitenkanten versehen ist. Paare von Elementen sind mit den Anschlagflanschen, die miteinander verbunden sind, zusammengesetzt, um einen Durchgangsweg für eine Flüssigkeit zu bilden.
Zwischen den angrenzenden rohrartigen Durchgangswegen sind gewellte oder geriffelte Streifen 4 aus Metallfolie angeordnet, wobei gewisse Bereiche der Streifen 4 Rippen 5 bilden, die sich im allgemeinen quer zu den Gliedern erstrecken. Jeder Streifen ist mit der Oberfläche der Elemente 2 in Zonen 6 zwischen den Rippen 5 verbunden, wobei die Zonen sich im allgemeinen parallel zu der angrenzenden Oberfläche des Elementes erstrecken, mit dem die Zonen verbunden sind. Die Rippen sind in Bezug zueinander derart geneigt, daß die angrenzenden Rippen, die sich von beiden Seiten der Zone 6 erstrecken, an ihren anderen Enden zu einem Kontakt konvergieren bzw. zusammenlaufen, so·daß die Zone 6 tatsächlich die gesamte Oberfläche des Elementes 2 bedeckt,an dem die Zonen 6 befestigt sind. Auf diese Weise
109824/0484
^ D ■■"
Auf diese Weise wird ein hoher wirksamer Wärmedurchgang von den Wandungen des Durchgangswege 1 zu den Rippen 5 erhalten. Für einige Anwendungen kann es jedoch ausreichend sein, wenn die Rippen zwar zueinander konvergieren,: aber nicht in Kontakt gelangen, wodurch die angrenzenden Zonen 6, die in Berührung mit den Elementen 2 sind, voneinander einen gewissen Abstand haben. Die Enden der rohrartigen Durchgangswege 1 verlaufen durch öffnungen hindurch die in Rohrblechen 8 eingesenkt sind, welche aus einer dicker bemessenen Aluminiumplatte bestehen, und zwar mit den Wandungen der Durchgangswege, die mit dem Hals 7 der öffnungen verbunden sind, und mit den Enden der meisten Rippen, die mit den angrenzenden Oberflächen der Rohrbleche verbunden sind. Kernendplatten 9 erstrecken sich zwischen den Rohrblechen und den gegenüberliegenden seitlichen Kanten des Kernes, und diese Kernendplatten sind ebenfalls aus einer dicker bemessenen Aluminiumplatte hergestellt und dienen dazu, die Ecken des Kernaufbaues gegen Beschädigung zu schützen. Die Kernendplatten sind an den Rohrblechen mittels Flanschen 10 befestigt.
Die verschiedenen Teile des Kühlerkernes, wie sie beschrieben sind, sind vorteilhaft durch Klebemittel zusammengesetzt, die vorzugsweise hitzebeständige Kleber sind. Die Aluminiumfolie und -platte, aus der der Kern gebildet ist, kann mit einem Grundüberzug aus Klebstoffen versehen sein, oder alternativ oder zusätzlich können Klebstoffe an den in Eingriff stehenden Oberflächen der einzelnen Teile angewendet
109824/0484 ~ 7 "
werden, wenn sie zusammengesetzt sind.
Figur 3 ist eine teilweise perspektivische Ansicht eines der geriffelten Rippenaufbauten mit den Riffelungen, die teilweise nach außen offen sind und jalousieartige öffnungen 11 zeigen, welche in der Oberfläche der Rippen vorgesehen sein können, um die Wärmeaustauschleistung bzw. die Wämeaustauschwirksamkeit zu vergrößern.
Figur 4a zeigt eine abgeänderte Bauweise für die rohrartigen Durchgangswege, die zwei Kanalwände 12 und 14 aus Aluminiumfolie, wobei jede Kanalwand mit einem längeren Seitenflansch 13 versehen ist, der umgebogen ist, um den kürzeren Seitenflansch 17 der anderen Wand des Durchgangsweges zu umfassen, und der dann mit dem letzteren verbunden wird.
Figur 4 b zeigt eine weitere Bauweise des rohrartigen Durchgangsweges, der zwei flache Folienstreifen 15 umfaßt, die auf gegenüberliegenden Seiten von Distancstükken 16 aus Metall oder Kunststoff befestigt sind, die zwischen den Kanten der Streifen angeordnet sind.
Die verschiedenen Komponenten bzw. Teile des Kernes können durch einfache, mechanische Formungs- und/oder Einpressvorgänge fertiggestellt werden, welche leicht an die ununterbrochene Fertigung von Teilen für Massenherstellungszwecke angepaßt werden können. Insbesondere kann der Kern so hergestellt werden, daß zuerst Ünter-Montagegruppen gebildet werden, die aus einem geriffelten Rippenaufbau 4 . mit einem Streifen 2 bestehen, wobei die Streifen 2 mit je-
109824/0484 8"8
der Seite des Aufbaus verbunden sind, und daß dann die Montageuntergruppen in einem Schacht oder einer Säule mit den Flanschen 3 des angrenzenden Elements 2 in eine anstoßende Lage gebracht und die Flansche 3 dann miteinander verbunden werden, um den Durchgangsweg 1 zu bilden.
Endtanks bzw. Endbehälter können an den Rohüblechen befestigt sein, um den Kühleraufbau zu vervollständigen, und können aus Metall hergestellt sein, z.B. Aluminium, oder sie können auch aus einem Kunststoff geformt sein.
Gemäß der Ausführungsformen der Figuren 5 und 6 besteht der Rippenaufbau aus einer Aluminiumfolie mit einer Dicke von z.B. o,1o2 mm. Wie Fig. 5 zeigt, ist ein Folienstreifen 21 mit einer Reihe von Schlitzen 22 versehen und so quer zum Streifen gefaltet, um eine Reihe von im allgemeinen rechteckigen Rippen oder Streben 23 zu bilden, die wechselseitig versetzt Teile 24 entlang der Löngsausdehnung der Streben umfassen, wobei aufeinanderfolgende Teile in entgegengesetzten Richtungen versetzt angeordnet sind. Die Bereiche 25 bilden die Kühlrippen, und die Zonen 26 zwischen diesen Bereichen und gebildet durch die wechselseitig versetzten Teile sind die Oberflächen, die mit den Gliedern verbunden sind, durch die die zweite Flüssigkeit strömt, wie z.B. der Durchgangsweg 1 der Fig. 1 und 2. Die wechselseitig versetzten Teile 24 sind im allgemeinen von rechteckiger Form, wodurch der Oberfläche der Zonen 26 ein zinnenartiges Aussehen gegeben ist, wie gezeigt.
Fig. 6 zeigt den fertigen Rippenaufbau, wenn der Streifen 21, der so wie in Fig. 5 ausgebildet ist, zusamaengedrückt wird,
10ST8Z4/'Ö484
so daß die angrenzenden Rippen 25» die sich von beiden Seiten der Zone 26 erstrecken, an ihrem anderen Ende zu einem Kontakt konvergieren. Das Zusammendrücken des geformten Streifens wirkt auf die zinnenartigen Teile 24 der angrenzenden Zonen 26 so, daß sie ineinander eingreifen, wie bei 27 gezeigt ist, um eine tatsächlich durchlaufende und ununterbrochene Oberfläche zu bilden, die mit den anderen Gliedern dee Wärmeaustauschers verbunden wird, so daß ein hoher wirksamer Wärmedurchgang erreicht wird.
Wegen des Äufbaus dieser Ausführungsform, die das Schlitzen und Falten des Streifenmaterials einschließt, um wechselseitig versetzte Teile zu erzeugen, umfaßt jede Rippenoberfläche entlang ihrer länglichen Erstreckung zwei Reihen wechselnder gegenseitig versetzter Bereiche, die in Bereiche der nächsten angrenzenden Rippe eingreifen, um einen jalousieartigen Gesamtrippenaufbau zu erzeugen.
Es ist klar, daß, wenn: es gewünscht wird, der geformte Streifen nach Fig. 5 nur zu einem solchen Ausmaß zusammengedrückt zu werden braucht, daß die Rippen 25, die sich von beiden Seiten der Zone 26 erstrecken, nicht miteinander zu
einem Kontakt konvergieren, in welchem Fall die zinnenartigen Teile 24 der Zonen 26 nur teilweise ineinander eingreifen.
Fig. 7 zeigt einen Teil eines Kühlerkernes, ähnlich dem der Fig. 1, bei dem aber ein Rippenaufbau nach Fig. 6 verwendet ist. Die röhrenartigen Flüssigkeitsdurchgangswege sind ebenfalls mit 1 bezeichnet und können jede der beschriebenen Formen aufweisen. Der Rippenaufbau ist mit den Bereichen 25 gezeigt, die die Rippen bilden, und die Zonen 26 sind mit
109824/0484 - 10 -
den Wandungen 2 des Durchgangsweges 1 verbunden. Die Rohrendplatten sind bei 8 und die Kernendplatten sind bei 9 gezeigt; diese zwei Teile sind miteinander an den Planschen 10 verbunden.
109324/0484

Claims (10)

PATENTANWÄLTE DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. TH. WILCKEN 1776042 D - 24 LÜBECK. BREITE STRASSE 52-54 /71 Anmelder: Associated Engineering Limited "Wärmeaustauscher" Patentansprüche
1.) Wärmeaustauscher, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Anzahl aus Metallfolie hergestellter Glieder umfaßt, die mit Abstand voneinander angeordnet sind, um das Durchströmen einer ersten Flüssigkeit dazwischen zu erlauben, daß jedes Glied aus einer oder mehreren blechähnlichen Metallfolienelementen gebildet ist, die so zusammengesetzt und verbunden sind, um einen oder mehrere Durchgänge zu bilden, durch die eine zweite Flüssigkeit strömen kann und in denen der Zwischenraum zwischen den angrenzenden Gliedern Kühlflächen in Form von Rippen enthält, die sich im allgemeinen quer zu den Gliedern erstrecken und durch Bereiche eines Streifens aus Metallfolie gebildet sind, die mit den angrenzenden Gliedern an zwischen den Bereichen liegenden Zonen verbunden sind,. daß die Zonenleile des Streifens mit umfassen, die einen Bereich aufweisender sich im allgemeinen parallel zu der angrenzenden Oberfläche des Gliedes erstreckt, mit der der Teil verbunden ist, und daß die Rippen in Bezug zueinander derart geneigt sind, daß die einander angrenzenden Rippen, die sich von beiden Seiten der Zonen erstrecken, zueinander konvergieren.
109824/0484 " 2"
S Übet* (0451) 7 58 88, Privat: Dr. H. WJkkan, Curau (04505) »0 ■ DipL-taf. Ik WNdtwi, UbKlt (0451) 40 81 «4 Bank ι ComiMTzbank A. C, FH. LOb«*, Ho.-Nr. WOIV PMtMkMki Hamburg ISI If
1771
2. Wärmeaustauscher, nach Anspruch 1, dadursli net, daß die Rippen so geneigt sindf daß §ie der zu einem Kontakt konvergieren, wodurch die mit einem Glied in Berührung befin41iGh.e$. $o,ne.n tf die gesamte Oberfläche dieses Gliedes, ^sj|.§Gj£eBj mit de;? die Zonen verbunden sind?
3, Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch. net,daß jede Zone ßine Reihe ge.genj3ei.Mg ¥§P§ß$%ißf Ie umfaßt, wobei diese wechseln4e8 ¥§|-J.g |.n Bs die längliche Ausdehnung der Rippen in den Richtungen versetzt angeordnet;
4. Wärmeaustauscher nac*?. Ayisprußh 3, daß jedeß Teil ßine im ^l^ge^ßinß weist, 4iß 4er Oberfiäplie ein allgemein, Aussehen gibt, wobei dißße Ofee^flacJig mil derjenigen Glieiler Terfeuji4en ißt, taschen f|§a§fi #i-§ te Flüssigkeit ßtrpmt.
5. Wärmeaustauscher nach den Anßprüphen 3 PflPF 4? kennzeichnet, daß die Rippen-,sp geneigt ß|.ftd? 4§ß sie einem Kontakt miteinander kpnvergiß^n, wp4uj?p& 4Ι-Θ seitig versetzten Tei^e der aufeinan4gFfp|.p?3L4§n einander eingreifen um eirie tatsächliph Oberfläche zu bilden, die mit den Glipile^ ¥pr|^un4e?|
6. Wärmeaußtauscher j^ach einßp pder mehreren, den Ansprüche 1^5? dft4urch
tallfolie eine Alunjiiiiumfpliß ißt
7. Wärmeaustauscher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente durch Klebemittel miteinander verbunden sind.
8. Wärmeaustauscher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente aus Metallfolie bestehen, wobei die Folie einen Grundüberzug aus Klebemitteln aufweist.
9. Wärmeaustauscher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8 , dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen der Rippen mit Vertiefungen, Jalousierippen oder anderen Mitteln versehen sind, um ihre wärmeaustauschende Oberfläche zu vergrößern.
10. Wärmeaustauscher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Enden der rohrartigen Durchgangswege, die durch die Glieder gebildet sind durch gelochte Rohrbleche hindurch verlaufen, die sich über die Enden des Aufbaus und die Enden derjenigen Rippen erstrecken, die mit der Oberfläche der Rohrbleche verbunden sind.
100324/0484
DE19681776042 1967-09-13 1968-09-10 Waermeaustauscher Pending DE1776042A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1874168A GB1242397A (en) 1967-09-13 1967-09-13 Improvements in or relating to heat exchangers
GB4184967 1967-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1776042A1 true DE1776042A1 (de) 1971-06-09

Family

ID=26253585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681776042 Pending DE1776042A1 (de) 1967-09-13 1968-09-10 Waermeaustauscher

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3521707A (de)
DE (1) DE1776042A1 (de)
SE (1) SE380584B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302602C1 (de) * 1993-01-30 1994-02-03 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Vorrichtung zum Wärmeaustausch
DE102014222983A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-12 Mahle International Gmbh Wellrippe für einen Wärmeübertrager
DE102015203858A1 (de) * 2015-03-04 2016-09-08 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813752A (en) * 1970-09-25 1974-06-04 Ass Eng Ltd Apparatus for manufacturing heat exchangers
JPS5219770U (de) * 1975-07-31 1977-02-12
NL7512632A (nl) * 1975-10-29 1977-05-03 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een radia- teur alsmede een radiateur vervaardigd volgens die werkwijze.
US4311193A (en) * 1980-07-14 1982-01-19 Modine Manufacturing Company Serpentine fin heat exchanger
WO1983004090A1 (en) * 1982-05-19 1983-11-24 Ford Motor Company Turbulator radiator tube and radiator construction derived therefrom
US4501321A (en) * 1982-11-10 1985-02-26 Blackstone Corporation After cooler, charge air cooler and turbulator assemblies and methods of making the same
JPS6038663U (ja) * 1983-08-25 1985-03-18 サンデン株式会社 熱交換器組立体
US4693307A (en) * 1985-09-16 1987-09-15 General Motors Corporation Tube and fin heat exchanger with hybrid heat transfer fin arrangement
JPH0619965Y2 (ja) * 1988-01-22 1994-05-25 サンデン株式会社 熱交換器
DE4039292A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-11 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Verfahren zum herstellen eines waermetauschers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US5107922A (en) * 1991-03-01 1992-04-28 Long Manufacturing Ltd. Optimized offset strip fin for use in contact heat exchangers
US5511610A (en) * 1994-03-15 1996-04-30 Behr Heat Transfer Systems Off-set louvered heat exchanger fin and method for making same
US6247527B1 (en) * 2000-04-18 2001-06-19 Peerless Of America, Inc. Fin array for heat transfer assemblies and method of making same
US6598669B2 (en) 1999-04-19 2003-07-29 Peerless Of America Fin array for heat transfer assemblies and method of making same
FR2807828B1 (fr) * 2000-04-17 2002-07-12 Nordon Cryogenie Snc Ailette ondulee a decalage partiel pour echangeur de chaleur a plaques et echangeur de chaleur a plaques correspondant
EP1605221B1 (de) * 2003-02-19 2010-03-31 Zexel Valeo Climate Control Corporation Wärmetauscher
US20050155748A1 (en) * 2003-08-29 2005-07-21 Dana Canada Corporation Concentric tube heat exchanger end seal therefor
US20050045315A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Seager James R. Concentric tube heat exchanger and end seal therefor
JP2006105577A (ja) * 2004-09-08 2006-04-20 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd フィン構造体および該フィン構造体を内装した伝熱管並びに該伝熱管を組込んだ熱交換器
KR100745231B1 (ko) * 2006-06-13 2007-08-01 모딘코리아 유한회사 열교환기용 방열핀
AT505300B1 (de) * 2007-10-04 2008-12-15 Ktm Kuehler Gmbh Plattenwärmetauscher
US20090173485A1 (en) * 2007-11-30 2009-07-09 Ranga Nadig Fin tube assembly for air cooled heat exchanger and method of manufacturing the same
US8146651B2 (en) * 2008-10-03 2012-04-03 Honda Motor Co., Ltd. Heat exchanger with recessed fins
FR2941290B1 (fr) * 2009-01-19 2012-07-13 Commissariat Energie Atomique Radiateur pour chauffage domestique a fluide caloporteur diphasique.
JP5609339B2 (ja) * 2010-07-09 2014-10-22 株式会社デンソー オイルクーラ
DE202011003054U1 (de) * 2011-02-22 2011-05-12 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
CN103781328A (zh) * 2012-10-25 2014-05-07 台达电子企业管理(上海)有限公司 适用于电磁设备的散热器
JP6642542B2 (ja) * 2017-08-30 2020-02-05 トヨタ自動車株式会社 放熱シート
EA202191198A1 (ru) 2018-11-01 2021-09-14 Этомос Ньюклиар Энд Спейс Корпорейшн Система ребер радиатора, выполненных из углеродного волокна

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1886498A (en) * 1930-03-06 1932-11-08 Metropolitan Eng Co Heat interchanger
US2592950A (en) * 1948-09-24 1952-04-15 Fedders Quigan Corp Heat exchange core
US3265127A (en) * 1963-10-21 1966-08-09 Ford Motor Co Heat exchange element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302602C1 (de) * 1993-01-30 1994-02-03 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Vorrichtung zum Wärmeaustausch
DE102014222983A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-12 Mahle International Gmbh Wellrippe für einen Wärmeübertrager
DE102015203858A1 (de) * 2015-03-04 2016-09-08 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers

Also Published As

Publication number Publication date
US3521707A (en) 1970-07-28
SE380584B (sv) 1975-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1776042A1 (de) Waermeaustauscher
DE3781651T2 (de) Verfahren zum herstellen einer waermetauschereinheit mit integrierten kuehlrippen.
DE2651609C2 (de) Wärmetauscher
DE112015004523T5 (de) Wärmetauscher mit selbsthaltender Bypassabdichtung
DE2318462A1 (de) Waermeaustauscher
DE112011101673T5 (de) Wärmetauscher
DE2540144A1 (de) Platten-waermetauscher
EP0261544B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2951352C2 (de) Flachrohr-Wärmetauscher
DE2313117A1 (de) Einrichtung an einem waermeaustauscher
DE2928014A1 (de) Waermetauscher und damit ausgeruestete thermoelektrische einrichtungen
DE4432972A1 (de) Wärmetauscher mit zwei Rohrreihen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
CH666538A5 (de) Waermeuebertrager mit mehreren parallelen rohren und auf diesen angebrachten rippen.
DE3116033C2 (de)
DE3731669A1 (de) Flaches waermetauscherrohr
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
EP1357345B1 (de) Gewellter Wärmetauschkörper
DE596871C (de) Rippenrohr fuer Waermeaustauscher mit aus der Rippenebene herausgedrueckten Flaechen
DE69007709T2 (de) Stapelverdampfer.
EP1640684A1 (de) Wärmeübertrager aus Flachrohren und Wellrippen
AT401431B (de) Wärmetauscher
DE3419734A1 (de) Luftgekuehlter oberflaechenkondensator
DE2428042C3 (de) Röhrenwärmeaustauscher
DE2154487A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zur seiner Herstellung
DE112004000481T5 (de) Wärmetauscher mit Seitenplatten-Oberflächenkühlung