DE1773542A1 - Verspannungspruefstand - Google Patents

Verspannungspruefstand

Info

Publication number
DE1773542A1
DE1773542A1 DE19681773542 DE1773542A DE1773542A1 DE 1773542 A1 DE1773542 A1 DE 1773542A1 DE 19681773542 DE19681773542 DE 19681773542 DE 1773542 A DE1773542 A DE 1773542A DE 1773542 A1 DE1773542 A1 DE 1773542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
circuit
machines
machine
bracing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681773542
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Beurer
Erwin Geckeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19681773542 priority Critical patent/DE1773542A1/de
Publication of DE1773542A1 publication Critical patent/DE1773542A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • G01M13/025Test-benches with rotational drive means and loading means; Load or drive simulation
    • G01M13/026Test-benches of the mechanical closed-loop type, i.e. having a gear system constituting a closed-loop in combination with the object under test

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

  • Verspannungsprüfstand Die Erfindung betrifft einen Verspannungsprfstand, insbesondere mit zwei gegeneinander geschalteten und mit einem Umlaufrädergetriebe einen Energiekreis bildenden Zahnrädergetrieben, einem Antriebsmotor und einer Elektromaschine bzwO Pumpe zum Einleiten eines Verspannungs-Drehmomentes in den Energiekreislauf.
  • Es ist ein Verspannungsprüfstand bekannt, bei welchem zur Deckung der Reibungsverluste im Kreislauf ein aus einem Netz gespe@ster Drehstrommotor und zum Einleiten des Verspannungsmomentes ein leonardsatz verwendet wird. Dieser enthält einen Gleichstrommotor der über ein Ritzel das verzahnte Gehäuse eines Eegelräder-oder St@rnräder-Differentialgetriebes antreibt. Um den Stillstand des Verspannungsmotors und inen Betrieb mit stark unterschiedlicher Drehzahl zu vermeiden, müssen die Eingangswellen des Differentialgetriebes stets entgegengesetzt mit unterschiedlicher Drehzahl umlaufen. Ein Standlauf des Differentialgetrlebes ist also ausgeschlossen, EB arbeitet daher stets mit erheblichen Reibungsverlusten.
  • Die Erfindung besteht darin, daß in einem Prüfstand der eingangs beschriebenen Art das Hohlrad des Umlaufrädergetriebes und der mi @ dem Hohlrad über Planetenglieder verbllndene Steg mit zwei Getrlebete@len des Energiekreises und der Rotor einer Verspannungsmaschine, z.B. einer elektrischen Nebenschlußmasch.ine9 mit dem zentralen Antriebsglied (Sonnenrad) des Umlaufrädergetriebes verbunden sind.
  • Im Gegensatz zu der Anordnung des bekannten Prüfstandes können die beiden mit dem Umlaufrädergetriebe verbundenen Teile des Energiekreises beim Anmeldungsgegenstand sowohl mit gleicher Drehzahl wie auch mit voneinander abweichenden Drehzahlen umlauten0 Der Anmeldungsgegenstand bietet den weiteren Vorteil, daß das vom Verspannungsmotor aufgebrachte Drehmoment um den Wert des Übersetzungsverhältnisses zwischen Sonnenrad und Stegdrehzahl verstärkt auf das Versuchsgetriebe übertragen wird. Der Verspannungsmotor kann also klein bemessen sein, Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist ein Planetenrädergetriebe mit grossem Übersetzungsverhältnis, beispielsweise es an sich bekanntes Getriebe mit einem durch ein zentrales Eingangsglied exzentrisch bewegbaren 9 verzahnten Zwischenglied, welches mit dem einen Zahn mehr enthaltenden Getriebegehäuse im Eingr'jf'f' steht0 Dies Getriebe ist bei großer Übersetzung durch geringen Raumbedarf ausgezeichnet.
  • In einer weiteren Ausführungsform eines Verspannungsprüfstandes nach der Erfindung mit einer elektrischen Nebenschlußmaschine als Verspannungsmaschine ist ausser dieser noch eine den Energiekreis treibende weitere Nebenschlußmaschine vorhanden9 wobei zum Einstellen bzw. Regeln des Drehzahlsollwertes beider Maschinen eine gemeinsame Einstell- bzw. Regeleinrichtung für die Ankerspannungen beider Nebenschlu#maschinen vorhanden ist, und das Verspannungsmoment in an sich bekannter Weise durcii Feldänderung der Verspannungsmaschine innerhalb ihres Nebenschlußkennlinienfeldes auf einen bestimmten positiven oder negativen Wert einstellbar ist.
  • Eline weitere Ausführungsform der Erfindung sieht zwei vorzugsweise gleichgrosse, fremderregte Gleichstrommaschinen vor, von denen die eine mit dem Umlaufrädergetriebe und die andere unmittelbar mit dem Energiekreis gekuppelt ist. Die beiden Anker sind über ein Strommeßgerät in Reihe geschaltet, und eine der beiden Maschinen enthält einen veränderbaren Widerstand im Erregerstromkreis zum Einstellen des Verspannungsdrehmomentes nach Grösse und Richtung.
  • Es ist bereits eine Anordnung zur elektrodynamischen IrU-fung von Zahnrädern bekannt, mit zwei fremderregten Gleichstrommaschinen, die mit den beiden Achsen zweier miteinander kämmender Zahnräder des Prüfräderpaares verbunden sind. Die beiden Maschinen arbeiten wechselweise als Motor oder Generator, Je nach der Richurig des ausgeübten Belastungsdrehmomentes. Die beiden Gleichstommaschinen müssen das volle Verspannungsinoment aufbringen und sind entsprechend stark zu bemessen. Dagegen sind beide Gleichstrommaschinen des Prtlfstandes nach der Erfindung nur für ein um das Übersetzungsverhältnis des Planetenrädergetriebes verkleinertes Verspannungsdrehmoment ausgelegt.
  • Statt eines Verspannungssyatems mit zwei Elektromaschinen kann nach der Erfindung auch ein hydraulischer Ereislauf verwendet werden, der beispielsweise eine Pumpe mit konstanter und eine zweite Pumpe mit veränderbarer Fördermenge enthält0 Die Eingangs-und Ausgangsanschlüsse für das Druckmittel von beiden Pumpen sind wechselweise miteinander verbunden. Eine Verspannung wird dabei in an sich bekannter Weise durch Betreiben der Pumpen mit unterschiedlicher Fördermenge erreicht. Jeweils die Maschine mit grö#erer Förderung arbeitet dann als Pumpe und wird durch den Energiekreis angetrieben. Die zweite Maschine arbeitet als Motor und liefert eine entsprechende Leistung in den mechanischen Energiekreis zurück.
  • Es können jedoch auch zwei gleichgrosse Pumpen mit konstanter Fördermenge verwendet werden. Eine weitere Pumpe kleiner Leistung speist dann über ein Umsteuerventil wahlweise in einer oder der entgegengesetzten Richtung eine zusätzliche Drucköl menge in den Pumpenkreislauf.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung und in der Zeichnung enthalten, die mehrere Ausführungsformen der Erfindung darstellt: Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Verspannungsprüfstandes mit zwei Gleichstrommaschinen ungleicher Leistung; Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel mit zwei einen elektrischen Verspannungskreis bildenden Qleichstrommaschinen.
  • In Fig. 1 bedeutet 1 und 2 zwei Prüfgetriebe, deren beide Antriebs- und Abtriebsseiten miteinander gekoppelt Bind. Beide äussere Getriebewellen sind über Außengetriebe 3 und 6, eine Zwischenwelle 4 und ein Umlaufrädergetriebe 5 zu einem geschloßenen Energiekreislauf verbunden. Dabei ist die Zwischenwelle 4 mit dem umlaufenden Steg 12 des Getriebes 5 und das Gehäuse 10 einschließlich dem Innenzahnkranz 16 über eine Hohlwelle 7 mit einem Rad 15 des Außengetriebes 6 gekoppelt. Das zentrale Eingangsritzel 13 des Getriebes 5 ist durch eine in der Hohlwelle liegende Welle 9 über eine nachgiebige Kupplung 14 mit der Verspannungsmaschine 8 verbundene Der Antriebsmotor 11 ist mit der Zwischenwelle 18 des Au#engetriebes 6 verbunden.
  • Die beiden Anker der Gleichstrommaschinen liegen parallel an einer Spannungsquelle 19 mit einstellbarer Spannung. Mit A ist ein für Drehmomentmessung geeichtes Amperemeter bezeichnet. Die Erregerwioklungen 32 und 33 liegen parallel an einer weiteren Gleichspannungsquelle 34. Der Strom in der Erregerwicklung der Verspannungsmaschine kann durch einen verstellbaren Widerstand 35 verändert werden. Je nach Einstellung des Erregerstromes der Wicklung 32 größer oder kleiner als dem Drehzahlsollwert entspricht, kann die Maschine 8 gemäß ihrer Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie ein positives oder negatives Verspannungsmoment ausüben. Dieses wird durch das Planetenrädergetriebe 5 um das Vbersetzungsverhältnis des Getriebes verstärkt in den mechanischen Energiekreis übertragen.
  • Die angegebene Schaltung mit einer veränderlichen Spannungquelle 19 ftir beide Gleichstromanker ist für den Fall bestimmt, bei welchem die Gesamtübersetzung der beiden Getriebe 1 und 2 stets 1:1 beträgt. Die maschine 8 läuft dann bei gleicher Solldrehzahl wie Maschine 11 ohne Verspannungsmomente Sobald die Drehzahlen der beiden Wellen 4 und 7 voneinander abweichen, müssen auch die Drehzahlen der Maschinen 8 und 11 auf untereinander verschiedene Drehzahlsollwerte eingestellt werden.
  • Dies kann in bekannter eise dadurch geschehen, dass statt der einen veränderbaren Stromquelle 19 zwei getrennte Stromquellen, beispielsweise Stelltransformatoren, vorhanden sind, die durch einen gemeinsamen Antrieb unter Beibehaltung eines bestimmten Übersetzungsverhältnisses auf zwei Spannungswerte einstellbar sind.
  • Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen Verspannungsprüfstand. Gleiche Teile gegenüber der Ausführung nach Fig. 1 sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Die PrEfgetriebe 1 und 2 sind über die Außengetriebe 3 und 6, die Außenwelle 4 und das Planetenrädergetriebe 5 zu einem geschlossenen Energiekreis verbunden. Abweichend vom vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel ist ein Zahnrad 20 des Au#engetriebes 6 mit einer weiteren Gleichstrommaschine 21 von gleicher Leistung wie die mit dem Planetenrädergetriebe verbundene Gleichstrommaschine 22 gekuppelt. Ein Zahnrad 23 des Außengetriebes ist mit einem weiteren Motor beliebiger Art mit wirtschaftlich über einen gewünschten Bereich einstellbarer Drehzahl, z. B. mit einem Drehstrommotor 24 verbunden, der den Prüfstand antreibt und die Reibungsverluste deckt. Beide Gleiohstrommasohinen 21 und 22 sind fremderregt und bilden einen elektrischen Verspannungskreis. Die beiden Erregerwicklungen 25 und 26 liegen parallel an einer Gleiohstrom-Spannungsquelle, beispielsweise Gletohriohter 27. Der ein. der Irregerstromkreise enthält einen einstellbaren Widerstand 28. rlt dem in dem Verspannungskreis 21 - 22 ein nach Größe und Richtung bestimmtes Verspannungs-Drehmoment eingestellt werden kann. Als Maß für das ausgeübte Verspannungsmoment dient die Anzeige eines Amperemeters 29.
  • Die beiden einen Yerspannungskreis bildenden Maschinen (Elektromaschinen bzw. Pumpen) können gegenüber bekannten Einrichtungen dieser Art für eine kleinere Leistung auslegt sein als die Antriebsmaschine.

Claims (5)

  1. Patentansprüche : @. Verspannungsprüfstand, insbesondere mit zwei gegeneinander geschalteten und mit einem Umlaufrädergetriebe viren Energiekreis bildenden ZahnräderwechBelgetriebens einem Antriebsmotor und einer Elektromaschine (bzw. Pumpe) zum Einleiten eines Verspannungsdrehmomentes in den Energiekreislauf. dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrad (10) des Umlaufrädergetriebes (5) und der mit dem Hohlrad über Pla@etenglieder (17) @erbundane Steg (12) mit zwei Getriebeteilen (4 und 15) des Energiekreises und der Rotor einer Verspannungsmaschine (8) mit dem zentralen Antriebsglied (Sonnenrad 13) des Umlaufrädergetriebes verbanden sind,
  2. 2. Verspannungsprüfstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Planetenrädergetriebe mit großem Übersetzungsverhältnis, beispielsweise ein an sich bekanntes Getriebe mit einem durch ein zentrales Eiligangsglied verwendet wird, welches mit dem einen Zalui mehr als das Zwischenglied aufweisendel. Getriebegehäuse im Eingriff steht.
  3. 3. Verspannungsprüfstand nach Anspruch 1 und 2, mit einer elektrischen Nebenschlußmaßclline als Verspannungsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Verspannungsmaschine (8) eine den Energiekreis antreibende weitere Gleichstrommaschine (11) handen ist, wobei eine gemeinsame Einstell- bzw. Regeleinrichtung (1 9) zur die Ankerspannungen beider Gleichstrommasch inden zwecks Einstellens bzw. Regelns ihres Drehzahlsollwertes und ein verstellbarer Widerstand (35) im Erregerkreis der Verspannmaschine zum Einstellen des Verspannmomentes nach Größe und Richtung vorhanden sind.
  4. 4. Verspannungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei vorzugsweise gleichgrosse, fremderregte Gleichstrommaschinen vorhanden sind, von denen die eine (22) mlt dem eingangsteil (13) eines Umlaufrädergetriebes und die zeeite (21) unmittelbar mit einem Teil (20) des Energiekreises gekuppelt ist3 wobei die beiden Gleichstrommaschinen über ein Strommeßgerät (29) in Reihe geschaltet sind und eine der Maschinen einen veränderbaren Widerstand (28) im Erregerstromkreis zum Einstellen des Ver3pannungsdrehmomentea enthält.
  5. 5. Verspannungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einen hydraulischen Verspannungskreislauf bildende Pumpen vorhanden sind, von denen die eine mit dem Eingangsteil eines Planetenrädergetriebes und die zweite mit einem Zahnrad des Aussengetriebes gekuppelt ist, wobei beispielsweise die eine der beiden Pumpen eine Einrichtung zur Verstellung der Fördermenge enthält. t. Verspannungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einen hydraulischen Verspannungskreis bildende Pumpen konstanter Förderleistung vorhanden sind, die mit dem Eingangsteil eines Planetenrädergetriebes bzw. mit einem Zahnrad tiH Aussengetriebes gekuppelt sind, und das eine Fremdpumpe kleinerer Leistung vorgesehen ist, die eine zusätzliche Druckölmenge über ein Umsteuerventil in den hydraulischen Kreis einspeist. L e e r s e ei t e
DE19681773542 1968-05-31 1968-05-31 Verspannungspruefstand Pending DE1773542A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681773542 DE1773542A1 (de) 1968-05-31 1968-05-31 Verspannungspruefstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681773542 DE1773542A1 (de) 1968-05-31 1968-05-31 Verspannungspruefstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1773542A1 true DE1773542A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=5701733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681773542 Pending DE1773542A1 (de) 1968-05-31 1968-05-31 Verspannungspruefstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1773542A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948517A1 (de) * 1979-12-01 1981-06-19 Fresen, Georg, Dipl.-Ing., 8000 München Vorrichtung und verfahren zur direkten messung der verlustleistung von zahnradgetrieben
FR2484089A1 (fr) * 1980-06-04 1981-12-11 Citroen Sa Banc d'essai d'engrenages sous charge
DE3100848A1 (de) * 1981-01-14 1982-08-05 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim "verspannungspruefstand mit einem verspanngetriebe in geschlossener bauart"
DE3108229A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-16 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen Vorrichtung zur erzeugung pulsierender drehmomente
FR2991769A1 (fr) * 2012-06-11 2013-12-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Banc d'essai pour tester simultanement deux boites de vitesses identiques
EP2657671A3 (de) * 2012-04-25 2016-07-27 MacTaggart Scott (Holdings) Ltd. Getriebeprüfstand
WO2019137947A1 (de) * 2018-01-15 2019-07-18 Zf Friedrichshafen Ag Schwenkantrieb mit zustandsüberwachung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948517A1 (de) * 1979-12-01 1981-06-19 Fresen, Georg, Dipl.-Ing., 8000 München Vorrichtung und verfahren zur direkten messung der verlustleistung von zahnradgetrieben
FR2484089A1 (fr) * 1980-06-04 1981-12-11 Citroen Sa Banc d'essai d'engrenages sous charge
DE3100848A1 (de) * 1981-01-14 1982-08-05 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim "verspannungspruefstand mit einem verspanngetriebe in geschlossener bauart"
DE3108229A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-16 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen Vorrichtung zur erzeugung pulsierender drehmomente
EP2657671A3 (de) * 2012-04-25 2016-07-27 MacTaggart Scott (Holdings) Ltd. Getriebeprüfstand
FR2991769A1 (fr) * 2012-06-11 2013-12-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Banc d'essai pour tester simultanement deux boites de vitesses identiques
WO2019137947A1 (de) * 2018-01-15 2019-07-18 Zf Friedrichshafen Ag Schwenkantrieb mit zustandsüberwachung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2426815B1 (de) Elektrischer Antrieb
DE2517789A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung einer antriebskraft
DE1044245B (de) Steuergeraet fuer eine elektrische Kupplung
DE2326205A1 (de) Lastverteilungs-steuereinrichtung fuer mehrmotoren-antriebe
DE1527944C3 (de) Spannvorrichtung zum kontinuierlichen Strecken von Bändern
DE1117204B (de) Antriebseinrichtung mit einer konstanten Ausgangsdrehzahl bei wechselnder Eingangsdrehzahl, vorzugsweise fuer einen Wechselstromgenerator mit konstanter Frequenz
DE1773542A1 (de) Verspannungspruefstand
DE4117530A1 (de) Keilriemenantrieb
DE4325403A1 (de) Verspannungsprüfstand
DE3020391C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Teilen zur Leistungsübertragung
DE2522753A1 (de) Vorrichtung zur regelung des laeppdruckes beim laeppen von zwei kegelraedern auf einer laeppmaschine
DE941709C (de) Antriebsvorrichtung fuer Papiermaschinen u. dgl.
DE19704016A1 (de) Prüfstand für Getriebe
DE947909C (de) Elektromotorischer Antrieb von Arbeitsmaschinen, insbesondere von Haspeln
DE902753C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit eingebautem Elektromotor
DE1698504B1 (de) Einrichtung zur Pruefung von Differentialgetrieben
DE1101814B (de) Einrichtung zum Pruefen von Getrieben
AT120671B (de) Vorrichtung zur Gleichhaltung der Drehzahl eines oder mehrerer Elektromotoren.
DE19631670A1 (de) Reaktionsgetriebe
DE196710C (de)
DE532918C (de) Kraftuebertragungsanlage zum Ausgleichen von Antriebskraft und Belastung
DE584470C (de) Vorrichtung zur Regelung eines Antriebs auf konstante Leistung mit elektrischer Kraftuebertragung zwischen der Antriebswelle und der belasteten Welle
DE254919C (de)
DE834488C (de) Schieberlaufbuchse fuer einachsige Fluessigkeitsgetriebe mit Leistungsteilung
DE402812C (de) Vorrichtung zum mechanischen Messen von Drehmomenten, Leistungen und Umfangskraeften