DE1769187A1 - Weicher und hydrophiler Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Weicher und hydrophiler Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1769187A1
DE1769187A1 DE19681769187 DE1769187A DE1769187A1 DE 1769187 A1 DE1769187 A1 DE 1769187A1 DE 19681769187 DE19681769187 DE 19681769187 DE 1769187 A DE1769187 A DE 1769187A DE 1769187 A1 DE1769187 A1 DE 1769187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
cellulose
polyol
soft
polyurethane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681769187
Other languages
English (en)
Inventor
Alexis Archipoff
Jerome Dupuy
Joerg Dr Rer Nat Sambeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elekal
Original Assignee
Elekal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elekal filed Critical Elekal
Publication of DE1769187A1 publication Critical patent/DE1769187A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/4009Two or more macromolecular compounds not provided for in one single group of groups C08G18/42 - C08G18/64
    • C08G18/4081Mixtures of compounds of group C08G18/64 with other macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • C08G18/6484Polysaccharides and derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0008Foam properties flexible
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2401/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08J2401/02Cellulose; Modified cellulose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

PA T£N TA N WAL TB
sS?ic£arc/^füffer-yJSörner· 1769187 . J/lanS-JAeinrif Qh
rjirLrN^ALl^^rp^^^^^r^ IlioNCrE^.^fDEN^AV^STVA^siV,
München, den lö. April 1968
20 ELEKAL, Paris (Frankreich)
Weicher und hydrophiler Polyurethanschauiastof f und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft einen weichen und hydrophilen Polyurethanschaumstoff.
Es sind weiche Polyurethanschaumstoffe bekannt, deren äußere Erscheinung an Naturschwämme erinnert, und die insbesondere im Haushalt und zum Waschen von Fahrzeugen usw. verwendet werden. Bekanntlich bestehen diese weichen Schaumstoffe aus einem Poly- f urethanpolymerisat auf der Basis von Polyäther- oder Polyesterpolyol. Je nach der Art der bei ihrer Herstellung eingesetzten Polyole können sie.offene oder geschlossene Zellen aufweisen. Die Wasseraufnahmefähigkeit der Polyurethanschaumstoffe mit offenen Zellen ist größer als die der Polyurethanschaumstoffe mit geschlossenen Zellen. Die bis heute bekannten Polyurethanschaumstoffe haben den Nachteil, daß ihre Wasseraufnahmefähigkeit unzureichend ist, selbst wenn es sich um Schaumstoffe mit
109843/1738
offenen Zgllen handelt, was offensichtlich bei ihrem Gebrauch nachteilig ist.
Der erfindungsgeraäße, aus einem Polyurethanpolymerisat mit offenen Zellen bestehende Polyurethanschaumstoff auf der Basis von Polyäther- oder Potyesterpolyol hingegen weist eine gute Wassersaugfähigkeit auf. Er ist dadurch gekennzeichnet, daß er, bezogen auf das Polyol, zwischen 5 und fe 35 Gew.-'/b, vorzugsweise zwischen 15 und 20 Gew.-%, mikrokristalliner Cellulose in Pulverform aufweist, die einheitlich in den Polyurethanporen dispergiert ist.
Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung des Schaumstoffes. Dieses Verfahren besteht in einer im Hinblick auf die Gewinnung eines hydrophilen Schaumstoffes abgewandelten Ausführungsform des bekannten Herstellungsverfahrens von Polyurethanschaumstoff, dem sogenannten "iSin-Schuß-Verfahren" ("procede one-shot"), bei dem man einstufig, bei Zimmertemperatur und in Gegenwart von Wasser, mindestens einem Fettsäuresalz von zweiwertigem Zinn, mindestens einem tertiären Amin und mindestens einem grenzflächenaktiven Mittel mindestens ein Polyol auf Polyäther- oder Polyesterbasis mit mindestens einemorganischen Polyisocyanat reagieren läßt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß dem Heaktionsmilieu, bezogen auf Polyol, zwischen
109843/1738
5 und L55 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 15 und 20 Gew.-Vo, mikrokristalliner Cellulose zugesetzt werden, so daß man einen weichen und hydrophilen Schaumstoff erhält.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, den Ausgangsstoffen für die Herstellung von Polyurethanschaumstoffen durch das "Ein-Schuß-Verfahren" soviel mikrokristalline Cellulose beizumengen, wie erforderlich ist, um die Wasserabsorptionsfähigkeit des hierbei erhaltenen Schaumstoffes im Vergleich zu derjenigen der auf dieselbe Weise hergestellten, aber keine Cellulose enthaltenden Schaumstoffe merklich zu verbessern.
Als mikrokristalline Cellulose wird pulverförmige Cellulose verwendet, deren Teilchen einen Durchmesser zwischen einigen Zehntel und einigen zig Mikron haben, vorzugsweise zwischen 0,1 und 100 Mikron. So verwendet man zum Beispiel die mikrokristalline Cellulose, die unter der Bezeichnung
aVICEL von der American Viscose Corporation hergestellt f
Die pulverförmige mikrokristalline Cellulose wird in das Reaktionsmilieu eingebracht, indem man die Mischung aus Pulver und anderen Ausgangsstoffen für die Herstellung des Schaumstoffes kräftig rührt. Um eine bessere Homogenität des iteaktionsmilieus und infolgedessen des schließlich erhaltenen Schaumstoffes zu erreichen, ist es vorteilhaft,
109843/ 1738 - * -
zuerst das mikrokristalline Cellulosepulver mit dem Polyol zu mischen und dann diesem aus zwei Stoffen bestehenden Gemisch die Katalysatoren und das grenzflächenaktive Mittel hinzuzufügen; diese letztere Maßnahme wird durchgeführt, kurz bevor man alle diese Stoffe mit Wasser und Polyisocyanat umsetzt oder sogar gleichzeitig damit.
In Gegenwart der mikrokristallinen Cellulose geht die Her- h stellung des Schaumstoffes unter denselben Bedingungen vor sich wie bei der Herstellung eines keine Cellulose enthaltenden Schaumstoffes. Insbesondere ist die für das Aufschäumen erforderliche Zeit dieselbe wie bei Abwesenheit von Cellulose.
Die Verwendung mikrokristalliner Cellulose ist unei'läßlich, wenn man den Ausgangsstoffen bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoffen durch das "iSin-Schuii-Verfahren" eine Cellulosemenge von mehr als 5 Gew.-*, bezogen auf das Polyol, beizumischen wünscht. Tatsächlich enthalten alle Cellulosearten, mit Ausnahme der mikrokristallinen, amorphe Teile, deren Anwesenheit dem Reaktionsgemisch infolge Quellen eine übergroße Viskosität verleiht und die Bildung eines die gewünschten physikalischen Eigenschaften aufweisenden Schaumstoffes verhindert, wenn die hinzugefügte Cellulosemenge mehr als 5 Gew.-%, bezogen auf das Polyol, beträgt. Das Hinzufügen einer unter diesem letzteren Wert liegenden Cellulosemenge reicht übrigens nicht aus, den Polyurethan-
109843/1738 " b "
Schaumstoffen die gewünschten üaugfähigkeitseigenschaften zu verleihen.
Nun kann man aber dem Reaktionsmiiieu bis zu 35 Gew.-% mikrokristalliner Cellulose zusetzen, ohne daß die Viskosität zu sehr ansteigt, um die Bildung eines die gewünschten physikalischen Eigenschaften aufweisenden Schaumstoffes zu erlauben. Aufgrund der Beifügung einer beträchtlichen Menge Cellulose, die bekanntlich ein Stoff mit sehr großer Wasser % Absorptionsfähigkeit ist, erhält man Polyurethanschaumstoffe mit ausgezeichneter Saugfähigkeit.
ISs können dieselben Poiyole auf Polyester- oder Polyätherbasis verwendet werden wie bei den auf bekannte Weise hergestellten weichen Polyurethanschaumstoffen. Zweckmäßig verwendet man jedoch die Poiyole auf Polyätherbaäs, wenn man einen Schaumstoff erhalten will, dessen mechanische Festigkeit und Hydrolysebeständigkeit so gut wie möglich g sind.
Bekanntlich versteht man unter IfPolyolen auf Polyesterbasis1· Polyalkohole mit mindestens einer Esterbindung, die durch lieaktion mindestens eines Polyalkohole mit mindestens einer organischen Poiysäure, insbesondere einer aliphatischen Polysäure, entstehen. Als Polyalkohol verwendet man im allgemeinen Diole, besonders Athylenglykol, Propylenglykol, Trimethylenglykol, Diäthylengiykol, Dipropylenglykol,
10 9 8 4 3/1738 - e -
1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol oder mehr als zwei Hydroxylgruppen enthaltende Potyole, z.B. Glycerin, Sorbitol, Pentaerythritol und Hexahydroxycyclohexan.
Unter "Polyolen auf Polyätherbasis" versteht man Polyalkohole mit mindestens einer Ätheroxidbindung. Die gewöhnlich verwendeten Polyole auf Polyätherbasis sind z.B. Diole, insbesondere Polypropylenglykol, Triole oder PoIyfc alkohole mit mehr als drei funktioneilen Hydroxylgruppen, die durch Hinzufügen von Propylenoxidmolekülen oder Athylenoxidmolekülen und Propylenoxid zu Verbindungen entstehen, die aktive Wasserstoffatome aufweisen, z.B. Polyalkohole oder Polyamine. Die Namen, unter welchen die Polyole auf Polyätherbasis im Handel bekannt sind, sind sehr verschieden (Niax, Voranol, Üesmophen usw.).
Die zu verwendenden organischen Polyisocyanate sind die-. jenigen, die man bei den bekannten Herstellungsverfahren für weiche Polyurethanschaumstoffe verwendet, insbesondere die folgenden Polyisocyanate: 2,2- und 2,6-Tolylendiisocyanat, 1,4- und 1,5- Naphthylendiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, p-Phenylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, dimeres 2,4-Tolylendiisocyanat, 1,4-Cyclohexandiisocyanat, 4,4*^"-Triphenylmethantriisocyanat oder drei bis fünf Benzolkerne enthaltendes Polymethylen-polyphenylisocyanat. Es kann auch ein Geraisch aus diesen Polyisocyanaten verwendet werden.
109843/1738
Beispiel 1
Durch Rühren mit Hilfe eines mit 3500 UpM umlaufenden Rührwerks wird eine innige Vermischung der folgenden Stoffe hergestellt:
Niax 14-1ϋ (Primäres Polyäthertriol,
dessen OH-Wert 4ö beträgt, hergestellt
von Union Carbide) 100 Teile
Mikrokristallines Cellulosepulver
(Marke AVICEL1 Hergestellt von
American Viscose Corporation) 10 Teile
Soliconöl SF lOöü (General Electric) 2 Teile
Katalysator A1 (Union Carbide) 0,2 Teile
Stannioctoat 0,2 Teile
Man gibt zuerst das Polyol, dann die mikrokristalline Cellulose in den Behälter, in dem die Vermischung stattfindet. Die Temperatur der zugesetzten Stoffe zur Zeit der Zugabe beträgt 22° C.
Die zur Erhaltung einer homogenen Dispersion der mikro~ f
kristallinen Cellulose erforderliche Rührzeit beträgt 15 Sekunden. Danach setzt man schnell nacheinander und ohne das Rühren des "Gemisches zu unterbrechen 3,5 Teile Wasser und 43,5 Teile einer Mischung aus 2,4- und 2,6-Tolyldiisocyanat zu, die aus 80 liol-% des ersteren dieser Isomeren und 20 Mol-% des zweiten besteht, wobei diese Menge einem ••TDI-Wert" von 105 entspricht.
109843/1738
Der "TDI-Wert" ist ein Mali für das mit 100 multiplizierte Verhältnis der zur Reaktion gebrachten Tolyldiisocyanatmenge zur stöchiometrischen Menge, d.h. zu der Menge, die erforderlich ist, damit die Anzahl der Isocyanatgruppen gleich der Summe aus Anzahl der Alkoholgruppen des Polyols + der Hälfte der Wassermoleküle ist. Es ist zu beachten, daß bei der Berechnung des "TDI-Wertes" den Alkoholgruppen der Cellulose nicht Rechnung getragen wird, da diese Gruppen mit den Isocyanatgruppen nicht reagieren.
Alle Mengenangaben für die das Gemisch bildenden Stoffe sind in Gewichtsteilen angegeben.
Nach demZusetzen des Diisocyanats zu dem Reaktionsmilieu setzt man das Rühren 5 bis 7 Sekunden fort, d.h. so lange, bis die Mischung plötzlich ein cremeartiges Aussehen annimmt. In diesem Augenblick gießt man die gesamte Mischung sehr schnell in eine mit Papier ausgelegte Pappform.
Ein schnelles Aufschäumen ist zu beobachten, das den Schaumstoff "steigen" läßt, der schnell die gesamte Form ausfüllt. Die fur das vollständige Aufschäumen benötigte Zeit beträgt etwa eine Minute. Anschließend wird der so gebildete Schaumstoff eine Stunde lang in einem Trockenofen bei einer Temperatur von 120° C gehalten. Der so erhaltene Schaumstoff kann ohne weiteres zu Blocks der gewünschten Abmessungen zugeschnitten werden, die als Schwämme verwendbar sind.
1 0 9 8 A 3 / 1738 - 9 -
Beispiel 2
Man verfährt in gleicher Weise wie in Beispiel 1, jedoch mit IG Teilen mikrokristalliner Cellulose.
Beispiel 3
Man verfährt in gleicher Weise wie in Beispiel 1, jedoch mit 0,1 Teilen Stannioctoat anstatt mit 0,2 Teilen.
Beispiel 4
Man verfährt in gleicher Weise wie in Beispiel 3, jedoch mit 15 Teilen mikrokristalliner Cellulose.
Beispiel 5
Man verfährt in gleicher Weise wie in Beispiel 3, jedoch mit 20 Teilen mlkrokristallinerCellulose.
Beispiel 6
Man verfährt in gleicher Weise wie in Beispiel 3, jedoch mit 25 Teilen mikrokristalliner Cellulose.
Beispiel 7
Man verfährt in gleicher Weise wie in Beispiel 3, jedoch mit 30 Teilen mikrokristalliner Cellulose.
Beispiel 8
Man verfährt in gleicher Weise wie in Beispiel 3, jedoch mit 35 Teilen mikrokristalliner Cellulose.
- 10 -
1096A3/1738
Beispiel 9
Man verfährt in gleicher Weise wie in Beispiel 2, verwendet jedoch anstelle von Niax 14-16 Desmophen 3600, das ein von Farbenfabriken Bayer, Leverkusen, hergestelltes lineares Polypropylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 2000 und einem OH-Wert von 56 ist.
Die Wasseraufnahmefähigkeit der nach den vorstehenden Bei-" spielen dargestellten Schaumstoffe wird gemessen, indem man den "Kapillarabsorptionsgrad11 in der in dem französischen Patent 1 284 015 beschriebenen Weise mißt (Khdne-Poulenc).
Nachdem die Verbesserung der Wasseraufnahmefähigkeit der durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellten Schaumstoffe im Vergleich zu derjenigen der ohne Zusatz mikrokristalliner Cellulose hergestellten Schaumstoffe eindeutig festgestellt wurde, stellte man drei Vergleichsschaumstoffe her, indem man jeweils in der in den Beispielen 1, 3 und 9 angegebenen Weise verfuhr, ohne jedoch mikrokristalline Cellulose zu verwenden.
So ist der erste dieser Vergleichsschaumstoffe mit den nach den Beispielen 1 und 2 hergestellten Schaumstoffen zu vergleichen, der zweite mit den nach den Beispielen 3 bis 8 hergestellten und der dritte mit dem nach Beispiel 9 hergestellten Schaumstoff.
- 11 109843/ 1738
Die Kapillarabsorptionsgrade der verschiedenen, nach den vorstehend beschriebenen Beispielen hergestellten Schaumstoffe und der Vergleichsschaumstoffe sind aus der folgenden Tabelle ersichtlich:
Schaumstoff
Kapillarabsorptxonsgrad
Schaumstoff nach Beispiel 1 ochuumstoff nach Beispiel 2 Vergleichsschaumstoff 1
Schaumstoff nach Beispiel 3 Schaumstoff nach Beispiel 4 Schaumstoff nach Beispiel 5 Schaumstoff nach Beispiel 6 Schaumstoff nach Beispiel 7 Schaumstoff nach Beispiel 8 Vergleichsschaumstoff 2
Schaumstoff nach Beispiel 9 Vergleichsschaumstoff 3
85
43,3
75
üü
62
50
43,4
65
35
Bei einem Vergleich der Werte der Kapillarabsorptionsgrade der nach den vorstehenden Beispielen hergestexlten Schaumstoffe mit denen der entsprechenden Vergieichsschaumstofie ohne Cellulose wird ersiehclich, daio das Hinzufügen mikrokristalliner Cellulose nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu dem Reaktionsmilieu bei der Herstellung weicher Polyurethanschaumstoffe eine außerordentliche Verbesserung der Wassersaugfähigkeit dieser Schaumstoffe bewirkt.
Patentansprüche;
109843/ 1738

Claims (4)

Patentansprüche :
1. Weicher und hydrophiler Polyurethanschaumstoff, bestehend aus einem Polyurethanpolymerisat mit offenen Zellen auf Polyäther- oder Polyesterbasis, dadurch gekennzeichnet, daß er, bezogen auf das Polyol, zwischen 5 und 35 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 15 und 20 Gew.-%, mikrokristalliner Cellilose in Form eines feinen, homogen in den Poren des Polyurethans dispergierten Pulvers enthält.
2. Yerfahren zur Herstellung eines Polyurethanschaumstoffes, bei dem einstufig, bei Zimmertemperatur und in Gegenwart von Wasser, mindestens einem Fettsäuresalz von zweiwertigem Zinn, mindestens einem tertiären Amin und mindestens einem grenzflächenaktiven Mittel mindestens ein Polyol auf Polyäther- oder Polyesterbasis mit mindestens einem organischen Polyisocyanat zur Reaktion gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Reaktionsmilieu, bezogen
109843/1738
auf das Polyol, zwischen 5 und 35 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 15 und 20 Gew.-%, mikrokristalliner Cellulose so zugesetzt werden, daß man einen weichen und hydrophilen Schaumstoff erhält.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mikrokristalline Cellulose zugesetzt wird, indem zuerst die pulverförmig^ Cellulose homogen mit dem Polyol vermischt wird und dem so erhaltenen binären Gemisch sodann das grenzflächenaktive Mittel, das Fettsäuresalz i und das tertiäre Amin vor oder während der Reaktion dieser sämtlichen Stoffe mit dem Wasser und dem Polyisocyanat zugesetzt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Cellulosepulverteiichen zwischen 0,1 und 100 Mikron liegt.
109843/1738
DE19681769187 1967-04-19 1968-04-18 Weicher und hydrophiler Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE1769187A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH557467A CH471846A (fr) 1967-04-19 1967-04-19 Procédé de fabrication d'une mousse de polyuréthane souple et hydrophile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1769187A1 true DE1769187A1 (de) 1971-10-21

Family

ID=4295855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681769187 Pending DE1769187A1 (de) 1967-04-19 1968-04-18 Weicher und hydrophiler Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE713971A (de)
CH (1) CH471846A (de)
DE (1) DE1769187A1 (de)
FR (1) FR1576443A (de)
GB (1) GB1180316A (de)
NL (1) NL6805477A (de)
OA (1) OA02799A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010083548A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Eurofoam Gmbh Schaumstoffelement mit darin eingelagerter zellulose
US8906497B2 (en) 2009-01-22 2014-12-09 Eurofoam Gmbh Foam element with hydrophilic substances incorporated in it

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU564734B2 (en) * 1982-07-16 1987-08-27 C.R. Bard Inc. Breathable ostomy gasket composition and ostomy bag seal
EP0682050A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-15 Eridania Zuccherifici Nazionali S.P.A. Verfahren zur Herstellung von Polyurthanen sowie expandierten Polyurethanschaumstoffen
CN104623979B (zh) * 2014-12-31 2016-04-06 嘉兴学院 一种发泡聚苯乙烯过滤材料及其制备方法和应用
EP3853296A1 (de) * 2018-09-20 2021-07-28 Arçelik Anonim Sirketi Polyurethanschaum und herstellungsverfahren dafür und kühlvorrichtung
CN111825971A (zh) * 2020-07-31 2020-10-27 鑫宝防水材料股份有限公司 一种阻燃隔热特种性能防水卷材及其制备方法
CN114957599B (zh) * 2022-06-17 2023-06-09 宋伟杰 一种环保汽车脚垫材料及其制备方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010083548A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Eurofoam Gmbh Schaumstoffelement mit darin eingelagerter zellulose
BE1019634A3 (fr) * 2009-01-22 2012-09-04 Eurofoam Gmbh Element en mousse dans lequel est incorporee de la cellulose.
DE102010000116B4 (de) * 2009-01-22 2013-04-04 Eurofoam Gmbh Schaumstoffelement mit darin eingelagerter Zellulose und Verwendung desselben
US8906497B2 (en) 2009-01-22 2014-12-09 Eurofoam Gmbh Foam element with hydrophilic substances incorporated in it

Also Published As

Publication number Publication date
OA02799A (fr) 1970-12-15
GB1180316A (en) 1970-02-04
BE713971A (de) 1968-10-21
FR1576443A (de) 1969-08-01
CH471846A (fr) 1969-04-30
NL6805477A (de) 1968-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121670B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE1520737B1 (de) Verfahren zur einstufigen Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1027394B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE3151802A1 (de) Thermoplastisches polyurethanharz
DE2129988A1 (de) Polyurethanschaeume
DE69307885T2 (de) Schaumstabilisierender zusatz und in seiner anwesenheit hergestellter polyurethanschaum
DE2206605A1 (de) Mechanisch geschäumte Polyurethanschaumstoffe
CH677235A5 (de)
DE1769187A1 (de) Weicher und hydrophiler Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1808874A1 (de) Geschmeidiger und hydrophiler Polyurethan-Schaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1301566B (de) Verfahren zur Herstellung von hydrolysebestaendigen Polyurethanelastomeren
DE1669932B2 (de) Verfahren zur herstellung von geformten flexiblen polyurethanschaumstoffgegenstaenden
DE69010982T2 (de) Polyurethan-Weichschaumstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE1769288A1 (de) Weicher und hydrophiler Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0628580B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren, welche Polyurethan- und/oder Polyharnstoff-Gruppierungen aufweisen
DE69305210T2 (de) Feuerfeste, harte Polyurethanschaumstoffe
DE1289311B (de) Verfahren zur herstellung von biegsamen polyurethanschaumstoffen
DE1694053A1 (de) Weicher und hydrophiler Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10111823A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen
DE2050461B2 (de) Verfahren zum agglomerieren von polyurethanschaumstoffflocken
DE2907449A1 (de) Polyurethan-schaumstoffe hoher rueckprallelastizitaet und verfahren zu ihrer herstellung
DE68925808T2 (de) Sulfonierte hydroxyfunktionale Polyurethane zur Verwendung bei magnetischen Aufzeichnungsträgern und ihre Herstellungsverfahren
DE2660694C2 (de) Umsetzungsprodukt mit endständigen Isocyanatgruppen
DE2231785C3 (de) Polyurethane mit endständigen freien Isocyanatgruppen
DE2321142A1 (de) Ueberweiche, hydrolysebestaendige polyurethanschaeume