DE1768047A1 - Verfahren zur Herstellung asparagin- und glutaminhaltiger Peptide - Google Patents

Verfahren zur Herstellung asparagin- und glutaminhaltiger Peptide

Info

Publication number
DE1768047A1
DE1768047A1 DE19681768047 DE1768047A DE1768047A1 DE 1768047 A1 DE1768047 A1 DE 1768047A1 DE 19681768047 DE19681768047 DE 19681768047 DE 1768047 A DE1768047 A DE 1768047A DE 1768047 A1 DE1768047 A1 DE 1768047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glutamine
acid
carbobenzoxy
asparagine
dimethoxybenzhydryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681768047
Other languages
English (en)
Other versions
DE1768047C3 (de
DE1768047B2 (de
Inventor
Rolf Dipl-Chem Dr Geiger
Wolfgang Dipl-Chem Dr Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1768047A priority Critical patent/DE1768047C3/de
Priority to NLAANVRAGE6904307,A priority patent/NL168501C/xx
Priority to CH442469A priority patent/CH514548A/de
Priority to GB1238415D priority patent/GB1238415A/en
Publication of DE1768047A1 publication Critical patent/DE1768047A1/de
Publication of DE1768047B2 publication Critical patent/DE1768047B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1768047C3 publication Critical patent/DE1768047C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/06General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents
    • C07K1/061General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents using protecting groups
    • C07K1/066General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents using protecting groups for omega-amido functions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung asparagin- und glutaminhaltiger Peptide
Bei der Synthese von asparagin- und glutaminhaltigen Peptiden, bei denen die Amid funkt ionen nicht geschützt sind, treten zahlreiche Nebenreaktionen auf. Bei Asparagin- wie auch bei Glutamin-peptiden kann die Amidfunktion durch peptidbildende Reagentien zur Nitrilgruppe dehydratisiert werden, durch intermediär auftretende cyclische Imide können Isoasparagin- bzw. Isoglutarain-derivate entstehen und durch saure wie auch basische Hydrolyse kann die Amidfunktion gespalten werden (vgl. E. Schröder u. K. Lübke, The Peptides, Vol. I, Academic Press, New York und London, 1965, S. 110, 203-204 und 191). Bei N-terminalen Glutaminpeptiden. spielt auch die Pyroglutaminsäurebildung eine Rolle (vgl. Liebigs Ann. Chem. 707, 232 (1967). Um diese Nebenreaktionen zu vermeiden, wurden bereits Schutzgruppen für die Amidfunktionen entwickelt.
109847/1725
/2
So wurde z.B. durch Umsetzung von N-Carbobenzoxy-L-glutamin mit Xanthydrol in Eisessig das N^-Carbe-' benzöxy-N^-xanthyl-L-glutämiii gewonnen. DielXänthylgruppe läßt sich rait HBf- in Eisessig wieder abspalten. "Doch die Ausbeute nach" der Abspaltung" isif' gering. Ein weiterer Nachteil ist die Schwerlöslichkeit der Xanthy!verbindungen" tVgl. Bull. Chem.' Soc. Jap. 35, 1966 (1962)). -- ~_: ' -.-: ■ - -' ν ---.--
Aus N- geschützt en Glutaminsäure- und Asparagine äure-oi- * benzylestern wurde durch Umsetzung mit Bis-(2,4-dimethoxy- -benzylamin) nach dev- Inamin*methöd€-die-entsprechenden - $-[Risr (:2/4—dimethoxybenzyl) }-araide- hergestellt = (vgl.
Tetrahedron Letters (London)-l&S6 r S. 3483^r-JlXeSe--
Schutzgruppe läßt sich durch längeres Stehen in Trifiuoressigsäure/Änisol abspalten. Von Nachteil bei dieser Methode ist die unwirtschaftliche und umständliche Herstellung der amid-geschützten Asparagin- und Glutaminderivate.
Nach dem gleichen aufwendigen Verfahren wurde N-Carbobenzoxy-N°-benzhydryl-L-glutamin hergestellt (vgl. Bull. Chem. Soc. Jap. 40, 2164 (1967)). Diese Schutzgruppe wird in wasserfreiem Fluorwasserstoff abgespalten.
-Auf—der Suche narch -geergneteren Amidschutzgruppen wurde^nun überraschenderv/eise gefunden,, daß sich das 4,4'-Dimethoxybenzhydrol sowohl mit Aspai^agin bu&r - —· "Glutamin, als auch mit N-Carbobenzoxy-asparagin-oder N-Carbobenzoxy-glutaniin in Eisessig unter Protonenkatalyse zu den entsprechenden 4,4I-Dimethoxybenzhydrylamiden umsetzt.- Der. 4.~4'--Dimethoxybenzhydrylrest fet sauer wieder leicht abspaltbar."
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Her-
109847/1725
ORIGINAL INSPECTED
567F6S047
stellung von asparagin- und glutamin-haltiger Peptide, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Asparagin und Glutamin oder deren säurestabilen Derivate.__der allgemeinen Formel (I) -
G-(A) -NH-CH-eO-tB) -OR
co
in der G Y_ . · ; ■ -r.Z^'.'r'j
Γ „_ . '" """■"'"■ '"" r""]| einen unter den Bedin_gürigen--d«r Her—
1 *·~ ""^ oder ein Proton
stellung säurestabilen AcylresO/" A und B gleiche oder verschiedene Aminosäurereste oder Peptidbruchst.ücke. und R einen Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest oder ein Proton bedeuten, χ und y für die Zahl 0 oder eine ganze Zähl und ri für die Zahlen 1 und 2 stehen, mit- 4,4'-Dimethoxybenzhydro-1 in Eisessig -in Gegenwart saurer Katalysatoren zu djm_ Verbindungen der allgemeäjien _ _ Formel (II)
G-(A) -NH-CH-CO-(B)-OR
CI-I) bzw»
wobei G, A, B, R; χ, y und η die oben genannte Bedeutung haben, umsetzt, diese Derivate nach den allgemeinen Methoden der Peptidchemie in andere Derivate
109847/172 E OfvGlt,At ,.. /4
- 4 - Fw 5676 17680^
der allgemeinen Formel (Ha) , wobei sich (Ha) hinsichtlich A und/oder B und/oder χ bzw. y von den Verbindungen der Formel II unterscheidet, über-
gegebenenfalls
führt undYänschließend die 4,4'-Dimethoxybenzhydryl-
1 I
— gruppe durch Behandeln mittels starker organischer Säuren oder mittels Mineralsäuren abspaltet.
Die zur Herstellung der Asparagin- und Glutaminpeptide der Formel (I) benötigten amidsubstituierten Asparagin- und Glutamin-derivate der Formel (II) können entweder
1) aus den N-Carbobenzoxyyerbindungen von Glutamiii und Asparagin durch" Umsetzen"mit 4.4'-Dimethoxybehzhydrol in Eisessig als Lösungsmittel unter Zusatz von sauren katalysatoren wie konz. Schwefelsäure, BF3-Diäthylätherat, ZnCl0"oder A1C1„ oder organischer SuIf o.ft-" säuren wie Toluolsulfonsäure in katalytischen Mengen,
■- oder
2) aus Glutamin oder Asparagin durch Umsetzung mit 4.4'-Dimethoxybenzhydrol.in Eisessig als Lösungsmittel unter Zusatz von konz. Schwefelsaure oder BF„-Diäthylätherat in molaren Mengen hergestellt v/erden.
Außerdem lassen sich die 4.4'-Dimethoxybenzhydrylreste auch nachträglich in asparagin- und glutaminhaltige Peptide einführen.
Diese Verbindungen können nun nach den allgemeinen--- _ Methoden der Peptidchemie. zur Herstellung der asparagin- und glutaminhaltigen Peptide verwendet werden. So lassen sich z.B. aus den nach Methode 1 hergestellten N-Carbobenzoxy-verbindungen in bekannter Vi'eise die aktivierten Ester, wie p-Nitrophenylester herstellen. Mit Diazo-
109847/1725
- 5 - Fv/ 5676
methan entstehen die entsprechenden Methylester, die durch Hydrierung in Eisessig/Methanol und anschließender Titration mit methanolischer Salzsäure in die Methylesterhydrochloride überführt werden können. Aus den nach Methode 2 hergestellten N5*1- 4.4'-Dimethoxybenzhydryi-asparagin- und -glutamin lassen sich beispielsweise die N-Phthalyl- und N-o—Nitrosulfenyl-Verbindungen herstellen.
Aus diesen Verbindungen können in üblicher Weise, z.B. nach der Methode der gemischten Anhydride, der aktivierten Ester oder der Carbodiimid- und Inamin- .. Methode Peptide hergestellt werden, aus denen nach Freisetzung einer Carboxylgruppe, z.B. durch Verseifen eines Esters oder Freisetzen einer Aminogruppe, weitere höhere Peptide aufgebaut werden können.
Die Wahl der sonstigen, bei der Peptidsynthese verwendeten - Schutzgruppen hängt von der Differenzier- barkeit gegenüber den neuen gemäß der Erfindung ver- .. wendeten Araidschutzgruppen ab.
Die neuen Schutzgruppen sind stabil gegen alkalische Verseifung, Aamonolyse oder Hydrazinolyse," so daß z.B. in ihrer Anwesenheit Carbonsäureester in Carbonsäuren, Carbonsäureamide od.er -hydrazide überführi.^nd_.Nr:-. _5.i=..^-- Phthalylgruppen abgespalten werden können. Auch gegen andere nukleophilen Reagentien.,_ d.ie_zur Abspaltung der.. N-o-Nitrosulfenylgruppe dienen, sind die neuen Schutzgruppen resistent: Der o-Nitrosulfenyl-rest läßt sich unter milden Reaktionsbedingungen'mit oder ohne Zusatz von Indol mittels methanolischer Salzsäure selektiv abspalten. Gegen katalytische Hydrierung sind die neuen
/6 10984 7/1725
- 6 - Fw 5676
Schutzgruppen ebenfalls stabil. So kann die N-Carbobenzoxygruppe selektiv abhydriert werden.
Als weitere Bausteine der die Asparagin- und Glutaminderivate der allgemeinen Formel (II) enthaltenden Peptide kommen für A und B alle in natürlich vorkommenden Peptiden anzutreffenden Aminosäuren in ihrer L- oder D-Form infrage. Auch der Einsatz von ß-Aminosäuren, wie z.B. ß-Alanin oder anderer nur synthetisch oder halbsynthetisch zugänglicher Aminosäuren, z.B. αί-Methylalanin, oi-Methyl-3.4-dioxy-L-phenylalanin oder ß-Chloralanin ist möglich. Y/eitere funktioneile Gruppen der Aminosäuren können oder müssen entsprechend den in der Peptidchemie üblichen Regeln geschützt werden (vgl. E. Schröder u. K. Lübke, The Peptides, New York u. London 1965, Bd. I, insbes. Seiten 3-75). Als säurestabiler· Acylrest kommt die Carbobenzoxy-f j oder auch ein Proton infrage.
Die Abspaltung der neuen Schutzgruppe gelingt erfindungsgemäß durch Behandeln mit starken organischen Säuren wie Ameisensäure und Halogencarbonsäuren vom Typ der Trifluoressigsäure, Difluorchloressigsäure oder Trichloressigsäure, die gleichzeitig als Lösungsmittel dienen können, ferner mit vorzugsweise wasserfreien Mineralsäuren wie HBr in Eisessig, wasserfreiem Fluorwasserstoff, oder mit organischen Sulfonsäurenfin Ameisensäure als Lösungsmittel. Die Abspaltung kann bei Zimmertemperatur oder höheren Temperaturen vorgenommen werden. Zusätze die das entstehende Kation abfangen können, wie Anisol, Phenolen, Indol bzw. Indolderivaten beschleunigen die Abspaltung.
+) Phthalyl-, Trifluoracetyl-, Tosyl- und Benzoylgruppe
109847/1725
5676
Tabelle 1 gibt die Abspaltungsbedingungen und die Abspaltungszeiten wieder, die bei N^-4.4'-Dimethoxybenzhydryl-L-glutamin gewonnen wurden.
Tabelle 1
Abspaltung der Amid-Schutzgruppe von N -4.4'-Dimethoxybenzhydryl-L-glutamin unter" verschiedenen Bedingungen. (Die Abspaltungszeit wurde papierchromatographisch ermittelt)-r
Abspaltungsmedium
Abspaltungszeit
1) siedende Trifluoressigsäure
2) siedende Trifluoressigsäure/Anisol
3) Trifluoressigsäure/Anisol bei Zimmertemperatur
4) halbkonzentrierte HBr/Eisessig bei Zimmertemperatur
5) halbkonz. HBr/Eisessig/Indol bei Zimmertemperatur
6) Eisessig/BF3-Diäthylätherat bei Ziimaertemperatur
7) Ameisensäure/Anisol bei 80
8) Ameisensäure/Toluolsulfonsäure (4:1) Anisol bei S0°
9) TriChloressigsäure/Anisol bei IGO 10) Trichloressigsäure/Anisol bei
15 Minuten Minuten
2- 3 .Stunden 1- 2 Stunden 5-10 Minuten
2 Stunden 1 Stunde
5 Minuten Minuten 10-15 Minuten
Die Verfahrensprodukte können nach Abspaltung der neuen Schutzgruppe als Therapeutika Verwendung finden oder als Zwischenprodukte, wobei die Schutzgruppe auch an den Peptiden belassen werden kann, zur Herstellung anderer
109847/172 5
/s
- 8 - Fw 5676
therapeutisch wertvoller glutamin- oder asparaginhaltiger Peptide, v/ie z.B. Oxytocin, Vaspressin,
Glucagon, Secretin oder Insulin eingesetzt werden.
Durch die nachstehenden Beispiele wird die Erfindung näher erläutert.
/9
109847/1725
- 9 - Fw 5676
Beispiel 1
Herstellung von L-Tyrosyl-L-glutamin:
a) N^-4.4'-Dimethoxybenzhydryl-L-glutamin
<aO 1.45 g (10 mMol) Glutamin und 2.4 g 4.4'-Dimethbxy- j benzhydrol (10 mMol) gibt man in 50 ml Eisessig. Dazu gibt man bei Zimmertemperatur 0,54 m konz. Schwefelsäure und ruht etwa 2 Stunden. Danach gibt man 2 g wasserfreies Natriumacetat zu und .engt. ein.. Der Rückstand wird zwischen Natriumacetatlösung und Essigester verteilt. Über Nacht fällt im Eisschrank ein Niederschlag ab, der abgesaugt und mit Ytesser gewaschen wird.. Ausb* 1.145g (= 31 % d. Th.), F. P. 205-206°. kc]p2 = + 7.5° (c = 2 in Eisessig)
ß) Die Verbindung kann auch wie &lgt erhalten werden:
5.1 g (1OmT1IoI) N-Carbobenzoxy-M-4.4'-dimethoxy- '
benzhydryl-L-glutamin (hergestellt nach b) werden ™
in einer Mischung aus Eisessig und Methanol (1:1) gelöst. Dazu gibt man Palladiumkatalysator und leitet so lange Y/asserstof f ein bis kein. CO2 mehr entweicht. Der Katalysator wird abgesaugt und das Filtrat eingeengt. Der Rückstand wird mit Äther verrieben und getrocknet. Ausb. 3.65 g (= 98 % d.Th.)· Nach Umkristallisation aus Wasser: Ausb. 2.81 g (= 75.5 % d.Th.), F.P. 205-206°.
b) N-Carbobenzoxy-N -4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-glutamin oO 23 g Carbobenzoxy-L-glutamin (0.1 JIoI) und 24 g
109847/1725 /io
4.4'-Dimethoxybenzhydrol (0.1 Mol) werden in 250 ml Eisessig gelöst. Dazu gibt man bei Zimmertemperatur 0. 5 ml konzentrierte Schv/ef elsäure. Man läßt über Nacht stehen und gießt dann in 750 ml Wasser. Es scheidet sich ein Öl aus, das bald kristallisiert. Der Kristallbrei wird abgesaugt und in Essigester warn gelöst. Die Essigesterlösung wird mit Tfasser ausgeschüttelt, mit Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wird mit Äther verrieben und abgesaugt. Ausb.~45,8 g (= 90 % d.Th.), F. P. 117-120° [oC]Z = -6,75 (c = 2, in Dimethylformamid)
ß) Andere Herstellungsweise:
Nach der üblichen Methode der Carbobenzoxylierung erhält man aus N -4.4'-Dimethoxybenzhydroyl-L-gutamin in 80 % Ausbeute N-Carbobenzoxy-N'^-4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-glutamin. F.P. 117-120 .
c) N-Carbobenzoxy-N -4.4'-dinethoxybenzhydryl-L-glutamin-methylester
5,1 g N-Carbobenzoxy-Nc0-4. 4'-dimethoxybenzhydryl-L-glutamin werden in Tetrahydrofuran gelöst. Bei Zimmertemperatur wird ätherische Diazomethanlösung bis zur bleibenden Gelbfärbung zugetropft. Überschüssiges Diazomethan wird mit ein paar Tropfen Eisessig zerstört. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abgezogen und der Rückstand mit Petroläther verriben. Ausb. 5.2 g (= 100 % d.Th.), F. P. 146-150° 2 - -10.8° (c = 2 in Dimethylformamid)
/11 109847/1725
d) N^-4.4f-Dimethoxybenzhydryl~L-glutaminmethylester-hydrochlorid
23 g N-Carbobenzoxy-N -4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-glutaminmethylester werden in einer Mischung aus Eisessig/Methanol· (1:1) gelöst und mit Pd-Katalysator hydriert, +)und die Lösung gegen Thymolblau mit methanolischer Salzsäure titriert. Im Vakuum wird das Lösungsmittelgemisch abdestilliert. Der Rückstand wird in Methanol gelöst und an einer neutralen AlgOo-Säule chromatographiert. Ausb. 11,8 g (= 70 % d.Th.) Umkristallisierbar aus Methanol/Äther, F.P. 182-183° UIp2 * + 21,4° (c = 2, in Methanol).
e) N-Carbobenzoxy-O-tert.-butyl-L-tyrosyl-N -4.41-dimethoxybenzhydryl-L-glutamin-methylester
5,6 g N-Carbobenzoxy-O-tert.-butyl-L-tyrosindicyclohexylamin-salz werden durch Verrühren bei 0° mit 2n Zitronensäure und Essigester in die freie Säure überführt. Der Essigesterrückstand wird in 40 ml Methylencialorid gelöst. Dazu gibt man 4,2 g Nw-4.4'-DimethOxybenzhydryl-L-glutaninmethylesterhydrochlorid, kühlt auf -10 ab und gibt 1,4 ml Triäthylamin zu. Man läßt 10 Minuten rühren und gibt eine Lösung von 2.2 g Dicyclohexylcarbodiimid in wenig Methylenchlorid zu. Man rührt nun noch einige Stunden bei 0 , stellt den Ansatz über Nacht in den Eisschrank und destilliert anderntags das Methylenchlorid ab. Der Rückstand wird mit Dimethylformamid verrührt, von Unlöslichem
+) Nach Beendigung der CO9-Entwicklung wird der Katalysator., abfiltriert Δ /
109847/172 5
wird abgesaugt und das Filtrat im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird mit Methanol aufgekocht, gekühlt und abgesaugt. Ausb. 5,9 g (80%d.Th.) F. P. 181-183°. Nach Umkristallisieren aus Methanol:" F. P. 190-192°
22 ο
[oCJD = -12,1 (c = 2, in Dimethylformamid)
f) O-tert.-Butyl-L-tyrosy1-1^-4.4'-dimethoxybenzfe hydryl-L-glutamin
6 g N-Carbobenzoxy-O-tert.-butyl-L-tyroxyl-N^- 4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-glutamin-methylester werden in ca. 40 ml Dioxan suspendiert. Dazu gibt man 8.1 ml In NaOH und rührt etwa 2 Stunden bei Zimmertemperatur. Man neutralisiert mit ein paar Tropfen 2n Zitronensäure und engt ein. Der Rückstand wird zwischen Essigester und 2n Zitronensäure verteilt. Der Essigesterphase wird mit Wasser ein mal ausgeschüttelt, mit Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wird in Eisessig/Methanol (1:1) gelöst und katalytisch
P hydriert. Nachdem die Hydrierung beendet ist, wird
der Katalysator abfiltriert, das Filtrat im Vakuum eingeengt und der Rückstand mit Essigester verrührt und abgesaugt. Ausb. 4.6 g (= 95 % d.Th.). Läßt sich aus 70 %igem Alkohol Umkristallisieren. Es kristallisiert als Hemihydrat aus. F.P. 174-177°
99
[<X]jJ = + 19.85 (c = 2, in Eisessig)
Die Substanz ist papierchromatographisch (Schleicher u. Sehüll Nr. 2043 b) einheitlich : Rf = 0.949 in n-Butanol/Eisessig/Pyridin/Vt'asser (375:75:250:300); Rf = 0.876 in n-Butanol/Eisessig/ttasser (4:1:5).
. ■' ' /13
109847/1725
g) L-Tyrosy1-L-glutamin
2 g 0-tert.-Butyl-Lr-tyrosyl-Nlp-4.4t-dimeth.oxybenzhydry 1--L-glutamin werden mit 2.5 ml Anisol und 20 ml Trifluoressigsäure 5 Minuten im Rückfluß erhitzt. Anschließend wird die Trifluoressigsäure i. Vaku. eingeengt und der Rückstand zwischen Wasser und Äther verteilt. Die wässrige Phase wird mit Lewatit IR 45 (Acetat-Form) gerührt, bis sich ein pH von 4 eingestellt hat. Der Austauscher wird abfiltriert und das wässrige Filtrat einge.engt. Ausb. 1 g (=95 % d.Th.). Die Substanz ist papierchromatographiscn rein.· Rf = 0.471 in n-Butanol/Eisessig/Pyridin/Wasser (375/75/250/300)
Rf = 0.091 in n-Butanol/Eisessig/Wasser (4:1:5)
Beispiel 2
N-Carbobenzoxy- L- vaJji-L-glutaminyl-L- phenylalanin- methylester
a) N-Carbobenzoxy-Nw-4.4t-dimethoxybenzhydryl-L-glutaminp-n=itrophenylester
cd) 5.1 g (10 mMol) N-Carbobenzoxy-l·^u>-4. 4' -dimethoxybenzhydryl-L-glutamin und 1.7 g p-Nitrophenol werden in 20 ml Dimethylformamid gelöst. Zu der auf 0° abgekühlten Lösung gibt man 22 g Dicyclohexylcarbodiimid und läßt 2 Std. bei 0° und 1 Std. bei Zimmertemperatur stehen, saugt den Niederschlag ab und versetzt das Filtrat mit ca. 40 ml
/14 1 0 9847/1 72.5
567^768047
Wasser. Die sich ausscheidenden Kristalle werden abgesaugt und aus Alkohol umkristallisiert. Ausb. 3.85 g (= 61 % d.Th.), F. P. 177-178° [cdρ2 = -10,8 (c = 1, in Dimethylformamid)
ß) 2 g (5 mMol) N-Carbobenzoxy-L-glutamin-p-nitrophenylester werden in 25 ml Eisessig gelöst. Dazu gibt man 1,2 g 4.4'-Dimethoxybenzhydrol und 1 Tropfen konz. Schwefelsäure. Man läßt über Nacht bei Zimmertemperatur stehen, wobei sich Kristalle abscheiden. Man verdünnt anderntags
mit etwa 30 ml Wasser und saugt den Kristallbrei
ab. Die Kristalle werden mit Alkohol aufgekocht und abgesaugt. Ausb. 2,8 g (= 90 % d.Th.), F.P. 175-178°.
b) N-Carbobenzoxy-NL<2-4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-glutaminyl-L-pheny!alanin-methylester
2.2 g (5 mSIol) N-Carbobenzoxy-L-glutaminyl-L-phenylalaninmethylester werden in 25 ml Eisessig gelöst. Dazu gibt man 1.2 g 4.4'-Dimethoxybenzhydrol und 1 Tropfen konz. Schwefelsäure. Man läßt über
^Beispiel 2 Nacht stehen und arbeitet wie unterVä) ß) auf. Ausb.
2.7 g (= 81 % d.Th.), F. P. 200-204°
22
Ip(Jj3 = -7.3 (c= 1, in Dimethylformamid)
Herstellung des als Ausgangsstoff verwendeten N^-Carbobenzoxy-L-glutaminyl-L-phenylalaninmethylesters:
10,8 g L-Phenylalaninmethylester-hydrochlorid werden in 100 ml Tetrahydrofuran suspendiert. Man kühlt auf
1 09847/1725 /15
- 15 - Fw 567
0° und versetzt mit 6,8 ml Triäthylamin. Man rührt 10 Minuten und gibt dann eine Lösung von 20,1 g N -Carbobenzoxy-L-glutaiain-'l-nitrophenylester in 100 ml Tetrahydrofuran/Dimethylformamid (9:1) zu. Nach 3 Tagen Stehen bei Zimmertemperatur wird eingeengt und der Rückstand zwischen Essigester und Wasser verteilt. Die Essigesterphase wird mit 2n Salzsäure, Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen.und eingeengt. Der Rückstand wird aus Methanol/Wasser ™ (1:1) umkristallisiert. Ausb. 14.25 g (= 65 % d.Th.), F.P. 181-182°
[cC]D = -10.45° (c = 2 in Dimethylformamid) ■ ·.- ·
ß) 2.4 g L-Phenylalaninmethylester-hydrochlorid gibt man in 20 ml Dimethylformamid. Dazu läßt man unter Rühren 1.4 ml Triäthylamin zutropfen. Man rührt 10 Minuten bei Zimmertemperatur und gibt dann eine Lösung von 6.3 g (10 mMol) N-Carbobenzoxy-Nw-4.4I-dimethoxybenzhydryl-L-glutamin-p-nitrophenylester in Dimethylformamid zu und läßt mehrere Tage bei Zimmertemperatur stehen. Der Niederschlag wird ab- J
gesaugt und das FiI tr-at eingeengt. Der Rückstand wird mit Methanol aufgekocht, gekühlt und abgesaugt. Ausb.: 5.05 g (= 76 % d.Th.), F.P. 201-204°.
c) N-Carbobenzoxy-lr-valyl-]S-4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-glutaminyl-L-phenylalanin-methylester
2.16 g (4 mMol) N-Carbobenzoxy-L-valyl-L-glutaminyl-L-phenyl-alaninmethylester werden in 20 ml Eisessig gelöst. Dazu gibt man 1 Tropfen konz. Schwefelsäure und läßt über Nacht bei Zimmertemperatur stehen. Anderntags wird wie bei Beispiel 2 a) ß) aufgearbeitet.
■ 109847/1725 /16
- 16 - Fw 5676
Ausb. 2.65 g (= 86.4 % d.Th.), F. P. 242-245°, [oC]" = -8,0 (c = 1, in Dimethylformamid)
Herstellung des als Ausgangsstoff verwendeten N -Carbobenzoxy-L-valyl-L-glutaminyl-L-phenylalanin-methylesters:
8.8 g N=4- Carbobenzoxy-L-glutaminyl-l-phenylalanin-methylester werden in 30 ml Eisessig gelöst. Dazu gibt man 30 ml HBr/Eisessig und läßt 1 Std. bei Zimmertemperatur stehen. Mit Äther wird ein Öl gefällt, das mit Äther verrieben wird und am Hochvakuum getrocknet wird..Die entstandene amorphe Masse gibt man in Methylenchlorid und versetä bei 0° mit 2.8 ml Triäthylamin und einer Lösung von N-Carbobenzoxy-L-valin-anhydrid (hergestellt aus 10 g Carbobenzoxy-1-valin und Dicyclohexylcarbodiimid in Methylenchlorid). Man läßt über Nacht im Eisschrank stehen und saugt den ausgefallenen Niederschlag ab. Mit Methylenchlorid wird nachgewaschen. Der Niederschlag wird aus Methanol umkristallisiert. Ausb. 2,9 g.F.P. 235-236°
= -4 (c = 1 in Dimethylformanid)
d) N-Carbobenzoxy-L-valyl-Ir-glutaminyl-L-phenylalaninmethylester
385 mg (0,5 mMol) N-Carbobenzoxy-L-valyl-No3-4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-glutaminyl-L-phenylalaninmethylester werden mit 0,3 ml Anisol in 3 ml Trifluoressigsäure gelöst. Man läßt 3 Std. bei Zimmertemperatur stehen und engt bei Zimmertemperatur i.Vak. ein. Der Rückstand wird mit Äther verrieben, abge-
/17 109847/1725
17 - · Fw 5676
saugt und gut mit Äther gewaschen. Ausb. 265 mg
98
22
(= 98 % d.Th. ), F. P-. 238-239°
D = -4.0 (c = 1 in Dimethylformamid) Beispiel 3
N-Carbobenzoxy-L-asparaginyl-L-tyrosin-methylester
a) N-Carbobenzoxy-NvP-4. 4'-dimethoxybenzhydryl-L-asparaginy1-0-tert.-butyl-L-tyrosin-methylester
24.5 g (50 mMol) N-Carbobenzoxy-1^-4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-asparagin werden in 150 ml Dimethylformamid gelöst. Dazu gibt man 14.5 g O-tert.-Butyl-L-
o tyrosin-methylester-hydrochlorid, kühlt auf -10 ab, gibt 6.8 ml Triäthylamin unter Rühren zu, beläßt 10 Minuten bei dieser Temperatur und gibt zum Schluß eine Lösung von 11 g Dicyclohexylca.i~bodiimid in wenig Dimethylformamid zur Reaktionsmischung. Man läßt einige Stunden bei Eiskühlung rühren und stellt über Nacht in den Eisschrank. Anderntags wird der Niederschlag abgesaugt und das Filtrat eingeengt. Der Rückstand wird mit Methanol aufgekocht, gekühlt und abgesaugt.
Ausbeute: 28,05 g (= 77 % d.Th.), F.P. 203-209°
22
[o6]D = + 3.65 (c = 2, in Dimethylformamid)
b) N-Carbobenzoxy-L-asparaginyl-L-tyrosin-methylester
1.45 g (2,02 mMol) N-Carbobenzoxy-ΝΛ-4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-asparaginy 1-0- tert. -butyl- L- ty rosinmethylester werden mit 1 ml Anisol in 10 ml Trifluor-
/18 109847/1725
- 18 - Fv/ 5676
asparagins:
essigsaure gelöst. Nach dreistündigem Stehen bei Zimmertemperatur wird bei Zimmertemperatur im Vakuum eingeengt und der Rückstand gut mit Äther verrieben, abgesaugt und mit Äther gewaschen. Ausb. 846 mg (= 94 % d.Th.) F. P. 197-199° iödß2 = + 7.75° (c = 1 in Dimethylformamid)
Herstellung des als Ausgangsstoff verwendeten N-Carbobenzoxy-N -4.4'-dimethoxybenzhydryi-L-
27 g N-Carbobenzoxy-L-asparagin (0.1 Mol) werden in 300 ml Eisessig heiß gelöst und wie bei Beispiel 1 b) oC) umgesetzt. Ausb. 47.5 g (= 96,5 % d.Th.), F.P. 176-130°
[oUß - + 2,425 (c = 2, in Dimethylformamid)
Beispiel 4
N^-4.4'-Dimethoxybenzhydryl-L-asparagin-methylester-hydrochlorid
a) N^-4.4f-Dimethoxybenzhydryl-L-asparagin
1,3 g Asparagin (10 mMol) und 2.4 g 4.4'-Dimethoxybenzhydrol (10 mMol) gibt man in 50 irfl Eisessig. Dazu gibt man bei Zimmertemperatur 0.54 ml konz. Schwefelsäure und rührt bis alles gelöst ist (etwa 2 Stunden). Danach gibt man 2 g wasserfreies Natriumacetat zu und engt ein. Der Rückstand wird zwischen Natriumacetatlösung und Essigester verteilt. Es fällt ein gallertiger
/19 109847/1725
Niederschlag aus, der abgesaugt und mit T/asser und Essigester gewaschen wird. Der gallertige Rückstand wird aus Vfasser umkristallisiert. Ausb. 2.1 g (= 58,6 % d. Th.)
99 η
= + 9.75 (c - 2, in Eisessig) F.P. 226-230
b) 49,2 g N-Carbobenzoxy-1^-4,4'-dimethoxybenzhydryl-L-asparagin werden in 400 ml Eisessig suspendiert und
mit Pd-Katalysator versetzt. In die Suspension wird ^
unter rühren so lange Viasserstoff eingeleitet bis alles gelöst ist und kein CO0 mehr entsteht. Der Katalysator wird abgesaugt und das Filtrat eingeengt. Der Rückstand wird mit Natriumacetatlösung verrieben,' absaugt, gut mit Wasser gewaschen und über P0Oi- getrocknet. Ausb. 33,6 g (= 94 % d.Th.)
c) N-Carbobenzoxy-Νυ3-4. 4'-dimethoxybenzhydryl-L-asparaginmethylester .
4,05 g N-Carbobenzo:cy-Nl^-4. 4'-dir.iethoxybenzhydryl-L-asparagin werden wie bei Beispiel 1 c) mit Diazomethan verestert. Ausb. nach ümkristallisation aus Essigester/ ™ Petroläther: 3,4 g (= 82 % d.Th.) F.P. 188-190° [oÜp2 = -4.35° (c = 2 in Dimethylformamid)
d) Nu-4.4'-Dimethoxybenzhydryl-L-asparagin-methylesterhydrochlorid
\P
15.3 g N-Carbobenzoxy-N -4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-asparagin-methylester werden wie bei Beispiel 1 d) hydriert. Ausb. 10 g (= 81 %) F.P. 186-188° 99
[ jJ = + 23.1 (c = 2 in Methanol)
/20
109847/1725
Beispiel 5
o-Nitrosulfenyl-Nv^-4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-asparagincyclohexylamin-salz
33.6 g NjD-4.4t-Dimethoxybenzhydryl-Ir-asparagin werden in 46 ml 2n Natronlauge und 116 ml Dioxan gelöst. Unter Einhaltung von pH 8 gibt man portionsweise 19,6 g o-Nitrosulfenylchlorid und 46 ml 2n Natronlauge zu. Anschließend wird mit 930 ml Wasser verdünnt, mit Zitronensäure angesäuert (pH 3) und mit Essigester die wässrige Phase zwei mal ausgeschüttelt. Der Essigester wird mit Natrium- . sulfat getrocknet und mit Cyclohexylamin"versetzt. Es fällt ein gelber Kristallbrei aus, der abgesaugt und mit Essigester gewaschen wird. Ausbeute 47,5 g (84.6 % d.Th.), F. P. 182-184°
Beispiel 6
N-Carbobenzoxy-Nvli-4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-glutaminyl-L-leucin-methylester
5,1 g N-Carbobenzoxy-NuJ-4.4'-dimethoxybenzhydryl-L-glutamin werden in 30 ml absoluten Tetrahydrofuran gelöst. Dazu gibt man 1,7 g L-Leucinnethylester-hydrochlorid und unter Rühren 1,4 ml Triäthylamin. Innerhalb einer Stunde läßt man bei Zimmertemperatur unter Rühren 1,2 g Methyläthinyldiäthylainin, gelöst in 10 ml Tetrahydrofuran zutropfen. Es entsteht bald ein dicker Brei, der mit Tetrahydrofuran verdünnt vird. Nachdem alles eingetropft ist, läßt man 30 Minuten nachrühren, engt ein, verteilt den Rückstand zwischen Wasser und viel warmen Essigester, schüttelt die Essigesterphase mit 2n Zitronensäure, Natriumbicarbonatlösung und Wasser aus, trocknet mit Natriumsulfat und engt ein. Der Rückstand.
109847/1725
1 /21
- 21 - Pw 5676
wird mit Petroläther verrieben. Ausb. 5,5 g (=87 % d.Th.), F.P. 169-171°. Nach Ümkristallisation aus
Essigester/Petroläther: Ausb. 4.4 g (= 70 % d.Th.), F.P. 174-178° *
[eö]D = -10,0 (c = 1, in Dimethylformamid).
/22
109847/1725

Claims (1)

  1. P a t e η t a η S P r U C h e I I
    Π Verfahren zur Herstellung von asparagin- und glutamin-haltiger Peptide, dadurch gekennzeichnet, daß man Asparagin und
    Glutamin oder deren säurestabilen Derivate der
    allgemeinen Formel (I)
    G- (A)x-NH-CH-CO- (B) -OR
    ■2'n
    (0H0) CO
    (D
    . .. . . ._^ einen unter den Bedingungen der Her-
    %— —<■..- . ·—■ ■ '■■» «Qder ein Proton
    stellung säurestabilen Acylrest*y<£* und B gleiche oder verschiedene Aminosäurereste oder Peptidbruchstücke und R einen Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest oder ein Proton bedeuten, χ und y für die Zahl 0 oder eine ganze Zahl und η für die Zahlen 1 und 2 stehen, mit 4,4'-Dimethoxybenzhydrol in Eisessig in Gegenwart saurer Katalysatoren zu den Verbindungen der allgemeinen
    Formel (II)
    G- (A)-NH-CH-CO- (B)-OR
    χ i y
    H3C0\\
    (II) bzw. (Ha)
    109847/1725
    /23
    - 23 - Fw 5676
    wobei G, A, B, R, χ, y und η die oben genannte Bedeutung haben, umsetzt, diese Derivate nach den allgemeinen Methoden der Peptidchemie in andere Derivate der allgemeinen Formel '(1'Ia), wobei sich (Ha) hinsichtlich A und/oder B und/oder χ bzw. y von den Verbindungen der Formel II unterscheidet,' überführt und gegebenenfalls anschließend die 4,4'-Dimethoxybenzhydrylgruppe durch Behandeln mittels starker organischer Säuren oder mittels Llineralsäuren abspaltet.
    2) Verbindungen der allgemeinen Formel
    NHR1
    :-NH-CO- (CH0) -CH-COOR
    NHR1
    I 1 io) -CH-CC
    in der η die Zahlen 1 oder 2, R Y/asserstoff oder die Methylgruppe und R1 Wasserstoff oder den Carbobenzoxyrest bedeuten, ,Yv'obei, falls R1 Vi'asserstoff und R die Methylgruppe bedeuten, die Verbindungen in Form ihrer Salze mit starken Säuren vorliegen.
    109.847/1.725
DE1768047A 1968-03-26 1968-03-26 Dimethoxybenthydryl-asparagin- und glutamin-derivate sowie Verfahren zur Herstellung von asparagin- und glutaminhaltigen Peptiden Expired DE1768047C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1768047A DE1768047C3 (de) 1968-03-26 1968-03-26 Dimethoxybenthydryl-asparagin- und glutamin-derivate sowie Verfahren zur Herstellung von asparagin- und glutaminhaltigen Peptiden
NLAANVRAGE6904307,A NL168501C (nl) 1968-03-26 1969-03-20 Werkwijze voor het bereiden van peptiden van asparagine of glutamine onder bescherming van de amidogroep.
CH442469A CH514548A (de) 1968-03-26 1969-03-24 Verfahren zur Herstellung asparagin- und glutaminhaltiger Peptide
GB1238415D GB1238415A (de) 1968-03-26 1969-03-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1768047A DE1768047C3 (de) 1968-03-26 1968-03-26 Dimethoxybenthydryl-asparagin- und glutamin-derivate sowie Verfahren zur Herstellung von asparagin- und glutaminhaltigen Peptiden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1768047A1 true DE1768047A1 (de) 1971-11-18
DE1768047B2 DE1768047B2 (de) 1979-02-01
DE1768047C3 DE1768047C3 (de) 1979-09-27

Family

ID=5699575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1768047A Expired DE1768047C3 (de) 1968-03-26 1968-03-26 Dimethoxybenthydryl-asparagin- und glutamin-derivate sowie Verfahren zur Herstellung von asparagin- und glutaminhaltigen Peptiden

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH514548A (de)
DE (1) DE1768047C3 (de)
GB (1) GB1238415A (de)
NL (1) NL168501C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394194A1 (de) * 1989-04-17 1990-10-24 Calbiochem-Novabiochem Ag Geschützte Aminosäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2061714T3 (es) * 1987-12-22 1994-12-16 Hoechst Ag Grupos de anclaje inestables frente a acidos para la sintesis de amidas peptidicas mediante el metodo en fase solida.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394194A1 (de) * 1989-04-17 1990-10-24 Calbiochem-Novabiochem Ag Geschützte Aminosäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5324833A (en) * 1989-04-17 1994-06-28 Novabiochem Ag Protected amino acids and process for the preparation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
GB1238415A (de) 1971-07-07
NL168501B (nl) 1981-11-16
CH514548A (de) 1971-10-31
DE1768047C3 (de) 1979-09-27
NL6904307A (de) 1969-09-30
NL168501C (nl) 1982-04-16
DE1768047B2 (de) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1670536B2 (de) Neue 2-Anilino-5-acylamino-pyrimidlne
DE819093C (de) Verfahren zur Herstellung von Thyroxin und seinen Derivaten
DE1768047A1 (de) Verfahren zur Herstellung asparagin- und glutaminhaltiger Peptide
DE1593858A1 (de) Verfahren zur Herstellung tyrosinhaltiger Peptide und deren Derivaten
US2681340A (en) Amino esters
DE745314C (de) Verfahren zur Herstellung von analgetisch wirkenden 1-Oxyphenyl-3-aminoalkylverbindungen
DE1643416A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylalaninderivaten
CH416666A (de) Verfahren zum Schützen der Aminogruppe
AT401931B (de) Verfahren zur herstellung von (s,s)-(n-(1- ethoxycarbonyl-3-oxo-3-phenylpropyl)-alanin)- (phenylmethyl)ester
DE1091120B (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Anthranilsaeureamide
DE930565C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiolen oder von im Phenylrest substituierten 1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiolen
DE829894C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate von 1, 8-Naphthyridin-4-carbonsaeuren
DE1620189C (de) 4 (2 Carbo alpha glyceryloxy phenyl amino) chlorchinolin acetomde und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE844446C (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden bzw. substituierten Amiden von Aminosaeuren oder Peptiden
AT205027B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Aroyl-α-phthaliminoessigsäureestern
AT256839B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 1-Cyclopropylmethy-piperidinen
DE2559928C2 (de) N-Aroyl-L-phenylalanyl-L-tyrosine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE880444C (de) Verfahren zur Herstellung von Chinolinabkoemmlingen
DE1670698C3 (de) Sulfomamidderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT242128B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzofuryl-(3)-äthylaminen und deren Salzen
DE2441451A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-(diaethylaminoaethyl)-2-methoxy-5-methylsulfonylbenzamid
DE943110C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Oxyaminobenzoesaeuren mit am Stickstoffatom substituierten Aminoalkoholen
DE814445C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des Methionins
AT240354B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen 3, 5-Dimethoxy-4-substituierten-benzoesäureestern mit ihren Salzen
AT281808B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Alkoxy- oder 2-Alkenyloxy-4,5-azimidobenzamiden und ihren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee