DE1765958A1 - Bereitschaftsanlage zur Stromversorgung von Verbrauchern bei Netzausfall - Google Patents

Bereitschaftsanlage zur Stromversorgung von Verbrauchern bei Netzausfall

Info

Publication number
DE1765958A1
DE1765958A1 DE19681765958 DE1765958A DE1765958A1 DE 1765958 A1 DE1765958 A1 DE 1765958A1 DE 19681765958 DE19681765958 DE 19681765958 DE 1765958 A DE1765958 A DE 1765958A DE 1765958 A1 DE1765958 A1 DE 1765958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
consumers
event
power failure
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681765958
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Klass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19681765958 priority Critical patent/DE1765958A1/de
Publication of DE1765958A1 publication Critical patent/DE1765958A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • H02J9/066Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems characterised by the use of dynamo-electric machines

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Stand-By Power Supply Arrangements (AREA)

Description

  • Bereitschaftsanlage zur Stromversorximg von Verbrauchern bei Netzausfall Die Erfindung bezieht sich auf eine Bereitschaftsanlage zur unterbrechpngslosen Stromversorgung von Verbrauchern bei Netzausfall, bei der im idormalfall ein elektromotorisch angetriebener Generator die Verbraucher speist, und bei Netzausfall ein Schwungrad mit ankuppelbaren Dieselmotor den Antrieb des Generators übernimmt, wenn der Elektromotor vom Netz getrennt ist. Sie bezieht sich ebenfalls auf eine Bereitschaj'L;:;-
    anla,re zur nur kurzzeitig unterbrochenen z'tironversorganT von,
    Verbraue herz! bei Netzausfall, bei der i3 #7tornalfall ein
    elektromotorisch angetriebener Generator leerläuft und bei
    Netzausfall ein Schwungrad mit angkuppelbarem Dieselmotor
    den Antrieb des Generators übernimmt, ..renn der ralektronotor
    und die Verbraucer.vom Netz getrennt werden un" der Gene-
    rator auf die Verbraucher geschaltet wird.
    Derartige Bereitschaftsanlagen haben die Aufgabe, die an
    ein Netz ans eschlossenen Verbraucher entweder ohne Jntar-
    brechung oder mit nu--- kurzzeitiger Unterbrechung weiterhin
    mit Strom zu versorgen, falls das Netz ausfallt. Ilan untar-
    scheidet dementsprechend zur aofor tber eitschaftsanlagen, -,: orL_
    eine unterbrechungslose Versorgung gewährleistet sein muß,
    z.B. zur Speisung der wichtigsten riilfsE.ntriebe von
    Reaktoranlagen bzw. Schnellbereitschaftsanlagen, ..renn
    die Versorgung Cer Verbraucher nicht länger als etwa bis
    zu 0,5 sec. ausfallen darf, z . B. für dis beleucht;mä von
    Rollfeldern auf Plur-nlätzen.
    In beiden Fällen müssen möglichst schnell nbschaltungen
    oder Umschaltungen vorgenommen werden. @@ierzu dienen Lei-
    stungsschalter und Z,a`_'tsch:tze herkömmlicher Beu?rtl die
    entsprechend ihrer Größe bestimmte Ein- und Au@chaltzeiten
    haben. Diese Schaltzeiten sind konstruktionsbedingt und
    lassen sich nur schwer und beding herabsetzen.
    Aufgabe der Erfindung ist es, diese Schaltzeiten herabzu-
    setzen.
    Diese Aufgabe dadurch G--löst, daL als Schalter steuerbare Halbleiterzellen dienen, in deren elektrische Verbindung zum Motor ein Netztrenner angeordnet is';.
  • Sie wird auch da,u-ch gelöst, da1? ztrn Zuschalten des Generators steuerbare i=albleiterzellen dienen, in deren elektrische Verbindung zum Generator ein Verbra.uchertrenner angeordnet ist.
  • Durch die Ver:iendu-ng von steuerbaren Hal bleiter zell en wi rü es ermöglich-t, einfache Trenner zur galvanischen Trennung des Generators von den Verbrauchern zu verwenden.
  • Lie Figuren zeigen. nusführur.F sbeispiele der Erfindung.
  • Figur 1 zeigt im linken Teil das Schaltehe-ma einer Sofortbereitschaftsanlage und im rechten Teil den Verbraucherzweig mit steuerbaren Halbleiterzellen.
  • Figur 2 zeigt das Schaltchema einer Schnellbereitschaftsani?-e mit steuerbaren Halbleiterzellen im Verbraucherzweig und zur Trennung des Netzes von den Verbrauchern.
  • In Figur 1 speist das Netz über den Netzschalter 16 ständig den Notor13, der den Generator 14 antreibt, welcher seinerseits die Verbraucher über den Verbraucherschalter 15 mit elektrischer Energie versorgt. Der Elektromotor 13 treibt außerdem eine Schwungmasse 12 an, die über eine Kupplung 11 an den ,Dieselmotor 1o ankuppelbar ist. Bei Netzausfall, d.h. bei Absinken der Netzspannung unter dem zulässigen Mindestwert oder bei einen Phasenausfall in der Zuleitung zum Elektromotor 13 sorgt eine nicht dargestellte, automatische Steuereinrichtung zur Abschaltung des Motors 13 durch den Netzschalter 16. Die Energie für die Verbraucherversorgung wird nunuehr dem Schwungrad 12 entnommen. Gleichzeitig wird die Kupplung 11 erregt, so daß der Dieselmotor aus dem Stand auf Schwungdrehzahl hochgefahren wird. Die Anlage ist so ausgelegt, daß auch beim Hochfahren das Dieselmotors 1o dem Generator die volle Nennleistung entnommen werden kann, ohne das Frequenz
    In-!
    oder Spannung um Mässig große Werte absinken.
    Nach dem Ankuppeln des Dieselmotors 1o übernimmt dieser den Antrieb des Generators. Die Leistung, des Dieselmotors ist so bemessen, daE neben der erforderlichen Antriebsleistung für den Generator auch noch die notwendige Reserve für die Beschleunigung des Aggregats auf Trenndrehzahl zorhan:,sn ist.
  • Um eine möglichst schnelle Ausschaltung des ausgefallenen Netzzweiges zu erreichen, werden steuerbare Halbleiterzellen 18, je ziei in Antiparallelschaltung für positive und negative Halbwellen, anstelle des Netzschalters 16 verwendet. Es ist nunmehr möglich, einen einfachen Netztrenner 17 zur galvanischen Trennung des Netzes vom Elektrorotor zu verwenden. Mit Hilfe der Netzsicherung 19 und des Netztrenners 17 können die steuerbaren Halbleiterzellen 18 spannungslos geschaltet werden.
  • Die Steuerung der Halbleiterzellen 18, die im Normalbetrieb die entsprechenden Zellen auf Durchlass steuert, und die bei "Lretzausfall die Halbleiterzellen nicht mehr zündet, :wodurch die Abschaltung des Netzes erreicht wir.':, ist in der Figur 1 nicht dargestellt.
  • Figur 2 zeigt eine Schnellbereitschaftsanlage, bei der i:. Normalbetrieb Netz und Verbraucher mi-'einander gekoppelt sind, wehrend der Elektromotor 13, der vom Netz Über den Netzschal ter 2o versorgt wird, lediglich die j#)oh@r:ungmas:3P 'r'= und den Generator 14 anzutreiben hat, der in Bereitschaft leerläuft. .Er ist von den Verbrauchern abgeschaltet.
  • Bei Ausfall des Netzes muss eine Umschaltung derart vorgenommen :werden, daß der Elektromotor und die Verbraucher vom Netz getrennt werden, während der Generator auf die Verbraucher geschaltet wird. Hierbei tritt eine kurzzeitige Unterbrechun! der Stromversorgung auf, deren Dauer sich aus der Schaltzeit der. Schalter ergibt. Damit die Unterbrech;Lng der Versorgung der Verbraucher mit elektrischer Energie möglichst kurz ist, muss vor allem die Einschaltzeit e Generators klein sein sowie die Zeit zum Abkuppeln der Verbraucher vom Netz, damit der Generator nicht evtl, auf einen. Kurzschluss arbeitet:
    Figur 2 zeigt im Generato@@zi-;ei^ die für die po sitiv,::n
    und ne-ativen 1ialbwellen antipar?llel geschalteten äteue::-
    baren Halbleiterzellen 18', in deren Verbindung zum Gener^4;or
    der Verbrauchertrenner 21 angeordnet ist. Zwisch=:n Ver-
    braucher und den steuerbaren H:elbleiter^ellen iss die Ver-
    _y,r- . 2
    brauchersic@#__..A_r##_3 gescra.l "wt. Lie @@euer@:n@i <;@ die
    Halbleiterzellen 18' uiid W' im kuppelzweig; zwir,-@.^,hen ;1et;:@
    und Verbraucher si nc' nicht dar;ostellt. Die Halbl i ter zell .:r.
    18' ' im riuppelzrrei` dienen zum schnellen nuäsc@[email protected] t: or. des
    Netzes. Ihnen ist nutzseitig ein Kuppeltrenriar 22 v -#:#-a-
    scheltet, der es zusammen mit der r;u@agel s:icherur_g r''- er-
    möJlicht, die i@alblei t@r zel Lern 18' ' spannungslos zu .sc'@al L:.
    Bei einer Schnellberei Vschafts anlege kann auch ein::
    Sy:ichron-uT:akehrmaschine einr;ese-'Uzt werden. In Norm albetr#ieb
    wirkt der Synchron-Generator ,als Synchroi_-I':otor zä--;2,i-#w.-ien
    mit der Schwungmasse im Leerlauf in nerei tschaf t -m Netz.
    Bei 'lietzaus'all wir; .der tynch-on-I-:otor --um S-rn,ChT-:)n-
    Generator und versor:r-v :;ie am :;e tz befinrlichen ver'@r@uc@ r:@
    nach Zuschaltuni; auf diese und Abschalten des Netzes. Auc,i
    in diesem Fall kommt es darauf en, I:a3 die [email protected]@iel:;anen
    möglichst schnell vorGenommen,4-@er-en, und daß zur gaxlvar@zsc;le
    Trannun#; cinf;;c@ie 2-enner eingesetzt eierdsn kvr:nnn.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s n r 1,4 c h e 1. Berei tsc?iaftsanlage zur izl@;;[email protected] S'tromver- sorgiui:g von Verbrauchern bei Netzaus= all, bei der im Normalfall ein elektronotorisch angetriebener Generator die Verbraucher speist und bei Netzausfall ein Schivu..,!g- rad mit ankuppelbaren Dieselmotor den @sntrieb des Generators übernimmt, wenn der Rotor von Netz getren_it ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, da2 als Schalter steuerbare Halbleiterzellen (1S) dienen, in deren elektrische Vz3rbindunF 71;m Elektromotor (13-', ein hetztrenner ('I'7) angeordnet ist.
    z. Bereitschaftsanlage zur nur kurzzeitig unterbrochenen Stromversorgung von Verbrauchern bei Netzausfall, bei der im Normalfall ein elektromotorisch angetriebener Generator leerläuft und bei Netzausfall ein Schwungrad mit ankuppelbarem Dieselmotor den Antrieb des Generators übernimmt, wenn der Elektromotor und die Verbraucher vom Netz getrennt werden und der Generator auf die Verbraucher geschaltet wird, d a d u r ch g a -k e n n z e i c h n e t , daß zum Zuschalten des Generators (14) steuerbare Halbleiterzellen (18') dienen, in deren elektrische Verbindung zum Generator (14) ein Verbrauchertrenner (21) angeordnet ist. 3. Bereitschaftsanlage nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auch zum Abschalten des Netzes von den Verbrauchern steuerbare Halbleiterzellen (18'') dienen, denen netzseitig ein Kuppeltrenner (22) vorgeschaltet ist. 4. Bereitschaftsanlage nach Anspruch 2 und/oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h - n e t. daß anstelle von Elektromotor und Generator eine Synchron-Umkehrmaschine verwendet wird.
DE19681765958 1968-08-16 1968-08-16 Bereitschaftsanlage zur Stromversorgung von Verbrauchern bei Netzausfall Pending DE1765958A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765958 DE1765958A1 (de) 1968-08-16 1968-08-16 Bereitschaftsanlage zur Stromversorgung von Verbrauchern bei Netzausfall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765958 DE1765958A1 (de) 1968-08-16 1968-08-16 Bereitschaftsanlage zur Stromversorgung von Verbrauchern bei Netzausfall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765958A1 true DE1765958A1 (de) 1971-11-25

Family

ID=5698704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681765958 Pending DE1765958A1 (de) 1968-08-16 1968-08-16 Bereitschaftsanlage zur Stromversorgung von Verbrauchern bei Netzausfall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765958A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071852A1 (de) * 1981-07-29 1983-02-16 Anton Piller GmbH & Co. KG Rotierende Umformermaschine
EP0359027A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-21 Ad. Strüver KG (GmbH &amp; Co.) Sofortbereitschaftsaggregat für eine dynamische, unterbrechungsfreie Stromversorgung
FR2665586A1 (fr) * 1990-07-31 1992-02-07 Doussau De Bazignan Joel Convertisseur mixte d'alimentation electrique a partir d'un reseau ou d'un groupe electrogene.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071852A1 (de) * 1981-07-29 1983-02-16 Anton Piller GmbH & Co. KG Rotierende Umformermaschine
EP0359027A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-21 Ad. Strüver KG (GmbH &amp; Co.) Sofortbereitschaftsaggregat für eine dynamische, unterbrechungsfreie Stromversorgung
FR2665586A1 (fr) * 1990-07-31 1992-02-07 Doussau De Bazignan Joel Convertisseur mixte d'alimentation electrique a partir d'un reseau ou d'un groupe electrogene.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3283165A (en) No break power system
DE3633627C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer textile Fäden erzeugenden und/oder die Fäden auf Wickelkerne aufwickelnden Maschine
DE1765958A1 (de) Bereitschaftsanlage zur Stromversorgung von Verbrauchern bei Netzausfall
AT284256B (de) Verfahren zum Betrieb eines Notstromaggregates
DE825697C (de) Einrichtung im Eisenbahn-Sicherungswesen, wobei fuer die Strom-versorgung bei Netzausfall ein Reserveaggregat vorgesehen ist
DE976215C (de) Elektrische Anlage mit Hilfseinrichtungen fuer mehrere Verbraucher wie Schuetzen u. dgl.
DE491502C (de) Einrichtung zur Begrenzung der Drehzahl von Maschinen unter Benutzung eines Drehstromasynchronmotors als Hilfsmaschine
EP0451110B1 (de) Vorrichtung zum Abschalten von im Notstrombetrieb befindlichen elektrischen Verbrauchern bei Auftreten eines Kurzschlusses
DE666404C (de) Einrichtung zur zeitlich aufeinanderfolgenden Einschaltung von Stromverbrauchern im Eisenbahnsicherungswesen, im besonderen bei selbsttaetigen Blockanlagen mit Fahrsperren
DE467401C (de) Speisung elektrischer Bahnen durch Unterstationen mit mindestens zwei Umformern, die an verschiedene Hochspannungsleitungen angeschlossen sind
DE719666C (de) Mit Wechselstrommaschinen arbeitender elektrischer Schiffsantrieb
DE970416C (de) Stromlieferungsanlage fuer elektrische Stellwerke und sonstige elektrische Eisenbahnsignalanlagen
DE533265C (de) Schaltungsanordnung fuer elektromotorischen Antrieb von Gleichstrom-Dynamos fuer Hochfrequenztelephonieanlagen
DE954174C (de) Notstromversorgung ueber Stromrichter
DE1056732B (de) Anordnung zur pausenlosen Wechselstromversorgung von Fernmeldegeraeten
DE493887C (de) Einrichtung zur Beseitigung schaedlicher Netzspannungsschwankungen bei Kaskaden, bestehend aus Asynchronmaschinen und Kommutatorhintermaschinen
DE670975C (de) Stellwerk mit Gleichstromueberwachung
AT215549B (de) Schaltanordnung zum selbsttätigen Inbetriebsetzen und Stillsetzen eines Stromerzeugungsaggregates
DE918582C (de) Notstromeinrichtung, insbesondere zum Betrieb von Leuchtstoffroehren
DE664936C (de) Einrichtung zur Vermeidung von UEberspannungen, welche durch Selbsterregung von durch Kondensatoren auf der Primaerseite kompensierten elektrischen Asynchronmaschinen auftreten
DE1109255B (de) Einrichtung fuer eine Drehstromasynchron-maschine mit Parallelkondensatoren, die beiNetzausfall Generatorbetrieb infolge Selbsterregung ueber die Kondensatoren verhindert
DE882339C (de) Anordnung zur Speisung der Anwurfmotoren von Verbrennungskraftmaschinen
DE948629C (de) Notstromversorgungseinrichtung fuer Eisenbahn-Sicherungsanlagen
AT234854B (de) Verfahren zum Anlassen von Asynchronmaschinen mit Schlupfstromerregung
DE640242C (de) Schaltungsanordnung zur Speisung von elektrischen Anlagen mittels Motorgeneratoren, insbesondere fuer Fernsprechanlagen