DE1755800C - Abgefederter Fahrzeug-Klappsitz - Google Patents

Abgefederter Fahrzeug-Klappsitz

Info

Publication number
DE1755800C
DE1755800C DE1755800C DE 1755800 C DE1755800 C DE 1755800C DE 1755800 C DE1755800 C DE 1755800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot axis
seat
backrest part
backrest
seat part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 8011 Grosshelfendorf Wingen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fritzmeier GmbH and Co KG
Original Assignee
Georg Fritzmeier GmbH and Co KG
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen abgefederten Fahrzeug-Klappsitz, dessen Sitzteil über eine zur Sitzlängsmittelebene rechtwinklige Schwenkachse hochklappbar mit dem Rückenlehnenteil verbunden ist und der gegen Federwiderstand auf- und abbewegbar geführt ist, wobei auf air Schwenkachse eine Führungsschwinge gelagert ist und dem Rückenlehnenteil ein weiteres Abstüizelement zugeordnet ist.
Bei den bekannten Fahrzeug-Klappsitzen dieser Art ist der Rückenlehnenteil mittels zweier an seiner Rückseite übereinander angeordneter paralleler Führungsschwingen mit einer Stützkonsole gelenkig verbunden. Die Anlenkung der unteren Führungsschwinge an den Rückenlehnenteil bildet hierbei gleichzeitig die Schwenkachse für den sich nach vorn erstreckenden Sitzteil, der in seiner Sitzstellung durch einen einerseits im Abstand von der Schwenkachse an dem Sitzteil und andererseits an dem oberen Abschnitt des Rückenlehnenteils befestigten Gurt gehalten wird. Diese bekannten Fahrzeug-Klappsitze gestatten jedoch keine Neigungsverstellung des Sitzteils und des Rückenlehnenteils, so daß eine Anpassung an unterschiedliche Bedingungen nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeug-Klappsitz der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei einfachem Aufbau sowohl ein Verstellen des Sitzteils als auch des Rükkenlehnenteils gestattet.
Die Erfindung ist demgemäß dann zu sehen, daß die Schwenkachse in an sich bekannter Weise in der Hauptbelastungszone des von dem Rückenlehnentei! unmittelbar U-förmig umschlossenen Sitzteils angeordnet ist und daß die Lagerung des Sitzteils und des Rückenlehnenteils auf der Schwenkachse über fest mit diesen verbundene Hülsen axial unverschiebbar erfolgt, wobei die dem Sitzteil zugeordnete Hülse einen sich über einen Teil ihres Umfangs erstreckenden Schlitz aufweist, in den ein in der Schwenkach ■>. festgelegter, den Schwenkwinkel begrenzender enstellbarer Anschlagstift angreift, und der Ruckenlei nenteil durch eine seine Winkelstellung bestimmen! Einstellvorrichtung auf der Schwenkachse festgelegt i ■■ t.
Es ist hierbei vorteilhaft, wenn de.· Anschlags!if, für den Sitzteil eine aus dem Schlitz der zugehörigen Hülse vorstehende Verlängerung aufweist, an de. eine in eine Lasche am Sitzteil einschraubbare Stellschraube angreift.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß seit Hch neben dem Rückenlehnenteil auf der Schwenk achse eine Lasche befestigt ist, die einen Arretie rungszapfen aufweist, der mit konzentrisch zur Schwenkachse an dem Rückenlehnenteil angeordne ten Ausnehmungen zusammenwirkt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 den erfindungsgemäßen Fahrzeug-Klappsitz in Seitenansicht,
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1,
F i g. 3 den Schnitt nach der Linie III-III in F i g. 2 und
F i g. 4 und 5 den Fahrzeugklappsitz nach F i g. 1 in Seitenansicht und in Verbindung mit zwei unterschiedlichen Führungssystemen.
Der erfindungsgemäße Fahrzeug-Klappsitz 1 besteht aus einem mit einer Polsterung versehenen Sitzteil 2 und einem ebenfalls mit einer Polsterung versehenen Rückenlehnenteil 4. In der quer zur Sitzlängsmittelebene liegenden Hauptbelastungsebene 6 erstreckt sich quer zum Sitzteil 4 eine als Rohr ausgebildete Schwenkachse 7, die sich über die ganze Breite des Sitzteils erstreckt und auf der der Sitzteil mit Hilfe je einer Hülse 8 auf jeder Seite gelagert ist, so daß er aus der in F i g. 1 in ausgezogenen Linien dargestellten Stellung in die punktiert angedeutete Stellung gegen den Rückenlehnenteil klappbar ist. Als Endanschlag für diese beiden Endstellungen des Sitzteils 2 ist in der Schwenkachse 7 im Bereich jeder Hülse 8 ein Anschlagstift 9 angeordnet, der einseitig eine Verlängerung aufweist, die sich in einen dem maximalen Schwenkwinkel des Sitzteils 2 entsprechenden Schlitz 10 in der zugehörigen Hülse 8 erstreckt. An dem freien, außerhalb der Hülse 8 befindlichen Ende des Anschlagstiftes 9 greift eine Stellschraube 11 an, die einschraubbar in einer auf der Unterseite des Sitzteils 2 befestigten Lasche 12 angeordnet ist.
Der Sitzteil 2 wird im rückwärtigen Bereich vom
unteren Abschnitt des Rückenlehnen teils 4 seitlich AhMerans ι« >·■- r ,, ι
umfaßt, der auf jeder Seite des Sitzteils2 mit Hilfe sen. Zur ,A^ea^n|aral|elogrammhebel auf Druck
einer mit ihr fest verbundenen Hülse 13 auf den den 20 ein durcn, ακ, Federe,ement vorgesehen.
Sitzteil2 seiüich überragenden Enden der Schwenk- «£%*£$£& es auch möglichen der hohle
achse 7 gelagert ist Zur axialen Sicherung des Ruck-
kenlehnenteils auf der Schwenkachse 7 ist an dieser
ein Anschlagstift 14 festgelegt, der in einen sich in
Umfangsrichtung erstreckenden Schlitz der zugehöa- ineinanaei
gen Hülse 13 eingreift. An der Schwenkachse 7 ist ist eine aus zweii
anschließend an die Hülse 13 eine hochstehende La- ίο gBmmteMin d ^ parallelogram...»^-
sehe 15 befestigt, die einen Arretierungsknopf 16 ^fSa^ ausgebildet ist, in dem Laschen 2*
tragtier in eineReihe von konzentrisch zur Schwenk- 23 * G*^rt ad an die der innere Parallelo-
achse 7 angeordneten Ausnehmungen 17 am Ruk- dreh^eS f5 -elenkig angeschlossen ist und die jekenlehnenteil einrastbar ist. 8T^t einem nach außen vorstehenden Lagerzap-
Gemäß Fig. 4 ist auf der.Schwenkachse 7 ferner ^ weils ™^m^Γschwenkachse7 bzw. einer Stutzder untere Parallelogrammhebel 18 einer Parallelogrammführung gelenkig gelagert, deren oberer Parallelogrammhebel 19 verstellbar an dem Rückenlehnenteil 4 angelenkt ist. Die rückwärtigen Enden der
beiden Parallelogrammhebel 18 und 19 sind an eine 20 sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Abgefederter Fahrzeug-Klappsitz, dessen Sitzteil über eine zur Sitzlängsmittelebene rechtwinklige Schwenkachse hochklappbar mit dem Rückenlehnenteil verbunden ist und der gegen Federwiderstand auf- und abbewegbar geführt ist, wobei auf der Schwenkachse eine Führungsschwinge gelagert ist und dem Rückenlehnenteil ein weiteres. Abstützelement zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (7) in an sich bekannter Weise in der Hauptbelastungszone des von dem Rückenlehnenteil (5) unmittelbar U-förmig umschlossenen Sitzteils (3) angeordnet ist und daß die Lagerung des Sitzteils und des Rückenlehnenteils auf der Schwenkachse über fest mit diesen verbundenen Hülsen (8, 13) axial unverschiebbar erfolgt, wobei die dem Sitzteil zugeordnete Hülse (8) einen sich über einen Teil ihres Umfangs erstreckenden Schlitz (10) aufweist, in dem ein in der Schwenkachse festgelegter, den Schwenkwinkel begrenzender, einstellbarer Anschlagstift (9) eingreift, und der Rückenlehnenteil durch eine seine Winkelstellung bestimmende Einstellvorrichtung (15, 16,17) auf der Schwenkachse festgelegt ist.
2. Abgefederter Fahrzeug-Klappsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagstift (9) für den Sitzteil eine aus dem Schlitz
(10) der zugehörigen Hülse (8) vorstehende Verlängerung aufweist, an der eine in eine Lasche (12) am Sitzteil (3) einschraubbare Stellschraube
(11) angreift.
3. Abgefederter Fahrzeug-Klappsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich neben dem Rückenlehnenteil auf der Schwenkachse eine Lasche (15) befestigt ist, die einen Arretierungszapfen (16) aufweist, der mit konzentrisch zur Schwenkachse an dem Rückenlehnenteil angeordneten Ausnehmungen (17) zusammenwirkt.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19750116C2 (de) Verstellmechanismus für die seitlichen Stützbereiche eines Sitzes, insbesondere von dessen Rückenlehne
DE2648951C3 (de) Fahrzeugsitz
DE2724725A1 (de) Sitz
DE2822766A1 (de) Sitz-rueckenlehne
DE19645772A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sitzträger mit Sitztiefenverstellung
EP0071817A1 (de) Einrichtung zur schwenkbaren Anordnung einer Tischplatte an der Rückenlehne eines Fahrgastsitzes
DE7739667U1 (de) Sitz mit kopfstuetze und einstellbaren seitlichen wangen
DE3510274C2 (de)
DE3130444C2 (de) Fahrzeugsitz
DE4304597C1 (de) Polsterträger für Fahrzeugsitze
DE3020038C2 (de) Armlehne für den Sitz eines Kraftfahrzeuges
DE2721539A1 (de) Fahrzeugsitz
DE1755800C (de) Abgefederter Fahrzeug-Klappsitz
DE1949085C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2740268C3 (de) Fahrzeugsitz
DE2034832C3 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE1917125C3 (de) Fahrersitz für Fahrzeuge
DE2551617B2 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE102006033049B4 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3008011A1 (de) Kinder-sportwagen
DE2153949C3 (de) Unter Zwischenschaltung einer in ihrer Vorspannung einstellbaren Feder vertikal beweglich am Fahrzeugaufbau abgestützter Sitz, insbesondere für land- und forstwirtschliche Fahrzeuge und Baumaschinen
DE1033382B (de) Gelenk fuer die ein- und feststellbare gelenkige Verbindung von Gestellteilen
DE1216130B (de) Gelenkbeschlag fuer Sitze mit verstellbaren Lehnen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
DE3222506A1 (de) Rueckenlehne fuer einen fahrzeugsitz
DE1755800B1 (de) Abgefederter Fahrzeug-Klappsitz