DE1751043C3 - Gasturbinenanlage mit mehreren Gasturbinenstrahltriebwerken - Google Patents

Gasturbinenanlage mit mehreren Gasturbinenstrahltriebwerken

Info

Publication number
DE1751043C3
DE1751043C3 DE1751043A DE1751043A DE1751043C3 DE 1751043 C3 DE1751043 C3 DE 1751043C3 DE 1751043 A DE1751043 A DE 1751043A DE 1751043 A DE1751043 A DE 1751043A DE 1751043 C3 DE1751043 C3 DE 1751043C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
compressed air
gas turbine
opening
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1751043A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1751043B2 (de
DE1751043A1 (de
Inventor
Hugh Francis Derby Derbyshire Cantwell (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Secretary of State for Defence
Original Assignee
UK Secretary of State for Defence
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Secretary of State for Defence filed Critical UK Secretary of State for Defence
Publication of DE1751043A1 publication Critical patent/DE1751043A1/de
Publication of DE1751043B2 publication Critical patent/DE1751043B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1751043C3 publication Critical patent/DE1751043C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
    • B64C29/0008Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded
    • B64C29/0041Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors
    • B64C29/005Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors the motors being fixed relative to the fuselage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
    • B64C29/0091Accessories not provided for elsewhere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/206Flow affected by fluid contact, energy field or coanda effect [e.g., pure fluid device or system]
    • Y10T137/212System comprising plural fluidic devices or stages
    • Y10T137/2125Plural power inputs [e.g., parallel inputs]
    • Y10T137/2147To cascaded plural devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gasturbinenanlage mit mehreren Gasturbinenstrahltriebwerken, die an ihrem Verdichter eine Anzapfleitung mit einem Zweiwegventil aufweisen, das den Weg entweder in eine für alle Triebwerke gemeinsame Druckluftverbrauchsleitung oder in je einen Ablaß in die Umgebung freigibt und in Abhängigkeit vom vor und hinter dem Ventil in der Anzapfleitung herrschenden Druck mittels einer hydraulischen Servoeinrichtung betätigbar ist, die einen durch eine Feder in Schließrichrung des Druckluftverbrauchswegs beaufschlagten Stellkolben enthält.
Eine derartige Ventilsteuerung ist bei mit mehreren Triebwerken arbeitenden Triebwerksanlagen zum Schutz der Einzeltriebwerke erforderlich. Das Ventil muß dabei dafür sorgen, daß die vom Verdichter abgezapfte Luft nur dann in den gemeinsamen Druckluftkanal eingeleitet wird, wenn der Druck dieser abgezapften Luft einen bestimmten Wert überschreitet, während beim Unterschreiten dieses Drucks die Druckluft zum Auslaß abgeleitet wird.
Zur Steuerung des Stellkolbens der Servoeinrichtung ist bei einer bekannten Triebwerksanlage dieser Bauart, die in der US-PS 3179 356 beschrieben ist, ein Schieberventil vorgesehen, das über Membranen-Stellglieder und mechanisch einstellbare Drosselstellen in Abhängigkeit vom in der Leitung herrschenden Druck gesteuert wird. Diese mechanisch bewegten Teile der Steuereinheit erfordern eine relativ große Ansprechzeit und neigen zu Betriebsstörungen, wenn die zugeführte Druckluft Verunreinigungen enthält.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Steuereinheit für den Stellkolben der Servoeinrichtung einer solchen Gasturbinenanlage so zu verbessern, daß ein schnelleres und betriebssicheres Ansprechen gewährleistet ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Stellkolben der Servoeinrichtung vom Ausgang einer Fluidic-Schaltung beaufschlagt ist, die folgende Elemente enthält:
a) ein erstes an sich bekanntes Fluidic-Element mit einen an den Verdichterauslaß angeschlossenen Eingang, mit einem ins Freie mündenden Normalbetriebs-Ausgang und einem mit dem Eingang eines zweiten Fluidic-Elementes verbundenen zweiten Ausgang, sowie mit einem auf der Seite des Normalbetriebs-Ausgangs quer einmündenden, an den Verdichterauslaß angeschlossenen Steuerkanal und einem gegenüberliegend einmündenden, an die gemeinsame Druckluftverbrauchsleitung angeschlossenen Steuerkanal;
b) ein zweites Fluidic-Element mit einem Normalbetriebs-Ausgang und einem zweiten Ausgang, die mit zwei gegenüberliegend quer in ein drittes Fluidic-Element einmündenden Steuerkanälen verbunden sind, sowie mit einem auf der Seite des Normalbetriebs-Ausgangs quer einmündenden, an den Verdichterauslaß angeschlossenen Steuerkanal und einem gegenüberliegend einmündenden, an die Umgebung angeschlossenen Steuerkanal;
c) ein drittes Fluidic-Element mit einem an den Verdichterauslaß angeschlossenen Eingang, mit einem ins Freie mündenden Norrcalbetriebs-Ausgang und einem den Stellkolben des Zweiwegventils in öffnungsrichtung des Druckluftverbrauchswegs beaufschlagenden zweiten Ausgang.
Durch den Wegfall mechanisch bewegter Teile wird die Ansprechzeit erheblich verkürzt, so daß bei auftretenden Druckänderungen eine sehr feinfühlige und schnelle Umschaltung der Klappen erfolgen kann, noch bevor der in der gemeinsamen Druckluft-
Verbraucherleitung herrschende Druck die Strömung eines in der Leistung abgefallenen Triebwerks in schädlicher Weise beeinflussen könnte.
Die zur Steuerung des Stellkolbens vorgesehenen Fluidic-Elemente sind, da sie keine bewegten Teile aufweisen, auch hinsichtlich Verunreinigungen in der Druckluft recht unempfindlich. Trotzdem sind die für die Strömung erforderlichen Fluidic-Elemente billiaer als mit mechanisch bewegten Teilen und Membranen arbeitende Steuereinheiten.
Durch die Erfindung wird damit eine betriebssichere Umschaltung der abgezapften Druckluft in einen Ablaß gewährleistet, wenn der Druck dieser Abzapfluft kleiner ist als der Druck in der gemeinsamen Druckluftverbrauchsleitung. Es wird mit Sicherheit ein Rückfließen der Druckluft aus der gemeinsamen Leitung in das betreffende Triebwerk verhin-Hprt wobei gleichzeitig eine Druckluftentleerung aus jedem Triebwerk gesichert ist, ohne Rücksicht dar- «nf ob dieses Triebwerk mit der gemeinsamen Leifüne in Verbindung steht oder nicht.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Ereinem Gehäuse 14 gleitbar angeordnet ist. Dieser Kolben 13 umfaßt zwei in entsprechenden Zylinderbohrungen 17 bzw. 18 im Gehäuse 14 gleitbahn una d-.srch eine Hülse 19 verbundenen Teilkolben Is una
16 mit unterschiedlicher Wirkfläche. Diese beiden Teilkolben 15, 16 teilen den Innenraum des Oenauses 14 in drei Kammern auf: die Kammer -0 weist am einen Ende des Gehäuses ί 4 einen Einlaß Zl am, die Kammer 22 am anderen Ende des Gehäuses.14,
die durch die Hülse 19 und den Kolben 16 gebildet ist, steht mit der Umgebung über eine Entlultungsöffnung 23 in Verbindung und die dazwischeniiieeende Kammer 24 zwischen den Kolben 15J.1" slem über ein Rückschlagventil 25 mit der Verdicriteran-
zapfleitung3 und über ein Rückschlagventil 26 mn der gemeinsamen Leitung 5 in Verbindung, uie Kammer 24 steht auch mit der Kammer 20 über eine Drossel 27 im Kolben 15 in Verbindung
Die Bewegung des Kolbens 13 wird durch an sich
bekannte Fluidic-Elemente A, B und C gesteuert Diese haben jeweils einen Steuermittd-Eingang Al bzw. B 1 oder C 1, und jeweils zwei Ausgange λ λ,
f4 »ä äp
Fig" ein? schematische GrundriBansicht eines „ quer einmündende Kanäle/t
5 bzw.
GemäßFig.l ist das Flugzeug 1 mit 6 Hubstrahltriebwerken2& ausgerüstet. Von jedem Triebwerk! zweiet hinter der letzten Verdichterstufe eine An-Siting 3 ab, durch welche ein Teil der Druckluft Am Druck P2 abgeleitet wird. Jede Anzapfleitune 3 steht über ein Zweiwegventil 4 mit einer gemeinsamen Druckluftverbrauchsleitung 5 in Verbin-Lg. Die Druckluft aus der Leitung 5 wird für Hilfsantriebe benutzt, beispielsweise für die Betätigung von nicht dargestellten Klappen oder für Steuerdüsen N zum Steuern der Fluglage. Außerdem hat jedes Tdebwerk 2 einen Verdichterablaß 6.
edes der Ventile 4 hat eine erste Stellung, in der
*ÄÄ5^si San/'/, t" et einen der beiden Ausgänge A 2, A 3 bzw. «2. ß3 oder C2, Cl. Die ^c-Elcmenu,sindmono« d.h. sie sind so aufgebaut, daß der *euJrsl™"' einen bestimmten Ausgang strömt, wenn ke S euer druck ^n Steuerkana, beaufschlag . D.e? u, ^ menteAB und C sind so gescnaiiei, "'' l
Zustand die Steuerstrahlen aus der.Bnga^gen A1 B 1, C1 in die entsprechenden, durch PMe gekenn zeichneten Ausgangeι Al, Bl C3 geJcge* ^™1= Jeder Ausgang der «^^Β mit e.ner Entlüftungsöffnung^ g welche Strömungsmittel* rahlen c in der^ umge kehrten Richtung durch diesen Auslaß «M
meinsamen Leitung5 bzw. in einer kurzen g
Speiche zum Ablaß6 führt Außerhalb der Leitungen 5,7 sind die die Drosselklappen 4«, 4 b tragenden Wellen mit Kurbelarmen 8,9 versehen deren äußere Enden durch einen Lenker 10 verbunden sind. Ein weiterer Kurbelarm 11 sitzt auf der Welle der Klappe Aa und ist an seinem äußeren Ende mit seinerseits mit der Ap
Verdichte, verbunden^ und ^^ dem Druck ^ aurn.m der insamcn
AS ist übe eine Le,tung' 4fl verbunden,
Leitung Stromab d^5« P^erkanal B 4 des d Dk F η Anzapfleitung 3 ver-
Steuerkanal B 5 mit
Leitung Stro
wo de Druck
tlements» 'SJ
Druckluft aus der Anzapfleiüing 3 durch den Ab- Luft ν on"ru^* n des Gehauses 14 ist eine
laß 6 an die Umgebung abgeleitet wird nn.ckfeder 30 angeordnet, die den Kolben 13 gegen
Die beiden Drosselklappen 4 a, 4 b werden durch 65 Dc£ *deJ 3Ji 7°Γ°β Fig.2 nach links ver-
die Kolbenstange 12 gleichzeitig bewegt An ihrem den E nlaQ^ 21 d h.^^J^ am Einlaß 21
rr^^Tt StASTA ÄS sich die ^,!vorrichtung daher in der
17 Fl 043
Stellung gemäß Fig. 2, in welcher die Ventilklappe Verhältnis P2IP0 einen bestimmten Minimalwert (in 4 α völlig geschlossen und die Klappe 4 b völlig ge- diesem Beispiel Gleichheit) erreicht,
öffnet ist. Anzapfluft vom betreffenden Verdichter Das Schalten auf den Auslaß B 3 hat zur Folge, wird daher aus der Anzapfleiiung 3 durch der. Ah- daß der Eingangsdnuck P2 des Elements C dem Auslaß 6 an die Umgebung abgeführt, während die An- 5 laß C 2 und damit dem Einlaß 21 der Slellvorrichzapfleitung 3 von der gemeinsamen Leitung 5 g?- tung zugeleitet wird,
trennt ist. Der Kolben 13 wird somit nach rechts gedrückt,
Solange der Enddruck P2 des betreffenden Ver- wobei Luft aus der Kammer 24 durch die Drossel 27
dichters kleiner als der Druck P1, in der gemeinsa- im Kolben 15 ausgestoßen wird. Die Kolbenstange
men LeitungS ist, bleibt das Fluidic-Element A in io 12 bewegt sich daher nach rechts, öffnet die Drossel-
scincr stabilen Stellung, in der der Druckmittelstrahl klappe 4 a und schließt gleichzeitig die Drosselklappe
durch den Auslaß A 2 strömt. Wenn der Druck P2 4 b. Wenn der Druck P2 eines Triebwerks unter den
den Druck P0 erreicht oder übersteigt, wird der Steu- Druck P0 in der gemeinsamen Druckluftverbrauchs-
ermittelstrahl durch den Druck P2 aus dem Steuerka- leitung5 abfällt, z.B. dadurch, daß das Triebwerk
nal A 4 in den Auslaßkanal A 3 abgelenkt und 15 beim Anlassen gegenüber den anderen Triebwerken
schafft damit einen Einlaßdruck P2' im Einlaß D 1 zurückbleibt, verbleibt das Element A in seiner stabi-
des Elementes B. Das Fluidic-Element B wird infol- len Strömungsstellung, bei der der Ausgang A 2 ins
gcdesscn geschaltet. Freie durchsirömt und der Einlaß B1 des EIe-
Das Fluidic-ElementB ist so aufgebaut, daß der mentsß entlastet wird. Das Elemente bleibt daher Stcucrmitteldruck normalerweise den Ausiaßkanal ao in seiner stabilen Strömungsstellung, bei welcher der B 2 beaufschlagt; der Ausgang B 3 wird nur dann ge- Ausgang C 3 ins Freie durchströmt; der Einlaß 21 schaltet, wenn der durch den Steuerkanal B 4 einwir- wird durch den anderen Auslaß C 2 und die Entlüfkende Verdichterdruck P2 den durch den Steuerka- tungsöffnung ν an die Umgebung entlüftet. Der KoI-nal B 5 einwirkenden Verdichtereinlaßdruck P0 über- ben 13 bewegt sich unter der Kraft der Feder 30 steigt. Die stabile Stellung des Elements B wird also 25 schnell nach links. Diese Bewegung des Kolbens 13 nur dann verlassen, wenn das Verhältnis P2: P0 einen wird durch die in die Kammer 24 über das Rückbestimmten Minimalwert seines normalen Arbeitsbe- schlagventil 25 oder 26 (je nachdem, ob der Druck rcichs erreicht. Das Umschalten von B 2 auf B 3 er- P2 oder P0 höher ist) einströmende Druckluft unterfolgt daher nur, wenn sowohl das Verhältnis P2-P0 stützt. Die Drosselklappe 4 α wird daher geschlosser einen bestimmten Minimalwert erreicht, als auch das 3° und die Drosselklappe 4 b geöffnet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gasturbinenanlage mit mehreren Gasturbinenstrahltriebwerken, die an ihrem Verdichter eine Anzapf leitung mit einem Zweiwegventil aufweisen, das den Weg entweder in eine für alle Triebwerke gemeinsame Druckluftverbrauchsleitung oder in je einen Ablaß in die Umgebung freigibt und in Abhängigkeit vom vor und hinter dem Ventil in der Anzapfleitung herschenden Druck mittels einer hydraulischen Servoeinrichtung betätigbar ist, die einen durch eine Feder in Schließrichtung des Druckluftverbrauchswegs beaufschlagten Stellkolben enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellkolben (13) der Servoeinrichtung vom Ausgang einer Fluidic-SchaJtung (A, B, C) beaufschlagt ist, die folgende Elemente enthält:
    20
    a) ein erstes an sich bekanntes Fluidic-Element (A) mit einem an den Verdichterausiaß angeschlossenen Eingang (A 1), mit einem ins Freie mündenden Normalbetriebs-Ausgang (A 2) und einem mit dem Eingang (B 1) eines zweiten Fluidic-Elcments (ß) verbundenen zweiten Ausgang (A 3), sowie mit einem auf der Seite des Normalbetriebs-Ausgangs (A 2) quer einmündenden, an den Verdichterauslaß angeschlossenen Steuerkanal (A 4) und einem gegenüberliegend einmündenden, an die gemeinsame Druckluftverbrauchsleitung (5) angeschlossenen Steuerkanal (A S);
    b) ein zweites Fluidic-Element (B) mit einem Normalbetriebs-Ausgang (B 2) und einem zweiten Ausgang (B 3), die mit zwei gegenüberliegend qiir in ein drittes Fluidic-Element (C) einmündenden Steuerkanälen (C 4, C 5) verbunden sind, sowie mit einem auf der Seite des Normalbetriebs-Ausgangs (B 2) quer einmündenden, an den Verdichterauslaß (3) angeschlossenen Steuerkanal (B 4) und einem gegenüberliegend einmündenden, an die Umgebung angeschlossenen Steuerkanal (B S);
    c) ein drittes Fluidic-Element (C) mit einem an den Verdichterauslaß angeschlossenen Eingang (C 1), mit einem ins Freie mündenden Normalbetriebs-Ausgang (C 3) und einem den Stellkolben (13) des Zweiwegventils (4) in Öffnungsrichtung des Druckluftverbrauchswegs beaufschlagenden zweiten Ausgang (C 2).
    55
DE1751043A 1967-04-07 1968-03-25 Gasturbinenanlage mit mehreren Gasturbinenstrahltriebwerken Expired DE1751043C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB16151/67A GB1134295A (en) 1967-04-07 1967-04-07 Valve control apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1751043A1 DE1751043A1 (de) 1970-08-13
DE1751043B2 DE1751043B2 (de) 1975-02-27
DE1751043C3 true DE1751043C3 (de) 1975-10-16

Family

ID=10072112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1751043A Expired DE1751043C3 (de) 1967-04-07 1968-03-25 Gasturbinenanlage mit mehreren Gasturbinenstrahltriebwerken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3505817A (de)
DE (1) DE1751043C3 (de)
FR (1) FR1558786A (de)
GB (1) GB1134295A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4671318A (en) * 1985-02-08 1987-06-09 The Garrett Corporation Aircraft engine bleed air flow balancing technique

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1959889A (en) * 1928-06-04 1934-05-22 Wunsch Guido Device for compensating a deflection of a control member which has been affected by achange in the impulse value
US3179356A (en) * 1963-02-01 1965-04-20 Roils Royce Ltd Power plant
FR1449137A (fr) * 1965-09-15 1966-03-18 Gen Electric Mécanisme amplificateur à fluide

Also Published As

Publication number Publication date
US3505817A (en) 1970-04-14
DE1751043B2 (de) 1975-02-27
FR1558786A (de) 1969-02-28
GB1134295A (en) 1968-11-20
DE1751043A1 (de) 1970-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538760C3 (de) Rückschlagventil
CH670483A5 (de)
EP0451543B1 (de) Antrieb für ein Dampfstellventil
EP0054602A1 (de) Eigenmediumgesteuertes Absperrventil
DE3340676C2 (de)
DE2013589C3 (de) Fluidisches Positionssteuersystem
EP0289712B1 (de) Druckregelventil
DE1751043C3 (de) Gasturbinenanlage mit mehreren Gasturbinenstrahltriebwerken
DE2008092B2 (de) VentUeinrichtung zur hydraulischen Blockierung
DE3508432C2 (de)
DE3703019C2 (de) Hydraulische Stellvorrichtung für ein zu bewegendes Teil eines Fluggeräts
DE2043337B2 (de) Hydraulisches Servoventil
DE3606237A1 (de) Doppelfahrbremsventil
EP0094579A1 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil für unter Druck stehende Fluidleitungen
DE68904274T2 (de) Fluid-steuerventil mit variabler druckverstaerkung.
DE2536784C3 (de) Hydraulische Ventileinrichtung zur Wegesteuerung des Arbeitsdruckmittels für einen hydraulischen Servomotor
DE3915652C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2835063A1 (de) Hydraulischer antrieb
DE3141255A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung eines differenzdrucks
CH645166A5 (de) Pneumatisch betaetigte steuerventilvorrichtung fuer eine vollpneumatische nieder- und arbeitsdrucksteuerung.
DE1230264B (de) Steuerung fuer einen Druckmittelmotor mit doppelseitig gesteuert beaufschlagtem Arbeitskolben
DE2818864A1 (de) Hydraulische schaltungsanordnung mit einem sicherheitsventil
DE19505333C2 (de) Hydraulikantrieb
CH616721A5 (en) Switching device for a pneumatically actuated double-acting cylinder, especially for the drive of doors
DE3103297C2 (de) Steuervorrichtung zur lastunabhängigen Zulaufregelung für druckmittelbetriebene Verbraucher

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)