DE1747108U - Auswechselbarer leuchtstofflampen-einsatz fuer runde aussenleuchten. - Google Patents

Auswechselbarer leuchtstofflampen-einsatz fuer runde aussenleuchten.

Info

Publication number
DE1747108U
DE1747108U DE1957P0011481 DEP0011481U DE1747108U DE 1747108 U DE1747108 U DE 1747108U DE 1957P0011481 DE1957P0011481 DE 1957P0011481 DE P0011481 U DEP0011481 U DE P0011481U DE 1747108 U DE1747108 U DE 1747108U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
insert
fluorescent
fluorescent lamp
iehn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957P0011481
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Priess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hannemann & Cie Geb GmbH
Original Assignee
Hannemann & Cie Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hannemann & Cie Geb GmbH filed Critical Hannemann & Cie Geb GmbH
Priority to DE1957P0011481 priority Critical patent/DE1747108U/de
Publication of DE1747108U publication Critical patent/DE1747108U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Auswechselbarer leuchtstofflampen- Einsatz
    für runde Aussenlouchten.
    d3w
    Gegenstandder Neuerung ist ein Leuohteneinsatz mit ringför-
    migen Leuchtstofflampen, durch dessen Einbau in Glühlampen-oder Gasleuchten, diese in Leuchtstoffleuchten umgewandelt werden können.
  • Durch die fortschreitende Entwicklung in der Lichttechnik hat die Anwendung der Leuchtstofflampen auch bei der Außenbeleuchtung immer grössere Bedeutung erlangt. Im Zuge dieser Modernisierung wird daher die seitherige Beleuchtung mittels Gas- oder Glühlampen immer mehr verdrängt und durch die mehrfach leistungsfähigeren leuchtstofflampen ersetzt. Während bei einer beabsichtigten Neuanlage, beispielsweise einer Strassenbelauchtungg diese Verbesserung gleich eingeplant werden kann und wirdg münsen bei bestehenden Anlagen die seither verwendeten Leuchten ausgewechselt werden. Da diese Leuchten, in
    die ein nichunerheblicher Wert investiert ist, s1ch meist
    noch in gutem Zustand befinden andererseits aber keine Vierwendungsmöglichkeit mehr dafür besteht, ist diese Art der Umstellung sehr unwirtschaftlich.
  • Der Neuerung liegt daher der Gedanke zu Grunde, die Hauptteils der vorhandenen Leuchten, wie Kappen, Gehäuse und Reflektoren wieder zu verwenden und nur diejenigen Bauelemente auszuwechseln, welche durch die Umstellung direkt betroffen sind, also vornehmlich die eigentlichen Lampenträger mit Zubehör.
  • Es wurde nun gefunden, dass die geschilderten Nachteile vormieden werden können durch die Schaffung einer Einrichtung, welche als Träger für die Lampen, Vorschaltgeräte, Zünder, Abschlussglas und auch als Reflektor dient und die, komplett zusammengebaut in einfacher Weise gegen den alten Lampenträger ausgetauscht wird.
    D die eiteren Leuchten durchwege runde Form habens, werden
    nurBaatüokMag dieses Binsatzta zweoksassig die ringförmigen
    Leuchtstofflampen benutzte die sieh neben montagetechnischen
    Vorteilen gegenüber den fangen und unhandlichen Stablampen
    schnell und sicher auswechseln lassen.
    Die Neuerung zeichnet sich nicht nur durch eine wesentliche
    Verbesserung der gesamten Dichtwirkung der damit versehenen
    Leuchten-aus, sondern hat außerdem den Vorzug, durch die
    Verwendung der vorhandenen Leuchten eine enorme wirtschaft-
    licht Einsparung zu erbringen. Die Lichtleistung kann bei
    gränseren Leuchten durch den Einbau von zwei übereinander an-
    geordneten Ringlampen noch gesteigert werden. Ein Abschluß-
    glas besonderer Form aus durchscheinendem Kunststoff, bei-
    spielsweise Plexiglas sorgt für ein Ausstrahlungsmaximum in
    §tra, 8sem"ichtung und gibt den Leuchten ein gefälliges Aussehen ?
    Das Glas hat ginlochbefestigung und wird mit einer Kunststoff-
    mMtt@r g@g@n den orhand@nen Reflektor gedrückt ? so dass auch
    G ge ueht rderlich
    dadMFeh k@iM@rl@i Veränderungen an d@n Leuchten erforderlich
    w<srd@n. Duroh die Anordnung deF Samp@n Mnd Mfolg@aSch8ieh°
    tigen Materials der Kunstatoffmutter worden mit Sicherheit, die
    unangenehmen Dunkelsonen vermieden.
    Da der Einsatz bereits in der Werkstatt alschlusafertig ver-
    drahtet worden kwm da er alle zum Betrieb der leuchtstoff-
    lampe nötigen Bauteile trägtt geht die Montage in die Leuchte
    amV@F@Mmgsori5. besonders einfach Mnö sehnell vonatatten.
    Aufd@F eiehMng sid eisige AH8führungsb@iapi@l@ der Neu-
    erungdargestellt und zwar zeigt-,
    Figo l ! @in@n eiaflaamigen Leuchteneinsatz im Schnitte die
    vorhandene G1Uhlampenleuohte'ist gestrichelt gezeichnet
    liga 2 eine andere Befestigungsart des Einsatztes in der Leuchte
    Fig. 3 einen zweiflammigen Leuchteneinsatz im Schnitte an
    eine Gaslaterne montiert.
    Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, sind auf der Unterseite des
    tellerförmigen LampentrSgers 19 der Starter 2 und die Passungen
    3 für die ringfdrmige Leuchtstofflampe 4 montierte
    Auf der Obergeite des von auagen nicht sichtbarg
    ist die Dr@@s@l 5 md dr Xondensor 6 angebrachtr. Die Ober-
    : ? läohe aer Unteraeite dieses ißt derart » daße
    derselbeMgleish dio Funktion @in@ Reflektors staubt ? Die
    Befestigung des Sa, ap@nträg@rs in der Loehte erfolgt sehr ein-
    fach in der Weiaav daoo in der Üitte daas Stazes 7 eäne Ge-
    wind@spind@l 8 Btt@ls Nntt@rn 9 gehalten ist an deren Ver-
    län « eruaß durch eine Mutter lo der Träger bis um Anschlag an
    den leuchtenratlektor gezogen wird. Zur Befestigung des Steges
    in d@F L@Msht@ bFa. M@hen ni<sM ta, @M@ Bohrungen oder Gewinde-
    löcher hergestellt zu vordenv sondern es werden bereits vor-
    handeneSehraMb@n, beispielsweise i@j@&gem far die Reflektor-
    befestigung mitbenutzt und der Steg darunter gentgezogen. Zur
    besseren 1 : Ichtverteilung und zum Behutz den gesamten leuchten-
    einsatzüa gegen atmoophärische Finflüseag dient ein Abschluaa-
    gleo 11 aus durchscheinendem Kunststoff, beispalaweise Plexi-
    ßlao. Dzogelbe weist an der Unterseite eine kagelförmige Ein-
    buchtung aufv die den Zweck hatg eine ZGrotrauung'den senkrechten
    e æt Ua S eta Absch1uas°
    erMteno Aeh das las besitzt i@ @r Lsmpenträger EnMoh-
    befeatigung.Auf das verlängerte untere Ende der Gewindespindelg
    die durch ein loch im Glas hindurchreichtg wird eine Vierkamt-
    mutterD2 aus Plexiglas g@sehradbtp@l@h@ das Asohlssgia
    ebenfalls gegen die Unterseite des drückt
    und den Innenraum der LanalZte abschlicost. Als Material für die
    TierntBaMttoF Mrd@ deshalb Ploiglas g@wählts ME das @. MS-
    tretende Sioht ni<Bht behindern Mnd' @in@ dunkle Stolle im
    lonehtenglas zu vermeiden.
    Die Befeatisung der Gewindespiadol ist nicht ie gezeigt an
    einen Steg im Innern der LaH. <3ht@ g@bnd@no Vi@la@nr k8nn@n bei
    <
    L@Meht@ncdiemit@r@[email protected]@n61NhlaEp@nfas8Hngenausgerüstet
    ar@ne) aeh di@ inn@n i GshäMse angebrachten Noeken 1) 3 mit den
    §@hraMb@n D4 bonntt worden. (Fig. 2 @i Winkel Da die unter
    diese Schrauben geklemmt und an den unteren Schenkeln mit
    Schlitzen zum Ansgleleh für verschiedene GhäuBedurchmeSBer
    vorsehen sindg nehmen die Gewindespindel ast und werden mit
    diraubt.
    Fallp asa die Lichtstärke noch weiter erhöht werden
    Q@llß besteht die Möglichkeite den Leuchteneinsatz mit einer
    weiteren Ringlampe zu bestücken. Die Zig. 3 zeigt eine derar-
    tige Ausführungsform des Einsatzes, der an einem vorhandenen Gaslaternen- Gehäuse angebracht ist. Die Konstruktion dieses Einsatzes entspricht der bereits beschriebenen Ausführung mit dem Unterschied, dass noch ein Zweites Paar Fassugnen, ein Zündern eine Drossel und eine Lampe zusätzlich auf dem Lampenträger angebracht sind. Der Kondensator kann auch bequem auf dem Steg befestigt werden, da der Innenraum der Leuchte genügend Platz dafür bietet. Der Steg selbst ist ebenfalls leicht im Reflektor der Leuchte zu befestigen, da der innere Lochrand desselben mit einer grSsseren Anzahl von Löchern versehen ist, die für eine Verschraubung gut auszunutzen sind. Auch die Teile
    dieses Einsatzes haben Einlochbefeatigungp wodurch die Montage
    und die Auswechslung der Lampen so einfah wird, dass für diese
    Arb@ii@ die hauchten nicht von ihrer Befestigung entfernt zu
    wordenbrauchen.
    Die Neuerung i@t selbstverständlich nicht nur auf die darge-
    ste3, M@ tmd beschriebene Ausführungsform beschränkt, vielmehr
    mind im Rahmen dieser Neuerung noch andere Möglichkeiten für
    deren Verwirkliohung gegeben. So wäre nach einer Vergrößerung
    da@ Lampenträger-Innenraumes die Anbringung einer weiteren
    Ringlampeohne weiteres Sglicho
    Ausserdem ist die Neuerung nicht nur zu Umänderung von Leuchten
    älterer Bauart bestimmt, sondern der Einsatz lässt sich mit Vorteil auch gleich bei der Neuanfertigung von Leuchten runder Form verwenden.

Claims (1)

  1. Sßhutprüche
    H. Auswechaelbarer Leuchtstoflaspen-Binsatz für runde Assn= leuchten dadurch gelconnßelchnetg dßen auf einOM migen lampenträger (1) alle zum Betriäb einer oder mIiä26rer B"inigB ? iiBigoE' L@MeMstefflamp noendigon @il@ oniFt sip di@@@ mi @in@B ABehlassohiE (DD) a, u@ l@iglap f@Fm@F mt @in@m St@g (7) nd @@id@spind@l (Q) en@ Eihit biM@t und-dazßdurch deman Ein « 4aM in GlUhlampen-oder Gaalenahtga diese in umgewandelt wergan. tEE t gX Pe lrkt9 ffi g2) dadMr@h g@k@nE5S@iehnot0 dass af'd@F nt@Faeit@ das Laap@- träg@r@ (D) d@r sgleih ala R@fl@k@\virktß @F ne (S) die Passungen (3) und die Ringl@mp@ (4) montiert ind md dib Oberaeite die wie DroosI (5) mind ien- geagator (6) aufnimmt,- nach Anapruch 1 und 2 dadurch daso das Abachlugeglas (l an der umteren IIIMche ein@ kageltörmig Einbuchtung aufviaist" 4° AMweshselbaMF LeuchtatofflampenBiMsats Moh AnapFuoh bis 3 dadurch g@k@nnz@iehnap da. 8s de LampentageF (D) giO Auswe 0o$S $ mEL prues mnd mitt@ls d@F G@windspind@l (8) Md den Mtm @) md o Auswechselbarer L@ehstofflamp@n-Sisas'Nah m@re& Außwechzelbarer a @i@B Sog ( ?) befestigt isp d@F i@d@Mm gm @hand@m@n B@festig ! mgs@l@mont@n des"L@M@ht@p bsd@pi@l@@is@ a d@n ReflekoachFa. Mbea. ut@Fg@klsm iEc ageh Auepragh bia da. d. E'sh. g@kenneiehn@tß ds. ss aN. @shanäe@n M@@Is@-B !, (P)
    mitSchrauben (14) im Innern der lauchteg Beteatigunge- W g Jg sub 9 iE Gg Un Si ink@l( ! 5) angesehranbt sindp di@ iB5 d@n Msterea Sehen- @ln chi@ @, fMia@N !. MF Afnähs@ dar G@wid@sptsd@l (<B) o 7oAMS@<shelbroFL@ehtt@fflamp@n-Ei@as nach Anspruch 1 bis 6 da. &ur'eh g@kenn@iehn@p dass die Vierkantmutter (D2) zur Befestigung des Abaohluasjlaaes ama Plexiglaa besteht. 8. Ausweehselbarer leuchtstofflagpan-Einsatz nach Anspruch 1 bi 7 dadMFoh g@k@nn@iehn@tg dasa der Lampenträger (D) mit mehreren ringförmigen Leuchtstofflampen (4) bestückt istp die übereinander liegen und dass der Seg ( ?) zur Aufnahme des Kondensators (6) benutzt wirdo nach Anspruch 1 bis8 dadurch gekonnseichnetp deas der Einbau dieses Ein- satzso In leuchten älterer Bauart ohne Vornahme von nderMgen am d@n@@lb@n stattfinden kanno nach Anspruch 1 b 9 dadurch daso derselbe bereits vor dem Minban in die leuchte volletändig elektrisch verdrehtet worden kam.
DE1957P0011481 1957-04-25 1957-04-25 Auswechselbarer leuchtstofflampen-einsatz fuer runde aussenleuchten. Expired DE1747108U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957P0011481 DE1747108U (de) 1957-04-25 1957-04-25 Auswechselbarer leuchtstofflampen-einsatz fuer runde aussenleuchten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957P0011481 DE1747108U (de) 1957-04-25 1957-04-25 Auswechselbarer leuchtstofflampen-einsatz fuer runde aussenleuchten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1747108U true DE1747108U (de) 1957-06-19

Family

ID=32744700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957P0011481 Expired DE1747108U (de) 1957-04-25 1957-04-25 Auswechselbarer leuchtstofflampen-einsatz fuer runde aussenleuchten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1747108U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1747108U (de) Auswechselbarer leuchtstofflampen-einsatz fuer runde aussenleuchten.
DE7411726U (de) Beleuchtungskoerper
DE202015006290U1 (de) Ein Garten- und Strandschirm mit Leuchten
DE112019000713T5 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit auswechselbarem Lampenanmachmuster und Kraftfahrzeug
DE1589176C3 (de) Strahler-Leuchte
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
DE741180C (de) Wahlweise direkt oder indirekt strahlende elektrische Leuchte
DE102023134252A1 (de) Lampenschirm
DE1850884U (de) Stehleuchte.
DE2201000A1 (de) Leuchte mit gegeneinander verstellbaren Schirmteilen
DE831964C (de) Verkehrszeichentafel
AT131216B (de) Beleuchtungskörper für Ornamente od. dgl.
DE1768706U (de) An einer gluehlampenfassung angeordneter, mit federnden armen versehener haltering.
EP0950852B1 (de) Leuchte für langgestreckte Leuchtstofflampen
DE666078C (de) Vorrichtung zur Schirmbefestigung an elektrischen Leuchten
DE602772C (de) Elektrische Leuchte mit einer die Lichtquelle unten und seitlich umgebenden Glasglocke
DE1782316U (de) Langgestreckte abgedichtete leuchte fuer leuchtstofflampen.
DE202004014796U1 (de) Wandleuchte mit einer an der Wand befestigten Lichtquelle
DE202004018437U1 (de) Lampenschirm
DE3904584A1 (de) Zwei ineinandersteckbare lampenschirme
DE1825215U (de) Leuchte.
DE7227323U (de) Stehleuchte mit einem beleuchteten Ständer
DE1873679U (de) Aussenleuchte, insbesondere fuer parkanlagen.
CH265973A (de) Blendschutzvorrichtung.
DE1881193U (de) Leuchte, insbesondere filmleuchte.