DE1704399A1 - Verfahren und Geraet zum Verbringen einer Kunststoffolie in enge Anlage an eine Unterlage - Google Patents

Verfahren und Geraet zum Verbringen einer Kunststoffolie in enge Anlage an eine Unterlage

Info

Publication number
DE1704399A1
DE1704399A1 DE19671704399 DE1704399A DE1704399A1 DE 1704399 A1 DE1704399 A1 DE 1704399A1 DE 19671704399 DE19671704399 DE 19671704399 DE 1704399 A DE1704399 A DE 1704399A DE 1704399 A1 DE1704399 A1 DE 1704399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrodes
base
film
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671704399
Other languages
English (en)
Inventor
Anderson Kelvin Gordon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weldotron Corp
Original Assignee
Weldotron Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weldotron Corp filed Critical Weldotron Corp
Publication of DE1704399A1 publication Critical patent/DE1704399A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/433Casing-in, i.e. enclosing an element between two sheets by an outlined seam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0043Fixing the layers by electrostatic charges, by the use of structured surfaces or by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0073Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor of non-flat surfaces, e.g. curved, profiled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/002Joining methods not otherwise provided for
    • B29C65/008Joining methods not otherwise provided for making use of electrostatic charges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1432Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface direct heating of the surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1445Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface heating both sides of the joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1464Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface making use of several radiators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53461Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8126General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/81262Electrical and dielectric properties, e.g. electrical conductivity
    • B29C66/81263Dielectric properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/828Other pressure application arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/50Enclosing articles, or quantities of material, by disposing contents between two sheets, e.g. pocketed sheets, and securing their opposed free margins
    • B65B11/52Enclosing articles, or quantities of material, by disposing contents between two sheets, e.g. pocketed sheets, and securing their opposed free margins one sheet being rendered plastic, e.g. by heating, and forced by fluid pressure, e.g. vacuum, into engagement with the other sheet and contents, e.g. skin-, blister-, or bubble- packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7128Bags, sacks, sachets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7162Boxes, cartons, cases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

Dr. Ing. E. BERKENFELD, Patentanwalt, KÖLN, UniversitfitsstraBe Anlage Aktenzeichen
2Uf Eingab, von, 23 . D . 1 967 KÖ Name d. Anm.WjSLDOTRON CORPORATION
Die Erfindung betrifft das Verpacken von Gegenständen in "Umhüllungen aus Kunststoffolie und insbesondere das im wesentlichen luftdichte Anhaften einer Kunststoffolie auf einer Un- m terläge»
In einer mit einer Kunststoffolie versehenen Packung werden Gegenstände häufig auf einer Unterlage angeordnet t wie z„B. einer Schaustellungskarte· Die üblichen ffolienverpackungsmaschinen arbeiten nach dem Prinzip der Urzeugung eines Vakuums im wesentlichen in der folgenden Weise:
D3r zu verpackende Gegenstand wird auf eine Karte gelegt, M welche in einem Vakuumboha.lter angeordnet wird« Eine Kunststoffolie wird am Umfang in einen Rahmen eingespannt und erhitzt» Wenn die Folie so stark erhitzt ist, dass sie genügend '■/eich und biegsam ist, wird £:ie mit der Karte und mit dem auf der Κ rte angeordneten <J-3 genstand in Berührung gebracht, wäh- ■ rend gleichzeitig ein /afc.iim durch die K- rte unter die Folie -ie3äugt wird. Das Vakuum soLl oa^icLen, dass sich die Folie ααη Jmriosan des Gegenstv-ides an., aer >· rta flicht anpasst» Das
209810/048· * 6°/
3er.Wo. 620 'Ö52
8AD OHiQtNAL
Atihaften der Folie an der Karte wird bewirkt, indem entweder die Karte oder die Folie vorher mit Klebstoff bestrichen wird. Um ein Vakuum durch die Ii rte saugen zu können, muss entweder die Karte selbst porös sein oder mittels siner Vielzanl Kleiner Löcher porös gemacht werden, vienn die Karte selbst porös ist und mit Klebstoff bestrichen wird, muss sorgfältig verhindert werden, dass eier Klebstoff die ganze Porosität aufhebt. Dsr Klebstoff wird daher diskontinuierlich <=>uf die ObsrflScbe der Karte aufgetragen, so ia3S βία entsprechender I'ail der Oberfläche in porösem Zustand bleibt, um aa5 Vckuuii. hirjiurcus äugen zxx können, wqhrena andererseits ^;χ^-·λ1 Klebstoff vorh^-r^e-i ist, um die Folie auf der Karte festzuhalten.
Die Srfindung be-j^ecict, "'ae gleiche Endergebnis wis bei ien; Üblichen Vakuum-Folienvarpackungsverfahren zu. erzielen, absr ohne die Vsrvciidung das Vakuums» Dadurch wird eine porcc.c Karte antbehrlicii, das neisst sine Karte, die &xit>-.3der selbst porös ist oder die durch Lochen porös gemacht wird. Ausderdsn wird ein luftdicntar Vakuumbehälter und ein Klerninrahmen für -ienoalben sntbehrlicn. Schliesslicn soll dis Folienver^ackun^ nicht intermittierend, sondern kontinuierlich ausgeführt ν erden.
Die Erfindung ist durch die Anordnung eines elektrostahl--^hen ^e des gekennzeichnet, welcnes auf der Folie «ine Aufladung erssujt und welcnas bewirkt, dass öioh die iblia den Umrissen ei-ir Unterlage dicht anpasst. Dis Unterlage kann aas einer K^rts mit ainem auf derselben angeordneten Gegenstand besteheu#
209810/0489 ~2~
8AO ORIGINAL
wendung
Die Terfeliftdttftg eines elektrostatischen Foldes macht ein Vakuum und eine poröse Karte entbehrlich·
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung.
Pig· 1 ist ein Schema einer Folienverpackungsvorrichtung gemäsB der Erfindung, reiches die Teile derselben bei Beginn einea Verpaokuagsvorgangea zeigt·
Fig. 2 ist ein Schema der Vorrichtung gemäse Fig· 1 und zeigt die erhitzte Folie, die auf der K.irte und den von derselben getragenen Gegenständen angeordnet ist«
Fig» 3 i3t ein Schema einer abgeänderten AusfUhrungsform der Vorrichtung gemäss Fig. 1 für die nicht intermittierende, kontinuierliche Verpaokuns von Gegenständen auf einzelnen Karten,
Fig» 4 ist ein Schema einer anderen abgeänderten Ausführungsform der Vorrichtung gemäss Fig» 1 fur die nicht intermittierende, kontinuierliche Verpackung von Gegenständen auf einer Kontinuierlichen Karte«
?ig# 5 zeigt la Querschnitt eine durch die Vorrichtung gemäss Fig» 4 hergestellte Packung»
?lg».6..l6.t ein Schema einer weiteren abgeänderten Ausführungs-
209810/0489 -3-
BAD ORIGINAL
form der Vorrichtung gemäss Fig. 1 für die nicht intermittierende, kontinuierliche Verpackung von Gegenstanden in kontinuierlich geformten Kunststoffbehältern.
Fig· 7 zeigt im Querschnitt eine durch die Vorrichtung gemäss Fig· 6 hergestellte Packung.
Die in Fig« 1 dargestellte Ausfuhrungsform der Vorrichtung besteht aus einer leitenden Platte 10, die von einer dielektrischen Platte 12 getragen wird, einer mit vielen Spitzen versehenen ebenen Elektrode 14, einer Reihe von StraJalungsheizkörpern 16 und einer Gleichstromquelle 18 mit hoher Spannung. Der Gegenstand oder die Gegenstände 20, die in einer einzigen Einheit verpackt werden sollen, sind auf einer Karte 22 angeordnet, die auf der leitenden Platte 10 zu liegen kommt· Eine Kunststoffolie 24, die auf den Gegenständen und auf der Karte angeordnet werden soll, ist am Umfang in einem Klemmrahmen 26 eingespannt.
Die Folie wird zunächst im Abstand von den Gegenständen und der Karte angrenzend an die Reihe der Heizkörper gehalten^ durch welche die Folie erhitzt wird, bis sie weich und biegsam ist. Die Reihe der Heizkörper kann aus irgendeiner entsprechenden Strahlungshitzequelle bestehen, wie z.B. elektrischen Widerstandsstäben oder —schienen.
Die ebene Elektrode 14 ist zwischen den Heizkörpern 16 und der 24 angeordnet. Die Elektrode mu;s ien Durchgang der Strah-
209810/0489
$AD ORIGINAL
lungshitze von den Heizkörpern zur Folie ermöglichen* Die Elektrode kann vorteilhaft aus einer Gruppe von geraden Metall— stäben oder «rohren 28 bestehen. Jeder 3tab oder jedes Rohr ist mit einer Reihe von abstehenden scharfen Spitzen 30 versehen· Der Abstand zwischen den Spitzen ist nicht kritisch und kann beispielsweise 12,5 mm betragen»
Ein. hohes GKLeichstroinpotential wird dann zwischen die Elektrode 14 und die leitende Platte 10 eingeschaltet. Die Wahl .M der Polarität wird durch die Konstruktion bestimmt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Elektrode mit der an Erde gelegten negativen Klemme 18η der Gleichstromquelle 18 verbunden. Die leitende Platte 10 ist mit der positiven. Klemme 18p verbunden· Diese Anordnung ist zweokmässig, weil sie die Möglichkeit der Lichtbogenbildung zwischen der Elektrode und den Heizkörpern aussohliesst» Innerhalb des Rahmens der Erfindung kann jedoch die Elektrode auch mit der positiven Klemme 18p und die leitende Platte 10 mit der negativen Klemme I8n % verbunden werden· In diesem Fall wird die dielektrische Platte 12 entbehrlich· Die Grosse des Gleichstrompotentials zwischen der Elektrode 14 und der leitenden Platte 10 ist nicht kritisch» solange es ausreicht, eins örtliche Ionisierung der Atmosphäre in der Nähe der "Slektrodenspitzen und eine Aufladung auf der Polio '.υ or^eugen, aber keinen Überschlag zur leitenden Platte« Für ei'i"1! Abstand von 12,5 mm zwischen den Spitzen wurden 4o-5o kV als ausreichend befunden.
209810/0489 - 5 -
DaD Gleichstrompotential wird zuerst durch 3inen offenen Schalter 32 von der Elektrode 14 abgeschaltet und eine Folio 24 wird in den Rahmen 26 eingespannt, der in die Näh« äer Heizkörper 16 angehoben ist« Die Heiakörper werden au3 einer (nicht dargestellten) Quelle mit Strom gespeist, um Hitze durch die Elektrode 14 auf die Folie auszustrahlen» Wenn diese so stark erhitzt ist, dass sie genügend biegsam ist, wird der Rahmen 26 gesenkt, um die Folie mit der Karte 22 und den auf derselben befindlichen Gegenständen in Berührung zu bringen, wie Fig* 2 zeigt· Gleichzeitig wird der Schalter 32 geschlossen, um die Kraftquelle 18 mit der Elektrode 14 zu verbinden. Dadurch wird zwischen der Elektrode 14 und der leitenden Platte 10 ein elektrostatisches Feld erzeugt, und eine örtliche Ionisierung der Atmosphäre der Elektrode bewirkt, welche auf der Folie 24 eine Aufladung erzeugt und die biegsame Folie zwingt, sich der Karte 22 und den auf derselben befindlichen Gegenständen 20 dicht anzupassen» Es kann entweder die Oberfläche der Folie vorbehandelt werden, so dass 3ie eine anhaftende Eigenschaft aufweist, oder die Folie oder die Karte kann mit Klebstoff bestrichen '.'erden* Die 3ich dicht anlegende Folie haftet dann an der Karte, um eine Folienverpackung zu erhalten, ohne dass die Verwendung eines Vakuums oder einer porösen Karte erforderlich wäre»
Eine abgeänderte AusfUhrun^sform des kontinuierlichen Überzieliens einzelner Karten mit einer kontinuierlichen Folienbahn ist in Fig« 3 dargestallt. Eine Reihe von Körten 40, von denen
209810/0489
( „.. 8AD ORIGINAL
jede rait einer Mehrzahl von Qegenständen 42 versehen iat, wird durch ein Förderband 44 von rechts nach linus vorgeschoben· Eine leitende Platte 46 ist unterhalb des oberen Trumms des Förderbandes 44 angeordnet und mit Erde verbunden« Eine kontinuierliche Folienbahn 48 wird von einer Vorratsrolle 50 durch ein Paar Förderwalzen 52 mit einer (Jescmvindigkeit abgezogen, die sich mit dem Vorschub der Karten auf dem Förderband in Phase befindet. Die Folienbahn wird zwischen zwei Reihen von Heizkörpern 54» 56 hindurchgeführt, die aus (nioht dargestellten) Quellen mit Strom gespeist werden« Die Reihen der Heizkörper bilden eine Heiszone, welche die Folienbahn rasch auf die ricntige Weichheit erhitzt· Die Erhitzung kann auch nur von einer Seite erfolgen, aber die dargestellte zweiseitige Erhitzung ist vorzuziehen, weil sie eine höhere Erhitzungsgeechwindigkeit ergibt und einen rascheren Vorschub der Folienbahn und demgemäss des Förderbandes ermög- ; licht· Die aus der Heizzone austretende Folienbahn wird mit dem kontinuierlich vorrückenden Karten 40 und den auf denselben befindlichen Gegenständen 42 in Berührung gebracht« Eine Klemme, M und zwar in diesem Falle die positive Klemme 58p, einer Hoohßpannungs-Q-leichstromquelle 58 ist mit zwei Elektroden 60,62 verbunden. Die Elektrode όΟ ist am unteren Ende der Abwärtsbewegung der Folienbahn aus der Heizzone auf der linken Seite der Bahn angeordnet· Eine an Erde gelegte leitende Platte 64 ist auf der rechten-Seite der Bahn angeordnet· Zwischen der Elektrode und der Platte v:ird ein elektrostatisches Feld erzeugt, welches, dazu dient, den linkel zu regeln, unter ■«'sichern die erhitzte Folienbahn dem Förderband zugeführt wird, ohne dass meshaniEche Führungen erforderlich vrärsn, dis z.iz äor erweichten Fell-r.-ahn
209810/0489
BAD ORIGINAL
in Berührung kommen müssten» Die Elektrode 62 ist über dem Förderband 44 oberiialb der leitenden Platte 46 angeordnet, um ein elektrostatisches Feld zu erzeugen, welche^ bewirkt, dass sich die Folienbahn dicht gegen die Körten und die auf denselben befindlichen Gegenstände anlegt, wenn dieselben durch das Feld hindurch gehen, .
Während im vorliegenden Fall einzelne abgeschnittene Karten dargestellt sind, kann das Kartenmaterial, wenn es genügend biegsam ist, von einer Vorratsrolle auch als eine kontinuierliche Bahn dem Förderband zugeführt, mit den Gegenständen beladen und durch das elektrostatische Feld hindurchgeführt werden» In jedem Falle kann die kontinuierliche Reihe der Packungen durch eine stromabwärts vom elektrostatischen Feld angeordnete fliegende Schere öder irgendeine andere (nicht dargestellte) in der Querrichtung wirksame Schneideinrichtung in einzeihe !Packungen getrennt werden* Wenn die Gegenstände und die Schneideinrichtung nicht vorhanden Bind, kann die Vorrichtung zum kontinuierlichen Schichten einer Folienbahn auf eine Bahn aus anderem Material, wie z«B# Karton* oder auf eine andere Folie dienen.
Das elektrostatische Folienverpäekung<?verf ähren gemäss der Erfindung! wie es beispielstieiee in Fig# 5 dargestellt ist* ist für das Verpacken von verderblichen Lebensmitteln äusserst vorteilhaft· Öas Verpacken von verderblichen Lebensmitteln war mit dem bekannten Vakuumjrf-Föiienverpackungsverfahren nicht ausführbar,
* 8 « 209810/0489
BAD OFHGtNAi.
J 170439B
weil dasselbe oine poröse Karte oder einen anderen Benälter zum '_ Ansaugen des Vakuums erfordert, so dass die Herstellung einer luftdichten Packung unmöglich war. Im «Jegensatz hierzu kann
. bei dem elektrostatischen uOlionverpackungsverfahren gemäss der ( Erfindung eine undurchlässige jxirte oder ein Bshülter verwendet rerden, und wenn die J?olienbaian ebenfalls unlarchlässig ist, kaan. eine hermetisch abgedichtete Packung nar^ostellt werden« Oa i'::rv.a'ir die Jj1OLie ^zv.vdi^n i^jt, zioi\ sear dicht ^ejor. Ί3.2 λΓ" anlassmittel anzulegen, vrird die jcnze überschüssige Luft aiitornvtipcn ausgetrieben» Die sich er^^nde Jrackur)^ jst daher j en sr gl^icii^rtir;, die nach dsiu ^arf jiirct1 "Virje-'t^lLt wird,
: bei i.olc-ixa die Luft aau J-sr 'ircn.!znn·* c^tierot, ΓΤ1χ^, in cUiü ein
,· äusseren Vakuum znr üinvir^^.i^, r;^racht T.;ird.
!; Dio in ifi^. 4 ^r^eigta /orricbtuixs liofsrt -ine aus mehreren Schichten bsötsnanda v^r^äokj-i.v;, osi welcher die Karte und die in derselben η 3 find liehen iej,o>rjtände zwischen zwei iOlienbahnen verpackt v/erden. Dies ermöglicht die Herstellung einer .Folien-Verpackung, bei welcher der in derselben enthaltene Gegenstand sowohl von oben als auch von unten 3ichtoar ist» Bin Förderband 100 bewegt sich von rechts nach links, Eine Bahn 102 aus biegsamem Karton wird von einer Vorratsrolle 104 durch ein Paar Förderwagen 106 abjezoisen· Die bahn geht zwischen einem Paar um- ± au fern ^r Stanzmesser 10a hina.u'cu, welche des Umriss des Q-egenotan'.ias entsprecnende Aoscmitte des Kartons ausstanzen, Die Bahn gelangt d:.nn auf da^ OLorü 2v\L:.'n des FörderDa.i-j.33 100· iüine untere 110 .-Lrd von e.Lr;i' 7orratcrolls 112 o..irch 3in Paar
209810/0A8 9 -Jm
η - BAD ORiGlNAL
170Λ399
Förderwalzen 114 abgesogen. Dia Folienbahn 110 geht durch eine Hsizaone hindurch, dia durch zwei gegenüberliegende Reihen von. Heizkörpern 116, 118 gebildet wird, welche durch (nicht dargestellte) Quellen mit Strom gespeist werden· Die erhitzte Folionbahn geht hierauf zwischen einer an Erde gelegten leitenden Platte 120 und einer Elektrode 122 hindurch, welche mit der positiven Klemme 124p einer Hochspannungs-Gleichstromquelle 124 verbunden ist, deren negativa Klsnime geerdet ist» Die Elektrode 122 und die leitende Platte 120 dienen als eine elektrostatische Führung für die Folienbahn. Die erhitzte Folienbahn 110 gelangt von der elektrostatischen Führung auf die Unterseite der Kartonbahn und geht zwischen einer an Erde gelegten, ober-'halb der Kartonbahn angeordneten leitenden Platte 126 und einer Elektrode 128 hindurch» die Tit der positiven Klemme 124ρ der Gleichstromquelle 124 verbunden ist. Die Elektrode 128 und die Platte 126 drücken die Folienoahn gegen die Kartonbahn, an welcher dieselbe mittels Klebstoff anhaftet, der vorher auf eine der Bahnen aufgebracht worden ist. Das rechte Zuführungsende des oberen Trumms das Förderbandes 100 dient als Ladezone, in welcher die Gegenstände 120 in den Ausschnitten der Kartonbahn 102 auf der darunterliegenden Folienbahn 110 angeordnet warden» Eine obere Folienbahn 134 wird von einer Vorratsrolle 136 durch ein Paar Fürderwalzen 133 abgezogen» Die Folienbahn geht durch eine Heizzone hindurch, die von zwei Reihen von Heizkörpern 140,1 12 gebildet wird, welche durch (nicht dargestellte) Quellen mit Strom gespeiot werden« Die erhitzte Folienbahn r,eht zwischen einer an Erde gelegten leitenden Platte 141 und einer Elektrode 146 nindurch, welche mit der positiven i-; Lemir.e 148p einer Hoch-
209810/0489 10
BAD ORIGINAL -^-
spannungs-ö^eichstromquelle 148 verbunden ist, deren negative ILLeiume geerdet ist. Die Elektrode 146 und die leitende Platte 144 aienen als eine elektrostatische Führung für die Polienbahn. Die erhitzte Jfolienbahn 134 gelangt von der elektrostatischen Führung auf die Kartonbahn 102 und den in derselben angeordneten GegexiBtand 150· Sie geht zwischen einer an Erde gelegten, oberhalb des oberen irumms des Förderbandes angeordneten leitenden Platte 150 und einer Elektrode 152 hindurch, welche mit der positiven Klemme 148p der Gleichstromquelle 148 verbunden ist· Die Elektrode 152 und die Platte t50 drücken die rollenbahn gegen die Kartonbahn und die in derselben angeordneten degen·· stände, wobei die Polienbahn an der Kartonbahn mittels Klebstoff annafteti der vorher auf eine der Bahnen aufgebracht worden ist· Duroh eine links vom förderband angeordnete (nicht dargestellte) fliegende Schere könneil die kontinuierlichen Packungen in Sinaelpaokungen getrennt werden· Eine Einzelpackung ist in Fig* 5 im ' Querschnitt dargestellt.
Die in Hg. 6 gezeigte Vorrichtung liefert eine aus mehreren Schichten bestehende Verpackung, bei weloher die Gegenstände zwischen awei lOlieatf&höen verpackt sind, von denen die untere Bahn zu stairen öder hälfestarren Üfrögen oder Behältern geformt ist« Bin föfderTjänd 2OQ ist &it einer Reihe von Formhofclfäuiien 202 versehen, die an demselben gelenkig befestigt sind« Diese Hohlräume sind vörteiüiait auf dielektrischem Material herge-* stellt* Sine fölienfcäiin 204 wird von einer Vorratsrolle 206 durch ein Paar PöMerwalzen 208 abgezogen· Die Folienbahn ge« langt auf die Reihe der formhohlräume 202 und geht durch eine Heiszone hindurch* die duroh eine R-^ihe von Heiskörpern 210 ge-
209Θ10/0Α89
- 11 -6AOORtGSNAL
bildet wird, welche durch eine (nicht dargestellte) Quelle mit" Strom geSj^fiist werden» Die erhitzte Folienbahn und die Reihe der Formhohlräume gehen zwischen einer an Erde gelegten leitenden Platte 212 und einer Elektro- 214 hindurch, welche mit der positiven Klemme 216 ρ ~iner Hochspannungs-Q-l^ichstromquelle 216 verbunden ist· Die Elektrode vnd die leitfi^e Platte zwingen die Folieabahn 204» Eich der Gestalt der Fonr.hohlra.ume 202 anzupassen« Die Folionbahn, die ge^en die Formhohlräume anliegt, gelenkt dann in eine Ladezone 218, in welcher jeder Hohlraum mit Gegenständen gefüllt wird» Eine Folienbaim 220 wird von einer Vorratsrolle $22 durch ein Paar Forderwalzcn 224 abgezogen. Die Folienbahn geht durch eine Heizzone hindurch, die durch zwei gegenüberliegende Reihen von Heizkörpern 226, gebildet wird, welche durch (nicht dargestellte) Quellen mit Strom gespeist werden. Die erhitzte Folienbahn geht zwischen einer an Erde gelegten leitender. Platte 230 und einer Elektrode 232 hindurch, welche mit der positiven Klemme 238p einer Hochspannungs-Gleiche tromquelle 23S verbunden ist, deren negative Klemme geerdet ist· Die Elektrode 232 und die leitende Platte 230 dienen als eine elektrostatische Führung für die Folienbahn. Die erhitzte Folienbahn 220 gelangt von der elektrostatischen Führung auf die Reihe der Hohlräume und die in denselben angeordneten Gegenstände· Sie geht zwischen einer an Erde gelegten,
urtbtr
♦fcearhalb des oberen Trumms des Förderbandes angeordneten leitenden Platte 234 und einer Elektrode 235 hindurch, welche mit der positiven Klemme 23öp der Gleichstromquelle 238 verbrinden ist· Die Elektrode 236 und die Platte 234 drücken die Folienbahn
- 12 -209810/CU89
....._ SAD ORIGINAL
/5
die oberen Lippen oder flanschen der Reihe der Hohlräume, , · ^obei die iolienbahn an diesen Lippen mittsls Klebstoff anhaftet, :, der vorher auf eine der Bahnen aufgebracht worden ist. Eine am j . Abführung ende dea förderbandae angeordnete fliegende Schere 240
\ dient zum Abtrennen der Einzelpaciiungen, Eine Einzelpackung ' ist in Fig. 7 im Querschnitt dargestellt«
2098IÜ/(J489
BAD ORIGINAL

Claims (33)

  1. Dr. Ing. E. BERKENFELD · Di ρ I-1 ng. H. B E RKEN FELD, Patentanwälte, Köln
    Anlage Aktenzeichen
    zur Eingabe vom 23· 6. 1967 VA . Name d. Ann». WELDOTRON CORPORATION
    PATENTANSPRÜCHE
    1/ Verfahren zum Verbringen eines Kunststoff-Folienblattes in enge Anlage an eine Unterlage, dadurch gekennzeichnet, daß man das Folienblatt und die Unterlage zwischen zwei Elektroden bringt, von denen nur eine derart gestaltet ist, daß sie eine örtliche elektrostatische Spannungskonzentration in der Umgebungsatmosphäre erzeugt, und daß man durch Anschluß der Elektroden an eine Spannungsquelle ein elektrisches Potential zwischen den zwei Elektroden erzeugt, durch das die Atmosphäre an der einen Elektrode ionisiert und das Folienblatt aufgeladen wird, ohne daß jedoch eine Bogenentladung zwischen den beiden Elektroden stattfindet, wobei zwischen der einen Elektrode und dem Folienblatt eine elektrostatische Abstoßung erzeugt wird, welche das Folienblatt gegen die Unterlage drückt.
  2. 2. Verfahren zum Ablenken eines durch eine Kraft in Längsrichtung bewegten Kunststoff-Folienbandes aus der Bewegungsrichtung ohne mechanische Berührung, dadurch gekennzeichnet, daß man das Folienband an der Ablenkungsstelle zwischen zwei Elektroden führt, von denen nur eine derart gestaltet ist, daß sie eine örtliche elektrostatische Spannungskonzentration in der Umgebungsatmosphäre erzeugt, und daß man durch Anschluß der Elektroden an eine Spannungsquelle ein elektrisches Potential zwischen den zwei Elektroden erzeugt, durch das die Atmosphäre an der einen Elektrode ionisiert und das Folienband aufgeladen wird, ohne daß jedoch eine Bogenentladung zwischen den beiden Elektroden stattfindet, wobei/quer zum Folienband gerichtete elektrostatische Abstoßung zwischen der einen Elektrode und dem Band erzeugt wird.
    209810/0 489
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Verwendung einer Elektrode mit Vorsprüngen örtliche Ionisierungskonzentrationen an dieser einen Elektrode erzeugt .
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die eine Elektrode erdet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die andere Elektrode erdet.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als andere Elektrode eine Elektrode mit ebener, glatter Oberfläche verwendet.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen zu verpackenden Gegenstand zwischen der Unterlage und dem Folienblatt anordnet.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man das Folienblatt vor der Erzeugung des elektrischen Potentials erhitzt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das Folienblatt zunächst in die Nähe einer Heizvorrichtung bringt, daß man das erhitzte Folienblatt dann über den zu verpakenden Gegenstand legt und daß man das ganze dann schließlich zwischen die Elektroden bringt.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Folienblatt und/oder die Unterlage mit einer Haftschicht versieht.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 1 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß man das Folienblatt und die Unterlage in Bandform kontinuierlich zwischen die Elektroden führt.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 1 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage ein Karton ist.
    209810/0^89 - 2 -
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 1 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage eine Kunststoff-Folie ist.
  14. I1I. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man zur beiderseitigen Beschichtung der Kartonunterlage eine zweite Kunststoff-Folie unter der Unterlage zwischen die Elektroden bringt.
  15. 15. Verfahren nach den Ansprüchen 7 und 1*1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kartonunterlage mit Ausschnitten von der Größe der Gegenstände versieht.
  16. 16. Verfahren nach den Ansprüchen 7 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Unterlagefolie zuvor Behälter zum Einlegen der Gegenstände ausformt.
  17. 17. Gerät zum Verbringen eines Kunststoff-Folienblattes in enge Anlage an eine Unterlage, gekennzeichnet durch zwei einander gegenüberliegend angeordnete Elektroden (12, 1*0, von denen nur eine (I1O derart gestaltet ist, daß sie eine örtliche elektrostatische Spannungskonzentration in der Umgebungsatmosphäre erzeugen kann, durch Einrichtungen (10 und 26) zum Anordnen der Unterlage (22) und des Folienblattes (2M) zwischen den Elektroden (12, I1O und durch eine elektrische Spannungsquelle (18), an die die Elektroden (12, lU) zur Erzeugung eines elektrischen Potentials zwischen den Elektroden anschließbar sind.
  18. 18. Gerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Elektrode (I1I) im wesentlichen eben ist und zahlreiche zur anderen Elektrode (12) hin vorragende Vorsprünge (30) aufweist.
  19. 19· Gerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Elektrode (I1I) aus zahlreichen, mit Abstand voneinander angeordneten Stäben (28) besteht, die alle mit mehreren Vorsprüngen (30) versehen sind.
  20. 20. Gerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Elektrode (14) perforiert ist.
  21. 21. Gerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die
    209810/0 489 _ 3 _
    andere Elektrode (12) im wesentlichen eben ist und eine glatte Oberfläche hat.
  22. 22. Gerät nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch einen Heizstrahler (l6) und durch Einrichtungen zum Bewegen der Folienblatthalterung (26) zunächst in die Nähe des Heizstrahlers und dann 4» an die Unterlage (22).
  23. 23. Gerät nach den Ansprüchen 20 und 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizstrahler (16) hinter der perforierten Elektrode (14) angeordnet ist.
  24. 24. Gerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Anordnen der Unterlage (40) und des Follenblattes (48) zwischen den Elektroden (62, 46) ein Förderband (44) aufweisen, dessen oberer Trum unter der einen Elektrode (62) und über der anderen Elektrode (46) angeordnet ist.
  25. 25. Gerät nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienblatt ein Folienband (48) ist, das kontinuierlich auf den Obertrum des Förderbandes (44) und zwischen die Elektroden (62, 46) geführt wird.
  26. 26. Gerät nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch Einrichtungen (60, 64) zur Führung des Folienbandes (48) auf den Obertrum des Förderbandes (44) ohne mechanische Berührung des Folienbandes.
  27. 27. Gerät nach den Ansprüchen 22 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Heisstrahler (54, 56) zwischen einer Folienbandvorratsrolle (50) und den Führungseinrichtungen (60, 64) angeordnet ist.
  28. 28. Gerät nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, da* die Führungseinrichtungen aus zwei weiteren, an eine Spannungsquelle (58) angeschlossenen und beiderseits des Folienbandes (48) an der Umlenkstelle angeordneten Elektroden (60, 64) besteht, von denen nur eine zur Erzeugung von elektrostatischen Spannungskonzentrationen und zur Ionisierung der Umgebungstatmosphäre mit zur
    209810/0489 -4
    anderen Elektrode (64) ragenden Vorsprüngen versehen ist.
  29. 29. Gerät nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (1JO) ein Kartonband ist.
  30. 30. Gerät nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage ein Kunststoff-Folienband (204) ist.
  31. 31. Gerät nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage aus einem gegebenenfalls mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Gegenständen (130) versehenen Kartonband (102) und einem unter diesem Kartonband geführten Kunststoff-Polienband (110) besteht.
  32. 32. Gerät nach Anspruch 30, gekennzeichnet durch Formvorrichtungen (202) zum Ausformen von Näpfen zur Aufnahme von Gegenständen (213) im Unterlage folienband (204).
  33. 33. Gerät nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Pormvorrichtungen aus Formennäpfen (202), einem Heizstrahler (210) und zwei an eine Spannungsquelle zur Erzeugung eines Potentials angeschlossenen Elektroden (212, 211O bestehen.
    209810/0489 - 5 -
DE19671704399 1967-03-03 1967-08-01 Verfahren und Geraet zum Verbringen einer Kunststoffolie in enge Anlage an eine Unterlage Pending DE1704399A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62053267A 1967-03-03 1967-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704399A1 true DE1704399A1 (de) 1972-03-02

Family

ID=24486341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671704399 Pending DE1704399A1 (de) 1967-03-03 1967-08-01 Verfahren und Geraet zum Verbringen einer Kunststoffolie in enge Anlage an eine Unterlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3462909A (de)
BE (1) BE702808A (de)
CH (1) CH468276A (de)
DE (1) DE1704399A1 (de)
GB (1) GB1192981A (de)
NL (1) NL6800611A (de)
SE (1) SE337191B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1187537A (en) * 1967-09-15 1970-04-08 Meteor Siegen Appbau Paul Schm Transport System for Single Sheets of Photosensitive Material
US3642362A (en) * 1969-06-02 1972-02-15 Xerox Corp Apparatus for conveying sheet material
US3830141A (en) * 1971-09-16 1974-08-20 Wallace Business Forms Inc Method of producing a stuffed sealed envelope assembly
US3892614A (en) * 1973-03-08 1975-07-01 Simco Co Inc Electrostatic laminating apparatus and method
CH621142A5 (de) * 1976-12-08 1981-01-15 Hermann Felchlin
US4372798A (en) * 1978-05-15 1983-02-08 Dalton Robert E Process for securing layers of material to surfaces
FR2465591A1 (fr) * 1979-09-21 1981-03-27 Saint Gobain Procede et dispositif pour la fabrication de vitrages de securite de petites dimensions
US5268136A (en) * 1980-04-17 1993-12-07 Saint-Gobain Vitrage International Method for the manufacture of plastic sheets of good optical quality
US4419855A (en) * 1980-11-24 1983-12-13 Shanklin Frank G Low drag static seamer
DE3209280C2 (de) * 1982-03-13 1984-09-20 Haver & Boecker, 4740 Oelde Verfahren und Vorrichtung zum Schließen eines Sackventils sowie Sack zur Durchführung des Verfahrens
US4945709A (en) * 1989-03-17 1990-08-07 Polycerf, Inc. Device and method for applying a static seal
JP2597441B2 (ja) * 1992-03-31 1997-04-09 株式会社ハナガタ 半折りフィルム等の合成樹脂包装材料による連続包装機
US5199246A (en) * 1992-09-08 1993-04-06 Illinois Tool Works Inc. Electrostatic method and apparatus for opening liners within containers
US5613350A (en) * 1992-12-24 1997-03-25 Boucher; John N. Method for packaging and handling fragile dicing blade
US5444964A (en) * 1993-06-22 1995-08-29 Hanagata Corporation Automatic package machine, and wrapping film fusing and sealing blade
DE29517139U1 (de) * 1995-10-27 1995-12-21 Dettke, Christa, 22946 Trittau Vorrichtung zum elektrostatischen Fixieren eines mehrlagigen Flachmaterials
EP0779137A1 (de) * 1995-12-13 1997-06-18 Wilfried Jung Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Luftpolsterfolien
ES2196543T3 (es) * 1997-01-27 2003-12-16 World Wide Sealing Corp Banda para precintado en serie de botellas y otros recipientes.
US5813193A (en) * 1997-03-24 1998-09-29 Owens-Illinois Labels Inc. Method and apparatus for applying carriers to containers
DE60214766T2 (de) * 2001-06-13 2007-09-20 Ribi Pack S.P.A. Verfahren und vorrichtungen zum verschliessen von behältern mit einer streckfolie
ITBO20030768A1 (it) * 2003-12-22 2005-06-23 Gd Spa Metodo e macchina per la realizzazione di una confezione
WO2011146152A2 (en) * 2010-02-03 2011-11-24 Midwest Research Institute, Inc. Reel-to-reel bioforensic aerosol collection and storage system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2385873A (en) * 1942-04-18 1945-10-02 Carborundum Co Method of forming web material
US3048088A (en) * 1960-05-13 1962-08-07 Champlain Company Inc Window applying machine for containers
US3318751A (en) * 1961-03-14 1967-05-09 Ungerer Irma Apparatus for forming metal-paper laminate electrostatically
US3196063A (en) * 1962-03-28 1965-07-20 Int Paper Co Coated paper and method of producing the same
US3204384A (en) * 1962-09-13 1965-09-07 Ludlow Corp Skin packaging method and apparatus
NL302012A (de) * 1963-08-14
US3323965A (en) * 1964-08-18 1967-06-06 Continental Can Co Art of laminating dissimilar materials
US3323794A (en) * 1965-04-05 1967-06-06 Harris Intertype Corp Sheet handling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL6800611A (de) 1968-09-04
CH468276A (de) 1969-02-15
US3462909A (en) 1969-08-26
BE702808A (de) 1968-02-19
SE337191B (de) 1971-07-26
GB1192981A (en) 1970-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704399A1 (de) Verfahren und Geraet zum Verbringen einer Kunststoffolie in enge Anlage an eine Unterlage
DE1704146B2 (de) Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen herstellen von beuteln
DE2554395C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Kunststoffbeuteln
EP0399948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Packungen
DE2410479B2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Laminieren mindestens zweier Gegenstände
DE102008011493A1 (de) Verfahren zur Entsorgung von verbrauchter Prägefolienbahn sowie Prägevorrichtung mit kontinuierlich arbeitender Entsorgungseinrichtung
EP1437303A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial
DE1479848B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Lochtragtaschen aus schweiß barem Werkstoff
DE3327462C2 (de)
WO2011107510A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackung
DE10213422A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung
DE4311514B4 (de) Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE1237886B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen der Gummierung der Verschlussklappen von Flachbeuteln, Briefumschlaegen od. dgl. in der Maschine zu ihrer Herstellung
DE2507075A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden und schweissen von thermoplastischen bahnmaterialien
DE102013014732B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kreuzboden-Säcken
DE102017125077A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Tiefziehverpackungsmaschine
DE102013013077A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren
DE1912150B2 (de) Verfahren und bogenkaschiermaschine zum zufuehren der kaschiersaetze zur presswalze
DE102007010994B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Abschnitten eines Bandmaterials auf bewegte Zuschnitte
DE102016004391A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen vorgummierter aufreissbändchen auf eine hüllmaterialbahn
DE1910743A1 (de) Verfahren zum Foerdern der Haftfaehigkeit eines Kunststoffilms auf einem Traeger
DE1165243B (de) Verfahren und Vorrichtung zum vollautomatischen Herstellen von Beuteln aus Kunststoff-Folien mit Einlage
DE102013225051A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer ein Auftragsbild aufweisenden Klebstoffschicht auf eine endlose Verpackungsmaterialbahn sowie Verwendung einer Vorrichtung
EP0270109B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Recken von Materialbahnen, insbesondere Deckelfolienbahnen für Verpackungsbehältnisse
DE1291677B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren einer Folienbahn zu einer Faltstation