DE1704317C3 - Verfahren zur Herstellung einer Kabelgarnitur - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Kabelgarnitur

Info

Publication number
DE1704317C3
DE1704317C3 DE1968S0113650 DES0113650A DE1704317C3 DE 1704317 C3 DE1704317 C3 DE 1704317C3 DE 1968S0113650 DE1968S0113650 DE 1968S0113650 DE S0113650 A DES0113650 A DE S0113650A DE 1704317 C3 DE1704317 C3 DE 1704317C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
cable
casting
polyethylene
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968S0113650
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704317B2 (de
DE1704317A1 (de
Inventor
Hans Lehrl
Ulrich Dipl.-Ing. Oestreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1968S0113650 priority Critical patent/DE1704317C3/de
Publication of DE1704317A1 publication Critical patent/DE1704317A1/de
Publication of DE1704317B2 publication Critical patent/DE1704317B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1704317C3 publication Critical patent/DE1704317C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/064Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress
    • H02G15/068Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress connected to the cable shield only

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Kabelgarnituren wie Endverscb'üsse, Muffen oder dergleichen werden heutzutage überwiegend mit Gießharz als Füllmasse und Isoliermittel hergestellt. Solche Gießharzgarnituren werden insbesondere für elektrische Kabel mit einer Isolierung aus Polyvinylchlorid eingesetzt Eine Übertragung dieser Garniturentechnik auf elektrische Kabel mit einer Polyäthylenisolierung ist nur im begrenzten Umfang möglich, beispielsweise dann, wenn Gießharze auf der Basis von Slyrol-Butadien-Gemischen eingesetzt werden. Derartige Gemische polymerisieren jedoch in einem relativ hohen Temperaturbereich zwischen 800C und 1000C (DE-PS 12 41 595). Die Verwendung anderer Gießharze für Kabelgarnituren an polyäthylenisolierten elektrischen Kabeln bereitet jedoch Schwierigkeiten, weil zwischen der Polyäthylenisolierung und dem Gießharz keine ausreichende Haftung besteht. Es können sich daher zwischen der Isolierung und dem Gießharzkörper Spalten bilden, wodurch die elektrische Festigkeit der Garnitur beeinträchtigt wird.
Zum Überziehen von Metall- oder Kunststoffolien mit harzartigen Massen sind an sich bereits Copolymerisate des Äthylens bekannt, beispielsweise ein Älhylen-Acrylsäure-Copolymerisal, die sich auch als Haftvermittlerfür Polyäthylen auf Metall- oder Kunststoffolien eignen (CAPS 6 55 298).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für elektrische Kabel mit einer Isolierung aus Polyäthylen Kabelgarnituren zu schaffen, die aus einem Gießharzkörper bestehen und bei denen unabhängig von der Art des verwendeten Gießharzes ein fester Sitz des Gießharzkörpers auf der Kabelisolierung gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einem Verfahren zur Herstellung einer Kabelgarnitur an elektrischen Kabeln mit einer Isolierung aus Polyäthylen aus, bei dem auf die Isolierung eines Kabelendes oder zweier miteinander verbundener Kabelenden durch Gießen eines Gießharzes ein Isolierkörper aufgebracht wird. Gemäß der Erfindung wird vor dem Gießen des Gießharzes auf die Isolierung eine filmähnliche dünne Schicht aus einem polare Gruppen aufweisenden Copolymerisat des Äthylens aufgebracht
Bei einer derart hergestellten Kabelgarnitur wird durch Aufbringen eines Haftvermittlers in Form eines Äthylencopolymerisates, das sowohl auf der Polyäthylenisolierung des Kabels als auch an dem Gießharzkörper gut haftet, ein fester Sitz des Gießharzkörpers auf der Kabelisolierung erreicht. Damit wird auch das dielektrische Problem gelöst, weil Hohlräume in der Kabelgarnitur, d. h. zwischen der Isolierung des Kabels und dem Gießharzkörper, praktisch vollständig unterbunden werden.
Die im Rahmen der Erfindung vorgesehene filmähnliche dünne Schicht besteht vorzugsweise aus einem Äthylen-Acrylsäure-Copolymerisat Sie braucht nur Bruchteile eines Millimeiers dick zu sein. An das Gießharz des Gießharzkörpers sind keine besonderen Anforderungen zu stellen. Bei Versuchen konnte beispielsweise normales kalthärtendes Gießharz auf Polyesterbasis zufriedenstellend verarbeitet werden. Zweckmäßig sind unter Umständen flexibilisierende Bestandteile im Gieiiharz. Das Gießharz kann im übrigen in bekannter Weise mit Quarzmehl gestreckt sein.
Bei der neuen Herstellungsweise der Kabelgarnituren geht man vorteilhaft derart vor, daß die Polyäthylenisolierung nach Säuberung über den Erweichungspunkt hinaus erwärmt und das in einem Lösungsmittel gelöste Copolymerisat annähernd auf die gleiche Temperatur erwärmt aufgetragen wird, daß das Lösungsmittel ausgetrieben wird und daß dann das Gießharz aufgegossen wird.
Die Erwärmung kann in einfachster Weise mit Hilfe einer weichen Gasflamme durchgeführt werden. Die Erwärmung der Lösung findet dort eine Grenze, wo das Lösungsmittel vorzeitig ausgetrieben wird. Anzustreben ist jedoch, daß die Polyäthylenisolierung und die Lösung des Haftvermittler keinen zu großen Temperaturunterschied aufweisen. Das Austreiben des Lösungsmittels erfolgt in bekannter Weise durch Verdampfen. Es kann unter Umständen durch Absaugen oder Evakuierung beschleunigt werden. Die dadurch erhaltene Schicht des Haftvermittlers ist beständig. Sie braucht nicht besonders geschützt zu werden.Trotzdem empfiehlt es sich im Hinblick auf eine mögliche Verschmutzung, das Gießharz unmittelbar anschließend auf die nach der Erfindung behandelte Polyäthylenisolierung aufzugießen.
Als Lösungsmittel für das Copolymerisat ist z. B. Xylol geeignet. Daneben können ähnliche Substanzen verwendet werden, die Mischpolymere, wie Äthylen-Acrylsäure-Copolymerisat, ohne chemischen Angriff lösen können. Die Lösung kann z. B. mit einem Schwamm oder einem weichen Pinsel gleichmäßig dünn aufgebracht werden. Besonders bewährt hat sich das Aufsprühen der Lösung. Aber auch durch Tauchen kann die bei der Erfindung gewünschte filmähnliche dünne Schicht erhallen werden.
In der Figur ist eine nach dem neuen Verfahren hergestellte Kabelgarnitur dargestellt.
Es handelt sich um einen Gießharzendverschluß für das Starkstromkabel !,dessen Leiter 2 eine Polyäthylenisolierung 3 aufweist Auf der Polyäthylenisolierung ist
im Bereich des Gießharzkörpers 5 eine Schicht 6 eines Haftvermittlers in Form eines Äthylen-Copolymerisats vorgesehen.
Der Haftvermittler ist speziell ein dünner Film aus einem Äihylen-Acrylsäure-Copolymerisat, der unmittelbar auf der Polyäthylenisolierung 3 sitzt Die Schicht 6 hat eine Stärke von höchstens 0,2 mm. Sie wird folgendermaßen hergestellt:
Das für den Kabelendverschluß vorgesehene Kabelende wird mit Hilfe einer Gasflamme auf eine zum Verarbeiten geeignete Temperatur von beispielsweise 1100C erwärmt. Das Polyäthylen der Isolierung wird dadurch biegsam. Nunmehr wird mit einem Pinsel eine Lösung eines Äthylen-Acrylsäure-Copolymerisates in Xylol auf die Isolierung aufgestrichen. Die Lösung ist vor dem Auftragen ebenfalls etwa auf 1000C erwärmt worden. Nunmehr läßt man das Lösungsmittel verdampfen. Disser Vorgang kann durch eine geringfügige Erwärmung, beispielsweise auf 600C, beschleunigt werden. Es entsteht dann die erwähnte Schicht 6, Sie ist elastisch und haftet fest auf der Polyäthylenisolierung.
Nach dem Aufbringen der Schicht 6 wird in bekannter Weise ein aus schwachleitendem Karbonpapier bestehender Deflektor 8 aufgeschoben und der Winkel 9 aufgebracht. Dann wird in bekannter Weise der Gießharzkörper 5 gegossen.
Das Gießharz ist beim Ausführungsbeispiel ein kalthärtendes Epoxidharz mit einer Quarzfüllung von 200 Gewichtsprozent. Dieses Harz haftet ausgezeichnet auf der Haftvermittlerschicht 6. Der dargestellte Kabelendverschluß hat sich bei Prüfungen als spaltfrei und dielektrisch hochwertig ausgezeichnet bewährt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer Kabelgarnitur an elektrischen Kabeln mit einer Isolierung aus Polyäthylen, bei dem auf die Isolierung eines Kabelendes oder zweier miteinander verbundener Kabelenden durch Gießen eines Gießharzes ein Isolierkörper aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Gießen des Gießharzes auf die Isolierung eine filmähnliche dünne Schicht aus einem polare Gruppen aufweisenden Copolymerisat des Äthylens aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schicht aus einem Äthylen-Acrylsäure-Copolymerisat aufgebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen des Copolymerisates die Polyäthylenisolierung nach Säuberung über den Erweichungspunkt hinaus erwärmt und das in einem Lösungsmittel gelöste Copoiymerisai annähernd auf die gleiche Temperatur erwärmt aufgetragen wird, daß das Lösungsmittel ausgetrieben wird und daß dann das Gießharz aufgegossen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gelöste Copolymerisat aufgesprüht wird.
DE1968S0113650 1968-01-08 1968-01-08 Verfahren zur Herstellung einer Kabelgarnitur Expired DE1704317C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968S0113650 DE1704317C3 (de) 1968-01-08 1968-01-08 Verfahren zur Herstellung einer Kabelgarnitur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968S0113650 DE1704317C3 (de) 1968-01-08 1968-01-08 Verfahren zur Herstellung einer Kabelgarnitur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1704317A1 DE1704317A1 (de) 1971-07-29
DE1704317B2 DE1704317B2 (de) 1979-08-02
DE1704317C3 true DE1704317C3 (de) 1980-04-17

Family

ID=7532655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968S0113650 Expired DE1704317C3 (de) 1968-01-08 1968-01-08 Verfahren zur Herstellung einer Kabelgarnitur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1704317C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1704317B2 (de) 1979-08-02
DE1704317A1 (de) 1971-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743684C2 (de)
DE1665739A1 (de) Verfahren zum Isolieren duenner elektrischer Leiter
DE2928856A1 (de) Verfahren zum verbinden von kabeln
DE2723488B2 (de) Elektrisches Kabel mit Kunststoffisolierung und äußerer Leitschicht
DE2003751A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Durchfuehrung fuer elektrische Geraete
DE1704317C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kabelgarnitur
EP0028201B1 (de) Steuerelement für Hochspannungsgeräte und Verfahren zur Herstellung eines Steuerelementes
DE2042179B2 (de) Verfahren zur herstellung von schichtweise aufgebauten hohlkoerpern
DE2944120C2 (de) Elastisches Steuerelement für Garnituren elektrischer Kabel sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Steuerelementes
DE1765448C2 (de) Endverschluß aus Gießharz für Starkstromkabel mit einer Isolierung aus vernetzten! Polyolefin
DE966187C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Draehten und Blechen und von Filmen aus durch Mischpolymerisate gehaertetem Polyisobutylen
DE852259C (de) Elektrischer Isolierstoff
DE2628627C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isolationselementen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE969215C (de) Isolierte elektrische Leiter
DE2203520C3 (de) Kunststoffkabelgarnitur
DE764407C (de) Verfahren zum Aufbringen von Huellen aus haertbaren oder thermo-plastischen Massen durch Spritzen oder Pressen auf Metallwellen fuer elektrische Apparate oder aehnliche, insbesondere langgestreckte Koerper mit anderen Ausdehnungskoeffizienten
DE2320177B2 (de) Konische Schraubverbindung von Kunststoffrohren
DE2906197A1 (de) Starkstromkabelader mit vernetzter polyaethylen-isolierung
DE2131822A1 (de) Basismaterial zum Auftragen einer halbleitenden Schicht auf ein kunststoffisoliertes elektrische Kabel
DE1490689A1 (de) Kabelgarnitur mit einem aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehenden Gehaeuse
DE1919308C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektn sehen Leitung fur Verdrahtungen
DE1162899B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Giessharzen bestehenden Isolierkoerpern
DE1911210C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabelendverschlusses aus Gießharz und nach diesem Verfahren hergestellter Endverschluß
DE2320709A1 (de) Verfahren zum isolieren und kennzeichnen von leitern
DE7930893U1 (de) Elastisches Steuerelement für Garnituren elektrischer Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee