DE1684152A1 - Schalungshalter fuer Giebelgesimse - Google Patents

Schalungshalter fuer Giebelgesimse

Info

Publication number
DE1684152A1
DE1684152A1 DE19661684152 DE1684152A DE1684152A1 DE 1684152 A1 DE1684152 A1 DE 1684152A1 DE 19661684152 DE19661684152 DE 19661684152 DE 1684152 A DE1684152 A DE 1684152A DE 1684152 A1 DE1684152 A1 DE 1684152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cantilever
gable
rafters
holders
support profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661684152
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1684152A1 publication Critical patent/DE1684152A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/06Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for stairs, steps, cornices, balconies, or other parts corbelled out of the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/06Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for stairs, steps, cornices, balconies, or other parts corbelled out of the wall
    • E04G13/068Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for stairs, steps, cornices, balconies, or other parts corbelled out of the wall for window or door sills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Schalungshalter für Giebelgesimse Für die Einschalung von Giebelgesimsen werden in der Praxis vorwiegend aus Kanthölzern zusammengesetzte Gerüste verwendet, mit denen die Gesimsverschalung von unten aus abgestützt wird. Solche Gerüste stehen dabei entweder neben der Giebelwand auf dem Boden oder werden an dieser auf verschiedene Weise befestigt. In beiden Fällen ist ihr Aufbau und damit das Einschalen eines Giebelgesimses sehr umständlich, zeitraubend und auch ungenau, weshalb die vorliegende Erfindung eine zweckmäßigere Einrichtung verfügbar-machen will.
  • Durch das Deutsche Gebrauchsmuster 1 887 051 ist eine Tragvorrichtung für Gesimsverschalungen offenbart worden, die ein als Doppelwinkel gestaltetes Vierkantrohr benutzt, das mit einem seiner Schenkel von unten her und mit dem anderen Schenkel von oben her zwischen zwei der Giebelwand benach- barten Dachsparren aufgehängt wird. In dieses Vierkantrohr ist ein durch eine Flügelschraube festgeklemmter Vierkantrohrbügel eingeschoben, auf dessen nach abwärts ge- richtetem Schenkel die Schalhölzer mittels Stellschrauben höhenveränderlich gehalten werden.
  • Mängel der älteren Konstruktion, die im Hauwesen bisher noch keine nennenswerte Verbreitung finden konnte, sind vor allem insofern vorhanden, als das zum Einhängen in die Dachsparren bestimmte Vierkantrohr stets den vertikalen Abmessungen der Dachsparren angepaßt sein muß und deshalb nicht-in jedem Fal- le erneute-Verwendung finden kann. Außerdem hat die unmittel- bare Auflage des der Giebelwand zugekehrten Endes dieses Vierkantrohres zur Folge, daß der die Giebelwand-übergreifende U-förmige Vierkantrohrbügel einen Abstand zur Oberkante der Giebelwand erhält, der nur gerade groß genug ist, um das Giebelgesimse aufzunehmen. Mithin dürften sich erhebliche Schwierigkeiten beim Einbringen und Verstreichen des Gesims- betons ergeben, -weil die Arbeit durch die oberen Schenkel der Vierkantrohrbügel der einzelnen Tragvorrichtungen stark behindert wird. Die hieraus sowie auf Grund der fehlenden Anpassungsfähigkeit dieser Hauform entstehenden Nachteile sollen von der Erfindung_gleichfalls beseitigt werden.
  • Als Lösung der gestellten Aufgaben ist ein Schalungshalter für Giebelgesimse entwickelt worden, der in Übereinstimmung mit dem vorgenannten Stand der Technik quer zu den Dach- sparren eines Gebäudes lösbar an diesen befestigt wird und einen die Giebelwand veränderlich weit übergreifenden Kragarm sowie ein unter dessen freiem Ende angeordnetes, paral- 1e1 zum Kragarm liegendes Unterstützungsprofil aufweist, das die Gesimsvereehalung höhenverstellbar trägt. An neuartigen äierkmalen kommt hauptsächlich zum Vorschlag, daß der Kragarm in mindestens zwei seitlich an den Dachsparren angeschlagenen Halterungen gelagert ist, die ihn mit Abstand-oberhalb der Dachsparren in seiner Längsrichtung verschiebbar führen. Daneben können nach einer weiteren Maßnahme der Erfindung die Halterungen des Kragarmes diesen umfassen und durch eine Knebelschraube bzw. einen Keil damit verklemmt sein. Darüber hinaus erscheint es für die lösbare Befestigung besonders vorteilhaft, wenn die Halterungen jeweils einen in der Gebrauchsstellung horizontal von ihnen ausgehenden zugespitz-, ten Stift besitzen, der in den entsprechenden Dachsparren eingetrieben wird.
  • Um den erfindungsgemäßen Schalungehalter recht vielseitig zu machen, empfiehlt es eich ferner, am freien Ende des Kragarmes eine senkrechtstehende Schraubspindel anzubringen, welche ihrerseits sodann das in der Höhenlage zu verstellen- de, die Gesimsversehalung aufnehmende Unterstützungsprofil hält. Ebenso läßt sich die Anpassungsfähigkeit auch dadurch noch verbessern, daß im Unterstützungsprofil für-das Ein- führen der Schraubspindel Langlöcher vorgesehen sind, mit deren Hilfe die unterschiedliche Breite der zur Anwendung gelangenden Gesimsverschalungen ausgeglichen werden kann. Der vom Erfindungsgegenstand erzielte technische Fortschritt kommt in erster Linie in dessen-geringem baulichen Aufwand sowie in seinen allgemeinen Einsatzmöglichkeiten zum Aus- druck. Zudem ist die Handhabung überaus einfach, so daß die .. Arbeit des Einschalens wesentlich erleichtert und die dafür benötigte Zeit stark verkürzt wird. -Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an -Hand der Zeichnung beschrieben: Darin zeigen im einzelnena Abb. 1 die Seitenansicht des beanspruchten Schalungshalters -im Gebrauch, Abb. 2 den Querschnitt entlang der Linie A-A in Abb. 1, Abb. 3 die Ansicht in Richtung des Pfeiles H in Abb. 1 und Abb. 4 die teilweise Seitenansicht einer gegenüber der _ Abb. 1 geringfügig abgeänderten Ausführuageform. Der in den Abb. 1 bis 3 wiedergegebene Schalungshalter be- sitzt einen Kragarm 1, der von zwei Halterungen 2 in seiner Längsrichtung verschiebbar geführt ist. Letztere umfassen den im vorliegenden Falle aus einem U -Einen bestehenden Kragarm 1 und lassen sich durch eine Knebelschraube T damit verklemmen. Überdies weisen sie jeweils einen horizontal von ihnen ausgehenden zugespitzten Stift 8 auf, der zu ihrer Befestigung an den der Giebelwand 9 benachbarten Dachsparren 10 in diese eingetrieben wird. Der auf dem zuvor erläuterten Wege mit Abstand oberhalb der Dachsparren 10 lösbar befestigte Kragarm 1 wird so einge- stellt, daß er die Giebelwand 9 um etwas mehr als das Maß des anzufertigenden Giebelgesimses 5 nach außen hin über- greift und sich die an seinem freien Ende angebrachte Schraubspindel 4 außerhalb des späteren Giebelgesimses 5 be- findet. Diese Schraubspindel 4 hält ein in der Höhenlage zu verstellendes waagerecht liegendes Unterstützungsprofil 3, auf dem die Gesimsverschalung 6 aufgebaut wird. Hierzu die- nen immer mehrere Exemplare des beschriebenen Schalungshalters, die in bestimmten Abständen über die Länge der Gesims- verschalung 6 verteilt werden.
  • Die Stärke den innerhalb der Gesimsverschalung 6 herzustel- lenden Giebelgesimses 5 kann durch die Schraubspindel 4 be- liebig verändert werden, wie besonders Abb. 3 zu erkennen gibt. Desgleichen lassen sich auch verschiedene Breiten des Giebelgesimses 5 erreichen, da im Unterstützungsprofil 3 für die Aufnahme der Schraubapindel 4 Langlöcher vorhanden sind.
  • Eine andere Möglichkeit zum Festkl®mmen des Kragarmes 1 in den Halterungen 2 ist aus Abb. 4 ersichtlich. Dort ist en die Stelle der in den Abb. 1 und 2 ,gezeigten Knebelschrauben 7 ein Keil 11 getreten, welcher nunmehr deren Aufgabe zu erfüllen hat. Weitere Abwandlungen der erläuterten Vor- richtung sind noch denkbar, indem sowohl der Kragarm 1 als auch das Unterstützungsprofil 3 andere als in der Zeichnung dargestellte Querachnittoformen aufweisen.
  • Die günstigen Eigenschaften der Erfindung gehen am besten aus Abb. 1 hervor, die alle Verstellmöglichkeiten des Kragarmes 1 gegenüber den Dachsparren 10 und der Giebelwand 9 deutlich macht. Demnach können die Dachsparren 10 nicht nur zueinander, sondern auch gegenüber der Giebelwand 9 völlig unterschiedliche Abstände haben, weil die Stellung der Hal- terungen 2 am Kragarm 1 nach Belieben zu verändern ist. Das- selbe gilt für die Lage-den Unteratützungsprofiles 3, so daß hinsichtlich der Abmessungen des Giebelgesimsen 5 eben- falls keinerlei Beschränkungen bestehen.- Schließlich läßt Abb: 1 noch den Vorteil erkennen, da£ der KragarQ 1 in einem erheblichen Abstand über der Giebelwand 9 zu liegen kommt, womit sich auch oberhalb der Gesimeverschalung 6 ein freier Raum ergibt. Dadurch wird das Einbringen des das Gie- belgesimse 5 bildenden Betone sowie das Glätten seiner Ober- fläche in keiner Weise behindert.
  • Im Anschluß an die Fertigstellung des Giebelgesimses 5, d.h. also nach dem Abbinden den Betons, wird die Gesimaverseha-"lung 6 durch Absenken der Unterstützungsprofile 3 wieder entfernt, und die Halterungen 2 werden von den Dachsparren 10 gelöst.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n a p r ü c h e 1.) Schalungahalter für Giebelgeaimae, der quer zu den Dach- . sparren eines Gebäudes lösbar an diesen befestigt wird, bestehend aus einem die Giebelwand.veränderliah weit übergreifenden Kragarm sowie einem unter deaseri freien Ende angeordneten, parallel :um Kragarm liegenden Unterstützungsprofil, den die'Gszimaverschalung höhenver= stellbar trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragarm (1) in mindestens zwei seitlich an den Dachsparren (10) angeschlagenen Halterangen (2) gelagert ist, die ihn mit Abstand oberhalb der Dachsparren (10) in seiner Längsrichtung verschiebbar führen. 2.) Schalungshalter für Giebelgeeimse nach Anspruch 1, da- durch gekennzeichnet, daß- die Halterungen (2) des Kragarmes (1) diesen umfassen und durch eine Knebelschraube (7) bzw. einen Keil (11) damit verklemmt sind. 3.) Schalungshalter für Giebelgesimse nach Anspruch 1 oder-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (2) je- weile einen in der Gebrauchsstellung horizontal- von ihnen ausgehenden zugespitzten Stift (8) besitzen, der zum Zwecke ihrer Befestigung in den entsprechenden Dachsparren (10) eingetrieben wird. 4.) Schalungshalter für Giebelgesimse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich am freien Ende des Kragarmes (1) eine senkrechtstehende Schraubspindel (4) befindet, welche das in der Höhenlage. zu verstellende,. die Gesimsverschalung (6) aufnehmende Unterstützungsprofil (3) hält. 5.) Schalungshalter für Giebelgesimse nach.Anspruch 4, dadu--oh gekennzeichnet, daB im Unterstützungsprofil (3) für das Einführen der Schraubspindel (4) Langlöcher vorgesehen sind, mit deren Hilfe die unterschiedliche Breite der zur Anwendung gelangenden Gesimsverschalungen (6) ausgeglichen werden kann.
DE19661684152 1966-02-12 1966-02-12 Schalungshalter fuer Giebelgesimse Pending DE1684152A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0085796 1966-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684152A1 true DE1684152A1 (de) 1969-12-04

Family

ID=6983069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661684152 Pending DE1684152A1 (de) 1966-02-12 1966-02-12 Schalungshalter fuer Giebelgesimse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684152A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2848588A1 (fr) * 2002-12-17 2004-06-18 Marc Olivier Dispositif destine au soutien d'un coffrage pour la realisation de corniches
CN107035143A (zh) * 2017-05-27 2017-08-11 山西建筑工程有限公司 保温模板一体化板在飘窗板处安装模板支架及其加固方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2848588A1 (fr) * 2002-12-17 2004-06-18 Marc Olivier Dispositif destine au soutien d'un coffrage pour la realisation de corniches
CN107035143A (zh) * 2017-05-27 2017-08-11 山西建筑工程有限公司 保温模板一体化板在飘窗板处安装模板支架及其加固方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637298A1 (de) Wetterschutzvorrichtung fuer ein zerlegbares geruest
DE1684152A1 (de) Schalungshalter fuer Giebelgesimse
CH348192A (de) Traggestell für elektrische Installationen, insbesondere Verteilanlagen
DE2408448C3 (de) Stromschienenträger mit Justiervorrichtung für die Höheneinstellung
DE3145942C2 (de) "Arbeitstisch mit Tischgestell und Arbeitsplatte"
DE2702877A1 (de) Tafel auf fuessen fuer schularbeiten
DE2947661A1 (de) Vorrichtung zum abringen von abziehleisten aus moertel o.dgl. auf boden- oder wandflaechen
DE9111400U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fliesen und Keramikplatten
DE1636180C (de) Warengestell mit hohenverstellbaren Tragarmen
DE2414300C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zeichentisches
DE2311763C3 (de) Vertikale Schaltafel mit Stirnschalung, insbesondere für Mehrfachformen
EP0666380B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Balkonpfosten
DE1709035B1 (de) Ortgangverkleidung fuer mit einer biegsamen Dachhaut eingedeckte Flachdaecher
DE727498C (de) Hilfsgeraet fuer Pikierkaesten
DE3615441A1 (de) Abziehvorrichtung zum verputzen von mauern oder dergleichen
DE2422472C2 (de) Standkonsole zur Befestigung von Fertigheizkörpern
DE2617994A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten eines tuerfutters
DE1684453B1 (de) Aus mehreren Lehren bestehende Vorrichtung zum Mauern von Giebelwaenden
AT404051B (de) Haltevorrichtung für eine schalungstafel einer deckenstirnabschalung
DE2448987A1 (de) Zusammenlegbares geruest fuer eine arbeitsbuehne
DE597346C (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Saegeblaettern in Saegegatter
DE1788179U (de) Hoehenvisiergeraet zum anvisieren von in graeben zu verlegenden gegenstaenden.
AT337966B (de) Vorrichtung zum ausfluchten von mauerflachen
CH265234A (de) Messlatteneinrichtung, insbesondere für Baugewerbler.
DE1265964B (de) Unterkonstruktion aus Latten zum Anbringen von Verkleidungselementen fuer Waende undDecken