DE1679993A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkoerpers - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkoerpers

Info

Publication number
DE1679993A1
DE1679993A1 DE19671679993 DE1679993A DE1679993A1 DE 1679993 A1 DE1679993 A1 DE 1679993A1 DE 19671679993 DE19671679993 DE 19671679993 DE 1679993 A DE1679993 A DE 1679993A DE 1679993 A1 DE1679993 A1 DE 1679993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckling
bulge
blowing mandrel
pressure plate
hollow punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671679993
Other languages
English (en)
Inventor
Ayres Ralph Eugene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1679993A1 publication Critical patent/DE1679993A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/04Combined thermoforming and prestretching, e.g. biaxial stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/22Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using multilayered preforms or parisons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/02Combined thermoforming and manufacture of the preform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/14Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/32Moulds having cutting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/0811Wall thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/082Diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Dipping. F.Weickmann, Dr. Ing. A/Weickmann, Dipl.-Ing. H.Weickmann
Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Patentanwälte λ .
A fi 7 Q Q q ο
8 MÜNCHEN 27, mdhlstrasse 22, rufnummer 483921^22 ι ν / ο >-»_ ο ο
NA . .
THE DOW CHEMICAL COMPANY
929 East Main Street,
Midland, Michigan, V.St.A.
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkörpers
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf die Herstellung von Hohlkörpern und anderen Gegenständen, die durch Aufblasen geformt f werden; sie betrifft insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zur nahezu verlustlosen Herstellung von Artikeln, die ihre Form durch Aufblasen erhalten. Dabei soll eine Reihenspritzeinrichtung oder eine Spritzgußvorrxchtung nicht erforderlich sein.
109817/1608
Die vorliegende Erfindung "umfaßt das Einführen eines eine bestimmte Menge eines für einen Aufblas-Formzyklus erforderlichen pclymerischen Harzes enthaltenden, relativ einfach geformten Vorformteiles, nachstehend auch Platine genannt, in eine Form. Das Vorformteil wird erwärmt und zu einer Ausbeulung durchgebeult» Die Ausbeulung kann dann durch Verblasen eine gewünschte Form erhalten, wie sie durch den Hohlraum oder durch die Hohlräume einer Spritzgußform gebildet ist. Sind mehrere Artikel erwünscht, so können in die Form weitere Platinen eingeführt und nacheinander entsprechende Formvorgänge ausgeführt werden. Die vorliegende Erfindung eignet sich für die Herstellung von Artikeln, die aus einem Harzmaterial» aus mehreren übereinander abgelagerten Schichten verschiedener Harze, aus kombiniert abgelagerten harzförmigen und nichtharzförmigen Materialien und aus imprägnierten oder gefüllten herzförmigen Materialien gebildet sind.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend näher erläutert· In den Zeichnungen sind jeweils entsprechende Materialien und Teile durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet. Fig. 1 zeigt in einer senkrechten Teilschnittansicht eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer in ihr befindlichen vorgeformten Scheibe vor Ausführung eines Formvorganges·
Fig. 2 zeigt die betreffende Scheibe bereits zu einem Teil geformt.
Fig. 3 zeigt die betreffende Scheibe in vollständig geformtem Zustand.
Fig. 4 zeigt, wie aus einer Scheibe schließlich ein gewünschter Artikel ohne Materialverlust in einem Aufblas-Formhohlraum durch
1 0 9817/1Π08
Verblasen einer zunächst erzeugten Ausbeulung gebildet ist. Fig. 5 zeigt in auseinandergezogener Darstellungsweise den betreffenden Artikel, nachdem er vollständig geformt und von der Aufblasform freigegeben ist, und wie gerade eine weitere Scheibe in die Vorrichtung zur Herstellung eines weiteren Artikels eingelegt i.st.
Fig. 6 veranschaulicht in einer Teilschnittansicht die Verwendung einer aus mehreren Schichten bestehenden Platine. Fig. 7 zeigt in einer vergrößerten Teilschnittansicht einen in der Aufblasform aus einer mehrere Schichten umfassenden Platine gebildeten Artikel.
Die in den Zeichnungen dargestellte Aufblasform 10 besteht aus zwei Aufblas-Formhälften 12 und 14. Jede Formhälfte 12,14 enthält einen Teil eines Formhohlraumes 16, der die Form eines schließlich herzustellenden Hohlkörpers bestimmt. Bei der besonderen Ausführungsform der Erfindung ist der Hohlkörper durch eine Flasche gebildet, deren Halsteil 17 im Oberteil der Formhälften 12 und 14 gebildet ist. In den Formhälften sind normalerweise Kühlmittel-Durchgänge vorgesehen. Durch Hindurchleiten eines Kühlmittels durch diese Durchgänge wird die Zeitspanne verkürzt, während der das die Flasche bildende Material sich nach erfolgtem Verblasen zu der durch den Hohlraum 16 gegebenen Form verfestigt.
Im oberen Teil der Formhälften 12 und 14 ist eine Form-Druckplatte 18 vorgesehen. Diese Durchplatte 18 weist in ihrer Mitte eine kreisförmige Öffnung 20 und in ihrem oberen Teil eine
H) 9 8 1 7 / 1 B 0 8
kreisförmige Ausnehmung 22 auf, die zu der Öffnung 20 konzentrisch verläuft. Zur Erwärmung der Druckplatte 18 kann eine heiße Flüssigkeit durch eine öffnung 24, die sich durch die Druckplatte hindurchzieht, geleitet werden.
Vie dargestellt, liegt in der Ausnehmung 22 eine Scheibe 26; die Ausnehmung 22 hat hierzu eine solche Abmessung, daß sie eine Scheibe 26 aufnehmen kann. Diese Scheibe stellt ein Ausgangspreßteil dar, das genügend Harz besitzt, wie natürliches Flaschensorten-Polyäthylen oder ein anderes Material, um eine Flasche vollständig bilden zu können, deren.Form durch den Formhohlraum 16 der Formhälften 12 und 14 bestimmt ist.
Das Oberteil der Scheibe 26 wird von einem Hohl-Druckstempel 28 berührt, der dicht in der Ausnehmung 22 der Druckplatte 18 geführt ist.
Der Führungskanal 29 des Stempels 28 verläuft konzentrisch zu
der in der Druckplatte 18 befindlichenöffnung 20. Durch eine (hier nicht dargestellte) geeignete Einrichtung kann dem Stempel 28 eine Axialbewegung (in Aufwärts- und Abwärtsrichtung) erteilt werden.
In dem Führungskanal 29 des Stempels 28 befindet sich eine Abtrennhülse 30, die "durch eine (hier nicht dargestellte) Einrichtung ebenfalls axial bewegbar ist? und zwar vorzugsweise unabhängig von dem Stempel 28. Der Außendurchmesser der Abtrennhülse 30 ist nur ein wenig kleiner als der Durchmesser der öffnung 20 und der Durchmesser des Führungskanals 29; er ist jedoch ausreichend groß
1098 17/1608
für eine leichte Bewegung der Abtrennhülse 30 in dem Führungskanal.
Im Innern der Hülse 30 befindet sich ein Dorn.32, der in dieser Hülse 30 eine Axialbevegung auszuführen vermag, die vorzugsweise von einer Bewegung dieser Hülse und von einer Bewegung des Stempels 28 unabhängig ist. Zur Ausführung einer Axialbewegung dient eine (auch hier nicht näher dargestellte) entsprechende Vorrichtung. Der Dorn 32 weist eine Axialbohrung 34 auf, die an seiner Spitze zu einer Öffnung 36 ausläuft; an die Bohrung 34 ist eine hier nicht näher dargestellte Druckluftquelle angeschlossen. Der Dorn 32 ist an der Stelle 37 mit einem Querschlitz versehen. Zum AufblasZeitpunkt teil sich der Dorn über in axial >ev Richtung verschiebbare Stifte 39 auf, wodurch ein Durchtritt 41 entsteht, der mit der Bohrung 34 verbunden ist und der damit die Aufblasluft zu verteilen erlaubte Selbstverständlich können auch andere Eintrittsysteme zur Verteilung von Luft angewendet werden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die obige Anordnung besonders gut in der erfindungsgemäßen Aufblaseinrichtung arbeitete Wenn der
in
Dorn 32 sich/seiner ausgestreckten Stellung befindet, ist zwischen ihm und der Öffnung 20 ein Spalt 38 vorhanden, worauf nachstehend noch eingegangen wird.
Während des Betriebs der Vorrichtung 10 wird die Scheibe 26 auf eine Temperatur erwärmt, bei der sie zu einem gewünschten Artikel geformt werden kann. Die jeweilige Temperatur hängt von der besonderen Art des zur Bildung eines gewünschten Artikels verwendeten
109817/-1606
Materials ab. Die Scheibe 26 kann vor Einführung in die Ausnehmung 22 vorgewärmt werden, wobei die von der Druckplatte 18 abgegebene'Wärme die Temperatur, sofern erforderlich, dann konstant zu halten gestattet. Die betreffende Scheibe kann aber durch die Druckplatte 18 selbst erwärmt werden. Welcher Erwärmungsmethode man sich bedient, hängt von dem Material und von der geforderten Erwärmungsgeschwindigkeit ab. In Fig. 2 sind der stempel 28 und die Abtrennhülse 30 bereits zu einem Teil durch die Öffnung 20 nach unten bewegt. Dadurch ist das erwärmte Material der Scheibe zu der Mitte der Formhälften 12 und 14 hin bewegt worden. Gleichzeitig bewegt sich der Dorn 32 nach unten in die Ausnehmung, und durch den zwischen dem Dorn 32 und der Öffnung 20 gebildeten Spalt 38 erfolgt dabei ein Vorpressen des Scheibenmaterialsβ Der Dorn 32 ist von dem verpreßten Material der scheibe 26 umgeben; er führt dieses Material nach unten, wodurch ein Ausbeulteil gebildet wird.
Die gleichzeitige Bewegung des Stempels 28, der Abtrennhülse 30 und des Domes 32 setzt sich solange fort, bis in der endgültigen Stellung ein an einem Ende geschlossenes rohrförmiges Teil oder Ausbeulteil 40 erzielt ist, wie dies Fig. 3 veranschaulicht. Die Wanddicke der Ausbeulung ist durch die Größe des ringförmigen Spaltes 38 zwischen der Druckplatte 18 und dem Dorn 32 sowie durch die Relativgeschwindigkeiten des Stempels 28 und der Abtrennhülse 30 in Bezug auf den Dorn 32 bestimmt. Die Ausbeulung 40 kann somit durch über ihre Länge erfolgende Veränderung der Relativgeschwindigkeiten des Stempels 28, der Abtrennhülse 30
10 9 8 17/1608
und des Domes 32 in der aufgeblasenen Flasche eine gesteuerte (gleichmäßige oder sonstige) Wanddicke erhalten. Nach Anhalten des Stempels 28 wird die Abtrennhülse 30 axial nach unten bewegt, wodurch sie die Ausbeulung von dem übrigen Werkstoff der Scheibe abtrennt. Dies geschieht durch Abscherwirkung zwischen der Außenkante der Abtrennhülse 30 und der Innenkante der Ausnehmung 22. EJs hat sich jedoch auch als zufriedenstellend herausgestellt, wenn die Abtrennhülse 30 in ihrer Lage zu dem Dorn 32 bis zu einem späteren Zeitpunkt, d.h. nach dem Verblasen axial ausgerichtet gehalten wird, bevor sie sich abwärts bewegt, um die Ausbeulung abzutrennen.
In jedem Fall wird nach vollständiger Formung der Ausbeulung durch die Bohrung 34 Aufblasluft eingeführt, mit Hilfe derer die Ausbeulung gegen die Hohlraumwand 16 aufgeblasen wird. Der so erzielte Hohlkörper ist ohne einen Abfall an seinem Halsteil gebildet, da die Abtrennhülse 30 sich nach unten zu dem Oberteil des Halsabschnittes 17 des Hohlraumes 16 hin erstreckt und damit ein fertiges Oberteil bildet. Der betreffende Hohlkörper besitzt auch an seinem Unterteil keine Verquetschung, da die Ausbeulung die Form eines Rohres mit einem verschlossenen Ende besitzt» Somit ist ein Hohlkörper hergestellt, der keine nachträglichen Bearbeitungsvorgänge mehr erfordert. Der betreff ende Hohlkörper kann, wenn die Formhälften 12 und 14 auseinandergezogen sind, wie dies Fig. 5 veranschaulicht, durch Einblasen zusätzlicher Luft in die Dornöffnung 34 abgegeben werden.
Der nächste Hohlkörper läßt sich dadurch herstellen, daß eine zweite Scheibe 26 in die Ausnehmung 22 eingelegt wird und daß
10 0 8 17/1600
dieselben Verfahrensschritte ausgeführt werden, wie sie zuvor bezüglich der Herstellung des ersten,, in Fig. 5 dargestellten Hohlkörpers erläutert wurden. Das in geringer Menge in der Ausnehmung 22 zurückgebliebene Material der ersten Scheibe 26 vermischt sich mit dem Material der zweiten Scheibe 26 und wird mit diesem mit Hilfe des Stempels 28 nach außen gedrückt. Die von der zweiten Scheibe abgegebene Wärme kann beim Vermischen und Verpressen auch an das zurückgebliebene Material abgegeben werden. Wenn mit jeder nachfolgenden Scheibe 26 weitgehend der Rest der vorhergehenden Scheibe zu einem Ausbeulteil verpreßt wird, führt dies zu keinem Materialverlust bei dem betreffenden Verfahren. Eine Ausnahme hiervon bildet die möglicherweise letzte Scheibe in einem gegebenen Durchlauf (,die jedoch später wieder erwärmt werden kann). Obwohl sicher nicht das gesamte Material einer vorhergehenden Scheibe durch die unmittelbar folgende Scheibe aus der Ausnehmung herausgepreßt wird, dürfte einzusehen sein, daß der jeweils zurückbleibende geringe Materialrest zweifellos vermindert ist und durch weitere nachfolgende Scheiben bei deren Verpressen sogar noch weiter vermindert wird. In jedem Fall ist die in jedem Aufblas-Formzyklus verpreßte Materialmenge gerade die für diesen
■ -
Zyklus genügende Materialmenge, womit der Vorgang als ohne Materialverlust arbeitend betrachtet=werden kann, da während jedes Zyklus eine Scheibe verpreßt wird und keine nachfolgenden Bearbeitungsvorgänge mehr erforderlich sind.
Um den vollen Vorteil des oben beschriebenen Verfahrens auszunutzen, sollten die Platinen eine relativ einfache Form besitzen.
1038 17/1608
Eine Platine mit einer einfachen und für die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders gut geeigneten Form ist eine flache, relativ dünne kreisförmige Scheibe, wie sie bei dem oben beschriebenen Vorgang verwendet worden ist. Diese Scheibe kann leicht durch verschiedene Vorgänge hergestellt sein, wie durch Ausschneiden aus gewalztem Blech, durch Spritzgießen, durch Druckgießen aus Granulat oder Pulver und durch Gießen. Eine derartige, tatsächlich verwendete Platine besteht aus einer kreisförmigen flachen Polyäthylenharz-Scheibe mit einem Durch- Il messer von etwa 7,6 cm und einer Dicke von etwa 6,35 mm. Aus dieser Scheibe wird ein Ausbeulteil mit einer Länge von etwa 12,6 cm und einem Durchmesser Von 2,5 cm geformt. Andere Formen als kreisförmige Formen können ebenfalls verwendet werden, wie quadratische, rechteckige und sechseckige Formen. Diese und weitere Formen bringen in vorteilhafterweise eine Verminderung des Abfalls mit sich, wenn sie aus einem dünnen Blech ausgeschnitten werden. Die Platinen können auch in der Dicke geformt sein, wie z.B. kegelförmig, um, sofern erforderlich oder er-
wünscht, das Einführen des Materials in die jeweilige Ausnehmung zu erleichtern.
Aus mehreren Schichten bestehende Hohlkörper lassen sich dadurch herstellen, daß die erläuterten Vorgänge mit aus mehreren Schichten bestehenden Platinen durchgeführt werden, die aus einem aus mehreren Schichten bestehenden gewalzten Blech ausgeschnitten sind, Die Platinen können auch durch Ausschneiden dünner Rohlinge aus den verschiedenen, in dem jeweiligen Hohlkörper erwünschten
1098 17/1608
bzw. erforderlichen Materialien gebildet sein und entsprechend einer gewünschten Schichtstruktur entweder in ihrem 3iatürlichen Zustand oder in verklebtem Zustand verpreßt werden. Auch wenn keine Klebung erfolgt ist, stellt dies keinen speziellen Nachteil in dem vorliegenden Verfahren dar, da am Boden des jeweiligen Hohlkörpers keine Verquetschungen oder Eingußtrichter vorhanden sind, die ein Auslaufen fördern wurden. In dieser Hinsicht können sogar nicht miteinander verklebte Schichten zur Bildung eines gewünschten Artikels gemeinsam verwendet werden.
Ein ausgezeichneter Mefarschichten-Hohlkörper könnte eine PoIyäthylen/Saran-Zusammensetzung enthalten, um hohe Dampf- und Gasabschirmeigenschaften zu erzielen. Andere bekannte Harze können bei Forderung nach Verwendung anderer Harzschichten oder zur Erzielung von Nichtreaktions-Eigenschaften angewendet werden. Entsprechend können auch verschiedene Kunststoffe mit entsprechenden Stoßfestigkeits- und Biegemodulaigenschaften zur normalen Herstellung einer Flasche mit der erforderlichen Kombination an Stoßfestigkeit und Biegefestigkeit verwendet werden. So kann z.B. ein eine niedrige Stoßfestigkeit und eine hohe Biegefestigkeit besitzendes Polystyrol zusammen mit einem eine hohe Stoßfestigkeit und eine niedrige Biegefestigkeit besitzenden Polyäthylen verwendet werden. Ähnlich könnte eine für Nichtnahrungsmittel zugelassene Außenharzschicht mit einer für Nahrungsmittel zugelassenen Innenharzschicht für die Herstellung eines Hohlkörpers verwendet werden. Ein einen niedrigen Schmelzpunkt besitzendes Metall oder eine Metallegierung, die äußerst biegsam oder bei Kunststoff-Formgebungstempera türen beinahe flüssig ist, kann zur Erzielung
10 9 8 17/1608
erwünschter Ergebnisse in gewissen Anwendungsfällen in Verbindung mit gewissen thermoplastischen Materialien verwendet werden.
Andere mögliche Hohlkörpereigenschaften lassen sich durch Verwendung einer Platine aus einem metallisierten Kunststoff erzielen. Auf diese Weise läßt sich eine dekorative Flasche herstellen, oder es können die Schutzeigenschaften einer solchen Flasche verbessert werden» Ferner können in der Platine verschiedene dekorative oder informative Trägerschichten enthalten sein; außerdem können Schichten in verschiedenen Farben oder lichtdurchlässige Schichten verwendet werden. Wenn die Platine insbesondere aus dünnen Plastikschichten mit unterschiedlichen Brechungsindizes besteht, kann solchen Flaschen ein silbriges oder irisierendes Aussehen gegeben werden. Entsprechend können auch Glasfaserstreifen in der Platine enthalten sein, um die Festigkeit des hergestellten Hohlkörpers zu erhöhen. Diese und weitere zur Erzielung erwünschter Ergebnisse dienenden Modifikationen der Platinen liegen sämtlich im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
Wenn ein ausrichtbares Plastikmaterial verwendet wird, und der Hohlstempel um seine Längsachse gedreht wird, währenddessen die Ausbeulung gebildet wird, kann eine Flasche gebildet werden, die eine Vielachsen-Orientierung besitzt. Das durch den Stempel erfolgende Verpressen des Plastikmaterials führt zu einer Abscherung und Ausrichtung in der Flußrichtung ,während eine Drehung eine Ausrichtung in Ring- oder Ümfangsrichtung zur Folge hat. Eine Ausrichtung kann auch durch Drehung des Domes um seine Längsachse während der Formung der Ausbeulung erzielt werden.
109817/1608

Claims (9)

Patentansprüche
1.) Terfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus einer Platine, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine (26) auf Verformungstemperatur erhitzt in einer Randzone zusammengedrückt und gleichzeitig in einer Zentralzone durch eine zum Rand "im wesentlichen konzentrische Öffnung (20) einer Druckplatte (18) unter Bildung einer geschlossenen rohrförmigen Ausbeulung durchgebeult wird, die hierauf in die gewünschte Form des Hohlkörpers verblasen und schließlich von dem Platinenrest abgetrennt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 f dadurch gekennzeichnet, daß auf den Platinenrest eine weitere Platine (26) aufgelegt wird, die zusammen mit dem betreffenden Platinenrest zur Bildung eines weiteren Hohlkörpers verarbeitet wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Hohlstempel (28) als Druckwerkzeug, durch eine in dem Hohistempel (28) verschiebbar geführte Abtrennhülse (30), durch einen in der Abtrennhülse (30) geführten Beul~ und Blasdorn (32), durch Antriebe für eine Axialverschiebung des Hohlstempels (28), der Abtrennhülse (30) und des Beul- und Blasdomes (32), durch eine Druckplatte (18) mit einer zur Aufnahme von Platinen (26) und des Hohlstempels (28) dienenden Ausnehmung (22) und einer im wesentlichen konzentrisch zu dieser Ausnehmung (22) verlaufenden Ausbeulöffnung (20), deren Innendurchmesser ein wenig größer ist als der Außendurchmesser der Abtrennhülse (30), wobei die Antriebe derart aufeinander abgestimmt sind, daß der Beul- und Blasdorn (32) die Ausbeulung bewirkt, während der
10 9 8 17/Te ο a
~ 13- 1679933
Hohlstempel (28) die in die Ausnehmung (22) der Druckplatte (18) eingelegte Platine (26) zusammendrückt und die Abtrennhülse (30) nach erfolgter Ausbeulung den Abtrennvorgang vollzieht.
4» Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Druckplatte (18) zwei Aufblas-Formhälften (12,14) mit einem die Form des herzustellenden Formteiles besitzenden Formhohlraum angeordnet sind, daß die Formhälften (12,14) in Bezug auf den = Beul- und Blasdorn (32) zusammen- und auseinanderführbar sind ^ und daß Einrichtungen (34) vorgesehen sind, die durch den Beul- und Blasdorn (32) ein Druckmittel in die rohrförmige Ausbeulung einleiten, die sich daraufhin ausdehnt und an die Wandung des Formhohlraumes der Aufblas-Formhälften (13,14) anlegt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlstempel (28) um seine vertikale Achse drehbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe den Hohlstempel (28), den Beul- und I Blasdorn (32) und die Abtrennhülse (30) unabhängig voneinander bewegen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (24) zur Erwärmung der Druckplatte (18) vorgesehen sind.
10 9 817/1608
1679SJÖ3
8. Vorrichtung nach einem der Anspräche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Beul- und Blasdorn (32) um seine senkrechte Achse drehbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel durch eine in dem Beul- und Blasdorn (32) vorgesehene DurchgangsÖffnung (34) durchleitbar ist, die zumindest durch einen Teil des Beul- und Blasdornes (32) in dessen Längsrichtung verläuft, daß der unterste Teil des Beul- und Blasdornes (32) in dessen endgültiger Ausbeulsteilung bezogen auf den übrigen Teil des Beul- und Blasdornes (32) unter Bildung eines quer verlaufenden, mit der Durchgangsöffnung (34) verbundenen Durchganges (41) axial verschiebbar ist.
109817/160 8
ORIGSWAL INSPECTiP
ι *■*
Le erse 11 e
DE19671679993 1966-08-24 1967-07-14 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkoerpers Pending DE1679993A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57475766A 1966-08-24 1966-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1679993A1 true DE1679993A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=24297507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671679993 Pending DE1679993A1 (de) 1966-08-24 1967-07-14 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkoerpers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3496597A (de)
BE (1) BE702974A (de)
DE (1) DE1679993A1 (de)
FR (1) FR1533759A (de)
GB (1) GB1200794A (de)
NL (1) NL6711222A (de)
SE (1) SE319900B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101284A1 (de) * 1981-01-16 1982-08-26 Krupp Corpoplast Maschinenbau GmbH, 2000 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines vorformlings fuer das blasformen eines hohlkoerpers
EP0087527A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-07 Toyo Seikan Kaisha Limited Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers aus Kunststoff

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3757718A (en) * 1966-12-13 1973-09-11 Shell Oil Co Method for forming hollow articles of work-stengthenable plastic materials
LU58034A1 (de) * 1968-03-07 1969-06-03
US3751207A (en) * 1972-03-10 1973-08-07 Siemag Siegener Masch Bau Apparatus for blow molding
US3924998A (en) * 1972-08-17 1975-12-09 Beloit Corp Blow molding apparatus having side discharge of finished articles
US4050876A (en) * 1973-11-14 1977-09-27 Monsanto Company Rotary stretch blow molding apparatus
US4036573A (en) * 1973-11-14 1977-07-19 Monsanto Company Stretch blow molding apparatus
US4224275A (en) * 1975-09-22 1980-09-23 National Can Corporation Process for making containers
US4327052A (en) * 1975-09-22 1982-04-27 National Can Corporation Process for making containers
US4265852A (en) * 1977-08-01 1981-05-05 National Can Coporation Process for forming a plastic article
US4454203A (en) * 1980-11-24 1984-06-12 Ppg Industries, Inc. Pressing plastic with extensible coating
SE450630B (sv) * 1984-12-14 1987-07-13 Petainer Sa Sett och anordning for tillverkning av en plastbehallare genom omformning av en i huvudsak rorliknande forform
FR2850899B1 (fr) * 2003-02-07 2007-01-19 Eurofeu Sa Procede de fabrication d'un corps creux par extrusion et soufflage d'une resine thermoplastique
KR101103992B1 (ko) 2009-07-09 2012-01-06 어드밴스드 테크놀러지 머티리얼즈, 인코포레이티드 라이너 베이스의 저장 시스템, 라이너 및 반도체 공정에 고순도 재료를 공급하는 방법
US9637300B2 (en) 2010-11-23 2017-05-02 Entegris, Inc. Liner-based dispenser
EP2681124A4 (de) 2011-03-01 2015-05-27 Advanced Tech Materials Verschachtelte blasgeformte innere auskleidung und umverpackung sowie herstellungsverfahren dafür
KR20240028554A (ko) * 2019-01-31 2024-03-05 닛세이 에이. 에스. 비 기카이 가부시키가이샤 프리폼의 온도조정장치 및 온도조정방법 및 수지성형 용기의 제조장치 및 제조방법

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE574329A (de) * 1958-07-05
FR1238420A (fr) * 1959-07-02 1960-08-12 Manducher & Cie E Dispositif perfectionné pour la fabrication de pièces moulées par formage sous vide de feuilles thermo-plastiques avec pré-emboutissage
US3341644A (en) * 1959-07-29 1967-09-12 Flair Plastics Corp Process for producing plastic containers
US3203218A (en) * 1961-05-22 1965-08-31 American Can Co Method and apparatus for forming metal containers
US3224038A (en) * 1962-03-28 1965-12-21 Schmalbach Ag J A Apparatus for the manufacture of blown, hollow articles
GB1051892A (de) * 1963-01-22
US3305158A (en) * 1963-10-01 1967-02-21 Plastic Can Corp Multiaxially oriented containers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101284A1 (de) * 1981-01-16 1982-08-26 Krupp Corpoplast Maschinenbau GmbH, 2000 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines vorformlings fuer das blasformen eines hohlkoerpers
EP0087527A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-07 Toyo Seikan Kaisha Limited Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers aus Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
NL6711222A (de) 1968-02-26
SE319900B (de) 1970-01-26
US3496597A (en) 1970-02-24
BE702974A (de) 1968-02-23
GB1200794A (en) 1970-08-05
FR1533759A (fr) 1968-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1679993A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkoerpers
DE2450696C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Material
DE3023415C2 (de)
DE1100936B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tuben aus thermoplastischem Kunststoff
DE1479343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen
WO1989007516A1 (en) Process and device for producing pressings from thermoplastic material
EP0249866A2 (de) Speicherkopf für die Herstellung mehrschichtiger coextrudierter Schläuche aus Kunststoff
DE1299406B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen
DE102004040942A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zierteilen
DE2264561B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen mehrschichtiger Hohlkörper aus Kunststoff durch Spritzblasen
DE2032976B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von durch das Hohlkörper-Blasverfahren bedingten, mit dem erzeugten Hohlkörper zwangsläufig zusammenhängenden Elementen
DE19613779C2 (de) Verfahren zum Spritzgießen von dreischichtigen Spritzlingen und Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE2703454A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasformen
DE3545162C2 (de)
DE2256479A1 (de) Vorrichtung zur entfernung des abfallteiles, der bei der herstellung eines mit einem griff oder henkel versehenen hohlkoerpers aus kunststoff nach der blasmethode entsteht
DE3334957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kuelbeln
EP0139841B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Material im Blasverfahren
DE1909695A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Erzeugnissen aus Kunststoff
DE2933212A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff aus einem schlauchfoermigen rohling im blaswege
DE1479656B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Gegenständen aus thermoplastischem Material durch Aufweiten mittels eines Blasmediums
DE1109353B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen u. dgl. aus thermoplastischemKunststoff
AT224559B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gefüllter und verschlossener Kunststoffflaschen
DE2459063A1 (de) Verfahren zum herstellen eines artikels aus thermoplastischem material
CH619395A5 (en) Process and device for producing a multi-layer hollow body from thermoplastic material
DE1057781B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischen thermoplastischen Kunststoffen durch Aufblasen eines rohrfoermigen Rohlings