DE1299406B - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen

Info

Publication number
DE1299406B
DE1299406B DEA36116A DEA0036116A DE1299406B DE 1299406 B DE1299406 B DE 1299406B DE A36116 A DEA36116 A DE A36116A DE A0036116 A DEA0036116 A DE A0036116A DE 1299406 B DE1299406 B DE 1299406B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
bottle neck
intermediate product
diameter
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA36116A
Other languages
English (en)
Inventor
Fischer Rainer
Fischer Stefan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Fischer Kunststofftechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Johann Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Johann Fischer filed Critical Maschinenfabrik Johann Fischer
Priority to DEA36116A priority Critical patent/DE1299406B/de
Priority to FR877366A priority patent/FR1304632A/fr
Priority to US153798A priority patent/US3164646A/en
Publication of DE1299406B publication Critical patent/DE1299406B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/76Neck calibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Flaschen und dergleichen Hohlkörpern aus warmformbaren Kunststoffen, bei dem ein schlauchförmiges Zwischenerzeugnis in eine sich darum schließende Form gebracht und in dieser zum fertigen Erzeugnis geformt wird.
  • Es ist bekannt, Flaschen und dergleichen Hohlkörper aus warmformbaren Kunststoffen unter Verwendung eines schlauchförmigen Zwischenerzeugnisses in der Weise herzustellen, daß der Schlauch in kontinuierlicher oder diskontinuierlicher Fertigung ausgespritzt und über einen Dorn geführt, nach Erreichen der erforderlichen Länge durch die sich schließenden Formhälften oder Teile derselben erfaßt und abgetrennt und schließlich über den mit einer Düse für die Zufuhr eines Druckmittels versehenen Dorn bis an die Formwandung aufgeblasen wird. Der Dorn dient hierbei als Formkern für den Flaschenhals, der sich am oberen oder unteren Ende des abgetrennten Schlauchstücks befinden kann.
  • Zu den bekannten Maschinen zählen auch solche, bei denen der Flaschenhals am oberen Ende der Form gebildet wird oder bei denen mit Hilfe einer Doppelform aus einem entsprechend längeren Schlauchstück gleichzeitig zwei Flaschen, von denen die eine den Hals oben und die andere den Hals unten hat, erzeugt werden.
  • Bei der Herstellung von Flaschen und dergleichen Hohlkörpern in der vorstehend beschriebenen Art, entstehen Erzeugnisse, die mangelhaft oder zumindest nicht voll befriedigend sind. Da der Innendurchmesser des schlauchförmigen Zwischenerzeugnisses bei seiner Herstellung zumindest um einen geringen Betrag größer als der Außendurchmesser des Dornes sein muß, damit der Schlauch leicht über den Dorn geführt werden kann, entstehen beim Schließen der Formhälften am Flaschenhals und den angrenzenden Teilen des Flaschenkörpers Quetschnähte, die dem fertigen Erzeugnis ein unschönes Aussehen verleihen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beheben.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das schlauchförmige Zwischenerzeugnis, dessen Durchmesser zumindest gleich dem Durchmesser der lichten Öffnung der Form im Halsbereich ist, zumindest auf denjenigen Teilen seiner Länge, die von den Formteilen für den Flaschenhals umgeben sind, vor dem Schließen der Form in seinem Durchmesser verringert und erst nach dem Schließen der Form gegen die Formwandungen gedrückt und dabei von seiner Innenwandung her in die Gestalt des fertigen Flaschenhalses gebracht wird.
  • Die Erfindung sieht darüber hinaus eine Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen oder dergleichen Hohlkörpern, die insbesondere zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens geeignet ist und mit einem Spritzkopf zur Erzeugung eines schlauchförmigen Zwischenerzeugnisses, einer sich um dieses schließenden Form und einem in die Form ragenden, zur Formung der Innenwandung des Flaschenhalses dienenden Dorn versehen ist, über den das schlauchförmige Zwischenerzeugnis- geführt ist, vor, bei der der in axialer Richtung des Flaschenhalses in an sich bekannter Weise zumindest um die Flaschenhalslänge verschiebbare Dorn zwei Teile von zumindest der Länge des Flaschenhalses umfaßt, von denen der eine Teil einen zumindest um die zweifache Wandstärke des Zwischenerzeugnisses geringeren Durchmesser als der Innendurchmesser des fertigen Flaschenhalses aufweist und vor und beim Schließen der Form in eine den äußeren Formteilen für den Flaschenhals gegenüberliegende Stellung bringbar ist während der andere, einen Durchmesser gleich dem Innendurchmesser des fertigen Flaschenhalses aufweisende Teil nach dem Schließen der Form in diese Stellung bringbar ist, und bei der Einrichtungen zum Verringern des Durchmessers des den Dorn umgebenden Zwischenerzeugnisses vorgesehen sind. Als Einrichtung zum Verringern des Durchmessers des Zwischenerzeugnisses kann hierbei ein Unterdruckerzeuger vorgesehen sein, der über in dem Teil mit dem geringeren Durchmesser mündende Kanäle zu den entsprechenden Zeitpunkten mit dem Innenraum des den Dorn umgebenden Zwischenerzeugnisses verbindbar ist.
  • In der Zeichnung ist eine Vorrichtung gemäß der Erfindung, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient, in einer Ausführungsform als Beispiel in den verschiedenen Verfahrensstufen dargestellt. Hierbei wurde von einer Vorrichtung ausgegangen, bei der das schlauchförmige Zwischenerzeugnis aus einem Spritzkopf in senkrechter Richtung nach unten ausgespritzt und mit seinem unteren Ende über einen beim Schließen der Form zur Formung der Innenwandung des Flaschenhalses dienenden Blasdorn geführt wird. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine solche Ausführungsform einer sogenannten Flaschenblasmaschine begrenzt, sondern auch unter entsprechender Abwandlung bei solchen Vorrichtungen anwendbar, bei denen beispielsweise das obere Ende des Schlauchabschnitts zum Flaschenhals geformt wird. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 das Grundprinzip der als Ausführungsbeispiel gewählten Flaschenblasmaschine, Fig 2 bis 6 die wesentlichen Teile einer solchen Vorrichtung in den verschiedenen aufeinanderfolgenden Arbeitsstufen des Verfahrens.
  • Bei der in F i g. 1 dargestellten Maschine wird mit Hilfe eines Spritzkopfs 11, der von einer Schneckenpresse od. dgl. gespeist wird, ein schlauchförmiges Zwischenerzeugnis 12 nach unten zwischen die beiden geöffneten Hälften 13, 14 einer zweiteiligen Form ausgespritzt, bis es sich mit seinem unteren Ende über einen Dorn 15 schiebt, der am unteren Ende der Form, an dem der Flaschenhals geformt wird, bis in die Form hineinragt. Der Dorn 15 kann auch während des oder nach dem Ausspritzen ein Stück hochgeführt werden. Sobald das Zwischenerzeugnis 12 über den Dorn 15 geführt ist, können die Hälften 13 und 14 geschlossen werden, wodurch ein Teil des Zwischenerzeugnisses 12 zwischen Dorn 15 und Formwandung zum fertigen Flaschenhals gepreßt wird, indem gleichzeitig Außen- und Innenseite des Halses geformt werden. Der Dorn 15, der gleichzeitig als Blasdorn dienen kann, besitzt auf einem Teil 15 seiner Länge einen Durchmesser, der gleich dem Innendurchmesser des fertigen Flaschenhalses ist, während er auf einem anderen Teil 15" seiner Länge in seinem Durchmesser zumindest um die doppelte Wandstärke des Zwischenerzeugnisses 12 geringer ist.
  • Die beiden Teile 15' und 15"besitzen jeweils zumindest die Länge des Flaschenhalses. Hierdurch wird die Möglichkeit geschaffen, das mit seinem Ende über den Dorn 15 geführte Zwischenerzeugnis 12 auf dem Teil seiner Länge, der den späteren Flaschenhals bildet, vor dem Schließen der Form in seinem Querschnitt so weit zu verringern, daß er von den sich schließenden Hälften 13, 14 an dieser Stelle nicht mehr eingequetscht wird und also Quetschnähte verhindert werden.
  • An Hand der Fig. 2 bis 6 soll nun die Arbeitsweise der Vorrichtung näher erläutert werden. Während oder nach dem Ausspritzen eines entsprechenden Zwischenerzeugnisses 12 (Fig, 2) wird unter Zuführung von Blasluft durch die Blasdüse 16 das in seinem Innendurchmesser gleich dem Durchmesser des Teils 15' oder etwas geringer bemessene Zwischenerzeugnis 12 an seinem unteren Ende aufgeweitet (F i g. 3), so daß sich der Dorn 15 leicht nach oben in das Zwischenerzeugnis 12 einführen läßt. Die Hubbewegung des Dorns 15 hört dann auf, wenn er mit seinem Teil 15" auf der Höhe der Formteile 13', 14' für die Außenseite des Flaschenhalses liegt. Hierbei kann die Blasluftzufuhr bereits kurz vor Erreichen dieser Lage des Dorns 15 unterbrochen werden, damit sich die obere, die Blasdüse 16 umgebende Kegelfläche gegen die Innenwandung des dann nicht mehr aufgeweiteten Schlauches legt. In dieser Lage stößt der untere Rand des Zwischenerzeugnisses 12 über den verjüngten Teil 15" des Dorns 15 hinweg bis an einen Vorsprung 17 des Dorns 15. Wird dann der so gebildete Hohlraum über in dem verjüngten Teil 15" des Dorns 15 mündende, den Unterdruck leitende Kanäle 18 unter Unterdruck gesetzt, legt sich das noch leicht verformbare Zwischenerzeugnis 12 auf diesem Teil seiner Länge an die Wandung des verjüngten Teils 15" an, wobei es in seinem Durchmesser in dem gewünschten Ausmaß verringert wird, so daß die geschlossene Form (F i g. 5) mit ihren Wandungen den späteren Flaschenhals nicht einquetscht.
  • Nach dem Schließen der Form wird, nachdem vorher der Unterdruck abgeschaltet wurde, der Dorn 15 vorzugsweise unter gleichzeitigem Zuführen von etwas Blasluft so weit abwärts bewegt, daß er mit seinem Teil 15'den äußeren Formteilen 13', 14' für den Flaschenhals gegenüberliegt (Fig. 6). Hierbei wird das Zwischenerzeugnis 12 an seinem unteren Ende wieder aufgeweitet und durch den Teil 15' des Dorns 15 fest gegen die Formwandung gedrückt. Dabei wird gleichzeitig durch die Abwärtsbewegung des Dorns 15 verhindert, daß überschüssiges Material nach oben in das Formnest abgedrängt wird, wodurch wiederum insbesondere bei Verwendung von transparentem Material ein unschönes Aussehen des fertigen Erzeugnisses entstehen könnte. Alles überschüssige Material kann vielmehr durch den zunächst noch zwischen dem verjüngten Teil 15" des Dorns 15 und den an der Unterseite der Hälften 13, 14 vorgesehenen Trennkanten 19, 20 verbleibenden Spalt entweichen, bis sich der Dorn 15 mit seinem Teil 15' dicht an die Trennkanten 19, 20 anlegt. Hierbei wird durch die Abwärtsbewegung des Dorns 15 einerseits in Verbindung mit der Schrägfläche zwischen den Teilen 15" und 15' andererseits, auf Grund deren der Spalt zwischen Trennkanten 19 und 20 und Dorn 15 kurz vor Beendigung der Abwärtsbewegung des Dorns 15 langsam geschlossen und dadurch eine gewisse Stauung des Materials erzielt wird, eine exakte Füllung der Form und damit eine scharfkantige Aus- bildung insbesondere des Flaschenhalsrandes und des möglicherweise vorgesehenen Schraubgewindes erreicht, wie sie nach den bisher bekannten Verfahren und mit den zu deren Durchführung dienenden Vorrichtungen kaum zu erzielen waren. In der in F i g. 6 dargestellten Stellung des Dorns 15 erfolgt dann auch das Aufblasen zum fertigen Flaschenkörper, worauf die Form geöffnet und der Dorn 15 in die Stellung nach F i g. 1 zurückgeführt werden kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohlkörpern aus warmformbaren Kunststoffen, bei dem ein schlauchförmiges Zwischenerzeugnis in eine sich darum schließende Form gebracht und in dieser zum fertigen Erzeugnis geformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das schlauchförmige Zwischenerzeugnis (12), dessen Durchmesser zumindest gleich dem Durchmesser der lichten Öffnung der Form im Halsbereich ist, zumindest auf denjenigen Teilen seiner Länge, die von den Formteilen für den Flaschenhals umgeben sind, vor dem Schließen der Form in seinem Durchmesser verringert und erst nach dem Schließen der Form gegen die Formwandungen gedrückt und dabei von seiner Innenwandung her in die Gestalt des fertigen Flaschenhalses gebracht wird.
  2. 2. Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen od. dgl. Hohlkörpern, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Spritzkopf zur Erzeugung eines schlauchförmigen Zwischenerzeugnisses, einer sich um dieses schließenden Form und einem in die Form ragenden, zur Formung der Innenwandung des Flaschenhalses dienenden Dorn, über den das schlauchförmige Zwischenerzeugnis geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in axialer Richtung des Flaschenhalses in an sich bekannnter Weise zumindest um die Flaschenhalslänge verschiebbare Dorn (15) zwei Teile (15', 15") von zumindest der Länge des Flaschenhalses umfaßt, von denen der eine Teil (15") einen zumindest um die zweifache Wandstärke des Zwischenerzeugnisses (12) geringeren Durchmesser als der Innendurchmesser des fertigen Flaschenhalses aufweist und vor und beim Schließen der Form in eine den äußeren Formteilen für den Flaschenhals gegenüberliegende Stellung bringbar ist, während der andere, einen Durchmesser gleich dem Innendurchmesser des fertigen Flaschenhalses aufweisende Teil (15'), nach dem Schließen der Form in diese Stellung bringbar ist, und daß Einrichtungen zum Verringern des Durchmessers des den Dorn (15) umgebenden Zwischenerzeugnisses (12) vorgesehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung zum Verringern des Durchmessers des Zwischenerzeugnisses (12) ein Unterdruckerzeuger vorgesehen ist, der über in dem Teil (15") mündende Kanäle (18) zu den entsprechenden Zeitpunkten mit dem Innenraum des den Dorn (15) umgebenden Zwischenerzeugnisses (12) verbindbar ist.
DEA36116A 1960-11-24 1960-11-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen Pending DE1299406B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36116A DE1299406B (de) 1960-11-24 1960-11-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen
FR877366A FR1304632A (fr) 1960-11-24 1961-10-28 Procédé et appareil pour la fabrication de bouteilles et corps creux analogues en matières synthétiques thermoplastiques et produits conformes à ceux obtenus
US153798A US3164646A (en) 1960-11-24 1961-11-21 Method and apparatus for the production of bottles and similar hollow bodies from thermoplastic synthetic substances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36116A DE1299406B (de) 1960-11-24 1960-11-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299406B true DE1299406B (de) 1969-07-17

Family

ID=6929444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA36116A Pending DE1299406B (de) 1960-11-24 1960-11-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3164646A (de)
DE (1) DE1299406B (de)
FR (1) FR1304632A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340915A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-31 Sig Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Werkstücken
US6884382B2 (en) 2003-01-24 2005-04-26 Graham Packaging Pet Technologies Inc. Stretched container threads and method of manufacture
US7138082B2 (en) 2002-12-24 2006-11-21 Graham Packaging Pet Technologies Inc. Swage-forming of container threads
US7303796B2 (en) 2003-07-03 2007-12-04 Graham Packaging Pet Technologies Inc. Preform assembly, container assembly and method of manufacture

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3271489A (en) * 1963-03-25 1966-09-06 Ball Brothers Co Method and apparatus for forming hollow plastic articles
DE1479467A1 (de) * 1963-11-13 1969-07-10 Monsanto Co Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Gegenstaenden
US3369690A (en) * 1964-12-28 1968-02-20 American Can Co Plastic container with integral carrying handle
US3382532A (en) * 1965-05-10 1968-05-14 Shell Oil Co Apparatus for blow-molding of hollow plastic articles
US3412187A (en) * 1967-02-16 1968-11-19 Ball Brothers Co Method for forming plastic articles
GB1202962A (en) * 1967-02-16 1970-08-26 Ball Brothers Co Inc Multi-step method for forming plastics articles
US3655321A (en) * 1970-09-22 1972-04-11 Vaughan & Bushnell Mfg Co Apparatus for producing a hollow hammer handle with longitudinally tensioned glass fibers
US3861851A (en) * 1971-12-08 1975-01-21 Schiemann Dr Wolfram Apparatus for moulding the neck of an extruded hollow body
US4196165A (en) * 1975-02-26 1980-04-01 Solvay & Cie. Process for the production of oriented hollow plastic bodies
US4397808A (en) * 1979-10-09 1983-08-09 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Production of a bottle of saturated polyester resin
US4372909A (en) * 1979-10-09 1983-02-08 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Method of producing a bottle of saturated polyester resin
US5682804A (en) * 1995-10-20 1997-11-04 Graham Engineering Corporation Apparatus for trimming the neck of blow molded plastic bottles and method
US5749275A (en) * 1995-09-14 1998-05-12 Graham Engineering Corporation Apparatus for trimming the neck of blow molded plastic bottles and method
US5664471A (en) * 1995-10-20 1997-09-09 Graham Engineering Corporation Apparatus for trimming the neck of blow molded plastic bottles and method

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937078C (de) * 1950-10-07 1955-12-29 Hahn & Kolb Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus waermeformbarer Masse
US2758420A (en) * 1952-10-24 1956-08-14 Mediglass A G Means for thermally aftermolding hollow thermoplastic bodies
US2810934A (en) * 1950-09-06 1957-10-29 Plax Corp Method of making plastic bottles
DE973176C (de) * 1938-05-13 1959-12-17 Plax Ges Mit Beschraenkter Haf Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischem thermoplastischem Kunststoff
US2928120A (en) * 1955-12-20 1960-03-15 American Can Co Process and apparatus for the manufacture of hollow articles
US2943349A (en) * 1959-03-26 1960-07-05 Owens Illinois Glass Co Apparatus for trimming excess plastic from blown plastic articles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935764A (en) * 1956-12-21 1960-05-10 Plax Corp Method for blowing plastic bottles
BE574329A (de) * 1958-07-05
US3025562A (en) * 1958-10-06 1962-03-20 Owens Illinois Glass Co Apparatus for forming and trimming plastic articles
US2964795A (en) * 1959-03-02 1960-12-20 Owens Illinois Glass Co Method of forming hollow plastic articles from tubing
US3019481A (en) * 1959-07-16 1962-02-06 Continental Can Co Variable orifice extrusion die

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973176C (de) * 1938-05-13 1959-12-17 Plax Ges Mit Beschraenkter Haf Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischem thermoplastischem Kunststoff
US2810934A (en) * 1950-09-06 1957-10-29 Plax Corp Method of making plastic bottles
DE937078C (de) * 1950-10-07 1955-12-29 Hahn & Kolb Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus waermeformbarer Masse
US2758420A (en) * 1952-10-24 1956-08-14 Mediglass A G Means for thermally aftermolding hollow thermoplastic bodies
US2928120A (en) * 1955-12-20 1960-03-15 American Can Co Process and apparatus for the manufacture of hollow articles
US2943349A (en) * 1959-03-26 1960-07-05 Owens Illinois Glass Co Apparatus for trimming excess plastic from blown plastic articles

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7138082B2 (en) 2002-12-24 2006-11-21 Graham Packaging Pet Technologies Inc. Swage-forming of container threads
US6884382B2 (en) 2003-01-24 2005-04-26 Graham Packaging Pet Technologies Inc. Stretched container threads and method of manufacture
US7604769B2 (en) 2003-01-24 2009-10-20 Graham Packaging Pet Technologies Inc. Method of manufacture of a plastic container with stretched external thread
US7303796B2 (en) 2003-07-03 2007-12-04 Graham Packaging Pet Technologies Inc. Preform assembly, container assembly and method of manufacture
DE10340915A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-31 Sig Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Werkstücken
US7959850B2 (en) 2003-09-05 2011-06-14 Khs Corpoplast Gmbh & Co. Kg Method and device for blow molding workpieces by means of a blowing-stretching mandrel having special air delivery ports

Also Published As

Publication number Publication date
US3164646A (en) 1965-01-05
FR1304632A (fr) 1962-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1183144B1 (de) Verfahren zum herstellen von extrusionsblasgeformten behältern mit mindestens zwei kammern
DE1299406B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen
DE2450696B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Material
DE1479100A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blasen von Hohlkoerpern aus thermoplatischem Material
DE1454947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasen von mit öffnung versehenen hohlkörpern
CH628567A5 (de) Vorrichtung zur herstellung eines kunststoff-hohlkoerpers.
EP0256062B1 (de) Verfahren und extrusionsblasmaschine zur herstellung von flachflaschen
CH426219A (de) Verfahren zur Herstellung einer Plastikflasche und nach dem Verfahren hergestellte Flasche
DE1178580B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2132674A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit einem halsteil, insbesondere flaschen aus thermoplastischem kunststoff
DE1291892B (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff nach dem Blasverfahren
DE2426736A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus kunststoff unter fertigung eines vorformlings zwischen einer ringduese und einer abzugseinrichtung
DE971333C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen und aehnlichen mit einer Einfuelloeffnung versehenen Hohlkoerpern aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1479161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus warmformbaren Kunststoffen
DE1109353B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen u. dgl. aus thermoplastischemKunststoff
DE1479656B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Gegenständen aus thermoplastischem Material durch Aufweiten mittels eines Blasmediums
DE1479199C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern, bspw. Flaschen, aus warmformbarem Kunststoff
DE1479216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behaeltern aus thermoplastischem Kunststoff mit einer oder mehreren Einfuelloeffnungen
DE1057781B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischen thermoplastischen Kunststoffen durch Aufblasen eines rohrfoermigen Rohlings
DE1111810B (de) Verfahren zum Herstellen von Flaschen od. dgl. aus thermoplastischem Kunststoff
DE1259090B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1131870B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Behaeltern mit Hals mit geschichteter Wandung aus thermoplastischem Kunststoff
DE2220301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff
DE1454947C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blasen von mit Öffnung versehenen Hohlkörpern
DE1479469C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Hohlkörpern aus thermoplasti schem Kunststoff nach der Blasmethode