DE1669533C - Process for the production of threads consisting essentially of carbon - Google Patents

Process for the production of threads consisting essentially of carbon

Info

Publication number
DE1669533C
DE1669533C DE19661669533 DE1669533A DE1669533C DE 1669533 C DE1669533 C DE 1669533C DE 19661669533 DE19661669533 DE 19661669533 DE 1669533 A DE1669533 A DE 1669533A DE 1669533 C DE1669533 C DE 1669533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
grooves
carbon
cracking
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661669533
Other languages
German (de)
Other versions
DE1669533B2 (en
DE1669533A1 (en
Inventor
Michael Queens N Y Turkat (V St A)
Original Assignee
Space Age Materials Corp , Woodsi de, NY (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Space Age Materials Corp , Woodsi de, NY (V St A ) filed Critical Space Age Materials Corp , Woodsi de, NY (V St A )
Publication of DE1669533A1 publication Critical patent/DE1669533A1/en
Publication of DE1669533B2 publication Critical patent/DE1669533B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1669533C publication Critical patent/DE1669533C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

tung 4 für Wasserstoff. In einem Verdampfer S werden diese Gase mit abgemessenen Mengen von Halogeniden von hitzebeständigen Metallen gemischt.device 4 for hydrogen. In an evaporator S, these gases are mixed with measured amounts of halides mixed of refractory metals.

In die Vakuumkammer 6, die durch eine Pumpe evakuiert wird, gelangen etwa stöchiometrische Gemische des Halogenide und des Kohlenwasserstoffes. Es entsteht also ein Überzug aus reinem Carbid auf einer geeigneten Unterlage. Die Abgase werden·durch einen Kondensator 8 und eine Falle 9 abgezogen.Approximately stoichiometric mixtures get into the vacuum chamber 6, which is evacuated by a pump of halides and hydrocarbons. So a coating of pure carbide is created a suitable base. The exhaust gases are drawn off through a condenser 8 and a trap 9.

Bei der Vorrichtung nach F i g. 2 wird der Vakuumofen 20 mit Wasser gekühlt. Seine inneren Wandungen 21 sind mit keramischem Material ausgekleidet. Der Ofen wird geheizt durch ein Widerstandselement 22 aus Graphit. Die Temperatur ist so hoch, daß die Dämpfe z. B. von dem Halogenid des hitzebeständigen Metalls und von Methan gekrackt werden. Bei dieser hohen Temperatur werden die Gase innig gemischt und dann zersetzt. Die Abgase werden abgesaugt, z. B. durch den Kondensators und die Falle 9 nach Fig. 1 · Auf der Unterlage 26 scheiden sich die Krackprodukte aus den Gasen ab.In the device according to FIG. 2 becomes the vacuum furnace 20 chilled with water. Its inner walls 21 are lined with ceramic material. the The furnace is heated by a resistance element 22 made of graphite. The temperature is so high that the Fumes z. B. cracked by the halide of the refractory metal and methane. At this At high temperature, the gases are intimately mixed and then decomposed. The exhaust gases are extracted, z. B. by the condenser and the trap 9 according to Fig. 1. On the support 26, the cracked products separate from the gases.

F i g. 3 A zeigt eine Unterlage 26 mit wendeiförmigen Nuten 27 entlang ihrer ganzen Länge. Man kann aber auch eine Unterlage mit längs verlaufenden Nuten nach der Fig. 3 E verwenden.F i g. 3A shows a pad 26 with helical grooves 27 along its entire length. One can but also use a pad with longitudinal grooves according to FIG. 3E.

Beirr. Abscheiden der Stoffe aus den zersetzten Gasen und Dämpfen auf der Unterlage 26 werden die Nuten 27 zugebaut, wobei eine glatte Oberfläche über der ganzen Unterlage entsteht.Beirr. Deposition of the substances from the decomposed gases and vapors on the pad 26 will be the Grooves 27 built up, creating a smooth surface over the entire base.

Nach der Bildung einer glatten Oberfläche auf der Unterlage wird der Vakuumofen 20 abgestellt, und man entfernt die Unterlage aus ihm. Ihr Überzug wirb abgenommen durch ein scharfes, schneidendes Werkzeug oder durch einen Diamantenschneider 28, wobei die Oberfläche der Unterlage freigelegt wird, wie F i g. 3 C es zeigt. Dann kann der in den Nuten 27 abgelagerte Faden 29 entfernt werden und weiter verarbeitet werden.After the formation of a smooth surface on the Underlay the vacuum furnace 20 is turned off and the underlay is removed from it. Your cover is removed by a sharp, cutting tool or by a diamond cutter 28, whereby the surface of the pad is exposed, as shown in FIG. 3 C it shows. Then the in the grooves 27 deposited thread 29 are removed and processed further.

Reine Fäden, die nach den in den F i g. 1 und 2 beschriebenen Verfahren hergestellt Jind, ebenso auch Fäden aus einer Kombination von pyrolytischem Graphit und hitzebeständigen Carbiden können so gewonnen werden. Die Länge, der Durchmesser, die Form und die Zusammensetzungen hängen von dem vorgesehenen Verwendungszweck ab. Die so erhaltenen Fäden können für sich oder zusammen mit Bindemitteln verwendet werden zur Herstellung von spiraligen Windungen für Teile von Raketen, auch für kompliziert geformte 'ieile, die hohe Temperaturen und Drücke aushalten.Pure threads which, according to the methods shown in FIGS. 1 and 2 described processes produced Jind, as well Threads made from a combination of pyrolytic graphite and heat-resistant carbides can do this be won. The length, diameter, shape and compositions depend on that intended use. The threads thus obtained can stand alone or together with Binders are used to make helical windings for parts of missiles, too for intricately shaped parts that require high temperatures and withstand pressures.

Die F i g. 1 B und 1C zeigen eine andere Form der Unterlage. Diese besteht aus einer flachen Scheibe T mit spiraligen Nuten 8'. Der Durchmesser der Scheibe 7' kann beliebig gehalten sein, wobei der äußere Durchmesser lediglich abhängig ist von der Größe des Ofens 20'. Bei Verwendung einer scheibenförmigen Unterlage 7' kann die Zufuhr der Gase einfacher gehalten werden, und es wird eine gleichförmigere Ablagerung des schneidbaren Materials und ein gleichförmigerer Überzug erhalten. Die Fäden aus den Nuten dieser Scheibe können durch ein geeignetes Werkzeug 9' abgehoben werden.The F i g. 1B and 1C show another form of the pad. This consists of a flat disk T with spiral grooves 8 '. The diameter of the disk 7 'can be kept as desired, the outer diameter only being dependent on the size of the furnace 20'. With the use of a disk-shaped support 7 ', the supply of gases can be kept simpler and a more uniform deposition of the cuttable material and a more uniform coating are obtained. The threads from the grooves of this disk can be lifted off with a suitable tool 9 '.

Die nachstehenden Tabellen T und II zeigen den Einfluß der Kracktemperatur.Tables T and II below show the Influence of the cracking temperature.

Die Tabelle I zeigt, daß die Dichte der Fäden abhängig ist von der Temperatur, bei welcher der Graphit niedergeschlagen wird. Hierbei wurde in der Kammer ein Druck von 4 mm Hg aufrechterhalten, und es wurden 6 l/Min, chemisch reines Methan eingeleitet.Table I shows that the density of the threads depends on the temperature at which the Graphite is deposited. A pressure of 4 mm Hg was maintained in the chamber, and chemically pure methane was introduced at 6 l / min.

Tabelle ITable I.

Dichtedensity Temperaturtemperature g/cm1 g / cm 1 TT 1,951.95 19001900 2,152.15 20002000 2,242.24 21002100 2,242.24 22002200 2,242.24 23002300

is Die Tabelle II zeigt die Geschwindigkeit der Ablagerung in Abhängigkeit von der Temperatur. Die übrigen Arbeitsbedingungen waren dieselben wie oben beschrieben.Table II shows the rate of deposition depending on the temperature. The other working conditions were the same as described above.

Tabelletable .1.1 Temperaturtemperature Ablagerungs
geschwindigkeit
mm/Std.
Deposit
speed
mm / hour
1900
2000
2100 -
22ÜO
2300
1900
2000
2100 -
22ÜO
2300
0,25
0,38
0,46
0.53
0,58
0.25
0.38
0.46
0.53
0.58

Man kann den gasförmigen Kohlenwasserstoff mit Wasserstoff oder Argon verdünnen. Vorzugsweise verwendet man aber chemisch reinen Kohlenwasserstoff für sich.The gaseous hydrocarbon can be diluted with hydrogen or argon. Preferably but chemically pure hydrocarbons are used for themselves.

Will man einen Faden herstellen, der hitzebeständige Metallcarbide enthält, so führt man, wie oben beschrieben, auch Dämpfe, die flüchtige Metallverbindungen enthalten, zu. Auf einen Teil Kohlenwasserstoff kann man 0 bis 10 Teile flüchtige Metallverbindungen verwenden. Auf einen Teil Kohlenwasserstoff kann man 0 bis 1 Teil gasförmigen Wasserstoff verwenden. Der Druck kann bei 2 bis 10 mm Hg liegen. Die bevorzugten Mengenverhältnisse der Gase sind die folgenden:If you want to make a thread, the heat-resistant one If it contains metal carbides, then, as described above, vapors, the volatile metal compounds, are also carried out included, too. One part of hydrocarbon can contain 0 to 10 parts of volatile metal compounds use. One part of hydrocarbon can use 0 to 1 part of gaseous hydrogen. The pressure can be 2 to 10 mm Hg. The preferred proportions of the gases are the following:

0 bis 10 Teile Metalldampf,0 to 10 parts metal vapor,

1 Teil Kohlenwasserstoff,
0 bis 1 Teile Wasserstoff.
1 part hydrocarbon,
0 to 1 part of hydrogen.

Nach dem beschriebenen Verfahren können verschiedene Kombinationen hergestellt werden. Man kann z. B. einen aus pyrolytischem Kohlenstoff bestehenden Faden herstellen, der Carbide von Wolfram, Tantal, Niob, Molybdän, Zirkonium, Vanadin, Titan, Thor oder Chrom enthält. Diese Bestandteile werden erhalten durch Verdampfen verschiedener zersetzbarer Verbindungen, welche die Metalle enthalten. Man kann z. B. Halogenide, Oxyde und verschiedene metallorganische Verbindungen verwenden, wie beispielsweise Carbonyle und Dicumol-Verbindungcn. Typisch für solche Kombinationen sind Tantal und Niob, Titan und Tantal und Molybdän und Wolfram.According to the method described, various Combinations are made. You can z. B. one made of pyrolytic carbon Making thread, the carbides of tungsten, tantalum, niobium, molybdenum, zirconium, vanadium, titanium, Contains thor or chrome. These components are obtained by evaporating various decomposable ones Compounds containing the metals. You can z. B. halides, oxides and various organometallic Use compounds such as carbonyls and dicumene compounds. Typical for such combinations are tantalum and niobium, titanium and tantalum, and molybdenum and tungsten.

fi5 Ein Faden aus pyrolytischem Kohlenstoff mil einem Gehalt von Bor oder anderen hitzebeständigen Stoffen hat eine gute Festigkeit sowohl bei tiefen wie '>ei hohen Temperaturen. So erhöht beispielsweise der fi 5 A thread of pyrolytic carbon mil a content of boron, or other refractory materials has a good strength both at low as'> ei high temperatures. For example, the

Zusatz, von Hur in der Dampfphase wühlend der Ablagerung die Zugfestigkeit bei Raumtemperatur von 1250 auf 2100 kg/cm-.Addition, burrowing from Hur in the vapor phase Deposition the tensile strength at room temperature from 1250 to 2100 kg / cm-.

Die crlindimgsgemäß hergestellten laden können ScIuiIz.übeiviige aus Veramisehcn Stoffen, Silicidcii oder hilz.ebesländigen Metallen erhalten, und zwar durch Flammspritzen. Die I iiden können llammge>pril/t werden, weil sie sehr hohe Temperaturen aushalten.Can load those manufactured according to crlindimgs SciuiIz.beiviige from Veramisehcn materials, Silicidcii or auxiliary metals obtained by flame spraying. The I iiden can lamge> pril / t because they can withstand very high temperatures.

Der Vakuumofen 31' nach I i g. 2Λ hat ebenfalls einen Hinlaß 32' für Methan, Wasserstoff und MeIaII-halogenid. Diese (iase werden in verschiedenen Kombinationen so hoch erhitzt, daß sie gekrackt werden. Im Mcreich 33' bilden sich also geregelle Gemische, aus welchen die hilzebeständigen Metalle und die anderen Stoffe auf der kontinuierlich rotierenden llnlcrlagc 34' niedergeschlagen werden. Diese hat Nuten verschiedener Form, wie es die F i g. 3 zeigt. Die Fäden erhalten die Form und den Querschnitt dieser Nuten.The vacuum furnace 31 'according to I i g. 2Λ also has an inlet 32 'for methane, hydrogen and metal halide. These (iase are in various combinations heated so high that they are cracked. So regular mixtures are formed in Mcreich 33 ', from which the help-resistant metals and the other substances on the continuously rotating llnlcrlagc 34 'be knocked down. This has grooves of various shapes, as shown in FIG. 3 shows. The threads are given the shape and cross-section of these grooves.

Heim Rotieren der Unterlage 34' werden die Nuten mit dem Material ausgefüllt. Hin Abheber 35' berührt die glatte Oberfläche der Unterlage 34' und hebt die Niederschläge ab. Hs entstehen abgeschälte, Hache Streifen 38'. Bei weiterem Rotieren der Unterlage 34' greifen fingerförmige Abheber 37', die der Form der Nuten 36' nach F i g. 3 angepaßt sind, in diese ein und heben die Fäden heraus. Die ausgehobenen Fäden fallen auf den Hoden des Ofens 3Γ.As the base 34 'rotates, the grooves are filled with the material. Towards lifter 35 'touched the smooth surface of the pad 34 'and lifts the Precipitation from. Hs are peeled off, Hache Stripe 38 '. As the base 34 'continues to rotate, finger-shaped lifters 37', which have the shape of the Grooves 36 'according to FIG. 3 are adapted into this one and lift the threads out. The dug threads fall on the testicles of the furnace 3Γ.

Mit Hilfe der rotierenden Unterlage 34' ist also ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Streifen und Fäden möglich, wodurch sich das Verfahren von dem ehargenvveisen Verfahren nach der F i g. I unterscheidet.With the aid of the rotating base 34 'there is thus a continuous process for the production of strips and threads are possible, whereby the method differs from the batch method according to FIG. I. differs.

Aus den crfiiuhmgsgcmüMcn hitzebeständigen FadenFrom the crfiiuhmgsgcmüMcn heat-resistant thread

ίο können auch Gewebe und andere Formkörper hergestellt werden, welche sehr hohe Temperaturen aushallen, was für die Raumfahrt und für Geschosse von großer Hedeulung ist. Wegen ihrer hohen Sublimationstempcratur, ihrer hohen Festigkeit und ihrer aiiisolropischen Wärmeleitung bei erhöhten Temperaturen sind Fäden aus pyrolytischem Graphit u. dgl. von Bedeutung für die Herstellung von Raketendiisen, '\usklcidungcn von Düsen und von Körpern zum Wiedereintritt in die Atmosphäre.ίο fabric and other molded articles can also be produced that can withstand very high temperatures, something for space travel and for projectiles is of great disgust. Because of their high sublimation temperature, their high strength and their aiiisolropischen heat conduction at elevated temperatures Are threads made of pyrolytic graphite and the like of importance for the production of rocket slips, Exclusion of nozzles and bodies for re-entry into the atmosphere.

Die F i g. 4 zeigt einen Ofen 50 mit I leiz.clcmenten 51 /um Strecken der Fäden 29 bei hoher Temperatur Die Fäden bewegen sieh durch die Heizzonc 53 be Temperaturen von 2500 bis 35(K)11C, wo sie gcslrcck werden. Druckrollen 54 und Rollen 55 richten dci Faden 57 entweder gerade oder wickeln ihn auf dii Rolle 5« auf.The F i g. 4 shows an oven 50 with heating elements 51 to stretch the threads 29 at high temperature. The threads move through the heating zone 53 at temperatures of 2500 to 35 (K) 11 C, where they are pulled back. Pressure rollers 54 and rollers 55 either straighten the thread 57 or wind it onto the roller 5 '.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

1 2 Die erfindungsgemäß hergestellten Fäden können Patentansprüche: dadurch noch weiter verfestigt werden, daß man sie nach dem Abheben aus den Nuten bei Temperaturen1 2 The threads produced according to the invention can be further strengthened in that they are removed from the grooves at temperatures 1. Verfahren zur Herstellung von hitzebeständi- über 2500° C streckt.1. Process for the production of heat-resistant stretches above 2500 ° C. gen, im wesentlichen aus Kohlenstoff bestehenden 5 Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältgene, consisting essentially of carbon 5 obtained by the process according to the invention Fäden, dadurch gekennzeichnet, daß man feste Fäden großer Länge und eines beliebigen,Threads, characterized in that one solid threads of great length and any, man einen oder mehrere gasförmige Kohlenwasser- durch die Form der Nuten gegebenen Querschnitts,one or more gaseous hydrocarbon cross-sections given by the shape of the grooves, stoffe bei 1900 bis 275O°C krackt, die Krackpro- die überall dort verwendet werden können, wo es aufmaterials cracks at 1900 to 275O ° C, the cracking pro- which can be used wherever it is dukte auf einer Unterlage mit Nuttn niederschlägt eine gute Festigkeit und Hitzebeständigkeit, z. B. beiProducts on a base with grooves reflect good strength and heat resistance, e.g. B. at und in Form von Fäden aus den Nuten abhebt. io Temperaturen bis k\:auf zu 5500°C, bei einer geringenand lifts out of the grooves in the form of threads. io temperatures up to k \ : up to 5500 ° C, with a low 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Dichte ankommt.2. The method according to claim 1, characterized in that the density arrives. zeichnet, daß man das Kracken in Gegenwart Typisches Material für das erfindungsgemäße Vereiner oder mehrerer gasförmiger Verbindungen fahren ist Kohlenstoff. Es ist bekannt, daß Kohlenvon Metallen, die hitzebeständige Carbide bilden, stoff selbst bei sehr hohen Temperaturen nicht durchführt. i5 schmilzt. Bei hohen Temperaturen rekristallisiert unddraws that cracking is carried out in the presence. Typical material for the combiner according to the invention or for several gaseous compounds is carbon. It is known that carbons of metals which form refractory carbides fail to materialize even at very high temperatures. i 5 melts. Recrystallized at high temperatures and 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch orientiert sich Kohlenstoff in der Regel unter Bildung gekennzeichnet, daß man das Kracken in einem von Graphit. Bei noch höheren Temperaturen subli-Vakujmofen durchführt. miert er. Er ist bei gewöhnlichen Temperaturen nicht3. The method according to claim 1 or 2, as a result of which carbon is usually oriented with formation characterized by the cracking in one of graphite. At even higher temperatures subli-Vakujmofen performs. he mutters. It is not at ordinary temperatures 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, formbar und daher schwierig zu verarbeiten. Durch dadurch gekennzeichnet, daß man die Krack- ao das Verdampfen und Kracken nach dem erfindungsprodukte kontinuierlich auf einer rotierenden gemäßen Verfahren erhält man Kohlenstoff, pyroly-Unterlage niederschlägt und die Fäden kontinuier- tischen Graphit und Carbide oder Kombinationen lieh von dieser abhebt. dieser Stoffe, die zu Fäden verarbeitet werden können,4. The method according to any one of claims 1 to 3, malleable and therefore difficult to process. Through characterized in that the cracking ao the evaporation and cracking according to the invention products continuously on a rotating process according to the invention one obtains carbon, pyroly-support precipitates and the filaments are continuous graphite and carbide or combinations borrowed from this stands out. these substances, which can be processed into threads, 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn- weiche sich aus den üblichen Stoffen und mit den zeichnet, daß man eine zylindrische Unterlage mit 25 üblichen Methoden nic'it herstellen lassen,
wendeiförmigen Nuten verwendet. Es ist bekannt, daß dünne Fäden eine größere Zug-
5. The method according to claim 4, characterized by the fact that a cylindrical base can not be produced using conventional methods,
Helical grooves used. It is known that thin threads have a greater tensile strength
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 b's 5, festigkeit haben als dicke. Sehr dünne Fäden aus dadurch gekennzeichnet, daß man die Fäden nach Graphit haben bei Raumtemperatur eine Zugfestigkeit dem Abheben b.i Temperaturen über 250O"JC von etwa 3 · 10Λ kg/cm2. Fäden aus pyrolytischem streckt. 30 Graphit, die nach dem beschriebenen Verfahren6. The method according to any one of claims 1 to 5, have strength than thickness. Very thin threads of characterized in that the threads for graphite to have a room temperature tensile strength stretched lifting bi temperatures above 250o "J C of about 3 x 10 Λ kg / cm 2. Threads of pyrolytic. 30 graphite by the process described proceedings hergestellt sind, haben bei Temperaturen oberhalbare made at temperatures above von 25OO°C eine höhere Zugfestigkeit als alle anderenfrom 25OO ° C a higher tensile strength than any other bekannten Stoffe. Da dieses Material eine Dichte von 1,9 bis 2,0 hat, ist das Verhältnis der Zugfestigkeit zumknown substances. Since this material has a density of 1.9 to 2.0, the ratio of tensile strength to Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung 35 Gewicht bei 2750°C etwa 1,5 · 104.The invention relates to a method for producing 35 weight at 2750 ° C about 1.5 · 10 4 . von hitzebeständigen Fäden, die im wesentlichen aus Die Zeichnungen erläutern beispielsweise einigeof heat-resistant threads consisting essentially of the drawings, for example, illustrate some Kohlenstoff bestehen, z. B. aus reinem Kohlenstoff, Ausführungsformen der Erfindung,Consist of carbon, e.g. B. made of pure carbon, embodiments of the invention, aus hitzebeständigen Carbiden oder aus einem von F i g. 1 zeigt schematisch das erfindungsgemäßefrom heat-resistant carbides or from one of FIG. 1 shows schematically the inventive Kohlenstoff und Carbiden. Verfahren;Carbon and carbides. Proceedings; Nach der USA.-Patentschrift 3 161 473 ist es be- 40 F i g. 1 B ist die Ansicht eines für das Verfahren kannt, Fasern aus Siliziumcarbid durch Erhitzen verwendbaren Kernes in Form einer flachen Untereines Gemisches eines Kohlenwasserstoffs und einer lagsscheibe mit spiraligen Nuten auf ihrer Oberflüchtigen Siliziumverbindung in einer reduzierenden fläche; According to US Pat. No. 3,161,473, it is 40 F i g. 1B is the view of a for the procedure known, fibers made of silicon carbide by heating usable core in the form of a flat base Mixture of a hydrocarbon and a washer with spiral grooves on its super-volatile silicon compound in a reducing surface; Atmosphäre herzustellen. Die auf diese Art erzielten Fig. IC ist eine Seitenansicht der Scheibe nachCreate atmosphere. FIG. 1C obtained in this way is a side view of the disk according to FIG Fasern sind kurz und die Ausbeute ist gering. 45 F i g. 1 B;Fibers are short and the yield is low. 45 Fig. 1 B; \ufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur Her- F i g. 2 zeigt einen Vakuumofen für die HerstellungThe object of the invention is a method for producing. Figure 2 shows a vacuum furnace for manufacture stellung hiizebeständiger, längerer zusammenhängen- von Fäden nach Fig. 1;Position of heat-resistant, longer coherent threads according to FIG. 1; der Fäden, die im wesentlichen aus Kohlenstoff Fig. 2A zeigt eine andere Ausführungsform desof filaments, which are essentially made of carbon Fig. 2A shows another embodiment of the und/oder hitzebeständigen Metallcarbiden bestehen. Vakuumofens mit einer kontinuierlich in ihr rotieren-and / or heat-resistant metal carbides. Vacuum furnace with a continuously rotating in it Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch 50 den Unterlage;According to the invention, this object is thereby achieved by the base; gelöst, daß man einen oder mehrere gasförmige F i g. 3 ist eine Seitenansicht der rotierbaren UnterKohlenwasserstoffe bei 1900 bis 2750°C krackt, die lage nach F i g 2, die verschieden geformte Nuten Krackprodukte auf einer Unterlage mit Nuten enthält;solved that one or more gaseous F i g. Figure 3 is a side view of the rotatable sub-hydrocarbons cracking at 1900-2750 ° C, the position of Figure 2, showing variously shaped grooves Contains cracked products on a base with grooves; niederschlägt und in Form von Fäden aus den Nuten Fig. 3A bis 3E zeigen Ansichten und S ' nitteprecipitates and in the form of threads from the grooves. FIGS. 3A to 3E show views and sections abhebt. 55 verschiedener rotierender Unterlagen, die in Vor-takes off. 55 different rotating documents, which are Sollen die Fäden außer Kohlenstoff auch noch richtungen nach den F i g. 1 und 2 verwendet werdenIf, in addition to carbon, the threads should also have directions according to FIGS. 1 and 2 can be used Carbide erhalten, so führt man das Kracken der können;If carbides are obtained, the cracking of the can is carried out; Kohlenwasserstoffe in Gegenwart einer oder mehrerer F i g. 3 F zeigt Querschnitte durch verschieden gegasförmiger Verbindungen von Metallen, die hitze- formte Fäden, die von einer rotierenden Unterlage beständige Carbide bilden, durch. 60 nach F i g. 3 abgehoben werden können;Hydrocarbons in the presence of one or more F i g. 3 F shows cross sections through various gaseous Connections of metals that are heat-formed threads held by a rotating base form stable carbides by. 60 according to FIG. 3 can be withdrawn; Zweckmäßigerweise führt man das Kracken in F i g. 4 zeigt einen Ofen zum Strecken der erfin-The cracking is expediently carried out in FIG. 4 shows an oven for stretching the invention einem Vakuumofen durch. dungsgemäß hergestellten Fäden.a vacuum furnace. duly manufactured threads. Das Verfahren kann auch kontinuierlich durch ge- Nach F i g. 1 wird ein gasförmiger Kohlenwisser-The process can also be carried out continuously by 1 a gaseous coal know-how führt werden. Hierzu schlägt man die Krackprodukte stoff, wie Methan, Propan, Benzol, Butan, Acetylenleads to be. For this purpose, one suggests the cracking products such as methane, propane, benzene, butane, acetylene kontinuierlich auf einer rotierenden Unterlage nieder 65 Äthan oder Toluol, zusammen mit Wasserstoff durchcontinuously on a rotating base down 65 ethane or toluene, together with hydrogen through und hebt die Fäden kontinuierlich von dieser ab. die Einlasse 1 und 2 eingeführt. Diese Stoffe werdenand continuously lifts the threads from it. inlets 1 and 2 introduced. These substances will Dabei kann man z. B. eine zylindrische Unterlage mit in üblicher Weise gereinigt und getrocknet, z. B. durchYou can z. B. a cylindrical base with cleaned and dried in the usual way, z. B. by wcndelförmiEen Nuten verwenden. einen Sauerstoffentferner 3 und eine Trockenvorrich·Use spiral grooves. an oxygen scavenger 3 and a drying device
DE19661669533 1966-12-22 1966-12-22 Process for the production of threads consisting essentially of carbon Expired DE1669533C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0107545 1966-12-22
DES0107545 1966-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1669533A1 DE1669533A1 (en) 1970-12-03
DE1669533B2 DE1669533B2 (en) 1972-04-13
DE1669533C true DE1669533C (en) 1973-02-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1771169A1 (en) Graphite susceptor
DE2447736B2 (en) Process for the incorporation of oxide additives in glass bodies
DE1216065B (en) Application of a coating on a molybdenum base in the diffusion process
DE2536367A1 (en) CORROSION RESISTANT HIGH TEMPERATURE MOLDING PRODUCT
DE1669533C (en) Process for the production of threads consisting essentially of carbon
DE1440311A1 (en) Refractory carbide bodies and processes for their manufacture
DE2559537C2 (en) Process for converting pitch to crystalloid pitch
DE1669533B2 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF FEEDS SUBSTANTLY FROM CARBON
DE2916817A1 (en) SINTER CERAMIC BODY MADE OF HIGH-DENSITY SILICON CARBIDE AND THE PROCESS FOR ITS PRODUCTION
DE1771572A1 (en) Process for depositing a crystalline layer consisting of niobium and tin
DE1471178B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF AREAS FROM PYROLYTI SCHEM GRAPHITE
CH522745A (en) Process for the production of a pyrolytic graphite layer
DE859152C (en) Process for converting liquid hydrocarbons into olefin-containing gases and aromatic hydrocarbons
DE1013732B (en) Process for the production of a microwave damping resistor from a porous ceramic material
DE1790082B2 (en) METAL FILM RESISTANT ELEMENT AND METHOD OF MANUFACTURING IT
EP0312146B1 (en) Process for the production of shaped articles from pyrolitic graphite
DE2756825C3 (en) Process for the production of diffusion coatings
DE2338357C3 (en) Process for the production of whisker-like graphite fibers
DE4020621A1 (en) CARBON FIBER FIBERS WITH SPIRAL THREADS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE1926579B2 (en) Use of a mixture as diffusion packing for the production of temperature change and wear resistant coating layers on workpieces based on nickel or cobalt
DE641783C (en) Process for the production of objects that are corrosion-resistant in the gas phase
DE1080275B (en) Process for coating objects made of glass, quartz, ceramic materials or metal with metal oxide layers
DE1796216C3 (en) Evaporation element for the evaporation of substances covering a substrate and its use
DE1817339C3 (en) Process for producing a carbonitride coating
AT221239B (en) Process for coating objects with layers of metal oxide