DE1669093C3 - Paints and coatings based on aqueous polyacrylate or polymethacrylate dispersions - Google Patents

Paints and coatings based on aqueous polyacrylate or polymethacrylate dispersions

Info

Publication number
DE1669093C3
DE1669093C3 DE19681669093 DE1669093A DE1669093C3 DE 1669093 C3 DE1669093 C3 DE 1669093C3 DE 19681669093 DE19681669093 DE 19681669093 DE 1669093 A DE1669093 A DE 1669093A DE 1669093 C3 DE1669093 C3 DE 1669093C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paints
dispersions
coating
paint
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681669093
Other languages
German (de)
Other versions
DE1669093B2 (en
DE1669093A1 (en
Inventor
Gerhard Dr. 6700 Ludwigshafen Florus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE1669093A1 publication Critical patent/DE1669093A1/en
Publication of DE1669093B2 publication Critical patent/DE1669093B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1669093C3 publication Critical patent/DE1669093C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

andersartige Comonomere einpolymerisiert enthalten. vinylalkohol als Schutzkolloid enthalten, sie über-Sie leiten sich vorzugsweise von Methylmethacrylat, treffen diese jedoch hinsichtlich ihrer Verseifungsbetert.-Butylacrylat, n-Butylacrylat. lsobutylacrylat, ständigkeit. Im Vergleich zu Anstrichmitteln auf Basis 2-Äthyihexylacrylat und/oder Äthylacrylat ab. Als von wäßrigen Dispersionen von Polyacrylaten oder Comonomere, die häufig in Mengen von 10 bis 45 Ge- 5 Polymethacrylate^ die neben den üblichen Emulgawichtsprozent, bezogen auf die Mischpolymerisate, toren synthetische Schutzkolloide enthalten, zeigen sie sinpolymerisiert sind, seien vor allem Vinylester, wie einen wesentlich verbesserten Verlauf und sind wesentbesonders Vinylacetat und Vinylpropionat, vinylaro- lieh weniger schimmelanfällig als bekannte Anstn:hmatische Verbindungen, wie besonders Styrol, Vinyl- mittel auf gleicher Bindemittelbasis, die Casein enthalogenide, wie Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, io halten. Anstrichmittel auf Basis von wäßrigen Disper- und Nitrile von «,/S-olefinisch ungesättigten Mono- sionen von Polyacrylaten oder Polymethacrylaten und carbonsäuren, wie besonders Acrylnitril, genannt. Als den üblichen Pigmenten, die nicht die Zusatzstoffe (A), Comonomere für die Polyacrylate bzw. Polymeth- (B), und (C) gemeinsam, sondern lediglich einen oder acrylate, die meist in untergeordneten Mengen, bei- zwei der Zusatzstoffe (A), (B), und/oder (C) enthalten, spielsweise in Mengen von 1 bis 10 Gewichtsprozent 15 weisen einen wesentlich schlechteren Verlauf auf. in die Mischpolymerisate einpolymerisiert sind, korn- Die neuen Anstrichmittel sind vor allem für die incontain other types of comonomers in copolymerized form. They contain vinyl alcohol as a protective colloid, over-you derive preferably from methyl methacrylate, but meet these with regard to their saponification tert-butyl acrylate, n-butyl acrylate. Isobutyl acrylate, durability. Compared to based paints 2-Äthyihexylacrylat and / or ethyl acrylate. As of aqueous dispersions of polyacrylates or Comonomers, which are often used in amounts of 10 to 45 g 5 Polymethacrylate ^ the addition to the usual emulsified weight percent, in relation to the copolymers that contain synthetic protective colloids, they show are sin-polymerized, especially vinyl esters, like a significantly improved flow and are essential Vinyl acetate and vinyl propionate, vinylarrowth borrowed less susceptible to mold than known approaches: hmatische Compounds such as especially styrene, vinyl compounds based on the same binder, the casein enthalides, like vinyl chloride and vinylidene chloride, keep io. Paints based on aqueous dispersions and nitriles of, / S-olefinically unsaturated mono- sions of polyacrylates or polymethacrylates and carboxylic acids, such as acrylonitrile in particular, mentioned. As the usual pigments that do not contain the additives (A), Comonomers for the polyacrylates or polymeth- (B), and (C) together, but only one or acrylates, which usually contain minor amounts of both of the additives (A), (B), and / or (C), for example, in amounts of 1 to 10 percent by weight, they have a significantly poorer course. The new paints are primarily for the in

men besonders α,/S-monoolefinisch ungesättigte Mono- der Praxis als Seidenglanz- und Hochglanzanstriche und Dicarbonsäuren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, bekannten Anstriche von Interesse. Sie kommen wie vorzugsweise Acrylsäure, Methacrylsäure und außerdem als sogenannte Papierstreichmassen zur Maleinsäure sowie deren Amide und N-Methylol- 20 Herstellung von gestrichenen Papieren sowie zum Beamide in Betracht. schichten von Textilien und Leder in Frage.men especially α, / S-monoolefinically unsaturated mono- the practice as silk gloss and high gloss coatings and dicarboxylic acids of 3 to 5 carbon atoms, known paints of interest. they are coming such as preferably acrylic acid, methacrylic acid and also as so-called paper coating slips for Maleic acid and its amides and N-methylol- 20 Manufacture of coated papers and for beamide into consideration. layers of textiles and leather in question.

Die wäßrigen Polyacrylat- bzw. Polymethacrylat- Als Maß für den Verlauf der Anstrich- und Uber-The aqueous polyacrylate or polymethacrylate As a measure of the course of the paint and over-

Dispersionen können in üblicher Weise, beispielsweise zuesmittel werden im folgenden »Verlaufsnoten« genach dem Verfahren der USA.-Patentschrift 2 795 564 nannt, denen folgende Prüfvorschrift zugrunde hegt: unter Verwendung der üblichen anionischen und 25 Auf einer Glasplatte wird mit dem »Spiral-Filmziehnichtionischen Emulgatoren, wie sie z.B. in der gerät« Typ 538 (Fa. Erichson) ein μ-starker Filmdes deutschen Patentschrift 1055 239 beschrieben sind, Anstrichmittels naß aufgetragen. Die Ziehspirale sowie der üblichen radikalbildenden Katalysatoren wirkt ähnlich wie ein Pinsel, wobei jedoch der Zwischendurch Emulsionspolymerisation der Monomeren her- raum zwischen den »Pinselborsten« (hier den Spiralgestellt sein. Sie sind vorzugsweise feindispers und frei 30 windungen) genau definiert ist. Das Anstrichmittel oder arm an Schutzkolloiden. Die mittlere Teilchen- wird beim Aufziehen gleichmäßig in Riefen durcngegröße der Polymerisate liegt mit Vorteil zwischen 0,1 lassen, die sich dann, je nach den Verlaufeigenschaften, und 0 3 μ und der Gehalt an Schutzkolloiden Vorzugs- von selbst zu einer gleichmäßig dicken Schicht nivelweise unter 2 Gewichtsprozent. Ihr Gehalt an Poly- lieren. Bleiben die Riefen mehr oder weniger gut acrylat- bzw. Polymethacrylat-Feststoff liegt im allee- 35 erkennbar, so ergibt sich ein Rückschluß auf die Vermeinen zwischen 40 und 60 °„. laufseigenschaften der Riefsubstanz. Beim obenge-Für die neuen Anstrich- und Beschichtungsmittel nannten Gerät ist der Abstand zwischen den Rieten können die üblichen Pigmente sowie gegebenenfalls 2 mn.. Man trocknet den Film dann bei einer Tempe-Füllstoffe, z. B. Titandioxid, Zinkweiß, Bleiweiß, Kalk- ratur von 20uC während etwa 20 Minuten, tme verspät Kaolin, Talkum, Kreide usw. in den üblichen 40 laufsnote 1 bedeutet dann, daß die Reifen wahrend des Mengen verwendet werden. Ihr Anteil liegt meist Trocknens vollständig verschwinden. Bei * erlautszwischen 5 und 60, vorzugsweise zwischen 10 und note 2 verschwinden während des Trocknens 70 o der 40 Gewichtsprozent, bezoeen auf die Anstrich- bzw. Riefen, bei Verlaufsnote 3 nur 30 /o der Rieten. Bei Beschichtungsmittel. Zusätzlich können die Anstrich- Verlaufsnote 4 bleiben beim Trocknen alle Rieten er- und Beschichtungsmittel noch andere übliche Zusatz- 45 halten. Verlaufsnote 1 entspricht somit einem ausgestoffe z. B. Dispergier- oder Netz- und Antischaum- zeichneten, Verlaufsnote 4 einem sehr scniecnten mittel, in den üblichen Mengen enthalten. Verlaufsverhalten des Anstrichmittels.Dispersions can be used in the usual way, for example additives are named in the following "gradient notes" according to the method of US Pat Emulsifiers, as described, for example, in the device type 538 (Erichson) a µ-thick film of the German patent specification 1055 239, paint applied wet. The drawing spiral and the usual radical-forming catalysts work similarly to a brush, but the space between the "brush bristles" (here the spirals. They are preferably finely dispersed and free 30 turns) is precisely defined. The paint or poor in protective colloids. The mean particle size of the polymer is advantageously between 0.1 and 0.3 μ and the protective colloid content of the polymerizate, depending on the flow properties, and the protective colloid content, by itself into a uniformly thick layer less than 2 percent by weight. Your polylene content. If the grooves remain more or less good acrylate or polymethacrylate solid is recognizable in the avenue 35, a conclusion about the pitches between 40 and 60 ° “results. running properties of the grooving substance. In the case of the device mentioned above for the new paints and coatings, the distance between the reeds is the usual pigments and, if necessary, 2 minutes. As titanium dioxide, zinc white, white lead, lime temperature of 20 C and for about 20 minutes, tme Flight nr kaolin, talc, chalk, etc. in the usual 40 run note 1 then means that the tire can be used during the quantities. Their share is mostly drying to completely disappear. Erlautszwischen * at 5 and 60, preferably between 10 and note 2 disappear during drying of 70 o 40 weight percent, bezoeen to the paint or grooves in the course Note 3 30 / o of the reeds. With coating agents. In addition, the paint grading grade 4 can be retained when drying, and coating agents can hold other common additives. Gradient grade 1 thus corresponds to a streaked z. B. Dispersing or wetting and anti-foam marks, grading grade 4, a very sneezing medium, contained in the usual amounts. Flow behavior of the paint.

Die neuen Anstrich-und Beschichtungsmittel können Die in den folgenden Beispielen angegebenen leueThe new paints and coating compositions can be as described in the following examples

in an sich üblicher Weise durch Vermischen der Korn- und Prozente beziehen sich auf das Gewicht, ponenten hergestellt werden. Soweit nicht schon die 50in the usual way by mixing the grain and percentages relate to the weight, components are produced. So far not already the 50

eine oder andere Komponente beispielsweise ein Poly- Beispiel 1one or the other component, for example a poly- Example 1

äthylenoxid Derivat eines monoolefinisch ungesättigten . .ethylene oxide derivative of a monoolefinically unsaturated. .

Fettalkohols oder ein geeignetes N-Vinylpyrrolidon- Man mischt 100 Teile ernenn üblicher Weise herge-Fatty alcohol or a suitable N-vinylpyrrolidone- You mix 100 parts in the usual way.

Polymerisat von der Herstellung her in der wäßrigen stellten 50°oigen wäßrigen Dispersion (pH 7 5 bis 9) Polyacrylat- bzw. Polymethacrylat-Dispersion in aus- 55 eines Mischpolymerisates aus 47 0 n-Butyiacryia , reichender Menge vorhanden ist, können die Zusatz- 49\ Styrol, 2,5"0 Methacrylsäure und 2,5 o Acrylstoffe (M, (B) und (C) beispielsweise den Gemischen amid mit 0,5 Teilen einer 1-normalen waUngen INaaus den Pigmenten und den wäßrigen Polyacrylat- bzw. iriumhydroxidlösung, 5 Teilen einer 20 %.gen wäßrigen Polymethacrylat-Dispersionen oder auch - vor der Lösung eines Anlagerungsproduktes von 25 Mol Herstellung derartiger Gemische — den wäßrigen 60 Äthylenoxid an ein Mol Spermolalkohol, 2 Teilen Polyacrylat- bzw. Polymethacrvlat-Dispersionen züge- einer 25"„igen wäßrigen Lösung von Natriumoleat, [.,_, werden ' und 75 Teilen eines Gemisches aus 50 Teilen Titan-Polymer from the production in the aqueous 50 ° o aqueous dispersion (pH 7 5 to 9) polyacrylate or polymethacrylate dispersion is present in sufficient amount of a mixed polymer of 47 0 n-butyiacryia, the additive can be used - 49 \ styrene, 2,5 "0 methacrylic acid and 2.5 o acrylics (M, (B) and (C), for example, amide with 0.5 parts of a 1 normal waUngen INaaus the pigments and the aqueous polyacrylate or mixtures Irium hydroxide solution, 5 parts of a 20% .gen aqueous polymethacrylate dispersions or - before the solution of an addition product of 25 moles of preparation of such mixtures - pull the aqueous 60 ethylene oxide to one mole of spermol alcohol, 2 parts of polyacrylate or polymethacrylate dispersions 25 "" strength aqueous solution of sodium oleate, [., _, Are 'and 75 parts of a mixture of 50 parts of titanium

Die erfindungseemäßen Anstrich- bzw. Beschiel,- dioxid Rutel RN 56, 15 Teilen einer 2 %igen wäßrigen tungsmittel sind sehr gut lagerbeständig und zeigen ein Lösung eines Polyphosphates und 10 ^" e'n« ausgezeichnetes Fließverhalten sowie einen ausge- 65 30°„igen wäßr.gen Losung eines Mischpolymer, ates zeichneten Verlauf. Hinsichtlich ihres Verlaufs sind sie aus 70Teiler, N-Vinylpyrrol.don und 30.Teilen1 V.nylbeispielsweise Anstrichmitteln auf Basis von solchen propionat. Hierzu fugt man etwa 0-75 Teile: eines Polyvinylester-Dispersionen vergleichbar, die Poly- handelsüblichen Entschäumers und zur besserenThe paint or coating according to the invention, - dioxide Rutel RN 56, 15 parts of a 2% aqueous medium are very stable on storage and show a solution of a polyphosphate and 10 ^ " e ' n " excellent flow behavior as well as excellent 6 5 30 ° A watery solution of a mixed polymer, ates showed a course. With regard to their course, they are made up of 70 parts, N-vinylpyrrole.done and 30 parts, for example paints based on propionate Polyvinyl ester dispersions comparable to the poly commercially available defoamers and for better

5 65 6

Filmbildung bei den üblichen Verarbeitungstempera- Man erhält eine Beschichtungsmasse der Verlaufsturen 3 Teile eines Gemisches aus gleichen Teilen note 4.Film formation at the customary processing temperatures. A coating composition of the self-leveling properties is obtained 3 parts of a mixture of equal parts note 4.

Toluol und Butylglykol. Nach gründlichem Homogeni- Verelei-hsversuch (e)
sieren erhält man ein gut lagerfähiges Anstrichmittel
Toluene and butyl glycol. After a thorough homogenization trial (s)
This results in a paint that can be stored well

für die Herstellung von sogenannten Hochglanzan- 5 Man arbeitet wie im Beispiel 2 angegeben, setzt aberfor the production of so-called high-gloss coatings. 5 The procedure is as indicated in Example 2, but sets

strichen, das die Verlaufsnote 1 hat. an Stelle der wäßrigen Lösung des Polyäthylenoxid-deleted, which has the gradient grade 1. instead of the aqueous solution of the polyethylene oxide

, . , , . . Derivates 1,5 Teile Wasser zu. Die Beschichtunss-,. ,,. . Derivatives 1.5 parts of water. The coating

Vergle.chsversuch (a) masse erhüh die Verlaufsnoie 3.Verification attempt (a) mass increases the course noise 3 .

Man arbeitet wie im Beispiel 1 angegeben, setzt . .
jedoch dem Anstrichmittel an Stelle der Natriumoleat- io B e ι s ρ ι e 1 3
lösung und der Lösung des Polyäthylenoxid-Derivates Man mischt 100 Teile einer in üblicher Weise hcrgelediglich 5 Teile Wasser zu. Erhalten wird ein Anstrich- stellten 46%igen wäßrigen Dispersion eines Mischmittel der Verlaufsnote 4. polymerisates aus 40% Methylmethacrylat und 60",, ,, . . , , ., . Äthylacrylat mit 0,5 Teilen einer 1-normalen Natrium-Vergleichsversuch (b) ,5 hydroxidlösung, 5 Teilen einer 20%igen wäßrigen
One works as indicated in Example 1, sets. .
however, the paint in place of the sodium oleate io B e ι s ρ ι e 1 3
solution and the solution of the polyethylene oxide derivative 100 parts of a conventionally mixed only 5 parts of water. The result is a coated 46% aqueous dispersion of a mixing agent with a leveling grade of 4. polymer of 40% methyl methacrylate and 60 ",,,..,.,. Ethyl acrylate with 0.5 parts of a 1-normal sodium comparison test ( b), 5 hydroxide solution, 5 parts of a 20% aqueous

Man arbeitet wie im Beispiel 1 angegeben, setzt aber Lösung eines Anlagerungsproduktes von 25 Mo!One works as indicated in Example 1, but uses a solution of an addition product of 25 Mo!

dem Anstrichmittel an Stelle der wäßrigen Lösung des Äthylenoxid an ein Mol Spermölalkohol, 2 Teilenthe paint instead of the aqueous solution of ethylene oxide to one mole of sperm oil alcohol, 2 parts

Polyäthylenoxid-Derivates, 5 Teile Wasser zu. Erhalten einer 25%igen wäßrigen Lösung von Kaliumoleat undPolyethylene oxide derivative, 5 parts of water. Obtaining a 25% aqueous solution of potassium oleate and

wird ein Anstrichmittel der Venaufsnote 2 bis 3. 75 Teilen eines Gemisches aus 50 Teilen Rutil, 15 Tci-is a paint of Venaufs grade 2 to 3. 75 parts of a mixture of 50 parts of rutile, 15 Tci-

R . . . 9 20 len einer 2 "„igen Poiyphosphatlösung und 10 Teilen R. . . 9 20 liters of a 2 "strength polyphosphate solution and 10 parts

eispie ~ einer 30"„ieen Lösung eines Mischpolymerisates aus ice-pie from a 30 "solution of a copolymer

Man mischt 30 Teile einer in üblicher Weise herge- 70 Teilen N-Vinylpyrrolidon und 30 Teilen Vinylstellten 50%igen Dispersion eines Mischpolymerisates propionat. Hinzu fügt man 0,5 Teile eines handelsaus 49% n-Butylacrylat, 48% Styrol, 1,5% Acrylsäure üblichen Entschäumers. Nach gründlichem Mischen und 1,5% Methacrylamid mit 61 Teilen Wasser, dem 25 erhall man ein gut lagerfähiges Anstrichmittel für die 0,1 Teile Natriumhydroxid zugesetzt sind und gibt Herstellung von sogenannten Glanzanstrichen, das 100 Teile Chinaclay, 0,3 Teile Natriumpolyacrylat die Verlaufsnote 1 hat (Glanz gemessen mit der (Dispergiermittel) und 1,5 Teile einer 30%igen wäßri- üblichen Methode, nach Länge: Glanzvvert 28).
gen Lösung eines Anlagerungsproduktes von 25 Mol
30 parts of a conventionally prepared 50% dispersion of a copolymer propionate are mixed with 70 parts of N-vinylpyrrolidone and 30 parts of vinyl. 0.5 part of a commercially available defoamer composed of 49% n-butyl acrylate, 48% styrene, 1.5% acrylic acid is added. After thorough mixing and 1.5% methacrylamide with 61 parts of water, you get a well storable paint for which 0.1 part of sodium hydroxide has been added and gives the production of so-called gloss paints, the 100 parts of Chinaclay, 0.3 part of sodium polyacrylate the leveling grade 1 (gloss measured with the (dispersant) and 1.5 parts of a 30% strength aqueous method, according to length: gloss value 28).
gene solution of an addition product of 25 mol

Äthylenoxid an ein Mol Spermölalkohol, 0,8 Teile 30 Vergleichsversuch (f)Ethylene oxide on one mole of sperm oil alcohol, 0.8 parts 30 comparative experiment (f)

einer 25%igen Lösung von Ammoniumoleat und Man arbeitet wie im Beispiel 3 angegeben, gibta 25% solution of ammonium oleate and working as indicated in Example 3 gives

10 Teile einer 30%igen wäßrigen Lösung eines Misch- jedoch an Stelle der Kaliumoleatlösung 2 Teile Wasser10 parts of a 30% strength aqueous solution of a mixed solution, but instead of the potassium oleate solution, 2 parts of water

polymerisates aus 70 Teilen N-Vinylpyrrolidon und zu. Die Anstrichfarbe erhält die Verlaufsnote 2 (Glanz-polymer from 70 parts of N-vinylpyrrolidone and to. The paint receives the gradient grade 2 (gloss

30 Teilen Vinylpropionat hinzu. wert 24).Add 30 parts of vinyl propionate. worth 24).

Nach gründlichem Mischen im Schnellrührer erhält 35 Vergleichsversuch (g)
man eine sehr gut flußfähige Masse, die für die Beschichtung von Papier besonders gut geeignet ist. Sie Man arbeitet wie im Beispiel 3 angegeben, gibt hat die Verlaufsnote 1 bis 2. jedoch an Stelle der Kaliumoleatlösung und der Lösung v ... . , . des Polyäthylenadduktes 7 Teile Wasser zu.
vergieicnsversucn (c; 40 Die Anstrichfarbe erhä!t die Verlaufsnote 3 (Glanz-
After thorough mixing in a high-speed stirrer, 35 comparative test (g)
you get a very flowable mass, which is particularly well suited for coating paper. You work as indicated in Example 3, it is graded 1 to 2. However, instead of the potassium oleate solution and the solution v .... ,. of the polyethylene adduct to 7 parts of water.
Vergieicnsversucn (c; 40 The paint is given the gradient grade 3 (gloss

Man arbeitet wie im Beispiel 2 angegeben, gibt wert 21).One works as indicated in example 2, gives value 21).

jedoch an Stelle der Lösung des Vinylpyrrolidonmisch- Vergleichsversuch (h)
polymerisates, 20 Teile einer 8%igen Methylzelluloselösung zu. Man erhält eine »stockige« Beschichtungs- Man arbeitet wie im Beispiel 3 angegeben, gibt masse der Verlaufsnote 4. 45 jedoch an Stelle der 10 Teile einer 30%igen Lösung Vi-U u iA\ des Vinylpyrrolidon-Mischpolymerisates 20 Teile einer vergieicnsversucn (d) 8%igen Methylzelluloselösung, bzw. 25 Teile einer
but instead of the solution of the vinylpyrrolidone comparison test (h)
polymerizates, 20 parts of an 8% methyl cellulose solution. A “sticky” coating is obtained. The procedure is as indicated in Example 3, but the weight is graded 4. 45, but instead of 10 parts of a 30% solution of the vinylpyrrolidone copolymer, 20 parts of a coating test (i.e. ) 8% methyl cellulose solution, or 25 parts of a

Man arbeitet wie im Beispiel 2 angegeben, setzt 4%,igen Hydroxyäthylzelluloselösung oder 10 TeileThe procedure is as indicated in Example 2, using 4% strength hydroxyethyl cellulose solution or 10 parts

jedoch an Stelle der Ammoniumoleatlösung und der einer 8%igen ammoniumalkalischen Polyacrylsäure-but instead of the ammonium oleate solution and that of an 8% ammonium-alkaline polyacrylic acid

LösungdesPolyäthylenoxid-Derivateslediglich2,3Teile 50 lösung hinzu. In allen Fällen ist die Verlaufsnote 4Only 2.3 parts of 50 solution are added to the solution of the polyethylene oxide derivative. In all cases the grading grade is 4

Wasser zu. (Glanzwert 18).Water too. (Gloss value 18).

Claims (1)

aufgeschlossen, zu Zersetzungen und Befall durchopen to decomposition and infestation Patentanspruch: Microorganismen neigt.Claim: Microorganisms tend to. Es wurde nun gefunden, daß Anstrich- und Beschich-It has now been found that painting and coating Anstrich- und Beschichtungsmittel auf Basis von tungsmittel auf Basis von wäßrigen Polyacrylat- oder wäßrigen Polyacrylat- oder Polymethacrylat-Di- 5 Polymethacrylat-Dispersionen und üblichen Pigmenspersionen und ülüchen Pigmenten, die übliche ten, die übliche anionische und n.cht.onische Emulgaanionische und nichtionische Emulgiermittel ent- toren enthalten, besonders vorteilhafte Eigenschaften halten, gekennzeichnetdurch einen Ge- aufweisen, wenn sie Zusätze aus (A) Alkali- und/oder halt an (A) Alkali- und/oder Ammoniumsalzen Ammoniumsalzen monoolefinisch ungesättigter, 12 bis von monoolefinisch ungesättigten, 12 bis 20 Kohlen- io 20 Kohlenstoffatome enthaltender Fettsauren und, oder stoffatome enthaltenden Fettsäuren und/oder Tür- Türkischrotöl, (B) Anlagerungsprodukten aus monokischrotöl, (B) Anlagerungsprodukten von 20 bis olefinisch ungesättigten, 14 bis 20 Kohlenstoffatomen 30MoI Äthylenoxid an monoolefinisch unge- enthaltenden Fettalkoholen und 20 bis 30 Mol Athylensättigten 14 bis 20 Kohlenstoffatome enthaltenden oxid und (C) Homopolymensaten des N-Vmylpyrroli-Fettalkoholen und (C) Poly-N-vinylpyrrolidon und/ 15 dons oder wasserlöslichen Mischpolymerisaten des oder wasserlöslichen Mischpolymerisaten des N-Vi- N-Vinylpyrrolidons mit 10 bis 45 Gewichtsprozent, nylpyrrolidons mit 10 bis 45 Gewichtsprozent, bezogen auf diese Mischpolymerisate, Vinylestem entbezogen auf die Mischpolymerisate, Vinylestem. halten. Als Alkalisalze von monoolefinisch ungesättigten Fettsäuren kommen vor allem die Natrium- und 20 Kaliumsalze in Frage. Von besonderem Interesse sindPaints and coatings based on medium based on aqueous polyacrylate or aqueous polyacrylate or polymethacrylate-di- 5 polymethacrylate dispersions and customary pigment dispersions and ugly pigments, the usual, the usual anionic and non-ionic emulsion anionic and contain nonionic emulsifying agents, particularly advantageous properties hold, characterized by a Ge, if they have additives from (A) alkali and / or stops at (A) alkali and / or ammonium salts ammonium salts of monoolefinically unsaturated, 12 to of monoolefinically unsaturated fatty acids containing 12 to 20 carbon atoms and, or fatty acids containing substance atoms and / or turkey red oil, (B) addition products from monocish red oil, (B) addition products of 20 to olefinically unsaturated, 14 to 20 carbon atoms 30MoI ethylene oxide in mono-olefinically unsaturated fatty alcohols and 20 to 30 moles of saturated ethylene 14 to 20 carbon atoms containing oxide and (C) homopolymensates of N-Vmylpyrroli fatty alcohols and (C) poly-N-vinylpyrrolidone and / 15 dons or water-soluble copolymers of or water-soluble copolymers of N-Vi-N-vinylpyrrolidone with 10 to 45 percent by weight, nylpyrrolidons with 10 to 45 percent by weight, based on these copolymers, vinyl esters on the copolymers, vinyl esters. keep. As alkali salts of monoolefinically unsaturated Sodium and potassium salts are particularly suitable for fatty acids. Are of particular interest Natrium-, Kalium- und Ammoniumoleat. An StelleSodium, potassium and ammonium oleate. Instead of dieser Alkali- bzw. Ammoniumsalze oder zusammen mit diesen kann auch Türkischrotöl verwendet werden, doch werden die fettsauren Alkali- bzw. Ammonium-Anstrich- und Beschichtungsmittel auf Basis von 25 salze vorgezogen. Die Menge an Komponente (A) in wäßrigen Polyvinylester-Dispersionen und von Poly- den Anstrich- und Beschichtungsmitteln liegt im allge- «crylat- oder Polymethacrylat-Dispersionen sowie meinen zwischen 0,1 und 3 Gewichtsprozent und beüblichen Pigmenten, wie Titandioxid, Zinkweiß, oder trägt vorzugsweise 0,3 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen Farbpigmenten finden in großem Umfang Verwen- auf die Anstrich- bzw. Beschichtungsmittel,
dung, beispielsweise zur Herstellung von Anstrichen 30 Als Polyäthylenoxid-Derivate von olefinisch ungeftuf Holzoberflächen, metallischen Oberflächen, Häuser- sättigten Fettalkoholen werden solche aus monolassaden oder auch beider Herstellung von gestrichenen olefinisch ungesättigten, 16 bis 18 Kohlenstoffatome Papieren. Dabei zeigen Anstrich- und Beschichtungs- enthaltenden Fettalkoholen, wie Spermölalkohol, vormittel auf Basis wäßriger Polyvinylester-Dispersionen, gezogen. Sie enthalten vorzugsweise 20 bis 30 Äthylenbeispielsweise auf Basis von Polyvinylacetat oder Poly- 35 oxideinheiten. Die Menge an derartigen Polyäthylenvinylpropionat auch wenn sie übliche Pigmente und oxid-Derivaten in den Anstrich- und Beschichtungs· Füllstoffe enthalten, dann einen besonders guten mitteln liegt im allgemeinen zwischen 0,1 und 5 GeVerlauf, wenn sie Polyvinylalkohol als Schutzkolloid wichtsprozent und beträgt vorzugsweise 0,3 bis 2 Gevon der Herstellung her enthalten. wichtsprozent, bezogen auf die Anstrich- und Beschick
These alkali or ammonium salts or together with them can also be used Turkish red oil, but the fatty acid alkali or ammonium paints and coatings based on salts are preferred. The amount of component (A) in aqueous polyvinyl ester dispersions and of poly the paints and coating agents in general «acrylate or polymethacrylate dispersions and mean between 0.1 and 3 percent by weight and customary pigments such as titanium dioxide, zinc white, or preferably carries 0.3 to 1 percent by weight, based on color pigments, are used to a large extent on the paints or coating agents,
application, for example for the production of paints 30 As polyethylene oxide derivatives of olefinically unsaturated wood surfaces, metallic surfaces, house-saturated fatty alcohols, those from monolassades or also during the production of coated olefinically unsaturated papers, 16 to 18 carbon atoms. Paint and coating-containing fatty alcohols, such as sperm oil alcohol, are pre-drawn on the basis of aqueous polyvinyl ester dispersions. They preferably contain 20 to 30 ethylene, for example based on polyvinyl acetate or polyoxide units. The amount of such polyethylene vinyl propionate, even if they contain the usual pigments and oxide derivatives in the paints and coating fillers, is particularly good in general between 0.1 and 5 percent by weight if you use polyvinyl alcohol as protective colloid and is preferably 0 , 3 to 2 Gev from the manufacturing ago included. weight percentage, based on the paint and load
Anstrich- und Beschichtungsmittel auf Basis von 40 tungsmittel.Paints and coatings based on 40 chemicals. wäßrigen Polyacrylat- oder Polymethacryiat-Disper- Die für die neuen Anstrich- und Beschichtungs· sionen, die feindispers und meist niederviskos sind, mittel geeigneten Homopolymerisate des N-Vinylweisen vor allem, wenn sie im Gemisch mit Pigmenten pyrrolidone haben meist K-Werte (bestimmt nach und Füllstoffen eingesetzt werden, einen wesentlich H. Fikentscher, Cellulose-Chemie, Band 13 schlechteren Verlauf auf als entsprechende Mittel 45 [1932], S. 58) zwischen 60 und 120, insbesondere: auf Basis von Polyvinylester-Dispersionen, die Poly- zwischen 80 und 100, und sind wasserlöslich. Als vinylalkohol als Schutzkolloid enthalten. Zur Verbesse- Komponente (C) von besonderem Interesse sind die in rung des Verlaufs hat man daher schon versucht, Ver- üblicher Weise hergestellten wasserlöslichen Mischdickungsmittel, wie Polyvinylalkohol, Celluloseäther polymerisate aus N-Vinylpyrrolidon und 10 bis 45 Geoderauchz. B. solche auf Polyacrylat-Basis (vgl. Farbe 50 wichtsprozent, bezogen auf das Mischpolymerisat, an Und Lack, 1964, Nr. 1, S.29 bis 35) zuzusetzen. Hier- Vinylestem, wie Vinylacetat, Vinylpropionat oder durch kann zwar der Verlauf von Anstrichmitteln etwas Vinyllaurat, vorzugsweise mit Vinylpropionat. Beverbessert werden. Der Verlauf von Anstrich- oder sonders gute Ergebnisse wurden mit wasserlöslichen Beschichtungsmassen auf Basis von Polyvinylester- Mischpolymerisaten des N-Vinylpyrrolidons erzielt, die Dispersionen, die von der Polymerisation her bereits 55 30 bis 40 °o ihres Gewichtes an Vinylpropionat ein-Polyvinylalkohol enthalten, kann durch derartige polymerisiert enthielten. Der Anteil an derartigen Zusätze jedoch nicht erreicht werden. N-Vinylpyrrolidon-Polymerisaten in den Anstrich-Im allgemeinen fügt man Anstrich- und Beschich- und Beschichtungsmitteln liegt im allgemeinen zwischen tungsmitteln auf Basis wäßriger Polyacrylat- oder 1 und 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Anstrich-Polymethacrylat Dispersionen deshalb in der Praxis 60 bzw. Überzugsmittel.Aqueous polyacrylate or polymethacrylate dispersions, which are suitable for the new paint and coating sions, which are finely dispersed and mostly low-viscosity, are medium-sized homopolymers of the N-vinyl type, especially when they are mixed with pigments and pyrrolidones usually have K values (determined after and fillers are used, a significantly worse course than corresponding means 45 [1932], p. 58) between 60 and 120, in particular: based on polyvinyl ester dispersions, the poly- between 80 and 100, and are water soluble. Contained as vinyl alcohol as protective colloid. In order to improve component (C) of particular interest, attempts have therefore already been made to use conventionally prepared water-soluble mixed thickeners, such as polyvinyl alcohol, cellulose ether polymers of N-vinylpyrrolidone and 10 to 45% smoke. B. those based on polyacrylate (see. 50 weight percent paint, based on the copolymer, to Und Lack, 1964, No. 1, p.29 to 35) to be added. Here vinyl esters, such as vinyl acetate, vinyl propionate, or through the course of paints can indeed be somewhat vinyl laurate, preferably with vinyl propionate. To be improved. The course of paint or particularly good results were achieved with water-soluble coating compositions based on polyvinyl ester copolymers of N-vinylpyrrolidone, the dispersions that already contain 55-30 to 40 ° o of their weight of vinyl propionate mono-polyvinyl alcohol from the polymerization polymerized by such contained. However, the proportion of such additives cannot be achieved. N-vinylpyrrolidone polymers in the paint - In general, paints and coatings and coating agents are added, in general, between agents based on aqueous polyacrylate or 1 and 5 percent by weight, based on the paint polymethacrylate dispersions, therefore in practice 60 or Coating agents. Casein zu (vgl. zum Beispiel Official Diggesl, Vol. 32, Für die Herstellung der neuen Anstrich- und Be-Casein too (cf., for example, Official Diggesl, Vol. 32, For the production of new paint and coating Nr. 424, S. 706). Auf diese Weise werden zwar An- Schichtungsmittel sind die für Anstrich- und Beschich-No. 424, p. 706). In this way, although coating agents are used for painting and coating strich- und Beschichtungsmittel erhallen, deren Verlauf tungsmitlel üblichen wäßrigen Dispersionen von PoIy-paint and coating agents, the leveling means of which are conventional aqueous dispersions of poly- dem der entsprechenden Mittel auf Basis von Poly- acrylaten und Polymethacrylaten geeignet wobei diesuitable for the corresponding agents based on polyacrylates and polymethacrylates, the vinylester-Dispersionen entspricht, bei dem mitver- 65 Polyacrylate bzw. Polymetliacrylateimallgemeinenmin-vinyl ester dispersions, in which 65 polyacrylates or polymethyl acrylates are generally wendeten Casein handelt es sich jedoch um ein Natur- dcstens 40%, bezogen auf das Polymerisat, an Acryl-used casein, however, is a natural amount of at least 40%, based on the polymer, of acrylic produkt, dessen Eigenschaften gewissen Schwankungen und/oder Methacrylsäureester!! von 1 bis 8 Kolilen-product whose properties have certain fluctuations and / or methacrylic acid ester !! from 1 to 8 columns unterworfen ist und das. in üblicher Form mit Alkalien Stoffatomen enthaltenden Alkanolen und meist nochis subject and that. In the usual form with alkalis containing substance atoms alkanols and mostly still
DE19681669093 1968-02-06 1968-02-06 Paints and coatings based on aqueous polyacrylate or polymethacrylate dispersions Expired DE1669093C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0096509 1968-02-06
DEB0096509 1968-02-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1669093A1 DE1669093A1 (en) 1971-05-06
DE1669093B2 DE1669093B2 (en) 1974-03-14
DE1669093C3 true DE1669093C3 (en) 1976-06-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH605262A5 (en)
DE1495797A1 (en) Process for the production of crosslinked polymers
DE2252285A1 (en) VINYL CHLORIDE-ETHYLENE-VINYL ACETATE RESIN BINDERS, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND APPLICATION FOR PIGMENT INKS
DE1570312B2 (en) Process for the preparation of polymer dispersions
DE1519317A1 (en) Coating and impregnating agent based on aqueous dispersions of addition polymers
DE2225444C2 (en) Aqueous emulsion paint
DE1495135C3 (en) Process for the production of polymers containing titanium dioxide pigments as fillers
DE1595848A1 (en) Process for the preparation of vinyl chloride polymers
DE2149282A1 (en) PAPER COATINGS
DE1921946A1 (en) Process for the preparation of aqueous dispersions of polymers of olefinically unsaturated monomers
DE2224129A1 (en) COATING DIMENSIONS
DE1669093C3 (en) Paints and coatings based on aqueous polyacrylate or polymethacrylate dispersions
DE1495104B2 (en) Process for the production of polymers containing titanium dioxide pigments as fillers
DE1669093B2 (en) Paints and coatings based on aqueous polyacrylates or polymethacrylate dispersions
EP0004032B1 (en) Stabilized vinyl chloride homo or copolymer compositions, process for stabilising their aqueous dispersions and uses of these dispersions
DE1265988B (en) Process for the preparation of aqueous dispersions of vinyl ester polymers
DE1925353B2 (en) Process for the production of polyvinyl ester dispersions
DE2055978A1 (en) Copolymensate dispersion and process for its preparation
DE1469616A1 (en) Printing pastes
DE908652C (en) Aqueous emulsion paint
DE1260145B (en) Process for the preparation of polymer dispersions
DE1949497A1 (en) Dispersion paints
DE2412066A1 (en) LATICES SUITABLE FOR THE MANUFACTURING OF RESIN COATINGS WITH HIGH OPACITY
DE1696163A1 (en) Paper coating slips
DE2710033B2 (en) Coating and impregnating compound