DE1665537B1 - Vorrichtung zum verseilen von adern fuer nachrichten kabel - Google Patents

Vorrichtung zum verseilen von adern fuer nachrichten kabel

Info

Publication number
DE1665537B1
DE1665537B1 DE19661665537 DE1665537A DE1665537B1 DE 1665537 B1 DE1665537 B1 DE 1665537B1 DE 19661665537 DE19661665537 DE 19661665537 DE 1665537 A DE1665537 A DE 1665537A DE 1665537 B1 DE1665537 B1 DE 1665537B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stranding
cores
units
buffer
stranded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661665537
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl-Ing Demmel
Wolfgang Feese
Helmut Dr Pascher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1665537B1 publication Critical patent/DE1665537B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0235Stranding-up by a twisting device situated between a pay-off device and a take-up device
    • H01B13/0242Stranding-up by a twisting device situated between a pay-off device and a take-up device being an accumulator
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B3/00General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
    • D07B3/005General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material with alternating twist directions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B3/00General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
    • D07B3/08General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the take-up reel rotates about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the rope or cable on the take-up reel in fixed position and the supply reels are fixed in position
    • D07B3/085General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the take-up reel rotates about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the rope or cable on the take-up reel in fixed position and the supply reels are fixed in position in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the rope or cable on the take-up reel in fixed position
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B3/00General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
    • D07B3/08General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the take-up reel rotates about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the rope or cable on the take-up reel in fixed position and the supply reels are fixed in position
    • D07B3/10General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the take-up reel rotates about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the rope or cable on the take-up reel in fixed position and the supply reels are fixed in position with provision for imparting more than one complete twist to the ropes or cables for each revolution of the take-up reel or of the guide member
    • D07B3/106General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the take-up reel rotates about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the rope or cable on the take-up reel in fixed position and the supply reels are fixed in position with provision for imparting more than one complete twist to the ropes or cables for each revolution of the take-up reel or of the guide member characterised by comprising two bows, both guiding the same bundle to impart a twist

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung befaßt sich mit der Verseilung von Adern für Nachrichtenkabel zu Verseileinheiten und mit der gleichzeitigen Verseilung mehrerer dieser Verseileinheiten zu einer Verseilgruppe.
  • Bei der Herstellung von Nachrichtenkabeln, die aus Paaren, Dreiern oder Vierern aufgebaut sind und bei denen die Kabelseele aus miteinander verseilten Primär- und/oder Sekundärbündeln besteht, ist es an sich bekannt, aus Rationalisierungsgründen zwei aufeinanderfolgende Arbeitsgänge, also beispielsweise die Verseilung von Primärbündeln und Sekundärbündeln oder die Verseilung von Sekundärbündeln und Kabelseele, zu einem einzigen Arbeitsgang zu vereinigen. Hierzu werden Verseilvorrichtungen verwendet, mit denen der erste Verseilvorgang nicht kontinuierlich, sondern mit abwechselnden: Rechts- und Linksdrall vorgenommen wird. Diese Verseilung, die teilweise als Pendelverseilung, in neuerer Zeit jedoch als SZ-Verseilung bezeichnet wird, erfolgt mit Hilfe von alternierend hin- und herschwingenden Verseilscheiben, durch die die zu verseilenden Verseilelemente gruppenweise hindurchgeführt und dabei abwechselnd nach der einen oder anderen Richtung verdreht werden (USA.-Patentschrift 2 981 049; »The Engineert#, Western Electric, Oktober 1961,' Vol. V, Nr. 4). Die alternierend hin- und herbewegten Verseilscheiben der bekannten Vorrichtung dürfen jedoch um nicht viel mehr als + 180° gedreht werden, da sich sonst die Verseilelementgruppen vor den Verseilscheiben zu stark verdrallen und die durch die Abzugsbewegung gegen die Verseilscheiben gezogenen, vorverdrallten Verseilelemente abreißen oder beschädigt würden. Die maximale Verdrillung der Verseilelemente, die sich hierbei ergibt, ist daher sehr klein und dürfte jeweils eine Schlaglänge in der einen und in der anderen Richtung nicht überschreiten. Es hat sich gezeigt, daß derart kleine Verdrillungen für die Verseilung von Adern zu beispielsweise Paaren, Dreiern oder Vierern nicht ausreichen, um hiermit eine genügende elektrische Entkoppelung der aus den Adern gebildeten Verseileinheiten zu erreichen.
  • In neuerer Zeit ist ein SZ-Verseilverfahren entwickelt worden, das es gestattet, bei der Zusammenfassung von mehreren bisher getrennt durchgeführten Verseilvorgängen zu einem einzigen Arbeitsgang auch die Verseilung von Adern zu Verseileinheiten, wie beispielsweise Paaren, Dreiern oder Sternvierern, mit zu erfassen. Bei diesem SZ-Verseilverfahren werden die zu verseilenden Elemente abschnittsweise wechselnd um ein Vielfaches von Verseilschlägen in der einen Richtung und anschließend in der anderen Richtung verteilt. Zur Durchführung dieses SZ-Verseilverfahrens wird ein rotierender Zwischenspeicher benötigt, der beispielsweise aus zwei mit ihren Achsen quer zur Durchlaufrichtung angeordneten Rollen bestehen kann und auf den während der Verseilung ein eine gleiche Verdrillungsrichtung und Drallänge aufweisender Abschnitt aufgebracht und anschließend bei geänderter Drehzahl und/oder Drehrichtung des Zwischenspeichers von diesem wieder abgezogen wird (USA.-Patentschrift 3 169 360).
  • Gegenüber dem bekannten SZ-Verseilverfahren mit alternierend hin- und herschwingender Verseilscheibe ermöglicht das SZ-Verseilverfahren unter Verwendung eines Zwischenspeichers eine Verseilung der zu verseilenden Elemente um beliebig viele Schläge abwechselnd in der einen und in der anderen Richtung. Bei dem SZ-Verseilverfahren unter Verwendung eines rotierenden Zwischenspeichers muß aber dieser Zwischenspeicher mit der zum Verdrillen der Verseilelemente notwendigen Drehzahl um die Verseilachse rotieren. Die Fertigungsgeschwindigkeit einer solchen SZ-Verseilvorrichtung ist daher begrenzt, zumal der Zwischenspeicher in periodischen Zeitabständen sehr schnell abgebremst und wieder beschleunigt werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten zweistufigen Verseilvorgang rationeller zu gestalten, insbesondere eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verseilvorganges so auszubilden, daß die Voraussetzungen für höhere Fertigungsgeschwindigkeiten gegeben sind.
  • Die Erfindung geht hierzu von einer Vorrichtung zum Verseilen von Adern für Nachrichtenkabel zu Verseileinheiten mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung und zum gleichzeitigen Verseilen mehrerer dieser in parallelen Arbeitsgängen hergestellten Verseileinheiten zu einer Verseilgruppe mit einer Gruppenverseilvorrichtung aus, bei der die Verseilung der Adern zu den Verseileinheiten mit jeweils einer umlaufenden, ihre Drehbewegung abschnittsweise ändernden, einen Zwischenspeicher enthaltenden Verseilvorrichtung erfolgt. Gemäß der Erfindung sind die für die Verseilung der Adern zu Verseileinheiten mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung verwendeten Zwischenspeicher im Raum feststehend angeordnet; für die Erfindung ist weiterhin wesentlich, daß die zu verseilenden Adern diesen Zwischenspeichern jeweils über einen Verseilbügel zu- und wieder abgeführt werden. Durch die Verwendung von raumfest angeordneten Zwischenspeichern und von rotierenden Verseilbügeln, über die die zu verseilenden Adern den raumfest angeordneten Zwischenspeichern zugeführt und von diesen wieder abgeführt werden, sind die bei der Verseilung der Adern rotierenden Massen, insbesondere die bei der Umsteuerung der Drehbewegung der Verseilvorrichtung abzubremsenden und wieder zu beschleunigenden Massen, sehr gering, so daß hohe Abzugsgeschwindigkeiten erreicht werden können.
  • Besonders hohe Abzugsgeschwindigkeiten lassen sich erreichen, wenn in Weiterführung des Erfindungsgedankens die zu verseilenden Adern den Zwischenspeichern jeweils über einen die Adern sowohl beim Zuführen als auch beim Abführen im Doppelschlag verseilenden Verseilbügel zu- und wieder abgeführt werden. Die Verseilung der Adern erfolgt hierbei also im Vierfachschlag, so daß gegenüber einem Doppelschlag-Verseilverfahren nur die halbe Drehzahl notwendig ist bzw. bei gleicher Drehzahl die Abzugsgeschwindigkeit heraufgesetzt werden kann.
  • Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß die Drehbewegungen der Verseilbügel der einzelnen Verseilvorrichtungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten veränderbar sind. Hierdurch wird eine weitestgehende Entkoppelung der später zur Verseilgruppe verseilten Verseileinheiten an den Umkehrstellen der Verdrillungsrichtung erreicht. Zu diesem Zweck kann man auch so vorgehen, daß die von den Verseileinheiten zurückgelegten Weglängen zwischen den Verseilvorrichtungen und der die Verseileinheiten verseilenden Gruppenverseilvorrichtung unterschiedlich lang sind.
  • Bei der Herstellung von Verseilgruppen für Nachrichtenkabel durch die Verteilung von Adern zu Verseileinheiten und durch die im gleichen Arbeitsgang anschließende Verteilung dieser Verseileinheiten zu der Verseilgruppe ist es an sich bekannt, die Adern unmittelbar vor dem Einlauf in die Verseilvorrichtung in einem gemeinsamen Arbeitsgang zu isolieren (USA: Patentschrift 3 169 360). Im Rahmen der Erfindung ist nun vorgesehen, diese Isolierung der Adern in ebenfalls bekannter Weise dadurch vorzunehmen, daß die Leiter der Adern in eine thixotrope Dispersion eingetaucht werden, deren Viskosität an der Austrittsstelle der Leiter aus der Dispersion durch Einwirkung mechanischer Mittel herabgesetzt wird (deutsche Auslegeschrift 1204 723).
  • Die Erfindung wird an Hand der in den F i g. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • F i g. 1 zeigt eine Verseilvorrichtung zum Verseifen der Adern 2, die von den mit ihren Achsen im Raum feststehenden Vorratstrommeln 1 abgezogen werden, zu den Vierern 3 und zur anschließenden Verseilung dieser Vierer zu dem Bündel 4. Zur Verseilung der Adern 2 zu den Vierern 3 dienen die umlaufenden, als Doppelbügel 5 ausgebildeten Verseilvorrichtungen, auf denen die Umlenkrollen 6 angeordnet sind. Auf der Achse dieser Doppelbügels sind die als Zwischenspeicher für die Vierer 3 dienenden frei laufenden Walzen 7 vorgesehen, die beim Verseilvorgang jeweils einen Abschnitt eines Vierers 3 mit gleicher Verdrillungsrichtung und gleicher Drallänge aufnehmen. Mit Hilfe der Umlenkeinrichtung 8, die die Umlenkrollen 9 aufweist, werden die beiden parallel zueinander hergestellten Vierer 3 einem gemeinsamen Verseilpunkt zugeführt. Zu diesem Zweck ist die Verseilvorrichtung 10 vorgesehen, die im wesentlichen aus dem auf den Lagerböcken 11 und 12 gelagerten Verseilbüge113 sowie der Aufwickeltromme114 besteht. Der Verseilbüge113 wird hierbei durch nicht dargestellte Motoren in Drehung versetzt.
  • Zur Herstellung des Bündels 4 aus den Einzeladern 2 geht man so vor, daß zunächst die Einzeladern 2 von den mit ihren Achsen im Raum feststehenden Vorratstrommeln 1 über Kopf abgezogen und dem Nippel 15 zur Glättung zugeführt werden. Anschließend laufen die Einzeladern 2 in die Kreuzungsvorrichtung 16 ein, in der beim Überschreiten eines bestimmten Wertes der k,-Kopplung zwei nebeneinanderliegende Adern gekreuzt werden, so daß sie für eine gewisse Länge ihre Lage im Verseilelement miteinander vertauschen. Im Verseilpunkt des umlaufenden, mittels des Motors 17 über das Getriebe 18 angetriebenen Doppelbügels 5 werden die Einzeladern 2 zum Vierer 3 verseift und ein Längenabschnitt des so hergestellten Verseilelementes gleicher Drallrichtung und Drallänge auf die als Zwischenspeicher dienende Walze 7 aufgewickelt und anschließend bei geänderter Drehrichtung von diesem Zwischenspeicher wieder abgezogen.- Auf diese Weise ist erreicht, daß der beispielsweise beim Einlaufen in den Doppelbügel s mit einem Rechtsdrall verseifte Vierer 3 beim Abziehen vom Zwischenspeicher nochmals im gleichen Sinn verdrallt wird, so daß sich in vorteilhafter Weise eine Doppelschlag-SZ-Verseilung ergibt.
  • Zum Abziehen tritt der verseifte Vierer über die Umlenkrollen 6 in die Umlenkeinrichtung 8 ein und wird zusammen mit dem parallel zum ersten Vierer hergestellten zweiten Vierer mittels der Umlenkrollen 9 dem Verseilpunkt der Verseilvorrichtung 10 zugeführt. Mittels des umlaufenden, ebenfalls als Doppelbügel ausgebildeten Verseilbügels 13 werden die beiden Vierer zum Bündel 4 verseift und auf die Aufwickeltrommel 14 aufgewickelt. Wesentlich für die Verseilung der Einzeladern 2 zum Vierer 3 mittels des umlaufenden Doppelbügels ist, daß die Drehbewegung dieses Doppelbügels periodisch geändert wird und die Zeit konstanter Drehbewegung dem Durchlauf eines Abschnittes des verseiften Vierers durch den Zwischenspeicher entspricht. Da der Doppelbügel nur eine verhältnismäßig geringe Masse aufweist, also zur Erzeugung der Drallwechselstellen nur diese geringen Massen beschleunigt und verzögert zu werden brauchen, und da außerdem die Verseilung bei dem in der F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel im Doppelschlag erfolgt, kann die Abzugsgeschwindigkeit erheblich heraufgesetzt werden.
  • Abweichend von dem Ausführungsbeispiel nach der F i g. 1 ist an Hand der F i g. 2 ein Verfahren zur Verseilung von Einzeladern zu Bündeln schematisch erläutert, bei dem die Adern unmittelbar vor der Verseilung mit Hilfe des an sich bekannten Dispersionsverfahrens isoliert werden. Hierbei werden die elektrischen Leiter in einem gemeinsamen Arbeitsgang mit Hilfe einer thixotropen Dispersion isoliert, deren Viskosität an der Austrittsstelle aus der Dispersion durch Einwirkung mechanischer Mittel herabgesetzt wird. Der Vorteil dieses bekannten Isolierverfahrens besteht darin, daß mittels eines einzigen Tränkbades eine Vielzahl von elektrischen Leitern gleichzeitig isoliert werden kann, so daß dieses Verfahren insbesondere zur Herstellung von Nachrichtenkabeln geeignet ist, bei der die Leiter in einem gemeinsamen Arbeitsgang isoliert und anschließend zu Verseilelementen bzw. zu Verseilgruppen verseift werden. Über die Umlenkrollen 20 werden die Einzeladern 2 der Kreuzungsvorrichtung 16 und anschließend dem Verseilpunkt der aus dem Doppelbügel 5 sowie der als Zwischenspeicher dienenden Walze 7 bestehenden Verseilvorrichtung zugeführt. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Einzeladern 2 zum Vierer 3 im SZ-Verseilverfahren verseilt, wobei die Drehrichtung des Doppelbügels 5 periodisch geändert wird. Die parallel zueinander hergestellten Vierer 3, von denen im Ausführungsbeispiel zwei dargestellt sind, werden mittels der Umlenkeinrichtung 8 über die Umlenkrollen 9 dem Verseilnippel 21 der Verseilvorrichtung 22 zugeführt.
  • Um die Verseilgeschwindigkeit der Verseilvorrichtung 22 dem Dispersionsisolierverfahren anzupassen, ist zweckmäßig die Verseilvorrichtung so ausgebildet, daß sie verhältnismäßig langsam umläuft. Diese an sich bekannte Verseilvorrichtung besteht aus der umlaufenden Abzugsscheibe 23, die in dem umlaufenden Verseilkorb 24 angeordnet ist und über ein Planetenrad 25 und den Wechseltrieb 26 angetrieben wird. Der umlaufende Verseilkorb 24 ist auf der Hohlwelle 27 gelagert.
  • Das im Verseilnippe121 verseifte Bündel 4 gelangt über die Umlenkrolle 28 auf die Aufwickeltrommel 29, die in dem stationären Aufspulmagazin 30 angeordnet ist. Dieses Aufspulmagazin 30 besteht aus der Tragsäule 31, auf der die Aufwickeltrommeln 29 und die Vorratsspule 32 um 180° schwenkbar angeordnet sind. Die Drehzahl der Aufwickeltrommel29 kann hierbei größer oder kleiner als die Drehzahl-- des Verseilkorbes sein.
  • In der F i g. 3 schließlich ist ein Ausführungsbeispiel zur Herstellung eines aus verseiften Verseilgruppen aufgebauten Nachrichtenkabels dargestellt, bei dem die in vier parallel zueinander angeordneten Verseilvorrichtungen verseiften Adern anschließend in einer einzigen Verseilvorrichtung zum Bündel verseift und auf Auf- Wickeltrommeln aufgewickelt werden. Abweichend von den Ausführungsbeispielen nach den F i g. 1 und 2 werden hierbei die verseilten Adern oder Verseilelemente dem einen Abschnitt gleicher Drallänge und Drallrichtung aufnehmenden Zwischenspeicher, der innerhalb der umlaufenden Verseilvorrichtung angeordnet ist, im Doppelschlag zugeführt und von diesem Zwischenspeicher ebenfalls im Doppelschlag abgezogen. Hierzu dient der umlaufende rahmenförmige Verseilbügel34, auf dessen Achse die als Zwischenspeicher dienende frei laufende, raumfest gelagerte Walze 36 angeordnet ist. Zur Führung des aus den Einzeladern 2 bestehenden Vierers 3 dienen die Umlenkrollen 37, die an dem Verseilbügel 35 angeordnet sind. Die Walze 36 des Zwischenspeichers, deren Achse senkrecht zur Verseilachse angeordnet ist, wird von dem U-förmig gebogenen Rahmen 38 gehalten, der mit den Führungsrollen 39 für die verseilten Vierer 3 ausgerüstet ist.
  • Die vier Einzeladern 2 werden beim Einlaufen in die aus dem Verseilbügel bestehende Verseilvorrichtung verseilt und anschließend mittels der Umlenkrollen 37 um den Zwischenspeicher herumgeleitet und entgegen der Abzugsrichtung auf die Walze 36 aufgewickelt. Dabei wird der Vierer 3 nochmals in der gleichen Richtung verdrallt, so daß sich in bekannter Weise eine Doppelschlagverseilung ergibt.
  • Auf die Walze 36 des Zwischenspeichers wird ein gleiche Drallrichtung und Drallänge aufweisender Abschnitt eines solchen Vierers aufgebracht und anschließend bei geänderter Drehrichtung von diesem abgezogen. Zum Abziehen tritt der verseilte Vierer 3 über die Umlenkrollen 37 in den Verseilbügel 35 ein und wird, da sich gegenüber der ersten Verseilung die Drehrichtung bzw. die Drehzahl geändert haben, im Doppelschlag verseilt, so daß das aus dieser Verseilvorrichtung auslaufende Verseilelement schließlich im Vierfachschlag verseilt ist. Ein solches Verfahren hat den Vorteil, daß gegenüber dem in den Ausführungsbeispielen 1 und 2 dargestellten Doppelschlagverseilverfahren nur die halbe Drehzahl notwendig ist und somit die Abzugsgeschwindigkeit heraufgesetzt werden kann. Das gilt vor allem dann, wenn während des Abziehens eines Abschnittes gleicher Drallänge und Drallrichtung zum Zwischenspeicher im Doppelschlag gleichzeitig der anschließende Abschnitt der verseilten Adern oder Verseilelemente dem Zwischenspeicher im Doppelschlag zugeführt wird, wobei man die Drehzahl bzw. Drehrichtung der Verseilvorrichtung zweckmäßig periodisch ändert.
  • Wird beispielsweise der Verseilbügel 35 linksherum mit der Drehzahl n gedreht und der Vierer 3 aus der Verseilvorrichtung mit konstanter Geschwindigkeit abgezogen, so erhalten die Einzeladern einen Rechtsdrall, und zwar jeweils entsprechend wobei v die Abzugsgeschwindigkeit und n die Bügeldrehzahl ist. Beim Auflaufen auf den Zwischenspeicher wird der Vierer 3 in an sich bekannter Weise nochmals verseht, so daß sich ein Schlag von ergibt. Wird nun die Drehrichtung der Verseilvorrichtung umgekehrt, sobald der Zwischenspeicher mit einem Abschnitt rechts verdrallter Adern bewickelt ist, wird der Vierer 3 innerhalb des Verseilbügels 35 zunächst mit einem Linksdrall und anschließend mit einem Rechtsdrall beaufschlagt. Die Drallrichtung des verseilten Vierers 3 beim Auslaufen aus der Verseilvorrichtung ist somit ebenfalls rechts, so daß die Schlaglänge mithin beträgt.
  • Anstatt den Verseilbüge135 mit unterschiedlicher Drehrichtung umlaufen zu lassen, ist es auch möglich, bei gleichzeitigem Zuführen eines Abschnittes der Vierer 3 zum Zwischenspeicher und Abziehen eines Abschnittes vom Zwischenspeicher beim Durchlaufen des Verseilelementes durch den Verseilbüge135 eine Drehzahl der Verseilvorrichtung zu wählen, die sich von der Drehzahl der Verseilvorrichtung beim Durchlaufen des Vierers 3 durch den oberen Teil des Verseilbügels 35 unterscheidet. So kann man entweder die Drehzahl der Verseilvorrichtung beim Abziehen des Abschnittes vom Zwischenspeicher kleiner oder auch größer wählen als die, bei der der Abschnitt des Verseilelementes auf den Zwischenspeicher aufgewickelt wird. Vorausgesetzt, daß die Abzugsgeschwindigkeit konstant ist, ist dann die Schlaglänge umgekehrt proportional der Differenz der beiden Drehzahlen. Eine große Drehzahldifferenz hat dann auch eine stark unterschiedliche Schlaglänge der aufeinanderfolgenden Abschnitte zur Folge.
  • Zur Herstellung des Bündels 40 aus den vier Vierern 3 werden diese über die Umlenkeinrichtung 41, die mit den Umlenkrollen 42 ausgerüstet ist, dem Verseilpunkt der umlaufenden Gruppenverseilvorrichtung 43 zugeführt. Diese besteht im wesentlichen aus den beiden Speicherrollen 44 und 45, über die das verseilte Element gewickelt, durch periodischen Wechsel der Drehrichtung der Verseilvorrichtung im Doppelschlag verseilt und anschließend über die Umlenkrollen 46 auf die mit ihrer Achse im Raum feststehende Aufwickeltrommel 47 aufgewickelt wird.
  • Durch das an Hand der F i g. 3 erläuterte Verfahren zur Herstellung eines Nachrichtenkabels durch Verseilung der einzelnen Adern zunächst zu Vierern und anschließend zu Bündeln kann die Fertigungsgeschwindigkeit erheblich heraufgesetzt werden. Das ergibt sich einmal durch die Verwendung der Verseilvorrichtung 35, bei der nur verhältnismäßig geringe Massen entsprechend der Drehrichtung abgebremst und beschleunigt zu werden brauchen, sowie dadurch, daß diese Verseilvorrichtung eine Verseilung im Vierfachschlag gestattet, wodurch sich gegenüber den herkömmlichen Verfahren die Abzugsgeschwindigkeit vervierfacht bzw. verdoppelt. Dadurch, daß die Verseilung von Adern bis zum Bündel in einem Arbeitsgang erfolgt, ist es möglich, den für die Entkopplung der einzelnen Adern benötigten Drall während der Fertigung festzulegen, ohne daß eine Lagerhaltung von Verseilelementen mit unterschiedlichem Drall erforderlich ist.
  • Um zu vermeiden, daß bei den an Hand der F i g. 1 bis 3 erläuterten Verseilverfahren die Drallumkehrstellen der Vierer sich an einer einzigen Stelle im Verseilelement befinden, werden entweder die Längen des Weges zwischen den einzelnen Verseilvorrichtungen und der die einzelnen Verseilelemente zu einer Gruppe verseilenden Gruppenverseilvorrichtung unterschiedlich groß gemacht, oder die Drehbewegungen der einzelnen Verseilvorrichtungen werden so gewählt, daß sie zu unterschiedlichen Zeiten ihre Richtung ändern.
  • Zum Zuführen eines Abschnittes gleicher Drallänge und Drallrichtung zum Zwischenspeicher sowie zum Abziehen eines solchen Abschnittes vom Zwischenspeicher dienen, wie in den Ausführungsbeispielen dargestellt, um den Zwischenspeicher umlaufende rahmenförmige Verseilbügel. Als Zwischenspeicher wird zweckmäßig eine frei laufende Walze verwendet, die auf der Achse des Verseilbügels raumfest gelagert ist. Zur Erleichterung des Ab- und Aufwickelns ist die Walze vorteilhaft konisch ausgebildet. Anstatt den Zwischenspeicher aus einer einzigen Walze herzustellen, ist es auch möglich, mehrere Walzen nebeneinander anzuordnen, von denen beispielsweise die eine mit Rillen versehen sein kann und somit als Verlegerolle dient. Die Walzen können auch mit ihren Achsen schräg im Raum angeordnet sein.
  • Zur Herstellung eines Hauptbündels aus beispielsweise fünf Grundbündeln kann man in Durchführung des Erfindungsgedankens beispielsweise mit dem in der F i g. 3 beschriebenen Verfahren so vorgehen, daß zunächst parallel zueinander mit Hilfe vier mal vier parallel arbeitender Verseilvorrichtungen im Vierfachschlag und vier Verseilvorrichtungen zur Bündelverseilung die vier Grundbündel hergestellt werden. Anschließend werden die so hergestellten Grundbündel in einer Hauptbündel-Verseilvorrichtung zusammen mit dem im gleichen Arbeitsgang in einer Verseilvorrichtung, beispielsweise nach dem Ausführungsbeispiel nach der F i g. 3, hergestellten fünften Grundbündel zum Hauptbündel verseilt und auf eine Aufwickeltrommel aufgewickelt. Durch dieses Verfahren werden der Verseilaufwand sowie die Fertigungszeit wesentlich herabgesetzt.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Verseilen von Adern für Nachrichtenkabel zu Verseileinheiten mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung mit jeweils einer umlaufenden, ihre Drehbewegung abschnittsweise ändernden, einen Zwischenspeicher enthaltenden Verseilvorrichtung und zum gleichzeitigen Verseilen mehrerer dieser in parallelen Arbeitsgängen hergestellten Verseileinheiten zu einer Verseilgruppe mit einer Gruppenverseilvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Verseilung der Adern (2) zu Verseileinheiten (3) mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung verwendeten Zwischenspeicher (7) im Raum feststehend angeordnet sind und daß die zu verseilenden Adern (2) diesen Zwischenspeichern jeweils über einen Verseilbügel (5) zu-und wieder abgeführt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verseilenden Adern (2) den Zwischenspeichern (36) jeweils über einen die Adern (2) sowohl beim Zuführen als auch beim Abführen im Doppelschlag verseilenden Verseilbügel (35) zu- und wieder abgeführt werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder ?, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegungen der Verseilbügel (5, 35) der einzelnen Verseilvorrichtungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten veränderbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Verseileinheiten (3) zurückgelegten Weglängen zwischen den einen Zwischenspeicher enthaltenden Verseilvorrichtungen (5, 6, 7, 18; 35, 36, 18) und der die Verseileinheiten (3) verseilenden Gruppenverseilvorrichtung (10, 43) unterschiedlich lang sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppenverseilvorrichtung (43) ebenfalls einen Zwischenspeicher (44, 45) enthält.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenspeicher eine frei laufende Walze (7, 36) dient, die auf der Achse des jeweiligen Verseilbügels (5. 35) raumfest gelagert ist.
DE19661665537 1966-01-31 1966-01-31 Vorrichtung zum verseilen von adern fuer nachrichten kabel Pending DE1665537B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0101717 1966-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1665537B1 true DE1665537B1 (de) 1971-07-01

Family

ID=7523951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661665537 Pending DE1665537B1 (de) 1966-01-31 1966-01-31 Vorrichtung zum verseilen von adern fuer nachrichten kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1665537B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981049A (en) * 1959-07-13 1961-04-25 Western Electric Co Apparatus for making multi-unit cable
US3169360A (en) * 1962-07-02 1965-02-16 Anaconda Wire & Cable Co Stranding apparatus and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981049A (en) * 1959-07-13 1961-04-25 Western Electric Co Apparatus for making multi-unit cable
US3169360A (en) * 1962-07-02 1965-02-16 Anaconda Wire & Cable Co Stranding apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003279B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen um einen flexiblen Kernstrang
DE2232329C2 (de) Vorrichtung zum Verseilen von Verseilelementen für elektrische Kabel zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung
DE2522595B2 (de) Vorrichtung zum verseilen von verseilelementen fuer nachrichtenkabel
DE2231533A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdrillen und verseilen von kabelpaaren in einem tandem-arbeitsgang
EP0007473B1 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Leiterquerschnitt
DE2240199A1 (de) Nachrichtenkabel mit eine in abstaenden wechselnde verdrillungsrichtung aufweisenden verseileinheiten
DE2828959C2 (de) Verfahren zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer oder optischer Kabel
DE2105843C3 (de) SZ Verseilvorrichtung fur Nach nchtenkabel
DE1906997C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verseilen von Verseilelementen für elektrische Kabel zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung
DE1134130B (de) Verfahren zur Lagenverseilung von Fernmeldekabel-Verseilelementen
DE1515730B1 (de) Verseilmaschine zur Herstellung von gruppenverseilten Fernmeldekabeln
DE2916520C2 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer Kabel und Leitungen
DE3109756C2 (de) Vertikale Verseilmaschine
EP0004295B1 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer Kabel und Leitungen sowie Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
DE1665536B1 (de) Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder Drallrichtung bzw. Drallaenge erfolgenden Verseilung von Adern oder Verseilelementen fuer Nachrichtenkabel
DE2833703C3 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Leiterquerschnitt
DE1105015B (de) Maschine zum Herstellen von Verseilelementen fuer den Aufbau elektrischer Kabel
DE3023257C2 (de)
DE2412199C2 (de) Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder Drallrichtung bzw. Drallänge erfolgenden Verseilung von elektrischen Kabeln oder Leitungen
DE1665537B1 (de) Vorrichtung zum verseilen von adern fuer nachrichten kabel
DE69123491T2 (de) Verbesserungen an Vorseilmaschinen
DE1665587C (de) Verfahren zum Verseilen von Adern oder Verseilelementen für Nachrichtenkabel zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Drallrichtung
DE1801063A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Nachrichtenkabels
DE1665537C (de) Vorrichtung zum Verseilen von Adern fur Nachrichtenkabel
DE2833702C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorf örmigem Leiterquerschnitt