DE1653266C - Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit hoher Heißwasser bestandigkeit - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit hoher Heißwasser bestandigkeit

Info

Publication number
DE1653266C
DE1653266C DE19671653266 DE1653266A DE1653266C DE 1653266 C DE1653266 C DE 1653266C DE 19671653266 DE19671653266 DE 19671653266 DE 1653266 A DE1653266 A DE 1653266A DE 1653266 C DE1653266 C DE 1653266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
phenol
based materials
hot water
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671653266
Other languages
English (en)
Other versions
DE1653266A1 (de
DE1653266B2 (de
Inventor
Martin Dipl Chem Dr 4130 Rheinkamp CO8f29O2 Cherubim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintershall Dea Deutschland AG
Original Assignee
Deutsche Texaco AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Texaco AG filed Critical Deutsche Texaco AG
Publication of DE1653266A1 publication Critical patent/DE1653266A1/de
Publication of DE1653266B2 publication Critical patent/DE1653266B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1653266C publication Critical patent/DE1653266C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Es ist bekannt, die Heißwasserbeständigkeit von Holzwerkstoffen, die mit Phenolharzen als Bindemittel hergestellt werden, durch Zugabe von Carbonaten der Elemente der ersten drei Hauptgruppen des Periodensystems zu verbessern.
Da diese Heißwasserbeständigkeit, die durch die Querzigfestigkeit nach 2stündigem Kochen in Wasser gemessen wird, vielfach als ein Maß für die Wetterbeständigkeit der Platten oder Formlinge angesehen wird, besteht großes Interesse an der Herstellung von Holzwerkstoffen mit noch höherer Heißwasserbeständigkeit, wobei diese aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nach einer möglichst kurzen Preßzeit, entsprechend einem niedrigen Preßfaktor, erreicht werden soll.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht also darin, ein Verfahren zu entwickeln, mit dessen Hilfe es möglich ist, Holzwerkstoffe mit erhöhten Querzugfestigkeiten und niedrigeren Quellwerten in kaltem Wasser in noch kürzerer Preßzeit herzustellen. Außerdem soll das Auskristallisieren des Härters und das Ausblühen der Alkalisalze möglichst weitgehend verhindert werden.
Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Hers'ellung von Holzwerkstoffen mit hoher Heißwasserbeständigkeit durch Beleimen von Holzmehl, Holzspänen, Holzfurnieren oder Holzpapieren mit alkalisch kondensierten Phenol-Aldehyd-Harzen mit einem Aldehyd-Phenol-Verhältnis von mindestens 1,6: 1, einer Viskosität bei einem Feststoff gehalt von 48 °/0 von über 200 cP, gemessen im Höppler-Viskosimeter bei 200C, einem Alkaligehalt von 0,05 bis 2 Mol pro Mol Phenol und einem Gehalt an freiem Phenol von weniger als 6°/0, das dadurch gekennzeichnet ist, daß den Phenolharzen vor oder während der Beleimung 0,01 bis 1 Mol Alkylencarbonat pro Mol Phenol zugesetzt v/ird. Vorzugsweise wird Propylencarbonat verwendet.
Liegt das Aldehyd-Phenol-Molverhältnis des Phenolharzes unter 1,6: 1, so erhält man keine zufriedenstellenden physikalisch-technischen Eigenschaften der Holzwerkstoffe, weil die Härtungsgeschwindigkeit zu gering ist.
Wesentlich für die Eigenschaften ist auch ein ausreichend hoher Kondensationsgrad der Phenolharze. Bei einem Feststoff gehalt von 48°,; O soll die Phenolharzlösung mindestens eine Viskosität von 20OcP, entsprechend 50 Sekunden, gemessen im 4-mm-DIN-Becher bei 20cC, aufweisen.
Größere Mengen an freiem Phenol und Formaldehyd in der Phenolharzlösung sind nicht zuträglich. Der Gehalt an freiem Phenol soll unter 6°/0, nach Möglichkeit unter 10/ 0. liegen.
Besonders vorteilhaft bei der Verarbeitung der Phenolhurzbindemittel ist es, wenn die Alkylencarbonate erst kurz vor der Beleimung zugemischt oder in Form ihrer Lösungen getrennt vom Bindemittel auf das Holz.
die Holzteile oder Holzspäne aufgedüst werden. Dadurch wird vermieden, daß die als Bindemittel verwendeten Phenolharzlösungen durch den Zusatz der Alkylencarbonate bereits wänrend der Zeit bis zu ihrer Verarbeitung zu stark altern. Außerdem hat die Zugabe des
so Carbonats kurz vor der Verarbeitung auch noch den großen Vorteil, daß man den Mittel- und Deckschichten, z. B. bei der Herstellung von Spanholzplatten, unterschiedliche Härtemengen zumischen und dadurch die verschiedenen Härtungszeiten der einzelnen Schichten ausgleichen kann.
Die Vorteile der Zugabe von Alkylencarbonaten als Härter zu den Phenolharzen gegenüber der Zugabe von Carbonaten der Elemente der ersten drei Gruppen des Periodensystems sind
1. Kürzere Gelierzeiten, dadurch schnelleres Härten und kürzere Preßzeiten der Holzwerkstoffe.
2. Erhöhte Biegefestigkeit der Holzwerkstoffe.
3. Erhöhte Querzugfestigkeit der Holzwerkstoffe, vor allem nach 2stiindigem Kocher..
4. Kein Auskristallisieren der Härter.
5. Vermindertes Ausblühen von Alkalisalzen.
6. Gute Mischbarkeit des Härters mit den Phenolharzen.
Beispiel 1
94,1 g Phenol (1 Mol), 234,6 ml einer 30%igen Formalinlösung (2,55 Mol CH2O) und 28,9 ml einer 33%igen Natronlauge (0,325 Mol NaOH) werden in einem Glaskolben unter Rühren vermischt und innerhalb von 40 Minuten auf 900C aufgeheizt, Dann werden weitere 28,9 ml 33°/oige Natronlauge zugegeben. Darauf läßt man 60 Minuten bei 900C reagieren, destilliert 70 ml Wasser ab und kondensiert bis zu einer Viskosität von 60 Sekunden, gemessen im 4-mm-DIN-Becher bei 2O0C. Anschließend wird die 48°/0ige Harzlösung in mehrere Proben aufgeteilt und mit den in der Tabelle aufgeführten Härtern versetzt.
Mit diesen Phenolharzlösungen werden Spanholzplatten hergestellt. Dazu werden Holzspäne auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 6°/B getrocknet und in einer Mischvorrichtung mit 9 Gewichtsteilen Phenolharz auf 100 Gewichtsteile Holz bedüst. Die beleimten HoIzspäne werden dann zu Spanmatten gestreut und in einer hydraulischen Presse bei einer Temperatur von 165° C und einem Druck von 20 kp/cm2 zu Spanholzplatten mit einer Wichte von 0,7 verpreßt.
Die erhaltenen Spanholzplatten weisen die in der Tabelle aufgeführten Eigenschaften auf.
Daraus geht klar hervor, daß das Propylencarbonat im Vergleich zu Kaliumcarbonat eine kürzere Gelierzeit und damit eine kürzere Härtung bzw. Preßzeit be-
wirkt. Die mit Propylencarbonat gehärteten phenolharzgebundenen Spanholzplatten zeichnen sich weiter durch besonders hohe Biege- und Querzugsfestigkeiten, vor allem aber durch wesentlich verbesserte Querzugsfestigkeiten nach dem Kochen aus, wie die Werte der Tabelle 1 zeigen.
Tabelle i
Härterzusatz auf 100 g Phenolharzlösung in g
Ohne
Härterzusatz
4 g 50%ige K2CO3-Lösung
4 g 50"/„ige
Propylencarbonat-
lösung
Feststoff in % (L g/2 h/120°C)
Viskosität im 4-mm-DIN-Becher bei 20; C
Wichte bei 20°C
Gelierzeit bei lOO'C
Härtezeit bei ! 10° C
Härtezeit bei 1300C
P"fttemper.itur in 0C
P iaktor in Min./mm
Wichte etwa
Biegefestigkeit in kp/cm2
Querzugfestigkeit in kp/cm2
Querzugfestigkeit in kp/cm2 nach V 100 etwa 48
63 Sekunden
1,22
27,3 Minuten
106 Sekunden
45 Sekunden
165°
0,4
0,70
219
4,6
1,5
etwa 48
58 Sekunden
1,25
17,3 Minuten 93 Sekunden
42 Sekunden
165°
0,4
0,69
316
7,4
2,1
etwa 48
117 Sekunden
1,23
8,1 Minuten 78 Sekunden 35 Sekunden 165°
0,4
0,69 347
8,9
3,1
Beispiel 2
In einem geeigneten heiz- und kühlbaren Rührautoklav im. Kühlervorlage und den eiforderlichen Zuläufen werden 941 g (ent: prechend 10 Mol) Phenol, 2550 g 30°/oiges Formdin (enthaltend 25,5 Mol Formaldehyd) und 578 ml 33%ige Natronlauge (enthaltend 6,5 Mol Natriumhydroxid) bei 20 bis 25° C miteinander vermischt. Diese Mischung wird dann in 20 Minuten auf 35 bis 400C aufgeheizt, unter Kühlung 40 Minuten bei 40 bis 50° C gehalten und in 20 Minuten auf 900C aufgeheizt. Danach läßt man weitere 578 ml der 33°/oigen Natronlauge zulaufen und bei 90°C 20 Minuten reagieren. Anschließend destilliert man so viel Wasser bzw. flüchtige Bestandteile im Vakuum ab, daß der Feststoffgehalt bei 48 ± 1 °/0 liegt. Nun wird die Lösung bei 70° C nachkondensiert, bis eine Viskosität von 600 cP erreicht ist.
Das erhaltene Spanholzbindemittel hat die folgenden Eigenschaften:
Feststoffgehalt in Gewichtsprozent (bestimmt mit 1 g,
2 Stunden bei 1200C) 48 ± 1 %
Viskosität bei 200C (Höpplei). 600 cP
Härtezeit bei 110° C, gemessen
an 1 g Harzlösung durch
Rühren in der Vertiefung einer
Durotest-Platte bis zur Resit-
bildung 58 Sekunden
Gelierzeit der Mischung bei
1000C 28Minuten.
Dem auf diese Weise erhaltenen Bindemittel werden nun 2 Cewichtsprozent Äthylencarbonat und 2 Gewichtsprozent Wasser zugemischt. Die bei 1000C gemessene Gelierzeit der Harzmischung erniedrigt sich dadurch auf 7 Minuten. Der beträchtlichen Gelierzeiterniedrigung von 28 auf etwa 7 Minuten entspricht eine starke Beschleunigung des Härtungsvorganges, die sich auch durch eine Verbesserung der physikalisch-technischen Daten der aus dem Harz gepreßten Platten ausdrückt.
Zur Herstellung der Spanholzplatten werden 104 Gewichtsteile des mit Äthylencarbonat versetzten Bindemittels mit 20 Gewichtsteilen Wasser vermischt, wobei eine 40°/0ige Flotte mit einer Viskosität von 65 cP erhalten wird. Weiterhin werden Buchenholzspäne auf eine Restfeuchte von 2 bis 4 Gewichtsprozent getrocknet und dann mit 25 Gewichtsteilen der 40°/oigen Flotte, entsprechend einem Beleimungsfaktor von 10%, bezogen auf atro-Späne, gleichmäßig in einer Trommel beleimt.
Die so beleimten Späne «erden dann in einer Laboratoriumspresse bei 165° C mit einem Druck von 20 kp/cm2 mit Preßfaktoren von 0,3 und 0,5 Minuten pro mm zu 8 mm dicken Spanholzplatten mit einer Dichte von 0,75 g pro cm3 verpreßt und nach einem Tag auf ihre phvsikalisch-technischen Eigenschaften geprüft.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Tabelle 2
Spanfeuchte 2 bis 4°/0
Beleimungsfaktor 10%
Plattendicke 8 mm
Plattendichte . 0,75 g pro cm3
Preßtemperatur 165° C
Preßdruck 20 kp/cm2
Preßfaktor in Minuten
pro mm 0,3 0,5
Dickenquellung in % nach
2 Stunden bei Prüfung gemäß DIN-Entwurf 52 364
vom November 1961 13,6 10,5
Biegefestigkeit in kp pro
cm2 gemäß DIN-Entwurf
52 362vomNovemnerl961 289 344
Querzugfestigkeit in kp pro
cm2 gemäß DIN-Entwurf
52 365 vom November 1962 7,6 9,2
Querzugfestigkeit in kp/cm4
nach V100 2,2 3,2

Claims (2)

1 553 266 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit hoher Heißwasserbeständigkeit durch Beleimen von Holzmehl, Holzspänen, Holzfurnieren oder Holzpapieren mit alkalisch kondensierten Phenol-Aldehyd-Harzen mii einem Aldehyd-Phenol-Mo!verhältr.is von mindestens 1.6:1, einer Viskosität bei einem Feststoff gehalt von 48 0Z0 von über 200 cP, gemessen im Höppler-Viskosimeter bei 20° C, einem Alkalihydroxidgehalt von 0,05 bis 2 Mol pro Mol Phenol und einem Gehalt an freiem Phenol von weniger als 6°/0, dadurch gekennzeichnet, daP den Phenolhai zen vor oder während der Beleimung 0,01 bis 1 Mol Alkylencarbonat pro Mol Phenol zugesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkylencarbonat Propylencarbonat zugesetzt wird.
DE19671653266 1967-01-11 1967-01-11 Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit hoher Heißwasser bestandigkeit Expired DE1653266C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0045050 1967-01-11
DER0045050 1967-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1653266A1 DE1653266A1 (de) 1972-02-03
DE1653266B2 DE1653266B2 (de) 1973-01-18
DE1653266C true DE1653266C (de) 1973-08-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146881B2 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Phenolharz-Bindemitteln und deren Anwendung zur Herstellung von Spanplatten
DD235877A5 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoff-formalalhyd-harzes
DE2716971C2 (de) Bindemittel für kochwasser- und witterungsbeständige Platten aus lignozellulosehaltigem Material
EP0896008A1 (de) Bindemittelzusammensetzung, ihre Verwendung sowie ein Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
DE3789635T2 (de) Verfahren zur Verleimung von wasserdurchdringbaren Zelluloseteilchen.
DE2346009C3 (de) Klebstoff zur Herstellung von Sperrholz-, Span- und Faserplatten
DE1653266C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit hoher Heißwasser bestandigkeit
DE4331656A1 (de) Bindemittelgemisch
DE2363797C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln für wetterfeste Holzwerkstoffe
EP2835388B1 (de) Verfahren zur herstellung von aminoplastlösungen
EP0150420B1 (de) Wässrige Härterlösungen, Verwendung dieser Lösungen als Härter für Aminoplastharze, Leimharzflotten, enthaltend diese Härterlösungen sowie ein Verfahren zur Herstellung von Spanholzwerkstoffen
DE2944178C1 (de) Verfahren zur Herstellung drei- und mehrschichtiger Spanplatten
CH537273A (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit hoher Heisswasserbeständigkeit
EP0307812A2 (de) Verbesserte mehrschichtige Spanplatten und ihre Herstellung
EP0052212B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoplastkondensaten
DE4030718A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bindemittels auf ligninbasis
DE1815897B2 (de) Verfahren zur herstellung von haertbaren copolykondensaten
DE3708739A1 (de) Alkalisch kondensierte harnstoff-phenol-formaldehyd-harzloesung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung bei der herstellung von spanplatten
DE2949182A1 (de) Verfahren zur herstellung von holz- verbundprodukten und bindemittel aus methyloliertem kraft-lignin zur verwendung in dem verfahren
DE2363782C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit hoher Heißwasserbeständigkeit
DE2600435C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln für helle wetterfeste Holzwerkstoffe
DE1569332C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln für Spanholzplatten
DE3807402A1 (de) Waessrige aminoharz-loesungen fuer formaldehydarme flaechenverleimungen
DE1520005A1 (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Kunstharzloesungen
EP0672715A2 (de) Hochreaktive wässerige Bindemittel auf Phenolharzbasis für Holzwerkstoffe