DE1643238C3 - Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsäure - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsäure

Info

Publication number
DE1643238C3
DE1643238C3 DE1643238A DE1643238A DE1643238C3 DE 1643238 C3 DE1643238 C3 DE 1643238C3 DE 1643238 A DE1643238 A DE 1643238A DE 1643238 A DE1643238 A DE 1643238A DE 1643238 C3 DE1643238 C3 DE 1643238C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
formaldehyde
solution
alkali
cyanide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1643238A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1643238B2 (de
DE1643238A1 (de
Inventor
Christoph Dr. 2000 Hamburg Berding
Paul Dr. 6731 Iggelheim Guenthert
Waldemar Dr. Koehler
Gerhard Dr. Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1643238A priority Critical patent/DE1643238C3/de
Priority to FR1575475D priority patent/FR1575475A/fr
Priority to US752033A priority patent/US3668246A/en
Priority to BE719457D priority patent/BE719457A/xx
Priority to GB1228816D priority patent/GB1228816A/en
Priority to SE11099/68A priority patent/SE364950B/xx
Priority to NL6811719A priority patent/NL6811719A/xx
Priority to AT802268A priority patent/AT279573B/de
Publication of DE1643238A1 publication Critical patent/DE1643238A1/de
Publication of DE1643238B2 publication Critical patent/DE1643238B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1643238C3 publication Critical patent/DE1643238C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C229/00Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C229/02Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C229/04Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C229/06Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton
    • C07C229/10Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton the nitrogen atom of the amino group being further bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C229/16Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton the nitrogen atom of the amino group being further bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by amino or carboxyl groups, e.g. ethylenediamine-tetra-acetic acid, iminodiacetic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Temperaturen von 50 bis 200°C und Drücken von Umsetzung in mindestens zwei Stufen ausführt, wobei
Normaldruck bis zu 50 atü in Gegenwart eines man in der ersten Stufe Alkalicyanid mit Formaldehyd
Überschusses von Ammoniak zu einer Lösung, die in stöchiometrischem oder annähernd stöchiome-
überwiegend Aminoessigsäure enthält, umsetzt, trischem Verhältnis bei Temperaturen von 50 bis
und wobei man die so erhaltene Lösung ge- 15 200°C und Drücken von 2 bis 50 atü in Gegenwart
gebenenfalls nach Entspannen auf Atmosphären- eines Überschusses ven Ammoniak zu einer Lösung,
druck in einer anschließenden oder mehreren die überwiegend Aminoessigsäure enthält, umsetzt
anschließenden Stufen unter gleichzeitiger Ent- und die so erhaltene Lösung nach Entspannen auf
fernung des Ammoniaks mit weiteren Mengen Atmosphärendruck in einer anschließenden Stufe
Alkalicyanid und Formaldehyd bei Temperaturen ao oder mehreren anschließenden Stufen unter gleich-
von 60 bis 110°C zur Umwandlung der Amino- zeitiger Entfernung des Ammoniaks mit weiteren
essigsaure in Nitrilotriessigsäure behandelt, d a- Mengen Alkalicyanid und Formaldehyd bei Tempe-
durch gekennzeichnet, daß man 5 bis raturen von 60 bis 110° C zur Umwandlung der
35 Molprozent des insgesamt benötigten Alkali- Aminoessigsäure in Nitrilotriessigsäure behandelt,
cyanids durch freie Blausäure und/oder Hydroxy- 25 Es wurde nun gefunden, daß man nach dieser Ver-
acetonitril ersetzt. fahrensweise besonders gute Ergebnisse erzielt, wenn
man 5 bis 35, vorzugsweise 10 bis 25 Molprozent des insgesamt benötigten Alkalicyanide durch freie Blau-
säure und/oder Hydroxyacetonitril ersetzt. Abweichend
30 vom vorgeschlagenen Verfahren kann man mit gutem Erfolg auch bei Normaldruck (1 at) arbeiten. Vorzugs-
Es ist bekannt, Alkalisalze der Nitrilotriessigsäure, weise arbeitet man jedoch auch hier unter einem
z. B. das Trinatriumsalz, diskontinuierlich durch Kon- Druck von 2 bis 50 atü.
densation von Ammoniak mit Alkalicyanid und Die Reaktion wird zweckmäßig in mindestens zwei Formaldehyd unter gleichzeitiger alkalischer Ver- 35 gelrennten, vorzugsweise drei Reaktionsgefäßen ausseifung der Nitrilgruppen herzustellen. Dazu wird in geführt.
alkalischer, wäßriger Lösung Ammoniak mit Alkali- Als Reaktionsgefäß für die erste Stufe verwendet cyanid, bzw. stöchiometrischen Mengen von Alkali- man beispielsweise ein Druckgefäß mit geringer Rückhydroxid und Blausäure, vereinigt und Formaldehyd Vermischung, insbesondere eine Rohrschlange. In langsam zudosiert. Neben der Nitrilotriessigsäure ent- 40 dieses Gefäß werden die Komponenten Formaldehyd stehen dabei je nach Wahl der Reaktionsbedingungen sowie Alkalicyanid und Blausäure in stöchiomewie Temperatur, Druck, Konzentration, pH-Wert, trischem oder annähernd stöchiometrischem Verhältnis Dosiergeschwindigkeit die unvollständig carboxy- kontinuierlich eindosiert und ein Überschuß von Ammethylierten Nebenprodukte Iminodiessigsäure und moniak (z. B. 1 bis 10 Mol je Mol Natriumcyanid) Aminoessigsäure sowie auch andere Nebenprodukte, 45 zugegeben unter einem Druck der kleiner oder gleich z. B.Hexamethylentetramin.Glykolsäureund Ameisen- dem Sättigungsaruck sein kann. Der Reaktionsdruck säure. in der ersten Stufe beträgt 0 bis 50 atü, vorteilhaft Dieses diskontinuierliche Verfahren besitzt viele 6 bis 25 atü. Als Reaktionstemperatur kommt eine Nachteile. Die chargenweise Arbeitsweise bewirkt, Temperatur im Bereich von 50 bis 200°C, vorzugsdaß während der gesamten, viele Stunden dauernden 50 weise 100 bis 1300C in Betracht, die mittlere Verweil-Umsetzung eine ständige Bedienung der Apparatur zeit beträgt in der Regel 10 Minuten bis 4 Stunden, notwendig ist, um Wärmezufuhr oder Kühlung und vorzugsweise 20 Minuten bis 2 Stunden.
gleichzeitig Dosierung der Ausgangsstoffe dem sich Der Formaldehyd wird zweckmäßig in handelsstetig ändernden Reaktionsablauf anzupassen. üblicher 20- bis 40%iger wäßriger Lösung, als Alkali-Die Qualität des Produkts ist größeren Schwan- 55 cyanid wird Kaliumcyanid oder wegen des geringeren kungen unterworfen, insbesondere der Gehalt der Preises vorteilhaft Nalriumcyanid verwendet. Das Reaktionslösungen an dem gewünschten Reaktions- Alkalicyanid kann in fester Form zugegeben werden. produkt, der Cyanidgehalt, der Formaldehydgehalt, Wegen der leichteren Dosierung empfiehlt es sich jeder Gehalt an Neben- und Folgeprodukten und die doch, eine wäßrige Lösung eines Alkalicyanids zu verFarbe der Lösungen. 60 wenden. Es ist auch möglich, technische Alkali-Die Umsetzung von Ammoniak, Cyanid und Form- cyanidlösungcn mit einem geringen Alkaliüberschuß aldehyd zu Nitrilotriessigsäuresalzen ist nämlich ein zu verwenden. Der Alkaliüberscluiß dieser Lösung ist kompliziertes Reaktionssystem, bei dem mehrere nicht störend, doch ist er auch im Gegensatz zu vor-Neben- und Folgereaktionen eintreten, z. B. die Ver- bekannten diskontinuierlichen Verfahren nicht erseifung des sich aus Natriumcyanid und Formaldehyd 65 forderlich. Dem Alkaliüberschuß entsprechend müßte bildenden Cyanhydrine zu Glykolsäure und die jedoch mehr freie Blausäure verwendet werden.
Reaktion des sich bei der Verseifung der Nitrile Am Ausgang des Reaktionsgefäßes der ersten Stufe bildenden Ammoniaks zu unvollständig carboxy- wird die Reaktionslösung, sofern man unter Druck
arbeitet, auf Normaldruck entspannt und der Ammoniak nach Kompression zurückgeführt. Die Reaktionslösung wird dann in einem oder mehreren weiteren Reaktionsgefäüen unter weiterem Zusatz von Formaldehyd sowie Alkalicyanid und Blausäure und Entfernen des noch in Lösung enthaltenen oder neu gebildeten Ammoniaks, l. U. durch Einblasen von Stickstoff oder Wasserdampf, bei Temperaturen von 60 bis 1100C, vorzugsweise 75 bis 95 C, gehalten. Dir· drucklose Reaktion kann in einem Reaktionsgefäß oder vorzugsweise in mehreren, insbesondere zwei getrennten Vorrichtungen ausgeführt werden. Man kann beispielsweise im Anschluß an die erste Stufe ein Rührgefäß verwenden, in das Stickstoff eingeblasen und Formaldehyd und Alkalicyanid getrennt oder vorgemischt in einer Menge ztidosiert werden, die davon abhängt, wie groß der Umsetzungsgrad in der ersten Stufe, d. h. wie groll der Gehalt an Mono- und Disubslitutionsprodukten ist. In der Regel beträgt die in der zweiten Stufe zuzugebende Menge Formaldehyd und Alkalicyanid 20 bis 6V"„ der insgesamt erforderlichen Menge, bei mittleren Verweilzeiten von beispielsweise 2 bis 1.0 Stunden.
Da bei der drucklosen Umsetzung in einem Rührgefäß die Umsetzung zu Nitrilotriessigsäure noch as nicht vollständig ist, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, noch eine weitere Reaktionsstufe nachzuschalten. Als Reaktionsgefäß kommt beispielsweise eine Rieselkolonne oder Glockenbodenkolonnc in Betracht, in der Wasserdampf zum vollständigen Austreiben restlichen Ammoniaks der Reaktionslösung entgegenströmt und noch eine geringe Menge Formaldehyd, Alkalicyanid und Blausäure, z. B. 2 bis 10°;, der insgesamt zuzugebenden Menge, zur vollständigen Umsetzung der noch vorhandenen Zwischenprodukte zu Nitrilotriessigsäure zugegeben wird. In dieser letzten Reaktionsstufe kann man sowohl Alkalicyanid zum Teil durch Blausäure ersetzen, es können aber auch Formaldehyd und Alkalicyanid allein in stöchiometrischem oder annähernd stöchiometrischem *o Verhältnis zugegeben werden. Auch in dieser Kolonne beträgt die Reaktionstemperatur in der Regel 60 bis 110°C bei mittleren Verweilzeiten von beispielsweise 3 bis 30 Minuten.
Eine Variante des Verfahrens besteht darin, an Stelle der freien Blausäure ein äquimolare Menge Hydroxyacetonitril zu verwenden, wodurch sich die Menge des benötigten Formaldehyde entsprechend verringert, da sich Hydroxyacetonitril aus Blausäure und Formaldehyd bildet.
Man kann auch die der ersten Stufe nachgeschalteten Reaktionsstufen in einer Vorrichtung ausführen, wenn man eine Kolonne mit hohem Rückhaltevolumen z. B. eine Glockenbodcnkolonne, verwendet, in der Formaldehyd und Alkalicyanid an einer oder mehreren Stellen zugegeben werden können. Arbeitet man in der ersten Stufe ohne Druck, so ist es vorteilhaft, die Reaktion in einer Rührkesselkaskade vorzunehmen, etwa wie es im Beispiel 1 für einen bestimmten Fall beschrieben ist. 6u
Das ernndungsgciiiäße Verfahren liefert ein Produkt guter, gleichbleibender Qualität, das ohne weitere Reinigung und Nachbehandlung für gewerbliche Zwecke verwendet werden kann. Die Ausbeuten dieses kontinuierlichen Verfahrens liegen erheblich über den aus diskontinuierlichen Verfahren bekannten. Insbesondere ist es gelungen, die Zwischenstufen der Reaktionsfolge fast vollständig in das gewünschte Endprodukt umzuwandeln. Die besonderen Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind erstens die hohe Raum-Zeit-Ausbeute und zweitens d.e hohe Reinheit des Produktes. Bei Verwendung von Apparaturen des gleichen Nutzinhaltes steigt bei dem neuen Verfahren die Produktionskapazität auf mehr als das Dreifache. Aus der wäßrigen Lösung kann das Alkalisaiz der Nitrilotriessigsäure durch Eindampfen oder Sprühtrocknen als Monohydrat in hoher Reinheit und als Pulver mit hohem Komplcxbildungsvermogen erhalten werden.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen leite und Prozente sind Gewichtseinheiten.
Beispiel 1
In einer Apparatur, wie sie schematisch in F i g. 1 wiedergegeben wird, werden in dem ersten Rührkessel ί einer zweistufigen Rührkesselkaskade 1,2 20 Teile 25%ige Ammoniaklösung vorgelegt, stündlich 157,5 Teile einer 28 /„igen Natriumcyanidiösung (I), 75 Teile einer 36%igen Formaldehydiösung(II) und 13 Teile einer 44%igen Hydroxyacetonitrillösung(lll) eindosiert. (Statt der Hydroxyacetonitrillösung können auch 2,7 Teile Cyanwasserstoff in reiner Form oder in wäßrigtr Lösung und 8,3 Teile 36"„ige Formaldehydlösung eingesetzt werden.) Das Reaktionsgemisch läuft aus dem Kessel 1 in den zweiten Kessel 2 über ein getauchtes Überlaufrohr 3, welches gleichzeitig als Sperre zwischen den Gasräumen von 1 und 2 dient. Die Temperatur in Kessel 1 beträgt 85°C, in Kessel 2 950C, in beiden Kesseln herrscht Atmosphärendruck. Die Verweilzeit beträgt 12 Stunden je Kessel.
Über den Rückflußkühler 4 entweichen stündlich etwa 27 Teile, über den Rückflußkühler 5 etwa 3 Teile Ammoniak (IV). Das aus dem Kessel 2 abgezogene Reaktionsgemisch wird kontinuierlich auf den Kopf einer Glockenbodenkolonne 6 mit 10 Böden gegeben und mit Dampf (V) weitgehend von Ammoniak befreit. Darüber hinaus werden auf den 7. Boden der 1 Kolonne weitere 8,7 Teile Natriumcyanidiösung (I) und 4,2 Teile Formaldehydlösung(II) gegeben. Aus der Kolonne 6 fließen unten stündlich etwa 217 Teile Produktlösung (VI). Wird die Produktlösung zur Trockne eingedampft, so erhält man 92 Teile Pulver bei 2% Wasserfeuchtigkeit. Je 100 Teile dieses Pulvers haben ein Komplexbildungsvermögen von 13,7 Teilen Calcium, 8,3 Teilen Magnesium oder 19,1 Teilen Eisen.
Vergleichsversuch
Die Ausführung erfolgt wie im vorhergehenden Beispiel, jedoch werden in dem ersten Rührkessel 1 stündlich 175 Teile einer 28%igen Natriumcyanidiösung (I) und 83 Teile einer 36%igen Formaldehydlösung (H) eindosiert. Aus der Kolonne 6 fließen unten etwa 245 Teile Produktlösung (VI). Wird die Produktlösung zur Trockne eingedampft, so erhält man 99 Teile Pulver bei 2% Feuchtigkeit. Je 100 Teile dieses Pulvers haben ein Komplexbildungsvermögen von nur 12,2 Teilen Calcium, 6,4 Teilen Magnesium oder 17,0 Teilen Eisen.
Beispiel 2
In einer Apparatur, wie sie schematisch in F i g. wiedergegeben wird, werden in einen beheizten Rohrteaktor? stündlich 157,5 Teile einer 28%igcn Natriumcyanidiösung (1), 75 Teile einer 36%igen Formaldehydlösung (11), 13 Teile einer 44%igen Hydroxy-
acetonitrillösung(ill) und 30 Teile gasförmiges Ammoniak eindosiert. Die Temperatur im Rohrreaktor beträgt 10O0C, der Druck 20 atü, die mittlere Verweilzeit 30 Minuten. Das Reaktionsgemisch wird über ein Entspannungsventil 8 kontinuierlich in den drucklosen Rührkessel 9 abgelassen. In diesen Rührkessel werden stündlich weitere 78,8 Teile der Nalriumcyanidlösung(I), 37,5 Teile der Formaldehydlösung (II) und 6,5 Teile der Hydroxyacetonitrülösung eindosiert. Die Temperatur im Kessel 9 beträgt 85° C, die mittlere Verweilzeit 6 Stunden. Über den Rückflußkühler 4 entweichen stündlich etwa 50 Teile Ammoniak. Das aus dem Kessel 9 abgezogene Reaktionsgemisch wird kontinuierlich auf den Kopf einer Glockenbodenkolonne 6 mit 10 Böden gegeben und mit Wasserdampf (IV) weitgehend von Ammoniak befreit. Darüber hinaus werden auf den 7. Boden der Kolonne weitere 11,8 Teile Natriumcyanidlösung(l), 5,6 Teile Formaldehydlösung (II) und 0,97 Teile Hydroxyacetonitrillösung(III) gegeben. Aus der Kolonne 6 fließen unten stündlich etwa 270 Teile Produktlösung (V) ab. Wird die Produktlösung zur Trockne eingedampft, so erhält man 139 Teile Pulver bei 2% Feuchtigkeit. Je 100 Teile dieses Pulvers haben ein Komplexbildungsvermögen von 15 Teilen Calcium, 9,1 Teilen Magnesium oder 20,9 Teilen Eisen.
Vergleichsversuch
Man verfährt wie im Beispiel 2, es werden jedoch folgende Mengen stündlich eingetragen (Teile):
IO Rohr
reaktor 7
Kessel 9 Kolonne 6
Natriumcyanid-
lösung(l)
'5 Formaldehydlösung (11)
Ammoniak
175
83,4
30
87,5
41,7
13,1
6,2
Reaktionsprodukt: etwa 362Teile (Lösung).
Wird die Produktlösung zur Trockne eingedampft, so erhält man 139 Teile Pulver mit 2% Feuchtigkeit. Je 100 Teile dieses Pulvers haben ein Komplexbildungsvermögen von nur 14,2 Teilen Calcium, 8.6 Teilen Magnesium oder 19,8 Teilen Eisen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. melhylierten Aminosäuren. Da man im kontinuier-
    Patentanspruch: liehen Betrieb bei komplizierten Reaktionssystemen
    mit Folgereaktionen im allgemeinen höhere Anteile
    Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von an Nebenprodukten erhält, erschien es wenig wahr-
    Alkalisalzen der Nitrilotriessigsäure aus Alkali- 5 scheinlich, durch kontinuierliche Arbeitsweise eine
    cyanid, Formaldehyd und Ammoniak durch Um- Verbesserung der Produktqualität zu erreichen.
    Setzung der Komponenten in mindestens zwei Es wurde bereits vorgeschlagen (deutsche Offen-
    Stufen, wobei man in der ersten Stufe Alkali- legungsschrift 1 643 232), Alkalisalze der Nitrilo-
    cyanid mit Formaldehyd in stöchiometrischem triessigsäurc aus Alkalicyanid, formaldehyd und Am-
    oder annähernd stöchiometrischem Verhältnis bei io rr.oniak kontinuierlich herzustellen, indem man die
DE1643238A 1967-08-16 1967-08-16 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsäure Expired DE1643238C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1643238A DE1643238C3 (de) 1967-08-16 1967-08-16 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsäure
FR1575475D FR1575475A (de) 1967-08-16 1968-08-12
US752033A US3668246A (en) 1967-08-16 1968-08-12 Process for the continuous production of alkali metal salts of nitrilotriacetic acid
BE719457D BE719457A (de) 1967-08-16 1968-08-14
GB1228816D GB1228816A (de) 1967-08-16 1968-08-15
SE11099/68A SE364950B (de) 1967-08-16 1968-08-16
NL6811719A NL6811719A (de) 1967-08-16 1968-08-16
AT802268A AT279573B (de) 1967-08-16 1968-08-16 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsäure

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0093976 1967-08-16
DE1643238A DE1643238C3 (de) 1967-08-16 1967-08-16 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsäure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1643238A1 DE1643238A1 (de) 1972-02-24
DE1643238B2 DE1643238B2 (de) 1974-01-31
DE1643238C3 true DE1643238C3 (de) 1974-09-05

Family

ID=25754050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1643238A Expired DE1643238C3 (de) 1967-08-16 1967-08-16 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsäure

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3668246A (de)
BE (1) BE719457A (de)
DE (1) DE1643238C3 (de)
FR (1) FR1575475A (de)
GB (1) GB1228816A (de)
NL (1) NL6811719A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319935A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Basf Ag Verwendung von Glycin-N,N-diessigsäure-Derivaten als Komplexbildner für Erdalkali- und Schwermetallionen
DE19518986A1 (de) * 1995-05-29 1996-12-05 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Glycin-N,N-diessigsäure-Derivaten durch Umsetzung von Glycinderivaten oder deren Vorstufen mit Formaldehyd und Cyanwasserstoff oder von Iminodiacetonitril oder Imindodiessigsäure mit entsprechenden Aldehyden und Cyanwasserstoff in wäßrig-saurem Medium
EP1833784B1 (de) 2004-12-22 2010-10-20 E.I. Dupont De Nemours And Company Verfahren zu synthese von glycolonitril
US9012684B2 (en) 2010-05-21 2015-04-21 Dow Global Technologies Llc Aminocarboxylate powders with improved purity and flowability properties
CN104628599B (zh) * 2014-09-10 2017-02-22 重庆紫光化工股份有限公司 工业化连续生产羟基乙腈的方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2407645A (en) * 1943-06-21 1946-09-17 Martin Dennis Company Aliphatic polycarboxylic amino acids and process of making them
US2500019A (en) * 1946-10-08 1950-03-07 Frederick C Bersworth Method of producing polycarboxylic amino acids
US2631165A (en) * 1948-10-01 1953-03-10 Ploetz Ernst Process of producing alkali metal salts of nitrilotriacetic acid
US2860164A (en) * 1957-08-07 1958-11-11 Geigy Chem Corp Carboxymethylation of primary and secondary amines
US3419609A (en) * 1965-04-01 1968-12-31 Ethyl Corp Preparation of alkali metal salts of nitrilotriacetic acid

Also Published As

Publication number Publication date
US3668246A (en) 1972-06-06
NL6811719A (de) 1969-02-18
GB1228816A (de) 1971-04-21
FR1575475A (de) 1969-07-18
BE719457A (de) 1969-02-14
DE1643238B2 (de) 1974-01-31
DE1643238A1 (de) 1972-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69212968T2 (de) Herstellung von Ethylendiamintriessigsäure
DE69422039T2 (de) Verfahren zur herstellung von melamin
DE1643238C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsäure
DE1593472C3 (de)
DE669808C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminonitrilen
DE1643232C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsäure
DE1493910C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilotriacetonitril
DE1793227C3 (de) Verfahren zur diskontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsäure
DE1493480C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen von Alkylendiaminpolyessigsäuren
DE2408864C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Cyclohexanonoxim und konzentrierter Ammoniumsulfatlösung
AT229876B (de) Verfahren zur Herstellung von sehr reinem Melamin
DE1068265B (de)
DE3123037A1 (de) "verfahren zur herstellung vom acrylamid"
AT219051B (de) Verfahren zur Verminderung bzw. Beseitigung des Biuretgehaltes von Harnstoff
DE1768217B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylammonium-N-cyclohexylsulfamat
AT278046B (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem, kristallisiertem Ammonsulfat
DE2126881B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Nitrilotriacetonitril
DE901887C (de) Verfahren zum Reinigen von Adipinsaeuredinitril von beigemengtem 1-Cyan-2-iminocyclopentan
DE2639874A1 (de) Verfahren zur herstellung von iminodiacetonitril
DE1793227A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsaeure
DE1768257A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilotriacetonitril und verwandten Verbindungen
DD249009A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminoguanidinhydrogencarbonat
DE2521580A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlorcyan
DE2638423A1 (de) Verfahren zur herstellung von salzen der aethylendiamintetraacetatoeisen(iii)-saeure
DE3618816A1 (de) Verfahren zur verringerung des kupfersalzgehalts in oxamid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation