DE1642912U - Galvanisches element. - Google Patents

Galvanisches element.

Info

Publication number
DE1642912U
DE1642912U DE1950L0000891 DEL0000891U DE1642912U DE 1642912 U DE1642912 U DE 1642912U DE 1950L0000891 DE1950L0000891 DE 1950L0000891 DE L0000891 U DEL0000891 U DE L0000891U DE 1642912 U DE1642912 U DE 1642912U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
following
element according
blement
aua
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950L0000891
Other languages
English (en)
Other versions
DE852875C (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1950L0000891 priority Critical patent/DE1642912U/de
Publication of DE1642912U publication Critical patent/DE1642912U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

  • Galvanisches Element.
    Obgleich -Magnesium in der Spanmmgsreihe des galvanischen
    Setteei&ohesBotential-aeist, snd IgnesiTjatelemeste
    in der Bpaxis nieht benutzt worden.'SegeBstand der Stin-
    dung ist ein galvanisches Element. deren eine Blektrode aus
    agBeaiüß cnd deres andere Elektrode aus Bit Supfer&xyd ver-
    sehenem Kupfer bestit< Als Elektrolyt ist eine wassrige
    SalzlSsuRgs vorzugsweise eins Sochsalslossngs beispiels-
    weise seewasger. vorgesehen. Einem solrheu Element können
    je da Oberfläche Strome von mehreren Ampere entnommen wer-
    den. Die Stromstärke sisk auch bei längerer Betriebsdauer
    Rßr verhelisissässig wenig ab.
    Die Fifflen Zeiger-, j i-, i zum. Tei. 6
    ein. dea gemäe-s der
    Erfindung besw eiss'Beilee der mit . pfeToxyd irsehane
    Elektroden
    Die aus gegessenes edr gesogenem Naesiua herstellc
    . Elektrode 1 steht i g-eringm Abssd der mit EpfeToxyd
    'veBsehemen Elektseds ans Kupfer gege&SbSo Zur CTgrogssg
    1
    Rippen Versehens dern Dieke varsweise gieieh oder grcs-
    ser als die dr Magssiumgmdplate is'. Der gegen. §eitig-e
    Abstand der einseifen Rippen der is- ! ;. Der
    wecmassig etwa g3. ei ? h der doppeltoR RippeshShe wahlt.
    , ; , h der Rippenhöhe gewählt,
    zwe-ukmäseig etwa si-s,
    Es empfiehlt sichg die MagnesimelektK'ode asf beiden Seinen
    mit Rippen zu TersshB und sie derart versetzt gegeneinan-
    der anzuordnen da die Sippen . uf der einen Seite jesi
    per
    Luekewisshen deB. kippen af d- Rdesn Seite gegem&e-
    lf Seite geg >-iig
    liegen.
    ''.. . , .. -. ..'< ;- !"-'*."''' ; : *'--'r.". ''t' : ' :'.. \ $'"'
    2 VergrSss<ß<mg des brTats. &fT ; &d<sind bei-'dem.-/
    in Fig. 2 chestaisö daeliten insschnit ms. der '-.
    we her 4
    ; Elektrode 2 Tasches . i-törgeehenin denen daß
    chemischi, Uzasetzung des Tai to
    "-<'"''."''--'. \ : A&'
    auf,. dpch die de ? Blektlyt jsingen kann md di-e
    emiac&e Iasetzung des Tascheniaha. t@ ersglicht wird.
    Zur Herstellung
    jtan kann die Supferelektrbd auch gitterfrBig ausbilden :
    asd das upfeTOxyd als Paste einseiehea oder einpressen.,
    Zir Brstellmg des-. Paste : kasn-das-&e ? oxyd-orsügs'afeise
    mit geringfu-gig durch Schief elsanre'ansartes Wasser
    zu einem dicken Brei verrhrt w&rden. Dieser Brei haftet
    infols des Schwefelsaurezusatzes gut am Kupfer. einen
    noch beSSGr$Il K\mtakt zwischen dem Kuferoxyd "md dem
    &upferbleeh su erzielen 9 können die Locher 4 silt ea
    scharfkantigens sa<. ixmen gerichtetem Rand-ähnlich ge-
    formt wie di<e Löcher einer Reibe-versehen werden-. Diese
    Supfer-Rupferc'xyö-'Elektrode ist egenerierbar &ie wird su
    diesem Zweck aus dsm Blement herausgesoBSBen gaschen und
    etrocknet usd längere Zeit bei ir-
    oder 8 wenn sine kurze Regneripseit ersSuscht ist 9 auf
    etwa 150 erhitst und dad. rch esneut csydieyt mxd nieder
    in das Geha asB $inges@tzt.
    Es empfiehlt siphc den Elektrolyt erst kurz vor ö r Inb-
    -
    triebnahst iRslle. .. Alg Sla-klyt eignebesoj. r Se-
    wasser oder eine schwache Sall9sMBg< N11 einer slhe
    FülluRg kosnn DaurstroN von 3'"4 es' j§ Quad. c. : cd i8-
    t@3 ? abgegeben arde. le Lebensdai ? bei Sauer'be'is'b be-
    trägt siRdestess 3 Tag Es ist-yopteilhafts ie Magesius-
    Elektrode in eirem Leine&beutel mtersnbringns i.', de sieh
    . das schlamBige Magniumhydrc-syd sEEBelt so dass-äs ijah
    eijaer Betriebsit i,'-o 24 S-u. s ?. den beoaem aus ds Fsn<." :
    rausgenoBBsen serds-n kann. Drsh eise solche ReinigBg
    wi] d Uer des Elements wieder erhöht und die
    Lebsda.n<9r?rgrossTto Es ist fernes empfehlenswerte
    die BagsesiumI'&des vosgsweie dreh BijwiEkung
    eil-er u : Lt einer Bichromatschutz-
    .'schicht- zu versehen.. Zur Vergrösserang der virksameu Ober-
    mauh geaandet oder rauh
    geäts werden.
    Bas JSlemgB der Srfindmig'eigpEe sieh besonders for
    -den Be-erieb vrin beiapielsweise-zum Be-
    trieb vo-a zur Rettung"Eicooten gebörenden
    Seris i SinwefeBD. sd anderen BeleuchttiB. gseinrich-
    tEmgeSs ! md-spfges. Es empfiehlt sich, ei odr
    mehr-e-2e i. 3i d : ke durch sie z, 2 betzeiberrier.
    säe fesT . nsbs. . msit-lbar voE der Inbetriebahsie
    wird asser 9 eaggi ; E e
    öme Sietalyt ßisd die erfindungsgmsssn Elemente prsk-
    tis mbegrenst lagesfähig 3 besenders wesn das Kagnesium
    in de ? gesshilaerten Weis. & mit einer Biehromatschutzschich
    gegen Karzos : Lon ist.

Claims (1)

  1. .' ; ..'t' :-. . -. '"" ; /% . % -.' ^, " éb. e, ;'.
    .6alianisohesElement,aßh gekenmzeichnet dass dieeiaeektrae--esiURd.endereElek- trode aus Bit EapferoxyaheBeaEupfer besteht und als Elekkolyt 8t 12iiösimgs v ise eine cässrige SochsalzISstnga beispielaweise Seewasser vorgesehen ist'.-.'-..- . "". : :'
    2. JEleaent nach s-spruch 9 dadurch gkezmseichnet dass oder 'das Xu. pfeTOxyd in Taaer-URegeracht oder in das Hohls'aua : eiser aua Eupfes ? bestehen&eC Gitter- lektred untergebraeht iso 3. Element z-ach Ansenruch 1 Ader 29 dadurch das die Reper, aufweistg deren Dicke g mds Q l8to vorzugsweise gleich cder g&ser als die der Magnesium- grundplatte isto 4 Element nach Anspsueh l cder folgenden dadurch gekenn- zeichnete dass der gegenseitige Abstand der Rippen der zeiohnetg daas de2 A7ois*, iand der Ripper, der Magnesiumelektrode etwa gleich der doppelten Rippenhöhe i. st. 5. EleNent-nach Anspruch l oder folgenden !, dadurch gekenn "-sind Rippen sufeistg die gegeneinander derart es@ts sind - dass die Rippen af dsr einen Seite jeweils Lücken zwischen den Rippen auf der anäraQ Seite gegenüberliegen. 6. Element ach Anspru. d. cdr flgendna dadrd gekens.- 6¢ Bem D 48S. en, g (atw g
    zeichnet, d,--ss d-- ; e vorzugsweise r 'Bicsss-Snst&sehit versehen i@. Blement aa nspreh 1 oder fGlges.den§ dadnpch gekesn- zeichneta dass eine XagRiumskode mit r&Hh gesandeter oder geätzter Oberfläche vorgesehen ist< 8. Elesent 2a<. nsprch 1 oer folgenden mit eineT rippea- fSsmigen geait&Eeleköd9 dadTrch gekessseie&nets das. s sa2. ch die isit upferosyd verehie Spferelekode rippan- f8r. g ausgildet is Blement jaazzh 1 oder folgenden,, dadm kexm- seicimets da. ss das Xfs's'geippe der Gegelktrode mit Lochest''esseäen is die gcäarfasReBh iBaen gerichtete Lödnein lOo IMeEent-Basn -nspEeh l oder folgenden dads3 ? geks- zeichnet 9 dass swei ödes ? siehB'sr . etoeieara drsh Parallelschaltung ! EiteisaBdr ? e3nmden sind. Beleineh. ngsef-- zeishnet dia 3esiMseIskt2X) d@s is e2. nem Tnh- 'vcrsGgsweise Letsse'1 ingmll sind. erz ~2 -- - -....'-',.,. 1 :'i !'". ss&. l oder folgden. &d ? ch geknzeiemeg daa die lemen ? e in die su bere-senäeR'Geräte g Tosugsweise SeheinweseTg Sede ? Spfänger eder Beleuch-mgse- rie&tusgeSß beispielse. s fa Bg fest eisgebau- ind
DE1950L0000891 1950-03-25 1950-03-25 Galvanisches element. Expired DE1642912U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950L0000891 DE1642912U (de) 1950-03-25 1950-03-25 Galvanisches element.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950L0000891 DE1642912U (de) 1950-03-25 1950-03-25 Galvanisches element.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1642912U true DE1642912U (de) 1952-08-28

Family

ID=30459527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950L0000891 Expired DE1642912U (de) 1950-03-25 1950-03-25 Galvanisches element.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1642912U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1642224B2 (de) Verwendung von substituierten benzoesaeureaniliden zur bekaempfung von pilzen aus der klasse der basidiomyceten
DE1642912U (de) Galvanisches element.
DE692022C (de) Pressverformung keramischer, bildsamer Massen
DE904615C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Elektrischleitendmachen von nicht leitenden Gegenstaenden fuer die nachfolgende galvanische Metallisierung
DE390400C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizwiderstaenden aus einer Mischung von Graphit und Wasserglas
DE403810C (de) Schleppsaege zum Vertilgen von Wasserpflanzen
DE374507C (de) Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden
DE944343C (de) Absaugerahmen fuer Wannen oder Troege fuer galvanische Reinigungsbaender
Wespi et al. Erfahrungen mit Syntocinon-und ODA-Buccaltabletten
DE552858C (de) Ackerunkrautvernichtungsmittel
GB227604A (en) Improvements in aerials or antennae for radio apparatus
DE862665C (de) Impraegnierpasten, insbesondere zur Mastennachpflege
DE518663C (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode fuer therapeutische Zwecke
Glasser et al. Uebersichtsreferate–Reviews–Revues
DE423645C (de) Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden
DE408823C (de) Blutkoerper-Zaehlvorrichtung
DE971268C (de) Spritzmittel fuer die Schaedlingsbekaempfung
DE416326C (de) Elektrolytischer Apparat zur Wasserzersetzung
DE571970C (de) Herstellung kieselsaurer Salze der Schwermetalle
DE331427C (de) Verfahren zur Feststellung von Erz-, Wasser- oder anderen Bodenschichten mit einer von der Umgebung abweichenden elektrischen Leitfaehigkeit mittels elektrischer Wellen und Reflexion derselben
DE2327575A1 (de) Fungizide mittel
AT97676B (de) Rinne zum Absäuern von Kunstfäden.
DE444739C (de) Anodenbatterie, die aus Taschenlampenbatterien zusammengesetzt ist
DE802964C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE500144C (de) Saatguttrockenbeize