DE1638313B2 - Luftgekuehlter kurzschlussaussenlaeufermotor - Google Patents

Luftgekuehlter kurzschlussaussenlaeufermotor

Info

Publication number
DE1638313B2
DE1638313B2 DE1967Z0013219 DEZ0013219A DE1638313B2 DE 1638313 B2 DE1638313 B2 DE 1638313B2 DE 1967Z0013219 DE1967Z0013219 DE 1967Z0013219 DE Z0013219 A DEZ0013219 A DE Z0013219A DE 1638313 B2 DE1638313 B2 DE 1638313B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
stator
external rotor
fan
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967Z0013219
Other languages
English (en)
Other versions
DE1638313A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Ziehl-Abegg KG, 7118 Künzelsau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ziehl-Abegg KG, 7118 Künzelsau filed Critical Ziehl-Abegg KG, 7118 Künzelsau
Priority to DE1967Z0013219 priority Critical patent/DE1638313B2/de
Publication of DE1638313A1 publication Critical patent/DE1638313A1/de
Publication of DE1638313B2 publication Critical patent/DE1638313B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

15
25 α „iVnläufermotor ist die Welle in dem Ständerachsrohr ieiage und der Außenläufer mit der Welle als ein als rlJtes ein- oder auszubauendes Stuck ausgeb.ldet, wnhPi das Ständerachsrohr beispielsweise unmittelbar wod reibenden Maschine getragen wird. Dabei
vonae ^^ yorgesehen das d Aufgabe hat. d,e « . Luftgrenzschicht vom Läufer abzuschälen um J« War*eabgabe zu fördern, msbesondere belm « Maschinengestell.
ρ°ΓηεΓ ist es nicht neu. Kühlemnchtungen fur
V= otoren vorzusehen, die an Getnebe angebaut
π pg 5 Q2 Q5Q) Hjer ist an der dem Motor
wer ^ ^ ^ Getri bes eine trichterförmig
zug Luftführungswand vorgesehen, die sich bis
ausgeoχ ^ ^^ ^ MQ{Qn erstreckt und den
·ηα·ε gehenden Luftstrom trennt. Sowohl bei
ein ^ ^. ^ zuefst genannten Vorhalt ist
α ausreichende Kühlung nicht gewährleistet, weil der „ftstrom an die zu kühlenden Flächen zwar herange-"| ~jedoch nicht in unmittelbarer Nähe an diesen entlanggeführt wird, so daß der Wärmeaustausch nicht ^w a alfrfeistet ist.
8e*^eiJ Eigenbelüftung von Elektrorollen für
J*™ ksroHen B gänge nach der DT-PS 6 45 238 erfolgt Walzwerk B^ durch die ein Kühlluftstrom
Jurehaxia^ ^^ Küh,kanäle sind in der Nahe der
ge Stators vorgesehen und hier ist neben der
n*d< d Kühlung noch weiter nachteilig, daß unzumc: etische Beanspruchung auftritt.
saugten Kühlluftströme getroffen. 2. Lüftgekühlter Kurzschlußaußenläufermotor nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß am
Getriebegehäuse (10) und/oder am Motorgehäuse im Bereich des Luftdurchtr.ttsraumes (Ii) zur Lagerung (2) hin gerichtete Luftfuhrungsmittel Ä Kurzsch.ußaußen.äufermotor
c„rnPr ist bei einem Außenläufermotor mit zu
herner ^ ausgebildeien Kurzschlußringen be-
Gehd * Lüfterflügel im Bereich der
«nntisewo enden ^ ^ Lauferblechpaket in
überragen zu lassen, wobei der von geförderte Kühlluftstrom aus der
«nntise
Kurz« j
40
mit oberflächenvergrößernden Rippen versehen ist. gekühlt
Luftführung in
mindestens einer in ihrer L"^^.^^ stellbaren Lufteintr.ttssperre (6), die den Luftführungsraum (13) zur freien Atmosphäre tan abschließt und/oder aus einstellbaren Luftle.tflachen
(16) bestehen, die im zweiten Luftführungsraum (3) zwischen dem Stator und dem Radiallüfter angeord-"Ttuftgekühlter Kurzsch.ußaußen.äufermotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dal? jeder Kurzschlußr.ng (7) mit
Rippen versehen ist. „„,..<■ , ,
'S. Luftgekühlter Kurzschlußaußenlaufermotor
50 Durch besondere Konstruktionen, nämlich ein annä-
J^uren ~ h axiaigerichtetes Einsaugen von Luft hemd zen nsches a |adialabständen ^.^ dm
durch Vorsene rf Luftkanäle zu schaffen, ist es die KühHuftströme zu beeinflussen. nach der CH-PS 85 298 ist aber
55 nmln vor den axialen Kanälen in ^ beispielsweise in der OE-PS
rfareestellt ist Für eine ausreichende Kühlung da^teUt st Anordnung allein
schiedliche Wandstärken aufweisen
Die Erfindung bezieht sich auf einen luftgekühlten Kurzschlußaußenläufermotor mit einem UetneDe
Ä* in den Mo,or iu
begimsfiger,sind zum Lufteintritt hin gerichtete Luftfuhrungsmittel auch bekanntgeworden wie dies beispielsweise in der CH-PS 85 298 (Fig. 6) be.sp.els-
weise gezeigt ist.
Schließlich sind auch die Oberfläche zwecks besserer
f^^J^ vergrößernde Rippen in unterschiedli-
Ausführungsformen bekanntgeworden, so wie dies
Bezogen auf eine Luftkühlung ist allen Ausführungsformen aber gemein, daß absolut sichere, Wärmestauungen verhindernde Lösungswege nicht aufgezeigt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, gefährliche Wärmestauungen, insbesondere zwischen Getriebe und Motor, zu unterbinden.
Diese Aufgabe wird bei einem Kurzschlußaußenläufermotor der eingangs genannten Art nach der Erfindung durch die Kombination der folgenden Merkmale gelöst:
a) zwischen dem Getriebegehäuse und dem Stator ist mindestens ein Luftdurchtrittsraum angeordnet;
b) der Stator ist in der Nähe seiner Nabe mit axialen Luf tdurchtrittsöff nungen versehen;
c) es ist ein Radiallüfter vorgesehen, dessen Lüfterflügel am oder hinter dem Kurzschlußring enden sowie diesen und das Läuferblechpaket in radialer Richtung derart überragen, daß der aus der freien Atmosphäre angesaugte Kühlluwstrom über die Oberfläche des Außenläufers abströmt;
d) die Luftführung erfolgt dicht oberhalb der Lagerung;
e) beidseitig des radial innen angeordneten Stators sind radial innerhalb der Ständerwickelköpfe über die axialen Luftdurchtrittsöffnungen miteinander verbundene Luftführungsräume angeordnet, von denen der erste mit dem Luftdurchtrittsraum und der zweite mit der freien Atmosphäre und mit der Saugseite des Radiallüfters in Verbindung steht;
f) es sind Vorkehrungen zur mengenmäßigen Beeinflussung der von dem Radiallüfter angesaugten Kühlluftströme getroffen.
Erst durch die Kombination dieser Merkmale gelingt es, die sich bildenden Wärmestaue von vornherein zu unterbinden, indem die sich bildende Warmluft bereits immer bei ihrem Entstehen gleich abgeführt wird, so daß sie sich über die Metallteile nicht fortpflanzen kann, und zwar insbesondere nicht zu den Stellen, an denen zusätzliche Wärmestaue auftreten können; die sogenannte Addition der einzelnen Wärmestauungen ist damit unterbunden. Dies tritt insbesondere gern dort auf, wo beim Außenläufermotor ein Getriebegehäuse auf dessen Welle angeordnet ist. Im vorliegenden Fall hat der Außenläufermotor aber gar keine eigene Welle, sondern lediglich eine sehr kurze Nabe, die die Lüftereinrichiung trägt und die auf der Welle des Getriebes befestigt ist. Damit gelingt es, einmal das ganze System zu verkürzen, also lange Luftwege zu unterbinden und zum anderen die Kombination der erfindungsgemäßen, verschiedenen Luftwege zu realisieren. Somit wird erst durch die gemeinsame Anwendung der Merkmale des Kennzeichens eine ausreichende Kühlung sowohl des Getriebes als auch des gemeinsamen Lagers und des Ständers bzw. oer Läuferoberfläche erreicht- bedeutsam ist wtiter die zusätzliche Möglichkeit, die von dem Radiallüfter erzeugten Kühlluftströme mengenmäßig beeinflussen zu können.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und Beschreibung.
Die Schnittfigur zeigt ein Gehäuse 10 des Aufzugsgetriebes, das sowohl den Stator mit den Wickelköpfen 1, la als auch den Rotor mit Lüfterflügeln 4 trägt; der Rotor ist mittels einer Nabe 14 auf der Welle 9 des Getriebes 10 angeflanscht
Wesentlich ist, daß im Stator — vorzugsweise im Bereich der Befestigung der Nabe 14 auf der Welle 9 — Luftdurchtrittsöffnungen 3 vorgesehen sind.
Die von den Lüfterflügeln 4 angesaugte Luft wird durch der! vorzugsweise ringförmig ausgebildeten Luftdurchtrittsraum 11 angesaugt. Dieser Luftdurchtrittsraum 11 ist zwischen dem Gehäuse 10 und dem Wickelkopf 1 angeordnet.
Nicht dargestellte Luftleitmittel können zusätzlich dafür sorgen, daß die Luft unmittelbar über das Gehäuse im Bereich der Lagerung 2 geführt wird. Dann strömt die Kühlluft, vom ersten Luftführungsraum 12 kommend, duich die Luftdurchtrittsöffnungen 3 im Stator hindurch, gelangt in den zweiten Luftführungsraum 13. wird von den Lüfterflügeln 4 in Pfeilrichtung weitergefördert und bewirkt das Kühlen des Bremssystems 5. Die Lüfterflügel 4 überragen im Durchmesser das Bremssystem 5.
Im zweiten Luftführungsraum 13 können Luftleitflächen 16 od. dgl. vorgesehen sein, um gegebenenfalls Luft nach außen fördern zu können.
Wesentlich ist unter anderem auch die Verstellbarkeit der Lufteintrittssperre 6. Wenn die hier als perforierte Platte dargestellte Lufteintrittssperre 6 völlig geschlossen ist, muß die gesamte Luft über den Bereich der Lagerung 2 angesaugt werden und bewirkt dort eine sehr intensive Kühlung. Falls der Wärmestau zwischen Motor und Getriebegehäuse 10 aber nicht so kritisch ist, kann die regulierbare Lufteintrittssperre 6 mehr oder weniger geöffnet werden, so daß Luft entsprechend dem dargestellten Pfeil angesaugt und in Richtung zum Bremssystem 5 gefördert wird.
Die im Prinzip dargestellte Haube 8 kann angegossen oder angeschraubt und gegebenenfalls mit Luftleitblechen 15 ausgerüstet sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Luftgekühlter Kurzschlußaußenläufermotor mn einem Getriebe, gekennzeichnet durch cne Kombination folgender Merkmale:
a) zwischen dem Getriebegehäuse, (10) und dem Stator ist mindestens em Luftdurchtnttsraum (11)angeordnet; iw „.. ..
b) der Stator ist in der Nähe seiner Nabe (14) mit axialen Luftdurchtrittsöffnungen (3) versehen;
c) es ist ein Radiallüfter vorgesehen, dessen Lüfterflügel (4) am oder hinter dem Kurzschlußring (7) enden sowie diesen und das Lauferblechpaket in radialer Richtung derart überragen, daß der aus der freien Atmosphäre angesaugte Kühlluftstrom über die Oberfläche des Außenläufers abströmt;
d) die Luftführung erfolgt dicht oberhalb der Lagerung (2);
e) beidseitig des radial innen angeordneten Sta tors sind radial innerhalb der Ständerwickelköpfe über die axialen Luftdurchtnttsöffnungen (3) miteinander verbundene Luftführung« (12,13) angeordnet, von denen der erste (12) mit dem Luftdurchtrittsraum (11) und der zweite fl3) mit der freien Atmosphäre und mit der Saugseite des Radiallüfters in Verbindung steht;
0 äLXZTZ JSSZT
.o
DE1967Z0013219 1967-12-20 1967-12-20 Luftgekuehlter kurzschlussaussenlaeufermotor Granted DE1638313B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967Z0013219 DE1638313B2 (de) 1967-12-20 1967-12-20 Luftgekuehlter kurzschlussaussenlaeufermotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967Z0013219 DE1638313B2 (de) 1967-12-20 1967-12-20 Luftgekuehlter kurzschlussaussenlaeufermotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1638313A1 DE1638313A1 (de) 1971-05-06
DE1638313B2 true DE1638313B2 (de) 1976-06-24

Family

ID=7623124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967Z0013219 Granted DE1638313B2 (de) 1967-12-20 1967-12-20 Luftgekuehlter kurzschlussaussenlaeufermotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1638313B2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511077C2 (de) * 1995-03-25 1997-02-06 Thyssen Aufzuege Gmbh Getriebelose Treibscheiben-Fördermaschine
DE102013112605A1 (de) 2013-11-15 2015-05-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsmodul für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE1638313A1 (de) 1971-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009051651B4 (de) Windkraftgenerator mit Innenkühlkreislauf
DE60037496T2 (de) Lüftungsvorrichtung und elektrischer Bahn-Traktionsmotor ausgerüstet mit einer solchen Vorrichtung
DE102007061597B4 (de) Elektrische Maschine mit Doppelaxiallüfter
DE102008022105B4 (de) Flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine sowie Verfahren zur Kühlung einer solchen elektrischen Maschine
DE10122425B4 (de) Elektrische Maschine
DE102017201117A1 (de) Verfahren zum Kühlen einer elektrischen Maschine sowie elektrische Maschine
DE102016200423A1 (de) Elektrische Maschine
DE9408559U1 (de) Elektrische Maschine mit einem innengekühlten Läufer
DE102015121695A1 (de) Drehvorrichtung
DE1939184A1 (de) Anordnung zur Kuehlung der Rotoren elektrischer Maschinen,insbesondere elektrischer Kleinmotoren
EP3058641B1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102016210930B4 (de) Elektrische Maschine
WO2019072489A1 (de) Rotorhohlwelle mit integriertem pumpenelement
DE102017202752A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE102015011863B4 (de) Elektrische Maschine
DE102020127829A1 (de) Elektrische Maschine, Getriebemotor mit einer elektrischen Maschine und Fahrzeug mit einer elektrischen Maschine
EP3560081A1 (de) Statorträger für einen stator eines windenergieanlagengenerators, sowie stator, generatof und windenergieanlage mit diesem statorträger
DE19919040A1 (de) Elektromaschine, insbesondere Drehstrommaschine
DE102004044911B4 (de) Treibscheiben-Schachtfördermaschine mit verbesserter Kühlluftführung
DE3102333C2 (de) Außenläufermotor
DE102008044502A1 (de) Generator mit einem Kühlstromverzweigungselement und Verfahren zur Steuerung einer Kühlströmung
EP3584910B1 (de) Elektrische maschine mit verbesserter abfuhr von verlustwärme
DE1638313B2 (de) Luftgekuehlter kurzschlussaussenlaeufermotor
EP1516109B1 (de) Vorrichtung zur kühlung einer stromerzeugereinheit
DE607551C (de) Selbstgekuehlte geschlossene, doppelt gekapselte elektrische Maschine mit zwei voneinander getrennten Kuehlluftstroemen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee