DE1621988C3 - Transparentes Zeichenmaterial - Google Patents

Transparentes Zeichenmaterial

Info

Publication number
DE1621988C3
DE1621988C3 DE1621988A DE1621988A DE1621988C3 DE 1621988 C3 DE1621988 C3 DE 1621988C3 DE 1621988 A DE1621988 A DE 1621988A DE 1621988 A DE1621988 A DE 1621988A DE 1621988 C3 DE1621988 C3 DE 1621988C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
hardened
polyvinyl alcohol
binder
tendency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1621988A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1621988B2 (de
DE1621988A1 (de
Inventor
Markus Dr. 6500 Mainz Seibel
Klaus Dr. 6200 Wiesbadenschierstein Thoese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to NO3640/68A priority Critical patent/NO124881B/no
Priority to BE721290D priority patent/BE721290A/xx
Priority to ES358429A priority patent/ES358429A1/es
Priority to AT926668A priority patent/AT288037B/de
Publication of DE1621988A1 publication Critical patent/DE1621988A1/de
Publication of DE1621988B2 publication Critical patent/DE1621988B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1621988C3 publication Critical patent/DE1621988C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/95Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers rendered opaque or writable, e.g. with inert particulate additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31667Next to addition polymer from unsaturated monomers, or aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31928Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

merisat enthält als wesentlichen Bestandteil Einheiten, die durch Polymerisation von Acrylsäure- oder Alkylacrylsäureestern entstanden sind. Hierfür geeignete Monomere sind z. B. Methylacrylat, Äthylacrylat, Isopropylacrylat, n-Butylacrylat, Isobutylacrylat, Methylmethacrylat, Methyläthacrylat, Butylmethacrylat u. dgl. m. Als Mischmonomere kommen aliphatische und aromatische Vinyl- und Vinylidenverbindungen, z. B. Styrol, α-Alkyl-styrole, Vinyltoluole, Vinylchlorid, Vinyläther, Vinylester, Acrylsäuren u. dgl. ίο in Betracht. Vorzugsweise sollte der Mengenanteil an Acrylsäureestereinheiten mehr als 50% betragen. Der Mengenanteil an wasserlöslich machenden Einheiten, z. B. Acrylsäureeinheiten, darf nicht so hoch sein, daß das Polymerisat dadurch in nennenswertem Maße wasserlöslich wird.
Der Pigmentanteil der Beschichtungsmasse besteht in bekannter Weise aus Kieselsäure, Aluminiumsilikat oder Mischungen beider Pigmentarten. Um zugleich den gewünschten Grad der Mattierung und des Blei- ao stiftabriebs zu erreichen, kann man auch Gemische von Pigmenten verschiedener Korngrößen verwenden, z. B. ein Gemisch von Kieselsäure mit etwa 1,5 μ und solcher mit etwa 4 μ Korngröße. Um eine gute und gleichmäßige Benetzung des Trägers durch die Be-Schichtungsmischung zu erreichen, wird dieser vorzugsweise ein Netzmittel zugesetzt.
Als Träger für die erfindungsgemäßen Zeichenmaterialien werden Folien aus Polyestein.insbesondere verstreckte und in der Wärme fixierte Polyesterfolien, verwendet. Als Polyester kommen praktisch alle hochmolekularen Kondensationsprodukte von mehrwertigen Carbonsäuren mit mehrwertigen Alkoholen in Frage, die verformbare kristalline bzw. teilkristalline Produkte ergeben. Bevorzugt werden Polyester aus Terephthalsäure und Äthylenglykol, jedoch können insbesondere auch Mischpolyester dieser Monomeren mit anderen Dicarbonsäuren, ζ. Β. Isophthalsäure, und anderen zwei- oder mehrwertigen Alkoholen, z. B. 1,3-Propandiol, 1;4-Butandiol, Neopentylglykol usw., verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Zeichenfolien können auch zu lichtempfindlichen Kopiermaterialien verarbeitet werden, z. B. indem sie auf der Rückseite mit einer lichtempfindlichen Kopierschicht versehen werden. Auch kann die Zeichenschicht selbst durch Diffusionssensibilisierung mit Lösungen geeigneter Substanzen, z. B. mit Diazotypiegemischen, lichtempfindlich gemacht werden. Derartige Kopiermaterialien bieten dann die Möglichkeit, einkopierte Zeichnungen von Hand zu ergänzen oder abzuändern. Auf diese Weise läßt sich ein großer Teil der sonst notwendigen manuellen Zeichenarbeit einsparen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern. Die Mengen- und Prozentangaben beziehen sich auf Gewichtsmengen, wenn es nicht anders angegeben ist.
Beispiel 1
Eine biaxial verstreckte und in der Wärme fixierte Polyäthylenterephthalatfolie von 30 μ Dicke wurde in eine Lösung folgender Zusammensetzung eingetaucht:
100 g Trichloressigsäure,
10 g Polyvinylalkohol mit dem K-Wert 70, acetyl-
gruppenfrei,
1,5 g eines handelsüblichen Reinigungsmittels, dessen aktive Bestandteile anionische Netzmittel (Fettalkoholsulfate und Alkylarylsulfonate) und nichtionische Netzmittel (Alkylbenzolpolyglykoläther) sind,
890 g Wasser.
Die Folie mit der Haftvermittlerschicht wurde 2 Minuten bei 140° C getrocknet. Anschließend wurden die im folgenden beschriebenen erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen aufgegossen. Die wäßrigen Dispersionen wurden getrocknet und die Filme 1 Minute bei 1200C gehärtet. Die resultierende Zeichenschicht hatte jeweils eine Dicke von etwa 8 μ.
Die Beschichtungsmasse bestand aus einem Polyvinylalkohol vom K-Wert 70 mit einem Acetylgruppengehalt von 12%, der als Vernetzungsmittel 5% eines teilweise verätherten Melamin-Formaldehyd-Kondensats enthielt, einem Mischpolymerisat aus 66 % Methylacrylat, 22 % Vinylisobutyläther und 12 % Styrol und Aluminiumsilikatpigment in jeweils verschiedenen Mengenverhältnissen. Eine besonders gute Tuscheannahme und Tuschehaftung wurde im Bereich der folgenden Mengenverhältnisse erzielt: Polyvinylalkohol 15 bis 35%; Pigment 15 bis 35%; Mischpolymerisat 35 bis 70%.
Die Beschichtungsmischung enthielt jeweils auf 200 g des Gemisches aus Polyvinylalkohol, Mischpolymerisat und Pigment noch die folgenden Bestandteile:
2 g Citronensäure,
2,7 g Netzmittel, bestehend aus nichtionogenen und anionenaktiven Bestandteilen neutraler Reaktion,
675 g Wasser.
Die fertige Zeichenschicht ließ sich mit Tuschen auf Basis wäßriger und organischer Lösungsmittel einwandfrei beschriften. Die Haftung der Tuschen war gut.v
Das Zeichenmaterial zeigte keine Rollneigung. Im Gegensatz dazu rollte sich eine 30 μ dicke Polyesterfolie, die in gleicher Weise mit einer pigmentierten Celluloseester-Schicht überzogen worden war, stark zusammen und war als Zeichenmaterial daher unbrauchbar.
Beispiel 2
Eine Beschichtungsmasse aus
40 g eines Polyvinylalkohole vom K-Wert 70 und einem Restgehalt an Acetylgruppen von 12%, .200 g der wäßrigen 50%igen Dispersion eines Mischpolymerisats von Butylacrylat und Styrol,
2 g des Melamin-Formaldehyd-Kondensats vom
Beispiel 1,
30 g Kieselsäure einer mittleren Korngröße von 1,5 μ, 30 g Kieselsäure einer mittleren Korngröße von 4 μ, 2 g Citronensäure,
2,7 g des im Beispiel 1 angegebenen Netzmittels und 693 g Wasser
wurde auf eine Polyäthylenterephthalatfolie von 30 μ Stärke aufgebracht, die mit einer Haftschicht versehen war. Nach der Trocknung wurde 2 Minuten bei 120° C gehärtet. Die verbleibende Zeichenschicht hatte eine Dicke von 8 μ. Sie besaß dieselben guten Eigenschaften wie die vom Beispiel 1. Das Produkt zeigte keine Rollneigung. Eine Zeichenfolie aus einer 75 μ dicken Polyesterfolie, die einseitig mit einer pigmentierten Celluloseester-Schicht versehen war, wies demgegenüber beträchtliche Rollneigung auf.

Claims (2)

1 2 gibt noch keine völlige Sicherheit gegen ein späteres Patentansprüche: Auftreten von unterschiedlichen Spannungen und das dadurch hervorgerufene Aufrollen des Materials.
1. Transparentes Zeichenmaterial mit einem Man hat ferner versucht, die Rollneigung durch Träger aus Polyesterfolie und einer Zeichenschicht, 5 Verwendung verhältnismäßig dicker Trägerfolien, z. B. die Kieselsäure und/oder Aluminiumsilikat als mit einer Dicke von mehr als 100 μ, zu verhindern. Pigment und gehärtetes Bindemittel enthält, da- Diese Lösung ist jedoch nicht nur sehr aufwendig, sie durch gekennzeichnet, daß das Binde- hat auch den Nachteil, daß die mit dem beschrifteten mittel eine gehärtete Mischung' aus Polyvinyl- Material hergestellten seitenrichtigen Kopien weniger alkohol, einem Harnstoff- oder Melamin-Form- io scharf sind.
aldehyd-Vorkondensat und einem Acrylsäureester- Aus der USA.-Patentschrift 2 481 676 sind gehärtete
Mischpolymerisat ist. * Polyvinylalkohol-Silberhalogenid-Photoschichten be-
2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekenn- kannt, die neben Polyvinylalkohol einen Harnstoffzeichnet, daß der verwendete Polyvinylalkohol Formaldehyd-Polyvinylalkohol-Komplex enthalten, einen K-Wert von mindestens 50 und einen Rest- 15 Solche Schichten müssen, um gut zu härten, langsam acetylgehalt von höchstens 12 % hat. getrocknet werden. Außerdem ist die Rollneigung
bei Verwendung sehr dünner Träger nicht befriedigend.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Zeichen-
Die Erfindung betrifft ein transparentes Zeichen- schichten mit hydrophoben oder bei hoher Temperatur material mit einem Träger aus Polyesterfolie und einer ao gehärteten Bindemitteln ist ihre schlechte Benetzbarkeit Zeichenschicht. ' durch wäßrige Tuschen. Es ist deshalb schon vor-
Die Herstellung derartiger Zeichenmaterialien ist geschlagen worden, solche Zeichenschichten zusätzlich bekannt. Ihre Zeichenschicht besteht im allgemeinen mit einer hydrophilen Deckschicht zu versehen.
aus einem Pigment und einem Bindemittel. Als Pig- Aufgabe der Erfindung war es, ein transparentes
mente werden vorwiegend feinteilige, farblose an- 35 Zeichenmaterial zu schaffen, das sich gleich gut mit organische Pigmente, wie Kieselsäure, Aluminium- Tuschen auf Basis von Wasser und von organischen silikat, Titandioxid u. dgl. verwendet. Als Bindemittel Lösungsmitteln beschriften läßt, das in geringer Stärke für diese Pigmente sind Celluloseester, Vinyliden- hergestellt werden kann und dennoch keine Rollneigung chlorid-Mischpolymerisate, Epoxyharze und Aldehyd- zeigt und das sich in einfacher Weise durch Beschichten kondensationsharze, z. B. Kondensationsharze aus 30 aus wäßriger Lösung herstellen läßt.
Formaldehyd und Phenolen, Harnstoff oder Melamin, Die Erfindung geht aus von einem transparenten
bekanntgeworden. Diese bekannten Bindemittel haben Zeichenmaterial mit einem Träger aus Polyesterfolie für die Herstellung und Eigenschaften der Zeichen- , und einer Zeichenschicht, die Kieselsäure^ calcinierte schicht bestimmte Nachteile. Tonerde und/oder Aluminiumsilikat als Pigment sowie
Die meisten der bekannten Bindemittel sind nicht 35 ein gehärtetes Bindemittel enthält. wasserlöslich. Aus der britischen Patentschiift 851 022 Das erfindungsgemäße Material ist gekennzeichnet
sind z. B. Schichten auf Kunststoffolien aus Methacryl- durch eine gehärtete Mischung aus Polyvinylalkohol, säureester-Polymerisat oder Harnstoff-Formaldehyd- einem Harnstoff- oder Melamin-Formaldehyd-Vorharzen bekannt. Beide Polymerisate werden aus kondensat und einem Acrylsäureester-Mischpolyrrteriorganischen Lösungsmitteln aufgebracht. Das er- 40 sat als Bindemittel.
forderliche Aufbringen der Schicht aus organischen Der für das erfindungsgemäße Material verwendete
Lösungsmitteln hat technologische Nachteile. Ihre Polyvinylalkohol soll vorzugsweise einen K-Wert nach Verwendung erfordert Einrichtungen zur Lagerhaltung Fikentscher von mindestens etwa 50, am besten und Rückgewinnung, gegebenenfalls auch Vorkeh- von 50 bis 90, und einen Restgehalt an unverseiften rungen gegen die Explosionsgefahr. 45 Acetylgruppen von höchstens 12% haben, um eine
Die obenerwähnten Kondensationsharze sind zum gute Kombination von Wasserunlöslichkeit und Hy-Teil wasserlöslich und können daher auch aus wäßriger drophilie zu erreichen. Der K-Wert wird aus der Lösung aufgebracht werden. Dies trifft auch auf die Fikentscher-Gleichung bestimmt. Er ergibt sich aus Polyvinylalkoholschichten zu, wie sie aus der britischen der Konstanten/:, der sogenannten Eigenviskosität, Patentschrift 851022 bekannt sind. Da die fertige 50 dieser Gleichung, die mit 103 multipliziert wird Zeichenschicht aber z. B. gegen wäßrige Tuschen (s. Cellulosechemie, 13 [1932], S. 60).
beständig sein muß, müssen die Harze nach dem Auf- Die erfindungsgemäßen Zeichematerialien werden
bringen noch gehärtet werden. durch Aufbringen der Bestandteile der Beschichtungs-
Zur Härtung der gesamten Bindemittelmenge sind mischung in wäßriger Lösung bzw. Dispersion herverhältnismäßig hohe Temperaturen und lange Här- 55 gestellt. Die getrockneten Überzüge können bei vertungszeiten erforderlich. Dies hat häufig ein beträcht- hältnismäßig niedrigen Temperaturen in kurzer Zeit liches Verspröden der Zeichenschicht zur Folge. gehärtet werden. Dabei wird der anfangs wasserlösliche
Eine weitere unangenehme Eigenschaft der be- Polyvinylalkohol durch das Kondensationsharz verkannten Zeichenmaterialien, die insbesondere auch netzt. Durch Zusatz geringer Säuremengen kann die nach längerer Härtung des Bindemittels bei hohen 60 Vernetzung beschleunigt werden. Die gehärteten Temperaturen in Erscheinung tritt, ist ihre Neigung, Materialien zeigen auch bei Verwendung .sehr dünner sich zusammenzurollen, die durch unterschiedliche Träger von z. B. 30 μ Dicke und weniger keine RoIl-Spannungskräfte im Träger und in der Schicht zu- neigung. Die Zeichenschichten lassen sich ohne weitere stände kommt. ■ Behandlung mit Tuschen aller Art beschriften.
Man hat zur Kompensation dieser Rollneigung die 65 Der wasserunlösliche Anteil des Bindemittels ist ein Rückseite des Trägers mit einer Beschichtung ähnlicher Acrylsäureester-Mischpolymerisat, das der Polyvinyl-Beschaffenheit wie die Zeichenschicht versehen. Dieses alkohollösung vor dem Aufbringen in Form einer Verfahren kompliziert den Beschichtungsvorgang und wäßrigen Dispersion zugesetzt wird. Das Mischpoly-
DE1621988A 1967-09-25 1967-09-25 Transparentes Zeichenmaterial Expired DE1621988C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO3640/68A NO124881B (de) 1967-09-25 1968-09-14
BE721290D BE721290A (de) 1967-09-25 1968-09-23
ES358429A ES358429A1 (es) 1967-09-25 1968-09-23 Mejoras introducidas en un procedimiento para obtener un material transparente de dibujo.
AT926668A AT288037B (de) 1967-09-25 1968-09-23 Transparentes Zeichenmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0063437 1967-09-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1621988A1 DE1621988A1 (de) 1971-09-16
DE1621988B2 DE1621988B2 (de) 1973-12-13
DE1621988C3 true DE1621988C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=7231110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1621988A Expired DE1621988C3 (de) 1967-09-25 1967-09-25 Transparentes Zeichenmaterial

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3607374A (de)
CH (1) CH494138A (de)
DE (1) DE1621988C3 (de)
FR (1) FR1580745A (de)
GB (1) GB1231407A (de)
NL (1) NL164489C (de)
SE (1) SE338260B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2509767A1 (fr) * 1981-07-20 1983-01-21 Arjomari Prioux Nouveau papier synthetique leger imprimable et son procede de preparation
DE3207122C2 (de) * 1982-02-27 1983-12-15 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Zeichenfolie
DE3623984A1 (de) * 1986-07-16 1988-01-21 Hoechst Ag Zeichenmaterial
DE4125590C1 (en) * 1991-08-02 1992-10-08 Renker Gmbh & Co Kg, 5160 Dueren, De Marking material useful in electrophotography - comprises resin support and marking layer contg. copolymer of vinyl] chloride, hydroxyalkyl (meth)acrylate] and other comonomers
US6162538A (en) * 1992-11-24 2000-12-19 Clemson University Research Foundation Filled cut-resistant fibers
US5851668A (en) * 1992-11-24 1998-12-22 Hoechst Celanese Corp Cut-resistant fiber containing a hard filler
US6096410A (en) * 1996-10-29 2000-08-01 Mitsubishi Polyester Film Corporation Polyester film for decorative plate or decorative sheet
US5932320A (en) * 1996-10-29 1999-08-03 Mitsubishi Polyester Film Corporation Polyester film for decorative plate or decorative sheet

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL197897A (de) * 1954-06-14
US2999016A (en) * 1955-03-24 1961-09-05 Keuffel & Esser Co Drawing material
DE1065724B (de) * 1956-11-14
NL267991A (de) * 1960-08-10
BE621176A (de) * 1961-08-07
US3201251A (en) * 1961-08-21 1965-08-17 Eastman Kodak Co Composite film element
US3231393A (en) * 1962-01-03 1966-01-25 American Can Co Coating compositions comprising polyvinyl chloride copolymer with acrylic and urea-formaldehyde resins
US3260599A (en) * 1962-11-19 1966-07-12 Minnesota Mining & Mfg Vesicular diazo copy-sheet containing photoreducible dye
US3244523A (en) * 1963-01-21 1966-04-05 Allied Paper Corp Material for photographic reproduction comprising a condensation product of formaldehyde and an amidogen, a polyacid resin and a diazo composition
US3269994A (en) * 1963-09-30 1966-08-30 Catalin Corp Of America Solvent-resistant pressure-sensitive adhesive coating and method of producing the same
US3437484A (en) * 1965-07-26 1969-04-08 Eastman Kodak Co Antistatic film compositions and elements
US3498786A (en) * 1968-08-12 1970-03-03 Kalvar Corp Vesicular materials and methods of use

Also Published As

Publication number Publication date
GB1231407A (de) 1971-05-12
FR1580745A (de) 1969-09-05
NL164489B (nl) 1980-08-15
US3607374A (en) 1971-09-21
NL164489C (nl) 1981-01-15
SE338260B (de) 1971-08-30
NL6813122A (de) 1969-03-27
CH494138A (de) 1970-07-31
DE1621988B2 (de) 1973-12-13
DE1621988A1 (de) 1971-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144948B2 (de) Polyesterfolie mit vernetzter acrylischer Haftvermittlerbeschichtung
EP0129674B1 (de) Polyesterfolie mit Haftvermittlerschicht aus Copolyester
DE3022451C2 (de)
DE1447029C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckplatten
DE3022709A1 (de) Wasserfestes fotografisches papier und verfahren zu seiner herstellung
DE1621988C3 (de) Transparentes Zeichenmaterial
DE1495960B2 (de) Mischpolyester
DE1694534C3 (de) Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polyesterformkörpern
EP0146066B1 (de) Polyesterfolie mit vernetzter Haftvermittlerbeschichtung aus Vinylacetatpolymeren
DE2416017A1 (de) Vinylasbest- bzw. asphalt-bodenfliesen
DE2342601A1 (de) Verbessertes folienmaterial
DE1902853A1 (de) Dimensionsstabile Zeichenfolie und hieraus hergestelltes photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1472797C3 (de) Photographischer Schichtträger aus biaxial orientiertem Polyethylenterephthalat
DE1097814B (de) Blattfoermiges Traegermaterial mit Haftschicht fuer lichtempfindliche Schichten
DE1930462B2 (de) Ueberzogener schichttraeger und verfahren zu dessen herstellung
DE1544664A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtdurchlaessigen Polyesterfilmmaterials
DE2116679A1 (de) Druckempfindliche Filme und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3851590T2 (de) Mit einer Beschichtung versehener kleinzelliger Polyesterfilm.
EP0266677B1 (de) Polyesterfolie mit Haftvermittlerbeschichtung
DE2357357A1 (de) Fotografisches traegerfilmmaterial
DE2540006A1 (de) Trockenuebertragungsmaterial
DE2030634A1 (de) Lichtempfindliche, mit einer Diazo verbindung sensibilisierte Flachdruckplatte
DE2414553B2 (de) Aufgerolltes dekoratives bahnmaterial
DE2415659C3 (de) Antistatische Beschichtung von Polyesterfolien
DE2226746C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von lichtpausfähigem ausreichend UV-durchlässigem Papier

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee