DE1620202A1 - Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptatrienderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptatrienderivaten

Info

Publication number
DE1620202A1
DE1620202A1 DE19661620202 DE1620202A DE1620202A1 DE 1620202 A1 DE1620202 A1 DE 1620202A1 DE 19661620202 DE19661620202 DE 19661620202 DE 1620202 A DE1620202 A DE 1620202A DE 1620202 A1 DE1620202 A1 DE 1620202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dibenzo
hydroxy
ecm
chloro
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661620202
Other languages
English (en)
Inventor
Fouche Jean Clement Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE1620202A1 publication Critical patent/DE1620202A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/28Radicals substituted by singly-bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D213/30Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/21Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C65/24Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing ether groups, groups, groups, or groups polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/08Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/10Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with radicals containing only carbon and hydrogen atoms attached to ring carbon atoms
    • C07D211/14Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with radicals containing only carbon and hydrogen atoms attached to ring carbon atoms with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached to the ring nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

Ϊ62Ό202
Βιν F. Zumsteln «en. - Dr,^
Dr. R;Kö»fvlg*b*tg«r - Dip!. Phye. Jt. Hoizbauer
Dr. F. Zumetein jun.
ψαι · η t ά η w-SBf,I t-*■ - I Mönchen 2, Bräuhauntroße 4/III
SG 2679/2875/2901
Neue vollständige An meldung suntorl a gen
RHÖNB^PÖUIEKC S.A., Paris / FRANKREICH
Verfahren zur Herstellung ven neuen Dibsnzox^ycloheptatrien-
derivaten
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von neuen Dibenzo[ard]cyelohe|5tatirtsndlenvatet* det· ailgemelnen
von- l
quat#r-
nären Amrtianiumderlvaten.
In der Formel X bedeutete eines der Symbol« χ ein Wasserstoffatom und das andere ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder einen Alkyl-, Alkoxy*-, Alkyl thio-, Älkansülfinyl- oder Alkansulfonylrest, und R stellt ein WasserstOffatom oder einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Hydroxyalkyl-,; Hydroxyalkoxyalkyl-, Phenyl-, alkyl- oder Phenylalkenylrest dar, wobei der Phenylring gegebenenfalln durch elnsn oder mehrere Substltuenten aus der Gruppe der Halögenatoins und der Alkyl-, Alkoxy-, Äraino- und Trifluormethylreste subBtitulert sein kann und wobei die Alkylreste und die Alkylteile der tfersöhiedenen anderen Reste1 bis 5 Kohlenstofftttoiöe und die Alkenyl^ und Alkinylreste sowie die Alkenylteile d«r PhenplalkeTiylreste 2 bi* 5 Kohlenstoffafcome enthaltene
ErfindungsgeinSss können die neuen Verbindungen dsi? allgemeinen Formel I nach einer der folgenden Methoden hergestellt werden:
1. Wasserabs^altung; &ub eineur Dibenzo [&>di]s derivat der
009811/157S
BAD
1B2G202
in der R und X die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
Diese Wasserabspaltung wird nach üblichen Methoden der Wasserabspaltung aus tertiären Alkoholen durchgeführt» Man arbeitet vorteilhafterv;eise unter Erhitzen der Produkte der allgemeinen Formel II in wäßrigem oder wäßrig-organischem Medium in Gegenwart einer starken-Säuren wie beispielsweise Methänsulfonsäure, bei einer Temperatur zwischen 5Ö°C und der Rückflußtemperatür des Reaktionsmediums.
Nach dieser erfindungsgemäßen VerfahrensVariante können Verbindungen der Formel I mit den hierfür angegebenen Substituentenbedeutungen hergestellt werden, mit Ausnahme solcher Verbindungen, worin R einen Alkenyl-, Alkinyl- oder Phenylalkenylrest bedeutet.
Man kann die Ausgangsprodukte der Formel II auf folgende Weise herstellen:
a) Die Dibenzo/ a,d7cycloheptadiehderivate der allgemeinen Formel II t für welche R eine andere Bedeutung als ein Wasserstoff atom besitzt, können durch Reduktion von Dibenzo/~a,d 7-cycloheptadienderivaten der allgemeinen Formel
III
0 09811/1575
-A-
ίη der die Symbole X die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, R1 einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Hydroxyalkyl-, Hydroxyalkoxyalkyl-, Phenylalkyl- oder Phenylalkenylrest darstellt, wobei dar Phenylring gegebenenfalls wie oben für R angegebsn substituiert sein kann, und Z ein Anion bedeutet, hergestellt werden.
Diese Reduktion wird nach den üblichen Methoden zur Reduktion von Pyridiniumsalzen durchgeführt. Man arbeitet vorzugsweise durch katalytisoho Hydrierung in wässrig-alkoholischem Medium bei gewöhnlichem Druck und gewöhnlicher Temperatur in Gegenwart von Platin als Katalysator.
Die Dibenzo[ä,d]eycloheptadienderivate der allgemeinen Formel III können durch Quaternisierung eines Dibenzo[a,d]cycloheptadienderivats der allgemeinen Formel
IV
in der die Symbole X die oben angegebenen Bedeutungen mit einem reaktionsfähigen Ester der allgemeinen Formel ;
00 9 811/15 7 5
BADOlIiGiNAL
■■·;■'- -5-■- . ■■ " : _
in der R1 und Z die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
hergestellt werden.
Diese <&aternislerung wird in einem organischen I^simgemlt tel bei gewöhnlicher Temperatur oder raseher unter schwachem Erhitzen durohgeführfe.
Die Dibenzo [a*d]cyGlohejptad|enderlvate der allgemeinen Formel IVkönnen durch Umsetzung von Pyridyllithium miteinem Dibenzo-[ft#d3cyoloheptadienderlvat der allgemeinen Formel
in der die Symbole X die oben angegebenen Bedeutungen besitzen hergestellt werden. # .
Diese Reaktion wird vorteilftafterweise in Äther bei einer Tem* peratuF in der Nähe von -70*C durchgeführt.
Die Ketona der allgSBffiinen Formsl ?I,für welötoe eines der Sym-
bole X B^m^sMs^i^Btöi$ß^m^vin4::::aB^^:ßmiäBW0 -δ€ο ÄsseBBteif- oder ein HalÄ®enat©;n!i^öd©r eiimn■■■ Ä^^^^.-Älfeo-xy^-'oder^-Micy^thi-oi-'es-tkönnen durch CycIialer?ing von substituierten Fhenyl-
"i'six uisr allgemeinen Formel
OS£Jfr1 1/1575
BADORlGfNAL
__ f ι μ -■ VXX '-
in der eines der Symbole X1 ein Wasserstoffatom und das andere ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder einen Alkyl-, Alkoxy-
oder Alkylthiorest bedeutet, hergestellt werden.
Diese Cyclisierung wird vorteilhafterweise durch Erhitzen der Produkte der allgemeinen Formel VII in Gegenwart von Polyphosphorsäure oder deren Estern, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 60 und 180^C,durchgeführt* Man kann die Produkte der allgemeinen Formel VII auch nach üblichen Methoden in die entsprechenden Säureehloride überführen und dann die Cyclisierung diesem letzteren mit Hilfe einer Friedel-Crafts^-Reaktiön,* beispielsweise mit tels Aluminiumchlorid in einem Lösungsmittel,
wie beispielsweise^ Schlief elkoklenstoff T vornehmen« *
Die substituierten Phenylessigsäuren der allgemeinen Formel VlI können aus o-Benizylbena©esäuren der allgemeinen Formel
1 /157 5
BAD ORIGtfÄ
nach den an eich für die überführung einer Säure in ein höhe re» Homologes bekannten Methoden hergestellt
Die Säuren der allgemeinen Formel VIII werden zunächst durch Umsetzung mit Methylalkohol verestert und die erhaltenen Ester dann reduziert, ura Alkohole der allgemeinen Formel
IX
in der die Symbole x' die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, zu ergeben.
Diese Alkohole liefern bei Behandlung mit einem geeigneten Halogenierung3mlttel, insbesondere einem Chlorierungsmittel, wie beispielsweise Thionylchlorid, halogenierte.~ Derivate der allgemeinen Formel : ', 5
in der -Hal ein Halogen at cm, insbesondere ein Chlor- oder Brc; · atom, bedeutet. Unter der Einwirkurg eines Allcallcyanids ergeben die halogenieren Derivate der allgemeinen Formel X Nitrile der allgemeinen Formel
009811/1575 ,; ;,,
BADORlQiHM,
XI
deren Hydrolyse zu den Säurten der allgemeinen Formel VII führt.
Die als Ausgangssubstanzen verwendeten Säuren der allgemeinen Formel VIII können nach an 3ich bekannten Methoden hergestellt werden. Eine bevorzugte Methode besteht darin'. Phthalsäureanhydrid oder ein substituiertes Phthalsäureanhydrid unter den Bedingungen der Friedel-Crafts-Reaktion mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
XII
zuR-K tzen,
um eine o-Aroylbenzoesäure der allgemeinen Formel
XIXI
zu bilden, und dann diese letztere zur Gewinnung der gewünsch ten Säure (VIII) zu reduziaren.
Diese letzters Stufe kann nach an Bioh bekannten Verfahren,
009811/1575
BAD ORIGINAL
beispielsweise mittels Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators» wie beispielsweise Palladium* oder auch durch Verwendung eines Reduktionsmittels, wie beispielsweise Zink in ammoniakalisehem Medium, durchgeführt werden.
Man kann die Säuren der Formel VIII auch durch Reduktion von Phthalides der allgemeinen Formel .
XIV
in der die Symbole X' die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, herstellen« wobei diese Reduktion beispielsweise mittels Zink in ammoniakalischeni Medium vorgenomrcen warden kann, Die Phthalide (XlV) können ihrerseits in der im neichfolganaen schematisch dargestellten Weise hergestellt werden:
-MgHaI
-COOH -CHO
ölasem Schema bösitzeii 4ie Symbole Xf
0QSt 11 / 1.57 5 " . ■' BAD ORIGINAL
obm
1620205 - ίο -
.Die Ketone der allgemeinen Formel VI, für welche eines der Symbole X ein Hasserstoffatom und das andere einen Alkansulfinyl- oder Alkansulfonylrest bedeutet, können durch Oxydation der entsprechenden Verbindungen der Formel VI, für welche eines der Symbole X ein Alkylthiorest ist, hergestellt werden. Diese Oxydation kann mit Wasserstoffperoxyd in essigsaurem Medium durchgeführt werden.
b) Die Dibenzo[a,d]cycloheptadienderivate der allgemeinen Formel II, für welche R ein Wasserstoffatora ist, körnen beispielsweise durch Sntbenzylierung von Dibenzo[a^dJcycloheptadienderivaten der allgemeinen Formal
XV
CH2C6H5
in der die Symbole X die obe:.i angegebenen Bedeutungen besitzen, hergestellt nrerden.
Man arbeitet unter den üblichen Entbea-zylierungsbed-ingunoen, d.h. durch fcatalytische Hydrierung in Gegenwart, von ppli&äiumkohle in Alkohol als Lösungsmittel unter 50 bis 100 b&t' Druck bai einsr1 Temperatur zwlsuhen 50 und 100°G.
009811/1575
BAD ORiGfNAt - :
2. Die Produkte der Formel I, rf ür welche R ein Wasserstoffatom ist, können auch aus den entsprechenden Derivaten, bei
denen das Stickstoffatom desPiperldlnrings einen leicht durch ,atom
ein Wasserstoff' ersetzbaren Substituenten trägt» hergestellt werden. Sie können beispielsweise durch Entbenzylierüng von Verbindungen der allgem@iis@fi Formel I, für welche R ein Benzylrest ist t hergestellt werden« Die Entbenzylisrung erfolgt dann in der zuvor im Falle der Produkte der Folfisl XV angegebenen WeiseV . ' · ■■ . ■■' ." - . ■ ■"■.-,■".■:
>. Falls R eine andere Bedeutung als ein Wasserstoff atom besitzt. Umsetzung eines Dib8nzöCa,d3eyeioheptatrienderivats der allgemeinen Formel
XVI
in der die Symbole X die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einem reaktionsfähigen Ester der allgemeinen Formel
y-K* XVII
in der.R1 die oben angegebare Bedeutung besitzt und Y einen FeakticnsfÜhlgen Esterrest-t v;ie beispielsweise ein Halogenatom oder- einen Schwefelsäure- oder Sulfonsäureösterrest, z.B: einexs Methyioxysulfonyloxy-» Kethansulfönylcxy-- oäer p-Toluolsulfonyloxyrest, dai'stellt, O'Ö98 T 1 / 15 7 5
BAD
■ s ' ■ - 12 -
Es ist vorteilhaft, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie beispielsweise Äthanol oder Dimethylformamid, vorzugsweise bei der Siedetemperatur des Lösungsmittels, zu arbeiten und als,Kondensationsmittel ein Derivat eines Alkalimetalls, wie beispielsweise Natriumbicarbonat oder Natriumcarbonat, oder eine tertiäre organische Base zu verwenden.
4. Die Verbindungen der Formel I, für welche eines der Symbole X ein Wasserstoffatom und das andere ein Alkansulfinyl- oder Alkansulfonylrest ist, können auch durch Oxydation der entsprechenden Verbindungen der Formel I, für welche eines der Symbole X ein Wasserstoffatom und das andere ein Alkylthiorest ist, hergestellt werden. Diese Oxydation kann durch Einwirkung von Wasserstoffsuperoxyd in essigsaurem Medium vorgenommen werden.
Nach dieser erfindungsgemäßen Verfahrensvariante können Verbindungen der Formel I mit den hierfür angegebenen Substituentenbedeutungen hergestellt werden, mit Ausnahme solcher Verbindungen, worin R einen Alkenyl-, Alkinyl- oder Phenylalkenylrest bedeutet.
Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I können gegebenenfalls durch physikalische. Methoden (wie beispielsweise Destillation, Kristallisation, Chromatographie) oder durch chemische Methoden (wie beispielsweise Bildung von Salzen, Kristallisation derselben und anschließende Zersetzung in alkalischem Medium) gereinigt werden. Bei diesen Arbeitsgärigen spielt die Art des Anions des Salzes keine Rolle, die einzige Bedingung ist, daß das Salz gut definiert und leicht kristallisierbar sein soll.
0 0 9 811/157 5
BAD ORIQINAL
16202C2
Die erfindungsgemäss hergestellten neuen Produkte können in Additionssalze mit Säuren und quaternäre AmmoniuradeTivute Ubsrgeführt wei'den.
Die Additionssalze können durch Umsetzung der neuen Verbindung gen mit Säuren in geeigneten Lösungsmitteln hergestellt werden» Als organische Lösungsmittel verwendet man beispielsweise Alkohole, Äther, Ketone oder chlorierte Lösungsmittel, Das gebildete Salz fällt, gegebenenfalls nach Einengen seiner Lösung, aus, und wird durch-Filtrieren oder Dekantieren abgetrennt»
Die quaternären Aramonluraderivate können durch Umsetzung der neuen Verbindungen mit Estern, gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel, bei gewöhnlicher Temperatur oder rascher unter schwachem Erhitzen erhalten werden.
Die neuen Produkte der Formel I sowie ihre Additionssalze quaternären ÄmraoniuraderiTate besitzen wertvolle pharmafcodynamische Eigenschaften. Sie sind insbesondere auf das Zentralnervensystem als Neuroleptica, Sedative, Tranquilizer und Antidepressionsmittel sehr wirksam. Sie haben auch sine gute Antihistamin-, Anfeiserotonin-* anaiget1 sehe, spasraolytische und
antiemetische Wirkung. .
Zum medizinischen Gebrauch kann man die neuen Verbindungen in Form der Basen oder in Form von pharmazeutisch verwendbai-an,
009811/157 5
BAD ORIGINAL -. ; .
d.h. bei den Verwendungsdoaen:nichttoxischen Additionssalzen oder quaternären Ammoniumderivaten verwenden.
Als Beispiele für pharmazeutisch verwendbare Additionssalze können die Salze von Mineralsäuren (wie beispielsweise üie Hydrochloride, Sulfate, Nitrate, Phosphate) oder von organischen Säuren (wie beispielsweise die Acetate, Propionate, Suocinate, Benzoate, Fumarate,. Maleinate, Theophyufiiacetatei Salicylate, Phenolphthalinate, Methylen-bls-ß-oxynaphthoate) ©eer von Substitutionsderivaten dieser Säuren genahnt werden.
Ale pharmazeutisch verwendbare quaternär^ Ammoniuiaderivate kann man die Derivate von anorganischen oder organischen Estern, wie beispielsweise die Chlor-, Brom- oder Jodmethylate, -&thylaü% -allylate oder -benzylate, die Methyl- oder Äthyisulfate, die BenzolsuIfon&te, oder Substitutionsderivate dieser Verbindungen nennen.
Unter den Verbindungen der Formel I ssien insbesondere diejenigen der allgemeinen Formel
BAD ORIGINA!-
. XvIII
genannt, in der X* ein Wasserstoff- oder ChloratoiB oder einen Methylthiorest und R" einen A lky Ire st mit 1 bis 5 Kohlenstoff atomen« insbesondere einen Methylrest oder einen Phenylalkylrest, dessen Alkylteil 1 bis 5 Kohlenstoffatome aufweist, insbesondere einen Benzylrest, wobei der Phenyiring gegebenenfalls substituiert sein kann, bedeuten.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu besohrlfelraa. Die In diesen Beispielen verwendete Nomenklatur der Produkt« beruht auf den folgenden Darstellungen:
X bedeutet ein Wasserstoffaton oder einen Substituenten
X bedeutet einen Substituenten
Beispiel 1 ' ," -
Eine Lösung von 12,3 g 10-Hydroxy-iO-[i-methylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,djcycloheptadien in einem aus 40 ecm einer wässrigen ^-MethanBulfonsäurelösungund 120 ecm destilliertem Wasser bestehenden Gemisch wird 75 Minuten unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen wird die Lösung mit ^O ecm 1On-Natronlauge alkalisch gemacht und das sich abscheidende öl wird dreimal mit insgesamt 420 ecm Äther und dann mit 100 ocm Methylertchiorid extrahiert * Die vereinigten organischen Lösungen werden über
00981T/1S75,
wasserfreie« Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der erhaltene kristallisierte Rückstand (11,2 g) wird in 80 ecm siedendem Acetonitril gelöst. Nach 16-stUndigen Abkühlen bei 2°C werden die gebildeten Kristalle abgesaugt, zweimal alt Insgesamt 20 ccd eisgekühlten Acetonitril gewaschen und unter vermindertem Druck (2 cm Hg) getrocknet. Man erhält 9,7 g 1O-[1-thylp4p*ridyl-(4)]-dibenzo[a,d]cycloheptatrlen vom F — 119 bis
Das als Auegangssubstanz verwendete 10-Hydroxy-10-[i-raethylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,d}cycloheptadien (P « 1980C) kann wie folgt hergestellt werden:
Herstellung von 10-0xo-dibenzo[a«d]cyclohe^adien nach N.J.Leonard u.Mitarb., J.An.Chera.Soo. J£, 5081 (1955).
Herstellung von 54,5 g 10-Hydroxy-10-pyridyl-(4)-dibenzo[a,d]-cycloheptadien (P - 218*C) durch Unusetzung von aus 126 g 4~Brompyridin hergestelltem Pyridyl-(4)-lithium mit 83,2 g 10-Oxodlbenzo[a,d]cycloheptadien unter Arbeiten in Äther bei -70eC.
Herstellung von 41,8 g 4-} lO-Hydroxy-dibenzoCa^djsycloheptadienyl· (10)i-1-methylpyridlniumbromld (P - 256 bis 2^8*C) durch Umsetzung von 145 g Methylbromid mit 54,2 g 10-Hydroxy-10-pxridyl-(4)-dibenzo[a,d]cycloheptadlen unter Arbeiten in Acetonitril bei
8a°c. .
009811/1575
BAD ORIGINAL ,
Herstellung von 24,6 g 10-Hydroxy-10-[i-njethylpiperidyl-(4) J-dibenzo[a.djcycloheptadlen (P- 198*0) durch Hydrierung von 411,0 g 4-}iO-Hydroxy-dibenzo[a,d]cycloheptadienyl-(IQ)j-1-methylpyridiniumbromid bei gewöhnlichem Druck und gewöhnlicher Temperatur in wäesrig-äthanolisoher Lösung in Gegenwart von ADAMS-Platin. *
Beispiel 2
Eine Lösung von 9,2 g 1O^Hydroxy-10-[1-benzylpiperldyl»(4)}-dibenzo [a,d]oycloheptadien in 50 ecm reiner Essigsäure wird mit 100 com destilliertem Wasser und dann mit 50 ecm einer wässrigen 2n-Methansulfonsäurelösung versetzt. Das homogene Reaktionegemlsch wird 4 Stünden unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen wird die erhaltene Lösung mit 150 ecm destilliertero Wasser verdünnt und mit 80 com 10n-Natronlauge alkalisch gemacht. Das sich bildende öl wird dreimal mit insgesamt 600 ecm Äther extrahiert. Die vereinigten organischen Lösungen werden über wasserfreiem-Kaliumcarbonat getrocknet und eingedampft. Der erhaltene Rückstand (8,8 g) wird in 37 ecm siedendem Acetonitril gelöst. Nach 6-stündigeo: Abkühlen bei 3°C werden die gebildeten Kristalle abgesaugt, zweimal mit insgesamt 15 com eisgekühlteai!Acetonitril geviaschen ur?.d unter vermindertem Druck (2 cm Hg) getrocknet. Man erhält 7,4 g 10-[1 Benzylpiperidyl-(4)}»dibenzoCaid jcycloheptatrien voM P »" 117 bis 118*C. >
009811/1575
BAD
Dae als Ausgangssubatänz verwendete 10-Hydroxy-10-[i-benxyl plperidyl-(4) ]-dibenzo[a,d]cycloheptadien kann auf folgende Welse erhalten werden:
Herstellung von 50,8 g ^-SlO dienyl-(10)(-1-benzylpyridiniumbron}id, das bei etwa 270°C eohmilzt, durch Umsetzung von 17,2 g Benzylbromld mit 20,0 g 10-Hydroxy-10-pyrldyl-(4)-dlbenzo[a,d]oyoloheptadien unter Arbeiten In Acetonitril unter RUokfluss.
Herstellung von 18,7 g 10-Hydroxy-10-[i-ben2ylplparidyl-(4}] -dibenzo [a,d]eyoloheptadien (P » 115 bis 117°C) durch Hydrierung von 27,0 g ^-JiO-Hydroxy-dibenzpta^jcycloheptadienyl-CiO)«- 1-benzylpyridiniumbromid bei gewöhnlichem Druck und gewöhnlicher Temperatur in wässrig-methanolischer Lösung in Gegenwart von ADAMS-Platin.
Beispiel 3 .-.·.■'
Eine LÖ3ung von 8,7 g; 10-Hydroxy- 10-piparidyl-{4)-dibenzo[a,,öj" cycloheptadien in 120 ccm einer wässrigen In-Methaiisulforisäurelösung wircl 4 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen auf 45eC wird die erhaltene Lösung mit 100 ecm 5n-Natronlauge alkalisch gemacht und dann auf 25°C abgekühlt. Des eioh bildende öl wird mit 2Ö0 ecm Methylsnchlor-id extrahiert. Nach zweimaligem Waschen mit insgesamt 200 ecm destilliertem Wasser wird die Methylenchloridlösung über wasserfreie» Natriumsulfat gatroctoöt und eingedampft. Der erhaltene ftück*tan<i
ITl/157 5
BAD ORIGINAL
(7,7 g) wird in 35 ecm siedendem Acetonitril gelöst. Nach 2*-etUndigem Abkühlen bei 30C werden die gebildeten Kristalle abgesaugt, zweimal mit insgesamt 15 ecm eisgekühltem Acetonitril gewaschen und unter vermindertem Druck (2 cm Hg) ge-, trocknet. Man erhält 6,05 giO-Piperidyl-(4)-.dibenzo[a,d]-oycloheptatrien vom P » 138 bis 139*0.
16,8 g 10-Hydröxy^iO-piperidyl--(A)-dibenzo[a,d]eycloheptadien vom Ρ« 25OeC werden durch Hydrieren von 26,8 g TO-Hydroxy-10 [1-benzylpiperidyl-X^)J-dibenzo[a,dlcyoloheptadien im Autokla ven unter einem Druck von 100 bar bei 85°C in äthanolischem Medina in Gegenwart von Palladiumkohle erhalten.
Beispiel k
Eine Lösung von 11,3 g 10-Hydroxy-TÖ-[T-(A-methoxybenzyl)-piperidyl-(4)]-äibenzo[a,d3eyeloheptadien in 50 ecm reiner Essigsäure wird mit 100 ecm destilliertem Wasser Und dann mit 50 ecm einer wässrigen 2n-MethansuIfonsäurelösung versetzt. Das homogene Reaktionsgemisch wird 3 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen auf 66eG wird die erhaltene Lösung auf ein aus 150 g zerstossenem Eis und 80 ecm TOn-Natronlauge gebildetes Gemisch gegossen. Das sich bildende öl wird mit 200 ecm Methylenchlorid extrahiert. Nach zweimaligem Waschen mit insgesamt 280 ecm destilliertem Wasser Wird die Methylenchloridlösung über wasserfreiem Natriunisu If at getrocknet und eingedampft. Der erhaltene Rückstand (10,0 g) wird in 65 ecm sieden-
009811/1575 ^
den Isopropyläther gelöst. Nach 20-stündigem Abkühlen bei 3°C werden die gebildeten Kristalle abgesaugt, zweimal mit insgesamt 20 ocm eisgekühltem Ieopropyläther gewasohen und unter vermindertem Druck (2 cm Hg) getrocknet. Man erhält 9,1 g 10-[1-(4-Methoxybenzyl)-piperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]eycloheptatrien vom F » 127°C. ,
Das als Ausgah&saubetanz verwendete 10-Hydroxy-10-[i-(4-methoxybenzyl)-piperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]cycloheptadien kann auf folgende Weise hergestellt Werdens
Herstellung von 14,t g 4-)10-Hydroxy-dibenzo[a,d3cycloheptadienyl (10)j-1-(4-methoxybenzyl)-pyridlniuiaoh:torid, das bsi etwa 181 bis 1890C schmilzt/ durch Umsetzung vpn 7#0 g 4-Methoxybenzylchlorid mit 10,0 g 10-Hydroxy-10-pyridyl-(4)-dibenzo[a,d]cyc3.oheptadien unter Arbeiten in Acetonitril unter Rückfluss.
Herstellung von 9,3 g'10-HydrQxy-10-[i-(4-methoxybeiizyl)-piperi» dyl-(4)]-dibenzo[a,d]cyoloheptadien (P » 121 bis 126°C) durch Hydrierung \'on 13*9 ß 4-iio-Hydr()xy-dibsnzo[a,d]cycloheptadienyl-(10)I-1-(4-methoxybenzyl)-pyridinluraohlorid bei gewöhnlicher Temperatur unter einem Druck von 50 bar in viässrig-äthenollaohem Medium in Qegenwart von ADAMS-Platln.
0 09811/157S,
BAD ORIGINAL
Beispiel 5 - · * ' ; .,r^- Eine Lösung von 1,27 g^-Msthiöxy-ii-hydruxy-ii-tiafhethylpiperidyl-(4) J-dibenzo[a,d leyclobaptadlen in 20 ecm einer vfSssrigen 1n-MethansulfonsgurelÖ3ung wird 75 Minuten unter Rückfluss erhitzt. Die erhaltene Lösung vjird nach Abkühlen mit 5 com iOn-Natrönlauge alkalisch gemacht. Das sichbildende öl wi?d ζκβί-mal mit insgesamt 60 ecm Diäthyläther extrahiert. Die vereinig» ten organischen Lösungen werden über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und eingedampft. Der erhaltene Rückstand (1,2 g) wird in 8 ecm siedendem Isopropyläther gelöst. Nach 17-stündigem Abkühlen bei 30C werden die gebildeten Kristalle abgesaugt , mit 2 ecm eisgekühlten IsopropylUther gewaschen und unter vermindertem Druck (2 cm Hß) getrocknet. Man erhält 0,84 g 2-Methoxy-11 -[ 1 -roethylpiperidyl-(4)]-dibanzo [a,d jcyoloheptatrien vom F - 131 bis 1320C.
Das als Ausgangssubstanz verwendete 2-Msthoxy-T1-hydroxy-11-[i-methylpiperidyl-{4)]rditenzo[a,d]öyclöhaptadien kann auf folgende Weise erhalten werden; :
Herstelluns von 2-(4-Methcxyb3nzoyl)-bsnzoesäure nach LIN-CKE-KIN, A.Ch.J^, 317 (I94ö). ^
Herstelluns von 324 g 2-(4-M*thoxybsnzyl)-fcenzoesäurs *(P - 111 bis 112°C) durch Hydrierung von 35Og 2-{4-Ketfeoxybenzoyl)" benzoesäure unter 40 kg/öo1,2 \iassersfcoff bei ?0oC in Methanol
in Gegenwart von PalladiuniXchl«. :■':■■'? ^t 4
0098U/15i;S
Herstellung von J524 g 2-(4-Methoxybenzyl)-benzQeeäureroethylester (ΚρΛ , ■ 150 bis 16O°C) durch Veresterung von JJ24 g 2-(4-Methoxybenzyl)-benzoesäure mit Methanol In Gegenwart von Schwefelsäure.
Herstellung von 278,7 g 2-(4-Methoxybsnzyl)-benzylalkohol (Kp0 2 - 170 bis i80eC) durch Reduktion von 324 g 2-(4-Methoxybenzyl)-benzoesäuremethylester mit Lithiumaluminiumhydrid in waaeerfreiem Tetrahydrofuran.
Herstellung von 298 g 2-(4-Methoxybsnzyl)-benzylchlorid (ΚρΛ „ - 150 bis 1580C) durch Umsetzung von I6f,5 g Thionyl-Chlorid mit 278,7 g 2-(4-Kethoxybenzyl)-benzylalkohol.
Herstellung von 266,7 g 2-(4-Methoxybenzyl)-phenylacetonitril (P - 65eC) durch Umsetzung von 94 g Kaliurooyanld mit 298 g 2-(4-Methoxybenzyl)-benzylchlorid in Äthanol untar Rückfluss.
Herstellung von I96 g 2-(4-Methoxybenzyl)-phenyisssi3säure (ρ ο 70*C) durch Umsetzung von Kaliumhydroxyd in wässrig-äthanolischer Lösung mit 266,7 g 2-(4-Methoxybenzyl)-phenylacetonitril.
Herstellung von 80 g 2-Methcxy-11-o:co-dibenzo[a,d jcycloheptadien (P β 82 fcis 84°C) durch Umsetzung eines Geraischs von Orthophosphorsäure und Phosphor sau reanhyd rid mit 154 g 2-(*i -benzyl) -ph©iipS©ns4g*äuTe.
009811/1575
BAD ORIGINAL
Herstellung von 16,3 g 2-Methoxy-11-hydroxy-11-pyridjiyl-(4)-dibenzo[a,d}cycloheptadien (P « 226°C) durch Umsetzung von Pyridyl-(4)-lithium, hergestellt aus 39,5 g 4-BrorapyricUn, mit 29,8 g 2-Methoxy-11-oxo«dibenzo[a,dJcycloheptadien vom F *-· 82 bis 84°C unter Arbeiten In Äther bei -7O°C.
Herstellung von 3,-15 g 4->2-Methoxy-11 -hydroxy-ditenzo[a,d]-oycloheptadienyl-OiK-i-methylpyridiniumbroraid (P » 238 bis 2410C) (solvatlsiert mit 1 Mol Acetonitril schmilzt es bei I90 bis 1950C) durch Umsetzung von 26 g Methylbromid mit 3,0 g 2-Methoxy-11-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo[a,d jcycloheptadien unter Arbeiten In Acetonitril bei 8O0C.
Herstellung von 1,20 g 2-Methoxy-11-hydroxy-11-[1-methylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,djcycloheptadien (P « 1700C) durch Hydrieren von 2,26 g 4-/2-Methoxy-11-hydro3cy-dibenzo[e,d jcycloheptadienyl (11) j-1-methylpyridinlumbroinid bei gewöhnlichem Druok und gewöhnlicher Temperatur in wässrig-äthanolischem Medium in Gegenwart von ADAMS-Platin.
Beispiel 6
29,4 g iO-[1-Benzylpiperidyl-(4)j-dibenzo[a^djcyclcheptatrlen, hergestellt wie in Beispiel 2 beschrieben, wsrden in 6üO ecm Äthanol gelöst und unter ei.iem Druck von 100 bar bei 80 bis während 8 Stunden in Gegenwart von 10 g Palladiumlcohle (mit einem Gehalt von 3 % Palladium) hydriert. Nach Abflltpi.efren
009811/157 5
BAD ORIGINAL
Katalysators und Verdampfen der Lösungsmittel wird der erhaltene kristallisierte Rückstand (22 g) aus 70 ecm Acetonitril umkristallisiert. Nach Absaugen und Waschen mit 10 ecm eisgekühltem Acetonitril werden die Kristalle unter vermindertem Druck (20 mm Hg) getrocknet. Man erhält 19 g 10-Piperidyl-(4)-dibenzo[a,djcycloheptatrien vom P - 128eC.
Beispiel 7
8,5 g 10-Piperidyl-(4)-dibenzo[a,djcycloheptatrien, 5 g Äthyl-Jodid, 2,7 g Natriumbicarbonat und 100 ecm Dimethylformamid werden 4 Stunden bei 900C und dann 4 Stunden bei 14O°C erhitzt. Nach Verdampfen der Lösungsmittel unter vermindertem Druck (20 mm Hg) wird der erhaltene Rückstand mit 150 ecm destilliertem Wasser und 100 ecm Benzol behandelt. Die abgetrennte wässrige Lösung wird zweimal mit insgesamt 100 ecm Benzol gewaschen. Die vereinigten Benzollösungen werden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der erhaltene Rückstand (6,9 g) wird an 100 g Aluminiumoxyd in einem Gemisch Benzol-Cyclohexan (20/80 Volumina) chromatographiert. Nach Elution mit 2000 ecm dieses Gemische und Eindampfen erhält man 5*1 6 eines öligen Produkts, die man in 50 ecm siedendem Acetonitril löst. Nach 2-stündigem Abkühlen bei 5°C werden d,io gebildeten Kristalle abgesaugt, zweimal mit insgesamt 10 ecm eisgekühltem Acetonitril gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Man erhält 4,3 g iO-[1-Äthylpipsridyl-(4}] -dibenzo[a,d]cy*aoheptatritß vom P » 1tO°C.
009811/157 5
BAD ORIGINAL
Beispiel 8
8,25 g lO-Piperldyl-fftJ-dibenzofaidloycloheptatrien, 3,9 g n-Propylbromid, 2,7 g Natriumbicarbonat und 100 ecm Dimethylformamid werden 3 Stunden bei 1100C und dann 5 Stunden bei 130 bis 14OPC erhitzt. Nach Verdampfen der Lösungsmittel unter vermindertem Druck (20 mm Hg) und der gleichen Behandlung viie in Beispiel 7 erhält man nach Chromatographie 7,7 g Produkt, die man mit einer siedenden Lösung von 3*6 g Maleinsäure in 100 ecm Isopropanol behandelt. Nach 2-stUndigem Abkühlen bei 5°C werden die gebildeten Kristalle abgesaugt, zweimal mit insgesamt 20 ecm eisgekühltem Isopropanol gewaschen und unter vermindertem Druck (20 mm Hg) getrocknet. Man erhält 8»5 g 10-[i-n-Propylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,dJcycloheptatrlen-malein* vom F » 138 bis 1400C.
Beispiel Q
6,9 g TO-Piperidyl-fiO-dibenzota^jcycloheptatrien, 2 g Allylchlorid, 4,2 g Natrlumblcarbonat und 60 ecm Dimethylformamid werden 16 Stunden bei 60°C und dann 1 Stunde bei 125°C erhitzt. Nach Verdampfen der Lösungsmittel unter vermindertem Druck (20 mm Hg) wird der erhaltene Rückstand mit 100 ecm destilliertem Wasser und 100 ecm Benzol behandelt. Die benzolische Lösung wird abdekantiert, mit destilliertem Wasser bis zur Neutralität gewaschen und eingedampft. Der Rückstand (7,4 g) wird mit 3,2 g Maleinsäure in Lösung in 100 ecm siedendem Isopropanol behandelt. Nach üblicher Isolierung*erhält man 3,9 g 10-[1-AlIyI-
009811/1575
BADORJGINAi
piperidyl-(4) ]-dlbenzo[a,d]cyoloheptatrien-malelnat, das bei 164 bis 166"C und dann naoh Wiederverfestigung bei 182 bis i84eC schmilzt.
Beispiel 10
6,9 g 10-Piperidyl-(4)-dibenzo[a,d]oyoloheptatrien, 2 g Propargylchlorid, 4,2 g Natriumbicarbonat und 60 com Dimethylformamid werden j5 Stunden bei 65*C, dann 3 Stunden bei 85°C und schliesa lioh 4 Stunden bei 130*C erhitzt. Nach üblicher Aufarbeitung und Chromatographie wird das erhaltene Produkt (3,6 g) aus eines aus 5 com Isopropanol und 5 οcm Acetonitril bestehenden Qemlsoh umkrietallisiert. Nach Üblicher Isolierung erhält can 2,9 g 10-[i<-Propargylpiperidyl-(4)] -dibenzo[ajdjcycloheptatrien vom P - 124 bis 125eC
Beispiel 11
8,25 g 10-Piperidyl-(4)-dibenzo[a,d]cyclohsptatrien, 2,55 β Olykolchlorhydrin, 2,7 g Natriumbicarbonat und 100 ecm Dimethylformamid werden 8 Stunden bei "!>0eC erhitzt. Nach üblicher Aufarbeitung und. Chromatographie wird das erhaltene Produkt (8,7 g) aus 130 oom Cyclohexan kristallisiert. Nach üblicher Isolierung erhält man 6 g eines Produkts vom P » 88 bis 90üC. Die Reinigung wird durch Ifcerführen in das Maleinat in Isopropanol (P - 134 bis 1550C) und dann ZurUckfUhruiig in die . Base erzielt. Das Produkt wird schliessllch aus Acetonitril uekrlitmlllsiert. Man erhält 3,4 g 1O-[1-(2-Hyc!rc«yi*thyl}- pip«rid»l-C4) ]-dibenzt>[a,d]cy«l©»>^ptatri»n vom F « 116 bis 117'
00 9811/157 5
BAD ORIGINAL
Beispiel 12
6,6 g 10-Piperidyl-(4)-dibenzo[a,d]cycloheptatrien, 3,6 g 2-(2-Chloräthoxy)-äthanol, 4,2 g Natriuinbicarbonat und 85 ecm Dimethylformamid werden 6 Stunden bei 12O°C erhitzt. Nach üblioher Aufarbeitung erhält nan 8 g Rohprodukt, die man durch zwei Umkrlstallisationen aus Cyclohexan und dann aus Acetonitril reinigt. Man erhält 5,1 g 10->1-[2-(2-Hydroxyäthoxy)-äthylj-piperidyl-(4)(-dibenzo[a,d]oyoloheptat?ien vom P · 115 bis 116°C.
Beispiel 13
Eine Lösung von «0,2 g 2-Methoxy-11-hydroxy-11-[i-(4-methoxybensyl)-piperidyl-(4) ]-=dilbanzo[a,d]oycloheptadien in einem aus 50 ecm Essigsäui3©* 1OO ecm destilliertem Wasser und 50 ecm wässriger 2n«41etheffl®ylAeagIur© b©st©h&M©a Geuisch wird 3 Stunden unter Rückfluss ©rhitzt.
Abkühlen wird das Reaktiongemisch mit 100 ecm destillier» tem Wasser, 400 g Ils, 250 ecm Äther und 150 cc® 10n-Natronlauge behandelt. Di© abgetrennte wässrig© Lösung wird mit 250 ceas Xther gewaschen. Di© vereinigten Itherlösungen werden über wasserfreiem Kaliunsoarbonat getrocknet und eingedampft. Des3 ölige Rückstand (9,8 g) f gelöst in f0 eesa Kuhanol, wird ssi% einer Lösung von 2,6 g Fumarsäure in 50 ggeh Mthan©! be-Maxi setzt anschli@ssend 120 ecm Äth©p zuo Nach 17- ^. Abkühlen bei 3°C werden die gebildeten Kristalle abge-
QOSi11/1575
BAD ORIGINAL
saugt, zweimal mit insgesamt 40 ecm eines Gemischs Äther-Äthanol (1/1 Volumina) und dann mit JO ecm Äther gewaschen und unter vermindertem Druck (20 mm Hg) getrocknet. Man erhKlt 11,6 g 2-Methoxy-11-[i-{4-raethoxybenzyl)-piperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]cyoloheptatrien-fumarat vom P « I78 bis 1810C.
Das als Ausgangsaubstanz verwendete 2-Methoxy-11-hydroxy-1i-[1-(4-Beth3xybenzyl)-piperidyl-(4)]-dibenzo[a,djcycloheptadien kann auf folgende Weise hergestellt werden:
Herstellung von 2-Methoxy-11-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo-[a,dJcycloheptadien (P « 226°C) wie in Beispiel 5 beschrieben.
Herstellung von 19,7 g 4->11-Hydroxy-2-methoxy-dibenzo[afd ]-oycloheptadienyl-(11){-1-(4-methoxybenzyl)-pyridiniumchlorid (P ■ 170 bis 1900C) durch Umsetzung von 9#1 S 4-Methoxybenzylchlorid mit 13,3 g 2-Methoxy-11-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo-[a,d]cycloheptadien In Acetonitril unter Rückfluss.
Herstellung von .11,4 g 2-Methoxy-11-hydroxy-11-[i-(4-methoxybenzyl)-piperidyl-(4)]-dibenzo[a,dtlcycloheptadien (P - I51 bis 152*C) durch Hydrierung von I9 g 4->11-Hydroxy-2-methoxy-dlbento[afd]oycloheptadienyl-( It)J-I-(4-methoxybenzyl)-pyridiniumchlorid unter einem Druck von 30 bar bei gewöhnlicher'Temperatur in wäaerig-fithanolleohem Medium in Gegenwart von ADAMS-Platin. '
009811/1575
BAD ORIGINAL "
Beispiel 14
Eine Lösung von 12,9 S- 2-Methylthio-11-hydroxy-11-[I-methylpiperldyl-(4) ]-dibenzo[a,d]cycloheptadien in 500 ecm wässriger 1n-Methansulfoneäure wird 4 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 80 ecm 1On-Natronlauge und 230 com Äther behandelt. Die abgetrennte wässrige Lösung wird mit 250 com Xther gewaschen. Die vereinigten Ätherlösungen werden über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und eingedampft. Der erhaltene Rückstand (12,2 g) wird in 35 ecm siedendem Acetonitril gelöst. Nach 5-stündlgem Abkühlen bei 3*C werden die gebildeten Kristalle abgesaugt, zweimal mit Insgesamt 14 ecm eisgekühltem Acetonitril gewaschen und unter vermindertem Druck (20 mm Hg) getrocknet. Man erhält 10,95 g 2-Methylthio-11-[1-methylpiperidyl-(4.)]-dibenzo-[a,d]cyoloheptatrien vom P ■ 106 bis 1070C.
Das als Ausgangssubstanz verwendete 2-Methylthio-H-hydroxy-11-[1-methylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]cycloheptadien kann auf folgende Weise hergestellt werden:
Herstellung von 28 g 2-Methylthio-11-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo[a,djcyoloheptadien (F * 244 bis 245°C) durch Umsetzung von Pyridyl-(4)-lithium, hergestellt aus 63,2 g 4-Brompyridin, ■it 50,8 g 2-Methylthio-11-oxö-dibenzo[a,d]cycloheptadien unter Arbeiten in Xther bei -70*C.
009811/1575
BAD ORIGINAL
Herstellung von 23,2 g 4-J2-Methylthio-11-hydroxy-dibenzo[a,d]-cyoloheptadienyl-(11)<-1-methylpyridiniunbromid (P - 208 bis 2110C) durch Umsetzung von 130 g Methylbromid mit 20 g 2-Methyl· thio-11-hydroxy-11-pyridyl-(4) -dibenzo[a,d]cycloheptadien in Acetonitril bei 80eC.
Herstellung von 13.9 g 2-Methylthio-11-hydroxy-11-(1-methylpip#ridyl-(4)]-Hlibenzo[a,d]cyoloheptadien (P - I3I bis 132*C) duroh Hydrierung von 20 g 4-)2-Methylthio-11-hydroxy-dibenzo-[a,dJoyclcheptadienyl-(11)<-1-methylpyridlniumbromid unter einen Druok von 60 bar bei gewöhnlicher Temperatur in wäaarigttthanollsähe« Hedlun In Oegenwart von ADAMS-Platin.
Das bei dieser Herstellung verwendete 2-Methylthio-H-oxodibenzo[a,d]oycloheptadien vom P - 104*C kann seinerseits durch Arbeiten wie für 2-Methoxy-11-oxo-dibenzo[a,d]cyoloheptadien, jeiooh ausgehend von 2-(4-Methylthio-benzoyl)-benzoesMure Jber die folgende Reihe von Produkten hergestellt werden:
2-(4-Methylthio-benxyl)-benzoesäure von P - 129°C 2-(4-Me'.hylthio-benzyl)-benzoeeäuremethylester 2-(4-Mtthylthlo-benxyl)-benzylalkohol vom P -JO0C 2- (4-,'4ethylthio-benzyl) -benxylohlorid 2-(4-Hethylthio-ben*yl)-phenylacetonitril von F - 75 bis 76*C 2-(^-«ethylthlo-beniyl)-phenylee8^gaäure vom F - 1380Q
009811/1575
BAD ORlOiNAL
Die zuletzt genannte Verbindung wird durch Erhitzen in Gegenwart eines Gemische von Orthophosphorsäure und Phosphorsäureunhydrid zum 2-Methylthlo-11-oxo-dibenzo[a,d]cyoloheptadien cyclisiert.
Beispiel 15
Eine Lösung von 5,5 g 2-Methylthi©-11-hydroxy-11-[i-Uthylpiperidyl-(4)]-dlbenzo[a,djeycloheptadien in 120 ecm wässriger In-Methaneulfonsäure wird 4 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Nach Aufarbeiten wie in dam vorhergehenden Beispiel erhält man 5,2 g Produkt, die man mit 1,8 g Fuaiai«säure in Lösung in 40 com Äthanol behandelt. Nach Abkühlen und üblicher Isolierung erhält man 5,3 g 2-Methylthio-t1-[i-äthylpiperidyl-(4)J-dibenzo-[a,d]cycloheptatrien=fumarat vom F » 178 bis i8i°C.
Das als Ausgangssubstanz verwendet© 2-Methylthio=11-hydroxy-11-[i-äthylplperidyl-(4)J-cUbenzo[a,dJcycloheptadien kann wie folgt hergestellt werden:
Herstellung von 9,5 g 4->2-Methylthio-11-hydroxy~dibenzo[a,dJ-cycloheptadienyl-illJt-i-Uthylpyridiniurabromid (F = I90 bis i95eC) durch Umsetzung von 8,4 g Kthylbromid mit 7,8 g 2-MethyltMo-11~hydroxy-11-pyridyl-(4) -dibenzo [aÄd Jeycloheptadien (hergestellt wie im vorhei'geherden Beispiel angegefeen)1 unter in Acetonitril bei 80eC.
009811/1575
BAD ORIGINAL ,.
Herstellung von 4,89 g 2-Methylthio-11-hydroxy-11-[i-äthylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,dJcycloheptadien (P = 108 bis 1O9°C) durch Hydrieren von 7 g 4-^-Methylthio-IT-hydroxy-dibanzol^d ]cycloheptadienyl-(11)c-1-äthylpyridiniumbroraid unter einem Druck von 60 bar bei gewöhnlicher Temperatur in wässrigäthanolischem Medium in Gegenwart von ADAMS-Platin.
Beispiel 16
15 g 2-Chlor-11-hydroxy-11-[i-methylpiperidyl-(4) j-dibanzo-[a,djcycloheptadien werden 2 Stunden in 70 ecm wässriger 2n-MethansulfonsMure, verdünnt mit 200 ecm destilliertem Viasser, unter Rückfluss erhitzt. Nach üblicher Aufarbeitung erhält man 1j5#8 g Rohprodukt, die in 40 ecm siedendem Isopropy:.äther gelöst werden. Nach Abkühlen und üblicher Isolierung 0er gebi?_- deten Kristalle erhält man 10,5 g 2-Chlor-11-[i-ir,ethylpipe5^idyl-(4)]-dibenzo[a,d]cycloheptatrIen vom F ο 96 bis 97eC.
Das als Ausgangssubstanz verwendete 2-Chlor-1 i-hydr-oxy-11-
[i-methylpiperidyl-(4)]-dibehzo[aid]cycloheptadien kann auf folgende Welse hergestellt werden:
Herstellung von 40 g 2-Chlor-1i-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo-[a,d]cycloheptadien (F = 2580C) durch Umsetzung yon Pyridyl-^,, lithium, hergestellt au3 92,5 g 4-Erompyridin, mit 70 β 2-Chlcr 11-or.o-dibsnzota^ jcycloheptadien in Äther bsi -700C.
00981 1/1575
BAD ORIGINAL
- 55 - '
Herstellung von 24,6 g 4-S2-Chlor-11-hydroxy-.dibenzo[a#d]-oy.cloheptadlenyl-(i1)!-1-methylpyridlniumbroinld (F « 2H bis 220 eC)durch Umsetzung von 86 g Methylbromid mit 20 g 2-Chlor-11-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo[a,dJcycloheptadien in Acetonitril bei 80°C.
Herateilung von 16,9 g 2-Chlor-11-hydraxy-11-[i-methylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,djcycloheptadien (P - 239 bis 24o°C) durch Hydrierung des obigen 4->2-Chlor-11-hydroxy-dibenzo[a,d]-cycloheptadienyl-(11 K-1-methylpyridiniumbroniid8 bei gewöhnlichem Druck und gewöhnlicher Temperatur in wässrig-äthanolieohera Medium in Gegenwart von ADAMS-Platin.
Das bei dieser Herstellung verwendete 2-Chlor-11-oxo-dibenzo-[a,d]cycloheptadien vom F « 104°C kann durch Arbeiten wie für 2-Methoxy-11-oxo-dibenzo[a,dJcycloheptadien, jedoch ausgehend von 2-(4-Chlorbenzyl)-benzoesäure (P - 150"C) über die nachstehende aufeinanderfolgende-Reihe von Produkten hergestellt werden:
2-(*-Chlorbenzyl)-benzoesäuremethyle8ter, der unter einem auf 0,3 mm Hg herabgesetzten Druck bei 170 bis 175*C destilliert
2-(4-Chlorbenzyl)-benzylalkohol, der unter einem auf O*,35 mm Hg herabgesetzten Druck bei 18o bis 184°C destilliert
2-(4-Chlorbenzyl5-benzylbromid vom P - 58eC
11/1575
BAD ORIQiNAl
2-(4-Chlorbenzyl)-phenylacetonitril, das unter einem verminderten Druok von 0,3 wo Hg bei 168 bis 17O#C destilliert
2*>(4-Chlorbensyl)-phenylessigsäure vom F « 14O°C, die raan durch Erhitzen in Oegenwart eines Oerolsohe von Orthophosphorsäure und Phosphorsäureanhydrid zu 2-Chlor-11-oxo-dibenzo[a>d]oycloheptadlen oyollslert.
Beispiel 17
Eine Lösung von 9,6 g 2-Chlor-11-hydroxy-11-[i-benzylpip8ridyl-(4)J-dibenao[«,dJcycloheptadien in 45 ecm Essigsäure, 30 ecm destillierte· Wasser und 4θ οcm wässriger 2n-Methansulfonsäure wird 4 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Nach Üblicher Aufarbeitung wird das erhaltene Rohprodukt aus Acetonitril umkrlstallisiert. Nach Üblicher Isolierung erhält man 6,37 g 2-Chlor-11-[i-benzylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]cyoloheptatrien vom P » 152 bis 153#C.
Das als Ausgangesubstariz verwendete 2-Chlor-11-hydroxy-11-[ibenxylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,dJoycloheptadien kann auf folgend· Weise hergestellt werden:
Herstellung von 18,4 g 4->2-Chlor-11-hydroxy-dibenzo[a>djoycloheptedienyl-(1t)j-1-DenzylpyridiniuKbrofflid (P · 195 bis 2O5*C) durch Umsetzung von 8,55 g Benzylbromid mit 12,9 B 2-Chlor-i1-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo[a,djcycloheptadien in Acetonitril unter Rückfluss.
009811/1575
BAD ORIGINAL
Herstellung von 9,8 g 2-Chlor-11-hydroxy-11-[i-benzylplperidyl-(4) !-dibenzo[a,d]cycloheptadien (F » 230 bis 235PC) durch Hydrierung von 17,3 g 4-J2-Chlor-11-hydroxy-dibenzo[a,d]cycloheptadienyl-(11)y-1-benzylpyrldiniumbromid bei gewöhnlichem Druolc und gewöhnliche!· Temperatur in wässrig—äthanolischem Medium in Gegenwart von ADAMS-Platin.
BeIg)IeI 18
Eine Lösung von 17,9 β 2-Chlor-11-hydroxy-11-[1-(4-methoxybenzyl)-piperidyl-(4) ]-dibenzo[a,d]cycloheptadien in 90 ecm Essigsäure und 200 ecm wässriger In-Methansulfonsäure wird 5 Stunden unter RUckfluss erhitzt. Nach üblicher Aufarbeitung erhält man 15 g Rohprodukt, die man mit einer Lösung von 4,1 g Fumarsäure in I50 ecm Äthanol behandelt. Nach Üblicher Iso~ lierung der gebildeten Kristalle erhält man 12,4 g 2-Chlor-11-[i-(4-methoxybenzyl)-piperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]cycloheptatrien-fumarat vom F » 220 bis 222°C.
Das ale Ausgangsprodukt verwendete 2-Chlor-11-hydroxy-11-[1-(4-methoxybenzyl)-piperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]cycloheptadien kann auf folgende Weise hergestellt v;erden:
Herstellung von 21,6 g ^-ta-Chlor-ii-hydroxy-dibenzofajdjcycloheptadienyl-(11)<-1-(4-methoxybenzyl)-pyridiniumbromid (F = 250 bis 255°C) durch Umsetzung von 11,7 g 4-Methoxybenzylbroraid mit 14,45 g 2-Chlor-11-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo-[a,d]cycloheptadien in Acetonitril unter RUckfluss.
009811/1575
BAD ORIGINAL .
Herstellung von 18,1 g 2-Chlor-11-hydroxy-11-[1-(4-methoxybenzyl)-piperldyl-(4)]-dibenzo[a,d]cycloheptadien (rohes öl) durch Hydrierung von 20,5 g 4-)2-Chlor-11-hydroxy-dibenzo-[a,d joycloheptadieny1-(11)I -1-(4-methoxybenzyl)-pyridiniumbromid bei gewöhnlichem Druck und gewöhnlicher Temperatur in wässrig-äthanolischem Medium ir. Oegenwart von ADAMS-Platin.
Beispiel 1Q
Eine Lösung von 29,3 ß 2-Erom-11-hydroxy-11-[1-methylpiperidyl-(%) ]-dibenzo[a,d]cycloheptadien in 300 ecm v/ässriger In-Methansulfonsäure wird 3 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Nach üblicher Aufarbeitung erhtLLt man 28,2 g Rohprodukt, die man
Äthanol
aus einem aus 100 ccm/und 40 ecm destilliertem Wasser bestehenden Gemisch umkristalllsiert. Nach Isolierung in üblicher Weise erhält man 25,7 g 2-Brom-11-[i-nu?thylpiperidyl-(4) ]-dibenzo[a,d]cycloheptatrien vom P « 108 bis 109°C.
Das als Ausgangssubstanz verwendete 2-ßrom-11-hydroxy-11-[1-methylpiperidyl-(4) ]-dibanzö"[a,dJcycloheptadien kann auf folgende Welse hergestellt werden:
Herstellung von 4o,7 g 2-Erom-11-hydroxy-Tt-pr/ridyl-(4)-dibenzo· [a,d]oycloheptadlen (P - 263°C) durch Umsetzung von Pyridyl-(4}· lithium, hergestellt aus 79 g 4-Brompyridin, mit 71,8 g 2-Brcm-11-oxo-dibenzo[a,d]cycloheptadien in Äther bei -700C.
009811/1575
BAD
Herstellung von 48,1 g 4->2-Bitoffi-'M-hydroxy-dlben2o[a,d]cycloheptadienyl-(11)]-l-roethylpyridinlumbromid (P - 2J1 bis 234eC) durch Umsetzung von 70 g Methylbromld mit 40 g 2-Brom-11-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo[a,d]cycloheptadien in Acetonitril bei 8O0C,
Herstellung von 24«7 g 2-Brom-11-hydroxy-11-[1-methylpiperidyl· (4)]-dibenzo[a,d]cyoloheptadien (P » 2340C) durch Hydrierung von 34,2 g 4-)2-Brom-11-hydroxy-dibenzo[a,d]cycloheptadienyl-(11κ-1-methylpyridiniumbromid bei einem Druck von 50 bar und gewöhnlicher Temperatur in wässrig-äthanolischem Medium in Gegenwart von ADAHS-Platin.
Das bei dieser Herstellung verwendete 2-Brom-H-oxo-dibenzo-[a,d]cycloheptadien vom P « 1O6°C kann seinerseits wie das 2-Chlor-11-oxo-dibenzo[a,d]cycloheptadienJ Jedoch ausgehend von 2-(4-Brombenzyl)-benzoesäure Über die nachstehende Folge von Produkten hergestellt werden:
2-(4-Brombenzyl)-benzoesäuremethylester vom F = 560C 2-(4-Brombenzyl)-benzylalkohol (ΚρΛ o * 165 bis 167°C) 2-(4~Brombenzyl)-benzylbromid vom P * 72eC 2-(4-Brombenzyl)-phenylacetonitril (KpQf5 - 175 bis 178"C) 2-(4-Brombenzyl)-phenylessigsäure vom F -1660C, die man durch Erhitzen in Gegenwart von Orthophosphorsäure und Phosphorsäure· nnhydrid cyolleiert.
009811/157 5
SAD ORIGINAL/ Beispiel 20
Eine Lösung von 10 g 2-Methyl-11-hydroxy-11-[i-methylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]cycloheptadien in 200 com wässriger 0,5n-Methansulfonsäure wird I50 Minuten unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 20 ecm 10n-Natronlauge und 150 ecm Äther behandelt. Die abgetrennte wässrige Lösung wird dreimal mit insgesamt 450 ecm Äther extrahiert. Die vereinigten Ätherlösungen werden zweimal mit insgesamt 200 ecm destilliertem Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand (9,6 g) wird in 50 ecm siedendem Hexan gelöst. Nach JO-minUtigern Abkühlen bei 5*C werden die gebildeten Kristalle abgesaugt, mit 5 ecm eisgekühltem Hexan gewaschen und unter vermindertem Druck (20 mn Hg) getrocknet. Man erhält 8,54 g 2-Methyl-11-[i-methylpipexjdyl-(4) ]-dibenzo[a,d]cycloheptatrien vom F » 100 bis 1O1*C.
Dae als Ausgangssubstanz verwendete 2-Methyl-H-hydroxy-H-[1-methylpiperidyl-(4)]Tdibenzo[a,d]cycloheptadien kann auf folgende Welse hergestellt werden:
Herstellung von 12,4 g 2-Methyl-11-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo[a,d]cycloheptadien (P- 240 bis 2410C) durch Umsetzung von Pyridyl-(4) -lithium, hergestellt aus 23,7 g 4-Brompyridin, mit 16,65 g 2-Methyl-11-oxo-dibenzo[a,d]eycloheptadien· unter Arbeiten in Xther bei -700C.
009811/1575
BAD ORIGINAL
Herstellung von 14,25 g 4-)2-Methyl-11-hydroxy-dibenzo[a,d]-cycloheptadienyl-(11)<-1-ntethylpyridiniumbroniid (P = 220 bis 222°C) durch Umsetzung von 350 g Methylbromld mit 12,2 g
2-Methyl-11-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo[a,d]cycloheptadien in Acetonitril bei 800C.
Herstellung von 10,1 g 2-Methyl-11-hydroxy-11-[I-methylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]cycloheptadien (P »217 bis 219°C) durch Hydrierung von 14 g 4->2-Methyl-11-hydroxy-dibenzo[a,dJcycloheptadienyl-(11)(-1-methylpyridiniumbromld bei normalem Druck und normaler Temperatur in wässrig-äthanolischem Medium in
Gegenwart von ADAMS-Platln.
Das bei dieser Herstellung verwendete 2-Methyl-H-oxo-dibenzo-[a,d]cyclohaptadien vom F » 650C kann seinerseits durch Arbeiten wie für die oben beschriebenen anderen Produkte der gleichen Art, Jedoch ausgehend von 2-(4-Methylbenzyl)-benzylalkohol über die folgenden·Zwischenprodukte hergestellt werden:
2-(4-Methylbenzyl)-benzylbromid vom P » 64°c
2-(4-Methylben%l)-phenylacetonitrll vom F - 40eC
2-(4-Methylbenzyl)-phenylessigsäure vom F - 1240C, die man
durch Erhitzen in Gegenwart von Polyphosphorsäure zu 2-Methyl-11-oxo-dibenzo[a,d]cycloheptadien cyclisiert.
009811/1575
BAD
Beispiel 21
Eine Lösung von 0,8 g 3-Chlor-11-hydroxy-11-[i-methylpiperidyl-(4) ]-dibs£i3o[a,d Jcycloheptadien in 20 ecm wässriger 0,5n-Methanflulfonaäure wird 150 Minuten unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 15 ecm destilliertem Wesser, 7 com 10n-Natronlauge und 50 ecm Äther behandelt. Die abgetrennte wäßsrige Lösung wird zweimal mit inegeßamt 100 ecm Äther extrahiert, Die vereinigten Ätherlösungen v/erden zweimal rait insgesamt jSO ecm destilliertem Wasser gewaschen, über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und eingedampft. Der krietallisierte Rückstand (0,75 g) wird aus S ecm Acetonitril umkristallisiert. Man erholt 0,61 g 3-Chlor-11-[1-methylpiperidyl-(4) ]-dibenzo[a,d Jcycloheptatrien vom P => 1'476C.
Ό&Β ale Aysgangssubstanz verwendete 3-Chlor-11-hydroxy-11-[1-methylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]cycloheptadien kann auf folgende Weise hergestellt werden:
Herstellung von 8,7 g 3-Chlor-11-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo [a,djeyeloheptadien (P « 255°C) durch Umsetzung von Pyridyl- (4)-lithium, 'hergestellt aus 11,9 g 4-Brompyridin, rait 9,1 g 3~Chlor-11-oxo-dibenzo[a,dJcycloheptadien unter Arbeiten in Xther bei -700C.
Herstellung von 2,25 g 4->3-Chlor-11-hydroxy-dibenzo[a,d]-cycloheptadienyl-iiijt-i-methylpyridiniumbromid (F » 220 bis 230eC) durch Umsetzung von 3 g Methylbromid mit 2 g 3-Chlor-11-hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo[a,djcycloheptadien in Acetonitril bei 80-C. 009811/1575
BAD OiMT
-methyl/ Herstellung von 1,1 g 2-Chlor-i!-hydroxy-11-[V-piperidyl-WJ-dibenzo[a,djcycloheptadlen (P - 1520C) durch Hydrierung von 1 #83 g, *-53-Chlor-11-hydroxy-dibenzo[a,d]cycloheptadienyl-(11)i 1-methylpyridiniumbromid bei normalem Druck und normaler Tenperatur in wäearlg-äthanolischem Medium in Gegenwart von ADAMS-Platin.
Das bei dießer Herstellung verwendete 3-Chlor-11-oxo-dibenzo-[a,d]cycloheptadien vom F ·> 130*C kann seinerseits durch Arbeiten wie für die anderen oben beschriebenen. Produkte der gleiohen Art, Jedoch ausgehend von Phenylmagnesiumbromid und Phthalsäureanhydrid über die folgenden Zwischenprodukte hergestellt werdenι
2-(3-Chlorbonzoyl)-benzoesäure vom F » 16ΟΘΟ 2-(3-Chlorbenzyl)-benzoesäure vom F « 5O5eG t-i3-Chlorbenzyl)-benzoeeUursiiie thy !ester (Kp0 g- « "3%9 Ms 150β€ g-(3-Ohlorbenzyl)-benzylalkohol (Kp0 ., « i62 bis I64ec) 2-(3-Chlorbenzyl)-benzylbroroid
2-(3-Chlorbenzyl)-phenylacetonitril vom F « 56 bis 570C 2-(3-Chlorbenzyl>-phenylessig3aure vom F = 8? bis 68eC, das
saan. durch Erhitzen in Gegenwart von Polyphosphorsäure zu 3-Chlor
11-oxo-dibenzo[a,d]cyoloheptadien cyclisiert«,
Beispiel 22
0,8 g ^-Chlor-ii-hydroxy-ii-tl-methylplperidyl-t^ij-dibenzo-[a,d]cyoloheptadien werden wie in Beispiel 21 behandelt und
009811/1575
BAD ORIGiKAt.
ergeben 0,75 S eines Rohprodukts, das nach Umkristallisieren auo 2 ecm Acetonitril 0,51 g 4»Chlor-11-[i-methylpiperidyl-(4) ]-dibenzo[a,d]oyoloheptatrien vom F » 127°C liefert.
Das als Ausgangssub^Etanz verwendete 4-ChlGr-H-hydroxy-H-Ö-methylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]cyoloheptadien kann auf folgende Weise hergestellt werden:
Herstellung von 1,75 g 4-Chlor-11~hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo[a,d]cycloheptadien (F - 218°C) durch Umsetzung von Pyridyl-(4)-lithium, hergestellt aus 7,9 δ 4-Brompyridin, mit 6,1 g 4-Chlor-i1-oxo-dibenzo[a,d]oycloheptadien unter Arbeiten in Äther bei -70°C.
Herstellung von 1»35 S 4-*4-Chlor-11-hydroxy-dlbenzo[a,d]-oyoloheptadienyl-»(11)(-1-methylpyridiniurabromid (F « 250 bis 2520C) durch Umsetzung von 2*5 g Kethylbromid mit 1,5 g 4-Chlor-11^hydroxy-11-pyridyl-(4)-dibenzo[a,d jcycloheptadien in Acetonitril bei BO9C. . -
Herstellung von 0,77 g 4-Chlor-11-hydroxy-11-[i-methylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,dJcycloheptadien (F - 2120C) durch Hydrierung von t,07 g ^-U-Chlor-ii-hydroxy-dlbenzofa^jcycloheptadienyl-(11)(-1-methylpyridiniumbroraid bei gewöhnlichem Druck und ge-, wohnlicher Temperatur in wässrig-äthanolischem Medium in Gegenwart von ADAMS-Platin.
009811/1575
Bas bei dieser Herstellung verwendete 4-Chlor-T1-öxo~dibenzo-[&-<<? ]oycloheptadien vom P ·=» 112°C kann seinerseits auf folgende Meias erhalten werden: ■■ ν , " . . . .
Herstellung von 59J g 3-(2-Chlorphenyl)-phthalid (F «111 bis i12fflC) durch Umsetzung von '2-Chlorphenylmagneßlumbromid in Tetrahydrofuran mit 82,5 g 2-Fonnylbenzoesiure♦
Herstellung von 82,6 g 2-(2-Chlorbenzyl)-benzoesäure (P.* 1'3>°C) ö'as»ch Reduktion von 87,0 g 3-(2-Chlorphenyl)-phthalid mit Zlnkpulver in anjrooniakalisehern Medium,
Herstellung von 88,7 E' 2->(2-Chlorbenzyl/-benzoesäureinethyleßter C&p« *" » 1^0 bis 1450C) durch Umsetzung von Methanol mit 9^,0 g g-»(2~ChloFbenzyl) -benzoesäure unter Rückfluss in Gegenwart von
Herste llung von 29,9 g;· S-(S-ChIo rbenzyl) -benzylalkohol (F =75 him 769C) durch Reduktion von jj4,6 g 2-(2-Chlorbenzyl)-benzoesluremethylester mit Iithiuroalurainiumhydrid in wasserfreiem.
Herstellung von 85,7 g 2-(2-Chlorbenzyl)-benzylbT-omid (KpQ Q^ 158 bi$ 14O*C) durch Unisetzung von wässriger.-48-Jßiger*Bromwasserstoff s&ure mit 78 g 2-(2-Chlorbenzyi)-benzylalkohol unter Rückfluss,
009811/1575
BAD
Herstellung von 21 g 2-(2-Chiorbenzyl)-phenylacetonitril (F » 6^eC) diirob Einwirkung von Kaliumcyanld auf 3K),5 g 2-(2-Ghlorben£yl)-benzylbroniid in wässrig.-äthanolisohem Medium unter Rückfluss.
Herstellung von 40,9 g 2-(2-Chlorbenzyl)-phenylessigsäure (P - 102®C) durch Hydrolyse von 41 g 2-(2-Chlorbenzyl)-phenylacetonitril in wässrig-äthanolisehem Medium unter Rückfluss in Gegenwart von Kaliumhydroxyd.
Herstellung von 14 g rohem 2-(2-Chlorbenzyl)-phenylacetylehlorid durch Umsetzung von 6,3 g Thionylchlorid mit 13,0 g 2-(2-Chlorbenzyl)-phenylessigsäure in benzolischer Lösung.
Herstellung von.-8»8 g 4-Chlor-11-oxo-dibenzo[aid]cycloheptadien (P ·■ 1120C) durch Einwirkung von Aluminiumchlorid auf 13*6 g 2-(2-Chlorbenzyl)-phenylacetylchlorid in Lüsung in Schwefelkohlenstoff,
Beispiel 23
Eine Lösung von 1,4 g rohem 2-Chlor-10-hydroxy-10-[i-methylpiperidyl-(4)]-dibsnzo[a,d]cyoloheptadien in 40 ecm wässriger O,5n-Methansulfonsäure wird 3 Stunden unter Rückfluss erhitzt, Naoh Abkühlen wird da3 Reaktiongemisch mit 50 ecm destilliertem Wasser verdünnt und dreimal mit insgesamt 150 ecm Äther extrahiert. Die erhaltene saure wässrige Lösung wird mit 15'com lOn-Natronlauge behandelt und fünfmal mit insgesamt 250 com
009811/1575
BAD ORIGfNAL. . . ;
Äther extrahiert. Diese vereinigten Ätherlösungen werden viermal mit insgesamt 16.0 ecm destilliertem Wasser gewaschen, über
• suli'at
wasserfreism Natrium/getrocknet und eingedampft. Der Rückstand (1,05 g) wird «us 10 ecm Acetonitril umkristallisie.vt. Men erhält 0,9 g 2-Chlor-10-[1 -methyipiperidyl-(4) ]-dibenzo[a,d )-cycloheptatrien (P « 134 bis 1360C). Nach einer erneuten Kriataiiisation aus Essl'gsäureäthyiester erhält man 0,7 £ Produkt vom F -. 14O,5 bis 141°C.
Das rohe 2-ChAor^10^hydroxy-10-[i-methylplperidyl™t4)j^dibenzo-[a#d]cyclohep;adien kann auf folgende Weise hergestellt werden:
Herstellung von >,3 g 2~Chlor-10-hydroxy-10-pyridyi-i4)-dlbenzo-[a,d Jcyclohsptadlen (P » 25QOG) durch trmsetzung von Pyridyl-(4)-lithium, r/irgestellt aus 7^9 g 4-Brompyridini, mit β g 2-Chlor-10~ oxo-diben5o[a,d]cycloheptadien unter Arbeiten ;ln Äther bsi -70φ0>
,? von 3,6 g ^-/ar
: -(10) j-1 -methylpyrldiniunibromiä "{F. -. 247 bis 2 l&nsetsrung von 5*6 g; Methylbromid mit 3,75 ε 2-Chlor-10-h^droxy-10*pyridyl-(4J-dibsnzo[a,d jcycloheptadien in Acetonifcrll bei ÖDOC. ■ ; ^ ''..■■'. -Λ. ■■..'-'■■
Herstell?mg von 1,55 S roham 2-Ghlor-T0-hydroxy-i0-[t-mathyl plp©rid?a-(4j^dibenzo[a,d]oyolchöptaßien (F - 154 bis durch Hydrierung von 2,6 g A-
009*11/1575
BAD
heptadienyl-(10)(-1-DuethylpyrIdIntumbroniia bei gewöhnlichem Druck und gewöhnlicher Temperatur In wässrig-äthanolischem Medium in Gegenwart von ADAMS-Platin.
Das bei dieser Herstellung verwendete 2-Chlor~10-oxo-dibenzo-[a,d]cycloheptadien vom P - 146 bis 147°C kann seinerseits wie die anderen zuvor beschriebenen Produkte der gleichen Art, jedoch ausgehend von Phenylmagneslurabrömid und S-Pormyl-S-chlorbenzoesäure Über die folgenden Zwischenprodukte hergestellt werden:
3-Phenyi-6-ohlorphthalid vom P » 94°C
2-Benzyl-5-chlorbenzoesä'ure vom P - 128 bis 129°C 2-Benzyl-5-ehlorbenzoeisSuramethyle8ter (KpQ 2 » 155 bis 157,5°C) 2-Benzyl-5-ehlorb©nzylftlkGhQl (Kp0 15 - 146 bis 148°C) 2-Benzyl-5ÄChlorbensylbron»id vom P - 52°C S-Benzyl-S-chlorphenylaoetonitril vom F - 35°C
2-Benzyl-5-chlorphsiiyleeßigsäure vom F » 114,5 bis 116°CS das man durch Erhitzen in Gegenwart von Polyphosphcrsäure zurs 2-Chlor-1Ö-oxo-dlben-2o[a,d jcyclohep'cadien cyclisiert,
Beispiel 24
Eine Lösung von 1 ,OjJ g J-Chlor-iO-hydroxy-iO-ii-methylpiperldyl-(4)]-dibenzo{a,d]cyoloheptadien in 28 ecm wässriger O,5n-Methan-BulfonsUure wird 4 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Mach Abkühlen wird das Redetiongemisch mit 50 ecm destilliertem Wasser, JO oom te thy lsi Chlorid und 15 ecm 1On-Natronlauge behandelt. Die
009811/1575
BAD ORIGINAL
-Λ7--
©bgetrennte wässrige Lösung wird .sechsmal'"mit insgesamt 18O cein JSet^ylenchlorid. extrahiert. Die vereinigten organischen . Lösungen warden viermal mit*.insgesamt 120 ecm destilliertem Wasser gewaschen,. Über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft,-'Der kristallisierte Rückstand (0,95 g) wird aus 5 ecm Ithanol.'umkristallisiert. Man erhält 0,6 g--"5-Chlor-10-" £t--siethyIpipsridyl-(4) ]-dibenzo[a,dJcycloheptat^ien vom F « 1J9
--5-ChIOf-tO-hydPoxy-IOr [1-roe-thylpiperidyl-(4) j-dibenzo[a,d J
kann auf folgende Meise, hergestellt werden:
Herstellung; von J5ij5 g ^-Chlor-IQ-hydroxy-iO-pyridyl-i^J-dibenzola^dlcycloheptadien (F * 2500C) durch Umsetzung von Pyridyl-(4)-Ilfchium, hergestellt aus It21B g 4-Brompyridin,mit 9 g 3-Chlor-IO· dlbenzotajjdjcycioheptadien unter Arbeiten in Äther bei
Herstellung von 4,7 g 4-)3-Chior-10-hydroxy-diben2oIa,dJcycloteptadiienyl-(tO){-1-methylpyridiniumbromid (F■» 206pC) durch
von-6 g Methylbromid mit 4 g ^-ehlor-10-hyuroxy-iO- ~(4)-dibenzo[a^djeycloheptadien in Acetonitril bei 80°C.
von 1,25 g J-Chlor-tO-hydroxy-IO-ti-methylpiperi.dyl-(%) J-dlbenzsöCa^joyöloheptidien (F <= I69 bis 1700C) durch Hydrierung von 2,5> g ^-jj-Chlor-iO-hydroxy-dlbenzoXa^lcyclohepta-
dlenyl-(iOj<-1-ir.ethylpyridhniumbromid bei gewöhnlichem Druck und ■ 009811/1575
BÄDGRK3INÄL ...,'.'...
gewöhnlicher Temperatur in wäsrsrig-äthanolischem Medium in Gegenwart von ADAMS-Platin.
Da« bei dieser Herstellung verwendete J-Chlor-IO-oxo-dibenzo-[a,d]cycloheptadien vom P ο 96 bis 97°C kann seinerseits wie die anderen zuvor beschriebenen Produkte der gleichen Art, Jedooh ausgehend von ^-Benzyl-^-chlorbenzoesäure über die folgenden Zwischenprodukte hergestellt werden:
2-Benzyl-4-chlorbenzoe8äuremethy!ester (Kp0 , » 147 bis 152°C) 2-Benzyl-4-chlorbenzylalkohol (KpQ |5 -153 bis 155°C) 2-Benzyl-4-chlorbenzylbromid (KpQ ^- 148,5 bis 150°C) 2-Benzyl-4-ohlorphenylacetonitril vom F ■ 74 bis 760C
2-Benzyl-4-chlorpheny!essigsäure vom F * 157 bis 1580C, die
man durch Erhitzen in Gegenwart von Polyphosphorsäure zu 3-Chlor-
lO-oxo-dibenzoCajdJcycloheptadien cyclislert.
Beispiel 25
Eine Lösung von 2,1 g- rohem 1_-Chlor-10-hydroxy-10-[1-methy 1-piperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]cycloheptadien in 50 ecm wässriger OiSn-Methansulfonsäure v/iixi 150 Minuten unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 100 ecm Äther und 20 ecm 2n-Natronlauge behandelt. Die abgetrennte wässrige Lösung wird dreimal mit insgesamt 150 ecm Äther extrahiert. Die vereinigten Ätherlösungen werden viermal mit insgesamt 100 ecm destilliertem Wasser gewaschen, über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand (2 g) wird aus 30 ecm
009811/1575
BAD
Acetonitril uinkristalltslert. Plan erhält 1,7 S j-Chlor-loft -methylpiperidyl-(4) ]-dibei:zo(a>dJcycloheptati'ien (F = 149°C), das nach u7nkrt3tal Ii sation aus Äthanol und denn aus Essigsäüreäthy!ester bei 156°C schmilzt.
Das als Ausgangssubstanz verwendete i-Chlof-10-hydroxy-IO-[1-ii»thylpiperidyl-(4)"]--dibenzo{a,d]cycloheptadien kann auf folgende Weise hergestellt werden j
Herstellung von >*5 g i-Chlor-'iö-hydroxy-IO-pyriciyl-C^i-dibenzo-[aidjcycloheptadien (F « 258°C) durch ürnsetzunß von P2/ridyl-(4)-lithium, hergestellt swö ti g 4-Brompyridin, mit 8,5 g 1-ChloriO-oxo-dibenzo[ajd]cjc,loheptadien. uoner Arbeiten in Xther bei * -700C.
Herstellung von 3,65 g ^-li-Chlor-IO-Kydroxy-dlbenzota/dJcycloheptadienyl^ioji-^-methylpyridiniurabromid (F » 277eG) durch Umsetzung von 5x9 g Methylbromid mit 5,4 g 1 -Chlor-TO.-hydroxy-10-f-dibenzo[a,djcyaloheptadien in Acetonitril bei 80*C.
von 1,8 g rohem -t-
( Ϊ88,
dwrck Hyörleruisg: von 3,5 -ß-^-fi'-GhIor-1-ö Cfoioheptadisayl-(ip)j-7-msthyJ.pyfidiiiiumbroinid bei gewöhnlichem 3*rucfet ted gswöhniich.er- Temperatur in wSssrig-fitfianöli^ehem Me- <khm in ©egoawart von ADAKS-Platin, .; . , „ :. :.^;.λ:'- .U/""' -
0.09011/1575 "■'-:■ BADGRKäfNAL
- so -
Das bei dieser Herstellung verwendete 1-Chlor-IO-oxo-dibenzo-[afd]cycloheptadien vom P ■ 142°C kann seinerseits wie die anderen zuvor beschriebenen Produkte der gleichen Art, jedoch auegehend von 7-Chlorphthalid über die folgenden Zwischenprodukte hergestellt werden:
3-Brom-7-chlorphthalid vom P ■ 930C
2-Fonnyl-6-chlorbenzoesäure vom P « 183 bis 184°C 3-Phenyl-7-ehlorphthalid vom P « 88°C
2-Benzyl-6-chlorbenzoesä"ure vom P - 133 bis 134°c S-Benzyl-o-chlorbenzoeaäuremethylester (Kpn ir » 141 bis 1500C) a-Benzyl-ö-chlorbenzylalkohol vom P - 65 bis 660C a-Benzyl-o-chlorbenzylbroroid (KpQ 1 » I35 bis U4°c) a-Benzyl-e-chlorphenylacetonitril (KpQ , «^ 145 bis 162°C) 2-Benzyl-6-chlorphenylessig8Sure vom F « 1320C, die man durch Erhitzen in Gegenwart von PoIyphosphorsäure zu 1-Chlor-10-oxodibenzo[a,d]cycloheptadien cycllsiert.
Beispiel 26 ' ..
Eine Lösung von 0,8 g 4-Chlor-10-hydroxy-10-[i-methyIpi;per£dy:).~ (4) ]-dibenzo [ajjdicycloheptadien in 20 ecm wässriger 0 Bulfonsäure wird I50 Minuten unter Rückfluss erhitze tlonegemisoh wird ssach Abkühlen mit 10 ecm destHlierte?;= Wasser
verdünnt und dann mit 20 com Äther und 3 ecm 5n»NatroRtaiAgm behandelt. Die abgetrennte wässrige Lösung wird sv/eimal mit ins gesamt 4o ecm Äther extrahiert. Die vereinigten Ätherlösungen werden dreimal Bit insgesamt 30 ecm destilliertem Wasser ge-
009811/1575
BAD ORIGINAL
waschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft, per Rückstand (0,75 g), gelöst in 3 ecm Äthanol, wird näit 0,27 g Fumarsäure in Lösung in 3 ecm Äthanol behandelt. Nach 1-stündigem Abkühlen bei 3°C werden die gebildetan Kristalle abgesaugt, mit 2 ecm eisgekühltem Äthanol gewaschen und unter vermindertem Druck (20 mm Bg) getrocknet. Man erhält 0,86 g 4-Chlor-10-[i-methylpiperidyl-(4)i-dibenzo[a,d}cyeloheptatrlenfumarat vein P - 1980G.
Das als Ausgangssubstanz verwendete 4-Ghlor-iO-hydroxy-10~[i-Eß8thylpiperidyl-(4) j-dibenzofa^d 3cycloheptadien kann auf folgende Weise hergestellt werden;
Herstellung von 2,8 g ^-
[aj>d Joyclohe pt ad ien (P ■ 264°C) durch Umsetzung von Pyridyl-(4 U lithium, hergestellt aus 6,3 g 4-Brompyridirv, mit 4,85 g 4-Chlor 10~oxo-diben2o[a,d]cycloheptadien unter Arbeiten in Äther bei
Herstellung von 1,85 g ^-H-Chior-iO-hydroxy-dibenzofaidjcycloheptadienyl-(i0)(-1-raethylpyridiniunibroraid (F *= 245°C) durch Umsetzung von 2,5 g Methylbromid mit 1,63 g 4-Chior-10-hydroxy-10-pyridyl-(4)-dibenzo[a,d]cycloheptadien in Acetonitril bei 8O0C. .
HerBtellung von 1,02 g ^-Chlpr-IO-hydrcxy-iO-Ci-aisthylpiperidyl-
009811/157 5
BAD ORIGINAL
(4)J-dibenzo[a,d]cycloheptadieh (F « 183°C) durch Hydrierung von 1,5 g 4->4-Chlor-10-hydroxy-dibenzoia,d]cycloheptadienyl-(10) η i-niethylpyridiniumbromid bei gewöhnlichem Druck und gewöhnlicher Temperatur in v/äesrig-äthanol/^schem Medium in Gegenwart von ADAMS-Platin.
Das bei dieser Herstellung verwendete 4-Chlor-10-oxo~dibenzo-[a,d]cycloheptadien vom P » 139 bis 14O°C kann seinerseits wie die anderen zuvor beschriebenen Produkte der gleichen Art, jedoch ausgehend von 2-Benzoyl-j5-ehlorbenzoesä'ur3 über die folgenden Zwischenprodukte hergestellt werden:
2-Benzyl-3-chiorbenzoesäure vom P - 1490C 2-Benzyl-j5-chlorbenzoesäuremethylester (KpQ ^ = 146 bis 151 °C) S-Benzyl-^-chlorbenzylalkohol (Kp0 1'- 157 bis 1590C) S-Benzyl-^-chlorbenzylbromid
2-Benzyl-3-chlorphenylacetonitril vom F =* 56 bis 59°C
P-Benzyl-^-chlorphenylessigsäure vom F *» 1020C, das man durch Erhitzen in Gegenwart von Polyphospho-rsäure zum 4-Chlor-10-cxodibenzo[a,d]cycloheptadien cyclisiert.
Beispiel 2?
Zu einer auf 150C abgekühlten Lösung von 10 g 2-Methylthlo-i1-[i-methylpiperidyl-(4) ]-dIfcenzo[a,d "jcycloheptatrien in 120 ecm Essigsäure setzt man innerhalb von 5 Minuten 0,84 ecm %n-Schwefelsäure zu. Man giesst dann innerhalb von 12 Minuten un-
00 9811/1575 ,
BADORIGIMAt
ter Halten der Temperatur unterhalb 15PC eine Lösung von 2,92 ecm J1,1 tigern Wasserstoffparoxyd in 15 -ecm Essigsäure ein. Nach 16-stündigem Rühren bei Zimmertempsratursetzt man 0,6 g 5 /6ige Palladiumkohle zu, um den überschuss an Wasserstoffperoxyd zu zerstören, und rührt noch 2 Stunden weiter. Nach Abtrennen von Palladium und Kohle, wird die Lösung durch Erhitzen bei 6O°C in schwachem Vakuum auf ein kleines Volumen"Gebracht.. Der Rückstand wird in*-500'ecm-destilliertem Wasser aufgenommen, und die erhaltene Lösung wird mit 300 ecm gewöhnlichem Äther gewaschen. Die saure wässrige Phase wird abgetrennt und dann mit 10n-Natronlauge bis zu pH 10 alkalisch gemacht, wobei die Temperatur unterhalb 20°C gehalten und in Gegenwart von 300ecm Äther gearbeitet wird. Nach Wasohen der Ätherextrakte bis zu Neutralität mit Insgesamt 450 ecm destilliertem Wasser, Trocknen über wasserfreiem Kaliumcarbonat,*Filtrieren und Verdampfen des Lösungsmittels erhält man 10,5 g Rohprodukt. Dieses wird in 50 ecm siedendem Äthanol aufgenommen und dami mit 3.5 κ Maleinsäure behandelt. Nach Kristallisation. Absaugen und Waschen der Kristalle erhält man 8,7 g 2-Methansulfinyl~11-[>-mathylpiperi~ dyl-(4)^-dibenzo[a^cycloheptatrien-maleinat vom P β 195^ bis
Beispiel 28 -
Zu einer auf 15eC abgekühlten Lösung von 12,5 g 2-Methylthio-1!-[i-methylpiperidyl-C^)]-dibenzo[asdjcyölohepratrien irr 155 com Essigsäöi=® setzt man gfio8 ecm 36n-Schwafelfiääu^e und dann eine
. 009 811/15 7 5
BAD ORIQfNAL. :
Lösung von 7>3 ecm 31,1 tigern Wasserstoffperoxyd in 20 ecm Essigsäure zu. Nach 16-Stündlgern RUhren bei Zimmertemperatur und den gleichen Behandlungen wie im vorhergehenden Beispiel erhält man 12,6 g eines Rohprodukts, das man aus 45 ecm Äthanol umkristallisiert, Man erhält so 9,3 g 2-Methansulfonyl-11-[1- methylpiperidyl-(4)]-dibenzo[a,d]cycloheptatrien vom P * 16} bis 165°C -
009811/1575
BAD ORIQI^JÄt.'Ά

Claims (2)

P ate nt a η s ρ r u c h e
1. Verfahren zur Herstellung von Dibenzc[a.,d]oycloheptatrien- - .derivaten der allgemeinen Formel
in der eines der Symbole X ein Wasserstofffatom und das andere ein Wasserstoff- oder Kalogenatem oder einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Alkansulf Inyl- oder ftlk&nsulfonylrsst bedeutet und R ein/Wasserstoffatom oder einen Alkyl>·,, Alkeayl«, Alkinyl.-. Hydroxyalkyl- oder Hydroxyalkoxyalfcyl- oder Phenylalkyl- oder Phenylalkenylrest, in denen der Phenylring gegebenenfalls durch einen oder mehrere Substituenten »üb der Gruppe dar Halogenatome und der
Alkyl-, Alkoxy- t Amino- und "Trifluorxsthylrcstθ■substituiert sein kann, bedeutet, :«obel die Alkylreste und die A?.kylteile der verschledeneR esiaav&ct Rfefste Λ bis 5 Kohler.stoffatcraa unöi die Alkenyl und Alkinyli'ests eoviis die Alkenylteile der Phenol-
OGSai1/157 5
Neue Untertagen
BADORIGIMÄL
alkenylreste 2 bis 5 Kohlenstoffatome enthalten, eowie von d«ren Additionssalzen mit Säuren und quaternKren Aramonlumderix'aten, dadurch gekennzeichnet, dass man
ein Dibenzo[a,djcycloheptadien der allgemeinen Formel
in der die Symbole die oben angegebenen Eedeutungsn besitzen, einer Waseerabspaltung unterzieht oder
für die Verbindungen, für welche R ein Wasserstoffatom ist, zunächst eine Verbindung herstellt, in der R einen leicht durch ein W-ssserstoffatom ersetzbaren Substituenten bacleu.tet, und anschliessend diesen Substituenten durch ein V/aes-sratoffatom ersetzt cd
falls R die nachfolgend für Re angegebene Bedeutung besitzt, einen reaktionsfähigen Ester der allgemeinen Formel
Y-R1
0098 1 1/1575
BAD ORfGiNAL
in der R1 einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Hydroxyalkyl-, Hydroxyalkoxyalkyl- oder Phenylalkyl- oder Phenylalkenylrest, in denen der Phenylring gegebenenfalls wie oben für R angegeben substituiert ist und Y einen reaktionsfähigen Esterrest bedeuten, mit einem Dibenzo/~a,d_7-cycloheptatrienderivat der allgemeinen Formel
in der die Symbole X die oben angegebenenBedeutungen besitzen, umsetzt oder
für die Verbindungen, für weiche einesder Symbole X ein Wasserstoff atom und das andere ein Alkansulfinyl- oder Alkansulfonylrest ist, die entsprechenden Verbindungen der Formel I, für welche eines der Symbole X ein Wasserstoffatom und das andere ein Alkylthiorest ist, oxydiert
und gegebenenfalls die Basen in Additionssalze mit Säuren oder in quaternäre Ammoniumderivate überführt.
00981UlS? 5
BAD
2. Als neue Verbindungen Dibenzo£a,dJcycloheptatrienderiTate der allgemeinen Formel
worin X und R die Bedeutungen gemäß Anspruch 1 besitzen, do wie deren Additlonsealze mit Säuren und quaternäre
009811/157 5
BAD ORIGINAL
DE19661620202 1965-05-25 1966-05-25 Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptatrienderivaten Pending DE1620202A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR18349A FR1488972A (fr) 1965-05-25 1965-05-25 Nouveaux dérivés du dibenzocycloheptatriene et leur préparation
FR51697A FR90605E (fr) 1965-05-25 1966-03-02 Nouveaux dérivés du dibenzocycloheptatriène et leur préparation
FR57649A FR90612E (fr) 1965-05-25 1966-04-14 Nouveaux dérivés du dibenzocycloheptatriène et leur préparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1620202A1 true DE1620202A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=27242211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661620202 Pending DE1620202A1 (de) 1965-05-25 1966-05-25 Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptatrienderivaten

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3476761A (de)
BE (1) BE681603A (de)
BR (1) BR6679747D0 (de)
CH (2) CH492707A (de)
DE (1) DE1620202A1 (de)
DK (1) DK119658B (de)
ES (1) ES327148A1 (de)
FR (4) FR1488972A (de)
GB (1) GB1117259A (de)
IL (1) IL25838A (de)
LU (1) LU51166A1 (de)
NL (1) NL6606860A (de)
NO (1) NO120991B (de)
OA (1) OA03400A (de)
SE (1) SE321929B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE13297T1 (de) * 1980-09-02 1985-06-15 Sandoz Ag Piperidyliden-derivate, deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen.
US4758577A (en) * 1984-04-05 1988-07-19 Merck & Co., Inc. 4-(5H-dibenzo[a,d]cyclohepten-5-yl)piperidine compounds for treating cardiovascular disorders
EP0347123A3 (de) * 1988-06-17 1991-07-03 Fisons Corporation Dibenzo-cycloheptenyl-, -cycloheptyl- und -oxepinylamine mit antihistaminischer Aktivität
US4912222A (en) * 1988-06-17 1990-03-27 Fisons Corporation Antihistamines related to cyproheptadine
GB0010819D0 (en) * 2000-05-04 2000-06-28 Smithkline Beecham Spa Novel compounds

Also Published As

Publication number Publication date
IL25838A (en) 1970-01-29
OA03400A (fr) 1970-12-15
SE321929B (de) 1970-03-23
CH455769A (fr) 1968-05-15
FR90612E (fr) 1968-01-19
NO120991B (de) 1971-01-04
ES327148A1 (es) 1967-03-16
BE681603A (de) 1966-11-25
LU51166A1 (de) 1966-07-25
GB1117259A (en) 1968-06-19
CH492707A (fr) 1970-06-30
FR1488972A (fr) 1967-07-21
US3476761A (en) 1969-11-04
FR4576M (de) 1966-11-07
DK119658B (da) 1971-02-08
BR6679747D0 (pt) 1973-10-23
NL6606860A (de) 1966-11-28
FR90605E (fr) 1968-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69011628T2 (de) 1,2-Benzisoxazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung, und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen.
KR840002434B1 (ko) 이미다졸 유도체의 제조방법
DE69723846T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sildenafil
DD143909A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-substituierten phenoxyderivaten
DE2740562C2 (de)
DE2554772A1 (de) Neue 4(1h)-chinolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2230592A1 (de) Heterocyclische verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
DE2201889A1 (de) Arylpiperazine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2313227C3 (de) Isoindolin-(l)-on-derivate, deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen
DD294718A5 (de) Verfahren zur herstellung von krampfloesenden mitteln
DE1695774A1 (de) Neue Benzophenon-Derivate
DE1620202A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptatrienderivaten
DE3686149T2 (de) Phenylnaphthyridine mit einer funktionellen gruppe in position 3, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende arzneimittel besonders als anti-ulcus.
DE69319859T2 (de) Neue tetracyclische verbindungen
SU670216A3 (ru) Способ получени производных оксима или их солей
EP0004260B1 (de) Substituierte Chinolizidin- und Indolizidinmethanolderivate, Verfahren zur Herstellung derselben und Arzneimittel, welche diese enthalten
AT263775B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo[a,d]cycloheptatrienderivaten, sowie von deren Additionssalzen mit Säuren und quaternären Ammoniumderivaten
DE2345422C2 (de) Substituierte Isochinolyl-arylpiperazine diese enthaltende Arzneimittel sowie Verfahren zu deren Herstellung
US3479356A (en) 5h - dibenzo (a,d)-cycloheptatriene 10 or 11-(1,2,3,6-tetrahydro-4-pyridyl) and derivatives thereof
AT259564B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo[a,d] cycloheptadienderivaten, sowie von deren Additionssalzen mit Säuren und quaternären Ammoniumderivaten
EP0000013A1 (de) 4-Phenyl-8-amino-tetrahydroisochinoline, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und Verfahren zur Herstellung dieser Präparate
DE1620213A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptadienderivaten
DE2426040C2 (de) Dibenzo[b,f]oxepin-oder-thiepinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Präparate
AT269136B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isoxazolylpyridiniumsalzen
AT265260B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo[a,d]cycloheptadienderivaten sowie von deren Additionssalzen mit Säuren und quaternären Ammoniumderivaten