DE1618687A1 - Verfahren zur Herstellung von Steroid-acetalen,-hemithioacetalen und -thioacetalen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Steroid-acetalen,-hemithioacetalen und -thioacetalen

Info

Publication number
DE1618687A1
DE1618687A1 DE19671618687 DE1618687A DE1618687A1 DE 1618687 A1 DE1618687 A1 DE 1618687A1 DE 19671618687 DE19671618687 DE 19671618687 DE 1618687 A DE1618687 A DE 1618687A DE 1618687 A1 DE1618687 A1 DE 1618687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formyläthinyl
formylethinyl
androsten
diol
methoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671618687
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Klaus Irmscher
Dr Hartmut Kieser
Dr Hans-Guenther Kraft
Dr Werner Mehrhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck KGaA
Original Assignee
Merck KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck KGaA filed Critical Merck KGaA
Publication of DE1618687A1 publication Critical patent/DE1618687A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/567Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in position 17 alpha, e.g. mestranol, norethandrolone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/568Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone
    • A61K31/569Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone substituted in position 17 alpha, e.g. ethisterone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Steroid-acetalen, -hemithioacetalen und -thioacetalen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von S1ueroid-acetalen, -hemithioacetalen und -thioacetalen, die, abgesehen von Substituenten und ungesättigten Bindungen in den Ringen A, B, C und D, der allgemeinen Formel I entsprechen,
    R1 X1 R2 worin .
    @-C=C-CH 2 3 R1 eine freie, veresterte
    R oder verätherte Hydroxy-
    gruppe,
    X1 und X2 unabhängig vonein-
    ander 0 oder S und
    R2 und R3 Alkylgruppen mit
    1-6 0-Atomen oder
    zusammen einen
    Alkylenrest mit 2
    ' oder 3 C-Atomen
    bedeuten.
    Diese neuen erfindungsgemäß herstellbaren Verbindungen besitzen wertvolle biologische Eigenschaften, die ihre Verwendung als Arzneimittel gestatten. Ferner können sie als Zwischenprodukte zur Herstellung anderer Arzneimitte. verwendet werden.
  • Im einzelnen treten bei den Verfahrensprodukten neben cholesterinspiegelsenkenden gestagene, androgene, anabole, schwangerschaftserhaltende, antiöstrogene, ovulationshemmende und Antifertili-
    . .. . v r v i
    t #Ut. wrkunöen auf. Die Verfahrensprodukte mit einem aromatisetien
    Ring 11. zeigen iistrogene Nirkungen. Bei der Verfanrensprodttkten
    werden ferner interessante Nirkungsdifferenzierungen beobachtet,
    z. 3. zwischen cnolesterinspiegelsenkender und östrogener tüir-
    kung.
    Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur iier-stellun-; Jer
    Verbindungen der Formel I, das daduren gekennzeictanet ist, #i33
    man eine 17-Uxosteroidverbindung mit einem Acetylenderivat der
    allgemeinen Formel 1I
    worin
    x1 R2 M ein Äquivalent eines der ' » ;,alle
    MC=C-CH K2 3 Lithium, Natrium, Kalium, Calcium
    R oder i@agnesium oder die Gruppe
    II hIgüal (üal = Cl, 3r oder J) beieutet
    und
    K1, x2, R2 und R3 die angegebene 3e-
    :ic,utun- nahen,
    in an sich bekannter ;leise umsetzt, den gebildeten Komplex nach
    bekannten Methoden zerlegt und gegebenenfalls in ier erhaltenen
    Verbindung vorhandene Schutzgruppen nach bekannt(--r. ;:ethoden ab-
    spaltet und/oder freie Hydroxygruppen verestert -:ier veräthert
    und/oder freie sekundäre Hydroxygruppen zu Ketogruppen oxjdiert.
    Der Rest R1 steht für eine freie, veresterte oder verätnerte
    Hydroxygruppe mit vorzugsweise bis zu 13 C-Atomen. Bevorzugte
    Esterreste sind solche, die sich von Carbonsäuren anleiten; ins-
    bezcndere die formiate, Acetate, Propionate, But,jrate, `raleriate,
    Trimethylace tute , Capronate, Önanthate, Caprylate, P3prinate,
    Laurate, Palmitate, Cleate, Stearate, riemioxalate, hemisuccinate,
    Benzoate, Phenylacetate, 2-Phenylpropionate, 2-Cjclopentyl-
    propionate, 2-Cyclohexylpropionate, Sulfoacetate. Ferner sind
    das entsprechende Phosphat und Sulfat sowie die Salze der ge-
    nannten sauren Ester, insbesondere die Natrium- und Ammonium-
    salze, zu nennen,
    A1;> Äfirier kommen in erster Linie die niederen Alkyläther mit
    bis zu 4 C-Atomen, z. .i3. dis Idethoxy-, Äthoxy-, Propoxy-,
    Isopropoxy- uni n-Butoxyverbindungen in Frage, ferner die Tetra-
    ri;ydropyranyi-(2)-äther.
    Ir: den Verbindungen der allgemeinen Formeln I und 1I bedeuten
    R2 und .t3 vorzu_-rsweise Methyl, Äthyl oder zusammen Äthylen. Sie
    kennen aber aucn Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, sek.-
    ,-'utfl, n-Amyl, Isoamyl, n-Hexyl oder Isohexyl oder zusammen
    1,2- oder 1,j-1-ropylen bedeuten.
    P"ir den Fall, daL X1 und K2 voneinander verscniedene Bedeutungen
    nahen (r:emitnioacetale), oedeuten R2 und R3 zusammen bevorzugt
    der. Äthylenrest.
    Unter den Acetjlenderivaten 1I sind besonders bevorzugt die
    Natrium- und die k aliumderivate der Dimethyl-, Diätnyl- und
    Atnylenacetale, Dimetnyl-, Diäthyl- und Äthylenthioacetale und
    der hthylenhemithioacetale des Propinals (Propiolaldehyds).
    Diese Derivate werden vorzugsweise in sitze aus den zu Grunde
    liegenden Acetalen, Taioacetalen bzw. Hemithioacetalen des
    Fropinals hergestellt. Diese ihrerseits sind in an sich bekann-
    ter geize durcn Acetalisierung des Propinals erhältlich.
    Das erfindungsgemässe Verfanren kann auf Steroide angewendet
    werden, die zusätzlica zu der Oxogruppe an C(17) verschiedene
    Substituenten und ungesättigte Bindungen in den Ringen A, B,
    C und D enthalten. Insbesondere kann es auf Steroide angewendet
    werden, die in 1(2)-, 2(3)-, 3(4)-, 4(5)-, 5(6)-, 5(10)-,
    6(7)-, 7(8)-, 9(11)- oder 11(12)-Stellung ungesättigte Bindungen
    enthalten, und auf Steroide mit mehrfachen ungesättigten Bin-
    dungen, beispielsweise mit ungesättigten Bindungen in 4(5)- und
    6(7)-, in 4(5)- und 9(10)-, in 2(3)- und 5(10)- oder in 4(5)-,
    9(10)- und i1(12)-Stellung. Außerdem kann das Verfahren auf
    Steroide angewendet werden, die drei oder mehr ungesättigte
    Bindungen enthalten, die zusammen ein aromatisches System bilden; insbesondere seien genannt 17-Ketosteroide mit aromatischem Ring A (Oestran-Typ), gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Doppelbindung in 6(7)-Stellung, in 7(8)-Stellung (Equilin-Typ), sowie solche mit aromatischen Ringen A und ß (Equilenin-Typ). Hydroxygruppen und Alkoxygruppen stören das erfindungsgemäße Verfahren nicht, insbesondere Hydroxygruppen in den Stellungen 2, 3, 4, 5, 6, 11 und 16. Acylierte Hydroxygruppen können im Verlaufe der Reaktion mit dem Acetylenderivat hydrolysiert werden. Alkyl-und Alkenylgruppen mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methyl-, Äthyl- oder Vinylgruppen, insbesondere Methylgruppen an C(2)' C(4)' C(5)' C(6)' C(7), Äthyl- oder Vinylgruppen an C(13), stören das erfindungsgemäße Verfahren nicht. Die aus 3-Enoläthern von 3,17-Dioxo-04-steroid-verbindungen erhaltenen 1',@(-Propinyl-17B-hydroxy-derivate können auf Grund ihrer biologischen, insbesondere ihrer claudogeneh Eigenschaften wertvoll sein. Sterisch gehinderte Oxogruppen, beispielsweise an C(11), zeigen sich im allgemeinen als nicht reaktiv. 5,6-Epoxygruppen stören das erfindungsgemäße Verfahren nicht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere auf Derivate des Androstans bzw. Oestrans, die durch die allgemeinen Formeln III bis X wiedergegeben sind, anwendbar:
    worin
    0 y eine funktionell abgewandelte
    R5 4 Ketogruppe,
    R
    R4 H oder eine freie, veresterte
    oder verätherte Hydroxygruppe
    .@ / und
    III R5 Methyl, Äthyl oder Vinyl bedeu-
    ten und worin ferner in 4(5)-
    oder 5(6)- oder in 4(5)- und
    6(7)-Stellung zusätzliche Dop-
    pelbindungen vorhanden sein
    können;
    0
    5 worin ferner in 2(3)-, 3(4)-,
    ".,R4 5(6)- oder 5(10)- oder in 4(5)-
    und 6(7)- oder in 4(5) und
    9(10)- oder in 4(5)-, 9(10)-
    R6 und 11(12)-Stellung zusätzliche
    VFII Doppelbindungen vorhanden sein
    können, -
    0
    R7 R5 worin
    R7 H oder OH
    '@ bedeutet;
    6 r
    R
    IX
    5 0
    7 worin
    R #' Rg und R9 unabhängig voneinander
    H oder niedere Alkyl-
    gruppen
    R 6 R#
    bedeuten und worin ferner eine
    3
    R8 _ zusätzliche Doppelbindung in
    6(7)-Stellung vorhanden sein kann.
    Die als Ausgangsverbindungen zu verwendenden 17-Oxosteroide, insbesondere die der Formeln III bis X, sind entweder bekannt oder sie kennen leicht analog zu bekannten Verbindungen hergestellt werden. Beispielsweise kann man sie durch Oxydation der entsprechenden 17®Hydroxysteroide erhalten. Besonders bevorzugte Ausgangsverbindungen sind 2-Androsten-17-on, 2-, 4- und
    5-Androsten-3ß-ol-17-on, 6a- und 6ß-Methyl-4-androsten-3ß-ol-
    17-on, 6-Methyl -4,6-androstadien-3B-o1-17-on, l e4- und 4,6-
    Androstadien-3ß-ol-17-on, 19-Nor-2-, -4- und -5(10)-androsten-
    3ß-oI-17-on, 19-Nor-4- und -5(10)-androsten-17-on, 19-Nor-
    2t5(10)-, 4,6-, -4,9- und -5(10),9(11)-androstadien-3ß-ol-17-on,
    ig-Eor-4,9-androstadien-3B,11ß-diol-17-onp 19-Nor-4,9,11-
    androstatrien-3b-ol-17-on, 18-Methyl-19-nor-4-andrösten-3B-ol-
    17-on, Oestron, 16,m- und 16ß-Hydroxyöstron, 7x- und 7B-Methyl-
    11ß-nydroxydstron, 1,3,5(10),6,ß-Ostrapentaen-3-o1-17-on,
    1,3,5(10),7-Ustratetraen-3-ol-17-on, 18-Homoöstron sowie die in
    3-Stellung funktionalisierten Derivate dieser Verbindungen, ins-
    besondere die 3-Ester (z. B. Acetate, Propionate), 3-Tetrahydro-
    pyranyl-(2)-ätner und 3-Methyläther sowie die 3-Ketale, 3-Eäiol-
    ätner, 3-aiaalester (Z-: B. 3-knolacetate) und 3-Enamine (z. B.
    3-Fyrrolidin-enamine) der entsprechenden 3,17-Diketone.
    Verfahrensgemäß wird vorzugsweise dac 17-Oxo-steroid zusammen
    mit dem kcetal (bzw. riemithioacetal oder Thioacetal; Formel II,
    aper ri an Stelle von f1 in einem inerten Lösungsmittel gelöst
    und tropfenweise unter Rühren zur Lösung bzw. Suspension einer
    starken Base hinzugetropft. Als inerte Lösungsmittel sind bei-
    spielsweise geeignet: Eohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol,
    Xylol;"Äther wie Diäthyläther¢ Diisopropyläther, Tetrahydrofuran
    oder Diozan. Typische starke Basen sind Lithiumfl Natrium, Kalium
    oder Calcium in flüssigem Ammoniak oder Kalium-tert.-butylat in
    t e rt . -Butanol .
    Es ist vorteilhaft, dabei weniger als ein Moläquivalent des
    17-Oxo-steroide zu verwenden, vielmehr das Acetylenderivat II
    in großem, etwa 2- bis 10-fachem Überschuß zu verwenden. Die
    Zugabe der organischen Reaktionskomponenten zu der starken Base
    erfolgt in der Regel bei Temperaturen zwischen -100o und Raum-
    temperatur. Nach der Zugabe wird zweckmäßig noch einige Zeit
    (etwa 1/2 bis 6 Stunden lang) bei Raumtemperatur oder auch unter
    Erwärmen bzw. Erhitzen bis zur Siedetemperatur des verwendeten
    Lösungsmittels gerührt, um die Reaktion zum Abschluß zu bringen.
    Das Reaktionsgemisch wird in üblicher Neise aufgearbeitet, die Isolierung der Verfahrensprodukte geschieht durch Kristallisation und/oder Chromatographie.
  • In einer Verbindung der Formel I vorhandene Schutzgruppen können abgespalten, insbesondere funktionell abgewandelte Hydroxy-und/oder Ketogruppen in Freiheit gesetzt werden. Eine In-Freiheit-Setzung solcher Hydroxy- und/oder.Ketogruppen erfolgt in an sich aus der Literatur bekannter Weise, wobei man jedoch saure Reaktionsbedingungen vermeidet, unter denen die -CH(X1R2)(X2R3)-Gruppe gespalten werden könnte. Dementsprechend sind unter Schutzgruppen bei dem vorliegenden Verfahren solche zu verstehen, welche unter Vermeidung solcher saurer Bedingungen gespalten werden können, vorzugsweise alkalilabile Schutzgruppen. Beispielsweise ist es möglich, Estergruppen durch Einwirkung von Basen wie wässrigem, wässrig-alkoholischem oder alkoholischem Natrium- oder Kaliumhydroxid bzw. Natrium- oder Kaliumcarbonat bzw. Natrium- oder Kaliumbicarbonat zu hydrolysieren. In Form von Enaminen geschützte Ketogruppen können hydrolytisch in Freiheit gesetzt werden, z. B. duren Erhitzen mit wässerigem Methanol oder Äthanol oder mit alkoholischen Acetat-Puffer-Lösungen.
  • Verbindungen der Formel I mit einer freien Hydroxygruppe, insbesondere in 3-, 16- und/oder 17-Stellung können, falls gewünscht, verestert oder veräthert werden.
  • Als Veresterungsmittel sind zur Veresterung geeignete Derivate derjenigen Säuren verwendbar, die physiologisch verträgliche Ester ergeben. Z. B. können die Derivate folgender Säuren verwendet werden: Carbonsäuren wie Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Isovaleriansäure, Trimethylessigsäure, Capronsäure, Önanthsäure, Caprylsäure, Palmitinsäure, Undecylensäure, Benzoesäure, Hexahydrobenzoesäure, Cyclopentyl-, Cyclohe=yl- oder Arylessig- und -propionsäuren wie Phenylessi-g-oder Phenylpropionsäure, sowie Halogencarbonsäuren wie Chloressigsäure, Äthersäuren oder heterocyclische Säuren wie Purancarbonsäure-(2) oder Nicotinsäure. Gegebenenfalls kann man auch zur Herstellung wasserlöslicher Derivate mit Diearbonsäuren, Amino- oder Dialkylaminocarbonsäuren oder mit den Derivaten von Phosphor- oder Schwefelsäure verestern. Auf diese Art lassen sich z. B. herstellen: Oxalate, Succinate, Maleate oder die Säureadditionssalze, besonders die Hydrochloride, von Aminocarbonsäureestern, wie z. B. Asparaginsäure- oder Diäthylaminoessigsäureester. Die Verbindungen der Formel I, die eine veresterte Hydroxygruppe enthalten, schließen auch die Estersalze ein, z. B. die Natrium- und die gegebenenfalls substituierten Ammoniumsalze der sauren Oxalate, Succinate, Phosphate und Sulfate. Zur Veresterung geeignete Derivate sind insbesondere die Anhydride, Halogenide, Thiolderivate und Ketene. Die Amidosulfonsäure eignet sich besonders zur Darstellung der Sulfate. Für Umesterungsmethoden sind auch niedere Alkylester geeignet. Eine Veresterung mit Säureanhydriden oder -halogeniden findet zweckmäßig in"Gegenwart einer Base wie Pyridin, Triäthylamin oder Piperidin statt. Bedingt durch die unterschiedliche Reaktionsfähigkeit der Hydroxygruppen z. B. in 3-, 16- und 17-Stellung können so auch partielle Acylierungen durchgeführt werden.
  • Eine Verätherung einer freien Hydroxygruppe in 3- und/oder 17-Stellung erfolgt zweckmäßig durch Umsetzung mit den entsprechenden Alkylhalogeniden oder -sulfonsäureestern, vorzugsweise mit den Jodiden, in Gegenwart von Silberverbindungen wie frisch gefälltem Silberoxid, Silberhydroxid oder Silberearbonat. Geeignete Halogenide sind vor allem Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-und n-Butylchlorid, -bromid und -3odid. Vorzugsweise arbeitet man mit einem ÜberschuB des Halogenids bei Raumtemperatur oder etwas höherer Temperatur unter Rühren und verwendet ein inertes polares Lösungsmittel wie Formamid, Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid. Selbstverständlich sind zur Verätherung der Hydrozygruppen auch alle anderen an sich aus der Literatur für derartige Verätherungen bekannten Methoden anwendbar, z. B. die Behandlung mit Alkaliamid in flüssigem Ammoniak und die Zugabe eines entsprechenden Alkylhalogenids. Diese Reaktion läßt sich vorteilhaft direkt an die Umsetzung mit II anschließen. Tetrahydropyranyl-(2)-äther erhält man durch Reaktion der Hydroxyverbindungen mit Dihydropyran in Gegenwart eines sauren Katalysators, wie p-Toluolsulfonsäure, bei nur Minuten dauernden Reaktionszeiten.
  • Falls gewünscht, kann man in den erhaltenen Produkten vorhandene sekundäre Hydroxygruppen, insbesondere solche in 3-Stellung, zu Ketogruppen oxydieren. Die Oxydation erfolgt in an sich aus der Literatur bekannter Weise, wobei jedoch nur Bedingungen in Frage kommen, bei denen die -CH(x1R2)(X2R3)-Gruppe nicht gleichzeitig gespalten wird. Geeignet ist die Umsetzung mit Chromtrioxid/Pyridin, vornehmlich bei Raumtemperatur, ferner die Oppenauer-Oxydation mit z. B. Cyclohexanon in Gegenwart von Aluminiumalkoholat (-isopropylat, -tert.-butylat, -phenolat). Nach der Erfindung werden vorzugsweise Verbindungen der Formel Ia erhalten:
    R1. C=C-CH/ 1 R2 . .
    R7 R @X2p3
    4
    10 R
    R11
    R
    x 38
    R
    Ia
    worin
    RIO H oder Methyl,
    R11 eine freie oder funktionell abgewandelte
    Ketogruppe oder 2 H-Atome oder 1 H-Atom
    und eine freie, veresterte oder ver-
    ätherte Hydroxygruppe
    - bedeuten, R1 bis R5, R7 bis R9,-)0 und X2 die angegebene Bedeutung haben und worin ferner in 1(2)-, 2(3)-, 5(4)-, 4(5)-, 5(6)-, 5(10)-, 6(7)-, 7(g)-, S(9)-, 9(10)-, 9(11)-und/oder 19(12)-Stellung eine bis fünf zusätzliche Doppelbindungen vorhanden sein können; sowie Verbindtangen, die den Formeln III bis X entsprechen, aber in 17-Stellung an Stelle der Oxogruppe die in der Formel Ia angegebenen Substituenten besitzen.
  • Die Verfahrensprodukte können im Gemisch mit üblichen Arzneimittelträgern, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Wirksto°fen, z. B. anderen Steroiden, insbesondere in Zubereitungen für orale Applikation in der Human- oder Veterinärmedizin eingesetzt werden. Als Trägersubstanzen kommen solche organischen oder anorganischen Stoffe in Frage, die für die parenterale, enterale oder topikale Applikation geeignet sind und die mit den Verbindungen nicht in Reaktion treten, wie oeispielsweise Wasser, pflanzliche Üle,.Polyäthylenglykole, Gelatine, Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, Stearin, Cholesterin. Zur parenteralen Applikation dienen insbesondere Lösungen, vorzugsweise ölige oder wäßrige Lösungen, sowie Suspensionen oder Emulsionen. Für die enterale Applikation eignen sich ferner Tabletten, Pillen oder Dragees, für die topikale Anwendung Salben oder Cremes, die gegebenenfalls sterilisiert oder mit Hilfsstoffen, wie Konservierungs-, Staoilisierungs- oder Netzmitteln oder Salzen zur Beeinflussung des osmotischen Druckes oder mit Puffersubstanzen versetzt sind. Vorteilhaft verabreicht man die Verbindungen in einer Einzeldosierung von etwa 0,01 bis 100 mg. Beispiel 1 2,8 g Östron-methyläther und 6,5 g Propinal-diäthylacetal werden in einem Gemisch von 200 ml Äther und 20 ml Benzol gelöst. Diese Lösung wird innerhalb 1/2 Stunde zu einer aus 2 g Kalium und 50 ml flüssigem Ammoniak bereiteten Lösung unter Rühren hinzugetropft. Die Reaktionstemperatur liegt zwischen -60 und -70o. Nach 1 Stunde wird das Kältebad gegen ein Bad von 200 ausgetauscht und noch 1 - 2 Stunden gerührt. Man gießt die Lösung in 250 ml 1/10n-Schwefelsäure, trennt schnell die organische Phase ab, wäscht sie mit Natriumbicarbonatlösung und Wasser, trocknet über Magnesiumsulfat und engt unter vermindertem Druck ein. Das erhaltene 3-Methoxy-17x-(3,3-diäthoxypropinyl)-1,3,5(10)-östratrien-17B-ol wird aus Diisopropyläther/ Hexan (1:3) umkristallisiert. F. 96 - 98o; @ocJD0 + 22,8o (in Chloroform). Beispiel 2 Eine Lösung von 1,4 g Dehydroepiandrosteron und 6,5 g Propinaldiäthylacetal in 50 ml Benzol werden zu einer aus 2 g Kalium in 40 ml tert.-Butanol bereiteten Lösung bei 200 unter Rühren hinzugetropft. Nach einer Reaktionszeit von insgesamt 4 Stunden wird analog Beispiel 1 aufgearbeitet und das erhaltene 170(-(3,3-Diäthoxy-propinyl)-5-androsten-3B,17B-diol aus Diisopropyläther umkristallisiert. F. 80 - 820; ,ocJDO - 98,1o (in Chloroform).

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Steroid-acetalen, -hemithioacetalen und -thioaeetalen, die, abgesehen von Substituenten und ungesättigten Bindungen in den Ringen A, B, C und D, der allgemeinen Formel I R1 X1 R2 -C =C-CH # X-2R3 worin I R1 eine freie, veresterte oder ver- ätherte Hydroaygruppe, X1 und X2 unabhängig voneinander 0 oder S und R2 und R3 Alkylgruppen mit 1 -# 6 C-Atomen oder zusammen einen Alkyl engest mit 2 oder 3 C-Atomen bedeuten,
    entsprechen, dadurch gekennzeichnet, daB man eine 17-Oaosteroidverbindung mit einem Acetylenderivat gier allgemeinen Formel II 1 2 worin MC=C-CH X# - M ein Äquivalent eines der Metalle X2R3 Zithium, Natrium, Kalium, Calcium =I oder Magnesium oder die Gruppe -MgHal (Hal = C1, Hr oder J) bedeutet und g1, %2, R2 und R3 die angegebene Bedeutung haben,
    in an sich bekannter Weise umsetzt, den gebildeten Komplex nach bekannten Niethoden zerlegt und gegebenenfalls in der erhaltenen Verbindung vorhandene Schutzgruppen nach bekannten Methoden abspaltet und/oder freie Hydroxygruppen verestert, oder veräthert und/oder freie sekundäre Hydroxygruppen zu Ketogruppen oxydiert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurcn gekennzeichnet, daß das Acetylenderivat der allgemeinen Formel II in situ hergestellt wird.
  3. 3. Verbindungen der Formel I.
  4. 4. Verbindungen der Formel Ia.
  5. 5. Die Dimethylacetale, Diäthylacetale, Äthylenacetale, Äthylenhemithioacetale, Dimethylthioacetale, Diäthylthioacetale und Äthylenthioacetale folgender Verbindungen: 170i -Formyläthinyl-5-androsten-3ß,178-diol 17o(-Formyläthinyl-5-androsten-3ß,17ß-diol-diacetat 3ß,17ß-Dimethoxy-17oK-formyläthinyl-5-androsten 17a(-Formyläthinyl-5-androsten-3-on-17ß-ol 17«-Formyläthinyl-5-androsten-3-on-17ß-ol-acetat 17o(-Formyläthinyl-testosteron 17a(-Formyläthinyl-testosteron-acetat 17x-Formyläthinyl-testosteron-methyläther 17x-Formyläthinyl-4-androsten-3ß,178-diol 17ic-Formyläthinyl-4-androsten-3ß,17ß-diol-diacetat 17o(-Formyläthinyl-4-androsten-3ß,178-diol-17-acetat 3ß,17ß-Dimethoxy-17o(-formyläthinyl-4-androsten 17x-Formyläthinyl-19-nor-testosteron 17o(-Formyläthinyl-19-nor-testosteron-aeetat 17o(-Formyläthinyl-19-nor-testosteron-methyläther 17o(-Formyläthinyl-19-nor-5(10)-androsten-3-on-17ß-ol 17o(-Formyläthinyl-17ß-methoxy-19-nor-5(10)-androsten-3-on 17o(-Formyläthinyl-19-nor-5(10)-androsten-3ß,17ß-diol 17o(-Formyläthinyl-19-nor-4-androsten-17ß-ol 17oC-Formyläthinyl-17ß-metho=y-19-nor-4-androsten 17o(-Formyläthinyl-19-nor-2-androsten-3,17ß-diol-3-acetat 17o(-Formyläthinyl-19-nor-4,6-androstadien-3-on-17ß-ol 17o(-Formyläthinyl-19-nor-4,6-androstadien-3ß,17ß-diol 17o(-Pormyläthinyl-östradiol
    3-IJethoxy-17o(-formyläthinyl-1 , 3, 5 (10)-östratrien-17ß-ol 3-tnethoxy-17@x-formyläthinyl-1,3,5(10)-östratrien-17ß-ol- 17-acetat 3 ,1 7t-ßimetnoxy-17oC-f ormyläthinyl-1 , 3 , 5 (10) -ö stratrien 17@x-@-'ormyl-ithinyl-19-nor-4, 9-androstadien-3-on-17ß-ol 17:ic-N',)rmyl--ithinyl-17ß-methoxy-19-nor-4 , 9-androstadien-3-on 17,A-y'ormylätninyl-19-nor-4,9,11-androstatrien-3-on-17ß-ol 17(x-':!'ormyläthinyl-17ß-methoxy-19-nor-4,q,11-androstatrien- 3-on 17tx-Hormylithinyl-19-nor-5(10),9(11)-androstadien-3-on-17ß-ol 174x-Hormyl=ithinyl-19-nor-5(10),9(11)-androstadien-3ß,17ß-diol 17x-r'ormyl thinyl-2-androsten-17ß-ol 17tx-:-'ormylätninyl-17ß-methoxy-2-androsten 1''ß-4cetoxy-17oc-f ormyläthinyl-2-androsten 17@x--;'ormyläthinyl -19-nor-2-androsten-17ß-ol 17x-@'ormyläthinyl-17ß-methoxy-19-nor-2-androsten 3-j :etiioxy-1 7X-f ormyläthinyl-19-nor-2, 5 (10 ) -androstadien- 17ß-ol 17,x-ü'ormylätninyl-1q-nor-4,9-androstadien-3ß,11ß,17ß-triol 17@x-@'ormyl:ithinyl-1 ,.3, 5(10)-östratrien-3,11ß,17ß-triol 17X-@'ormylätninyl-17ß-methoxy-1,3,5(10)-östrätrien-3,11ß-diol 3,17ß-Dimetiioxy-17@x-formyläthinyl-1,3,5(10)-östratrien-llß-ol 3-ttetnoxy-17ß-adetoxy-17oc-formyläthinyl-1 , 3 , 5 (10) -ö stratrien- 11fl-ol und 7L-I4ethyl-17x-formyläthinyl-1 , 3, 5 (10)-östratrien- 3,11ß,17ß-triol 3-bietnoxy-17x-formyl:ithinyl-1 , 3, 5 (10)-östratrien-11 ß ,160(- ' und -16ß,17ß-triol 17,x-Formyläthinyl-19-nor-4-androsten-3-on-11ß,17ß-diol 1".x-Formyläthinyl-17L-methoxy-19-nor-4-aridrosten-3-on-1lL-ol 17@-Formyläthinyl-19-nor-4 , 9-ardrostadi en-3-on-11 ß ,17ß-diol 3-Metnoxy-13ß-äthyl-17#x-formyläthinyl-1 , 3, 5 (1C) -gonatrien- 17ß-ol 3-Methoxy-13k-vinyl-17o(-formyläthinyl-1 , 3, 5 (1 0)-gonatrien- 17ß-ol _ 3,17ß-Dimethoxy-13ß-vinyl-170i-formyläthinyl-1 , 3, 5 (10)-gona- trien 3-Methoxy-13ß-äthyl-17o(-formyläthinyl-1,3,5(10)-gonatrien- 11ß,17ß-diol 3-Methoxy-13ß-vinyl-17cK-formyläthinyl-1,3,5(10)-gonatrien- 11ß,17ß-diol 3,178-Dimethöxy-13ß-vinyi-17JC-formyläthinyl-1,3,5(10)-gona- trien-llß-ol 13ß-Vinyl-17,)(-formyläthinyl-4-gonen-3-on-17ß-ol 13ß-Vinyl-17,)(-formyläthiny1-17ß-methoxy-4-gonen-3-on 13ß-Äthyl-17o(-formyläthinyl-4-gonen-3-on-17ß-01 13ß-Äthyl-17&=formyläthinyl-l7ß-methoxy-4-gonen-3-on 13ß-Äthyl-17o(-formyläthinyl-4,9-gonadien-3-on-17ß-ol 13ß-Äthyl-17X-formyläthinyl-17ß-methoxy-4,9-gonadien-3-on 13ß-jTinyl-17a(-f ormyläthinyl-4 , 9-gonadien-3-on-17ß-ol .
    ö.
  6. Pharmazeutische Zubereitung, enthaltend eine wirksame Dosis einer Verbindung der Formel I neben üblichen Träger- und Zusatzstoffen.
  7. 7. Pharmazeutische Zubereitung, enthaltend 0,01 bis 100 mg einer Verbindung der Formel I neben üblichen Träger- und Zusatzstoffen. d. Verfahren zur Erzielung einer cholesterinspiegelsenkenden, progestativen, schwangerschaftserhaltenden, anti-östrogenen, ovulationshemmenden, Antifertilitäts- und/oder östrogenen Nirkune in Lebewesen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wirksame Dosis einer Verbindung der Formel I verabreicht.
DE19671618687 1967-04-27 1967-04-27 Verfahren zur Herstellung von Steroid-acetalen,-hemithioacetalen und -thioacetalen Pending DE1618687A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0073754 1967-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1618687A1 true DE1618687A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=7315238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671618687 Pending DE1618687A1 (de) 1967-04-27 1967-04-27 Verfahren zur Herstellung von Steroid-acetalen,-hemithioacetalen und -thioacetalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1618687A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69027262T2 (de) 4-Substitutiertes 17-beta-(Cyclopropyloxy)androst-5-en-3-beta-ol und seine Derivate, verwendbar als Inhibitoren der C17-20-Lyase
CH626636A5 (en) Process for the preparation of Delta(15)-steroids
DE2631915A1 (de) 16-dehydroandrostan-derivate
DE10307104A1 (de) Antitumor wirksame 2-substituierte Estra-1,3,5(10)-trien-3-yl sulfamate
DE3402330A1 (de) 1(alpha),2(alpha)-methylen-6-methylen- und 6(alpha)-methyl-pregnene, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1593616A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen
DE3628189A1 (de) Oestrogen wirksame mittel und 14,17ss-ethano-14ss-estratriene
CH618181A5 (de)
DE2309328A1 (de) 3-keto-7(alpha,beta)-nied.-alkyldelta hoch 5-steroide und verfahren zu ihrer herstellung
DE4326240A1 (de) 15,15-Dialkyl-substituierte Derivate des Estradiols
DE1768712A1 (de) Steroidderivate und Verfahren zu der Herstellung
DE1618687A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroid-acetalen,-hemithioacetalen und -thioacetalen
EP0017094B1 (de) 11-Methylensteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2100319C3 (de) Neue Östranverbindungen, ihre Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
EP0019247A1 (de) 16-Alpha-Alkylsteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0780397B1 (de) Neue 17alpha-Cyanomethylestra-4,9-dien-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1493114C3 (de)
CH514560A (de) Verfahren zur Herstellung von 17x-Cyanäthinylsteroiden
EP0034114A1 (de) 3-Desoxy-delta-15-Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1813728C3 (de) 3-Oxo-A-nor-B-homo-östr-5(10)-ene und ein Verfahren zu deren Herstellung
AT233182B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-3-oxo-Δ<4,6>-steroiden
DE2246462B2 (de) ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE1643005B2 (de) 15,16beta-Methy len-testosterone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie .diese Steroide enthaltende Mittel
DE1793608B1 (de) 17alpha-Alkyl-,-Alkenyl- oder -Alkinyl-13ss-alkylgon-4-oder-5(10)-en-17ss-ol-3-one
DE1926043C3 (de) Neue Östrogenäther und Verfahren zu ihrer Herstellung