DE1617101A1 - Mit Harz ueberzogene Pigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Mit Harz ueberzogene Pigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1617101A1
DE1617101A1 DE19651617101 DE1617101A DE1617101A1 DE 1617101 A1 DE1617101 A1 DE 1617101A1 DE 19651617101 DE19651617101 DE 19651617101 DE 1617101 A DE1617101 A DE 1617101A DE 1617101 A1 DE1617101 A1 DE 1617101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
pigment
water
solvent
press cake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651617101
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Clark
Krumm Edward H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holland-Suco Color Co
Original Assignee
Holland-Suco Color Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holland-Suco Color Co filed Critical Holland-Suco Color Co
Publication of DE1617101A1 publication Critical patent/DE1617101A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/08Ingredients agglomerated by treatment with a binding agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/42Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • C09B67/0021Flushing of pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/006Preparation of organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/006Preparation of organic pigments
    • C09B67/0063Preparation of organic pigments of organic pigments with only macromolecular substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/28Compounds of silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/003Flushing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/10Treatment with macromolecular organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

DH. ING.
SCHMIDT
HEHMANW-SACK-STn. Z
FERWRITF 0811/94 077« PHIVAT 0811/ IMSt TELEGRAMMADRESSE PAJUS
7. September 1965
Mein Zeichen: P-2593-1
Patentanmeldung
der
Holland-SuGO Color Company, Chicago/Illinois (V.St.A.)
betreffend
Mit Harz überzogene Pigmente und Verfahren zu ihrer Her-
, stellung
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von mit Kunstharz überzogenen Pigmenten. Insbesondere betrifft die Erfindung die direkte Überführung eines Pigmentes, das in Form eines mit Wasser befeuchteten Preßkuchens vorliegt, in ein hochdispergiertes Pigment in einem Kunstharz.
Das übliche Verfahren zur Herstellung von mit Kunstharzen überzogenen Pigmenten ist in der USA-Patentschrift 2 000 beschrieben. Hierbei wird ein trockenes und feinverteiltes Pigment, wie Titanoxyd und Ruß, einem harzartigen thermo-
BAD ORIGINAL
009841/U70
plastischen Material einverleibt, wodurch eine zusammengesetzte Pigment-Earzmasse entsteht. Dieses Gemiscn dient als Träger für das Pigment, das dann in filmbildenden Substanzen, wie Anstrichen, Emailles, Lacken und Firnissen verteilt wiri. In der USA-Patentschrift 2 613 156 ist ein in einer Harzmasse dispergierbaree Pigment für Anstrichmischungen mit seinen Vorteilen beschrieben, jedoch benötigt man bei diesem Verfahren, wenn man das Gemisch nach der USA-Patentscnrift 2 000 003 herstellen will, zur ersten-Verteilung im Harz ein trockenes und feinverteiltes Pigment. Bei dem Verfanren nach der USA-Patentschrift 2 513 156 muss man das Pigment gesondert vermählen, um Klumpen oder kleine Stücke von pigmentiertem Harz, wie sie nach ler USA-Patentschrift 2 OCO 003 erhal- ten //erden, zu vermeiden.
Bei der Herstellung vieler Pigmente ist es nötig, diese einer Nachbehandlung zu unterziehen, um ihre Pigmenteigenschaften zu verbessern. Hierzu gehören das an sich bekannte Pastierverfahren mit Säure (acid pasting process) und die Vermahlung mit Salz, wobei neben dem Salz ein iiachbehandlungsmittel (conditioning agent) verwendet werden kann; beide müssen dann mit Wasser ausgewaschen //erden. Die Verwendung eines Salzes und eines iJachbehandlungsmittels ist in der USA-Patentschrift 2 982 660 beschrieben, doch muss man immer mit Wasser auswaschen, auch wenn man nur das Salz allein als Vermahlmittel νerwendet.Unabhängig davon, ob man das Pastierungsverfahren
BAD ORIGINAL
009841/1470
mit Eäure anwendet oder mit Salz vermählt,- liegt das gewonnene Pigment in Fors: eines wasser feucht en Preßkuchens vor. Ijleä gilt auch für solche Pigmente, bei .denen eine Vermahlung oder Nacnbehändlung nicht nötig ist, well sie in Form eines Breis oaer wasserfeuonten "Preßkuchens: direkt aus einem oherdsahen KeaktioriSmediun: öder einem Keaktionsgefäss erhalten wurden· ^n: &exi iiassen Preßkuchen in ein festes tnermoplastisches Harz einzuarbeiten·, war "es "tisn&r nötig, das Pigment zu trocknen und fein zu zerteilen. Γ-ies ergibt sich aus der Arbeitsweise der USA-fatentscnriiten 2. UOC QGJ und - ^^ 2 613 156.; Die TrOcfcnuiag und VersafclUiir des PigEents auf die gewünschte Grcsse -.eTfordern zusStzlicne Anlagen, usii und Arbeitsleistung, und svan erhält trotzdem kein Erodukt r:it einer hohen Pigmentkorizentration, das frei, von ί"ΧοΕβ..·ιΐίΕΐ·απ;|;βή ist und das direkt rr.it eines: risforoierniittei zu einer Tinte" vereinigt werden kann ./Bas naoh iiesen Patentsonriften ernaltene Produkt enthält, auch wenn ein trccksnes Pigment als Ausgangs materiai ver*e;iiet .vurde,, nccii rigientklusipen und. eignet sic.n nicht für Tinten, wesn'äa;: es nicht ^eiter^anlt, ■
Sei des: "ücliche^. Verfahre,; zur Herstallü^: von -Inten <vird aus feigen: trockenei* Pulver.eins Tintehpaste angerieGsn. Dieses"' Verfahren" erfordert ebenfalls sc-hr viel Il^it., -. Arbeitsleistung und apparativen Aufwand, darit das trociene Pigment zu 'elnea" ^lirte-iansatz' verarcei~et, werden kanni ■·■'■ -
BAD
einem anderen bekannten Verfahren werden zur Herstellung von Drucktinten "gespülte" (flushed) pastenförmige Dispersionen verwendet. Das "gpülen", bei dem man den wasserfeucnten Pigmentpreßkuchen mit einem flüssigen organischen Dispergiermittel knetet oder vermischt, um das Pigment aus der wässrigen in die organische Phase überzuführen, ist an sicn bekannt. Die durch das "Spülen" gebildete Grundlage ist ein flassiges oder pästenförmiges Produkt, da als Dispergiermittelanteil zwangsläufig ein flüssiger tack, ein Öl oder ein anderes flässiges organisches Medium verwendet wurde. Damit sie verarbeitet werden können, müssen diese "gespülten" Grundlagen mit verhältnismässig niedrigen Pigmentgehalten angesetzt werden, d.h. sie massen verhältnismässig grosse Menoen an. Lösungs- bzw. Verdünnungsmitteln enthalten. Auch unter iiesen Bedingungen sind sie schmierig und schwer zu verarbeiten, A'cdurcri die der Tintenhersteiler zur Verfügung stehende Ansatzbreite beschränkt wird.
Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines neuen Verfahrens zur Herstellung von mit Kunstharz überzogenen Pigmenten. Ein -.Veiteres Ziel ist die Schaffung eines neuen Verfahrens zur Herstellung von mit Kunstharz aberzogenen entklumpten Pigmenten zum schnellen Ansatz von Tinten. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines neuen Verfahrens zur 'überführung eines Pigmentes aus einem nassen Preßkuchen direkt in ein t'iernicplastisehes Harz. Weiterhin soll erfin-
00984 1/U70 D ORlG1NAL
dungsgemäss 'ein Verfahren zur Herstellung eines mit Kunstharz überzogenen Pigments mit einem Minimum an Arbeitsschritten, Arbeitsleistung und Zeit geschaffen werden, Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines neuartigen, mit Kunstharzen überzogenen Pigments mit höheren -ITarbstärken und einer besseren Dispergierbarkeit als die bisher■bekannten, mit Kunstharz überzogenen Pigmentmassen. Andere Ziele der Erfindung ergeben sich für den Fachmann aus der Beschreibung und den Ansprüchen.
Diese Ziele werden erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass man ein Pigment in'Form eines wasserfeuchten Preßkuchens direkt in ein festes thermoplastisches , "„ vorzugsweise, pulverf or-' miges Harz einarbeitet,,indem man den Preßkuchen mit einem thermoplastischen Harz vermischt. Gegebenenfalls kann man eine kleine Menge eines geeigneten Lösungsmittel verwenden, um das Harz zu erweichen. Auf der ersten Stufe des Verfahrens trennt sich das Wasser vom Gemisch und wird dann daraus entfernt. Häufig kann man das Wasser wirksamer entfernen, wenn man den Preßkuchen in Anteilen zugibt und das Wasser, das sich aus der aus dem organischen lösungsmittel und dem Harz bestehenden organischen Phase abscheidet, in zwei Stufen.abtrennt. Etwa noch im Wasser verbleibendes Pigment kann daraus durch Zugabe einer kleinen Menge Lösungsmittel '■ entfernt wer-r·. den. Nach der Entfernung des" Wassers bildet sich eine' teigar^ tige Masse, die dann solange durchgemischt wird, bis genügend
0098417 U
Wärme entsteht, um alles zurückbleibende Wasser und das Lösungsmittel azeotrop zu entfernen, wobei sich die Temperatur des Harzes auf mehr als etwa 1040C (2>0eF) erhöht.
Die teigartige Masse wird bei dieser höheren Temperatur eine Zeitlang durchgearbeitet, .vobei das Pigment vollständig entklumpt und im ganzen Harz verteilt wird und eixie heisse, trockene plastische Pigment-Harz-Dispersion zurückbleibt, die leicnt zu einem Pulver zerkrümelt, vvexin sie abgekühlt wird. Das Pulver wird noch .veiter zerkleinert und löst sich dann beim bloßen Einmischen leicht in einem lüsungs— oder Dispergiermittel auf. ilan erhält eine stabile,, nichtverklumpte Tinte mit einer weit besseren Qualität als man sie bisher mit den handeisiblichen, mit Kunstharz aberzogenen Pigmenten unter Anwendung der gleichen Einmisontechnik erreicht hat. Da3 mit Kunstharz überzogene Pigmentprodukt gemäss der Erfindung ergibt, da es sich leicht im Lösungsmittel löst, gewissermassen eine "Expresstinte" (instant ink) mit einer höheren Earbstärke als eine Tinte, die aus anderen, mit Kunstharzen behandelten Produkten oder durch das übliche Verfahren des Anreibens einer Tintenpaste aus einem trockenen Pulver hergestellt wurde.
Die Temperatur des Harzes und die Zeit, in der das Pigment in das ,Harz eingearbeitet wird, sind für das vorliegende Verfahren wesentlich. Um Pigmentklumpen wirksam auszuschliessen,
009841/U70
muss das Harz im heissen, plastischen Zustand vorliegen und eine Temperatur von mindestens mehr als etwa 1Ö4PC (22Q0F), vorzugsweise mehr als 12O6C (25O0F), aufweisen. Die gewünschte Temperatur wird in erster Linie durch das Durcharbeiten des thermoplastischen Harzes erzeugt. Ie optimalen Temperaturbereich zwischen etwa. 120 und 15C0C (250 bis 3CO0F) erhält das Harz eine Viskosität.» die einerseits den notwendigen .Viderstand zum Einarbeiten des Figments in das Harz ergibt, die aber andererseits eine bessere Verteilung des Harzes gestattet. We+in.man alle Faktoren, beispielsweise die Sz'össe des Ansatzes, die Art der Mischvorrichtung und die Menge des zum Erweichen. des Harzes verwendeten Lösungsmittel berücksichtigt,'.so soll die Durchschnittszeit, während ier das Harz mi^ dem Pigment durchgearbeitet wirii zwischen einer und zwei Stunden liegen. Diese Bedingungen zur triit.kiumpung des Pigments is: Harz kennen wirksam angewendet werder., unabhängig davon, ob das Pigment ursprünglich in Form eines wasserfeuchtei. Preßkuchens oder in trockenem-, vorgcsisbten: Zustand vorlag.
Alle thermoplastisches Harze, die bei der lagerung nicht schmelzen oder oxydieren, können erfindungsgemäss verwendet werden, jedoch zieht sas Harze mit eisern. Schielzpuhkt von 1OC0C oder darüber vor. Wird das Harz im vorliegenden Verfahren verwendet, so soli es in Fern von Flocks:;, vorzugs-
iAP
09 841/117Ö
weise in Pfenniggrösse, vorliegen. Geeignete Harze sind in den nachstehenden Beispielen angegeben; diese Harze haben die nachstehende chemische Zusammensetzung:
Pentalyii. G ist ein Pentaerythritester eines Maleinsäureannyirid-AilitionsProduktes mit einer Säurezahl von 18 bis 20 und einen. Schmelzpunkt von 1250C (Hersteller: Hercules Powder Company j; Pentalyn K ist ein Pentaerythritester von iimerisiertem üolzharz (wood rosin) (Hersteller: Hercules Powder Compare); Ficco 61CC-3 ist ein nichtpolares thermoplastisches Polymerisat aus alkylierteh aromatischen Konlenwasserstoffen init einem Erweichurxgspunkt von 11O0C, einem spezifischen Gewicht ve:: 1,Co, einer JodzarJ. von 110, und einer Säurezähl von weniger als 1 (Hersteller: Pennsylvania Industrial Chemical Corporation) j VEE-710-Harz ist ein xaleihsäureäddukt von Harzsäuren 'resin) mit ei^er Säurezahl von 245 bis 260 und einem Schmelzpunkt vor. 155 eis 145°- (Hersteiler: xieliö Chemical Inc.)
Im allgemeinen wird bei dem Verfahren nur eine kleine Menge Lcsur^smittel-verwendet0 die ausreicht, um das Harz zu erwe'iohe:i. 3ei der Auswäia--4ss Lösungsmittels sind das Harz sowie iei* Siedepunkt zu "berücksichtigen. Als Lösungsmittel können beispielsweise Icluol, V.M.&P.-Saphtnä, Lackbenzin (mineral spirits], Irichlöräthylen, Perchloräthylen, Tetrachlorkohlenstcff, Alkohole oier ähnliche organiscne flüssigkeiten verwen- · det .verier.. ".'··"
BAD ORIGINAL 0098A1/U70
Die Form des Pigment-Preßkuchens ist nicht ausschlaggebend, und man kann für das vorliegende Verfahren jede beliebige Form anwenden, ganz gleich, t ob sie direkt aus einer chemischen Beaktion, einem Pastierverfahren mit Säure oder einem Mahlvorgang nerrührt. Der Preßkuchen kann eine tOiiartige Beschaffenheit haben oder er kann wässrig sein. In beiden Extremfallen oder in einer dazwischenliegenden Form kann das Pigment schnell in das Harz eingebracht werden, während es in einem steifen, teigartigen, plastischen Zustand ist.
Es bestehen auch keine Beschränkungen hinsichtlich der Art der Pigmente, die aus dem Preßkuchen in das Harz Übergeführt werden, können. Phthalocyaninpigmente ,'Z.B. chloriertes oder unchloriertes Kupf erphthalocyaninblau, andere Sie "tall phthalocyanine, wie Nickel-, Kobalt- und Eisenphthalocyanin, metallfreie Phthalocyanine und Polychlor-Kupfer-phthalocyaningrün sowie Küpenfarbstoff pigmente, wie Idanthron,·'halogeniert e Idanthrone, Flavanthrongelb, Dibenzanthrongrün, Dichlor-Isoviolanthron, Dibromanthranthron, Pyranthron, bromierte Pyranthrone (orange und Scharlach), Perylenrot, AcrM/on- und Oxazolrot, Thioindigo- und halogniertes .Έ-hioindigorot und -braun; andere organische Pigment art en, dl?e vorteilhaft erweise nach dem vorliegenden Verfahren verwendet werden können, sind C arbaz οIdi oxaz invi öle 11 (auch Pigment-S ohnellvi öle t t-fi-Bas i a genannt) sowie rote bis violette Chinacridonpigmente. Auch
09841/1470 "
-1C-
Azopigmente und Metallehelat-Azopiginente können verwendet werden. Man kann aber auch mit Vor cell ano'rgaxtiscne Pigmente, wie Titandioxyd und Ruß, verwenden.
In den nachstehenden Beispielen sind"gewisse Pigmente in Form ihrer wasserfeuchten Preßkuchen angegeben. Die Mengen an Pigmenten und ihre chemische Zusammensetzung sind wie folgt: Ein «vasserfeuchter Benzidingelb-Preibicucnen entnält 21 ,4 4 Pigment (Kupplungaprodukt aus Acetessigsäureaniiid und tetrazotiertem Dichlorbenzidin); ein wasserfeuchter fermanentrot-2D-Preßkuchen. enthält 23,5 Pigment (Calciumsalz de3 Kupplung3-produktea aus diazotierter o-Amino-4—ahlor-ia-toluolsulfosäure und ß-Oxynaphthoesäure); "Red Lake -"-Brei entnält ^0,3 & Pigment (Bariumsalz des Kupplungsproduktes aus diazotierter 2-Chlor-5-amino-toluol-4-sulfosäure und ß-iiapnthol); ein Kupferphthalocyanin-Preßkuohen entnält 25,0 $ Pigment; ein wasserfeuchter Phloxin-Preükuchen entnält 22,7 ρ Pigment (Bleipigment von Eosin)·; "Calciumlitnol"-Preßkuehen enthält. 16,3 fo Pigment (Calciumsalz des Supplungsproduktes aus diä-
ζ:
zotierter 2-Naphthylamin-i-3ulfosäure und ß-iaphthol). " ,
Ein gründliches" Durcharbeiten des thermoplastischen Harzes ' , im töigartigen Zustand beim angegebenen Temperaturbereich · von etwa 104 bis 1500C (220 bis 3000F) ist fur die-vollständige Verteilung des Pigments aus dem Preßkucnen im Harz er-
0098A WU70 ,. eAD°*f;iAL
föf lerIien.. Vorztigs'v/eise ■ vef weMet 'man. elxi&a - Bali er-Perk ins liis'ciie'r, doch kanii mail aiieii'äKiere Vorria^tua^e^, alt de.ieii .'■'aasei: mit teigärtiger Konsistenz v^rmis^t we,rdexi koiuiea,. _, ver-.ve.vden. Beisf-ieie hierfür sind ler .*<Yerr.-er^rfleiierer-'.:isar.er, ief "Banb^XT^^ltssLer^ Isr b&kaiinte Z^ei^aisenstunl- Uii . iie acg'e.ianr.tön "Ko-Hiieäler" ikciiti^uierlißhe -t:ischvorricntu.iir-öu'ier 2;irr:a Pa?e:r~?erkiiiS* *■ '- ■: - - ■ ■ .. :- -. - -
iie..en· nur sur irläuteru^ . ier . irfirviun-j "ünä scllei^ :iie3e- nicht "äu-f die- angegebenen- Bestall teile, iierjr^eb oder Fedl'ügungeu. ε3:öc::ri;ink.e:n.. "..:.. ■;. .-"
In einen ^3ker-rerkiii.a^«Iisci;er ifIus£:erV n:i ver^'ge:i V1Cn ve"t,va 2yo"\I.i'i5-r 4C:-,T .gall:;. '~.:ΐϋ*-;5Β.ίΐ J^w.y g -?ej;
wass-ef-atöff desiülatö "sii-t". einen:o31ed"efcsreicii; ^Qa "&-tv;
C,74^ £ S£" Iuiiter ,des.2i£ m
Harn und das T.csungsnxttel werden im XisjrjSfeiteiiiäixder ver-Eiä-3üt:fbis. das ;.iär.£ si:i sieijaä.^ säa-iebcnbGiiartxggsf .--Ä*assei;e"£L ixati Sa-den: se-beha:ideitei;c5ars.:gibt man.-£5+ -g sinss-^asserfe^icniei: FreCkvicr-ens -aus Be^sidisgelbi Jtar*.-nisei;t weitert Sis si-cr das ,'«Yasser absQ;i«idst*.; Ba:i~ giesst aarki;|ä"s. sebiide ser ab und fugt .iccinrals έ-^C g rre-ikushen" hliizu,., fcischt
BAD OBIGINAL
00 98Λ 1 / 1 4 7 0 " .:=-;■
ter, bis sich wieder Wasser aus dem Gemisch abscheidet, und giesst das Wasser ab. Die gebildete Masse wird dann zweimal mit je einem Liter sauberem Wasser gewaschen. Die Mischvorrichtung wird dann bis auf etwa 565 mm Hg (23 inch Hg) evakuiert und solange in Betrieb gehalten, bis alle Wasser- und Lösungsmittelreste abgedampft sind. Die zurückbleibende, teigartige Masse, die im wesentlichen aus Pigment und Harz besteht, wird bei einer Temperatur von etwa 1380C (2800F) etwa eine stunde durchgearbeitet, worauf sie aus dem Mischer entfernt und gepulvert wird.
Beispiel 2
36C g des nach Beispiel 1 erhaltenen Pulvers werden 10 Minuten unter mec.aarJ.sc.aem Buhren mit 140 g Öl Nr. 470, einem Erdöldestillat mit-einem Gehalt an aliphatischen Kohlenwasserstoffe:-., einem Siedebereich von etwa 242 bis 2660C (468 bis 51O0F) und einem spezifischen Gewicht von 0,606 g/cm vermischt. Man erhält eine qualitativ hochwertige Drucktinte mit ausgezeichnet eiL Glanz. t
Beispiel 3
Ein Baker-Perkins-iliscner mit einem Fassungsvermögen von etwa 2,6 Liter (C,7 gall.) wird mit 300 g Pentalyn K, 50 g ToIuel und 638 g eines wasserfeuchten Preßkuchens aus Permanent- ♦
009841/147 0 BAD original
rot-2B gefüllt. Man mischt solange, bis sich das Wasser aus dem gebildeten Gemisch abscheidet. Dann giess^t man das Wasser ab, gibt nochmals 637 g Preßkuchen und 35 g Toluol hinzu und mischt solange·, bis sich das Wasser wieder vom Gemisch trennt. Man giesst das Wasser ab und wascht das gebildete Gemisch mit einem Liter sauberem Wasser. Dann wird der Mischer bis auf etwa 585 mm Hg (23 inciuHg) evakuiert und nochmals in Betrieb gesetzt, bis praktisch das gesamte Wasser und das Toluol abgedampft sind. Das Harz-Pigment-Gemisch wird bei einer Temperatur von etwa 138°C (28Q0I)- etwa. 1 Stunde durchgearbeitet. Dann wird die aus Pigment und Harz bestehende Masse abgekühlt, aus dem Mischer herausgenommen und gepulvert.
Beispiel 4 "
Man vermischt das ganze nach Beispiel 3 erhaltene Material,wie in Beispiel 2 beschrieben,mit einer ausreichenden Menge Öl Ur. 470> wobei man eine Tinte mit hervorragender Qualität erhält.
Beispiel 5
Ein Baker-Perkins-Miseher mit einem Fassungsvermögen von etwa 2,6 Liter (0,7 gall.) wird mit 100 g Pieco-610Ö~3-Harz und 985 g "Botpigment C"-Brei (Bed Lake 0 pulp) gefüll ti--Die Mischvorrichtung wird in. Betrieb gesetzt und erhitzt, bis der In-
00 98-4 1 /1470
halt etwa 7O°C (16G-0F) erreicht hat, worauf man nocnmals 50 g. Picco-610C~3-Harz und 75 & toluol ninzugibt. Das abgesehiedehe Wasser wird abgegossen, '.vorauf man nochmals 985 g Preßkuchen sowie 25 g. Toluol und 20 g Picco-6100-3-Harz hinzugibt. "Dann setzt man die Mischvorricntung nochmals in Betrieb, bis sich wieder Wasser aus der tnermoplastischen Masse abscheidet. Dieses Wasser wird ebenfalls abgegossen, und die gebildete Masse im Mischer wird mit reinem Wasser gewaschen. Dann legt man an den Mischer ein Vakuum von etwa 585 mm Hg (23 inch Hg) an, dampft das restliche Wasser und das "Toluol aus dem Gemisch ab und arbeitet die Harz-Pigmentmasse bei einer Temperatur von etwa 1380C (28O0F) eine Stunde lang durch. Dann wird das Produkt aus dem Mischer entfernt und gepulvert.
Beispiel 6
Ein Teil des Harz-Pigment-Produktes nach Beispiel 5 wird mit 1,1 Teilen eines Erdöldestillats mit einem Siedebereich von etwa 157 bis 2130C (315 bis 4150F) und einem spezifischen Gewicht von 0,930 g/cm vermischt, wobei man eine Tinte mit ausgezeichneter Qualität erhält.
ι Beispiel 7 -
650 g Pentalyn-G-Harz, 100 g Toluol und 14-00 g eines Kupferphthalocyanin-Preßkuchens werden in einen Baker-Perkins-Mi-
009841/ 1470 BAD OBiGlNAL
scher mit einem Fassungsvermögen.- von etwa 2,5 Liter (ö>7 gall.) eingetragen, worauf man den .Mischer in "Eetrieb setzt, bis sich, das Wasser aus den. Brei aus scheuet und das Pigmeut in die organiscne Phase übergeht. Dann giesst rr.an das V.asser ab und wäscht das Gemisch mit gewöhnlichen: Wasser.
Bann legt man an den i'isenerein Vakuarr, ve η etwa 565 mm Hg (23 inch Hg) an, .verdampft das restliciie n'ass=r und das Toluol aus der gebildeten Masse und arbeitet die Masse eine Stunde bei einer Temperatur von "et«a 1150C (240°?) durch. .Die pigmentierte Karssiasse wird dann aus dem Mischer entfarut μιΛ gepulvert.
Beispiel £- ■ ■■_ . . ·
Ein Teil des nach Beisiiel 7 erhaltenen pi.^maiitierten Harzes wird mit eines halte:: Teil des in Beispiel <*. besbnriebe^eü Erdöldestillates i-2 l."r. 4"C) gemis er. t; rau drr.ält «"ine Brück tinte mit 3usge2öichneter Qu
- '. - - .E eis pie 1 g
In einer* Baker-rrfrKins-Iilisc-.er mit einer: Fassr.i,i=svers:i"gen von etwa 2,6 liter »J,"7 gall.) tra.frΐ s:ä;: 5Cv! g ients und 17q3 g eines' wasserfe-uchte,: ?re>iiior:e::8 aus Ph idisaher wird, »vie in Beispiel ~ 'cssohriebe;-., in Betrieb
0-09841/-1-4 7O rad OFW^u I
gesetzt, mit der Abweichung, dass die Betriebstemperatur der Harz-Pigment-Masse etwa 1100C (2300F) beträgt. Nach dem Durcharbeiten ,vird das pigmentierte Harz entfernt und gepulvert.
Beispiel 10
Eine Tinte mit ausgezeichneter Qualität erhält man, wenn man das nach Beispiel 9 ernaltene gepulverte Harz-Pigment-Gemisch noch 10 '.'!!nuten mit 75 g des in Beispiel 2 beschriebenen Erdöldestillats verrührt.
Beispiel 1,1
Ein Baker-Berkins-Miscner mit einem Fassungsvermögen von etwa 2,6 Liter (0,7 gall.) wird mit 700 g VBR-710-Harz, 50 g Toluol, 1640 g Calcium-Lithol und 10 g Lecithin beschickt. Dann wird der Mischer, wie in Beispiel 7 angegeben, in Betrieb gesetzt, mit der Abweichung, dass man bei etwa 132°C (27O0F) arbeitet. j'ach dem Durcharbeiten wird das pigmentierte Harz aus dem Mischer entfernt und gepulvert. '
Beispiel 12
Man erhält sine feuchtigkeitsfeste Tinte mit ausgezeichneter Qualität, v/enn man 100 Teile des nach Beispiel 11 erhaltenen pigmentierten'Harzes mit 83 Teilen Dipropylenglykol vermischt."
BAD ORiGiNAL 009841/1470
■■-■■■17-- ~ - ' .■
Beispiel 15
Ein Baker-Perkins-Miseher mit einem Fassungsvermögen von etwa 2,6 Liter (0,7 gall·.) wird mit 435 g .Pentalyn-G-Harz, 15 g Lecithin, 1050" g Titandioxyd und 40 g Toluol beschickt. Der Mischer wird solange in Betrieb gehalten, bis der Inhalt gut durchgemischt erscheint, worauf man ein Vakuum von etwa 510 mm Hg (20 inch Hg) anlegt, bis alles Toluol verdampft ist. Das pigmentierte Harz wird eine Stunde bei etwa 1-1-90C (245°F) durchgearbeitet und dann aus dem Mischer entfernt und gepulvert. -"..-■"-
Beispiel 14
Eine Tinte mit ausgezeichneter Qualität erhält man durch mechanisches Einrühren von 300 g des nach Beispiel 13 erhaltenen gepulverten, pigmentierten Harzes in 100 g des Erdöldestillats nach Beispiel 2, .
Beispiel 15 : .'.'-■
Bestandteile Mengen in kg (lbs)
Benzidingelb-Preßkuchen als Pigment 100 (221)
Toluol 27",2 ( 60)
VBB-701-Harz - -218 (479)
Triäthylenglykol 6,4 ( 14)
0098Ä1/U70
- 1b -
Die Gesamtmenge Harz (et/ra 216 kg) wird in einen Baker-Perkins-Mischer mit einem Fassungsvermögen von etwa 570 Liter (150 gall.) eingetragen, worauf man etwa 6,8 kg (15 lbs.) Toluol zu dem Harz gibt. Dann wird ohne Ernitzefi vermischt, bis eine Staubbildung eintritt. Dann gibt man eine ausreichende Menge Wasser hinzu, um die Staubbildung zu verhindern, iiachdem man etwa 10 bis 15 Minuten gepulvert hat, leitet man Dampf in die Masse ein und gibt noch eine .kleine Menge Toluol hinzu, die zum Durcharbeiten der Masse ausreicht, ohne dass die Stromstärke am Mischer zu stark ansteigt. Ist das Gemisch ganz durchgearbeitet, so schaltet man den Dampf ab und arbeitet das gebildete Harzprodukt so lange durch, bis die Temperatur auf etwa 930C (2000Ji') ansteigt und das Gemisch ein glänzendes j faseriges, sahnebonbonartiges Aussehen annimmt. Man regelt die
% Temperatur, wobei man durch Zugabe kleiner Mengen Eis verhindert, dass die Temperatur von 93°C (2000I) nennenswert uber-
- schritten wird. Man mischt weiter, bis das Harzprodukt frei von groben Körnern (grits) ist.
Zu dem so hergestellten Harz gibt man in Anteilen von jeweils 1/12 der Gesamtmenge feuchten Pigment-Preßkuchen hinzu. Das dickflüssige Harz wird bei Zugabe jedes Anteils dünnflüasiger,. und es scheidet sich Wasser aus dem Harz-Pigmentgemisch aus. Bevor man mehr Preßkuchen hinzugibt, soll das Harz-Pigmentge-
BAD ORIGINAL
009841/U7 0
misch so durchgearbeitet w:erdenf dass es "ein-faseriges=», sahne«-* bonbonartiges Aussehen annimmt, itfach Zugabe der- Hälfte des Preßkuchens fügt man ausreicnend Toluol ninzu, um das Vrasser pigmentfrei "zu machen* Der Ansatz wird durchgearbeitet, bis er klar Ist, worauf man das ."Wasser abgiesdt. Ea^i werden die restlichen Anteile Preßkuchen In der verstehend angegebenen Weise zu dem geklärten Harz^Pigment-Jemlscii gegeben, v.'orauf man in der gleichen Weise klärt. Bas aus dem gebildeten Gemisch abgeschiedene Wasser wird abgegossen, worauf Triäthylenglykol hinzugegeben wird. Die gebildete luasse <vird 1 1/2 Stunden durchgearbeitet., wobei seitweise ein Vakuum von etwa 565 mm Hg (*!> iiiöh Hg) a.-igelegt wird. 'Λgarend der UürcharbeitUfig des Pigmeiit-Harzgesisölies steigt dessen Tes;i-erat;ur auf etwa 13e°C (2SC0F), wobei die gesamte Feuchtigkeit und das toluol aseotrop ent— fer*it werden. Es 1st wicntig, dass .sian das■ -Ifa3tuu£i pörlcdiscix anlegt, so dass die Tem|:sratu.r; nicht.auf eiiieii. Funkt, abfällt, an dem Üe *iasss erhärtet und krümelig, wird. Ziaahdem man die . Har3~Figmö!!ts»asse 1 1/i ftunden -durshgearbeitet hat,, erhält man ein Produkt» das. frei von hart en": Körnern ist und das dann. nach dem Abkühlen aus des:. Mischer- entfernt und gepulvert ."wird.
Bas Jfcörasr&reie Produkt kä:iii daru: in si^es ri Beispiel 2 eiagearceitet werden.. "
009841/1470
In den vorstehend angegebenen Beispielen wurden gewiesen Zusätze zum Pigment und zum thermoplastischen Harz, wie lecithin und Triäthylenglykol, verwendet. Mit Hilfe des Lecithins soll das Pigment befeuchtet werden, während mit Hilfe des Triäthylenglykols (vergl. Beispiel 15) das Harz plastifiziert oder erweicht werden soll. ·
Die Qualität einer Tinte hängt hauptsächlich davon ab, dass sie frei von harten Körnern (grits) ist. Das mit Harz überzogene Pigment gemäss der Erfindung ergibt, wenn es in einem Tintexiansatz verwendet wird, eine Tinte ohne Körner, also eine Tinte mit hoher Qualität·. Die bei Tinten mit Körnern auftretenden Probleme sind dem Fachmann bekannt.
Die üblichen Spül- oder Verdrängungsverfahren, bei denen der .vasserfeuchte Preßkuchen mit einer organischen Phase, die einen Firniß darstellt, vermischt wird, dauern normalerweise durchschnittlich etwa 18 Stunden. Nach dem vorliegenden Verfahren kann der wasserfeuchte Preßkuchen in etwa 6 Stunden in ein festes Harz eingearbeitet werden.
Die Erfindung betrifft in erster Linie die Herstellung von· pigmentierten Harzen mit einer hohen Pigmentkonzentration im Bereicn von etwa 50 bis 80 $>, bezogen auf das Gesamtgeaiiscli Harz-Pigment. Man kann jedoch auch geringere Konzentrationen ' von 25 bis 50 i= in einem Dispergiermittel für Anstriche ver- ■ wenden.
009841/147 0 BAD ORIGINAL
Bei dem neuen Verfahren zur Herstellung von. mit Harz überzogenen Pigmenten sind die bisher angewendeten Stufen des Trocknens und Mahlens des wasserfeuchten Preßkuchens nicht mehr nötig. Käs vorliegende Verfahren führt zu einem Produkt, das in einem Tintenlösungs- oder -dispergiermittel leicht dispergierbar ist und sofort eine Tinte liefert," die bessere Eigenschaften aufweist als alle bisher bekannten, mit Harz überzogenen Pigmente oder Trockenpigmente. Das vorliegende Verfahren ist s-ehr zeit- und kostensparend, da man bei der Herstellung des mit Harz'überzOgenen Pigments Und der Tinte einen geringeren apparativen Aufwand und weniger Arbeitsgänge benötigt. Weiterhin ist das erfindungsgemäss hergestellte, mit Harz überzogene Pigment frei von harten Körnern und lässt sich mit einem geeigneten Lösungsmittel leicht zu einer körnerfreien Tinte oder einem Anstrich vermischen.
Pat entans prüche
009841/147

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von mit Harz überzogenen Pigmenten, dadurch gekennzeicnnet, dass raan ein Pigment in Form eines wasserfeuchten Preßkuchens mit einem thermoplastischen Harz in Form einer steifen, teigartigen Masse bei Temperaturen von mindestens etwa 1040C (2200F) vereinigt, den pigmenthaltigen Preßkucnen mit dem Harz vermischt und das gebildete Wasser aus dem Gemisch entfernt und dieses zu einer trockenen und gleichförmigen, leicnt ixi einem Dispergiermittel dispergierbaren Masse, aus Pigment und ; Harz abkühlt,
\ 2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass man das Harz zusätzlich mit einem Lösungsmittel in einer zur Erweichung des Harzes ausreichenden Menge versetzt und das Lösungsmittel zusammen mit dem Wasser aus dem gebildeten Gemisch entfernt,
3* Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man den"pigmenthaltigen Preßkuchen in mindestens zwei Anteilen dem Harz und dem Lösungsmittel zusetzt,
0 0 9 8 4 1 / U 7 0 BAD
_ '■ _ l617fO1
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass man zuerst die Hauptmenge des Wassers entfernt und ,
dann den Rest des Wassers und das Lösungsmittel unter gründ- J
Hohem Durchmischen der steifen, teigartigen Masse azeotrop -,]■
abdestilliert» ]
5* Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man zur azeotropen Abdampfung des Bestwassers und des. Lösungsmittels die Massebei einer Temperatür von etwa 104 bis 15O0C (220 bis 300°i") durcharbeitet.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch e^feenix
dass man ein granuliertes thersoplastiscaes Harz verv/endet»
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekeimzeieiinet, dass man zur azeotropen Abdampfung des Hestwasssrs die Masse bei einer Temperatur vor. etwa 104 bis 1500G (220 bis 3GC0Fj etwa 1 bis
2 Stunden durcharbeitet» ^
8, Verfahren nach Ansprach 1 bis ?, ladnrcs dass man als Harz einen Fentaerytiiritester von T säuren als Lösungsmittel, ein Erdöldestillat mit einem Sehalt an aliphatischen Sohlenwasserstoffeaaai als Pigment Benaidingelb in -form eines wasserfmotten, freßkucneiis verwendet* . - - - - :.-;. "._. .".'- - ;
■ ■-.;.■ ■- BAD
00984T/1A70
1-61 7Ί
9· Verfahren, nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man als Harz einen Pentaerythritester von dimerisierteri Holzharzsäuren.', als Lösungsmittel Toluol und als Pigment das Kupplungsprodukt von diazotierter o-Amino-4-clilorm-toluolsulfosäure mit ß-Oxynaphthoesäure in Eorm eines wasserfeuchten Preßkuchens verwendet.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man als Harz ein nichtpolares thermoplastisches Polymerisat aus alkylierten aromatischen Kohlenwasserstoffen, als Pigment das Kupplungsprodukt der diazotierten 2-Cnlor— 5-amino-toluol-4-sulfosäure mit ß-Naphthol in Form eines wasserfeuchten Preßkuchens und als Lösungsmittel Toluol verwendet, das Gemisch zuerst bei etwa 71°C (1600F) erhitzt und durchmischt und dann nach Zugabe von weiterem wasserfeuchten Preßkuchen und Toluol und nochmaliger Abscheidung von Wasser das Gemisch auf' etwa 104 bis 1500C (220 bis 5000F) erhitzt.
11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man als Harz einen Pentaerythritester von Tallölharzsäuren, als Lösungsmittel Toluol und als Pigment Kupferphthalocyanin, ein Eosinpigment oder Titandioxyd in Form eines wasserfeuchten Preßkuchens verwendet.
009841/1470
12. ■ Verfahren nach Anspruch. 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
dass man als Harz, ein ffialeinsäureaddukt von Harzsäuren, als Lösungsmittel Toluol-und als Pigment ein CaIciumlithclpigment verwendet.
13. Verfahren nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass man das thermoplastische Harz im steifen, plastischen Zustand unter Bedingungen- mit einem Pigment durcharbeitet,
- bei denen,: die Temperatur des Harz-Pigmentgemisches auf mindestens etwa 1O4°C (22O0P) ansteigt und dass man das Durcharbeiten mindestens eine Stunde oberhalb dieser Temperatur durchführt.
B/m
009841/1470
DE19651617101 1964-09-08 1965-09-07 Mit Harz ueberzogene Pigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1617101A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39504564A 1964-09-08 1964-09-08
DEH0059472 1966-05-21
US80595069A 1969-02-19 1969-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1617101A1 true DE1617101A1 (de) 1970-10-08

Family

ID=27210884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651617101 Pending DE1617101A1 (de) 1964-09-08 1965-09-07 Mit Harz ueberzogene Pigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3615812A (de)
DE (1) DE1617101A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007051A (en) * 1975-03-03 1977-02-08 Cities Service Company Composition and preparation of a dry predispersed coated pigment
US4116924A (en) * 1975-07-15 1978-09-26 Hercules Incorporated Pigment concentrations
US4036652A (en) * 1976-04-07 1977-07-19 Sun Chemical Corporation Encapsulated pigments
CA1096712A (en) * 1977-12-19 1981-03-03 Douglas W.T. Beattie Pigment compositions and methods of preparation
US4391648A (en) * 1980-08-20 1983-07-05 Ciba-Geigy Corporation Particulate pigment compositions
DE3542437A1 (de) * 1984-12-18 1986-06-19 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Pulverpigment mit verbesserten rheologischen eigenschaften, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung mit einem gehalt von mindestens 5 % unsubstituiertem chinacridon
US5820667A (en) * 1997-03-27 1998-10-13 Arizona Chemical Company Flushed pigments and method for making flushed pigments
DE19735487A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Basf Ag Pigmentzubereitungen in Granulatform auf Basis von mit Harzgemischen belegten organischen Pigmenten
US20060287412A1 (en) * 2003-08-21 2006-12-21 Touru Niizaki Flake pigment having film containing charge regulating agent, powder metallic paint containing it, coating using it, and process for producing flake pigment
US7892461B2 (en) * 2005-11-04 2011-02-22 Heubach Gmbh Method for the production and use of pigmented thermoplastic material comprising a flow enhancer in the form of a dissolved salt

Also Published As

Publication number Publication date
US3615812A (en) 1971-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69706004T3 (de) Verfahren zur herstellung von drucktinte
DE2122521A1 (de) Pigmentzusammensetzungen
CH381781A (de) Verfahren zur Behandlung von organischen rohen Pigmenten
DE69815756T2 (de) Pigmentzusammensetzungen
DE2500509A1 (de) Pigmentzubereitung
DE2132546C3 (de) Verfahren zur Herstellung farbstarker Pigmentpasten für Druck- und Lackfarben
DE69828864T2 (de) Pigmentzusammensetzung und damit hergestellte wässrige Pigmentdispersion
DE1469782A1 (de) Verfahren zur Herstellung leicht dispergierbarer Pigmente
DE1617101A1 (de) Mit Harz ueberzogene Pigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0311560B1 (de) Pigmentzusammensetzungen auf Basis von Acetoacetaryliden
US4664710A (en) Direct process for the production of printing inks
EP0735111A1 (de) Mischung von blaufärbenden faserreaktiven Farbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und/oder carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
DE60030916T2 (de) Zusammengesetzte Pigmente, Farbzusammensetzungen und Bildaufzeichnungsmaterialien
EP0033913B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentpräparationen und ihre Verwendung
DE69629535T2 (de) Pigmentkonzentrate
EP0363322B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentzusammensetzungen
DE602004000735T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem Kupferphthalocyaninpgiment der beta Form
DE1619597C3 (de) Verfahren zur Herstellung aminhaltiger vorbehandelter Pigmente
US5108509A (en) Flushed pigment and a method for making the same
EP0057158A2 (de) Feste, kaltwasserlösliche Präparate nichtreaktiver, metallfreier anionischer Farbstoffe und Verfahren zur Herstellung und zur Verwendung der Präparate
EP0069895B1 (de) Verfahren zur Konditionierung eines Pigments
DE2635214C2 (de) In Wasser leicht dispergierbare Zubereitungen von Phthalocyaninen, ihre Herstellung und Verwendung
DE2027537B2 (de) Feste Farbstoffpräparate und deren Verwendung
DE2811539A1 (de) Verfahren zur konditionierung eines phthalocyaninpigments
DE1617101B (de)