DE1609344C3 - Folding girder - Google Patents

Folding girder

Info

Publication number
DE1609344C3
DE1609344C3 DE19661609344 DE1609344A DE1609344C3 DE 1609344 C3 DE1609344 C3 DE 1609344C3 DE 19661609344 DE19661609344 DE 19661609344 DE 1609344 A DE1609344 A DE 1609344A DE 1609344 C3 DE1609344 C3 DE 1609344C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
girder
free edges
folded
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661609344
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard DipL-Ing.; Kreher Herbert; Riethmüller Reinhold DipL-Ing.; Weißbach Karlheinz Dipl.-Ing.; DDR 8020 Dresden Kühn
Original Assignee
Institut für Stahlbeton, DDR 8060 Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut für Stahlbeton, DDR 8060 Dresden filed Critical Institut für Stahlbeton, DDR 8060 Dresden
Application granted granted Critical
Publication of DE1609344C3 publication Critical patent/DE1609344C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen vorgefertigten, haubenförmigen Faltwerkträger aus Stahl- oder Spannbeton, insbesondere für Dachkonstruktionen, mit gleichbleibendem, trapezförmigem Querschnitt und gerader Längsachse, bei dem die freien Ränder mit Längsbewehrungen versehen sind und der eine Querbewehrung aufweist.The invention relates to a prefabricated, hood-shaped folded girder made of reinforced or prestressed concrete, especially for roof constructions, with a constant, trapezoidal cross-section and straight Longitudinal axis in which the free edges are provided with longitudinal reinforcement and the one transverse reinforcement having.

Ein derartiger haubenförmiger Faltwerkträger ist aus der Zeitschrift »Journal of the American Concrete Institute«, Okt. 63, S. 1375—1386, bekannt. Er weist einen trapezförmigen Querschnitt auf. Die Seitenflächen des trapezförmigen Querschnittes sind unter einem Winkel von 60° zur Horizontalen geneigt. Der Querschnitt ist über die gesamte Länge des Trägers bewehrt Die Bewehrung hat die Form einer maschenartigen, dem Querschnitt angepaßten Bewehrungsmatte. Die Bewehrungsmatten ragen in Querrichtung bis in die freien Ränder des Faltwerkträgers hinein. Ferner sind Zugbewehrungen zur Aufnahme der Längsspannungen angeordnet, und zwar beginnend im Bereich der mittleren Abschnitte der geneigten Seitenflächen, bis in die freien Ränder des Faltwerkträgers. In Abständen sind senkrecht zur Längsachse einzelne horizontale Verbindungselemente angeordnet. Die Verbindungselemente verlaufen von einem freien Rand des Trägers zum anderen. Sie bilden somit eine Queraussteifung und sind mit den Bewehrungen der freien Ränder verschweißt. Such a hood-shaped folded girder is from the journal »Journal of the American Concrete Institute ", Oct. 63, pp. 1375-1386. It has a trapezoidal cross-section. The side faces of the trapezoidal cross-section are inclined at an angle of 60 ° to the horizontal. the Cross-section is reinforced over the entire length of the girder The reinforcement has the shape of a mesh-like, Reinforcement mesh adapted to the cross-section. The reinforcement meshes protrude in the transverse direction into the free edges of the folded carrier. There are also tensile reinforcements to absorb the longitudinal stresses arranged, starting in the area of the central sections of the inclined side surfaces, up to in the free edges of the folded structure. At intervals there are individual horizontal ones perpendicular to the longitudinal axis Fasteners arranged. The connecting elements extend from a free edge of the carrier on the other hand. They thus form a transverse reinforcement and are welded to the reinforcements on the free edges.

Die Fertigung der Schrägflächen des Faltwerkträgers erfolgt abschnittsweise mittels einer Doppelschalung und ist mit hohem manuellen Aufwand verbunden. Ein manuelles Nachglätten, insbesondere im Bereich der den Träger aussteifenden Verbindungsanker, auf den ebenen Flächen der freien Ränder, sowie der geneigten Seitenflächen ist außerdem erforderlich.The inclined surfaces of the folded girder are manufactured in sections by means of a double shuttering and is associated with a high level of manual effort. Manual re-smoothing, especially in the area of Connection anchors reinforcing the girder, on the flat surfaces of the free edges, as well as the inclined ones Side faces are also required.

Die konstruktive Gestaltung des Faltwerkträgers in der bekannten Ausführung hat Nachteile. Die Verbindungselemente gestalten die Fertigung der Träger technologisch und kostenmäßig aufwendig, da sie mit den Bewehrungen der freien Ränder, die in Längsrichtung verlaufen, verschweißt werden müssen, um eine Aussteifung des Faltwerkträgers herbeizuführen. Weiterhin führt insbesondere die Anordnung der Zugbewehrung bis in den mittleren Abschnitt der geneigten Seitenflächen zu einem großen Verbrauch an Bewehrungsstählen und hohen Herstellungskosten. Die Steilheit in der Neigung der Schrägflächen und die damitThe structural design of the folding support in the known design has disadvantages. The fasteners design the production of the carrier technologically and costly, since they are involved the reinforcements of the free edges, which run in the longitudinal direction, must be welded to a To bring about stiffening of the folded girder. Furthermore, the arrangement of the tensile reinforcement leads in particular up to the middle section of the inclined side surfaces leads to a large consumption of reinforcing steel and high manufacturing costs. The steepness in the inclination of the inclined surfaces and the resulting

bedingte Setzungs- und Stauchanfälligkeit des frischenconditional susceptibility to settlement and compression of the fresh

Betons in diesem Bereich erfordern die Anwendung vonConcretes in this area require the application of

- stationären Doppelschalungen. Ein weiterer Nachteil, der mechanisierte Fertigungsverfahren behindert, ist die bereits erwähnte Notwendigkeit der konstruktiven Einordnung der Verbindungselemente, die während des Fertigungsprozesses manuell erfolgen muß.- stationary double formwork. Another disadvantage, the mechanized manufacturing process hinders, the aforementioned necessity is the constructive Classification of the connecting elements, which must be done manually during the manufacturing process.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Faltwerkträger der genannten Gattung die Wirtschaftlichkeit der Herstellung zu erhöhen und dennoch ein hohes Tragvermögen bei geringem Materialeinsatz zu erreichen.The invention is based on the problem of economic efficiency in a folded structure of the type mentioned to increase the production and still have a high load-bearing capacity with little use of material reach.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die die Zugkräfte aus den Biegemomenten in Längsrichtung aufnehmende Bewehrung ausschließlich in den freien Rändern des Faltwerkträgers angeordnet ist, daß die Schrägflächen des Faltwerkträgers derart flach gegen die Horizontale geneigt verlaufen, daß eine Gleitfertigung möglich ist, und daß der FaltwerkträgerAccording to the invention this object is achieved in that the tensile forces from the bending moments in Reinforcement absorbing the longitudinal direction is arranged exclusively in the free edges of the folded girder is that the inclined surfaces of the folding support extend so flat against the horizontal that one Sliding production is possible, and that the folding girder

20. auf seiner ganzen Länge völlig aussteifungsfrei ist. Insbesondere die Anordnung und Konzentration der Zugbewehrungen in den freien Rändern des Faltwerkträgers ermöglicht eine außerordentlich hohe Wirksam- (j keit der Rückstellkräfte in bezug auf die Momente in Querrichtung. Die erfindungsgemäße Lösung gestattet es, die sich gemäß der Theorie 2. Ordnung ergebenden Rückstellkräfte aus der Verformung in Längsrichtung rationell zu nutzen und durch diese Kräfte die Gesamtverformung so weit abzubauen, daß eine hohe Tragfestigkeit in Längs- und Querrichtung des Faltwerkträgers bei geringer Verformung erreicht wird. Diese konstruktive Ausbildung des Faltwerkträgers mit ausschließlich in den freien Längsrändern konzentriert : angeordneten Längsbewehrungen ermöglicht mithin einen trapezförmigen Querschnitt, dessen Schrägflächen eine Neigung 545° zur Horizontalen haben. Dies20. is completely free of bracing over its entire length. In particular, the arrangement and concentration of the tensile reinforcements in the free edges of the folded girder enables the restoring forces to be extremely effective with regard to the moments in the transverse direction rational use of deformation in the longitudinal direction and as far as to reduce the overall deformation by such forces that a high bearing strength in the longitudinal and transverse direction of the Faltwerkträgers is achieved at low deformation this structural design concentrates the Faltwerkträgers with exclusively in the free longitudinal edges. arranged longitudinal reinforcements allows therefore a trapezoidal cross-section, the inclined surfaces of which have an inclination of 545 ° to the horizontal

..-. und die auf seiner ganzen Länge aussteifungsfreie Ausführung des Faltwerkträgers ermöglichen die Gleitfertigung des Faltwerkträgers in beliebiger Länge...-. and the one that is free of bracing along its entire length Execution of the folding girder enable the sliding manufacture of the folding girder in any length.

Eine derartige Fertigungstechnologie erlaubt es, sehr rationell Faltwerkträger entsprechend der erfindungsgemäßen Form wirtschaftlich herzustellen.Such a production technology makes it possible to produce folded structure carriers in accordance with the invention in a very efficient manner Form economically to produce.

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In der dazugehörigen Λ The invention is to be explained in more detail using an exemplary embodiment. In the associated Λ

Zeichnung zeigt "Drawing shows "

Fi g. 1 einen Faltwerkträger in einer perspektivischen Ansicht;Fi g. 1 shows a folding carrier in a perspective Opinion;

F i g. 2 einen Querschnitt zu F i g. 1;
F i g. 3 eine Bewehrungsmatte;
F i g. 2 shows a cross section to FIG. 1;
F i g. 3 a reinforcement mat;

Fig.4 ein Anwendungsbeispiel mit Wand- und Dachelementen;4 shows an application example with wall and roof elements;

F i g. 5 ein Anwendungsbeispiel als Dachelement mit eingefügten Zwischenelementen und
F i g. 6a bis 6d Ausführungsbeispiele der Randausbildung.
F i g. 5 shows an application example as a roof element with inserted intermediate elements and
F i g. 6a to 6d exemplary embodiments of the edge formation.

F i g. 1 zeigt einen haubenartigen Faltwerkträger 1, dessen Querschnitt eine Trapezform aufweist. Die Schrägflächen 3 bilden mit der Horizontalen einen relativ flachen Winkel »α«, wie in F i g. 2 dargestellt ist.F i g. 1 shows a hood-like folded structure 1, the cross-section of which has a trapezoidal shape. the Inclined surfaces 3 form a relatively flat angle "α" with the horizontal, as in FIG. 2 is shown.

Bewehrungsmatten 9 mit einer ebenflächig abgeknickten, trapezartigen Form, sind, wie Fig.3 zeigt, über die gesamte Länge 2 des Faltwerkträgers 1 angeordnet Die Bewehrungsmatten 9 durchlaufen den Querschnitt und sind vorwiegend auf der Oberseite angeordnet Im Querschnitt sind, gemessen in lotrechter jReinforcement mats 9 with a flat, kinked, trapezoidal shape are, as Figure 3 shows, Arranged over the entire length 2 of the folded girder 1, the reinforcement meshes 9 run through the Cross-section and are mainly arranged on the top side. In cross-section, measured in perpendicular j

Richtung in Fertigungslage des Faltwerkträgers, dessen \ Wanddicken 5 gleich.Direction in production position of the Faltwerkträgers whose \ wall thicknesses equal to 5.

An den unteren Enden der Schrägflächen 3 schließenClose at the lower ends of the sloping surfaces 3

sich freie Rander 4 horizontal und ebcnflachig über die gesamte Länge des Faltwerkträgers 1 an. In den freien Rändern 4 ist die Hauptbewehrung 6 konzentriert angeordnet. Wie F i g. 2 zeigt, sind die Spanndrähte der Hauptbewehrung 6 über die gesamte Breite der freien Ränder 4 verteilt.free edges 4 horizontally and flat over the entire length of the folding support 1. In the free At the edges 4, the main reinforcement 6 is arranged in a concentrated manner. Like F i g. 2 shows the tension wires are the Main reinforcement 6 distributed over the entire width of the free edges 4.

Die Gesamtdicke 7 ist variabel gestaltet, so daß damit auch ein Aufbringen einer Wärmedämmschicht 8 ermöglicht wird.The overall thickness 7 is variable, so that a thermal insulation layer 8 can also be applied is made possible.

In den Fig.4 und 5 sind Anwendungsbeispiele dargestellt. Fig.4 zeigt die Anwendung der Faltwerkträger 1 in einer Anordnung dicht an dicht. Die erfindungsgemäßen Faltwerkträger 1 sind entsprechend dieser Figur in der dargestellten Anordnung in senkrechter Lage als Wandelement 19 verwendet und bilden so eine geschlossene Wand. Auf den Wandelementen 10 ist ein Dach angeordnet, das aus erfindungsgemäßen Faltwerkträgern 1 gestaltet ist. Die Faltwerkträger 1 sind hier als Dachelemente 11 dicht an dicht montiert.In FIGS. 4 and 5, application examples are shown. Fig. 4 shows the application of the folded girder 1 in an arrangement close together. The folded structure 1 according to the invention are accordingly this figure is used in the illustrated arrangement in a vertical position as a wall element 19 and thus form a closed wall. On the wall elements 10, a roof is arranged, which is made of the invention Folded support 1 is designed. The folding girder 1 are here as roof elements 11 close together assembled.

Es ist eine von der Anwendung her günstige Ausführungsar;, wenn, wie in Fig. 5 dargestellt, bei einem Einbau der Faltwerkträger 1 in Gruppen, Einbauleilc 12 zugeordnet sind. Die Einbauteile 12 können vorteilhafterweise Lichtelementc oder auch Trittplalten sein. Eine weitere Anordnung, in der die Faltwerktrüger 1 einzeln verlegt sind, gestattet das Einordnen von Einbauteilen 12 in der gleichen Art wie bei einem Einbau in Gruppen.It is a favorable embodiment from the application, if, as shown in FIG an installation of the folded structure 1 in groups, installation parts 12 are assigned. The built-in parts 12 can advantageously be light elements or footsteps. Another arrangement in which the Folding girders 1 are laid individually, allows the arrangement of built-in parts 12 in the same way as when installed in groups.

Fig. 6a bis 6c zeigen Möglichkeiten von Ausbildungen der freien Ränder 4 der Faltwerktrüger 1. Fig. 6a stellt eine planparallele Ausbildung der freien Ränder mit einer senkrechten Kante dar. Fig. 6b zeigt eine angeschrägte Kante 13 der freien Ränder. Gemäß Fig.6c ist in die oberen Kanten der freien Ränder jeweils eine Aussparung 14 eingearbeitet. Die freien Ränder entsprechend der Fig. 6d weisen einen verdickten Rand 15 auf.6a to 6c show possibilities of training the free edges 4 of the folding structure 1. Fig. 6a shows a plane-parallel formation of the free edges with a vertical edge. Fig. 6b shows a beveled edge 13 of the free edges. According to 6c, a recess 14 is worked into each of the upper edges of the free edges. The free Edges according to FIG. 6d have a thickened edge 15.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vorgefertigter haubenförmiger Faltwerkträger aus Stahl- oder Spannbeton, insbesondere für Dachkonstruktionen, mit gleichbleibendem, trapezförmigem Querschnitt und gerader Längsachse, bei dem die freien Ränder mit Längsbewehrungen versehen sind und der eine Querbewehrung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zugkräfte aus den Biegemomenten in Längsrichtung aufnehmende Hauptbewehrung (6) ausschließlich in den freien Rändern (4) des Faltwerkträgers (1) angeordnet ist, daß die Schrägflächen (3) des Faltwerkträgers (1) derart flach gegen die Horizontale geneigt verlaufen, daß eine Gleitfertigung möglich ist und daß der Faltwerkträger (t) auf seiner ganzen Länge völlig aussteifungsfrei ist.Prefabricated hood-shaped folded girder made of reinforced or prestressed concrete, especially for Roof structures with a constant, trapezoidal cross-section and straight longitudinal axis which the free edges are provided with longitudinal reinforcement and which has transverse reinforcement, characterized in that the tensile forces from the bending moments in the longitudinal direction receiving main reinforcement (6) exclusively in the free edges (4) of the folded girder (1) is arranged that the inclined surfaces (3) of the folding support (1) so flat against the horizontal run inclined that a sliding production is possible and that the folding support (t) on his entire length is completely free of bracing.
DE19661609344 1966-11-02 1966-11-02 Folding girder Expired DE1609344C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0032152 1966-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1609344C3 true DE1609344C3 (en) 1978-02-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441226A1 (en) PROTECTIVE COVERS MADE OF INDIVIDUAL ELEMENTS
DE1812865C3 (en) Reinforcement for flat concrete components
DE1609344C3 (en) Folding girder
DE2051092C3 (en) Wire mesh mat for the expansion of underground cavities, e.g. from underground routes or tunnels
DE1609344B2 (en) FOLDING CARRIERS
DE19535912C2 (en) House with gable walls and a gable roof
DE1609855A1 (en) Reinforcement element for flat building structures
DE2454459A1 (en) U-SHAPED METAL CHANNEL AS SUPPORT FOR COMPACT FLOOR CEILINGS MADE OF LIGHTWEIGHT BLOCKS
DE908786C (en) Pre-stressed structural element, suitable as reinforcement
DE1759843A1 (en) Roof and wall construction and the like.
DE3337006T (en) Method for supporting a sheet metal roof and roof structure for carrying out the method
DE2714620A1 (en) REINFORCEMENT FOR COMPOSITE REMOVAL FROM STEEL REINFORCED CONCRETE, ESPECIALLY FROM SPRAY CONCRETE
DE887259C (en) Spacious metal truss, especially for roof chairs
DE1434012C (en) Fighter-free roof designed as a cylindrical vault
CH438652A (en) Tensile structure and process for its manufacture
DE1803941C (en) Folding mechanism
DE2046871A1 (en) Prestressed concrete beams for flat roofs
DE975034C (en) Concrete roof construction with trusses
DE1484240A1 (en) Construction element for civil engineering
DE2119045C3 (en) Process for the production of a two-sided, oppositely curved roof surface
DE1928840C3 (en) Space framework
AT330439B (en) FORMWORK BODY
DE1827575U (en) ROOF PANEL.
DE102008013733A1 (en) Prefabricated component
DE1973116U (en) LATTICE GIRDER FOR STRENGTHENING REINFORCED CONCRETE PANELS.