DE1608200B2 - Lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial mit einer glasartigen photoleitschicht aus arsen, antimon und selen, die sich durch verbesserung der elektrischen eigenschaften auszeichnet - Google Patents

Lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial mit einer glasartigen photoleitschicht aus arsen, antimon und selen, die sich durch verbesserung der elektrischen eigenschaften auszeichnet

Info

Publication number
DE1608200B2
DE1608200B2 DE1968R0047763 DER0047763A DE1608200B2 DE 1608200 B2 DE1608200 B2 DE 1608200B2 DE 1968R0047763 DE1968R0047763 DE 1968R0047763 DE R0047763 A DER0047763 A DE R0047763A DE 1608200 B2 DE1608200 B2 DE 1608200B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selenium
arsenic
antimony
layer
recording material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1968R0047763
Other languages
English (en)
Other versions
DE1608200A1 (de
Inventor
Peter John Rochester; Myers Mark Briner Penfield; Felty Evan John Rochester; N. Y. Cerlon (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Ltd
Original Assignee
Rank Xerox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rank Xerox Ltd filed Critical Rank Xerox Ltd
Publication of DE1608200A1 publication Critical patent/DE1608200A1/de
Publication of DE1608200B2 publication Critical patent/DE1608200B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/08Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being inorganic
    • G03G5/082Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being inorganic and not being incorporated in a bonding material, e.g. vacuum deposited
    • G03G5/08207Selenium-based
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/043Photoconductive layers characterised by having two or more layers or characterised by their composite structure
    • G03G5/0433Photoconductive layers characterised by having two or more layers or characterised by their composite structure all layers being inorganic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer glasartigen Photoleiterschicht aus Arsen, Antimon und Selen.
Ein derartiges Aufzeichnungsmaterial ist bereits bekannt aus Bull. Acad. Sei. USSR Phys. Ser., 20 (12b), (1956) S. 1372 bis 1376. Dieser bekannte ternäre glasartige Photoleiter besitzt jedoch eine relativ hohe Restspannung und weist insgesamt nicht zufriedenstellende elektrophotographische Eigenschaften auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem bekannten verbessertes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial der eingangs genannten Gattung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Photoleiter mit einem Halogen dotiert ist.
Das halogendotierte Aufzeichnungsmaterial nach der Erfindung zeichnet sich durch eine Verringerung der Restspannung und durch eine insgesamte Verbesserung der elektrischen bzw. elektrophotographischen Eigenschaften aus. So besitzt das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial eine gegenüber bekannten Aufzeichnungsmaterialien beträchtlich vergrößerte Spektralempfindlichkeit und eine verbesserte Empfindlichkeit im kürzeren Wellenbereich. Ein weiterer Vorteil ist in der erhöhten thermischen Beständigkeit zu sehen.
Vorteilhafterweise enthält der Photoleiter 10° bis Gew.-% Halogen, wobei der Arsen-Antimon-Selen-Gehalt des Photoleiters vorzugsweise aus 0,5 bis Atom-% Arsen, 0,1 bis 22 Atom-% Antimon, Rest Selen besteht.
Vorteilhafterweise ist zwischen einem Schichtträger und der glasartigen Photoleiterschicht wenigstens eine photoleitende Zwischenschicht ausgebildet, wobei die photoleitende Zwischenschicht nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung aus glasartigem Selen oder aus Selen-Arsen besteht.
Dabei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, daß auch die photoleitende Zwischenschicht mit einem Halogen dotiert ist. Gute Ergebnisse lassen sich im weiteren dadurch erzielen, daß die glasartige Photoleiterschicht mit wenigstens einer weiteren Photoleiterschicht überzogen ist.
Die erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien werden ähnlich wie die glasartigen Arsen-Selen-Photoleiter gebildet, die in den US-Patentschriften 28 03 542 und 28 22 300 sowie in den deutschen Patentanmeldungen P 15 22 711.9 und P 15 27 872 beschrieben sind. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Ausschnitt aus dem ternären System Antimon-Arsen-Selen, und
Fig. 2 eine Anzahl spektraler Empfindlichkeitskurven für Halbleiterplatten aus vier verschiedenen Aufzeichnungsmaterialien.
Das in Fig. 1 gezeigte ternäre Diagramm zeigt die Flächenteile, für die das Antimon-Arsen-Selen-Glas die erwünschten Photoleitfähigkeitseigenschaften und thermische Stabilität aufweist. Die Fläche unterhalb der Kurve A-B-C-D stellt Stoffzusammensetzungen dar, die vorzugsweise thermische Stabilität besitzen. Die Fläche unter der Kurve E-F-G-H die auch die Fläche unter der Kurve A-B-C-D einschließt, enthält zusätzliche Zusammensetzungen mit etwas geringerer thermischer Stabilität, jedoch mit etwas besseren xerographischen Eigenschaften als diejenigen unter der Kurve A-B-C-D.
Die gestrichelten Linien J und K sind die Grenzen für die minimalen Mengen Arsen und Antimon für die vorzugsweise ternären Zusammensetzungen.
Wie aus dem ternären Diagramm hervorgeht, soll das Arsen in einer Menge von mindestens etwa 0,5 At % (0,6 Gew.-%) und das Antimon in einer Menge von mindestens etwa 0,1 At % (0,15 Gew.-%) vorliegen.
Erfindungsgemäß ist der Photoleiter mit einem Halogen wie Jod, Chlor oder Brom dotiert, um die Restspannung zu verringern und die elektrischen Eigenschaften allgemein zu verbessern, wobei der Photoleiter 103 bis 2 Gew.-% Halogen enthält.
Glasartige halogendotierte Aufzeichnungsmaterialien aus Arsen, Antimon und Selen können nach jedem geeigneten Verfahren hergestellt werden. Typische derartige Verfahren sind die herkömmliche gemeinsame Verdampfung und die Entspannungsverdampfung. Bei beiden Verfahren findet vorzugsweise eine Vorreaktion der Bestandteile vor der Verdampfung statt, die in der Bildung von Selenidverbindungen resultiert, deren Dampfdrucke besser sind als diejenigen der elementaren Stoffe. Die Ausgangszusammensetzungen werden durch Wägen elementaren Arsens, Antimons und Selens und Eingabe in ein Vakuum innerhalb einer Quarzglasampulle hergestellt. Die Stoffe werden einige
Stunden lang auf 600° C erhitzt und dann an der Luft auf Zimmertemperatur abgekühlt. Abhängig von der Zusammensetzung ist die abgekühlte Legierung vollständig polykristallin, eine Mischung kristalliner und amorpher Phasen oder vollständig amorph. Die
vorreagierte Legierung wird dann in einer Kugelmühle auf eine kleine Teilchengröße von weniger als etwa 1 mm Durchmesser gemahlen.
Bei der gemeinsamen Verdampfung wird eine
geeignete Menge des vorreagierten Materials in einen erhitzten flachen Schmelztiegel oder ein Schiffchen eingegeben, welcher in einem Vakuum von beispielsweise ΙΟ4 bis 10'7 mm Quecksilbersäule gehalten wird.
Die Schmelztiegel können aus jedem neutralen Stoff wie Quarz, Molybdän oder keramisch ausgekleidetem Metall bestehen. Der Glasansatz aus Arsen, Antimon und Selen wird auf einer Temperatur gehalten, die innerhalb angemessener Zeit das Verdampfen ausreichender Mengen für die Niederschlagung gewährleistet, Diese Temperatur liegt normalerweise höher als der Schmelzpunkt der Zusammensetzung. Eine gesamte Verdampfungszeit von etwa 20 Minuten bei etwa 400° C und dem vorstehend beschriebenen Vakuum ergibt die Bildung einer Legierungsschicht mit einer Stärke von etwa 10 bis 40 Mikron.
Ein Schichtträger wird über den erhitzten Schmelztiegel angeordnet, auf welchen die Glaszusammensetzung aufgedampft wird. Dieser Schichtträger wird auf einer relativ geringen Temperatur gehalten. Geeignete Temperaturen liegen zwischen etwa 60 und 150° C.
Ein weiteres Verfahren zur Verdampfung ist die Entspannungsverdampfung. Unter einem Vakuum, ähnlich dem für die gemeinsame Verdampfung genannten, wird die vorreagierte Zusammensetzung aus Arsen, Antimon und Selen mit einer Teilchengröße von weniger als 1 mm Durchmesser selektiv in einen erhitzten, neutralen Schmelztiegel getropft, der auf einer Temperatur von etwa 450 bis 660° C gehalten wird. Die durch Erhitzung der Mischung erzeugten Dämpfe werden auf einen über dem Schmelztiegel angeordneten Schichtträger aufgedampft. Der Schichtträger befindet sich auf einer Temperatur von etwa 60 bis 150° C. Dieses Verfahren wird fortgesetzt, bis die erforderliche Stärke des glasartigen Aufzeichnungsmaterials auf dem Schichtträger vorhanden ist.
Die glasartigen Halbleiterschichten können auf beliebigen Schichtträgern leitfähiger oder isolierender Art aufgedampft werden. Hierzu dienen Metallplatten beispielsweise aus Messing, Aluminium, Gold, Platin, Stahl o. ä. Der Schichtträger kann jede geeignete Stärke haben, starr oder flexibel sein, die Form eines Blattes, eines Bandes, eines Zylinders o. ä. haben und mit einer dünnen Kunststoffschicht überzogen sein. Ferner kann er aus metallisiertem Papier, Kunststoff, aus mit einem dünnen Überzug aus Aluminium oder Kupferiodid versehenem Kunststoff, sowie aus mit einer dünnen Schicht teilweise durchsichtigen Kupferiodids, Zinnoxids oder Goldes versehenem Glas bestehen. In bestimmten Fällen kann nach Erhalt des glasartigen Materials sogar auf Schichtträger verzichtet werden.
Die Stärke der Halbleiterschicht aus Arsen, Antimon und Selen ist nicht kritisch. Sie kann etwa 0,1 Mikron oder auch 300 Mikron oder mehr betragen, für die meisten Anwendungsfälle liegt sie jedoch zwischen etwa 20 und 80 Mikron.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die halogendotierte Photoleiterschicht aus Arsen, Antimon und Selen in einer geschichteten Konfiguration verwendet werden. Typische Anordnungen bestehen aus einer relativ dünnen Schicht von etwa 0,1 bis 5 Mikron Arsen-Antimon-Selenlegierung über einer relativ dickeren Schicht aus gasförmigem Selen.
Eine andere typische Struktur enthält eine Legierung aus Arsen und Selen beispielsweise gemäß US-PS 28 22 300, die anstelle des Selens in der vorstehend genannten zweischichtigen Konfiguration verwendet wird. Es sei bemerkt, daß beide Schichten einer zweischichtigen Struktur mit einem geeigneten Halogen dotiert sein können, um die elektrischen Eigenschaften zu verbessern. Strukturen mit mehr als zwei photoleitfähigen Schichten werden durch die vorliegende Erfindung gleichfalls umfaßt. Die Legierungsschicht aus Arsen, Antimon und Selen kann ferner an der Unterlagengrenzschicht einer durchsichtigen Unterlage gebildet sein und durch diese Unterlage hindurch belichtet werden. In dieser Ausführungsform kann die Legierung aus Arsen, Antimon und Selen allein oder in Verbindung mit anderen photoleitfähigen Schichten der vorstehend genannten Art verwendet werden.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren speziellen Erläuterung der vorliegenden Erfindung. Die Prozentwerte beziehen sich auf das Gewicht, falls nicht anders angegeben. Die Beispiele stellen verschiedene vorzugsweise Ausführungsformen eines halogendotierten aus Arsen, Antimon und Selen bestehenden Photoleiters dar.
Beispiel I bis Beispiel IV
Eine Gruppe von vier Aufzeichnungsmaterialien wird zum Vergleich des Empfindlichkeitsspektrums hergestellt. Alle vier Materialien enthalten eine 40 Mikron starke Schicht eines Photoleiters auf einem Aluminiumschichtträger. Das Material Nr. 1 enthält eine 40 Mikron starke Schicht aus glasartigem Selen, welches entsprechend US-PS 29 70 906 hergestellt ist. Das Material Nr. 2 enthält eine 40 Mikron starke Schicht einer glasartigen Zusammensetzung von 18Gew.-% Arsen und 82 Gew.-% Selen, dotiert mit etwa 0,1 % Jod, welches durch das in der DT-Patentanmeldung P 15 22 711.9 beschriebene Verfahren hergestellt ist. Das Material Nr. 3 enthält eine glasartige Zusammensetzung aus 14Gew.-% Antimon und 86 Gew.-% Selen, hergestellt nach dem in der deutschen Patentanmeldung P 15 27 872 beschriebenen Verfahren. Das Material Nr. 4 ist eine ternäre Zusammensetzung mit etwa 1 Gew.-% Antimon, 18Gew.-% Arsen und 81 Gew.-% Selen, dotiert mit etwa 0,1 % Jod. Die Kurven des Empfindlichkeitsspektrums für jede der vier Aufzeichnungsmateralien werden aufgenommen und zeigten den in F i g. 2 dargestellten Verlauf.
In F i g. 2 ist die Empfindlichkeit der vier Materialien bei verschiedenen Wellenlängen dargestellt. £ stellt die Energie in Erg/cm2 dar, die zur Entladung des Aufzeichnungsmaterials um etwa 25 % erforderlich ist. Es wurde jeweils bei verschiedenen Wellenlängen geprüft, wobei jedes Material auf eine Anfangsspannung von etwa 15 Volt pro Mikron gebracht wurde und dann bei der jeweiligen Wellenlänge mit etwa 2 χ ΙΟ12 Photonen pro cm2sec belichtet wurde. Wie aus den Kurven hervorgeht, zeigt die Arsen-Antimon-Selen-Schicht bei 4000 Angström ungefähr die doppelte Empfindlichkeit als das Material mit der glasartigen Selenschicht und das Material mit der Arsen-Selen-Schicht. Auch ist ihre Empfindlichkeit wesentlich größer als diejenige des binären Antimon-Selen-Materials.
Wie aus den vorstehenden Ausführungen hervorgeht, haben die erfindungsgemäß hergestellten Aufzeichnungsmaterialien ein bis zu etwa 7000 Angström vergrößertes Empfindlichkeitsspektrum und verbesserte Empfindlichkeit im kürzeren Wellenlängenbereich. Zusätzlich haben diese Legierungen eine bessere thermische Stabilität, wobei die thermische Stabilität bei bestimmten Verhältnissen von Arsen zu Antimon diejenige des glasartigen Selens übertrifft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer glasartigen Photoleiterschicht aus Arsen, Antimon und Selen, dadurch gekennzeichnet, daß der Photoleiter mit einem Halogen dotiert ist.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Photoleiter 10-J bis 2 Gew.-% Halogen enthält.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arsen-Antimon-Selen-Anteil des Photoleiters aus 0,5 bis 50 Atom-% Arsen und 0,1 bis 22 Atom-% Antimon, Rest Selen besteht.
4. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Träger und der glasartigen Photoleiterschicht zumindest eine photoleitende Zwischenschicht angeordnet ist.
5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitende Zwischenschicht aus glasartigem Selen oder aus Selen-Arsen besteht.
6. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 4 und/ oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch die photoleitende Zwischenschicht mit einem Halogen dotiert ist.
7. Aufzeichnungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die glasartige Photoleiterschicht mit mindestens einer weiteren Photoleiterschicht überzogen ist.
DE1968R0047763 1967-01-13 1968-01-10 Lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial mit einer glasartigen photoleitschicht aus arsen, antimon und selen, die sich durch verbesserung der elektrischen eigenschaften auszeichnet Granted DE1608200B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60912667A 1967-01-13 1967-01-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1608200A1 DE1608200A1 (de) 1971-02-25
DE1608200B2 true DE1608200B2 (de) 1977-02-24

Family

ID=24439451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968R0047763 Granted DE1608200B2 (de) 1967-01-13 1968-01-10 Lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial mit einer glasartigen photoleitschicht aus arsen, antimon und selen, die sich durch verbesserung der elektrischen eigenschaften auszeichnet

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3524745A (de)
BE (1) BE709132A (de)
CH (1) CH495573A (de)
DE (1) DE1608200B2 (de)
ES (1) ES349235A1 (de)
FR (1) FR1550902A (de)
GB (1) GB1209971A (de)
LU (1) LU55231A1 (de)
NL (1) NL160663C (de)
NO (1) NO127943B (de)
SE (1) SE328189B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322494A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-10 Valentina Fedorovna Leningrad Kokorina Optisches chalkogenidglas

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867143A (en) * 1969-01-17 1975-02-18 Canon Kk Electrophotographic photosensitive material
US3904408A (en) * 1969-11-14 1975-09-09 Canon Kk Electrophotographic member with graded tellurium content
JPS5249716B1 (de) * 1971-07-08 1977-12-19
US4097277A (en) * 1973-01-31 1978-06-27 Canon Kabushiki Kaisha Photosensitive member having layer of vinyl carbazole polymer containing antimony chalcogen compound of antimony and sulfur
JPS536035A (en) * 1976-07-07 1978-01-20 Yamanashi Denshi Kogyo Kk Electrophotographic photosensitive element
US4780386A (en) * 1986-11-28 1988-10-25 Xerox Corporation Selenium alloy treatment
US4859411A (en) * 1988-04-08 1989-08-22 Xerox Corporation Control of selenium alloy fractionation
US4822712A (en) * 1988-04-08 1989-04-18 Xerox Corporation Reduction of selenium alloy fractionation
US5002734A (en) * 1989-01-31 1991-03-26 Xerox Corporation Processes for preparing chalcogenide alloys
JP6505975B2 (ja) 2013-03-15 2019-04-24 スコット コーポレーションSchott Corporation 赤外光学用の低軟化点光学ガラスを用いたオプティカルボンディング及び形成された製造物

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803541A (en) * 1953-05-29 1957-08-20 Haloid Co Xerographic plate
US2803542A (en) * 1955-07-26 1957-08-20 Haloid Co Xerographic plate
US3041166A (en) * 1958-02-12 1962-06-26 Xerox Corp Xerographic plate and method
US2962376A (en) * 1958-05-14 1960-11-29 Haloid Xerox Inc Xerographic member
US3355289A (en) * 1962-05-02 1967-11-28 Xerox Corp Cyclical xerographic process utilizing a selenium-tellurium xerographic plate
DE1250737B (de) * 1963-07-08
US3312547A (en) * 1964-07-02 1967-04-04 Xerox Corp Xerographic plate and processes of making and using same
US3427157A (en) * 1964-12-28 1969-02-11 Xerox Corp Xerographic process utilizing a photoconductive alloy of thallium in selenium
US3372294A (en) * 1966-07-29 1968-03-05 Gen Electrodynamics Corp Camera tube target including porous photoconductive layer comprising antimony trisulfide, free antimony and copper phthalocyanine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322494A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-10 Valentina Fedorovna Leningrad Kokorina Optisches chalkogenidglas

Also Published As

Publication number Publication date
LU55231A1 (de) 1969-08-12
SE328189B (de) 1970-09-07
NO127943B (de) 1973-09-03
ES349235A1 (es) 1969-09-16
BE709132A (de) 1968-07-09
NL6800625A (de) 1968-07-15
NL160663B (nl) 1979-06-15
GB1209971A (en) 1970-10-28
US3524745A (en) 1970-08-18
NL160663C (nl) 1979-11-15
DE1608200A1 (de) 1971-02-25
FR1550902A (de) 1968-12-20
CH495573A (de) 1970-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1522711C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1597882A1 (de) Photoleitende Anordnung fuer die Xerographie
DE1608200B2 (de) Lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial mit einer glasartigen photoleitschicht aus arsen, antimon und selen, die sich durch verbesserung der elektrischen eigenschaften auszeichnet
DE1801636A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines glasartigen Halbleiters
DE2055269C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1696617A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer fotoleitenden Schicht auf ein Substrat
DE2030378A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer foto leitfahigen Bildstoffschicht
DE1608200C3 (de) Lichtempfindliches Aufzeichungsmaterial mit einer glasartigen Photoleitscheicht aus Arsen, Antimon und Selen, die sich durch Verbesserung der elektrischen Eigenschaften auszeichnet
DE2518027A1 (de) Verfahren zum herstellen einer fotoempfindlichen abbildungsvorrichtung, sowie die abbildungsvorrichtung selbst
DE2030716A1 (de) Lichtempfindliche Bildstoffschicht
DE1572375A1 (de) Xerografische Platte und Verfahren zur Erzeugung eines Bildes auf einer solchen Platte
DE2400368A1 (de) Lichtempfindliches element
DE1797162C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials
DE2064247C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2061655C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1772288B2 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE3820385C2 (de)
DE1772037A1 (de) Fotoleitfaehiger Stoff
DE2339115B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials
DE1597872B2 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE1621328B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer halbleitenden Schicht
DE1622365A1 (de) Xerographische Bildplatte
DE1597840A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Photoleitfaehigkeit duenner,im Vakuum auf einem Traeger abgelagerter Cadmiumsulfidschichten
DE1497077A1 (de) Fotoleitendes Isoliermaterial
DE102017005139A1 (de) Quaternäre kristalline Verbindung und Verfahren zur Herstellung einer quaternären kristallinen Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee