DE1600878C2 - Vorrichtung zum Drosseln strömender Mittel - Google Patents

Vorrichtung zum Drosseln strömender Mittel

Info

Publication number
DE1600878C2
DE1600878C2 DE19671600878 DE1600878A DE1600878C2 DE 1600878 C2 DE1600878 C2 DE 1600878C2 DE 19671600878 DE19671600878 DE 19671600878 DE 1600878 A DE1600878 A DE 1600878A DE 1600878 C2 DE1600878 C2 DE 1600878C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
cylinder
valves
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671600878
Other languages
English (en)
Other versions
DE1600878A1 (de
Inventor
Wilhelm 5270 Gummersbach Odendahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1600878A1 publication Critical patent/DE1600878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1600878C2 publication Critical patent/DE1600878C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/54Arrangements for modifying the way in which the rate of flow varies during the actuation of the valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

gemäß der FR-PS 13 89 937. Das Spiralgehäuse und die Wirbeldüse verarbeiten lediglich konstante Mengen bei konstanten Druckgefällen, so daß sie für das vorliegende Verfahren nicht geeignet sind. Eine verbesserte Wirbeldüse gemäß US-PS 32 15 165 verändert durch einen Querschieber im Eintritt der Rotationskammer den Strömungsquerschnitt unter Beibehaltung der Richtung der Stromlinien, so daß die gleiche Drosselwirkung wie in einem üblichen Ventil auftritt, ohne jedoch einen dichten Ventilabschluß erzielen zu können. Das Wirbelventil nach der GB-PS 6 00 225 ermöglicht einen dichten Ventilabschluß, hat jedoch im ganzen Hubbereich Stromlinienverläufe, die durch sein Spiralgehäuse festliegen.
Bekannt ist schließlich ein Wirbelrohr nach RANQUE zur . Vufteilung eines Gasstromes in einen unterkühlten und einen überhitzten Teilstrom, bei dem man beobachtet hat, daß der in seiner Achse auftretende Unterdruck ein Zusatzmittel ansaugen kann, wie die Zeitschrift für Naturforschung 1, S.208-214 (1946), aussagt. Da auch hierbei der Hauptdurchfluß nur durch Verändern des Druckgefälles verändert werden kann, ist das Wirbelrohr für geregeltes Drosseln nicht geeignet. Der Saugeffekt des Wirbelrohres wird ebenfalls durch die Vorrichtung nach der DE-PS 8 42 310 erzielt, wobei zur Verbesserung der Förderung von Zusatzmedien am Umfang des ersten Rotationshohlraumes ein verstellbarer Leitflächenkranz vorgesehen werden kann. Diese Vorrichtung dient nicht zum Drosseln; sie würde auch keinen dichten Ventilabschluß ergeben. Die Leitflächen bewirken durch Verstellung gleichzeitig eine Veränderung des Einströmquerschnitts und der Stromlinienrichtung, jedoch in einer gegebenen gesetzmäßigen Weise, so daß damit eine Änderung des Einströmquerschnitts bei gleichzeitiger willkürlich vorbestimmbarer Änderung der Stromlinienrichtung nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die bekannte Vorrichtung zum Drosseln strömender Mittel unter Aufrechterhaltung eines Wirbels in einem Rotationsraum mit tangentialem Eintritt und zentralem Austritt so zu verbessern, daß sie ohne zusätzliche Differenzdruckregelung in der Lage ist, Durchflußmengen bei sich mengenabhängig stark änderndem Druckgefälle störungs- und verschleißfrei zu steuern oder zu regeln.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Stellglied zur Veränderung der Menge des strömenden Mittels so ausgebildet ist, daß es unmittelbar am Eintritt des Rotationsraumes sowohl den Gesamtströmungsquerschnitt als auch den Eintrittswinkel verändert.
Außer dem Vorteil, daß der gesamte Regelkreis für die Konstanthaltung des Differenzdruckes entfällt, ergeben sich die weiteren Vorteile, daß bei großem Druckgefälle, welches im allgemeinen bei kleinen Mengen vorliegt, durch weitestgehende tangentiale Einströmrichtung die Einströmgeschwindigkeit klein bleibt und bei kleinem Druckgefälle, welches im allgemeinen bei großen Mengen vorliegt, durch nahezu radiale Einströmrichtung der Gesamtdrosselverlust minimal wird. Das ermöglicht ein großes Stellverhältnis ohne Verschleißgefahr.
Im weiteren Ausbau der Erfindung wird bei Veränderung der Menge von Null aus über einen Teil des Stellbereichs der Radius des jeweiligen Kreises, der vom Geschwindigkeitsvektor des Eintritts tangiert wird, mit dem Radius der zentralen Austrittsöffnung des Rotationsraumes in einem Verhältnis gehalten, welches der Wurzel des jeweiligen Gesamtdruckgefälles proportional ist und im restlichen Stellbereich stetig vermindert. Ferner kann im zentralen Austritt eine Zuführung für die Beimischung eines anderen strömenden Mittels vorgesehen werden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen erläutert. Im einzelnen zeigt
F i g. 1 das Diagramm einer Kesselspeisepumpe mit
ίο konstanter Drehzahl, die gegen eine bestimmte Kesselkennlinie zu fördern hat,
F i g. 2 schematisch die Strömungsverhältnisse, die im Rotationsraum den Wirbel aufrechterhalten,
F i g. 3 im Schnitt eine einstufige Vorrichtung gemäß Erfindung,
F i g. 4 im Querschnitt den Zylinder der Vorrichtung nach F i g. 3,
F i g. 5 im Schnitt die Vorrichtung nach F i g. 3 mit Servobetätigung,
F i g. 6 im Schnitt die Vorrichtung nach F i g. 3 in mehrstufiger Ausführung und
F i g. 7 im Schnitt ein einstufiges Dampfumformventil.
Das Diagramm nach Fig. 1 enthält die Q—H-Kennli-
nie der Kesselspeisepumpe, der die Förderhöhe H zu entnehmen ist, die Kesseldruck-Kennlinie Q-K, die den Druckverlauf hinter dem Speiseregelventil anzeigt, und die regeltechnisch erforderliche Speisedruck-Kennlinie Q-S, alles über der Fördermenge Q aufgetragen. Die Differenz Q-H zu Q-S wird benötigt, um die Gesamtströmung vor dem Eintritt in die Rotationskammer zu beschleunigen, während die Differenz Q-S zu Q-K durch den innerhalb des Rotationsraumes aufrechterhaltenen Wirbels abzubauen ist. Bei Schwach- und Teillastbetrieb der Kesselspeisepumpe muß demnach ein starker Wirbel bestehen, während bei Vollast der Wirbel sehr schwach sein soll. Die Kurven Q-H und Q-S sollen von Q=NuIl aus möglichst weit parallel zu einander verlaufen und sich zum Betriebspunkt B hin stetig mehr und mehr nähern. Auf diese Weise wird die Strömungsgeschwindigkeit bei dem Eintritt in den Rotationsraum niedrig gehalten und damit der Verschleißangriff, auch und es liegen vor allem im Schwach- und Teillastbereich durch die konstante Druckdifferenz optimale Bedingungen für eine Regelung der Menge vor. Wenn man nun in bekannter Weise den Gesamtströmungsquerschnitt vor dem Rotationsraum so verändert wie bei einem Ventil mit gleichprozentiger Kennlinie bleibt deren günstige Wirkung in dem Mengenbereich des konstanten Abstandes von Q-S und Q-H erhalten und geht in dem weiteren Mengenbereich mehr und mehr unter dem Einfluß des sich vermindernden Differenzdruckes zum Verhalten einer linearen Ventilkennlinie über, die im Bereich der Vollast am Betriebspunkt B besonders für Wasserstandsregelung vorteilhaft ist. Dabei ergibt sich der Vorteil, daß am Betriebspunkt B das Gesamtdruckgefälle so klein ist, daß der Wirkungsgrad nicht beeinträchtigt wird.
Die schematische Darstellung der Strömungsverhältnisse im Rotationsraum durch F i g. 2 erleichtert das Verständnis für die Erfindung. In der Umrandung 1 des Rotationsraumes 2 mit dem zentralen Austritt 3, der den Radius r hat, sind im Winkel α zum Radiusvektor die Strahlachsen 5 der in den Rotationsraum 2 eintretenden Strömung eingezeichnet, die Tangenten des gemeinsamen Innenkreises mit dem Radius R sind. Außerhalb des Rotationsraumes 2 herrscht der Zulaufdruck po, der beispielsweise nach der Q-//-Kurve aus Fig. 1
■ verläuft. Bei genügend weiter Zulaufleitung ist der Anteil des dynamischen Druckes so gering, daß davon ausgegangen werden kann, daß der Zulaufdruck praktisch den gesamten Energiegehalt der Strömung verkörpert. Damit die Strömung in Richtung der Strahlachsen 5 beschleunigt wird, muß der statische Druck auf den Wert p\ abgebaut werden, der auf dem Radius R herrscht. Der Differenzdruck po-Pi entspricht also der Geschwindigkeitshöhe der Strömung in den Strahlachsen 5 und verläuft beispielsweise zwischen den Kurven Q-H und Q-S in Fig. 1. Das restliche Druckgefälle im beispielsweisen Verlauf zwischen den Kurven Q-S und Q-K in Fig. 1 muß nun noch zwischen den Radien R und r durch den Wirbel im Rotationsraum 2 abgebaut werden, wobei der Radius 7? und damit die Stärke des Wirbels durch punktweise Berechnung dem jeweiligen Druckgefälle von Q-S nach Q—K in F i g. 1 angepaßt wird. Wenn der Radius R mit der Umrandung zusammenfällt, hat er seinen Maximalwert und der Winkel α zwischen dem Radiusvektor 4 und der Strahlachse 5 beträgt 90°. Der Radius R kann bis auf Null verkleinert werden, und der Winkel α wird dann zu 0°. Da jedoch für die Strahlachse 5 der Mittelwert maßgebend ist, ist es zur Verwirklichung des Winkels α = 0° für den Mittelwert notwendig, daß Teile der Strömung bereits mit negativen örtlichen Winkel α strömen. Der sich am Radius r des zentralen Austritts 3 einstellende statische Druck pi ist der, der in der anschließenden Leitung bestehen bleibt, denn die gesamte Drehbewegung wird durch Wandreibung vernichtet, ohne daß sich dadurch der statische Druck erhöhen würde. Demnach läßt sich das Gesamtdruckgefälle durch po—p2 ausdrucken. Mit Hilfe der Gesetze für die Strömung in Spiralgehäusen (siehe Literaturstelle PRANDTL) läßt sich nachweisen, daß folgende Gleichung gültig ist:
(Gleichung 1)
Die Gleichung 1 in Worte gefaßt lautet: »Der Radius R, der durch die Strahlachsen 5 als Tangenten bestimmt ist, verhält sich zu dem unveränderlichen Radius r des zentralen Austrittes 3 wie die Wurzel des Gesamtdruckgefälles zur Wurzel der Geschwindigkeitshöhe in den Strahlachsen 5.« Für die aus F i g. 1 hervorgehenden Verhältnisse läßt sich nunmehr der Radius R punktweise für jede Fördermenge Q berechnen, wodurch also die Schräglage der Eintrittsstrahlen mit den Strahlachsen 5 festliegt. Der Strömungsquerschnitt für die in den Rotationsraum 2 eintretende Strömung läßt sich ebenso punktweise für jede Fördermenge Q bestimmen mit Hilfe der durch die Kurven Q-H und Q-S festliegenden Geschwindigkeitshöhe. Bezeichnet F den Gesamtströmungsquerschnitt für den Eintritt in den Rotationsraum 2 und /reine Konstante, so ergibt sich:
(Gleichung 2)
Die Gleichungen 1 und 2 genügen zur Aufstellung eines Programms, nachdem die Schräglagen der Strahlachsen 5 und die Eintrittsströmungsquerschnitte einzustellen sind, um ein bestimmtes ζ) zu erhalten.
Es ist nun auf vielerlei Weise möglich, die Anpassung des Gesamtströmungsquerschnittes Fund des durch R bestimmten Winkels α an die gewünschte Fördermenge Q vorzunehmen, beispielsweise durch schwenkbare Nadelventile. Auf besonders einfache Weise läßt sich dies erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung nach F i g. 3 durchführen. Die Umrandung 1 ist dabei mit der Innenwand des Zylinders 6 identisch, und der Rotationsraum 2 wird durch den Ventilsitz 7 und den Ventilkolben 8 begrenzt. Innerhalb des Ventilsitzes 7 liegt der zentrale Austritt 3 mit dem Radius r. Der Ventilkolben 8
ίο kann durch die Stange 9, die durch den zentralen Austritt 3 gehen kann, von der Schließlage allmählich in die Offenstellung verschoben werden. Im Zylinder 6 sind Schrägschlitze 14 eingearbeitet, durch die die Strömung in den Rotationsraum 2 gelangt. Der von Ventilkolben 8 freigegebene Querschnitt der Schrägschlitze 14 ist für die strömende Menge maßgebend, während die mittlere Schräglage die Richtung der Strahlachsen bestimmt. Der Zylinder 6 läßt sich leicht nach Öffnen des Deckels 17 des Ventilgehäuses 13 durch eine andere mit anderen Schrägschlitzen 14 austauschen. Da die Schrägschlitze 14 durch ihren Querschnittsverlauf und ihre veränderliche Schrägung jeweils das gesamte vorher berechnete Programm enthalten, ist das Verhalten des Ventils durch den Zylinder 6 festgelegt, so daß statt vieler verschiedener Regelventile lediglich Zylinder 6 auf Vorrat zu halten sind, um wenige Grundventile den jeweiligen Betriebsverhältnissen anzupassen.
Die F i g. 4 stellt den Zylinder 6 in vier verschiedenen Querschnitten dar, wie sie mit wachsendem Ventilhub mehr und mehr wirksam werden. Dabei zeigt jeder Quadrant eine andere Hubhöhe, nämlich 0,1At, */2 und 3At des vollen Hubes. Der Winkel α ist in jedem Quadrant ein anderer und nimmt in diesem Falle stark mit wachsendem Hub ab.
Die Vorrichtung nach F i g. 5 entspricht im wesentlichen der nach F i g. 3. Der Zylinder 6 hat jedoch einen oberen geschlossenen Raum 11, der als Servozylinder wirkt, wenn das Steuerventil 10 durch Betätigung der Stange 9 gelüftet wird, denn dadurch wird der Druck im Raum 11 abgesenkt und der Ventilkolben 8 mehr oder weniger abgehoben. Außerdem besitzt der Zylinder 6 einen Zapfen 12, der durch den Deckel 17 des Ventilgehäuses 13 nach außen ragt, damit der Zylinder 6 damit verstellt werden kann. Auf diese Weise läßt sich die Betriebsweise des Ventils verändern.
Das mehrstufige Ventil nach F i g. 6 hat mehrere Ventilkolben 8 auf der Stange 9, die sich in mehreren Zylindern 6 simultan verschieben lassen. Zur Erzielung optimaler Drosselwirkung wechselt der Windungssinn 15 der ersten Stufe zum entgegengesetzten Windungssinn 16 in der zweiten Stufe, um in den weiteren Stufen weiter zu wechseln.
Das Dampfumformventil nach F i g. 7 ähnelt dem Ventil nach F i g. 3. Es besitzt jedoch zusätzlich die zentrale Kühlwasserzuführung 18. Bei der Entspannung von Heißdampf entstehen im Zentrum des Rotationsraumes 2 sehr niedrige Unterdrücke und sehr hohe Drehgeschwindigkeiten, die die Schallgeschwindigkeit erheblich übersteigen. Der Unterdruck ist in der Lage, durch die Kühlwasserzuführung 18 das Kühlwasser selbst anzusaugen, das bei seinem Eintritt in den Rotationsraum 2 momentan zerstäubt und durch die Zentrifugalkräfte des Wirbels der Heißdampfströmung entgegengeschleudert wird. Diese Gegenstromwirkung gewährleistet vollkommene Verdampfung des Kühlwassers, so daß der austretende Dampf völlig tropfenfrei ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
insbesondere darin, daß nunmehr mit einem einzigen Regelkreis Druck-, Mengen- und Misch-Regelungen durchgeführt werden können, wo bisher im allgemeinen zwei getrennte Regelkreise nötig waren. Außerdem wird die Lagerhaltung von Regelventilen durch die Erfindung ganz erheblich vereinfacht, weil nun die Ventile bis auf die Zylinder 6 fertig montiert werden können und letztere, die dem gewünschten Regelvorgang angepaßt sein muß, erst kurz vor dem Versand eingebaut wird. Dieser Vorteil besteht in gleicher Weise für die Serienfertigung solcher Ventile, wodurch eine höhere Wirtschaftlichkeit erzielt wird. Aber auch die Lagerhaltung beim Verbraucher wird vereinfacht, der jetzt für alle möglichen Regelaufgaben die gleichen Grundventile bevorraten kann und für die speziellen Einsatzfälle passende Zylinder 6 vorrätig halten oder von Fall zu Fall selbst anfertigen muß. Auch eine Anpassung an veränderte Betriebsverhältnisse läßt sich
ohne Ausbau der Regelventile durch Austausch des. Zylinders 6 auf einfachste Weise bewerkstelligen. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich ein in die Anlage eingebautes Regelventil bei der Inbetriebnahme als zu klein oder zu groß erweist. Letzteres kann aber gemäß Erfindung auch durch Verstellen des Zylinders 6 von außen aus behoben werden.
Ein ganz besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß wegen der weiten Variationsmöglichkeit des abzubauenden Druckgefälles auf einfachste Weise mit einem Regelkreis und einem Regelventil der automatische Start eines Zwangsdurchlauf-Dampfkessels durchgeführt werden kann. Das erfindungsgemäße Regelventil hat dabei zuerst den kalten Wasserpfropfen bei erheblichem Gefälle zu entspannen und schließlich dem erzeugten Heißdampf einen möglichst geringen Drosselwiderstand zu bieten.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
230 262/2

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Drosseln strömender Mittel unter Aufrechterhaltung eines Wirbels in einem Rotationsraum mit tangentialem Eintritt und zentralem Austritt,dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied zur Veränderung der Menge des strömenden Mittels so ausgebildet ist, daß es unmittelbar am Eintritt des Rotationsraumes (2) sowohl den Gesamtströmungsquerschnitt als auch den Eintrittswinkel (α) verändert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Veränderung der Menge von Null aus über einen Teil des Stellbereichs der Radius (R) des jeweiligen Kreises, der vom Geschwindigkeitsvektor (5) tangiert wird, mit dem Radius (r) des zentralen Austritts (3) in einem Verhältnis (R/r) gehalten wird, welches der Quadratwurzel des jeweiligen Gesamtdruckgefälles proportional ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Radienverhältnis (RZr)Im anschließenden Stellbereich sich stetig vermindert.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des zentralen Austritts (3) des Rotationsraumes (2) eine Zuführung (18) für die Beimischung eines anderen strömenden Mittels vorhanden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationsraum (2) durch einen Zylinder (6), einen Ventilsitz (7) und einen verschieblichen Ventilkolben (8) gebildet ist, der zentrale Austritt (3) innerhalb des Ventilsitzes (7) liegt und die Eintrittsstrahlen (5) durch im Zylinder (6) eingearbeitete Schrägschlitze (14) erzeugt werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (6) in Bezug auf den Ventilsitz (7) verschiebbar ist.
7. Vorrichtung nach 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (6) durch den Schaft (12) von außerhalb des Ventilgehäuses (13) verschiebbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im zentralen Austritt (3) ein Zentralkörper (9) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentralkörper (9) gleichzeitig als Betätigungselement des Ventilkolbens (8) ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (6) auf der Rückseite des Ventilkolbens (8) als Servo-Zylinder ausgebildet ist und durch Druckentlastung infolge Lüftens eines zur Niederdruckseite hin ausgießenden Steuerventils (10) den Ventilkolben (8) vom Ventilsitz (7) abhebbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (10) im Ventilkolben (8) angeordnet und durch die Stange (9) anlüftbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrstufig ist und die Ventilkolben (8) alle auf derselben Stange (9) sitzen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtung des strömenden Mittels in aufeinanderfolgenden Stufen gegenläufig ist.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Drosseln strömender Mittel unter Aufrechterhaltung eines Wirbels in einem Rotationsraum mit tangentialem Eintritt und zentralem Austritt.
Bei derartigen Vorrichtungen ist es bkeannt, das Gesamtdruckgefälle so aufzuteilen, daß ein relativ kleiner, weitgehend konstant bleibender Anteil zur Erzeugung der Eintrittsgeschwindigkeit herangezogen wird und der Rest im Wirbel abgebaut wird, um
ίο störungsfreien, verschleißfreien und geräuscharmen Betrieb zu gewährleisten.
Allgemein bekannt ist die Druckgefälleaufteilung zur Erzielung einer schwingungsfreien Speiseregelung in Dampfkesselanlagen. Dabei wird durch einen besonderen Differenzdruckregler am Speiseregelventil ein konstantes, relativ kleines Druckgefälle aufrechterhalten, so daß jeder öffnungweite des Speiseregelventils nur eine bestimmte Speisemenge entspricht. Der Differenzdruckregler vernichtet das überschüssige Druckgefälle. Zu dieser Gefälleaufteilung werden zwei Regelkreise mit zwei Regelventilen benötigt, so daß die Gesamtanlage relativ teuer ist. Das am Speiseregelventil konstant gehaltene Druckgefälle bleibt auch bei maximaler Speisemenge bestehen, so daß der Förderdruck der Speisepumpe entsprechend höher liegen muß, wodurch der Wirkungsgrad der Anlage beeinträchtigt wird.
Es ist des weiteren bekannt, große Druckgefälle durch Kaskadenventile in Gefällestufen zu unterteilen und dabei jede praktisch bedeutsame Ventilkennlinie zu verwirklichen gemäß der DE-AS 11 07 471, sowie durch Kaskadenventile mit gewundenen Drosselkanälen, deren Windungssinn von Stufe zu Stufe wechseln kann.die Entspannung verschleißfrei und geräuscharm durchzuführen und in einer Stufenkammer ein weiteres Mittel zuzumischen gemäß der DE-AS 11 47 450, sowie die Kaskadenventile so auszubilden, daß sie in der Offenstellung einen ununterbrochenen, energievermindernden Strömungsweg bilden gemäß der DE-PS 5 20 187. Alle diese Kaskadenventile unterteilen das Gesamtdruckgefälle in annähernd gleiche Stufen, so daß der mengenabhängige Verlauf des Druckgefälles trotz der Stufenaufteilung ähnlich bleibt. Als Regelventile eingesetzte Kaskadenventile verhalten sich demnach grundsätzlich genauso wie einstufige Ventile. Fällt beispielsweise des Gesamtdruckgefälle mit ansteigender Durchflußmenge stark ab, muß der Ventilkolbendurchmesser sehr groß gewählt werden, damit in der Offenstellung bei sehr kleinem Druckgefälle der Maximaldurchfluß gewährleistet ist. Zwangsläufig ergibt das in Nähe der Schließstellung bei dem dann vorhandenen großen Druckgefälle eine starke Spaltströmung rings um den Ventilkolben, gegenüber der irgendwelche Ausbildungen des Ventilkegels oder der darin eingeschnittenen Drosselschlitze keine nennenswerte Auswirkung haben können. Diese starke Spaltströmung begrenzt also den Regelbereich nach unten.
Auch ist es bekannt, durch ein Spiralgehäuse mit tangentialem Eintritt und zentralem Austritt in einer einzigen Stufe erhebliche Druckgefälle bei niedrigen Einströmgeschwindigkeiten durch die Aufrechterhaltung eines Wirbels abzubauen, wie die Literaturstelle PRANDTL. Führer durch die Strömungslehre, 2. Aufl., Braunschweig 1944, S.44—45, ausweist, sowie den Wirbel zum Abbau großer Druckgefälle dadurch zu nutzen, daß in einer Wirbeldüse die Flüssigkeitsströmung in feine Tröpfchen aufgelöst und in dieser Form in die ruhende Abströmflüssigkeit geschleudert wird
DE19671600878 1967-05-20 1967-05-20 Vorrichtung zum Drosseln strömender Mittel Expired DE1600878C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0012506 1967-05-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1600878A1 DE1600878A1 (de) 1970-07-16
DE1600878C2 true DE1600878C2 (de) 1983-01-13

Family

ID=7352837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671600878 Expired DE1600878C2 (de) 1967-05-20 1967-05-20 Vorrichtung zum Drosseln strömender Mittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1600878C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8770228B2 (en) * 2005-08-23 2014-07-08 Typhonix As Choke valve device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137654A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-07 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Stellventil, insbesondere zur steuerung und regelung von dampfturbinen
DE3744424C2 (de) * 1987-12-29 1997-08-07 Wilhelm Odendahl Drosselventil

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB600225A (en) * 1945-10-19 1948-04-02 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in fluid control valves
DE520187C (de) * 1929-05-02 1931-03-09 Edmund Augustin Ventil
DE842310C (de) * 1948-03-09 1952-06-26 Johannes Dipl-Ing Schoen Vorrichtung zum Foerdern von Zusatzmedien in ein stroemendes Hauptmedium
DE1107471B (de) * 1957-12-21 1961-05-25 Babcock & Wilcox Dampfkessel Einsitz-Regelventil mit mehreren Regelstufen
DE1147450B (de) * 1962-03-23 1963-04-18 Arap Armaturen Und App Ges Mit Mehrstufiges Drosselventil mit einer Drosselkanaele aufweisenden Ventilspindel
US3215165A (en) * 1963-05-27 1965-11-02 Cons Paper Bahamas Ltd Method and device for the control of fluid flow
FR1389937A (fr) * 1964-04-07 1965-02-19 Zimmer Verfahrenstechnik Soupape de détente

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8770228B2 (en) * 2005-08-23 2014-07-08 Typhonix As Choke valve device

Also Published As

Publication number Publication date
DE1600878A1 (de) 1970-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0491134B1 (de) Einlassgehäuse für Dampfturbine
DE3907504A1 (de) Turbine mit einer zweifach spiralfoermigen struktur
DE1817430A1 (de) Regenerativkompressor
DE1550435A1 (de) Drosselvorrichtung
DE2317337C3 (de) Vorrichtung zur schwimmerlosen, selbsttätigen Regelung eines Flüssigkeitsspiegels in einem Behälter
DE1600878C2 (de) Vorrichtung zum Drosseln strömender Mittel
DE3148995A1 (de) Axialturbine
DE3744424C2 (de) Drosselventil
DE3242713A1 (de) Einlassgehaeuse fuer dampfturbine
DE1070190B (de) Mehrstufige regeldüse
DE2717612A1 (de) Radialluefter
EP0584746B1 (de) Druckreduzierventil
CH659507A5 (de) Mehrstufige hydraulische maschine und verfahren zum betrieb derselben.
DE1503532B2 (de) Querdurchströmtes Gebläse
DE2620753C3 (de) Füllorgan zum Abfüllen CO 2 -haltiger Getränke mit Drall
CH369085A (de) Spiralgehäuse für Ringstrahlwasserturbine
DE4208311A1 (de) Vorrichtung zum regulieren des durchstroemten querschnitts einer turbomaschine
DE2114702A1 (de) Radiale Verdichterstufe
DE842568C (de) Ventil
DE60027312T2 (de) Geräuscharme Klappe
AT264698B (de) Brenner, z.B. Gasbrenner oder nach dem Prinzip der Druckzerstäubung arbeitender Ölbrenner
DE2825862A1 (de) Druckregelventil
DE1475469C (de) Hydrodynamische Kupplung
DE945789C (de) Vorrichtung fuer die Mengenregelung stroemender Medien
DE1475469B2 (de) Hydrodynamische Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition