DE1600191B1 - Hydrodynamische Bremse oder Kupplung - Google Patents

Hydrodynamische Bremse oder Kupplung

Info

Publication number
DE1600191B1
DE1600191B1 DE19661600191 DE1600191A DE1600191B1 DE 1600191 B1 DE1600191 B1 DE 1600191B1 DE 19661600191 DE19661600191 DE 19661600191 DE 1600191 A DE1600191 A DE 1600191A DE 1600191 B1 DE1600191 B1 DE 1600191B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
brake
clutch
blade
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661600191
Other languages
English (en)
Other versions
DE1600191C2 (de
Inventor
Siegfried Mlacker
Helmut Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Getriebe KG
Original Assignee
Voith Getriebe KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Getriebe KG filed Critical Voith Getriebe KG
Priority to US633209A priority Critical patent/US3481148A/en
Publication of DE1600191B1 publication Critical patent/DE1600191B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1600191C2 publication Critical patent/DE1600191C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • F16D57/005Details of blades, e.g. shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D33/00Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type
    • F16D33/18Details
    • F16D33/20Shape of wheels, blades, or channels with respect to function
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • F16D57/04Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders with blades causing a directed flow, e.g. Föttinger type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydrodyna- Schaufelradpaar mit einander »spießenden« und mische Bremse oder Kupplung mit gegen die Achs- einem mit übereinander »schleppenden« Schaufeln richtung schräggestellten Schaufeln. Es hat sich her- und somit mit funktional entgegengerichtet schrägausgestellt (siehe deutsche Auslegeschrift 1 094 112), gestellten Schaufeln war durch die bekannten Bremdaß durch eine Schrägstellung der Schaufeln bei 5 sen nicht nahegelegt. Diese erfindungsgemäße funk-Strömungskupplungen ein höheres übertragbares tional entgegengerichtete Anordnung der Schaufeln Drehmoment, d. h. ein höherer K-Wert erreichbar ist. kommt durch die geometrisch gleichgerichtete Schräg-Hierbei sind die Schaufeln des Primärrades zu der stellung der Schaufeln in den Arbeitskreisläufen zudem Sekundärrad benachbarten Seite in Drehrichtung stände.
vorwärts schräggestellt und/oder die Schaufeln des io Eine vorteilhafte Ausführungsart der Erfindung bei
Sekundärrades rückwärts schräggestellt, einer Strömungskupplung oder einer Strömungs-
Derartige Maßnahmen sind jedoch drehrichtungs- bremse in Doppelanordnung besteht darin, daß die
abhängig, d. h. die Schrägstellung der Schaufeln ist Schaufeln wenigstens eines Schaufelkranzes, vorzugs-
lediglich in einer bestimmten Drehrichtung im obigen weise die der beiden mittleren Schaufelkränze, aus
Sinn wirksam. Dieser Umstand. ist bei manchen 15 einer Reihe abwechselnd in entgegengesetzten Rich-
Antrieben nachteilig, z. B. bei Fahrzeugen für glei- tungen schräggestellter, eine zumindest etwa gleich-
chermaßen beide Fahrtrichtungen, sofern die Strö- mäßige Wanddicke aufweisender Schaufeln angeord-
mungskupplung oder Strömungsbremse aus räum- net werden. Dadurch wird unter Beibehaltung der
liehen Gründen hinter dem Wendegetriebe angeordnet bereits genannten Vorteile eine besonders gedrungene
ist, und bei motorlosen Schienenfahrzeugen mit einer 20 Bauart ermöglicht und auch hier der Achsschub
Strömungsbremse. Im letzten Fall ist der Aufwand vollkommen ausgeglichen. Die Schaufeln des einen
eines Wendegetriebes nicht vertretbar, abgesehen von außenliegenden Rades können hierbei zur weiteren
der Frage der Betätigung der Wendeschaltung. Erhöhung des Drehmoments zu den Schaufeln des
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine anderen außenliegenden Rades in bezug auf den
drehrichtungsunabhängige Strömungskupplung bzw. 25 zugehörigen innenliegenden Radtedl funktional in der
Strömungsbremse zu schaffen, bei der aber ohne entgegengesetzten Richtung, d. h. geometrisch in der
erhöhten Platzbedarf die Schrägstellung der Schau- gleichen Richtung schräggestellt ausgebildet werden,
fein erhalten bleiben soll. Es wird vorgeschlagen, Die Schaufeln beider außenliegender Räder können
daß — wie an sich bekannt — wenigstens zwei frei sogar ebenfalls abwechselnd in entgegengesetzten
kommunizierende Arbeitsräume vorgesehen werden 30 Richtungen schräggestellt werden. Auch bei dieser
und daß sämtliche Schaufeln beider Arbeitsräume — Ausführungsform werden beide Arbeitsräume gleich-
im Zylinderschnitt gesehen — in der gleichen Rieh- zeitig gefüllt,
tung schräggestellt sind. Bei Strömungskupplungen oder Strömungsbremsen,
Bei Strömungskupplungen oder -bremsen mit nur bei denen die Schaufeln abwechselnd auf dem Um-
einem Arbeitsraum kann nach einem anderen Erfin- 35 fang des Rades in entgegengesetzten Richtungen
dungsgedanken die Aufgabe auch dadurch gelöst schräggestellt sind, können sich je zwei benachbarte
werden, daß wenigstens eines der Schaufelräder mit Schaufeln an jeweils einer radial verlaufenden Kante
im Zylinderschnitt gesehen V-förmigen Schaufel- berühren und sämtliche Schaufeln dieses Rades aus
taschen ausgerüstet wird, deren Mittellinien wenig- einem einzigen entsprechend geformten Blech her-
stens angenähert rechtwinklig zum Laufradspalt 40 gestellt werden. Dadurch kann auf dem Umfang eine
stehen und die sich zum Laufradspalt hin erweitern. Höchstzahl an schrägen Schaufeln untergebracht wer-
Die erfindungsgemäße Anordnung weist somit für den, was der Drehmomenterhöhung zugute kommt, beide Drehrichtungen entsprechend schräggestellte Außerdem werden fertigungstechnische Vorteile erSchaufeln auf. Hierbei tritt die durch die Schräg- zielt.
stellung bewirkte Drehmomenterhöhung in beiden 45 Die Erfindung ist in der Zeichnung an mehreren
Drehrichtungen auf. Bei der Strömungskupplung und Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen
Strömungsbremse in Doppelanordnung sind im Be- Fig. 1 bis 3 verschiedene Schaufelausbildungen
trieb beide Arbeitsräume mit Arbeitsflüssigkeit gefüllt. einer Strömungskupplung,
Auch die jeweilige nicht so günstig angeströmte F i g. 4 und 5 die Schaufelausbildung einer Strö-
Schaufelreihe führt hierbei eine Mitnahme- bzw. 50 mungsbremse in Doppelanordnung mit gesonderten
Bremswirkung herbei und bewirkt ferner einen Achs- Schaufeln für beide Arbeitsräume,
schubausgleich. Fig. 6 bis 10 verschiedene Schaufelausbildungen
Zwar sind auch Bremsen mit doppeltem Arbeits- einer Strömungskupplung in Doppelanordnung mit raum und schräggestellten Schaufeln bekannt (USA.- gemeinsamen Schaufehl für beide Arbeitsräume.
Patentschrift 2126751), jedoch weisen die bekannten 55 In Fig. 1 ist eine Strömungskupplung in einem Arbeitskreisläufe nur für die eine Drehrichtung Längsschnitt mit einem auf der Primärwelle 1 sitzen-K-Wert erhöhende Schrägstellungen der Schaufeln den Primärrad 2 mit 'den Primärschaufeln 3 und auf; die zusammenarbeitenden Schaufelkränze der einem auf der Sekundärwelle 4 sitzenden Sekundärbeiden Schaufelradpaare weisen beide »spießende«, rad 5 mit den Sekundärschaufeln 6 dargestellt, wobei d. h. funktional in der gleichen Richtung schräg- 60 das Sekundärrad 5 von einer am Primärrad 2 befestiggestellte Schaufeln auf, obwohl die Schaufeln geo- ten Schale 7 mit einer Dichtung Ta umgeben wird, metrisch gesehen eine Pfeilung aufweisen, d. h. die Die Primärschaufeln weisen — wie die F i g. 2 und 3 Schaufeln des einen Schaufelradpaares sind geo- in einer Abwicklung der beiden Beschaufelungen metrisch in der anderen Richtung axial schräggestellt zeigen — nach Fig. 2 normale achsparallele Schauwie die des anderen Schaufelradpaares. Bei den be- 65 fein 3 a auf, wogegen die Sekundärschaufeln als kannten Bremsen ist also die Drehrichtungsabhängig- abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen zur keit wegen der funktional gleichgerichteten Schräg- Kupplungsachse schräggestellte Schaufeln 6 α ausgestellung nicht beseitigt. Die Anordnung von einem bildet sind. Letztere gestatten eine besonders günstige
Kraftübertragung in beiden Drehrichtungen (Pfeile 8 und 9). Bei der Strömungskupplung nach Fig. 3 sind sowohl die Primärschaufeln als auch die Sekundärschaufeln 6 a wie die Schaufeln 6 a nach Fig. 2 ausgebildet. Auch die Strömungskupplung nach Fig. 3 ist für eine besonders günstige Kraftübertragung in beiden Drehrichtungen (Pfeile 10 und 11) geeignet. Hinzu kommt dadurch, daß die Schaufeln 3 b und 6 a auf der Rückseite eine relativ große Oberfläche aufweisen, eine größere Kühlmöglichkeit für die Arbeitsflüssigkeit durch die Außenluft gegenüber der Strömungskupplung nach Fig. 2 und insbesondere gegenüber den bekannten Strömungskupplungen. Es sei noch erwähnt, daß das Primärrad auch als Sekundärrad und das Sekundärrad als Primärrad verwendet werden kann.
Fig. 4 zeigt eine Strömungsbremse in Doppelanordnung im Längsschnitt. Die abzubremsende Primärwelle 20 trägt das zwei voneinander abgewandte Beschaufelungen 22 und 23 aufweisende Primärrad 21 (Rotor). Das Sekundärrad 24 mit den den Beschaufelungen 22 und 23 gegenüberliegenden Beschaufelungen 25 und 26 ist ortsfest angeordnet (Stator). In F i g. 5 ist die Beschaufelung in der Abwicklung gezeigt. Danach weisen alle Beschaufelungen 22, 23, 25 und 26 schräggestellte Schaufeln auf, und zwar sind die Beschaufelungen an sich alle gleichgerichtet, wobei aber die Beschaufelungen in dem einen Arbeitsraum funktionsmäßig, d. h. in bezug auf die Anordnung von Primär- und Sekundärrad, denjenigen in dem anderen Arbeitsraum entgegengerichtet sind. Demgemäß bewirken die Schaufeln 22/25 bei der durch den Pfeil 27 und die Schaufeln 23/26 bei der durch den Pfeil 28 gekennzeichneten Drehrichtung ein besonders hohes Bremsmoment. Die jeweils anderen Schaufeln rufen, da beide Arbeitsräume stets gleichzeitig gefüllt sind, ebenfalls ein, wenn auch natürlich kleineres, Bremsmoment hervor.
Die F i g. 6 bis 9 beziehen sich auf eine Strömungskupplung oder Strömungsbremse in Doppelanordnung, bei der zwischen zwei außenliegenden Beschaufelungen eine gemeinsame, von zwei Seiten beaufschlagbare Beschaufelung 30 vorgesehen ist. Diese Beschaufelung 30 des in F i g. 6 perspektivisch dargestellten, von zwei Seiten beaufschlagbaren Primär- oder Sekundärrades besitzt abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen schräggestellte Schaufeln, die an beiden Längskanten mit den zu beiden Seiten benachbarten Schaufeln verbunden sind. Dadurch ist eine optimale Platzausnutzung gegeben. Die Beschaufeiung 30 ist aus entsprechend abgeknicktem Blech hergestellt, wobei ferner an ihrem Außenumfang ein die Kreisringströmung im Bereich dieser Schaufeln günstig beeinflussender Außenring vorgesehen werden kann.
Für die Ausbildung der beiden außenliegenden Beschaufelungen gibt es mehrere Möglichkeiten, die in den Fig. 7 bis 9 in Form von Abwicklungen gezeigt sind. Nach F i g. 7 sind die zu beiden Seiten der Schaufeln 30 liegenden Schaufeln 31 und 32 normale Schaufeln, wogegen die entsprechenden Schaufeln 33 und 34 nach F i g. 8 in bezug auf die jeweilige Kupplungsseite in entgegengesetzten Richtungen schräggestellt sind. Nach Fig. 9 sind die Schaufeln 35 und 36 wie die in der Mitte liegenden Schaufeln 30 ausgebildet, d. h. abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen schräggestellt.
Bei den Strömungskupplungen in Doppelanordnung nach den Fig. 7 bis 9 ist die Leistungsübertragung, wenn beide Arbeitskreisläufe gefüllt sind, in beiden Drehrichtungen (Pfeile 37 bis 42) gleich.
Das letzte Ausführungsbeispiel ist in F i g. 10 dargestellt. Die im Prinzip wie nach den F i g. 6 bis 9 ausgebildete Strömungskupplung oder Strömungsbremse trägt auf ihrem Mittelrad eine Beschaufelung mit achsparallelen, für beide Arbeitsräume gemeinsame Schaufeln 45. Dagegen sind die beiden benachbarten, miteinander starr verbundenen Außenräder mit abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen schräggestellten Schaufeln 46 und 47 ausgestattet. Die Leistungsübertragung entspricht der nach den F i g. 7 bis 9 (siehe Pfeile 48 und 49).

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Hydrodynamische Bremse oder Kupplung mit gegen die Achsrichtung schräggestellten Schaufeln, dadurchgekennzeichnet,daß — wie an sich bekannt — wenigstens zwei frei untereinander kommunizierende Arbeitsräume vorgesehen sind und daß sämtliche Schaufeln beider Arbeitsräume — im Zylinderschnitt gesehen — in der gleichen Richtung schräggestellt sind.
2. Hydrodynamische Bremse oder Kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Schaufelräder mit im Zylinderschnitt gesehen V-förmigen Schaufeltaschen ausgerüstet ist, deren Mittellinie wenigstens angenähert rechtwinklig zum Laufradspalt steht und die sich zum Laufradspalt hin erweitern.
3. Bremse oder Kupplung nach Anspruch 2 in Doppelanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln wenigstens eines Schaufelkranzes, vorzugsweise die der beiden mittleren Schaufelkränze, aus einer Reihe abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen schräggestellter, eine zumindest etwa gleichmäßige Wanddicke aufweisender Schaufeln (30) gebildet sind.
4. Bremse oder Kupplung nach Anspruch 3 in Doppelanordnung mit zickzackförmig schräggestellten Schaufeln ausschließlich der mittleren Schaufelräder, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln (33 und 34) der beiden außenliegenden Räder alle in der gleichen Richtung gegen die Achsrichtung schräggestellt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661600191 1966-05-07 1966-05-07 Hydrodynamische Bremse für Fahrzeuge Expired DE1600191C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US633209A US3481148A (en) 1966-05-07 1967-04-24 Fluid flow machine,especially fluid coupling and fluid brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0031012 1966-05-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1600191B1 true DE1600191B1 (de) 1970-09-03
DE1600191C2 DE1600191C2 (de) 1975-03-20

Family

ID=7586094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661600191 Expired DE1600191C2 (de) 1966-05-07 1966-05-07 Hydrodynamische Bremse für Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT267974B (de)
DE (1) DE1600191C2 (de)
GB (1) GB1172021A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144902A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 Voith Gmbh J M "antriebsaggregat mit einem schaltgetriebe"
DE3535494A1 (de) * 1985-10-04 1987-04-16 Voith Gmbh J M Hydrodynamischer retarder
DE3738745A1 (de) * 1987-11-14 1989-06-01 Voith Turbo Kg Hydrodynamischer retarder
FR2645229A1 (fr) * 1988-04-02 1990-10-05 Voith Turbo Kg Frein hydrodynamique a pales orientables
DE10155178A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Schenck Pegasus Gmbh Hydraulische Bremse, insbesondere für Leistungsprüfstände
DE102007024699A1 (de) * 2007-05-25 2008-10-30 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Steuerung einer hydrodynamischen Maschine mit wenigstens zwei Arbeitsräumen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1282724A (en) * 1969-09-17 1972-07-26 Borg Warner Ltd Hydraulic coupling
DE2757240C2 (de) * 1977-12-22 1980-02-14 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim Hydrodynamische Doppelbremse
DE3000664C2 (de) * 1980-01-10 1982-12-30 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim Hydrodynamische Bremse
DE3419958A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Antriebsaggregat, insbesondere fuer nahverkehrsfahrzeuge
DE3831596A1 (de) * 1988-09-14 1990-03-22 Mannesmann Ag Hydraulische bremse, insbesondere fuer leistungspruefstaende
DE102005054101B3 (de) * 2005-11-12 2007-03-01 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Abwärtsfördernde Förderanlage
DE102007020615A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang für eine tauchende Energieerzeugungsanlage
RU2467218C1 (ru) * 2011-06-16 2012-11-20 Закрытое Акционерное Общество "Научно-производственное объединение "Гидравлические аппараты" (ЗАО "НПО "Гидроаппарат") Гидромуфта
CN102748411B (zh) * 2012-07-14 2016-05-04 吉林大学 开式前倾叶片双腔液力缓速器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2126751A (en) * 1936-01-28 1938-08-16 Parkersburg Rig & Reel Co Hydrodynamic brake
DE802030C (de) * 1948-10-02 1951-02-01 Carl Schenck Maschinenfabrik D Wasserwirbelbremse mit vom Laufrad und Gehaeuse eingeschlossenen Wasserumlaufkanaelen
DE1094112B (de) * 1957-05-10 1960-12-01 Daimler Benz Ag Hydrodynamische Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2126751A (en) * 1936-01-28 1938-08-16 Parkersburg Rig & Reel Co Hydrodynamic brake
DE802030C (de) * 1948-10-02 1951-02-01 Carl Schenck Maschinenfabrik D Wasserwirbelbremse mit vom Laufrad und Gehaeuse eingeschlossenen Wasserumlaufkanaelen
DE1094112B (de) * 1957-05-10 1960-12-01 Daimler Benz Ag Hydrodynamische Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144902A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 Voith Gmbh J M "antriebsaggregat mit einem schaltgetriebe"
DE3535494A1 (de) * 1985-10-04 1987-04-16 Voith Gmbh J M Hydrodynamischer retarder
FR2589540A1 (fr) * 1985-10-04 1987-05-07 Voith Gmbh Dispositif retardateur, ou ralentisseur, hydrodynamique a pales superposees
DE3738745A1 (de) * 1987-11-14 1989-06-01 Voith Turbo Kg Hydrodynamischer retarder
FR2645229A1 (fr) * 1988-04-02 1990-10-05 Voith Turbo Kg Frein hydrodynamique a pales orientables
DE10155178A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Schenck Pegasus Gmbh Hydraulische Bremse, insbesondere für Leistungsprüfstände
DE102007024699A1 (de) * 2007-05-25 2008-10-30 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Steuerung einer hydrodynamischen Maschine mit wenigstens zwei Arbeitsräumen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1600191C2 (de) 1975-03-20
GB1172021A (en) 1969-11-26
AT267974B (de) 1969-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1600191B1 (de) Hydrodynamische Bremse oder Kupplung
DE2232151A1 (de) Stroemungsdichtung fuer segmentierten duesenleitkranz
DE765809C (de) Laufrad fuer Fliehkraftverdichter
CH674403A5 (de)
DE856541C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von mit ringfoermigen Kuehlrippen ausgestatteten umlaufenden Maschinengehaeusen, z. B. von Fluessigkeitsgetrieben
EP2993094B1 (de) Hydrodynamischer retarder
DE1453730B2 (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
DE821734C (de) Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Gasturbinen
DE102007060764A1 (de) Hydrodynamische Maschine, insbesondere hydrodynamischer Retarder
DE2422639A1 (de) Elastische kupplung
DE2614151A1 (de) Mit einem trockenen stroemungsmittel arbeitendes kupplungsgetriebe
DE2830198C3 (de) Zahnwellen-Nabenverbindung
DD297214A5 (de) Fluessigkeitsreibungskupplung mit durch z-foermige kroepfungen distanzierten lamellen
CH226523A (de) Laufrad für Fliehkraftverdichter.
DE10255038A1 (de) Hydrodynamische Kupplung mit angespitzten Schaufeln
DE102004001047B4 (de) Hydrodynamische Maschine
DE538631C (de) Wellenkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
AT394625B (de) Fluessigkeitsreibungskupplung mit durch z-foermige kroepfungen distanzierten lamellen
DE436644C (de) Biegsame Wellenkupplung
AT134056B (de) Zahnradkraftmaschine mit ineinanderliegenden Rädern.
DE3826326A1 (de) Fluegelzellenvakuumpumpe
DE2951257C2 (de) Fliekraftkupplung
DE2007125C2 (de) Richtungsgesperre für zwei gegeneinander drehbare Teile
AT401449B (de) Rotor für elektromagnetische bremse
DE102010018161B3 (de) Hydrodynamischer Wandler

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee