DE1593895A1 - Verfahren zur Herstellung von Benzofuranderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Benzofuranderivaten

Info

Publication number
DE1593895A1
DE1593895A1 DE19671593895 DE1593895A DE1593895A1 DE 1593895 A1 DE1593895 A1 DE 1593895A1 DE 19671593895 DE19671593895 DE 19671593895 DE 1593895 A DE1593895 A DE 1593895A DE 1593895 A1 DE1593895 A1 DE 1593895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
furan
bromo
starting material
ethanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671593895
Other languages
English (en)
Other versions
DE1593895B2 (de
DE1593895C3 (de
Inventor
Fothergill Graham Alwyn
Osbond John Mervyn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE1593895A1 publication Critical patent/DE1593895A1/de
Publication of DE1593895B2 publication Critical patent/DE1593895B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1593895C3 publication Critical patent/DE1593895C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/92Naphthofurans; Hydrogenated naphthofurans
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/93Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with a ring other than six-membered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)

Description

RAH 4020/14
F. Hoffinann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft, Bascl/Schwefe Verfahren zur Herstellung von Benzofuranderivaten
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Benzofuranderivaten der allgemeinen Formel
-CH2-NH-R
(D
1 2 worin R eine niedere Alkylgruppe, R und R zusammen die Trimethylen-, Tetramethylen- oder Butadien- (1*3)* ylen-(1,4)-gruppe und R^ Wasserstoff, Chlor oder Brom bedeuten, A./28.2.67.
109808/2135
8AD
und von deren Säureadditionssalzen.
Unter niederen Alkylgruppen sind insbesondere Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methyl, AethyI Propyl, Isopropyl, Butyl und tert. Butyl, zu verstehen. Eine bevorzugte niedere Alkylgruppe ist die Isopropylgruppe. Eine interessante Gruppe von nach den erflndungsgemässen Verfahren erhältlichen Verbindungen sind diejenigen Verbindungen der Formel I, worin Ή? ein Bromatom darstellt, sowie Säureadditionssalze dieser Verbindungen. Eine besonders interessante Gruppe von nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhältlichen Verbindungen sind diejenigen Verbindungen der Formel I, worin Wasserstoff bedeutet, sowie deren Säureadditionssalze.
Das erflndungsgemässe Verfahren 1st dadurch gekennzeichnet, dass man ein Halogenhydrln der allgemeinen Formel
(II)
-CH2X
109808/2135
worin R , R und R^ die obige Bedeutung haben und X Chlor oder Brom bedeutet,
oder ein entsprechendes Epoxyd, mit einem Amin der allgemeinen Formel
R-NH,
(III)
worin R die obige Bedeutung hat,
umsetzt, dass man gegebenenfalls ein im Umsetzungsprodukt vorhandenes Chlor- oder Br.omatom durch katalytische Hydrierung entfernt und dass man gegebenenfalls das Umsetzungsprodukt oder das Produkt der katalytischen Hydrierung in ein Säureadditlonssalz Überführt.
Die als Ausgangsmaterialien verwendeten Halogenhydrine der Formel II können dadurch erhalten werden, dass man ein Halogenketon der allgemeinen Formel
(IV)
-CH2X
worin R1, R2, R-5 und X die obige Bedeutung haben, mit einem Alkalimetallborhydrid oder mit Aluminiumlsopropoxyd in Isopropanol reduziert.
BAD ORIGINAL
109808/2135 '
Die Reduktion der Halogenketone der Formel IV mit einem Alkalimetallborhydrid (insbesondere mit Natriumborhydrid) wird zweckmässig bei einer Temperatur von etwa 200C oder darunter, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 0°. und 200C, durchgeführt. Zweckmässig wird hierbei in Gegenwart eines unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittels gearbeitet. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise niedere Alkenole, wie Aethanol, und wässriges Dioxan. Die Reduktion der Halogenketone der Formel IV mit Aluminiumisopropoxyd in Isopropanol erfolgt vorzugsweise bei erhöhter Temperatur.
Anstelle eines Halogenhydrine der Formel II kann auch ein entsprechendes Epoxyd der Formel
(Ha)
als Ausgangsmaterial verwendet werden. Die Epoxyde der Formel Ha können durch Dehydrohalogenierung der Halogenhydrine der Formel II erhalten werden. Diese Dehydrohalogenierung erfolgt zweokmässig durch Behandlung des Halogenhydrine bei Raumtempera tur mit einem Alkalimetallhydroxyd, beispielsweise Kaliumhydro xyd, welohes in einem niederen Alkanol, insbesondere Methanol, aufgelöst ist oder in einem nicht-polaren organischen Lösungs-
109808/2135
mittel, beispielsweise in Benzol, suspendiert ist.
Die Halogenketone der Formel IV können beispielsweise durch UeberfUhrung eines Aldehyds der allgemeinen Formel
co
in ein Alkallmetallsalz, Umsetzung dieses Salzes mit Chloraceton und Chlorierung oder Bromierung des Umsetzungsproduktes erhalten werden. Die UeberfUhrung des Aldehyds in ein Alkalimetallsalz kann durch Behandlung des Aldehyds mit einer Lösung eines Alkalimetallhydröxyds in einem niederen Alkenol, beispielsweise mit äthanolisohem Kaliumhydroxyd, erfolgen. Die Umsetzung des Alkallmetallsalzes mit Chloraceton erfolgt zweckmässig in einem inerten organischen Lösungsmittel,beispielsweise In einem niederen Alkenol, wie Aethanol. Die Chlorierung des Umsetzungsproduktes kann durch Behandlung mit Sulfurylchlorid und die Bromierung durch Behandlung mit Brom in einem Inerten organischen Lösungsmittel, beispielsweise Aether, mit Cupribromid in etem Oemlsch von Aethylazetat und Chloroform, oder mit Trimethylphenylammoniumperbromid In Tetrahydrofuran erfolgen.
BAD ORIGINAL
109808/2135
Die Umsetzung eines Halogenhydrins der Formel II mit einem Amin der Formel III wird zweckmässig dadurch erreicht, dass man das Halogenhydrin mit wenigstens einem Mol des Amins auf erhöhte Temperatur, beispielsweise auf 50-1000C, in Gegenwart eines säurebindenden Mittels erhitzt. Geeignete säurebindende Mittel sind beispielsweise Alkalimetallcarbonate, Pyridin oder vorzugsweise ein Ueberschuss des Amins der Formel III. Demgemäss wird die Umsetzung vorzugsweise unter Verwendung von wenigstens 2 Mol des Amins der Formel III pro Mol des Halogenhydrins der Formel II durchgeführt. Das Erhitzen des Reaktionsgemisches kann in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels, beispielsweise in Gegenwart von Aethanol, durchgeführt werden. In jenen Fällen, wo es nicht erforderlich ist, das säurebindende Mittel zu lösen, ist jedoch ein Lösungsmittel nicht unbedingt notwendig. Ferner kann das Erhitzen in einem geschlossenen Gefäss durchgeführt werden, und zwar ist dies Insbesondere dann vorteilhaft,wenn leichtflüchtige Amine als Ausgangsmaterialien der Formel III verwendet werden.
Die Umsetzung eines Epoxyds der Formel Ha mit einem Amin der Formel III kann durch Erhitzen des Epoxyds zusammen nit dem Amin auf beispielsweise 50-1000C erfolgen.Vorzugswd.se wild hierbei ein Ueberschuss des Amins verwendet. Die Umsetzung kann aber auoh in einem inerten organischen Lösungsmittel, beispielsweise in Benzol, bei Raumtemperatur und in Oegenwart
109808/2135 ßAD
von Bortrifluoridätherat durchgeführt werden.
Als AmIn der Formel III wird bevorzugt Isopropylamin verwendet.
Das durch Umsetzung eines Halogenhydrins der Formel II oder eines Epoxyds der Formel Ha mit einem Amin der Formel III erhaltene Produkt ist ein substituiertes 2-[2-(nieder-Alkyl) amino-1-hydroxy-äthyl]-benzofuran der Formel I. In bestimmten Fällen kann das so erhaltene Produkt als Nebenprodukt auch das entsprechende 2-[-1-(nieder-Alkyl)amino-2-hydroxy-äthyl]-benzofuran enthalten. Dieses Nebenprodukt kann nach üblichen Methoden, beispielseise durch Chromatographie oder fraktionierte Kristallisation der Basen oder deren Säureadditionssalze,, abgetrennt werden.
Die gegebenenfalls erfolgende katalytische Hydrierung von so erhaltenen in 5-Stellung mit einem Chlor- oder Bromatom substituierten Benzofuranen der Formel I wird zweckmässlg unter Verwendung eines Palladiumkatalysators, beispielsweise unter Verwendung von Palladium-Kohle, bei Raumtemperatur und Normaldruck durchgeführt. Ferner hat es sich als zweckmässig erwiesen, die katalytische Hydrierung in einem alkalischen Medium, beispielsweise in einer Lösung eines Alkalimetallhydroxyds, wie Kaliumhydroxyd, In einem niederen Alkenol, wie Methanol, durchzuführen. Durch die Hydrierung wird das in 5-Stellung vorhandene Chlor- oder Bromatom Br entfernt, worauf die Hydrierung zum Stillstand kommt.
109808/2135 ' BAD ORlG1NAL
■ · ti
Die Verbindungen der Formel I enthalten ein asymmetrisches Kohlenstoffatom; sie werden daher in Form eines stareoisomeren Racemates erhalten. Dieses Raoemat kann gewUnschtenfalls nach an sich bekannten Methoden, beispielsweise durch fraktionierte Kristallisation der Salze, in die optischen Isomeren aufgetrennt werden.
Die Benzofuranderivate der allgemeinen Formel I bilden Säureadditionssalze mit anorganischen Säuren, beispielsweise mit Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, sowie mit organischen Säuren , beispielsweise mit Essigsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Toluolsulfonsäuren und dgl.
Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen Verbindungen besitzen eine starke ß-adrenergische Blockerwirkung. Sie sind daher für die Behandlung von Herzkrankheiten, wie Herzarrhythmie und Angina pectoris, verwendbar.
Die Verfahrensprodukte können als Heilmittel z.B. in Form pharmazeutischer Präparate Verwendung finden, welche diese Produkte in Mischung mit einem für die enterale, perkutane oder parenterale Applikation geeigneten pharmazeutischen, organischen oder anorganischen inerten Trägermaterial, wie z.B. Wasser, Gelatine, Gummi arabioum, Milohzuoker, Stärke, Magneaiumstearat, Talk, pflanzliche OeIe, Polyalkylenglykole, Va-
109808/2136 W °Rle'NAL
s.eline, usw. enthalten. Die pharmazeutischen Präparate können in fester Form, z.B. als Tabletten, Dragees, Suppositorien, Kapseln; in halbfester Form, z.B. als Salben; oder in flüssiger Form, z.B. als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen, vorliegen. Gegebenenfalls sind sie sterilisiert und bzw. oder enthalten Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netz- oder Emulgiermittel, Salze zur Veränderung des osmotisohen Druckes oder Puffer. Sie können auch noch andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten.
Beispiel 1
13 g 5-Brom-2-(2-chlor-l-hydroxy-äthyl)-6,7,8,9-tetrahydro-naphtho[l,2-b"]furan werden 24 Stunden unter Rückfluss mit 14,4 g (0,24 Mol) Isopropylamin und 100 ml Aethanol erhitzt. Das Aethanol und der Ueberschuss an Isopropylamin werden dann abgedampft und der Rückstand wird zwischen Aether und einer Natriumhydroxydlösung verteilt. Die Aetherschicht wird abgetrennt, mit Wasser und mit Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die getrooknete Lösung wird filtriert und zur Trockene eingedampft. Der kristalline Rückstand Wird aus Petroläther (Siedeintervallι 6O-8O°C) umkrietallislert und ergibt 4,7 g 5-Brom-2-(2-isopropylamino-lhydroxy-athyl)-6,7,8,9-tetrahydro-naphtho(l,2-b]furan in Form •Ines gelblichen kristallinen Pulvere mit einem Schmelzpunkt von 122-123°C. Bine Lösung der freien Base in Aethanol wird
BAD ORiG1NAL
mit ätherischem Chlorwasserstoff behandelt, wobei man das entsprechende Hydrochlorid in Form von gelblichen Kristallen, mit einem Schmelzpunkt von 176-I780, nach Umkristallisation aus Aethanol erhält.
Das im obigen Verfahren verwendete Ausgangsmaterial kann folgendermassen erhalten werden:
Eine Lösung von 8,4 g Kaliumhydroxyd in 60 ml Aethanol wird tropfenweise unter Rühren bei Zimmertemperatur zu einer Lösung von 34,4 g (O,lj55 Mol) 4-Brora-2-formyl-l-hydroxy-5*6,7,8-tetrahydro-naphthalin in 200 ml Aethanol gegeben. Dann werden 18,75 β (0,2 Mol) Chloraceton tropfenweise unter Rühren während I5 Minuten der erhaltenen Suspension des gelben Kaliumsalzes zugesetzt. Die Mischung wird 24 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, dann mit 1000 ml Wasser verdünnt und dreimal mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden nacheinander mit Wasser, verdünnter Natriumhydroxydlösung, Wasser und Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die getrocknete Lösung r wird filtriert und unter vermindertem Druck abgedampft. Der ' feste Rückstand wird aus Aethanol kristallisiert und man er hält 2-Acetyl-5-brom-6,7,8,9-tetrahydro-naphtho[1,2-b}furan in Form von gelben Prismen mit einem Schmelzpunkt von 139-l4O°C.
5 ml (8,17 g, 0,0525 Mol) Sulfurylchlorid werden
109808/2135 BADORlQiNAL
159^95
tropfenweise unter Rühren während 10 Minuten zu einer Lösung von 14,7 g (0,05 Mol) 2-Acetyl-5-brom-6,7,8,9-tetrahydronaphthofl,2-b]furan in 60 ml Chloroform gegeben. Die Mischung wird langsam bis zum Rückfluss erwärmt, sodann unter massigem Rüokfluss während 3 Stunden gerührt. Nach dieser Zeit wird die Mischung abgekühlt und in Eiswasser gegossen. Die Fraktionen werden getrennt und die wässrige Fraktion mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten organischen Lösungen werden mit verdünnter Natriumcarbonatlösung und mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die getrocknete Lösung wird filtriert und unter vermindertem Druck zur Trocken« eingedampft. Der feste Rückstand wird aus 500 ml Aethanol kristallisiert und gibt 2-Chloracetyl-5-brom-6,7,8,9-tetrahydro-*iaphtho[l,2-b]furan in Form von gelblichen Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 150-152°C.
0,95 g (0,025 Mol) Natriumborhydrid gibt man portions* weise bei 00C während eines Zeitraumes von 20 Minuten zu einer Lösung von 13,0 g (0,04 Mol) 2~Chloracetyl-5-brom-6,7,8,9-tetrahydro-naphtho[l,2-b]furan in einer Mischung von 80 ml Dioxan und 20 ml Wasser. Die Mischung wird 3 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt und dann mit Wasser verdünnt. Das Dioxan wird durch Abdampfen unter vermindertem Druck bei 40°C entfernt und der Rückstand dreimal mit Aether extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden mit Wasser und mit Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die -
109808/2135 · BAD ORIGINAL j
getrocknete Lösung wird filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft und gibt in quantitativer Ausbeute 5-Brom-2-(2-ohlorl-hydroxy-äthyl)-6,7,8,9-tetrahydro-naphtho[l,2-b]furan in Form eines gelben Oeles.
Beispiel 2
Eine Mischung von 1,0 g 5-Brom-2-epoxyäthyl-6,7,8,9-tetrahydro-naphtho[l,2-b]furan und 1,2 g Isopropylamin in 50 ml Methanol/Benzol (1:1) wird in einem geschlossenen Autoklaven 48 Stunden auf 1000C erhitzt. Die so erhaltene Lösung wird abgekühlt, zur Trockene eingedampft und der ■ Rückstand zwischen Aether und 0,5-N Salzsäure verteilt. Die wässrige Schicht wird abgetrennt, mit Aether gewaschen, mit verdünnter Natriumhydroxydlösung alkalisch gemacht und dann mit Aether extrahiert. Die Aetherauszüge werden mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der so erhaltene lederfarbene Rückstand wird aus Petroläther (Siedeintervall 6O-8O°C) umkristallisiert. Man erhält 0,7 g 5-Brom-2-(2-isopropylamino-l-hydroxy-äthyl)-6,7,8,9-tetrahydro- naphtho[l,2-b]furan in Form von lederfarbenen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 118-12O°C, welche identisch sind mit den nach Beispiel 1 erhaltenen. Eine Lösung der freien Base in Aethanol wird mit ätherischem Chlorwasserstoff behandelt ,um das entsprechende Hydrochlorid mit einem Schmelzpunkt von 177-178° C zu ergeben, welches identisch ist mit dem nach Beispiel 1 erhaltenen. 109808/2 135 BADORIQiNAL
Das im obigen Verfahren verwendete Ausgangsmaterial kann folgendermassen erhalten werden:
Eine Lösung von 6,5 g 5-Brom-2-(2-chlor-l-hydroxyäthyl)-6,7*8,9-tetrahydro-naphtho[l,2-b]furan in 50 ml trockenem Benzol wird bei Zimmertemperatur, während eines Zeitraumes von 30 Minuten unter kräftigem Rühren zu einer Suspension von 4 g gepulvertem Kaliumhydroxyd in 40 ml trockenem Benzol gegeben. Diese Mischung Wird bei Zimmertemperatur 2 Stunden gerührt und dann filtriert. Das Filtrat wird solange mit Wasser gewaschen, bis das Waschwasser nicht mehr alkalisch ist, dann über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der blassgelbe kristalline Rückstand wird aus Aethanol umkristallisiert und man erhält 4,0 g 5-Brom-2-epoxyäthyl-6,7»8, 9-tetrahydro-naphtho[l,2-b]furan in Form von blassgelben Blättchen mit einem Schmelzpunkt von ll6-117°C.
Beispiel 3
3*52 g (0,01 Mol) 5-Brom-2-(2-isopropylamino-l-hydroxyäthyl)-6,7,8,9-tetrahydro-naphtho[1,2-b]furan (hergestellt gemäsa Beispiel 1) werden in 50 ml Aethanol, in Gegenwart eines 5#-igen Palladium-Kohle-Katalysators hydriert. Nach 25 Minuten ist ein Mol Wasserstoff aufgenommen, worauf die Wasseretoffaufnahme praktisch aufhört. Die Hydrierung ist beendet. Der Katalysator wird nun abfiltriert, das Piltrat mit 200 «1 Wasser verdünnt und mit verdünnter Natriumhydroxydlösung
10 9808/2 135 BADORlONAt
alkalisch gemacht. Diese alkalische Lösung wird zweimal mit Aether extrahiert, die vereinigten Extrakte mit Wasser und Salzlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Die getrocknete Lösung wird filtriert und zur Trockene eingedampft. Das zurückbleibende OeI wird in Aethanol aufgenommen, und mit ätherischem Chlorwasserstoff behandelt. Das so gebildete kristalline 2-(2-Isopropylamino-l-hydroxy-äthyl)-6,7,8,9-tetrahydro-naphtho[l,2-b]furan-hydrochlorid wird aus Methanol/ Aether umkristallisiert und man erhält weisse Mikrokristalle mit einem Schmelzpunkt von 155-156°C.
Beispiel 4
5-Brom-2-(2-chlor-l-hydroxy-äthylJ-7,8-dihydro-6H-indeno [4,5-b]furan wird gemäss Beispiel 1 mit Isopropylamin in Aethanol zur Reaktion gebracht. Das Endprodukt, 5-Brom-2-(2-isopropylamino-1-hydroxy-äthyl) -7,8-dihydro-6H-indeno[4,5-b]furan, wird in Form der freien Base isoliert, welche nach Umkristallisation aus Petroläther (Siedeintervall : 60-80°C), bei 154-135°C schmilzt. Das entsprechende Hydrochlorid hat einen Schmelzpunkt von 182-183°C (aus Aethanol/Aether).
Das im obigen Verfahren verwendete Ausgangsmaterial kann folgendermassen erhalten werden:
7-Brom-5-formyl-4-hydroxy-indan wird über das Kalium-109808/2135 0^d original
salz, gemäss der entsprechenden Angabe in Beispiel 1, in das 2-Acetyl-5-brom-7,8-dihydro-6H-indeno[4,5-b]furan übergeführt. Das so erhaltene Produkt wird aus Aethanol umkristallisiert und man erhält blassgelbe Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 153-155°C.
Die Behandlung von 2-Acetyl-5-brom-7>8-dlhydro-6H-indeno[4,5-b]furan mit Sulfurylchlorid, gemäss der entsprechenden Angabe in Beispiel 1, ergibt 2-Chloracetyl-5-brom-7,8-dihydro-6H-indeno[4,5-b]furan in Form von schwach braunen Nadeln mit einem Schmelzpunkt von l40-l43°C (aus Aethanol).
2-Chloracetyl-5-brom-7,8-dihydro-6H-indeno[4,5-b]furan wird gemäss Beispiel X in wässrigem Dioxan mit Natriumborhydrid, reduziert. Das so erhaltene 5-Brom-2-(2-chlor-l-hydroxyäthyl)-7,8-dihydro-6H-indeno[4,5-b]furan kann im Rohzustand für das oben beschriebene Verfahren benützt werden.
Beispiel 5
Aus 5-Brom-2-(2-isopropylamino-l-hydroxy-äthyl)-7,8-dihydro-6E-indeno[4,5-b]furan wird durch Hydrierung in Gegenwart eines Palladium-Kohle-Katalysators gemäss Beispiel j5 2-(2-Isopropylamino-l-hydroxy-äthyl)-7,8-dihydro-6H-indeno[4,5-bJ furan erhalten, welches nach Kristallisation aus Petroläther (SiedeIntervall: 6O-8O°C) bei 9O-91°C schmilzt. Das entsprechende
109808/2135 · bad original
- Ib -
Hydrochlorid wird in Form grauweisser Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 195°C erhalten (aus Aethanol/Aether).
Beispiel 6
12 g 2-(2-Brom-l-hydroxy-äthyl)-naphtho[l,2-b]furan werden mit 18,0 g (0,3 Mol) Isopropylamin und 50 ml Aethanol Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das Aethanol und der Ueberschuss an Isopropylamin werden unter vermindertem Druck abgedampft, das zurückbleibende Harz mit verdünnter Natriumhydroxydlösung alkalisch gemacht und zweimal mit Aether extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die getrocknete Lösung wird filtriert und eingedampft. Das zurückbleibende gelbe OeI wird in Methanol gelöst, dann gibt man eine methanolische Lösung von Oxalsäure dazu. Das als grauweisses Pulver ausfallende Oxalat wird durch DünnSchichtchromatographie als aus zwei Komponenten bestehend identifiziert, welche leicht durch fraktionierte Kristallisation aus Aethanol zu trennen sind.
Die eine Komponente hat einen Schmelzpunkt von 127-1300C. Sie wird in die freie Base umgewandelt und mittels Kernresonanzspektroskopie wird gezeigt, dass es sich um 2-(2-Isopropylamlnol-hydroxy-äthyl)-naphtho[l,2-b]furan handelt. Die freie Base wird in Aethanol gelöst und mit ätherischem Chlorwasser«
BA0 Original 10 9 8 0 8/2135 AL
atoff behandelt, wobei man 1,6 g 2-(2-Isopropylamino-l-hydroxyäthyl)-naphtho[l,2-b]furan-hydrochlorid als grauweisse Prismen mit einem Schmelzpunkt von l47-l48°C (aus Aethanol/Aether erhält.
Die zweite Komponente des obigen Oxalates hat einen Schmelzpunkt von 203-2040C. Diese wird ebenfalls in die freie Base umgewandelt und durch Kernresonanzspektroskopie wird gezeigt, dass es sich hier um 2-(l-IsoprQpylamino^-hydroxyäthy^-naphthofl^-blfuran handelt. Diese Base wird in Aethanol gelöst und mit ätherischem Chlorwasserstoff behandelt, wobei man 1,6 g 2-(l-Isopropylamino-2-hydroxy-äthyl)-naphthofl,2-b] furan-hydrochlorid als weisse Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 174-175°C (aus Aethanol/Aether)erhält.
Das im obigen Verfahren verwendete Ausgangsmaterial kann folgendermassen erhalten werden:
Zu einer Lösung von 26,7 g (0,155 Mol) 2-Formyl-1-hydroxynaphthalin in 200 ml Aethanol wird tropfenweise unter Rühren bei Zimmertemperatur eine Lösung von 12,0 g Kaliumhydroxyd in 120 ml Aethanol zugegeben. Dann werden 12,0 ml ( 16,2 g -0,17 Mol) Chloraceton tropfenweise während eines Zeitraumes von 15 Minuten und unter Rühren zu der so erhaltenen Suspension des Kaliumaalzes gegeben. Die erhaltene Mischung wird bei Zimmertemperatur 24 Stunden gerührt, dann werden 1000 ml Wasser zu-
BAD ORIGiNAL
109808/2135
-logegeben und die Mischung dreimal mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden nacheinander mit Wasser, verdünnter Natriumhydroxydlösung, Wasser und Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die getrocknete Lösung wird filtriert und unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Das zurückbleibende viskose OeI wird im Vakuum destilliert und die bei 15O-17O°c/o,5 mm Hg siedende Fraktion (9*4- g) aus Aethanol kristallisiert. Man erhält so 2-Acetyl-naphtho [1,2-b]furan in Form von grauweissen Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 75-75,5°C.
23,5 g (0,0625 Mol) Trimethyl-phenyl-ammoniumperbromid werden unter Rühren bei Zimmertemperatur auf einmal zu einer Lösung von 12,1 g (0,0625 Mol) 2-Acetyl-naphtho[1,2-b]furan in 130 ml trockenem Tetrahydrofuran gegeben; nach einigen Minuten beginnt ein Niederschlag von Trimethyl-phenyl-ammoniumbromid auszufallen. Das Rühren wird noch 30 Minuten fortgesetzt, dann wird die Mischung in Eiswasser gegossen und zweimal mit Aether extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden mit Natriumbicarbonatlösung, mit Wasser und mit Salzlösung gewaschen und,über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die getrocknete Lösung wird filtriert und zur Trockene eingedampft. Der kristalline Rückstand wird aus Aethanol umkristallisiert und man erhält 13,3 S 2-Bromaoetyl-naphthol1,2-b]furan in Form von echwachbraunen Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 125-127°C.
109808/2135
1*2 g (0,05 Mol) Natriumborhydrid werden portionsweise unter Rühren bei 00C während JO Minuten einer Lösung von 12,0 g (O,O4l5 Mol) 2-Bromacetyl-naphtho-[1,2-rb]furan in einem Gemisch von 120 ml Dioxan und 30 ml Wasser zugesetzt. Die erhaltene Mischung wird noch 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dann werden 200 ml Wasser zugegeben und das Dioxan durch Abdampfen unter vermindertem Druck bei 40°C entfernt. Der Rückstand wird zweimal mit Aether extrahiert, die vereinigten Extrakte mit Wasser und mit Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die getrocknete Lösung wird filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei man in quantitativer Ausbeute 2-(2-Brom-l-hydroxy-äthyl)-naphtho [1,2-b]furan in Form eines dunkelgelben viskosen Oeles erhält.
Beispiel 7
Es werden in üblicher Weise Tabletten hergestellt, welche 50,0 mg 2-(2-Isopropylamino-l-hydroxy-äthyl)-6,7,8,9-tetrahydronaphtho[l,2-b]furan-hydrochlorid, 86 mg Milchzucker, 50,0 mg Maisstärke, 8,0 mg vorgelatinierte Maisstärke sowie 3,0 mg Calciumstearat enthalten und ein Gesamtgewicht von 200 mg aufweisen.
' Beispiel 8
Es werden in Üblicher Weise Kapseln hergestellt, welche 25*0 , mg 2-(2-Isopropylamino-l-hydroxy-äthyl)-6,7,8,9-tetrahydro-
1 0 9 8 0 8 / 2 1 3 S * bad original
naphthoI1,2-b]furan-hydrochloride l60 mg Milchzucker, 30 mg Malsstärke und 5,0 mg Talk enthalten.
109808/2135

Claims (8)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Benzofuranderivaten der allgemeinen Formel
!H-CH2-NH-R
(D
1 2 worin R eine niedere Alkylgruppe, R und R zusammen die Trimethylen-, Tetramethylen- oder Butadien- (1,3)-ylen-(1,4)-gruppe und Br Wasserstoff, Chlor oder Brom bedeuten,
und von deren Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Halogiihydrin der allgemeinen Formel
(II)
-CH2X
worin R1, R2 und R^ di· obige Bedeutung haben und X
Chlor oder Brom bedeutet,
109808/2135
BAD ORIG'NAL
oder ein entsprechendes Epoxyd jnit einem Arain der allgemeinen Formel
R-NH2 (III)
worin R die obige Bedeutung hat,
umsetzt, dass man gegebenenfalls ein im Umsetzungsprodukt vorhandenes Chlor- oder Bromatom durch katalytische Hydrierung entfernt und dass man gegebenenfalls das Umsetzungsprodukt oder das Produkt der katalytischen Hydrierung in ein Säureadditionssalz überführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung des Halogenhydrine der Formel II mit dem Amin der Formel III in Gegenwart eines säurebindenden Mittels durchführt.
j5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial ein Halogenhydrin der Formel II, worin R^ ein Bromatom bedeutet, oder ein entsprechendes Epoxyd verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial ein Halogenhydrin der Formel II,worin R5 Wasserstoff bedeutet, oder ein entsprechendes Epoxyd verwendet.
5- Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial 5-Brom-2-(2-chlor-1-hydroxy-äthyl)-6,7,8,9-tetrahydro-naphtho [1,2-b]furan oder das entsprechende Epoxyd verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial 5-Brom-2-(2-chlorl-hydroxy-äthyl)-7,8-dihydro-6H-indeno[4,5-b]furan oder das
entsprechende Epoxyd verwendet.
7. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial 2-(2-Brom-l-hydroxyäthyl)-naphtho[1,2-b]furan oder das entsprechende Epoxyd verwendet.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial der Formel III Isopropylamin verwendet.
109808/2136
DE1593895A 1966-04-29 1967-04-04 Basisch substituierte Benzofuranderivate und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen Expired DE1593895C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB18815/66A GB1152871A (en) 1966-04-29 1966-04-29 Benzofuran Derivatives and the manufacture thereof

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1593895A1 true DE1593895A1 (de) 1971-02-18
DE1593895B2 DE1593895B2 (de) 1975-01-09
DE1593895C3 DE1593895C3 (de) 1975-08-14

Family

ID=10118891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1593895A Expired DE1593895C3 (de) 1966-04-29 1967-04-04 Basisch substituierte Benzofuranderivate und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3551458A (de)
BE (1) BE697507A (de)
CH (1) CH485701A (de)
DE (1) DE1593895C3 (de)
DK (1) DK123770B (de)
ES (1) ES339972A1 (de)
FI (1) FI47661C (de)
FR (1) FR6313M (de)
GB (1) GB1152871A (de)
GR (1) GR35813B (de)
IL (1) IL27440A (de)
NL (1) NL6705952A (de)
NO (1) NO120583B (de)
SE (1) SE346106B (de)
YU (1) YU33109B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
YU178168A (en) * 1967-07-28 1974-02-28 Geigy Ag J R Postopek za pripravo novih heterociklicnih amino-karboksilnih kislin
US3716539A (en) * 1971-05-19 1973-02-13 Aldrich Chem Co Inc 1(2-dibenzofuryl)4-piperazino butanols

Also Published As

Publication number Publication date
DE1593895B2 (de) 1975-01-09
GR35813B (el) 1968-11-04
FR6313M (de) 1968-09-16
NL6705952A (de) 1967-10-30
GB1152871A (en) 1969-05-21
ES339972A1 (es) 1968-09-01
DK123770B (da) 1972-07-31
FI47661B (de) 1973-10-31
US3551458A (en) 1970-12-29
SE346106B (de) 1972-06-26
YU33109B (en) 1976-04-30
BE697507A (de) 1967-10-25
FI47661C (fi) 1974-02-11
DE1593895C3 (de) 1975-08-14
IL27440A (en) 1970-09-17
YU87667A (en) 1975-10-31
NO120583B (de) 1970-11-09
CH485701A (de) 1970-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925955A1 (de) Chemische Verfahren und Produkte
CH632262A5 (de) Verfahren zur herstellung von aminochromanol-derivaten.
DE2340873A1 (de) Morpholinderivate
EP0749970B1 (de) Benzisothiazolyl-substituierte Aminomethylchromane
DE2165276A1 (de) 8-Benzofurylmethyl-l,3,8-triazaspiro (4,5) dekane
EP0363883A1 (de) Chromanderivate
EP0350437B1 (de) 3,4-Disubstituierte Phenyl-Heterocyclen und deren Verwendung
DE1593895A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzofuranderivaten
CH510688A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 6,11-Dihydro-dibenz(b,e)oxepins
DE1445100A1 (de) Verfahren zur Herstellung 3-substituierter 3-Pyrrolidinole
DE1518042C3 (de) 1,4-Benzodioxanderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE3520104A1 (de) Naphthoxazine, ihre herstellung und verwendung
AT267516B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzofuranderivaten und ihren Salzen
CH625789A5 (de)
EP0024560A1 (de) Neue 3-Amino-1-benzoxepin-Derivate und ihre Salze; Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH441291A (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Aminen
DE3700825A1 (de) 8(alpha)-acylaminoergoline, ihre herstellung und verwendung
AT260920B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzofuranderivaten und ihren Salzen
AT258280B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzofuranderivaten und ihren Salzen
DE1290151B (de) Benzo[b] thiophenderivate und Verfahren zu deren Herstellung
CH642634A5 (en) 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-7,8-dihydroxy-1H-3-benzazepines
AT262273B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzofuranderivaten und ihren Salzen
DE1543653A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzofuranderivaten
DE1543673A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzofuranderivaten
DE1543653C3 (de) Basisch substituierte Benzofuranderivate und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee