DE1591758C3 - Selbstschwingende UHF-Mischstufe - Google Patents

Selbstschwingende UHF-Mischstufe

Info

Publication number
DE1591758C3
DE1591758C3 DE1591758A DE1591758A DE1591758C3 DE 1591758 C3 DE1591758 C3 DE 1591758C3 DE 1591758 A DE1591758 A DE 1591758A DE 1591758 A DE1591758 A DE 1591758A DE 1591758 C3 DE1591758 C3 DE 1591758C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
intermediate frequency
transistor
frequency
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1591758A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1591758B2 (de
DE1591758A1 (de
Inventor
Willy 8070 Ingolstadt Minner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Electronic GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Publication of DE1591758A1 publication Critical patent/DE1591758A1/de
Publication of DE1591758B2 publication Critical patent/DE1591758B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1591758C3 publication Critical patent/DE1591758C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D9/00Demodulation or transference of modulation of modulated electromagnetic waves
    • H03D9/06Transference of modulation using distributed inductance and capacitance
    • H03D9/0658Transference of modulation using distributed inductance and capacitance by means of semiconductor devices having more than two electrodes
    • H03D9/0666Transference of modulation using distributed inductance and capacitance by means of semiconductor devices having more than two electrodes using bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1203Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device the amplifier being a single transistor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1231Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device the amplifier comprising one or more bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1237Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device comprising means for varying the frequency of the generator
    • H03B5/124Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device comprising means for varying the frequency of the generator the means comprising a voltage dependent capacitance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

An einem Meßpunkt 9 kann die Einstellung der Mischstufe an Hand der ZF-Kurve und die Wirksamkeit der UHF-Siebung 6, 7 gemessen werden. Eine Drossel 10 schließt den Gleichstrompfad für den Transistor 1. Die Rückkopplung der Oszillatorfrequenz auf den Emitter 11 erfolgt über eine kleine Koppelkapazität 12. Diese Rückkopplung kann auch über eine Koppelschleife oder z.B. auch über die im Transistor wirksame Kollektor-Emitter-Kapazität erfolgen. Empfangssignale fe werden dem Emitter 11 von einem zweiten, nur andeutungsweise dargestellten Bandfilterkreis 13 über eine Koppelkapazität zugeführt.
Bei der soweit beschriebenen Schaltung ist nun an den Emitter 11 ein Z,C-Netzwerk angeschlossen, das aus einer Induktivität L1 und einem LC-ji-Glied besteht, dessen Längszweig durch eine InduktivitätL2 und dessen Querzweige durch Kapazitäten C1, C2 gebildet werden. Dieses LC-Netzwerk weist zwei Spannungsnullstellen auf, von denen die eine bei der gewünschten Zwischenfrequenz und die andere oberhalb der Zwischenfrequenz, jedoch unterhalb der niedersten Empfangsfrequenz liegt. Die tiefer liegende Spannungsnullstelle soll vorteilhafterweise genau bei der Zwischenfrequenz liegen, so daß der Verlauf der ZF-Durchlaßkurve symmetrisch wird und durch das Netzwerk keine unsymmetrischen Dämpfungen erzeugt werden. Dann ist auch der wirksame ZF-Anteil
ίο an der Emitter-Basis-Strecke am größten. In einem erprobten Ausführungsbeispiel wurde die untere Spannungsnullstelle auf den üblichen Wert der Fernsehzwischenfrequenz, auf 36MHz, und die obere Spannungsnullstelle auf etwa 105MHz gelegt. Die Kapazitäten konnten mit C1 = 20 pF und C2 = 60 pF so klein gewählt werden, daß eine Anfachung von Pendelschwingungen sicher unterbunden wurde.
Fig. 2 zeigt qualitativ den Impedanzverlauf des erprobten LC-Netzwerkes L1, C1, L2, C2.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 -Patentansprüche- mit den Arbeitspunkt des Transistors in einen für die Störschwingung günstigen Bereich, so daß die
1. Selbstschwingende UHF-Mischstufe mit Störschwingungen um so mehr angefacht werden, einem Transistor in .Basis-Schaltung, bei der ein Sobald der für die Störschwingungsbedingungen Empfangssignal auf den Emitter gekoppelt wird 5 günstigste Arbeitspunkt durch weitere Aufladung der und bei der ein Saugkreis parallel zur Emitter- Kapazität des Reihenresonanzkreises überschritten Basis-Strecke des Transistors angeordnet ist, d a - ist, bricht die~$törschwihgürig.'ab .und beginnt von durch gekennzeichnet, daß der Saugkreis neuem (Pendelschwingung);"!Der zur Erhöhung der durch ein LC-Netzwerk mit zwei Spannungsnull- Mischverstärkung auf. die .Zwischenfrequenz abgestellen gebildet wird, dessen eine Spannungsnull- io stimmte Reihenkreis am Eingang des Transistors ist stelle bei der Zwischenfrequenz und dessen an- also durch seinen Kondensator die Ursache dafür, dere Spaiinungsnullstelle bei einer Frequenz liegt, daß sich die ganze Mischstufe sehr leicht, ähnlich wie die oberhalb der Zwischenfrequenz und unter- ein Pendelaüdion auf einer unerwünschten Frequenz, halb der niedersten Empfangsfrequenz liegt. zu Pendelschwingungen erregt.
2. Mischstufe nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kennzeichnet, daß das LC-Netzwerk aus der selbstschwingende UHF-Mischstufe hoher Misch-Reihenschaltung einer Induktivität (L1) und eines verstärkung zu schaffen, ' bei der unerwünschte a-Gliedes besteht, dessen Längszweig durch eine ' Schwingungsanfachung am Eingang . sicher unter-" Induktivität (L2) und dessen Querzweige durch bunden wird.
Kapazitäten (C^, C2) gebildet sind. 20 Die Erfindung besteht bei einer selbstschwingen
den UHF-Mischstufe mit einem Transistor in Basis-
Schaltung, bei der ein auf die gewünschte Zwischenfrequenz abgestimmter Saugkreis parallel zur Emitter- '
Die Erfindung betrifft eine selbstschwingende Basis-Strecke des Transistors angeordnet ist, darin, UHF-Mischstufe mit einem Transistor in Basisschal- 25 daß der Saugkreis durch ein LC-Netzwerk mit zwei tung, bei der ein Empfangssignal auf den Emitter Spannungsnullstellen gebildet wird, dessen eine gekoppelt wird. · Spannungsstelle bei der Zwischenfrequenz und dessen
Bei solchen UHF-Mischstufen wird die Oszillator- andere Spannungsnullstelle bei einer Frequenz oberfrequenz auf den Emitter rückgekoppelt, und es bil- halb der Zwischenfrequenz und unterhalb der niederdet sich an der relativ niederohmigen Emitter-Basis- 30 sten Empfangsfrequenz liegt. Dabei wird unter einem Strecke das Mischprodukt aus einer Empfangs- Saugkreis ganz allgemein ein Netzwerk verstanden, frequenz und der Oszillatorfrequenz. Ein Teil dieses daß wenigstens bei einer von Null und unendlich Mischproduktes ist die gewünschte Zwischenfrequenz, verschiedenen. Frequenz ein Minimum seiner Impefür die man eine möglichst hohe Mischverstärkung danz aufweist.
erzielen möchte. Die erzielbare Mischverstärkung 35 Die oberhalb der Zwischenfrequenz liegende Spanhängt weitgehend davon ab, welcher Anteil der nungsnullstelle wird so gewählt, daß die Empfangs- j zwischenfrequenten Spannung im Eingangskreis ■ an signale einerseits praktisch nicht gedämpft λνεΓαεη, der Eniitter-Basis-Strecke zur Wirkung kommt, d. h., daß jedoch andererseits die gesamte, am Eingang wie groß der komplexe Gegenkopplungswiderstand wirkende Impedanz genügend niederohmig ist, um zwischen Basis und Emitter für die zwischenfrequente 40 parasitäre Schwingungsanfachung zu unterbinden. Spannung. ist. Um diesen wirksamen Anteil zu er- Ein einfaches LC-Netzwerk, das die erforderlichen höhen, ist es bei selbstschwingenden UKW-Misch- Eigenschaften aufweist, besteht aus der Reihenschalstufen mit einem Mischtransistor in Emitter-Schal- tung einer Induktivität und eines LC-jr-Gliedes, destung bekannt, in die Emitterleitung einen auf die sen Längszweig durch eine weitere Induktivität und Zwischenfrequenz abgestimmten Reihenresonanz- 45 dessen beiden Querzweige durch je eine Kapazität kreis einzuschalten, der für die Zwischenfrequenz als gebildet werden. Dabei können die Kapazitäten in Saugkreis wirkt (Funktechnik Nr. 15, 1957, S. 506). den Querzweigen so klein gewählt werden, daß eine Auch bei Anwendung der Basisschaltung in selbst- Arbeitspunktverschiebung des Transistors und damit schwingenden Transistormischstufen sind auf die die oben beschriebenen Pendelschwingungen vermie-Zwischenfrequenz abgestimmte Reihenresonanz- 50 den werden.
kreise , parallel zur Steuerstrecke zur Erhöhung Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der
der Mischverstärkung bekannt (deutsches Patent F i g. 1 und 2 näher erläutert. Dabei zeigt ,
1046118). Bei " selbstschwingenden UHF-Misch- Fig. 1 eine selbstschwingende UHF-Mischstufe
stufen mit hoher Mischverstärkung, beispielsweise in . mit dem erfindungsgemäßen LC-Netzwerk; Fernsehgeräten, treten jedoch zusätzlich besonders 55 F i g. 2 zeigt ein Diagramm des Reaktanzverlaufes bei Verwendung von Λ/2-Leitungskreisen im Oszilla- eines praktisch erprobten erfindungsgemäßeßn LC-torteil sehr leicht Störschwingungen auf, die durch Netzwerkes.
einen lediglich für die Zwischenfrequenz nieder- Fig. 1 zeigt eine selbstschwingende UHF-Misch-
ohmigen Kreis nicht zu beseitigen sind. Vielmehr stufe mit einem Transistor 1 Basisschaltung, in ist dieser Reihenresonanzkreis gerade die Ursache 60 dessen Kollektorkreis ein in Λ/2-Technik aufgebauter dafür, daß diese Störschwingungen im allgemeinen Oszillatorkreis 2 liegt, der über eine Koppelkapazials anklingende Pendelschwingungen auftreten. Dabei tat 3 mit dem Kollektor 4 verbunden ist. Der Innenist die Zeitkonstante einer Pendelschwingung durch Ieiter5 des Oszillatorkreises 2 ist in dem dargestellten die Aufladegeschwindigkeit der an Masse liegenden Beispiel in stripe-line-Technik auf der oberen Seite Kapazität des Reihenresonanzkreises vorgegeben. 65 einer unterseitig kaschierten Grundplatte aufgebracht. Diese Kapazität ändert bei vorhandener Störschwin- Die Zwischenfrequenz wird am Kollektor 4 über gung ihre Ladung über die zur Arbeitspunkteinstel- eine UHF-Drossel 6, einen Durchführungskondenlung erforderlichen Widerstände und verschiebt da- sator7 und eine weitere Induktivität 8 gewonnen.
DE1591758A 1967-11-21 1967-11-21 Selbstschwingende UHF-Mischstufe Expired DE1591758C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0035304 1967-11-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1591758A1 DE1591758A1 (de) 1970-08-20
DE1591758B2 DE1591758B2 (de) 1972-06-22
DE1591758C3 true DE1591758C3 (de) 1973-01-04

Family

ID=7559114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1591758A Expired DE1591758C3 (de) 1967-11-21 1967-11-21 Selbstschwingende UHF-Mischstufe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1591758C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1111500A (en) * 1977-03-11 1981-10-27 Shigeo Matsuura Self-oscillation mixer circuits

Also Published As

Publication number Publication date
DE1591758B2 (de) 1972-06-22
DE1591758A1 (de) 1970-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3781479T2 (de) Fallenfilter.
DE60106326T2 (de) Frequenzmultiplizierende Schaltung und integrierte Halbleiterschaltung
EP0761038B1 (de) Frequenzveränderbare oszillatoranordnung
DE2624133C3 (de) Mischeranordnung
DE3024533A1 (de) Schaltungsanordnung zur breitbandigen kompensation von intermodulationsprodukten dritter ordnung
DE3316881C1 (de) Oszillatorschaltung fuer Fernsehempfangsgeraete
DE1591758C3 (de) Selbstschwingende UHF-Mischstufe
DE3690374C2 (de)
DE1137089B (de) Kettenverstaerker
DE3246295C2 (de) Frequenzmodulierbarer Oszillator
DE1277944B (de) Frequenzumsetzer
DE3345496C2 (de) Selektive Verstärkerstufe
DE3327107C2 (de) Hochfrequenzverstärkerschaltung
DE1791202C3 (de) Einstellbare elektrische Entzerrerschaltung
DE1591263B2 (de) Ueberlagerungsempfaenger
DE1591437A1 (de) Kopplungsschaltung fuer einen Breitband-Transistorverstaerker
DE3539523A1 (de) Frequenzwandlerschaltung
DE678200C (de) Schaltung fuer Superheterodyneempfaenger
DE1234810B (de) Parametrischer Verstaerker
DE1073557B (de)
DE1912096B2 (de) Einspulen FM WT Diskriminator
DE2849178A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die anpassungs- und frequenzbereichsumschaltung der frequenzbestimmenden elemente und der verstaerkerelemente in einer abstimmeinrichtung, d.h. sogenanntem tuner, eines fernsehempfaengers
DE2632645C3 (de)
DE965824C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung des UEberschwingens in selbstschwingenden UKW-Mischstufen
DE1591263C3 (de) Überlagerungsempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELEFUNKEN ELECTRONIC GMBH, 7100 HEILBRONN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee