DE1577933A1 - Method and device for the production of coatings on flat objects - Google Patents

Method and device for the production of coatings on flat objects

Info

Publication number
DE1577933A1
DE1577933A1 DE19651577933 DE1577933A DE1577933A1 DE 1577933 A1 DE1577933 A1 DE 1577933A1 DE 19651577933 DE19651577933 DE 19651577933 DE 1577933 A DE1577933 A DE 1577933A DE 1577933 A1 DE1577933 A1 DE 1577933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
conveyor
drying
coating
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651577933
Other languages
German (de)
Inventor
Suthers Harold Francis
Hawkes Richard Hamner
Spruill Marvis Mclees
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sheller Manuf Corp
Original Assignee
Sheller Manuf Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sheller Manuf Corp filed Critical Sheller Manuf Corp
Publication of DE1577933A1 publication Critical patent/DE1577933A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/02Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C1/025Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles to flat rectangular articles, e.g. flat sheets

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

NEGENDANKNEGATIVE THANKS

HAMBURG 86 · NETTER WALlV 41 · FERNRUF 36 74 J38 UND 86 41 15 -HAMBURG 86 NETTER WALlV 41 FERNRUF 36 74 J38 AND 86 41 15 -

SHBLlER MANUFACTUBIITG COEPOEATIONSHBLlER MANUFACTUBIITG COEPOEATION

1641 Porter Street,1641 Porter Street,

Detroit, Michigan (USA) . 6. Dezember 1965Detroit, Michigan (USA). December 6, 1965

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Überzügen auf flachen GegenständenMethod and device for producing coatings on flat objects

Die Erfindung bezieht sich auf: das Überziehen von flachen Gegenständen und insbesondere auf ein VerfahrenThe invention relates to: the coating of flat objects and in particular to a method

und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufbringung eines Überzuges auf flache Gegenstände und nachfolgende Trocknung dieses Überzuges. -and a continuous application device a coating on flat objects and subsequent Drying of this coating. -

Bei der Herstellung gewisser flacher Gegenstände, spielsweise Kork-Dichtungsringen,für die Verwendung in der Automobiltechnik oder anderen Gebieten, wo Strömungs-When making certain flat objects, e.g. cork sealing rings, for use in automotive engineering or other areas where flow

mitteldiohtungen dieser Art benötigt werden, ist es bekannt, daß die physikalischen Eigenschaften der rohen Dichtung durch Überziehen mit gewissen Materialien verbessert werden. Es hat sich gezeigt, daß Latexarten, beispielsweise Neopren, und andere Stoffe, wie etwa Anstrichfarbe, die Dichtungsfähigkeit und den Durchdringunge-means of this type are required, it is known that coating with certain materials improves the physical properties of the raw gasket will. It has been shown that latexes, for example neoprene, and other materials, such as paint, the sealing ability and the penetration

CD widerstand gegenüber Strömungsmitteln bei KorkdichtungenCD resistance to fluids in cork seals

co erhöhen,. Bei den meisten Überzugtechniken dieser Art istco increase ,. This type of coating is the case with most coating techniques

ω es üblich gewsen, die Dichtungsringe durch Untertauchen coω it has been customary to submerge the sealing rings co

"""- oder Eintauchen in einen Tank zu überziehen, der die ω Überzugflüssigkeit enthält, die Gegenstände herauszunehmen,"" "- or immersion in a tank covering the ω contains coating liquid to remove the objects,

erforderlichenfalls ein Koagulationsmittel zur Härtungif necessary a coagulant for hardening

des Überzuges zur Anwendung zu bringen und den Überzug zu trocknen und zu vulkanisieren. Die sich bei diesem Verfahrenof the coating to apply and the coating to dry and vulcanize. Which are involved in this procedure

ergebenden überzogenen Dichtringe konnten jedoch nicht immer vollständig befriedigen.however, the resulting coated sealing rings could not always be completely satisfactory.

Vor allen ist zu sagen9 daß bei den oben beschriebenen herkömmlichen Sintauch- und Trocknungsverfahren die Dichtungen notwendigerweise während des Eintauchvorganges und danach mittels eines Hakens oder einer anderen mechanischen AnordnungAbove all, it should be said 9 that in the conventional sintering and drying processes described above, the seals necessarily during the immersion process and then by means of a hook or some other mechanical arrangement

P gehandhabt werden müssen, die einen direkten körperlichen Kontakt mit der Dichtung notwendig macht, bevor die Dichtung Gelegenheit zum !Trocknen hat. Oft werden die frisch überzogenen Dichtungen während des ganzen Eintauch- und Trocknungsvorganges in einer vertikalen lage gehalten. Obwohl diese Handhabungsvorrichtungen so ausgelegt sind, daß der von ihnen während des Überzieh- und Trocknungsvorganges berührte Oberflächenbereich der Dichtung möglichst klein ist, neigt das tJberzugmaterial infolge seiner Schwere dazu, vertikal aufP must be handled that have a direct physical Makes contact with the seal necessary before the seal has a chance to dry! Often the freshly coated Seals kept in a vertical position during the entire immersion and drying process. Even though these handling devices are designed so that they touched them during the coating and drying process The surface area of the seal is as small as possible, the weight of the coating material tends to rise vertically

* den Dichtungen herunterzulaufen, wenn die Dichtungen in vertikaler Lage befördert werden, und der Überzug ist an der vom Förderhaken oder einer anderen Einrichtung berührten Stelle fehlerhaft. Deshalb sind derartige Dichtungen in vielen Fällen ungleichmäßig oder an einigen Stellen sogar überhaupt nicht bedeckt, und dies macht es erforderlich, die fertigen Dichtungen nachzubearbeiten, um ein zufriedenstellendes Produkt zu erhalten. All. dies führt dazu, daß die ■ Produktionskosten verhältnismäßig hoch gehalten werden, insbesondere deswegen, weil zur Inspektion und zum Nachbearbeiten der fehlerhaften Dichtungen zusätzliches Personal erforderlich ist. 909839/0238* Run down the seals when the seals are in vertical position and the cover is on that touched by the conveyor hook or other device Faulty place. Therefore, such seals are in many cases uneven or even in some places not covered at all, and this makes it necessary to rework the finished seals to get a satisfactory one Product. Alles. this leads to the fact that the ■ production costs are kept relatively high, especially because additional personnel are required to inspect and rework the defective seals is required. 909839/0238

. ■ — 3 ·—. ■ - 3 · -

Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Überzügen auf flachen Gegenständen zu schaffen, bei denen die Gegenstände während des Überziehens und !Trocknens möglichst wenig durch körperlichen Kontakt gehandhabt werden, so daß sich ein sorgfältig und gleichmäßig überzogenes Produkt ergibt, das keine Nachbearbeitung erfordert.The invention has therefore set itself the task of a Method and apparatus for producing coatings to create on flat objects, in which the objects penetrate as little as possible during the pulling on and drying physical contact can be handled so that a results in a carefully and evenly coated product that does not require any post-processing.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe schafft die vorliegende ' Erfindung ein Verfahren zur Herstellung und Trocknung von Überzügen auf einer Reihen von flachen Gegenständen, daa gekennzeichnet ist durch die kontinuierliche Ausführung folgender Schritte: Aufbringen einer Überzugflüssigkeit auf die Gegenstände, Entfernung der überschüssigen Flüssigkeit von den Gegenständen und nachfolgende Trocknung der überzogenen Gegenstände. Genauer gesagt, ist die Erfindung gekennzeichnet durch die kontinuierliche Ausführung folgender Schritte» Einführen der Gegenstände zwischen ein Paar sich drehender saugfähiger Rollen, die mit einer Überzugflüssigkeit getränkt sind, Aufbringen der Gegenstände auf einen porösen Förderer, Schütteln des Förderers zwecks Entfernung überschüssiger Flüssigkeit von den Gegenständen und Trocknen der überzogenen Gegenstände οTo solve the task at hand, the present ' Invention a method for the production and drying of coatings on a row of flat objects, daa is characterized by the continuous execution of the following steps: applying a coating liquid to the objects, removing the excess liquid of the objects and subsequent drying of the coated objects. More specifically, the invention is characterized through the continuous execution of the following steps » Inserting the objects between a pair of rotating absorbent rollers soaked with a coating liquid , placing the items on a porous conveyor, shaking the conveyor to remove excess Liquid from the objects and drying of the coated ones Objects ο

Zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient erfindungsgemäß eine Vorrichtung, die gekennzeichnet ist durch ein Paar sich drehender federnder und saugfähiger Rollen, die so angeordnet sind, daß ihre Umfange miteinander ■in eingreifender Berührung stehen, und zur Einführung von Gegenständen zwischen ihnen geeignet sind, Speisemittel zur Tränkung der Rollen mit einer Überzugflüssigkeit, um dadurchIs used to carry out the method according to the invention according to the invention a device which is characterized by a pair of rotating resilient and absorbent Roles, which are arranged so that their perimeters with each other ■ stand in intervening contact, and introduce Objects between them are suitable, feed means for impregnating the rollers with a coating liquid to thereby

as - 4 _ as - 4 _

die zwischen den Rollen eingeführten Gegenstände zu überziehen, ■ ein erstes poröses Fördermittel für die Aufnahme der Gegenstände von den Rollen, eine Schüttelvorrichtung zum Schütteln des ersten Fördermittels zwecks Entfernung überflüssiger Flüssigkeit von den Gegenständen, zweite Fördermittel zur Aufnahme der Gegenstände vom ersten Fördermittel und Trocknungseinrichtungen zum Erwärmen und Trocknen der Gegenstände am zweiten Fördermittel.to coat the objects introduced between the rollers, ■ a first porous conveyor for receiving the objects from the rollers, a shaker to shake the first conveyor to remove superfluous ones Liquid from the objects, second conveying means for receiving the objects from the first conveying means and Drying devices for heating and drying the objects on the second conveyor.

Die vorliegende Erfindung ist demnach auf eine kontinuierliche und automatisierte Methode und Vorrichtung zum Überziehen einer Reihe von flachen Gegenständen, beispielsweise Korkdichtungen, mit einem Gummilatex oder anderem geaLgnetem Material, gerichtet, bei denen überschüssiges Überzugmaterial entfernt und die Gegenstände getrocknet werden, so daß sich ein dünner, aber sorgfältig aufgebrachter und gleichmäßiger ÜberzugThe present invention is therefore based on a continuous and automated method and apparatus for coating a number of flat objects, such as cork seals, with a rubber latex or other suitable material Material, directed where excess coating material removed and the items dried, leaving a thin but carefully applied and even coating

der Überzugsubstanz ergibt. Aufgrund der Erfindung ist die Notwendigkeit der oben genannten Inspektions- und Nachbearbeitungsvorgänge praktisch vollständig entfallen. Ferner ergibt sich durch die Automatisierung der Vorrichtung undthe coating substance results. Due to the invention, the Need for the above inspection and post-processing operations practically completely eliminated. Furthermore, the automation of the device and

des Verfahrens, daß die Produktionszeit für das Überziehen und das Trocknen dieser Gegenstände erheblich herabgesetzt wird, was weiter zur Erzielung eines niedrigen Verbraucherpreises beiträgt.of the process that the production time for the coating and drying of these objects is significantly reduced which further contributes to the achievement of a low consumer price.

Somit besteht ein Ziel der vorliegenden Erfindung darin, ein verbessertes und vollständig automatisches Verfahren zum kontinuierlichen Überziehen einer Reihe von flachen . Gegenständen mit einer dünnen Schicht einer Überzugflüssigkeit ' zu schaffen.Thus, it is an object of the present invention to an improved and fully automated process for continuously coating a series of flat sheets. Objects with a thin layer of a coating liquid '.

"9WS3jA^ - 5 -"9WS3jA ^ - 5 -

: ·' ■■.■■■"■ .■■■.■■. - -5 - ■.■■■; ; .■■■. ·■ - ■■■■. - : · '■■. ■■■ "■. ■■■. ■■. - -5 - ■. ■■■;;. ■■■. · ■ - ■■■■. -

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung "besteht darin, ein verbessertes Verfahren zum Überziehen einer Reihe von flachen Gegenständen der oben angegebenen Art zu schaffen, beiAnother object of the present invention "is to an improved method of coating a number of to create flat objects of the type specified above

dem sieh ein überzogener Gegenstand ergibt, der keine Nachbearbeitung erfordert und ohne weiteres gehärtet oder vulkanisiert werden kann.which results in a coated object that does not require post-processing requires and readily cured or vulcanized can be.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren zum Überziehen einer Reihe von flachen Gegenständen zu sähaffen, bei dem kontinuierlich die Schritte des Aufbringens der Überzugflüssigkeit, der Entfernung überschussiger Flüssigkeit und des Trocknens der Gegenstände durch Strahlung und Konvektion ablaufen. 'Another object of the present invention is to provide an improved method of coating a series of to sow flat objects, in which continuously the Steps of applying the coating liquid, removing excess liquid and drying the articles run off by radiation and convection. '

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren zum kontinuierlichen Überziehen einer Reihe von flachen Gegenständen mit einer Flüssigkeit zu schaffen, das verhältnismäßig einfach und zuverlässig auszuführen -ist.Another object of the present invention is to discloses an improved method for continuously coating a series of flat objects with a liquid manage to do this relatively easily and reliably -is.

;■ V : " ι; ■ V :

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der kontinuierlich ein dünner, gleichmäßiger Überzug einer Überzugflüssigke.it auf eine Reihe von flachen Gegenständen aufgebracht werden und der Überschuß an Flüssigkeit von den Gegenständen entfernt werden kann.Another object of the present invention is to to provide a device with which a thin, uniform coating of a coating liquid is continuously applied a number of flat objects are applied and the excess liquid is removed from the objects can be.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung beateht darin, eine verbesserte Vorrichtung der angegebenen Art zu schaffen, die geeignet ist, die überzogenen Gegenstände kontinuierlichAnother object of the present invention is to to create an improved device of the type specified, which is capable of keeping the coated objects continuously

durch. Strahlung und Konvektion zu trocknen.by. Radiation and convection to dry.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin,Another object of the present invention is to

eine verbesserte Vorrichtung der oben angegebenen ixt zu schaffen, die automatisch arbeitet und zu gleichmäßig und sorgfältig überzogenen Artikeln führt, die keine Fachbearbeitung erfordern und unmittelbar gehärtet oder vulkanisiert werden können. ..an improved device of the ixt given above create that works automatically and leads to evenly and carefully coated articles that do not require specialist processing require and can be cured or vulcanized immediately. ..

W Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Vorrichtung der oben angegebenen Art zu schaffen, die mit verhältnismäßig geringen Kosten hergestellt werden kann und zuverlässig arbeitet· W A further object of the present invention is to provide an improved apparatus of the type indicated above, which can be manufactured with relatively low cost and operates reliably ·

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden beispielsweisen Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen.Further features and advantages of the present invention result from the following exemplary description in conjunction with the drawings.

Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Vorrichtung, die nach der vorliegenden Erfindung konstruiert ist und zur Ausführung der erfindungsgemäßen Prinzipien befähigt ist. Fig. 1 is a partially sectioned side view of a Apparatus constructed in accordance with the present invention and capable of practicing the principles of the present invention.

2 ist eine verbesserte bructtstückhafte Ansicht eines. Teiles des in Pig. 1 dargestellten Aufbaues nach der Linie 2-2 der Pig. 1.Figure 2 is an improved fragmentary view of a. Part of the in Pig. 1 illustrated structure according to the Line 2-2 of the Pig. 1.

Pig· 3 ist eine bruchstückhafte Schnittansieht, die einenPig · 3 is a fragmentary section that shows a

erfindungsgemäß überzogenen flachen Gegenstand zeigt.shows coated flat article according to the invention.

Allgemein gesagt, umfaßt die vorliegende Erfindung ein Paar sich drehender federnder, saugfähiger und sich mit ihren Umfangen berührender Rollen, die mit dem Überzugmaterial getränkt sind und fläche Gegenstände, die zwischen ihnen durchlaufen> überziehen und zu einem Übergabeförderer weitergeben, wo der überzug geglättet und überschüssge Flüssigkeit entfernt wird, und von wo aus die Gegenstände zu einer Forderanordnung weitergegeben werden, die durch einen Ofen hindurchläuft, in welchem die überzogenen Gegenstände durch Strahlungs- und Konvektionswärme weiter geglättet und ge- λ trocknet werden. Zusätzlich umfaßt die Erfindung das Verfahren des Überziehens und Trocknens flacher Gegenstände, das dieGenerally speaking, the present invention comprises a pair of rotating, resilient, absorbent, circumferentially contacting rollers impregnated with the cover material and transferring flat objects that pass between them and transfer them to a transfer conveyor where the cover is smoothed and excess liquid is removed and passed on from where the articles to a Forderanordnung which passes through an oven in which the coated articles further smoothed by radiation and convection and overall λ dried. In addition, the invention encompasses the method of coating and drying flat objects which the

Schritte der kontinuierlichen Aufbringung einer Überzugflüssigkeit auf die Gegenstände, die Entfernung der überflüssigen Flüssigkeit und die Trocknung der überzogenen Gegenstände durch Strahlung und Konvektion umfaßt.Steps of continuously applying a coating liquid on the objects, the removal of the excess liquid and the drying of the coated objects covered by radiation and convection.

Im einzelnen enthält, wie die Zeichnungen zeigen, die dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung eine Überzugstation, die- , allgemein bei 10 angedeutet ist, eine Übergabefördererstation 43 und eine Gegenstands-Heiz- und Trocknungsstation 71. Die Überzugstation 10 enthält ein starres Rahmenglied 11, in ' ■ ,In detail, the illustrated apparatus of the invention includes, as shown in the drawings, a coating station, DIE, indicated generally at 10, a transfer conveyor station 43 and an object-heating and drying station 71. The coating station 10 includes a rigid frame member 11, '■ ,

welchem ein Paar drehbarer, allgemein zylindrischer Rollenwhich is a pair of rotatable, generally cylindrical rollers

cd 13 und 15, die auf einem Paar paralleler Wellen 17 bzw. 19cd 13 and 15 resting on a pair of parallel shafts 17 and 19, respectively

ώ befestigt sind, gelagert ist. Die Welle 17 wird in (nicht ooώ are attached, stored. The shaft 17 is in (not oo

^ dargestellten) Lageranordnungen getragen, die ortsfest am ο Rahmen 11 angebracht sind, während die Welle 19 in einem Paar to mit gegenseitigem Abstand angeordneter lager 21 (von denen^ depicted) bearing arrangements that are stationary on o Frame 11 are attached, while the shaft 19 is in a pair to mutually spaced bearings 21 (of which

nur eines dargestellt ist) gelagert ist, das in einem zugehörigen Paar mit gegenseitigem Abstand angeordneter, bogen-- only one is shown) is mounted, which is arranged in an associated pair of mutually spaced arc--

förmiger Schlitze 23 im Rahmen 11 einstellbar angeordnet ist.shaped slots 23 is arranged adjustable in the frame 11.

Jede der Rollen 13 und 15 ist so ausgebildet, daß zumindest ihr äußerer Umfang aus einem federnden und saugfähigen Material, beispielsweise offenzelligem Schwamm, Stoffgewebe oder dergleichen besteht. Die Rollenwellen 17 und 19 sind so angeordnet, daß die Rollenumfänge an einer Stelle 25 sich geringfügig überschneiden, wie in Fig. 1 dargestellt ist, um durch ihre Drehung eine Reihe von flachen Gegenständen 41 zwischen ihnen weiter zu befördern. Oberhalb der Rolle 15 ist·ein Vorratstank 27 für die Speicherung eines Vorrats von überzug·*Each of the rollers 13 and 15 is designed so that at least its outer circumference consists of a resilient and absorbent material, for example an open-cell sponge, fabric or the like. The roller shafts 17 and 19 are arranged so that that the roll circumferences at a point 25 overlap slightly, as shown in Fig. 1, to by their rotation a series of flat objects 41 between to promote them further. Above the roller 15 is a Storage tank 27 for storing a supply of coating *

flüssigkeit 29 angeordnet. Im Pail des Überziehens von Korkdichtungen kann diese Flüssigkeit .ein geeigneter latex ' sein, der irgendeine der in der Technik wohlbekannten Zusammensetzungen aufweisen kann, einschließlich natürlichemliquid 29 arranged. In the pail of the coating Cork seals can contain this liquid. A suitable latex ' be any of those well known in the art May have compositions including natural

Latex, synthetischem Latex und ebensogut Mischungen davon, die in einer Konzentration vorhanden sind, die ausreicht, einen undurchlässigen Oberzug auf der Dichtungsoberfläche zu bilden. Zu diesem Zweck hat sich ein.auf Neoprenbasis aufge-Latex, synthetic latex and mixtures thereof as well, which are present in a concentration sufficient to create an impermeable coating on the sealing surface form. For this purpose, a neoprene-based

bauter Latex als besonders brauchbar erwiesen; auch andere geeignete Überzugsubstanzen, beispielsweise Anstrichfarbe, läßt sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren mit zufriedenstellenden Ergebnissen verwenden. Eine Leitung 31, in welcherbuilt latex proved to be particularly useful; also other suitable coating substances, for example paint, can be satisfactory in the process according to the invention Use results. A line 31 in which

to Durchfluß-Steuervorrichtungen 33 angeordnet sind, ist mit οto flow control devices 33 are arranged is with ο

^ ihrem einen Ende an den Vorratsbehälter" angeschlossen, während to ihr anderes Ende oberhalb des Umfanges der Rolle 15 liegt, ο Die Durchflußmenge der Uberzugflüssigkeit 29 wird durch die^ its one end connected to the reservoir "while to its other end is above the circumference of the roller 15, ο The flow rate of the coating liquid 29 is determined by the

ω Ventilmittel 33 gesteuert, und zwar so, daß zunächst der • saugfähige Teil der Rolle 15 gesättigt, dann infolge der ω valve means 33 controlled, in such a way that initially the • absorbent part of the roller 15 is saturated, then as a result of the

übergreifenden Berührung zwischen den Rollen auch der saugfähigeoverlapping contact between the roles also the absorbent

Teil der Rolle 13 gesättigt wird und dieser Zustand auch, dann aufrechterhalten wird, wenn die flachen Gegenstände 41 zwischen den Bollen hindurchlaufen.Part of the roller 13 is saturated and this state also, then is maintained when the flat objects 41 walk between the bulbs.

Eine (nicht' dargestellte) geeignete Vorrichtung kann vorgesehen Bein, um die Rolle 13 über die Welle 17 in Uhrzeigerrichtung anzutreiben, wie durch den Pfeil der Figv I angedeutet ist» Dabei ruft, da die Rollen 13 und 1.5'in Umfangseingriff miteinander stehen, eine im Uhrzeigersinn erfolgendeA suitable device (not shown) may be provided to rotate the roller 13 over the shaft 17 in a clockwise direction to drive, as indicated by the arrow of Figv I. is »It calls because the rollers 13 and 1.5 'in circumferential engagement stand together, one clockwise

DrehvUi/ der Rolle 13 eine im Gegenuhrzeigersinn erfolgende Dre:;.. α,- der Rolle 15 hervor, und die tangentialen Komponenten ™ bö2ii'<*r Rollenbewegungen sind an der-Stelle 25 vektormäßigDrehvUi / the roller 13 takes place in a counterclockwise direction Dre:; .. α, - the roller 15 emerges, and the tangential components ™ bö2ii '<* r roll movements are vector-like at point 25

Gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung ist die Rolle 13 mit ihrer Drehachse (Welle 19) oberhalb und etwas vor der Drehachse der Rolle 13 (Welle 17) angeordnet. Durch diese Anordnung wird während der Drehung der Rollen, nachdem sich die Rollen einmal mit der Überzugflüssigkeit gesättigt haben, während des Betriebes eine "Lache" 35 aus der vom Vorratsbehälter stammenden Flüssigkeit oben auf der Rolle 13 und hinter der Stelle 25 gebildet und kontinuierlich aufrechterhalten. Die lache 35 ergibt sich aus der Quetschwirkung zwischen den Rollen 13 und 15 an der Stelle 25 und bleibt an ihrem Platz oben auf der Rolle 13 sowohl während des Durchlaufes von flachen Gegenständen 41 als auch in den Zwischenräumen zwischen Überziehvorgängen infolge der federnden Natur des die Rollen bedeckenden Oberflächematerials öder Schwammes erhalten. Die Wirkung dieser Flüssigkeitslache 35 besteht darin, die gesamte äußere Oberfläche der durchlaufenden flachen Gegenstände 41According to the principles of the present invention, the roller 13 is with its axis of rotation (shaft 19) above and slightly in front of the The axis of rotation of the roller 13 (shaft 17) is arranged. Through this The arrangement is made during the rotation of the rollers, after the rollers have once become saturated with the coating liquid, a "pool" 35 from the reservoir during operation originating liquid on top of the roller 13 and behind of the point 25 formed and continuously maintained. The pool 35 results from the squeezing effect between the rollers 13 and 15 at point 25 and remains at their Place on top of the roll 13 both during the passage of flat objects 41 as well as in the spaces between Obtaining coating operations due to the resilient nature of the surface material covering the rollers or sponge. the The effect of this puddle of liquid 35 is to cover the entire outer surface of the flat objects 41 passing through

909839/0238 . 1Q ^ 909839/0238. 1Q ^

-ΊΟ --ΊΟ -

zu überziehen. Im Pall von ICorkdichtungen iat es verhältniamäßig leicht, die großen Oberflächenbereiche ■ zu, bedecken, und dies kann sogar ohne Verwendung der erfindungsgemäßen Lache 35 geschehen. Es ergeben sich jedoch beträchtliche Schwierigkeiten in bezug auf die Bedeckung der Kantenoberflächen der Dichtung, und zwar sowohl an den äußeren Kantenteilen als auch an den Kanten von Öffnungen^ die in der Dichtung vorgeformt slad, Da die Hollen 13 und 15 auch bei Verwendung der bestento cover. It is proportionate in the pallet of ICork seals easy to cover the large surface areas, and this can even be done without using the pool 35 according to the invention. However, considerable difficulties arise with regard to the coverage of the edge surfaces of the seal, both on the outer edge parts and on the Edges of openings ^ which slad preformed in the gasket, Because the Hollen 13 and 15 also when using the best

der federnden Materialien dazu neigen, sich im Laufe/Gebraüchszeitthe resilient materials tend to deteriorate over time

zu verhärten, kommt es oft vor, daß diese Rollen nicht ψ genügend nachgeben, um diese Kantenoberflächen der durchlaufenden Gegenstände ausreichend zu bedecken. Durch die Bildung To harden, it often happens that these rollers do not give enough ψ to sufficiently cover these edge surfaces of the objects passing through. Through education

" der lache 35 oben auf der Rolle 13B wie in Pig» 1 dargestellt, werden jedoch die flache* J-egenstände 41 in dsr Überzugflüssigkeit untergetaucht, und dieses Problem ist beseitigt. "The pool 35 B 13 shown at the top of the roll as shown in Pig" 1, but the flat * are J-egenstände submerged in dsr coating liquid 41, and this problem is eliminated.

Wie weiter vorn ausgeführt wurde, sind die Lager 21 längs derAs stated earlier, the bearings 21 are along the

bogenförmigen Schlitze 23 einstellbar, und diese Einstellung wird mittels eines Paares identischer, mit Spiralgewinde ver- ) sehener Schraubenglieder 37 (von denen nur eines dargestellt ist) vorgenommen, von denen je eines zu jedem der Läger 21 ' gehört. Die Schrauben 37 sind auf dem Rahmen 11 drehbar undarcuate slots 23 adjustable and this adjustment is identical means of a pair, with helical threads ver-) overlooked screw members 37 (of which only one is) made of which one each to each of the bat 21 'belongs. The screws 37 are rotatable on the frame 11 and

schwenkbar gelagert, und jede ist so ausgebildet, daß sie mitpivotally mounted, and each is designed so that it is with

to einem Kragen 39» der einstückig an einem der Lager 21 ausgeo to a collar 39 »which is made in one piece on one of the bearings 21

^ bildet oder anderweitig an diesem Lager befestigt ist, in^ forms or is otherwise attached to this bearing, in

cd Gewindeeingriff treten kann. Die bogenförmigen Schlitze 23 sind ο vorzugsweise koaxial zur Welle 17 angeordnet. Somit kann durch O0 Einstellung der Lager 21 in den Schlitzen 23 und dadurch Einstellung der Position der Rolle 15 relativ zur Rolle 13cd thread engagement can occur. The arcuate slots 23 are ο preferably arranged coaxially to the shaft 17. Thus, by O 0 setting the bearings 21 in the slots 23 and thereby setting the position of the roller 15 relative to the roller 13

BADOfHGfNALBADOfHGfNAL

. - 11 -. - 11 -

- 11 -- 11 -

durch Drehung der Schrauben die Abmessung der "Lache" 35 in der gewünschten Weise gesteuert werden. Genauer gesagt, nehmen die Abmessungen der '"Lache" ab, wenn sich das Lager auf die oberste Stelle der Schlitze 23 zu bewegt. Dies wird ohne Änderung des Ausmaßes de^ gegenseitigen Umfangseingriffes zwischen den saugfähigen Materialien auf den Rollen 13 und erzielt, weil infolge der bogenförmigen Auslegung der Schlitze 23 der Mittelpunkt der. Rolle 15 sich stets in gleichem Abstand vom Mittelpunkt der Rolle 13 befindet. by turning the screws the dimension of the "pool" 35 can be controlled in the desired manner. More specifically, the dimensions of the 'pool' decrease as the bearing moves moved towards the top of the slots 23. This is done without changing the extent of the mutual circumferential engagement between the absorbent materials on rollers 13 and achieved because due to the arcuate design of the slots 23 is the center of the. Roller 15 is always at the same distance from the center of roller 13.

Eine Reihe von zu überziehenden Gegenständen, die hier als Korkacheiben oder blattförmige vorgestanzte Korkdichtungen 41 dargestellt sind, wird von Hand oder automatisch durch irgendwelche geeigneten Mittel der Röilen-Berührungsstelle zugeführt, nachdem die Rollen 13 und 15 in Drehung versetzt sind und das Ventil 33 zwecks Sättigung des saugfähigen Materials auf den beiden Rollen, mit der Flüssigkeit 29 geöffnet worden ist. Die Dichtungen werden von den Rollen erfaßt und durch die "Lache" hindurchbefördert und erhalten auf ihrer gesamten äußeren Oberfläche eine Schicht der Überzugflüssigkeit 29, wobei die Flexibilität der saugfähigen ( Schichten auf den Rollen, ein formschlüssiges Anlegen an sich ändernde Oberflächenformen und -umrisse der DichtungenA number of items to be coated, which are shown here as Cork discs or sheet-shaped pre-cut cork seals 41 is manually or automatically by any suitable means of the Röilen touch point fed after the rollers 13 and 15 are rotated and the valve 33 is opened with the liquid 29 to saturate the absorbent material on the two rollers has been. The seals are captured by the rollers and conveyed through the "pool" and received on its entire outer surface a layer of Coating liquid 29, the flexibility of the absorbent (layers on the rollers, a form-fitting application per se changing surface shapes and contours of the seals

^ermöglicht. ,Sobald der überzogene Gegenstand 41 aus dem Raum zwischen den Rollen 13 und 15 heraustritt, wird er der allgemein bei 43 angedeuteten Fördererstation übergeben.^ enables. Once the coated object 41 is out of the room emerges between the rollers 13 and 15, it is transferred to the conveyor station indicated generally at 43.

^ Die Fördererstation 43 ermöglicht es, das erfindungsgemäße^ The conveyor station 43 allows the inventive

^Verfahren einer Vielzahl von Überzugmassen und zu überziehenden Material- und Oberflächentypen anzupassen und dadurch die Erzeugung einer breitgestreuten Vielfalt von Endprodukten zu^ Process of a variety of coating compounds and to be coated Adapt material and surface types and thereby the production of a wide variety of end products

■ - 12 - ■■ - 12 - ■

. ermöglichen, die jeweils auf ihrer Oberfläche die für den jeweils "beabsichtigten Verwendungszweck erwünschte vorbestimmte Menge Überzugmaterial aufweisen. Allgemein gesagt, umfaßt die Fördererstation 43 ein bewegbares förderband 45 von poröser Matur, das auf mit Abstand angeordneten Iragrollen t gelagert ist. Dieser Förderer ist vorzugsweise mit Yibrationsmitteln versehen, um in steuerbarer Weise das Band 45 in Schwingungen zu versetzen, wenn der überzogene Gegenstand 41 darüberläuft,und dadurch den aufgebrachten überzug zu glätten, kontinuierlich die Entfernung überschüssigen überzugmaterials zu ermöglichen und dadurch die gewünschte Menge oder Picke des aufgebrachten Überzuges in seiner endgültigen getrockneten Form zu erzeugen. *. have enable each desired the use intended for the respective "Usage on its surface predetermined amount of coating material. Generally speaking, the conveyor station 43 comprises a movable conveyor belt 45 is supported by porous Matur that on spaced Iragrollen t. This conveyor is preferably provided with Vibrating means are provided to controllably vibrate the belt 45 as the coated article 41 passes over it, thereby smoothing the applied coating, continuously allowing the removal of excess coating material and thereby the desired amount or peck of applied coating in its final form dried form. *

Paar Die Förderstation 43 enthält eine Stütze 46, die ein/nach oben erstreckter winklig angeordneter Arne 47 und 48 aufweistj diese Arme tragen ein Paar von Rollenwellen 49 und 50, auf welchenPair The conveyor station 43 includes a support 46 that a / upwards extended angled arne 47 and 48 has these Arms carry a pair of roller shafts 49 and 50 on which

Paare von Kettenrädern 51 bzw. 52 mit gegenseitigem Abstand angeordnet sind. Ein Antriebsmotor 59 ist zur Drehung der Wellen 50 vorgesehen, während die Welle 49 lose mitläuft0 Zu diesem Zweck besitzt der Motor 59 eine Abtriebswelle 61 mit einem darauf drehfest angeordneten Antriebs-Kettenrad Um das Kettenrad 63 und ein weiteres, an der Welle 50 be- . festigtes Kettenrad 68 läuft eine endlose Antriebskette 65.Pairs of sprockets 51 and 52 are arranged at a mutual distance. A drive motor 59 is provided for rotating the shafts 50, while the shaft runs along 49 loosely 0 For this purpose the motor 59 has an output shaft 61 with a non-rotatably arranged thereon, drive sprocket about the sprocket 63 and another sawn to the shaft 50 . Fixed sprocket 68 runs an endless drive chain 65.

o Die Wellen 49 und 50 sind je in einem Doppellager 53 und 54 •co
oo gelagert, das an den Enden der Arme 47 bzw, 48 befestigt und "^ auf einer Seite des Förderers angeordnet ist. Ein mit offenen ^ Maschen versehenes endloses Band 45, das bei der Ausführungs-
o The shafts 49 and 50 are each in a double bearing 53 and 54 • co
oo stored, which is attached to the ends of the arms 47 and 48 and "^ is arranged on one side of the conveyor. An endless belt 45 provided with open meshes, which in the execution

cd f form nach Fig. 2 als eine Reihe von Bändern dargestellt ist, ist auf den Kettenrädern 51 und 52 gelagert, wobei die Ketten-cd f form is shown in Fig. 2 as a series of belts, is mounted on the sprockets 51 and 52, the chain

- 13 -- 13 -

radzähne in die Bandöffnungen eingreifen, und ist ausreichend gespannt» um eine !Tragfläche für die überzogenen Gegenstände 41 zu bilden, wenn diese von den Rollen 13 und 15 auf das Band abgegeben werden.gear teeth engage in the belt openings, and is sufficient tense »around a support surface for the coated objects 41 to form when these from the rollers 13 and 15 to the Tape to be delivered.

Wie dargestellt, ist der Arm 48 an der Stütze 46 durch Bolzen 66 befestigt, während der Arm 47 daran an einem mittleren Seil durch einen Stift 55 drehbar gelagert ist, so daß durch Schwenken des Armes 54 im Uhrzeigersinn (bei Betrachtung der Fig./1) das Kettenrad 51 näher an das Kettenrad 52 herangebewegtAs shown, the arm 48 is attached to the support 46 by bolts 66, while the arm 47 is attached to a central one Cable is rotatably mounted by a pin 55, so that by pivoting the arm 54 clockwise (when looking at the Fig./1) the sprocket 51 moved closer to the sprocket 52

wird, so daß das Band 45 leicht entfernbar und auswechselbarso that the belt 45 is easily removable and replaceable

ist, ohne daß es dazu irgendwelcher besonderen Werkzeuge bedürfte. Das Gewicht des Kettenrades 51 und des !Teiles des Armes 54 oberhalb des Stiftes 55 reicht aus, um das Band 45 gespannt zu halten. Das untere Ende des Armes 54 ist jedoch mit einem Gegengewicht 56 versehen, um die Drehung des Armes 54 im Uhrzeigersinn zu unterstützericis without any special tools need. The weight of the sprocket 51 and the! Part of the Arm 54 above pin 55 is sufficient to hold belt 45 to keep excited. The lower end of the arm 54 is, however, provided with a counterweight 56 to permit rotation of the arm 54 clockwise to supporteric

Wie weiter oben ausgeführt worden war, wird das Band 45 vorzugsweise in Schwingung versetzt, wenn sich die überzogenen Gegenstände 41 darauf bewegen, um den aufgebrachten Überzug zu glätten und kontinuierlich die Entfernung überschüssigen tJberzugmaterials zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, kann ein Schwingungserzeuger verwendet werden* um in steuerbarer Weise das poröse Band 45 in Schwingungen zu versetzen. Vorzugsweise ist jedoch das Antriebs-Kettenrad 63 auf einem bogenförmigen !Teil, der etwas kleiner als 180 ° ist, mit Zähnen 67 versehen. Der Rest des Umfanges des Antriebs-Kettenrades ist glatt, so daß die Drehung des Kettenrades 63 eine intermittierende Bewegung dem Kettenrad 65 und von dortAs stated above, the belt becomes 45 preferably vibrated as the coated articles 41 move thereon around the applied coating to smooth out and continuously remove excess tJberzugmaterials to enable. To do this you can a vibrator can be used * to set the porous belt 45 in a controllable manner in vibration. Preferably, however, the drive sprocket 63 is on one The arcuate part, which is slightly smaller than 180 °, is provided with teeth 67. The rest of the circumference of the drive sprocket is smooth so that the rotation of the sprocket 63 an intermittent movement to and from sprocket 65

: 9098 3 9/023 8 -14-: 9098 3 9/023 8 -14-

-H--H-

aus dem förderband 45 erteilt. Weil die Zahne 67 auf dem Kettenrad 63 einen bogenförmigen Teil von nur etwas weniger als 180 ° einnehmen, wird das Förderband 45 nur für verhältnismäßig kurze Intervalle angehalten, und die Wirkung - dieses Vorganges besteht darin, daß dem Band 45 und den darauf angeordneten flachen Gegenständen 41 eine stoßweise Förderbewegung erteilt wird, durch die der Überzug auf den flachen Gegenständen geglättet wird. Zusätzlich wird durch die Schwingung des Förderbandes überschüssiges Überzugmaterial k auf diesen flachen Gegenständen 41 kontinuierlich entfernt? der größte Teil dieses überschüssigen Materials fällt durch das poröse Band 45 in einen geeigneten Trog 57* aus welchem es zurück zum Tank 27 befördert wird« Ein gewisser Teil der Überzugflüssigkeit verbleibt jedoch auf dem Band 45 und bildet doch evtl. kleine Auftragsflächen oder erhöhte Teile. Dies ist nicht zu beanstanden, und zwar vor allem deshalb nicht, weil die aufeinanderfolgenden flachen Gegenstände 41 dadurch einen gewissen Abstand vom Band 45 erhalten, und weilissued from the conveyor belt 45. Because the teeth 67 on the Sprocket 63 has an arcuate portion of just a little less than 180 °, the conveyor belt 45 is only stopped for relatively short intervals, and the effect - This process consists in the fact that the tape 45 and the flat objects 41 arranged thereon in an intermittent manner Conveyor movement is given by which the coating is smoothed on the flat objects. In addition, through the vibration of the conveyor belt excess coating material k continuously removed on these flat objects 41? most of this excess material falls through the porous belt 45 into a suitable trough 57 * from which it is conveyed back to tank 27 «A certain part however, the coating liquid remains on the belt 45 and 45 may form small application areas or raised parts. This is not objectionable, and that is the main reason why not because the successive flat objects 41 are thereby given a certain distance from the belt 45, and because

dies verhindert, daß diese flachen Gegenstände von derthis prevents these flat objects from the

) ■ . ■ ■ ) ■. ■ ■

Bandoberfläche markiert werden. Wenn sich eine zu große Menge der Überzugflüssigkeit auf dem Band 45 abgesetzt hat, wird das Band in der oben beschriebenen Weise ausgetauscht oder entfernt und gereinigt.Tape surface are marked. If too much of the coating liquid has settled on the belt 45, the tape is replaced or removed and cleaned in the manner described above.

Q Sobald die überzogenen Gegenstände das vordere Ende desQ As soon as the coated objects hit the front end of the

oo Förderbandes 45 erreichen, werden sie der Trocknungs-oo conveyor belt 45, they will be the drying

co station 71 übergeben, wo das Überzugmaterial weiter geglättetpass co station 71, where the coating material is further smoothed

° und getrocknet wird. Wie· in Fig. 1 zu ersehen ist, enthält° and is dried. As can be seen in FIG. 1, contains

diese Station 71 ein Paar mit gegenseitigem Vertikalabstandthis station 71 is a pair with mutual vertical spacing

- 15 -- 15 -

.-■.:■ - 15 -.- ■.: ■ - 15 -

horizontal angeordneter, mit offenen· Maschen versehenerhorizontally arranged, provided with open meshes

endloser Bänder 73 und 75» die um zylindrische Hfellen 77 herumgespannt sind, dieauf einem Rahmen 79 drehbar gelagert sind· Eine (nicht dargestellte) Antriebsvorrichtung ist vorgesehen, um zumindest eine der Hollen 77 "bei jedem der Bänder in der in lig. 1 dargestellten Pfeilrichtung zu drehen, um den oberen und unteren Trums der Bänder 73 bzw. 75 eine im Sinne der Figur nach links nach rechts verlaufendeendless belts 73 and 75, which surround cylindrical sheets 77 which are rotatably mounted on a frame 79 are · A drive device (not shown) is provided to at least one of the lumps 77 "at each of the Ligaments in the in lig. 1 shown arrow direction Rotate to the top and bottom runs of belts 73 and 75, respectively one running to the left to the right in the sense of the figure

längsbewegung zu erteilen.to grant longitudinal movement.

Die Überzogenen Gegenstände 41 werden während ihrer Bewegung auf den Bändern 73 und 75 erwärmt und getrocknet} gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung wird dies sowohl durch Strahlung als auch durch Konvfction bewirkt. Wie. vielleicht am besten aus Pig. 1 zu ersehen ist, erstrecken sich die Förderer 73 und 75 in Längsrichtung durch ein Qfengehäuse 81. Innerhalb des Ofengehäuses 81 ist in Nachbarschaft des oberen und des unteren Trums jedes der Bänder 73 und 75 eine Vielzahl von Strahlungs-Heizelementen 82 und 83 vorgesehen, um beideThe coated articles 41 become during their movement heated and dried on belts 73 and 75} in accordance with the principles of the present invention, both will caused by radiation as well as convection. As. perhaps best from Pig. 1 can be seen, the Conveyors 73 and 75 longitudinally through a window housing 81. Within the furnace housing 81, in the vicinity of the upper and lower runs, each of the belts 73 and 75 is a plurality provided by radiant heating elements 82 and 83 to both

• ' " und ;• ' " and ;

Seiten der überzogenen Gegenstände 41 zu erwärmen/zu.Sides of the coated articles 41 to be heated / closed.

trocknen. Diese Heizelemente können aus verschiedenen Materialien bestehen} besonders wünschenswert sind jedoch Infrarοt-Quarz-Heizelemente, insbesondere dann, wenn mit Neopren überzogene Dichtungen getrocknet werden sollen, weil andere Heizelemente dazu neigen, das Neopren zu schwärzen. Die Temperatur, auf welche die Gegenstände .41 im Trocknungsofen 81 erwärmt werden, ist je nach den Eigenschaften derdry. These heating elements can be made of different Materials are made} particularly desirable, however, are infrared quartz heating elements, especially when using Neoprene covered gaskets should be dried because other heating elements tend to blacken the neoprene. The temperature at which the objects .41 in the drying oven 81 to be heated is depending on the properties of the

speziell benutzten tJberzugflüssigkeit, der Geschwindigkeit der Förderer 73 und 75 und der Länge des Ofengehäuses 81 veränderlich·.. Im Gehäuse sind geeignete Luft-Einlaß- und Auslaß-specially used coating liquid, the speed the conveyors 73 and 75 and the length of the furnace housing 81 variable · .. Suitable air inlet and outlet ports are provided in the housing.

909839/0238 - 16 -909839/0238 - 16 -

. - 16 -.:■■. - 16 -.:■■

Öffnungen 85 bzw, 8? vorgesehen*Openings 85 or 8? intended*

Um den KonvekfcLonsstrom erwärmter. Luft in der gewünschten Weise auf die überzogenen Artikel zu leiten, wenn sich diese : durch das Ofengehäuse 81 hindurchbewegen, sind innerhalb des Gehäuse β unterhalb des Förderers 73, am Gehäuse eingang bzw« -ausgang zwei Gruppen von Ventilatoren 89 und 90 angeordnet, während eine andere Gruppe von Ventilatoren 91 oberhalb des Bandes 75 und zwischen den Ventilatoren 89 und 90 angeordnet ist. Jeder dieser Ventilatoren wird durch einen geeignetenWarmer by the convection stream. Air in the desired Manner to direct the coated articles as they: move through the oven housing 81 are within the Housing β below the conveyor 73, on the housing entrance or « -output two groups of fans 89 and 90 arranged, while another group of fans 91 above the Belt 75 and arranged between the fans 89 and 90 is. Each of these fans is supported by a suitable one

Elektromotor 93 in Drehung versetzt und vermag erwärmte Luft auf die Dichtungen zu leiten, um das I'rooknen der darauf befindlichen Überzüge zu unterstützen.Electric motor 93 rotated and capable of being heated To direct air onto the seals in order to protect them to support existing coatings.

Somit wiTd luft durch die Öffnung 85 vom Ventilator 90 eingesaugt und nach oben über die Heizelemente 82 geleitet, so daß sie von diesen Heizelementen erwärmt wird» Weil die Förderbänder 73 und 75 offenmaschig ausgeführt sind, tritt diese erwärmte Luft leicht durch die Förderbänder nach oben ) und strömt gegen die untere Oberfläche der vorbeibewegten überzogenen Gegenstände 4-1 · Dieser Luftstrom setzt sich nach oben und dann im Gegenuhrzeigersinn durch das Gehäuse 81 fort und wird dann durch Ventilatoren 91 nach unten geleitet, wo er durch Heizelemente 82 erneut erwärmt wird, passiertThus, air flows through the opening 85 from the fan 90 sucked in and passed upwards over the heating elements 82, so that it is heated by these heating elements "Because the Conveyor belts 73 and 75 are open-meshed, occurs this heated air slightly up through the conveyor belts) and flows against the lower surface of the passing covered items 4-1 · This airflow continues up and then counterclockwise through the housing 81 and is then directed downwards by fans 91, where it is reheated by heating elements 82 happened

° die offenmaschigen Bänder von oben nach unten und strömt co° the open-meshed ribbons from top to bottom and flows co

ι 2 SeSön die Oberseite der überzogenen Gegenstände 41» Danach ι 2 S e S ön the top of the coated objects 41 »Then

■■ co
-^. leiten die Ventilatoren 89 den Luftstrom im Uhrzeigersinn
■■ co
- ^. the fans 89 direct the airflow clockwise

ro nach oben Über die Heizelemente 82 und gegen die untere Seitero upwards over the heating elements 82 and towards the lower side

^00 der Überzogenen Dichtung 41► Ein gewisser Teil dieser Luft tritt über die öffnungen 87 aus, während der Rest fortfährt*^ 00 of Coated Gasket 41 ► Some of this air exits through openings 87 while the rest continues *

- 17 -- 17 -

nach, rechts im Uhrzeigersinn durch den Ofen 41 zu strömen, wo die Ventilatoren 91 diesen Luftstrom wiederum nach unten leiten, wo er von den Elementen 82 wieder aufgeheizt wird«to flow clockwise through the furnace 41 to the right, where the fans 91 again direct this air flow downwards, where it is heated up again by the elements 82 «

Sobald die überzogenen Gegenstände 41 von dem Band 45 zur Irocknungsstation 71 gelangen, werlien sie zunächst vom oberen Q3rum des Bandes 73 nach reohts in das Ofengehäuse.81 "befördert» Die durch die Ventilatoren 89 nach oben geleitete erwärmte Luft bewirkt, daß die Gegenstände 41 vom Band 73As soon as the coated objects 41 from the belt 45 to When you arrive at the drying station 71, they are first sent from the Upper Q3rum of the band 73 after reohts into the furnace housing. 81 "Conveyed" The one directed upwards by the fans 89 heated air causes the articles 41 to be removed from the belt 73

abgehoben und gegen das untere Srurn des Bandes 75 gedrücktlifted off and pressed against the lower Srurn of the band 75

werden, während die untere Oberfläche der Gegenstände getrocknet wird. Zusätzlich gleicht dieser Strom erwärmter luft irgendwelche Unregelmäßigkeiten im Überzugmaterial auf der Unterseite der Gegenstände aus, die sich durch das Aufsitzen auf den Bändern 45 und 73 ergeben haben können. Sobald die Gegenstände unterhalb der Ventilatoren 89 durchlaufen und sich dem Bereich der Ventilatoren 91 nähern, werden sie nach unten gedrückt und sitzen dann auf dem oberen Irumdes Bandes 73 auf. Dadurch werden die Überzüge auf den Oberseiten der Gegenstände 41 getrocknet und außerdem irgendwelche Unregelmäßig- ( keiten in dem Überzug auf der Oberseite der Gegenstände, geglättet, die sich aus dem Kontakt mit dem Band 75 ergebenare dried while the lower surface of the items will. In addition, this stream resembles any heated air Irregularities in the coating material on the underside of the objects, which are caused by sitting on the Bands 45 and 73 may have resulted. Once the items go through below the fans 89 and join the Approaching the area of the fans 91, they will go down and then sit on the upper thread of the band 73 on. This will dry the coatings on the tops of the articles 41 and also cause any irregular ( in the coating on top of the objects, resulting from contact with the belt 75 are smoothed

haben können. Danach hebt die vom Ventilator 90 kommende erwärmte luft die Gegenstände erneut an, drückt sie gegen das untere Srurn des Bandes 75 und stellt sicher, daß die untere Oberfläche der Gegenstände vollständig glatt und trocken ist. Wenn die Gegenstände 41 aus dem Gehäuse 81 austreten, ist der auf ihnen befindliche Überzug sorgfältig getrocknet und geglättet, und die Gegenstände sind für die Handhabung zurcan have. The heated air coming from the fan 90 then lifts the objects again, pressing them against them the lower srurn of the band 75 and ensures that the bottom surface of the objects completely smooth and dry is. When the objects 41 emerge from the housing 81, the coating on them is carefully dried and smoothed, and the items are designed for handling

909839/0238 ,o 909839/0238, o

1818th

Vorbereitung auf den nächsten Behandlungssohritt, der Härten oder Vulkanisation umfassen kann, bereit.Preparation for the next treatment step, the May include curing or vulcanization, ready.

Die in Pig. 1 dargestellte Ventilator- und Heizeranordnung sorgt für eine glatte" und gleichmäßige Schicht der Überzugssubstanz auf den Gegenständen 41 und stellt sicher, daß diese Schicht ohne Ansengen vollständig und rasch getrocknet wird. Somit stellen die Heizelemente 82 und 83 in Verbindung mit der von den Ventilatoren 89, 90 und 91 erzeugten Ümkehr-Luftströmung eine kombiniert® Strahlungs- und KonvAcbions-He iz anordnung zur raschen Trocknung der gesamten äußeren Oberfläche der überzogenen Artikel 41 bei ihrem Durchlauf durch den Ofen 81 dar, und die kontinuierlich strömende Luft verhindert, daß die von den Elementen 82 und 83 ausgestrahlte starke Hitze die Gegenstände versengt. Hinzu· kommt, daß diese Kombination, zusammen mit den offenmaschigen Baäern 73 und 75, den Überzügen auf den Oberflächen der Gegenstände 41 eine Glättung und !Erockung gestattet, ohne daß sie von den Bändern 73 und If5 markiert werden.The one in Pig. Fan and illustrated one heater assembly provides a smooth "and uniform layer of the coating substance on the objects 41 and ensures that this layer is fully and rapidly dried without scorching. Thus provide the heating elements 82 and 83 in conjunction with the fans 89 , 90 and 91 created reverse air flow a combined® radiation and convection heating arrangement for rapidly drying the entire outer surface of the coated articles 41 as they pass through the oven 81, and the continuously flowing air prevents the from the The strong heat radiated from elements 82 and 83 scorches the objects. In addition, this combination, together with the open-meshed layers 73 and 75, allows the coatings on the surfaces of the objects 41 to be smoothed and dried without them being removed from the belts 73 and If5 are marked.

Mg. 3 ist eine bruchstückhafte Darstellung einer erfindungsgemäß überzogenen Korkdichtung. Man erkennt, daß diese Korkdichtung eine Korkbasis 95 aufweist, auf der eine äußere Schicht eines Latex 97, beispielsweise Neopren, aufgebrachtMg. 3 is a fragmentary representation of one according to the invention coated cork seal. It can be seen that this cork seal has a cork base 95 on which an outer one Layer of a latex 97, for example neoprene, applied

GO - "■-"..GO - "■ -" ..

o ist.o is.

GO ■"■"■■-'"""-. 'GO ■ "■" ■■ - '"" "-.'

^ · Somit ist durch die vorliegende Erfindung eine kontinuierliche fo und automatische Methode und Vorrichtung zum Überziehen und^ · Thus, by the present invention is a continuous fo and automatic method and device for coating and

oo !Trocknen flacher Gegenstände geschaffen worden, durch die sich Gegenstände ergeben, die einen lückenlosen und von Tropfspurenoo! Drying flat objects has been created through which Objects result that have a gapless and of drip marks

-19 --19 -

Fs ; ■,:■" ■ ■■.■■'- - : -Fs; ■,: ■ "■ ■■. ■■ '- - : -

freien Überzug aufweisen und *ein9 Uaollbearteitung «foraern. have free coating and * a 9 Uaollbearteitung «foraern.

AusführungBioxmen Bind möglich, ohne den Hahmen der Erfindung zu verlassen. Ausf ührungBioxmen Bind possible without the Hahmen the invention to leave.

CD C30CD C30

CaJ OOCaJ OO

Claims (4)

PATENTANWALT 80 · NStTBR WAIl 41 · FSRNRtTF 86 Ii 88 UND 86 41 ID ΙΒΙΙ8ΕΛΜΜ·Μ8ΟΗΒΙΡΙ| ΝΙβϊΒΑΡΙΤΙΝΙ SHEIEER MANUFACTURING CORPORATION 1641 Porter Street, s Detroit, Michigan (USA) ** 6. Dezember 1965 PatentansprüchePATENT Attorney 80 · NStTBR WAIl 41 · FSRNRtTF 86 Ii 88 AND 86 41 ID ΙΒΙΙ8ΕΛΜΜ Μ8ΟΗΒΙΡΙ | ΝΙβϊΒΑΡΙΤΙΝΙ SHEIEER MANUFACTURING CORPORATION 1641 Porter Street, s Detroit, Michigan (USA) ** December 6, 1965 Claims 1. Verfahren zur Herstellung und Trocknung von überzügen auf einer Reihe von flachen Gegenständen, gekennzeichnet durch1. Process for the production and drying of coatings a series of flat objects identified by ™ die kontinuierliche Ausführung folgender Schrittet Aufbringen einer Überzugflüssigkeit auf die Gegenstände, Entfernung der überschüssigen Flüssigkeit von den Gegenständen und nachfolgende Trocknung der überzogenen Gegenstände.™ the continuous execution of the following steps Applying a coating liquid to the objects, removing the excess liquid from the objects and subsequent drying of the coated objects. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugflüssigkeit beim Durchlauf der Gegenstände zwischen einem Paar sich drehender saugfähiger Rollen,2. The method according to claim 1, characterized in that the coating liquid as the objects pass through between a pair of rotating absorbent rollers, k die mit der Überzugflüssigkeit getränkt sind, aufgebracht wird. k soaked with the coating liquid is applied. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die überschüssige Flüssigkeit durch Aufbringen der3. The method according to claim 1, characterized in that the excess liquid by applying the co Gegenstände auf einem porösen Förderer und Schütteln dieses οco items on a porous conveyor and shaking this ο <*> Förderers von den Gegenständen entfernt wird, oo <*> Conveyor is removed from the objects, oo ο ο 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß cy die Gegenstände durch Anwendung von Strahlungs- und Konvektionswärme auf ihren Oberflächen getrocknet werden.4. The method according to claim 1, characterized in that cy the objects by applying radiation and Convection heat can be dried on their surfaces. 5. " Verfahr ennach Anspruch T, gekennzeichnet durch die ,5. "Method according to claim T, characterized by the, kontinuierliche Ausführung folgender Schritte:,Einführen der Gegenstände zwischen ein Paar sich drehender saugfähiger Hollen, die mit einer tiberzugsflüssigkeit getränkt sind. Aufbringen der Gegenstände auf einen porösen Förderer,continuous execution of the following steps:, introducing the Objects between a pair of rotating absorbent hells soaked in a coating liquid are. Placing the items on a porous conveyor, Schütteln des Förderers zwecks Entfernung überschüssiger Flüssigkeit Ton den Gegenständen und Trocknen der überzogenen Gegenstände·Shake the conveyor to remove excess Liquid clay the objects and drying the coated Objects 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein !eil der überschüssigen Flüssigkeit veranlaßt wird, eine Schicht auf dem porösen Förderer aufzubauen, uia dadurch eine direkte Berührung der Gegenstände mit dem Förderer zu "verhindern.6. The method according to claim 5, characterized in that causes at least some of the excess fluid to build up a layer on the porous conveyor, including thereby direct contact with the objects with the sponsor to "prevent." 7» Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das !Trocknen der Gegenstände die Anwendung von Strahlungs- und Konvektionswärme umfaßt.7 »Method according to claim 5 or 6, characterized in that that the drying of the objects involves the application of radiant and convective heat. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß das {Trocknen der Gegenstände das ( Einbringen der Gegenstände zwischen ein Paar mit Vertikalabstand angeordneter poröser Förderer und das Zuleiten erwärmter luft auf eine Seite der Gegenstände und danach auf die andere Seite der Gegenstände umfaßt, um dadurch die iiberzugflüssigkeit zu trocknen.8. The method according to any one of claims 5 to 7 »thereby characterized that the {drying of the objects the ( Placing the articles between a pair of vertically spaced porous conveyors and the Supplying heated air to one side of the objects and then to the other side of the objects, to thereby dry the coating liquid. 9» Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erwärmte luft mit genügend mechanischer Energie angewandt wird, um zu bewirken, daß die Gegenstände zuerst9 »Method according to claim 8, characterized in that the heated air with sufficient mechanical energy is applied to cause the objects to go first 1^779331 ^ 77933 auf einem der förderer und dann auf dem anderen förderer aufsitzen, um dadurch die Überzugflüssigice it au trocknen.sit on one of the conveyors and then on the other to dry the excess liquid. (10.J Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen und !Trocknen eines Überzuges auf einer Eeihe von flachen Gegenständen nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 5 "bis 9, gekennzeichnet durch ein Paar sich drehender, federnder und saugfähiger Bollen (13» 15)» die so angeordnet sind, daß ihre Umfange miteinander in eingreifender Berührung stehen, und zur Einführung von Gegenständen (4-1) zwischen ihnen geeignet sind, Speisemittel (27, 31» 33) zur !Tränkung der Hollen mit einer Überzugflüssigkeit (29), um dadurch die zwischen den Bollen eingeführten Gegenstände zu überziehen, ein erstes poröses fördermittel (4-5) für die Aufnahme der Gegenstände von den Rollen, eine Schüttelvorrichtung (67) zum Schütteln des ersten fördermittel zwecks Entfernung überschüssiger Flüssigkeit von den Gegenständen, zweite fördermittel (73, 75) zur Aufnahme der Gegenstände vom ersten fördermittel und Srockungseinrichtungen (71) zum Erwärmen und Trocknen der Gegenstände am zweiten fördermittelo (10.J device for continuously producing and! Drying a coating on a row of flat objects according to the method according to one of claims 5 "to 9, characterized by a pair of rotating, resilient and absorbent balls (13» 15) »the so are arranged so that their peripheries are in engaging contact with one another, and are suitable for the introduction of objects (4-1) between them, feed means (27, 31 »33) for soaking the lumps with a coating liquid (29) to thereby reduce the to coat objects introduced between the balls, a first porous conveyor (4-5) for picking up the objects from the rollers, a shaker (67) for shaking the first conveyor to remove excess liquid from the objects, second conveyors (73, 75 ) for receiving the objects from the first conveyor and drying devices (71) for heating and drying the objects on the second conveyor or the like 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Paar von Bollen (13, 15) eine erste saugfähige Bolle (13) umfaßt, die um eine erste horizontale Achse (17) drehbar ist, und eine zweite saugfähige Bolle (15), die um eine zweite horizontale Achse (19) drehbar ist, welche mit Abstand oberhalb und vor der ersten Achse angeordnet ist, wobei die erste und die zweite Bolle mit einem Teil ihrer Umfange in gegenseitigem Eingriff11. The device according to claim 10, characterized in that the pair of balls (13, 15) have a first absorbent Boll (13) which is rotatable about a first horizontal axis (17) and a second absorbent boll (15), which is rotatable about a second horizontal axis (19) which is at a distance above and in front of the first axis is arranged, wherein the first and the second boll with part of their periphery in mutual engagement stehen, und daß die Speisemittel derart ausgebildet sind, daß sie oben auf der ersten Holle eine Lache (35) der flüssigkeit bilden.stand, and that the feed means are designed such that they have a pool (35) on top of the first heap form liquid. 12. Torrichtung nach Inspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und aweite Drehachse relativ zueinander einstellbar sind, um die Abmessung der Lache einstellen zu können.12. Gate direction according to Inspruch 11, characterized in that the first and second axes of rotation are adjustable relative to each other to adjust the size of the pool can. 13. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 10 bis 12, daduroh gekennzeichnet, daß das zweite Fördermittel ein Paar mit gegenseitigem Vertikalabstand angeordneter poröser förderer (73, 75) aufweist, das die vom ersten Förderer (45) kommenden Gegenstände frei zwischen sich aufzunehmen vermag, daß die Irooknungseinrichtungen Strahlungs-Heizvorrichtungen (82, 83) für die Erwärmung der Gegenstände im Bereich des zweiten Förderers durch Strahlungswärme und Tentilationsmittel (69, 90) aufweisen, die Konvektionsluft zuerst auf eine Seite der Gegenstände und dann auf die andere Seite der Gegenstände leiten, während sich diese Gegenstände im Bereich des zweiten Förderers befinden, um die auf den Gegenständen befindlichen flüssigen Überz-üge zu glätten und zu trocknen»13. Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that the second conveyor means a pair of vertically spaced apart porous conveyor (73, 75) which is able to freely accommodate the objects coming from the first conveyor (45) between them the irrigation means comprise radiant heaters (82, 83) for heating the objects in the area of the second conveyor by radiant heat and tenting means (69, 90) which direct convection air first to one side of the objects and then to the other side of the objects, while these objects are in the area of the second conveyor in order to smooth and dry the liquid coatings on the objects » 14* Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schüttelvorrichtung so ausgebildet14 * Device according to one of claims 1 to 13, characterized characterized in that the shaking device is so constructed ° ist, daß sie den Aufbau einer Schicht der Flüssigkeit auf° is that they are building up a layer of liquid on it dem porösen Förderer hervorruftcauses the porous conveyor LeerseiteBlank page
DE19651577933 1964-12-10 1965-12-08 Method and device for the production of coatings on flat objects Pending DE1577933A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41743164A 1964-12-10 1964-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1577933A1 true DE1577933A1 (en) 1969-09-25

Family

ID=23654016

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0055140 Expired DE1933532U (en) 1964-12-10 1965-12-08 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF COVERS ON FLAT OBJECTS.
DE19651577933 Pending DE1577933A1 (en) 1964-12-10 1965-12-08 Method and device for the production of coatings on flat objects

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0055140 Expired DE1933532U (en) 1964-12-10 1965-12-08 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF COVERS ON FLAT OBJECTS.

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1933532U (en)
GB (1) GB1067820A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113492085B (en) * 2021-06-25 2022-04-29 深圳市华中通用技术有限公司 Coating device and preparation process of graphene radiating fins
CN113828486A (en) * 2021-10-28 2021-12-24 江苏英能新能源科技有限公司 Prevent waste gas diffusion's coating unit for lithium cell processing

Also Published As

Publication number Publication date
DE1933532U (en) 1966-02-24
GB1067820A (en) 1967-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0070805B1 (en) Transportation device for single-sided liquid-coated material
DE2534640A1 (en) DEVICE FOR PRINTING OBJECTS
DE102018009758B3 (en) Process for cathodic dip coating of workpieces and dip painting plant therefor
DE1975713U (en) DEVICE FOR SHAPING METAL OBJECTS FROM STUDLES.
EP0638240A1 (en) Method and vacuum-tumbler for the treatment of food products
DE1479564A1 (en) Method and device for producing plastic molded parts by dipping
DE1577933A1 (en) Method and device for the production of coatings on flat objects
DE2742320A1 (en) DEVICE FOR COOLING WARMED GOODS
DE2326326A1 (en) DEVICE FOR THE TREATMENT OF UNIVERSAL GOODS STORED IN A CONTAINER WITH ORGANIC SOLVENTS
DE2601883A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS STRETCHING OF DOUGH
DE4125912C1 (en) Flat loaves prepn. avoiding formation of central cavities - involves using a conveyor belt to transistor dough under a roller and second roller forming grid of lines and sprinkling with flour
DE618656C (en) Method and device for the production of seamless dipping rubber articles
DE2328909C3 (en) Device for the automatic decoration of ceramic tiles by means of one or more brushes, sgraffito scratch brushes, spray nozzles, drip devices or the like
DE908392C (en) Method and device for applying coatings
CH670933A5 (en)
DE2010198A1 (en) Device for the production of earthenware
DE4344121C2 (en) Process for coloring boiled eggs and apparatus for carrying out the process
DE935819C (en) Machine for washing and subsequent drying of cheese
DE623886C (en) Device for compressing plants, mainly forage plants, in an annulus
DE2426522C3 (en) Device for drying printed foils, sheets or webs
DE1918767C3 (en) Machine for making Baumkuchen
DE1617261C3 (en) Device for producing a coating on candles by immersion in immersion baths
DE3316544C2 (en) Device for coating spinning cylinders
AT392021B (en) Apparatus for encasing electrical components with plastic by the whirl sintering method
AT343391B (en) DEVICE AT SELF-SELLERS FOR WARM SAUSAGE AND SIMILAR OBJECTS