DE1577905C3 - Vorrichtung zum Beschichten der Innenseiten von Böden großer metallischer Behälter mit einem pulverförmiger! Uberzugsmaterlal - Google Patents

Vorrichtung zum Beschichten der Innenseiten von Böden großer metallischer Behälter mit einem pulverförmiger! Uberzugsmaterlal

Info

Publication number
DE1577905C3
DE1577905C3 DE1577905A DE1577905A DE1577905C3 DE 1577905 C3 DE1577905 C3 DE 1577905C3 DE 1577905 A DE1577905 A DE 1577905A DE 1577905 A DE1577905 A DE 1577905A DE 1577905 C3 DE1577905 C3 DE 1577905C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
coating
container bottom
coating material
powdery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1577905A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1577905B2 (de
DE1577905A1 (de
Inventor
Albert F. Fanwood N.J. Gerlovich (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheem International Inc
Original Assignee
Rheem International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheem International Inc filed Critical Rheem International Inc
Publication of DE1577905A1 publication Critical patent/DE1577905A1/de
Publication of DE1577905B2 publication Critical patent/DE1577905B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1577905C3 publication Critical patent/DE1577905C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschichten der Innenseiten von Böden großer metallischer Behälter mit einem pulverförmigen, durch Erwärmung schmelzbaren Überzugsmaterial, mit einer an ihren beiden Enden offenen und jeweils mit einer Spannvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines erhitzten Behälterbodens versehenen Trommel, welche zur wahlweisen Verbringung eines der Behälterboden in die obere Lage um eine die Trommel zwischen den beiden Enden durchdringende horizontale Achse drehbar ist.
Metalltransportbehälter, wie beispielsweise Trommeln oder Kübel aus schwarzem Stahl, werden unter anderem für die Beförderung und Lagerung einer großen Anzahl von unterschiedlichen Erzeugnissen verwendet, wobei aber die Verwendung insofern begrenzt ist, als ein Teil der genannten Erzeugnisse stark ätzende Eigenschaften aufweisen und korrodierend wirken oder starke chemische Reaktionen verursachen, welche sämtlich dahingehend auf den Behälter einwirken, daß dieser entweder beschädigt wird oder aber selbst die beförderten Erzeugnisse in ihrer Zusammensetzung beeinträchtigt.
Dies hatte zur Folge, daß Behälter aus rostfreiem Stahl oder Behälter mit verhältnismäßig teuren Beschichtungen verwendet werden mußten. Diese Beschichtungen mußten auf die Innenfläche der Behälter durch Anstreichen oder Eintauchen aufgebracht werden. Viele der bekannten Verfahren zum Aufbringen
ίο dieser Beschichtungen waren, nicht nur zeitraubend, sondern teilweise auch unvollkommen, da häufig beim Auftragen Hohlräume durch Luftblasen gebildet wurden. Die aufgebrachten Beschichtungen waren auch häufig brüchig.
Um die vorstehenden Nachteile bei der Beschichtung von Metallgegenständen zu vermeiden, ist es beispielsweise durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 898 365 bereits bekannt, beim Aufbringen einer Schutzschicht auf Metallgegenstände zum Schaffen einer festhaften-
ao den Schicht diese Metallgegenstände vorher zu erwärmen. Hierdurch wurde dann das mit dem heißen Metallgegenstand in Berührung kommende Kunststoffpulver zum Schmelzen gebracht, wodurch dies auf der Metalloberfläche zerfloß und nach der Abkühlung eine zu-
a5 sammenhängende Kunststoffschicht auf dem Metallgegenstand bildete. Die Beschichtung erfolgt bei der Vorrichtung nach diesem deutschen Gebrauchsmuster dadurch, daß ein erhitzter Gegenstand gleichmäßig mit Kunststoffpulver berieselt wird. Nach der Beschichtung eines Gegenstandes ist der nächste Gegenstand an dessen Stelle in die Vorrichtung zu bringen.
Aus der deutschen Patentschrift 690 462 ist eine Einspann- und Haltevorrichtung für Türen bekannt, mittels der die beiden einander gegenüberliegenden Seiten einer Tür in eine obere Lage gebracht werden können, um die beiden Seiten der Tür in einem Arbeitsgang unmittelbar aufeinanderfolgend lackieren zu können, wobei bei jedem Arbeitsgang die jeweils zu lackierende Fläche horizontal gerichtet liegt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels der in einem kontinuierlichen Arbeitsvorgang vorerhitzte Boden großer metallischer Behälter mit pulverförmigem, durch Erwärmung schmelzbarem Überzugsmaterial beschichtet werden können.
Dies wird dadurch erreicht, daß eine Einrichtung zum Einbringen des Überzugsmaterials in die Trommel in einer größeren Menge als zur Beschichtung der Innenseite eines Behälterbodens erforderlich ist, vorgesehen ist und daß an jedem Ende der Trommel ein Verteiler angeordnet ist, der "zur Innenseite des ihm gegenüberliegenden Behälterboderis einen solchen Abstand aufweist, daß er eine wesentlich dickere Lage an Über-
: zugsmaterial auf dem jeweils in der unteren Stellung
befindlichen Behälterboden., ausbreitet, als zu dessen
■ Beschichtung durch Anschmelzen des Materials erforderlichist. 'MG??; ?WCa ' ; ■■ ■■■
Auf diese Weise ist immer innerhalb der Trommel eine genügend große Materialmenge vorhanden, die zum Beschichten eines Bodens ausreicht, ohne daß erst nach dem Einspannen des heißen Bodens Material nachgefördert werden müßte. Hierdurch wird auch bei relativ dünnen Böden eine Abkühlung der vorerwärmten Böden weitgehend vermieden, so daß eine Nacher- wärmung in der Beschichtungsvorrichtung entbehrlich ist. Die gleichmäßige Dicke der Beschichtung hängt von der Temperatur des Behälterbodens ab, und durch die sofortige Anwesenheit des Beschichtungsmaterials
3 4
in der Trommel entstehen keine Zeitdifferenzen und bar angeordnet ist. Das Gehäuse 20 endet an seinem
können damit durch Abkühlung auch keine Tempera- offenen Ende 22 kurz vor der senkrechten Achse der
turunterschiede auftreten. Die Vorrichtung ermöglicht Trommel 30.
auch eine wesentliche Beschleunigung des Beschich- Die Handgriffe 32, dargestellt in F i g. 1 und 2 der
tungsvorganges. Genau arbeitende Dosiereinrichtun- 5 Zeichnungen, sind in einer solchen Stellung auf der
gen sind nicht erforderlich. Die Förderschnecke kann Trommel 30 befestigt, daß sie ergriffen werden können,
kontinuierlich durchlaufen, da eine mehr oder minder um die Trommel 30 auf der Bank 10 in Umdrehung zu
große Überfüllung der Trommel mit dem in Pulverform versetzen. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß anstatt
eingebrachten Beschichtungsmaterial für die aufge- der Handgriffe 32 andere Vorrichtungen angebracht
brachte Schichtdicke praktisch ohne Einfluß ist. Da io werden können, wie beispielsweise eine Kraftvorrich-
nach jedem Beschichtungsvorgang durch Drehen der tung, um die Trommel 30 in Drehbewegung zu verset-
Trommel um 180° ein Auswechseln der zu beschichten- zen.
den Böden erfolgen kann, ist auch ein kontinuierliches Die Seiten der Trommel 30 sind an den offenen En-Arbeiten möglich. Die so entstandene Vorrichtung ist den der Trommel 30 nach innen geflanscht, wie in nicht nur einfach und billig in der Herstellung, sondern 15 F i g. 3 dargestellt, um Schultern 34 zu bilden. Ansatzkann auch ohne weiteres in Verbindung mit modernen ringe 36 sind außen an den Schultern 34 verstellbar an-Hochleistungsfertigungsstraßen für Stahlbehälter ver- gebracht und so angeordnet, daß sie die Wölbungen wendet werden. der zu beschichtenden Behälterköpfe und -boden mit
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung erge- verschiedenen Durchmessern aufnehmen können,
ben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in so Die Innenenden der Ringe 36 und der Schultern 34
den schematischen Zeichnungen dargestellten Ausfüh- sind in Ausrichtung zueinander abgeschrägt, so daß
rungsbeispiels. feinkörniges Material innerhalb der Trommeln 30 in die
F i g. 1 ist ein seitlicher Aufriß der Vorrichtung nach Wölbungen in der nachfolgend beschriebenen Art und
der Erfindung; Weise eintreten kann. .:-
Fig.2 ist eine Draufsicht der Vorrichtung gemäß 35 Wie in Fig.3 und 4 der Zeichnungen dargestellt,
F i g. 1; . . ■ .. wird ein zu beschichtender Behälterkopf oder -boden
Fig.3 ist eine vergrößerte TeHdarstellung der Be- 40 in einem offenen Ende der Trommel 30 innerhalb
schichtungstrommel der Vorrichtung; und der Schulter 34 an diesem Ende der Trommel 30 an-
Fig.4 ist eine weitere vergrößerte Teildarstellung, geordnet, wobei die Innenfläche des Kopfes oder Bo-
die Einzelheiten eines Teils der Vorrichtung innerhalb 30 dens 40 der Innenseite der Trommel 30 gegenüber frei
der in F i g. 3 dargestellten Beschichtungstrommel ver- liegt. Eine Wölbung 42 des Kopfes oder Bodens 40 wird
anschaulicht. . auf den Ring 36 aufgesetzt. Auf der Schulter 34, an-
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 der Zeichnungen ist grenzend an den Ring 36, sind geeignete Klammern,
ein Rahmen oder eine Bank 10 vorgesehen. Angren- beispielsweise die Klammer 44 so angeordnet, daß die
zend an ein Ende der Bank 10 ist ein Trichter 12 an- 35 Wölbung 42 auf dem Ring 36 festgeklemmt wird und
geordnet, der so ausgebildet ist, daß er eine Menge des der Kopf oder Boden 40 in der oben beschriebenen
feinkörnigen Überzugmaterials, wie beispielsweise pul- Beschichtungsstellung abnehmbar gehalten wird. Eine
verförmiges Harz oder ein Metallpulver aufnehmen Mehrzahl von Klammern 44 kann durch mechanische
kann und das pulverförmige Material in der nächste- Vorrichtungen zur Hand-oder sonstigen Betätigung zu
hend beschriebenen Art und Weise in die Vorrichtung 40 einer Einheit miteinander verbunden werden,
aufgeben.kann. Auf der Bank 10 ist ein rohrförmiges Gehäuse 50
Ein Rüttler 14 und eine Zubringvorrichtung 16, ange- angeordnet. Das Gehäuse 50 erstreckt sich bis in die trieben durch einen Kraftantrieb, wie beispielsweise Trommel 30 und tritt in die Trommel 30 an der Seite einen Motor 18, sind auf der Bank 10 angrenzend an der Trommel 30 ein, die dem Eingang des Gehäuses 20 den Trichter 12 befestigt und so angeordnet, daß sie 45 gegenüberliegt, wobei das Gehäuse 50 im wesentlichen das pulverförmige, durch Schwerkraft aus dem Trichter in axialer Ausrichtung zu dem Gehäuse 20 angeordnet 12 abgegebene Material rütteln und aufgeben können. ist und die Trommel 30 um das Gehäuse 50 drehbar Verbunden mit der Zubringvorrichtung 16 ist ein zy- angeordnet ist. Eine in F i g. 3 dargestellte Antriebswellindrisches Gehäuse 20, das, wie in F i g. 2 und 3 darge- Ie 52 ist innerhalb des Gehäuses 50 axial angeordnet, stellt, sich seitlich von der Zubringvorrichtung 16 in 50 Ein Ende 54 der Welle 52 ragt über das Gehäuse 50 eine nachfolgend im einzelnen beschriebene Beschich- hinaus und ein Kraftantrieb, beispielsweise ein auf der tungstrommel erstreckt und ein offenes Austrittsende Bank 10 angeordneter Motor 56 und ein Kettenradan-22 aufweist, das innerhalb der Beschichtungstrommel trieb 58, dargestellt in F i g. 1 und 2, versetzen die Anangeordnet ist. Innerhalb des Gehäuses 20, wie in triebswelle 52 in Rotation. Wie in F i g. 3 dargestellt, ist F i g. 3 dargestellt, ist eine als Förderschnecke ausgebil- 55 an dem inneren Ende der Welle 52 ein Kegelzahnrad dete Einrichtung 24 so angeordnet, daß sie das von dem 60 angeordnet, das in ein Kegelzahnrad 62 eingreift, Trichter 12 in die Zubringvorrichtung 16 geförderte das auf einer in einem Gehäuse 66 angeordneten senkpulverförmige Material aufnehmen kann und es durch rechten Welle 64 befestigt ist, wobei die Welle 64 entdas offene Ende 22 des Gehäuses 20 weiterfördern und lang der senkrechten Achse der Trommel 30 verläuft,
in die Beschichtungstrommel einbringen kann. 60 Die senkrechte Welle 64 ragt über beide Enden des . Die im allgemeinen mit 30 bezeichnete Beschich- Gehäuses 66 hinaus, und senkrecht angeordnete Verteitungstrommel ist eine zylindrische Trommel mit offe- ler 70 sind radial auf den Enden der Welle 64 außerhalb nen Enden, die drehbar auf der Bank 10 angebracht ist, des Gehäuses 66 angeordnet und erstrecken sich über wobei der Körper der Trommel 30 seitlich von der Zu- einen wesentlichen Teil des Inneren der Trommel 30 bringvorrichtung 16 auf der Bank 10 angebracht ist, so 65 hinaus. Die Verteiler 70 sind in einem Abstand von den daß das Gehäuse 20 in eine Seite der Trommel 30 im offenen Enden der Trommel 30 angeordnet,
wesentlichen auf der Längsachse der Trommel 30 ein- Auf den freien Enden des Verteilers 70 sind nach dringt, wobei die Trommel 30 um das Gehäuse 20 dreh- außen gerichtete Schaufeln 72 angeordnet, und zwar
angrenzend an die zueinander ausgerichteten abgeschrägten Kanten der Ringe 36 und der Schultern 34.
Gegebenenfalls kann auch eine Einstelleuchte 80 auf der Bank 10 angeordnet werden, deren Zweck es ist, die abgelaufene Zeit des Beschichtungsvorganges innerhalb der Aufbringtrommel 30 anzuzeigen. Anstatt der Einstelleuchte 80 können automatische Einstellvorrichtungen verwendet werden.
Bei dem Betrieb der Vorrichtung nach der Erfindung wird die Trommel 30, wie in F i g. 1 dargestellt, in diejenige Stellung gebracht, daß ein offenes Ende nach oben gerichtet ist. Ein zu beschichtender Kopf oder Boden 40 wird erwärmt, vorzugsweise auf eine Metalltemperatur von etwa 375° (190°C), die sich in der Praxis als geeignete Temperatur herausgestellt hat, obwohl die angegebene Temperatur nicht als Grenzwert anzusehen ist. Der vorgewärmte Kopf oder Boden 40 wird dann an dem offenen Ende angesetzt und in dieser Stellung, wie vorstehend beschrieben, festgeklemmt. Danach wird die Trommel 30 um 180° gedreht.
In der Zwischenzeit wurde der Trichter 12 mit einer Menge pulverförmigen Materials gefüllt. Der Rüttler 14 und die Zubringvorrichtung 16 werden dann ange schaltet, und die Förderschnecke 24 führt eine Menge des pulverförmigen Materials dem Inneren der Beschichtungstrommel 30 zu, von wo es durch Schwerkraft aus dem offenen Ende 22 des Gehäuses 20 auf den Kopf oder Boden 40 fällt, der an dem unteren Ende der Trommel 30 festgeklemmt ist.
Die Drehung der Verteiler 70 innerhalb der Trommel 30 bewirkt die Verteilung des feinkörnigen Materials auf der gesamten frei liegenden Oberfläche des Kopfes oder Bodens 40 und die Schaufeln 72 ergänzen das Material an Stellen, wo die Haftung schwierig ist und füllt Hohlräume aus, insbesondere in dem Wölbungsbereich.
Während des Beschichtungsvorgangs auf dem ersten Kopf oder Boden 40 wird ein zweiter angewärmter Kopf oder Boden 40 an dem oberen Ende der Trommel 30 festgeklemmt. Die Beschichtungstrommel 30 wird in der beschriebenen Stellung so lange belassen, bis befriedigende Beschichtungsergebnisse erzielt worden sind, was von den verwendeten Materialien abhängt. Die Einstelleuchte 80 wird so eingestellt, daß sie nach Beendigung des vorbestimmten Zeitablaufs aufleuchtet,
ίο oder die automatischen Einsteilvorrichtungen werden eingestellt, um nach Beendigung des Zeitablaufs in Betrieb zu treten.
Nach Beendigung des zeitlichen Ablaufs wird die Trommel 30 von neuem um 180° gedreht, und der Be-Schichtungsvorgang wird dann auf dem zweiten Kopf oder Boden 40 fortgesetzt, während der zuvor beschichtete Kopf oder Boden 40 aus der Vorrichtung entfernt und durch einen weiteren vorgewärmten Kopf oder Boden 40 ersetzt wird, der anschließend beschich-
ao tet wird.
Es hat sich ebenfalls als vorteilhaft herausgestellt, die beschichteten Teile nachzuwärmen, was erreicht werden kann, indem die beschichteten Köpfe oder Böden 40 in einen Ofen gesetzt und eine Metalltemperatur von etwa 390° F (200°C) während etwa vierzehn Minuten beibehalten wird und danach aus dem Ofen entfernt und zur Abkühlung abgestellt werden. Obwohl· die Nacherwärmung nicht wesentlich ist, kann sie bei bestimmten BeBchichtungsvorgängen empfohlen werden, um eine gleichmäßig beschichtete Oberfläche zu erzielen.
Die vorstehende Beschreibung bezieht sich auf beispielartige Ausführungsformen der Erfindung, wovon zahlreiche Abwandlungen möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    ■ι. 1. Vorrichtung zum Beschichten der Innenseiten von Böden großer metallischer Behälter mit einem pulverförmigen, durch Erwärmung schmelzbaren Überzugsmaterial, mit einer an ihren beiden Enden offenen und jeweils mit einer Spannvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines erhitzten Behälterbodens versehenen Trommel, welche zur wahlweisen Verbringung eines der Behälterboden in die obere Lage um eine die Trommel zwischen den beiden Enden durchdringende horizontale Achse drehbar ■ ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (20, 24) zum Einbringen des Überzugsmaterials in die Trommel (30) in einer größeren Menge, als zur Beschichtung der Innenseite eines Behälterbodens erforderlich ist, vorgesehen ist und daß an jedem Ende der Trommel ein Verteiler (70) angeordnet ist, der zur Innenseite des ihm gegenüberliegenden Behälterbodens einen solchen Abstand aufweist, daß er eine wesentlich dickere Lage an Überzugsmaterial auf dem jeweils in der unteren Stellung befindlichen Behälterboden ausbreitet, als zu dessen Beschichtung durch Anschmelzen des Materials erforderlich ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verteiler (70) mindestens einen radial verlaufenden, um die Trommellängsachse rotierenden Verteilerarm enthält, an dessen äußerem Ende Schaufeln (72) befestigt sind, welche zur Beschichtung'eines Randwulstes einen geringeren Abstand von der Innenseite des Behälterbodens als der Verteilerarm aufweisen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einbringen des Überzugsmaterials in die Trommel (30) eine Förderschnecke (24) dient, die in der horizontalen Drehachse der Trommel verläuft.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch I1 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (30) einerseits auf dem Gehäuserohr (20) der Förderschnecke (24) undandererseits auf einem ebenfalls horizontalen, die Antriebswelle (52) für den Verteiler (70) aufnehmenden Rohr (50) drehbar gelagert ist.
DE1577905A 1964-09-14 1965-09-14 Vorrichtung zum Beschichten der Innenseiten von Böden großer metallischer Behälter mit einem pulverförmiger! Uberzugsmaterlal Expired DE1577905C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US396125A US3380433A (en) 1964-09-14 1964-09-14 Apparatus for applying a particulate material to an object

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1577905A1 DE1577905A1 (de) 1971-12-16
DE1577905B2 DE1577905B2 (de) 1974-07-25
DE1577905C3 true DE1577905C3 (de) 1975-03-06

Family

ID=23565956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1577905A Expired DE1577905C3 (de) 1964-09-14 1965-09-14 Vorrichtung zum Beschichten der Innenseiten von Böden großer metallischer Behälter mit einem pulverförmiger! Uberzugsmaterlal

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3380433A (de)
DE (1) DE1577905C3 (de)
GB (1) GB1067182A (de)
MY (1) MY6800054A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3488206A (en) * 1966-12-29 1970-01-06 Johns Manville Method of coating the interior surface of a porous pipe
DE3311841A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-04 OCMER di Messina P.I. Vittorio, Nerviano, Milano Spritz- und foerdervorrichtung fuer trockenes material in pulver- oder granulatform fuer das bauwesen und die industrie
JPS6138870A (ja) * 1984-07-30 1986-02-24 Dowa Teppun Kogyo Kk メカニカルプレ−テイング用混合粉体およびこれを使用した連続メカニカルプレ−テイング法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH273746A (de) * 1950-09-16 1951-02-28 G Adeline Pierre Verfahren zur Herstellung von Gussstücken aus Stahl und Stahllegierungen.
BE164003A (de) * 1961-11-03
DE1577805A1 (de) * 1963-01-08 1969-11-06 Knapsack Ag Behaelterdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US3380433A (en) 1968-04-30
DE1577905B2 (de) 1974-07-25
DE1577905A1 (de) 1971-12-16
GB1067182A (en) 1967-05-03
MY6800054A (en) 1968-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755029C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Kunststoffschicht auf Glasbehälter
DE69118815T2 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Gelatine-Beschichtigung
DE2508595C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen eines aus Zuleitern und einem Element bestehenden elektronischen Bauteils mit einer Pulverschicht
EP0334073A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Formfolien
DE2824403C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Gegenständen, insbesondere Glasflaschen
DE1577905C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten der Innenseiten von Böden großer metallischer Behälter mit einem pulverförmiger! Uberzugsmaterlal
DE1652395B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Emaillackieren von Draht
DE1577629C3 (de) Vorrichtung zum Auskleiden von Behälterverschlüssen mit einer Dich tungsmasse
DE2443003C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus thermoplastischem oder thermohärtendem Kunststoff bestehenden Belags auf der inneren Oberfläche eines Hohlkörpers, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0043077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten der Aussenflächen von Glasflaschen
DE1577906C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines schmelzbaren Materials auf die innere Oberfläche eines zylindrischen Hohlkörpers
DE2948898C2 (de) Verfahren zum Innen- und Außenbeschichten von Rohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009056320B4 (de) Anlage und ein Verfahren für die Innenlackierung von Metallbehältern
DE2816591A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen und gleichmaessigen beschichtung der aussen- und innenflaechen von metallrohren
EP2025442B1 (de) Verfahren zum Beloten eines Werkstückes durch einen Flüssigkeitsvorhang ; Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einem Giesshälter
DE3211364A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten der aussenflaechen von hohlglasartikeln
DE1124403B (de) Vorrichtung zum automatischen Lackieren und Bedrucken von Hohlkoerpern
DE618656C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nahtlosen Tauchgummigegenstaenden
DE3840413C1 (en) Installation for sheathing electrical components in plastic by the fluidised bed coating process
DE2217686C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Mantelschicht auf langgestreckten Gegenständen, wie Rohren oder Stangen
DE2328403C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten der Außenflächen von Rohren
AT392021B (de) Anlage zum umhuellen von elektrischen bauelementen mit kunststoff nach dem wirbelsinterverfahren
DE2543117C2 (de) Vorrichtung zur Beschichtung eines bestimmten Bereiches von zylindrisch geformten Werkstücken mit einem viskosen Medium
DE3041238C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten der Innenseite von Hohlkörpern
DE3150713A1 (de) Vorrichtung mit einer auftragsrolle zum innennahtlackieren eines an beiden enden offenen dosenrumpfes mit einer verbindungsnaht

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee