DE1572048C3 - Heat developable diazotype material - Google Patents

Heat developable diazotype material

Info

Publication number
DE1572048C3
DE1572048C3 DE1572048A DEK0057094A DE1572048C3 DE 1572048 C3 DE1572048 C3 DE 1572048C3 DE 1572048 A DE1572048 A DE 1572048A DE K0057094 A DEK0057094 A DE K0057094A DE 1572048 C3 DE1572048 C3 DE 1572048C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
layer
water
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1572048A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1572048B2 (en
DE1572048A1 (en
Inventor
Johannes Dr. 6202 Wiesbaden Munder
Siegfried Dr. 6200 Wiesbaden Scheler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1572048A priority Critical patent/DE1572048C3/en
Priority to NL666612281A priority patent/NL152370B/en
Priority to CH1293566A priority patent/CH467470A/en
Priority to BE686551D priority patent/BE686551A/xx
Priority to AT845466A priority patent/AT267318B/en
Priority to FR75628A priority patent/FR1499319A/en
Priority to US577835A priority patent/US3525619A/en
Priority to ES0331008A priority patent/ES331008A1/en
Priority to SE12171/66A priority patent/SE327136B/xx
Priority to DK465466AA priority patent/DK118496B/en
Priority to GB40424/66A priority patent/GB1120403A/en
Publication of DE1572048A1 publication Critical patent/DE1572048A1/en
Publication of DE1572048B2 publication Critical patent/DE1572048B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1572048C3 publication Critical patent/DE1572048C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/52Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances
    • G03C1/60Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances with macromolecular additives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

N—SO,—NN — SO, —N

worin Ri, Rz und A3 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Alkyl-, Aralkyl-, Acyl- oder Carbaminylreste mit bis zu 6 C-Atomen oder Carboxylreste sein können, sowie einem Bindemittel besteht, und die äußere Lage aus mindestens einem Erdalkalioxid oder -hydroxid, -carbonat, -borat, -silikat oder -phosphat, das sekundär oder tertiär sein kann, oder einem Natrium- bzw. Kalziumaluminat, -stannat oder -zinkat und einem Bindemittel besteht.where Ri, Rz and A3 are identical or different and can be hydrogen, alkyl, aralkyl, acyl or carbaminyl radicals with up to 6 carbon atoms or carboxyl radicals, as well as a binder, and the outer layer consists of at least one alkaline earth oxide or - hydroxide, carbonate, borate, silicate or phosphate, which can be secondary or tertiary, or a sodium or calcium aluminate, stannate or zincate and a binder.

2. Wärmeentwickelbares Diazotypiematerial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Lage der rückseitigen Schicht als Säureamid Sulfamid enthält.2. Heat developable diazotype material according to claim 1, characterized in that the inner Position of the back layer as an acid amide containing sulfamide.

3. Wärmeentwickelbares Diazotypiematerial nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Lage der rückseitigen Schicht mindestens eine Substanz enthält, die beim Erhitzen auf Temperaturen zwischen 90 und 120°C Wasser bzw. Wasserdampf entwickelt.3. Heat developable diazotype material according to Claims 1 and 2, characterized in that that the outer ply of the back layer contains at least one substance which, when heated developed water or water vapor at temperatures between 90 and 120 ° C.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zweikomponentendiazotypiematerial mit einer auf einem Schichtträger befindlichen lichtempfindlichen Schicht mit einer Diazoverbindung und einer Kupplungskomponente, bei welchem die Farbstoffbildung durch Wärmeentwicklung ausgelöst wird.The present invention relates to a two component diazotype material with a photosensitive layer located on a support with a Diazo compound and a coupling component, in which the dye formation is caused by the evolution of heat is triggered.

Es sind wärmeentwickelbare Zweikomponentendiazotypiematerialien bekannt, die außer der lichtempfindlichen Schicht noch eine weitere Schicht tragen mit Komponenten, die beim Erhitzen Ammoniakgas oder flüchtige Amine entwickeln. Diese dringen in die lichtempfindliche Schicht, alkalisieren sie, lösen damit den Kupplungsprozeß aus und bewirken so die Farbbildung, Die verschiedenen Diazotypiematerialien, in denen dieses Prinzip ausgenutzt wird, unterscheiden sich hinsichtlich der alkalibildenden Systeme und hinsichtlich der Anordnung der zusätzlichen Schicht im Verhältnis zum Träger und zur lichtempfindlichen Schicht.They are two-part heat developable diazotype materials known that carry another layer in addition to the light-sensitive layer Components that generate ammonia gas or volatile amines when heated. These penetrate the light-sensitive layer, alkalize it, thereby triggering the coupling process and thus causing the Color formation, differentiate between the various diazotype materials in which this principle is used with regard to the alkali-forming systems and with regard to the arrangement of the additional layer in the Relation to the support and to the photosensitive layer.

So sind z. B. Zweikomponentendiazotypiematerialien bekannt, bei denen die zusätzliche Schicht als Deckstrich auf die lichtempfindliche Schicht gebracht ist. In der holländischen Patentschrift 2 88 596 z. B. wird ein wärmeentwickelbares Diazotypiematerial beschrieben, das aus einem Träger mit einer lichtempfindlichen Zweikomponentendiazotypieschicht besteht, auf dem eine Deckschicht aufgebracht ist, die aus einem organischen Bindemittel besteht, in dem Salze oder Additionsprodukte aus Basen und Salzen, die beim Erhitzen Ammoniak oder flüchtige Amine abgeben, dispergiert sind. Als alkaliliefernde Substanzen werden in der genannten niederländischen Patentschrift organische Stoffe, z. B. Benzylamino-p-Iaurylaminobenzoate und anorganische Verbindungen, z. B. Magnesiumammoniumphosphat genannt. Ein Zweikomponentendiazotypiematerial gleichen Aufbaus wird in der belgischen Patentschrift 6 47 069 beschrieben. Hier enthält die dünne Deckschicht in einem organischen Bindemittel dispergierte Ammoniumsalze und Metalloxyde. Als Ammoniak liefernde thermolabile Systeme werden die Kompositionen Ammoniumsulfat/Calciumoxyd und Ammoniumchlorid/Magnesiumoxyd besonders hervorgehoben. So are z. B. two-component diazotype materials are known in which the additional layer as a top coat is brought onto the photosensitive layer. In Dutch patent specification 2 88 596 e.g. B. becomes a heat developable diazotype material described, which consists of a support with a photosensitive Two-component diazotype layer, on which a top layer is applied, which consists of an organic Binder consists in the salts or addition products of bases and salts, which when heated Release ammonia or volatile amines, are dispersed. Alkali-releasing substances are used in the mentioned Dutch patent organic substances, e.g. B. Benzylamino-p-laurylaminobenzoate and inorganic compounds, e.g. B. called magnesium ammonium phosphate. A two component diazotype material The same structure is described in Belgian patent 6 47 069. Here contains the thin top layer of ammonium salts and metal oxides dispersed in an organic binder. as Ammonia-supplying thermolabile systems are the compositions ammonium sulfate / calcium oxide and Ammonium chloride / magnesium oxide particularly highlighted.

Weiterhin ist es bekannt, die das gasförmige Alkali liefernde Schicht auf die Rückseite des Trägers zu streichen. In diesem Falle muß der Träger gasdurchlässig sein. Ein Kopiermaterial diesen Aufbaus wird in der US-PS 30 46 128 beschrieben. Dort besteht das wärmeentwickelbare Diazotypiematerial aus Papier, als Träger, einer darauf gestrichenen Schicht, die eine Diazoverbindung und eine Kupplungskomponente enthält, und aus einer rückseitigen Schicht, die gegebenenfalls in einem Bindemittel dispergiert, bevorzugt Harnstoff als thermolabile, gasförmiges Alkali liefernde Substanz und als Aktivator z. B. Guanidincarbonat enthält.It is also known to apply the layer which supplies the gaseous alkali to the rear side of the support to brush. In this case the carrier must be permeable to gas. A copy material of this structure is in the US Pat. No. 3,046,128. There the heat developable diazotype material consists of paper, as Carrier, a layer coated thereon, which contains a diazo compound and a coupling component contains, and a back layer, which optionally disperses in a binder, is preferred Urea as a thermolabile, gaseous alkali-supplying substance and as an activator z. B. guanidine carbonate contains.

Die bisher bekanntgewordenen Diazotypiematerialien der vorstehend beschriebenen Art haben jedoch entweder den Nachteil, daß zur Auslösung der Farbbildung unwirtschaftlich hohe Temperaturen angewandt werden müssen, oder den, daß sie nicht hinreichend lagerfähig sind. Der erstgenannte Nachteil gilt besonders für die Materialien, bei denen sich lichtempfindliche Schicht und Alkali liefernde Schicht auf den gegenüberliegenden Seiten der Träger befinden, ν Die Lagerfähigkeit hingegen, besonders unter tropischen Bedingungen, ist bei den Materialien schlecht, die lichtempfindliche Schicht und Alkali liefernde Schicht auf einer Seite tragen.However, the previously known diazotype materials of the type described above have either the disadvantage that uneconomically high temperatures are used to initiate color formation have to be, or that they are not sufficiently storable. The first disadvantage applies particularly to materials in which the photosensitive layer and the alkali-supplying layer are mutually exclusive located on opposite sides of the beams, ν On the other hand, the shelf life, especially under tropical conditions, is poor for materials that contain Carry light-sensitive layer and alkali-supplying layer on one side.

Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe war es daher, ein durch Wärme entwickelbares Diazotypiematerial zu schaffen, das bei relativ niedrigen Temperaturen mit kurzer Einwirkungszeit entwickelt werden kann und das trotzdem eine ausreichende Lagerfähigkeit, auch unter tropischen Bedingungen, zeigt.The object on which the present invention is based was therefore to find a heat developable To create diazotype material that develops at relatively low temperatures with a short exposure time can be and still have a sufficient shelf life, even under tropical conditions, shows.

Die Erfindung löst dieses Problem durch ein wärmeentwickelbares Diazotypiematerial, das aus einem gasdurchlässigen Träger, einer lichtempfindlichen Deckschicht mit mindestens einer Diazoverbindung, mindestens einer Kupplungskomponente sowie sauren Zusätzen und einer zweilagigen rückseitigen Schicht, die beim Erhitzen eine flüchtige Base abgibt, besteht. Das Kopiermaterial ist dadurch gekennzeichnet, daß die innere Lage der Schicht, die dem Träger direkt anliegt, aus mindestens einem wasserlöslichen Amid der Essigsäure, einer chlorierten Essigsäure, derThe invention solves this problem by means of a heat developable diazotype material that consists of a gas-permeable carrier, a light-sensitive cover layer with at least one diazo compound, at least one coupling component and acidic additives and a two-layer rear Layer that gives off a volatile base when heated. The copy material is characterized by that the inner layer of the layer, which is in direct contact with the carrier, consists of at least one water-soluble Amide of acetic acid, a chlorinated acetic acid, the

Oxalsäure, Fumarsäure oder einer Hydroxycarbonsäure, wobei die Amide bei der Verseifung Ammoniak oder aliphatische Amine mit bis zu 6 C-Atomen in einem Substituenten liefern, oder einem Diamid der Schwefelsäure der allgemeinen FormelOxalic acid, fumaric acid or a hydroxycarboxylic acid, with the amides in the saponification being ammonia or aliphatic amines with up to 6 carbon atoms in one substituent, or a diamide of sulfuric acid the general formula

N-SO7-NN-SO 7 -N

worin Ru Ä2 und A3 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Alkyl-, Aralkyl-, Acyl- oder Carbaminylreste mit bis zu 6 C-Atomen oder Carboxylreste sein können, sowie einem Bindemittel besteht, und die äußere Lage aus mindestens einem Erdalkalioxid oder -hydroxid, -carbonat, -borat, -silikat oder -phosphat, das sekundär oder tertiär sein kann, oder einem Natriumbzw. Kalziumaluminat, -stannat oder -zinkat und einem Bindemittel besteht.where Ru Ä2 and A3 are identical or different and can be hydrogen, alkyl, aralkyl, acyl or carbaminyl radicals with up to 6 carbon atoms or carboxyl radicals, and a binder, and the outer layer consists of at least one alkaline earth oxide or hydroxide , carbonate, borate, silicate or phosphate, which can be secondary or tertiary, or a sodium or. Calcium aluminate, stannate or zincate and a binder.

Als Trägermaterial wird bevorzugt Papier verwandt. Es können aber auch gewebte und ungewebte Textilien sowie gasdurchlässige Folien, z. B. Cellulosehydratfolien, Acetylcellulosefolien und Polyamidfolien, als Trägermaterialien eingesetzt werden, sofern sie dünn genug sind.Paper is the preferred carrier material. But it can also be woven and non-woven textiles and gas-permeable films, e.g. B. cellulose hydrate films, acetyl cellulose films and polyamide films, as Carrier materials are used, provided they are thin enough.

Die lichtempfindliche Zweikomponentendeckschicht kann sämtliche bekannten Kombinationen von Diazoverbindungen und Kupplungskomponenten enthalten. Als Ausgangsmaterialien für das erfindungsgemäße wärmeentwickelbare Diazotypiematerial können daher sämtliche bekannten, trocken entwickelbaren Zweikomponentendiazotypiematerialien eingesetzt werden. Es ist nur noch der doppelte Rückstrich aufzubringen. Das Flächengewicht der rückseitigen Schicht beträgt nur etwa 20 g/qm, wozu die innere Lage mit etwa 15 g/qm und die äußere Lage mit 5 g/qm beiträgt. Die angegebenen Flächengewichte stellen Mittelwerte dar, die erheblich über- und unterschritten werden können.The two-component photosensitive topcoat may contain any of the known combinations of diazo compounds and coupling components included. As starting materials for the invention Heat-developable diazotype material can therefore all known, dry-developable two-component diazotype materials can be used. All that remains is to apply the double backline. The weight per unit area of the back layer is only about 20 g / m², to which the inner layer contributes with about 15 g / m² and the outer layer with 5 g / m². the The specified weights per unit area represent mean values that can be significantly exceeded or undershot.

Als Säureamide, die in der inneren Lage der rückseitigen Schicht Verwendung finden können, sind unter anderem die Amide der Essigsäure, der Mono-, Di- und Trichloressigsäure, die Mono- und Diamide der Oxalsäure und Fumarsäure und bevorzugt die Mono-, bzw. Mono- oder Diamide von Oxycarbonsäuren, z. B. Bernsteinsäure, Glykolsäure, Apfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure und der Milchsäure zu nennen.The acid amides that can be used in the inner layer of the back layer are including the amides of acetic acid, mono-, di- and trichloroacetic acid, the mono- and diamides of Oxalic acid and fumaric acid and preferably the mono-, or mono- or diamides of oxycarboxylic acids, e.g. B. Succinic acid, glycolic acid, malic acid, tartaric acid, citric acid and lactic acid.

Diese Verbindungen sind leicht in Wasser löslich und kristallisieren beim Verdunsten des Wassers. Wie die Erfahrung gezeigt hat, sind solche Substanzen besonders geeignet, da eine mikrokristalline Verteilung der Säureamide in der inneren Lage der rückseitigen Schicht besonders gute Ergebnisse zeigt.These compounds are easily soluble in water and crystallize when the water evaporates. As the Experience has shown that such substances are particularly suitable because of their microcrystalline distribution Acid amides in the inner layer of the back layer shows particularly good results.

Als Bindemittel für die Säureamide sind hydrophile Hochpolymere, z. B. Polyvinylacetat, bevorzugt. Diese werden in der Regel als wäßrige Dispersionen eingesetzt, wobei das Säureamid in der wäßrigen Phase gelöst ist. Das Mischungsverhältnis zwischen Säureamiden und Bindemittel soll im Bereich von 0,1 bis 0,5 Gewichtsteilen Bindemittel pro Gewichtsteil Säureamid liegen.As binders for the acid amides, hydrophilic high polymers such. B. polyvinyl acetate, preferred. These are usually used as aqueous dispersions, the acid amide in the aqueous phase is resolved. The mixing ratio between acid amides and binders should be in the range from 0.1 to 0.5 Parts by weight of binder per part by weight of acid amide.

Als Bindemittel für die vorstehend genannten anorganischen Basen sind z. B. Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Formyl-polyyinylacetal, Butyryl-polyvinylacetal, besonders jedoch Äthylcellulose mittlerer Viskosität geeignet. Das Mischungsverhältnis von Bindemittel zu anorganischer Base soll im Bereich von 0,1 bis 0,5:1 Gewichtsteilen liegen. Die Bindemittel werden bevorzugt aus einer Lösung aufgetragen, in der die anorganischen Basen fein verteilt sind. Als Lösungsmittel kommen z. B. in Frage: Benzol, Toluol, Methylenchlorid, Trichloräthylen, Athylacetat oder Butylacetat.As binders for the above-mentioned inorganic bases are, for. B. polyvinyl acetate, polyvinyl chloride, Polyvinylidene chloride, formyl polyvinyl acetal, butyryl polyvinyl acetal, but especially ethyl cellulose medium viscosity suitable. The mixing ratio of binder to inorganic base should im Range from 0.1 to 0.5: 1 parts by weight. The binders are preferably made from a solution applied, in which the inorganic bases are finely distributed. As a solvent, for. B. in question: benzene, Toluene, methylene chloride, trichlorethylene, ethyl acetate or butyl acetate.

Das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Diazotypiematerial zeichnet sich gegenüber den bekannten wärmeentwickelbaren Diazotypiematerialien mit einer gesonderten Alkali spendenden Schicht dadurch aus, daß es bei Temperaturen zwischen 90 und 1200C in kurzer Zeit vollständig entwickelbar ist und trotzdem haltbar ist, sogar bei hohen relativen Luftfeuchten, wie sie besonders in den Tropen über längere Zeit auftreten. Die entwickelten Kopien sind außerordentlich kontrastreich und zeigen kräftig gefärbte Bilder auf weißem Grund. Die Kopien sind von solchen, die nach dem herkömmlichen Trockenverfahren entwickelt wurden, in keiner Weise zu unterscheiden.The heat-sensitive diazotype material according to the invention is distinguished from the known heat-developable diazotype materials with a separate alkali-donating layer in that it can be completely developed in a short time at temperatures between 90 and 120 ° C. and is nevertheless durable, even at high relative humidities, such as those in particular occur over a long period in the tropics. The developed copies are extremely rich in contrast and show strongly colored images on a white background. The copies are indistinguishable from those developed by the conventional dry process.

Wie festgestellt wurde, ist dieses vorteilhafte Ergebnis jedoch an eine Bedingung gebunden; während des Entwicklungsvorganges muß Wasser bzw. Wasserdampf in dem Kopiermaterial vorhanden sein. Da die erforderlichen Mengen an Wasser sehr gering sind, genügt z. B. das Wasser, das bei relativen Luftfeuchten von mehr als 60% in der Atmosphäre enthalten ist oder auch das Wasser, das adsorptiv an den Fasern des Papiers gebunden ist, sofern die Wassermenge mehr als etwa 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Papiers, beträgt. Die Anwesenheit einer hinreichenden Menge an Wasser ist jedoch nicht immer gegeben. Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kopiermaterials enthält daher in der äußeren Lage der rückwärtigen Schicht eine Substanz, die beim Erhitzen auf Temperaturen zwischen 90 und 1200C Wasser bzw. Wasserdampf entwickelt.As has been found, however, this beneficial result is tied to one condition; During the development process, water or water vapor must be present in the copy material. Since the required amounts of water are very small, z. B. the water that is contained in the atmosphere at a relative humidity of more than 60% or the water that is adsorptively bound to the fibers of the paper, provided that the amount of water is more than about 5 percent by weight, based on the weight of the paper, amounts to. However, the presence of a sufficient amount of water is not always given. A preferred embodiment of the copying material according to the invention therefore contains a substance in the outer layer of the rear layer which, when heated to temperatures between 90 and 120 ° C., develops water or water vapor.

Geeignete wasserentwickelnde Substanzen sind z. B.Suitable water-developing substances are, for. B.

anorganische Kristallhydrate, die im Bereich der Entwicklungstemperatur ihr Wasser spontan oder sukzessiv abgeben. Besonders geeignet ist kristallwasserhaltiges Strontiumchlorid (SrCb · 6 H2O). Weiterhin sind mehrwertige aliphatische Alkohole, die sich vollkommen mit Wasser mischen, z. B. Äthylen-, Propylen- und Butylenglykol und bevorzugt Glycerin, geeignet. Diese werden mit einem Wassergehalt von 5 bis 10 Gewichtsprozent eingesetzt. Die Alkohole werden in der Streichlösung dispergiert, so daß auch die daraus hergestellte Schicht sie fein verteilt, aber nicht molekulardispers verteilt, enthält. Je nach Löslichkeit des Alkohols im Lösungsmittel der Streichlösung für die äußere Lage der rückseitigen Schicht tritt natürlich stets auch eine gewisse molekulardisperse Verteilung auf. Als wasserliefernde Mittel sind ferner wasserhaltige Mikrokapseln zu verwenden, deren Hüllsubstanzen hydrophobe Polymere sind, z. B. Äthylcellulose, Polystyrol oder Styrol-Mischpolymerisate. Diese wasserhaltigen Mikrokapseln zerspringen bei der Entwicklungstemperatur, wobei das in ihnen eingeschlossene Wasser frei wird. Mitunter ist es auch möglich, das Wasser zusammen mit der anorganischen Base einzubringen, z. B. bei dem kristallwasserhaltigen Strontiumhydroxydinorganic crystal hydrates, which spontaneously or in the range of the development temperature their water hand in successively. Strontium chloride containing water of crystallization (SrCb · 6 H2O) is particularly suitable. Farther are polyhydric aliphatic alcohols that mix perfectly with water, e.g. B. Ethylene, Propylene and butylene glycol, and preferably glycerine, are suitable. These are with a water content of 5 used up to 10 percent by weight. The alcohols are dispersed in the coating solution, so that the The layer produced therefrom contains it in a finely divided manner, but not in a molecularly disperse manner. Depending on the solubility Of course, the alcohol in the solvent of the coating solution for the outer layer of the back layer always occurs also has a certain molecularly disperse distribution. Water-containing microcapsules whose coating substances are hydrophobic are also to be used as water-supplying agents Polymers are e.g. B. ethyl cellulose, polystyrene or styrene copolymers. These water-containing microcapsules burst at the development temperature, whereby the water trapped in them is released. Sometimes it is also possible to use the water together to introduce the inorganic base, e.g. B. in the case of strontium hydroxide, which contains water of crystallization

[Sr(OH)2 · 8 H2O].[Sr (OH) 2 · 8 H2O].

Gemäß der Erfindung soll so viel wasserliefernde Substanz in dem rückseitigen Deckstrich enthalten sein,According to the invention so much water-supplying substance should be contained in the back cover coat,

daß auf 1 Gewichtsteil anorganische Base 0,02 bis 0,5 Gewichtsteile Wasser entwickelt werden.that for 1 part by weight of inorganic base 0.02 to 0.5 parts by weight of water are developed.

Die Herstellung des erfindungsgemäßen wärmeentwickelbaren Diazotypiematerials geschieht in bekannter Weise mit Hilfe ebenfalls bekannter Verfahren.The production of the heat developable diazotype material according to the invention is carried out in a known manner Way with the help of methods that are also known.

Ein bevorzugtes Vorgehen ist, ein normales trockenentwickelbares Zweikomponentendiazotypiematerial zweimal rückseitig mit den entsprechenden Lösungen bzw. Dispersionen zu streichen. Die Säureamide werden bevorzugt aus einer neutralen oder schwach sauren ι ο wäßrigen Lösung, in der etwa 15 bis 25 Volumenprozent einer wäßrigen Kunststoffdispersion verteilt sind, auf die Trägerrückseite gebracht. Das Aufbringen geschieht mit Hilfe bekannter Streichverfahren. Anschließend daran wird das Material bei 70 bis 800C getrocknet. '5 Unmittelbar nach dem Trocknen wird dann der zweite Strich aufgebracht, der die anorganische Base enthält. Hier wird, wie bereits erwähnt, keine wäßrige Streichlösung angewandt, sondern eine mit einem organischen Lösungsmittel. Das Aufbringen aus einem organischen Lösungsmittel ist erforderlich, da beim Aufstreichen einer wäßrigen Lösung sofort Kupplung einsetzen würde.A preferred procedure is to coat the back of a normal dry-developable two-component diazotype material twice with the appropriate solutions or dispersions. The acid amides are preferably applied to the back of the carrier from a neutral or weakly acidic aqueous solution in which about 15 to 25 percent by volume of an aqueous plastic dispersion is distributed. The application is done with the help of known painting processes. Following this, the material at 70 to 80 0 C is dried. '5 Immediately after drying, the second coat is then applied, which contains the inorganic base. As already mentioned, no aqueous coating solution is used here, but one with an organic solvent. It must be applied from an organic solvent, since coupling would start immediately if an aqueous solution was brushed on.

Es hat sich als nützlich erwiesen, die lichtempfindliche Präparation durch geeignete Vorstrichdispersionen am Absinken in den Träger und damit am Kontakt mit der rückseitigen Schicht zu hindern. Geeignete Vorstrichdispersionen sind z. B. wäßrige Dispersionen aus feinteiliger, oberflächenaktiver Kieselsäure in einem organischen hydrophoben Polymeren als Bindemittel.It has proven useful to prepare the light-sensitive preparation by means of suitable undercoat dispersions To prevent sinking into the wearer and thus from contact with the backing layer. Suitable primer dispersions are z. B. aqueous dispersions of finely divided, surface-active silica in an organic hydrophobic polymers as binders.

Die Verarbeitung des erfindungsgemäßen Diazotypiematerials ist einfach und geschieht in bekannter Weise. Nach dem bildmäßigen Belichten des Kopiermaterials unter einer Vorlage wird dieses erwärmt auf Temperaturen zwischen 90 und 1200C und 5 bis 30 Sekunden bei dieser Temperatur belassen. Das Erhitzen kann z. B. mittels geheizter Platten oder Walzen geschehen oder auch durch Anwendung von Infrarotstrahlern. Enthält das Kopiermaterial keine wasserspendenden Agenzien, so ist es bei niederer Luftfeuchte empfehlenswert, Wasser in den Entwicklerteil des Gerätes zu sprühen oder im Entwicklerteil Wasser zu verdampfen.The processing of the diazotype material according to the invention is simple and takes place in a known manner. After the image-wise exposure of the copy material under an original, it is heated to temperatures between 90 and 120 ° C. and left at this temperature for 5 to 30 seconds. The heating can e.g. B. done by means of heated plates or rollers or by using infrared radiators. If the copying material does not contain any water-dispensing agents, it is advisable to spray water into the developer section of the device or to evaporate water in the developer section if the air humidity is low.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dienen die folgenden Beispiele.The following examples serve to further illustrate the invention.

Beispiel 1example 1

Weißes, in der Diazotypie gebräuchliches Rohpapier wird einseitig mit einer wäßrigen Suspension aus feinteiliger Kieselsäure und Polyvinylacetat vorgestrichen und getrocknet. Anschließend wird die gleiche Seite dieses Papieres mit einer wäßrigen Lösung ausWhite base paper, commonly used in the diazo type, is made up on one side with an aqueous suspension finely divided silica and polyvinyl acetate prepainted and dried. Then the same Page of this paper with an aqueous solution

5555

100 Gewichtsteilen Wasser,
10 Gewichtsteilen Äthylenglykol,
3 Gewichtsteilen Zitronensäure,
10 Gewichtsteilen Zinkchlorid
5 Gewichtsteilen Thioharnstoff 0,02 Gewichtsteilen Saponin,
3 Gewichtsteilen 2,3-DihydroxynaphthaIin-
100 parts by weight of water,
10 parts by weight of ethylene glycol,
3 parts by weight of citric acid,
10 parts by weight of zinc chloride
5 parts by weight of thiourea, 0.02 parts by weight of saponin,
3 parts by weight of 2,3-dihydroxynaphthalene

6-sulfosäure (Na-SaIz),
1,2 Gewichtsteilen Doppelsalz aus 4-N,N-Diäthyla-
6-sulfonic acid (sodium salt),
1.2 parts by weight double salt of 4-N, N-diethyla-

minobenzoldiazoniumchlorid und Zinkchloridminobenzenediazonium chloride and zinc chloride

beschichtet und bei 70 bis 80° C getrocknet.coated and dried at 70 to 80 ° C.

An die Rückseite des so beschichteten Papiers wird eine wäßrige Lösung bestehend ausAn aqueous solution consisting of is attached to the back of the paper coated in this way

50 Gewichtsteilen Wasser,50 parts by weight of water,

15 Gewichtsteilen einer wäßrigen Polyvinylacetatdi-15 parts by weight of an aqueous polyvinyl acetate di-

spersion,
50 Gewichtsteilen Sulfurylamid
spersion,
50 parts by weight of sulfurylamide

angetragen, bei 70 bis 8O0C getrocknet und die so behandelte Papierrückseite mit einer Suspension beschichtet, die man durch Vermählen vonapplied, dried at 70 to 8O 0 C and coated the so treated paper back with a suspension, which is obtained by grinding

15 Gewichtsteilen Calciumhydroxyd, 8 Gewichtsteilen Glycerin mit 10 Gewichtsprozent15 parts by weight calcium hydroxide, 8 parts by weight glycerin with 10 weight percent

Wasser inWater in

100 Gewichtsteilen Methylenchlorid, in dem 5 Gewichtsteile Äthylcellulose100 parts by weight of methylene chloride in which 5 parts by weight of ethyl cellulose

gelöst sind,are resolved

erhält. Beim Trocknen bei 30 bis 40° C bildet sich auf der Papierrückseite ein dünner Film, in dem Calciumhydroxyd und Glycerin fein dispergiert sind.receives. When drying at 30 to 40 ° C, a thin film containing calcium hydroxide forms on the back of the paper and glycerin are finely dispersed.

Die Herstellung der Suspension erfolgt durch Vermählen in einer Kugel- oder Kolloidmühle, wobei eine Zerkleinerung der anorganischen Base bis zu einer Teilchengröße von etwa 5 bis 15 πιμ gefordert wird, um eine glatte Papierrückseite und optimale Entwicklungsbedingungen zu erreichen. The suspension is produced by grinding in a ball or colloid mill, with comminution of the inorganic base down to a particle size of about 5 to 15 πιμ is required to to achieve a smooth paper backing and optimal development conditions.

Ein Blatt des auf diese Weise hergestellten Diazotypiepapieres wird in Kontakt unter einer transparenten Vorlage bildmäßig belichtet, bis unter den lichtdurchlässigen Bereichen der Vorlage die Diazoverbindung ausgebleicht ist, und dann zwischen zwei auf 110 bis 115° C erwärmten Metallplatten entwickelt Die so erhaltene Kopie ist außerordentlich kontrastreich, und zeigt ein kräftiges, leicht violettstichig dunkelblaues Azofarbstoffbild auf klarem weißen Grund.A sheet of the diazotype paper produced in this way is in contact under a transparent Original exposed imagewise until the diazo compound is below the translucent areas of the original is faded, and then between two on 110 bis 115 ° C heated metal plates The copy that has survived is extraordinarily rich in contrast and shows a strong, slightly violet-tinged dark blue Azo dye image on a clear white background.

Das Diazotypiepapier ist unter normalen und unter feuchten klimatischen Bedingungen vorzüglich haltbar.The diazotype paper is extremely durable under normal and humid climatic conditions.

Beispiel 2Example 2

Weißes, in der Diazotypie gebräuchliches Rohpapier wird mit einer wäßrigen Dispersion aus feinteiliger Kieselsäure und Casein einseitig vorgestrichen, getrocknet und anschließend die gleiche Seite mit einer wäßrigen Lösung folgender Zusammensetzung be- ( schichtet:White base paper commonly used in the diazo type is mixed with an aqueous dispersion of finely divided Silicic acid and casein prepainted on one side, dried and then the same side with one aqueous solution of the following composition (coated:

2 Gewichtsteile
5 Gewichtsteile
5 Gewichtsteile
2,5 Gewichtsteile
2,5 Gewichtsteile
2 parts by weight
5 parts by weight
5 parts by weight
2.5 parts by weight
2.5 parts by weight

0,3 Gewichtsteile
2,5 Gewichtsteile
0.3 parts by weight
2.5 parts by weight

90 Gewichtsteile90 parts by weight

Sulfaminsäure,Sulfamic acid,

Harnstoff,Urea,

Thioharnstoff,Thiourea,

Zinkchlorid,Zinc chloride,

2,3-Dihydroxynaphthalin-2,3-dihydroxynaphthalene

6-sulfosäure (Na-SaIz),6-sulfonic acid (sodium salt),

Phloroglucin,Phloroglucine,

Doppelsalz aus 4-N,N-Diäthylami-Double salt of 4-N, N-diethylamine

nobenzoldiazoniumchlorid undnobenzene diazonium chloride and

Zinkchlorid,Zinc chloride,

Wasser.Water.

Das sensibilisierte Papier wird getrocknet und anschließend die Papierrückseite wie im Beispiel 1 beschichtet.The sensitized paper is dried and then the back of the paper as in Example 1 coated.

Ein Blatt des auf diese Weise hergestellten Diazotypiepapieres wird unter einer Vorlage bildmäßig belichtet und wie in Beispiel 1 entwickelt Man erhält in kurzer Zeit eine Kopie mit schwarzen Azofarbstoffbildern auf weißem Grund. Die Haltbarkeit des soA sheet of the diazotype paper produced in this way is exposed imagewise under an original and developed as in Example 1 a short time a copy with black azo dye images on a white background. The durability of the so

hergestellten Diazotypiepapiers ist unter normalen und unter feuchten Wärmebedingungen sehr gut.produced diazotype paper is very good under normal and humid heat conditions.

Beispiel 3Example 3

Weißes, in der Diazotypie gebräuchliches Rohpapier wird mit einer wäßrigen feinteiligen Kieselsäuredispersion einseitig beschichtet, getrocknet und die gleiche Seite mit einer wäßrigen Lösung ausWhite base paper, commonly used in the diazo type, is coated with an aqueous, finely divided silica dispersion coated on one side, dried and the same side with an aqueous solution

2,5 Gewichtsteilen Weinsäure,2.5 parts by weight of tartaric acid,

1,5 Gewichtsteilen Aluminiumsulfat, 0,02 Gewichtsteilen Saponin,1.5 parts by weight of aluminum sulfate, 0.02 parts by weight of saponin,

4 Gewichtsteilen 2,3-Dihydroxynaphthalin-6-sulfosäure (Na-SaIz),4 parts by weight of 2,3-dihydroxynaphthalene-6-sulfonic acid (Na-SaIz),

1,4 Gewichtsteilen Doppelsalz aus 4-Morpholinor 2,5-dimethoxy-benzoldiazoniumchlorid und Zinkchlorid in Gewichtsteiien Wasser1.4 parts by weight of the double salt of 4-morpholinor 2,5-dimethoxy-benzenediazonium chloride and zinc chloride in parts by weight of water

beschichtet und wie üblich getrocknet.coated and dried as usual.

Auf die Rückseite des so sensibilisierten Papiers wird eine wäßrige Lösung bestehend ausAn aqueous solution consisting of is applied to the back of the paper sensitized in this way

50 Gewichtsteilen Milchsäureamid, 15 Gewichtsteilen einer Polyvinylacetatdispersion, 50 Gewichtsteilen Wasser50 parts by weight of lactic acid amide, 15 parts by weight of a polyvinyl acetate dispersion, 50 parts by weight of water

3030th

angetragen und getrocknet. Anschließend wird eine Suspension ausapplied and dried. Then a suspension is made

15 Gewichtsteilen Calciumhydroxyd, 10 Gewichtsteilen kristallwasserhaltiges Strontium-15 parts by weight of calcium hydroxide, 10 parts by weight of strontium containing water of crystallization

Chlorid (SrCb · 6H2O)in Gewichtsteilen Methylenchlorid, in dem 5 Gewichtsteile Äthylcellulose gelöst sind,Chloride (SrCb 6H2O) in Parts by weight of methylene chloride in which 5 parts by weight of ethyl cellulose are dissolved,

rückseitig aufgebracht und das so beschichtete Papier bei 30 bis 40° C getrocknet.applied on the back and the coated paper dried at 30 to 40 ° C.

Ein Blatt dieses so hergestellten hochlichtempfindlichen Diazotypiepapiers wird bildmäßig belichtet und wie im Beispiel 1 entwickelt. Die Kopie zeigt ein kräftiges violettblaues Bild auf weißem Grund.A sheet of this highly light-sensitive diazotype paper produced in this way is exposed imagewise and developed as in Example 1. The copy shows a strong purple-blue image on a white background.

Das Diazotypiepapier ist unter normalen Feuchtigkeitsbedingungen gut haltbar.The diazotype paper is durable under normal humidity conditions.

Nach dem Trocknen wird an die Papierrückseite eine Lösung ausAfter drying, a solution is applied to the back of the paper

50 Gewichtsteilen Wasser,50 parts by weight of water,

15 Gewichtsteilen einer wäßrigen Polyvinylacetatdispersion,
30 Gewichtsteilen Sulfurylamid
15 parts by weight of an aqueous polyvinyl acetate dispersion,
30 parts by weight of sulfurylamide

angetragen, das Papier erneut getrocknet und anschließend die so vorgestrichene Rückseite mit einer Suspension beschichtet, die durch Vermählen vonapplied, the paper dried again and then the prepainted back with a Suspension coated by grinding

10 Gewichtsteilen Natriumaluminat in
100 Gewichtsteilen Trichloräthylen, in dem
10· Gewichtsteilen Polyvinylacetat gelöst sind,
10 parts by weight of sodium aluminate in
100 parts by weight of trichlorethylene in which
10 parts by weight of polyvinyl acetate are dissolved,

erhalten wird.is obtained.

Beim Trocknen bei 30 bis 40° C bildet sich auf der Papierrückseite ein dünner Film, in dem Natriumaluminat fein dispergiert istWhen drying at 30 to 40 ° C, a thin film of sodium aluminate forms on the back of the paper is finely dispersed

Ein Blatt des so erhaltenen Diazotypiepapiers wird bildmäßig belichtet und in einer feuchten Atmosphäre zwischen zwei auf 110 bis 115° C erwärmten Metallplatten entwickelt. Die Kopie zeigt ein kräftiges violettstichig blaues Bild auf weißem Grund.A sheet of the diazotype paper thus obtained is imagewise exposed and in a humid atmosphere between two metal plates heated to 110 to 115 ° C developed. The copy shows a strong purple-tinged blue image on a white background.

Das Diazotypiepapier ist gut haltbar, sowohl unter normalen als auch unter feuchten klimatischen Bedingungen. The diazotype paper is durable, both under normal and under humid climatic conditions.

Beispiel 5Example 5

Weißes, in der Diazotypie gebräuchliches Rohpapier wird einseitig mit einer wäßrigen Dispersion aus feinteiliger Kieselsäure und Polyvinylacetat vorgestrichen und anschließend die gleiche Seite mit einer wäßrigen Lösung folgender Zusammensetzung beschichtet: White base paper commonly used in the diazo type is coated on one side with an aqueous dispersion finely divided silica and polyvinyl acetate and then the same side with a aqueous solution of the following composition:

2,5 Gewichtsteile
1,5 Gewichtsteile
0,02 Gewichtsteile
3,0 Gewichtsteile
2.5 parts by weight
1.5 parts by weight
0.02 parts by weight
3.0 parts by weight

1,5 Gewichtsteile1.5 parts by weight

100 Gewichtsteile100 parts by weight

Weinsäure,Tartaric acid,

Aluminiumsulfat,Aluminum sulfate,

Saponin,Saponin,

23-Dihydroxynaphthalin-5-sulfo-23-dihydroxynaphthalene-5-sulfo-

säure (Na-SaIz),acid (sodium salt),

Doppelsalz aus 4-N-Äthylamino-Double salt of 4-N-ethylamino

3-methyl-benzoldiazoniumchlorid3-methyl-benzene diazonium chloride

und Zinkchlorid,and zinc chloride,

Wasser.Water.

Beispiel 4Example 4

Ein in der Diazotypie gebräuchliches Rohpapier wird einseitig mit einer wäßrigen Suspension aus feinteiliger Kieselsäure und Polyvinylacetat vorgestrichen, getrocknet und anschließend auf die gleiche Seite eine wäßrige Lösung der folgenden Zusammensetzung aufgebracht:A base paper commonly used in diazo printing is coated on one side with an aqueous suspension of finely divided Silicic acid and polyvinyl acetate are prepainted, dried and then an aqueous one on the same side Solution of the following composition applied:

0,75 Gewichtsteile Zitronensäure, 5,0 Gewichtsteile Zinkchlorid, 5,0 Gewichtsteile Thioharnstoff, 0,02 Gewichtsteile Saponin,0.75 parts by weight of citric acid, 5.0 parts by weight of zinc chloride, 5.0 parts by weight of thiourea, 0.02 parts by weight saponin,

4,0 Gewichtsteile 2,3-Dihydroxynaphthalin-6-sulfosäure (Na-SaIz),4.0 parts by weight of 2,3-dihydroxynaphthalene-6-sulfonic acid (Na-SaIz),

1,4 Gewichtsteile Doppelsalz aus 4-N-Äthyl-N-2'-1.4 parts by weight of the double salt of 4-N-ethyl-N-2'-

hydroxyäthyl-benzoldiazoni-hydroxyethyl benzene diazoni-

umchlorid und Zinkchlorid, 10 GewichtsteilenÄthylenglykol, Gewichtsteilen Wasser.umchloride and zinc chloride, 10 parts by weight ethylene glycol, parts by weight water.

Das sensibilisierte Papier wird wie üblich getrocknet und anschließend mit einer Lösung ausThe sensitized paper is dried as usual and then made with a solution

50 Gewichtsteilen Milchsäureamid,50 parts by weight of lactic acid amide,

15 Gewichtsteilen einer Polyvinylacetatdispersion,15 parts by weight of a polyvinyl acetate dispersion,

50 Gewichtsteilen Wasser50 parts by weight of water

rückgestrichen, getrocknet und die Rückseite mit einer feinteiligen Suspension versehen, die durch Vermählen vonpainted back, dried and provided the back with a finely divided suspension, which by grinding from

15 Gewichtsteilen Strontiumhydroxyd
[Sr(OH)2-8 H2O] in
15 parts by weight of strontium hydroxide
[Sr (OH) 2 -8 H2O] in

100 Gewichtsteilen Methylenchlorid, in dem
5 Gewichtsteile Äthylcellulose gelöst sind,
100 parts by weight of methylene chloride in which
5 parts by weight of ethyl cellulose are dissolved,

erhalten wird.is obtained.

Beim Trocknen bei 30 bis 40° C bildet sich auf der Papierrückseite ein dünner Film, in dem das Strontiumhydroxyd in feiner Verteilung dispergiert ist.When drying at 30 to 40 ° C, a thin film containing the strontium hydroxide forms on the back of the paper is dispersed in fine distribution.

809 643/10809 643/10

IO /Z U4ÖIO / Z U4Ö

Ein Blatt dieses so hergestellten Diazotypiepapiers wird bildmäßig belichtet und wie im Beispiel 1 entwickelt. Die Kopie zeigt ein kräftiges violettstichig dunkelblaues Bild auf weißem Grund.A sheet of this diazotype paper produced in this way is exposed imagewise and as in Example 1 developed. The copy shows a strong purple-tinged dark blue image on a white background.

Das Diazotypiepapier ist unter normalen und feuchten klimatischen Bedingungen gut haltbar.The diazotype paper is durable under normal and humid climatic conditions.

Beispiel 6Example 6

Weißes, in der Diazotypie gebräuchliches Rohpapier, das mit einer wäßrigen Kieselsäuredispersion einseitig beschichtet und anschließend getrocknet wurde, wird auf der gleichen Seite mit einer wäßrigen Lösung folgender Zusammensetzung beschichtet:White base paper commonly used in the diazo type, one-sided with an aqueous silica dispersion was coated and then dried, is on the same side with an aqueous solution coated with the following composition:

2,5 Gewichtsteile
1,5 Gewichtsteile
0,02 Gewichtsteile
3,0 Gewichtsteile
2.5 parts by weight
1.5 parts by weight
0.02 parts by weight
3.0 parts by weight

1,5 Gewichtsteile1.5 parts by weight

Weinsäure,
Aluminiumsulfat,
Saponin,
Tartaric acid,
Aluminum sulfate,
Saponin,

2,3-Dihydroxynaphthalin-6-sulfosäure (Na-SaIz),2,3-dihydroxynaphthalene-6-sulfonic acid (sodium salt),

Doppelsalz aus 4-Pyrrolidino-3-(3'-diäthylamino-2'-hydroxy)-pro- poxy-benzoldiazoniumchlorid
und Zinkchlorid,
100 Gewichtsteile Wasser.
Double salt of 4-pyrrolidino-3- (3'-diethylamino-2'-hydroxy) propoxy-benzenediazonium chloride
and zinc chloride,
100 parts by weight of water.

Nach üblicher Trocknung wird die Rückseite des Papiers mit einer Lösung ausAfter the usual drying, the back of the paper is made with a solution

50 Gewichtsteilen Wasser,50 parts by weight of water,

15 Gewichtsteilen einer wäßrigen Polyvinylacetatdispersion,
50 Gewichtsteilen Sulfurylamid
15 parts by weight of an aqueous polyvinyl acetate dispersion,
50 parts by weight of sulfurylamide

beschichtet und getrocknet. Anschließend wird an die Rückseite eine feindisperse Suspension angetragen, die durch Vermählen voncoated and dried. A finely dispersed suspension is then applied to the rear, which by marrying

15 Gewichtsteilen Bariumoxyd in
100 Gewichtsteilen Trichloräthylen, in dem
5 Gewichtsteile Äthylcellulose gelöst sind.
15 parts by weight of barium oxide in
100 parts by weight of trichlorethylene in which
5 parts by weight of ethyl cellulose are dissolved.

erhalten wird.is obtained.

Bei der Trocknung bei 30 bis 400C bildet sich auf der Papierrückseite ein dünner Film, in dem das Bariumoxyd fein dispergiert istWhen drying at 30 to 40 0 C is formed on the paper backing is a thin film, in which the barium oxide is finely dispersed

Ein Blatt des so hergestellten hochlichtempfindlichen Diazotypiepapiers wird bildmäßig belichtet und in einer feuchten Atmosphäre zwischen zwei auf 110 bis 115° C erwärmten Metallplatten entwickelt Die Kopie zeigt ein violettes Bild auf weißem Grund.A sheet of the highly light-sensitive diazotype paper produced in this way is imagewise exposed and in a humid atmosphere between two to 110 to 115 ° C heated metal plates. The copy shows a purple image on a white background.

100 Gewichtsteilen Methylenchlorid, in dem
5 Gewichtsteile Äthylcellulose gelöst sind,
100 parts by weight of methylene chloride in which
5 parts by weight of ethyl cellulose are dissolved,

angetragen und dann bei 30 bis 400C getrocknet
Ein Blatt des auf diese Weise hergestellten Diazotypiepapiers wird bildmäßig belichtet und wie im Beispiel 1 entwickelt Die erhaltene Kopie zeigt ein kräftiges violettblaues Azofarbstoffbild auf weißem Grund.
plotted and then dried at 30 to 40 0 C.
A sheet of the diazotype paper produced in this way is exposed imagewise and developed as in Example 1. The copy obtained shows a strong violet-blue azo dye image on a white background.

Die Haltbarkeit des Diazotypiepapiers ist auch unter feuchten klimatischen Bedingungen sehr gutThe durability of the diazotype paper is very good even under humid climatic conditions

Beispiel 8Example 8

Handelsübliches, schwarz kopierendes Zweikomponentendiazotypiematerial normaler Lichtempfindlichkeit wird auf der Rückseite mit einer wäßrigen Lösung ausCommercially available, two-component, black copying diazotype material Normal photosensitivity is made up on the back with an aqueous solution

50 GewichtsteilenWasser,50 parts by weight of water,

15 Gewichtsteilenwäßriger Polyvinylacetatdispersion, 50 GewichtsteilenSulfurylamid15 parts by weight of aqueous polyvinyl acetate dispersion, 50 parts by weight of sulfurylamide

beschichtet und bei 70 bis 80° C getrocknet.coated and dried at 70 to 80 ° C.

Die so behandelte Papierrückseite wird weiterhin mit einer Suspension beschichtet, die man durch Vermählen vonThe back of the paper treated in this way is further coated with a suspension which is obtained by grinding from

15 Gewichtsteilen Calciumhydroxyd,
8 Gewichtsteilen Glycerin mit
10 Gewichtsprozent Wasser in
100 Gewichtsteilen Methylenchlorid, in dem
5 Gewichtsteilen Äthylcellulose gelöst sind,
15 parts by weight of calcium hydroxide,
8 parts by weight of glycerin with
10 weight percent water in
100 parts by weight of methylene chloride in which
5 parts by weight of ethyl cellulose are dissolved,

erhält. Beim Trocknen bei 30 bis 400C bildet sich auf der Papierrückseite ein dünner Film, in dem Calciumhydroxyd und Glycerin fein dispergiert sind. Ein Blatt des auf diese Weise hergestellten Diazotypiematerials wird unter einer transparenten Vorlage bildmäßig belichtet und dann zwischen zwei auf 110 bis 115°C erwärmten Metallplatten entwickelt Man erhält eine äußerst kontrastreiche Kopie mit tiefschwarzen Bildstellen auf weißem Untergrund.receives. Upon drying at 30 to 40 0 C, a thin film, are finely dispersed in the calcium hydroxide and glycerol is formed on the reverse side of paper. A sheet of the diazotype material produced in this way is exposed imagewise under a transparent original and then developed between two metal plates heated to 110 to 115 ° C. The result is an extremely high-contrast copy with deep black image areas on a white background.

Die Haltbarkeit des Diazotypiepapiers ist sehr gut, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen relativen Luftfeuchten.The durability of the diazotype paper is very good, both at low and high relative Humidity.

Beispiel 7Example 7

Handelsübliches, normal lichtempfindliches blau kopierendes Zweikomponenten-Diazotypiepapier wird rückseitig mit einer wäßrigen Lösung ausCommercially available, normally light-sensitive blue copying two-component diazotype paper is the back with an aqueous solution

30 Gewichtsteilen Glykolsäureamid,30 parts by weight of glycolic acid amide,

15 Gewichtsteilen einer Polyvinylacetatdispersion,15 parts by weight of a polyvinyl acetate dispersion,

50 Gewichtsteilen Wasser50 parts by weight of water

gestrichen und getrocknet Anschließend wird auf die so beschichtete Rückseite eine Suspension auspainted and dried A suspension is then applied to the back side coated in this way

15 Gewichtsteilen Calciumhydroxyd,
7 Gewichtsteilen Äthylenglykol mit 5 Gewichtsprozent Wasser in
15 parts by weight of calcium hydroxide,
7 parts by weight of ethylene glycol with 5 percent by weight of water in

Beispiel 9Example 9

Ein in der Diazotypie gebräuchliches Rohpapier wird mit einer wäßrigen Dispersion aus feinteiliger Kieselsäure und Kasein einseitig vorgestrichen und die gleiche Seite anschließend mit einer wäßrigen Lösung folgender Zusammensetzung beschichtet:A base paper commonly used in diazo printing is coated with an aqueous dispersion of finely divided silica and casein prepainted on one side and then the same side with an aqueous solution of the following Composition coated:

2,5 Gewichtsteile Weinsäure,2.5 parts by weight of tartaric acid,

1,5 Gewichtsteile Aluminiumsulfat,1.5 parts by weight of aluminum sulfate,

0,02 Gewichtsteile Saponin,0.02 parts by weight saponin,

3,0 Gewichtsteile 2,3-Dihydroxynaphthalin-3.0 parts by weight 2,3-dihydroxynaphthalene

6-sulfosäure (Na-SaIz),
1,4 Gewichtsteile Doppelsalz aus 4-Morpholino-
6-sulfonic acid (sodium salt),
1.4 parts by weight double salt of 4-morpholino

benzoldiazoniumchlorid und Zinkchlorid,
100 Gewichtsteile Wasser.
benzene diazonium chloride and zinc chloride,
100 parts by weight of water.

Nach üblicher Trocknung wird die Rückseite des Papiers mit einer Lösung ausAfter the usual drying, the back of the paper is made with a solution

30 Gewichtsteilen Glykolsäureamid,30 parts by weight of glycolic acid amide,

15 Gewichtsteilen Polyvinylacetatdispersion,15 parts by weight of polyvinyl acetate dispersion,

50 Gewichtsteilen Wasser50 parts by weight of water

beschichtet und getrocknet.coated and dried.

1111th

Anschließend wird an die so beschichtete Rückseite des Papiers eine Suspension ausA suspension is then applied to the back of the paper coated in this way

15 Gewichtsteilen Bariumoxyd, 15 Gewichtsteilen Glycerin, Gewichtsteilen Trichloräthylen, in der 50 Gewichtsteile Äthylcellulose gelöst sind,15 parts by weight of barium oxide, 15 parts by weight of glycerin, Parts by weight of trichlorethylene in which 50 parts by weight of ethyl cellulose are dissolved,

angetragen.offered.

Bei der üblichen Trocknung bei 30 bis 400C bildet sich auf der Papierrückseite ein dünner Film, der feinteiliges Bariumoxyd zusammen mit Glycerin dispergiert enthält.In the conventional drying at 30 to 40 0 C, a thin film containing finely divided barium oxide dispersed together with glycerin is formed on the reverse side of paper.

Ein Blatt des so hergestellten Diazotypiepapiers wird bildmäßig belichtet und wie im Beispiel 1 entwickelt. Die Kopie zeigt ein kräftiges blauviolettes Bild auf weißem Grund.A sheet of the diazotype paper produced in this way is exposed imagewise and developed as in Example 1. the Copy shows a strong blue-violet image on a white background.

Die Haltbarkeit des Diazotypiepapiers ist unter normalen und unter feuchten klimatischen Bedingungen ίο sehr gut.The durability of the diazotype paper is under normal and under humid climatic conditions ίο very good.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wärmeentwickelbares Diazotypiematerial, bestehend aus einem gasdurchlässigen Träger, einer lichtempfindlichen Deckschicht mit mindestens einer Diazoverbindung, mindestens einer Kupplungskomponente sowie sauren Zusätzen und einer zweilagigen rückseitigen Schicht, die beim Erhitzen eine flüchtige Base abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Lage der Schicht, die dem Träger direkt anliegt, aus mindestens einem wasserlöslichen Amid der Essigsäure, einer chlorierten Essigsäure, der Oxalsäure, Fumarsäure, oder einer Hydroxycarbonsäure, wobei die Amide bei der Verseifung Ammoniak oder aliphatische Amine mit bis zu 6 C-Atomen in einem Substituenten liefern, oder einem Diamid der Schwefelsäure der allgemeinen Formel1. Heat developable diazotype material, consisting from a gas-permeable carrier, a light-sensitive cover layer with at least one Diazo compound, at least one coupling component and acidic additives and a two-layer back layer, which gives off a volatile base when heated, characterized in that, that the inner layer of the layer, which is in direct contact with the carrier, consists of at least one water-soluble amide of acetic acid, a chlorinated acetic acid, oxalic acid, fumaric acid, or a hydroxycarboxylic acid, the amides with ammonia or aliphatic amines in the saponification provide up to 6 carbon atoms in a substituent, or a diamide of sulfuric acid in general formula
DE1572048A 1965-09-10 1965-09-10 Heat developable diazotype material Expired DE1572048C3 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1572048A DE1572048C3 (en) 1965-09-10 1965-09-10 Heat developable diazotype material
NL666612281A NL152370B (en) 1965-09-10 1966-08-31 HEAT-DEVELOPABLE DIAZOTYPE MATERIAL.
BE686551D BE686551A (en) 1965-09-10 1966-09-07
AT845466A AT267318B (en) 1965-09-10 1966-09-07 Heat developable diazotype material
CH1293566A CH467470A (en) 1965-09-10 1966-09-07 Heat developable diazotype material
US577835A US3525619A (en) 1965-09-10 1966-09-08 Heat-developable diazotype material
FR75628A FR1499319A (en) 1965-09-10 1966-09-08 Heat-developable diazotype materials
ES0331008A ES331008A1 (en) 1965-09-10 1966-09-08 Procedure for the manufacture of a revelable diazotypy material through heat. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
SE12171/66A SE327136B (en) 1965-09-10 1966-09-09
DK465466AA DK118496B (en) 1965-09-10 1966-09-09 Diazotype material.
GB40424/66A GB1120403A (en) 1965-09-10 1966-09-09 Diazotype material capable of being developed by heat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1572048A DE1572048C3 (en) 1965-09-10 1965-09-10 Heat developable diazotype material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1572048A1 DE1572048A1 (en) 1970-02-12
DE1572048B2 DE1572048B2 (en) 1976-01-29
DE1572048C3 true DE1572048C3 (en) 1978-10-26

Family

ID=7228118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1572048A Expired DE1572048C3 (en) 1965-09-10 1965-09-10 Heat developable diazotype material

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3525619A (en)
AT (1) AT267318B (en)
BE (1) BE686551A (en)
CH (1) CH467470A (en)
DE (1) DE1572048C3 (en)
DK (1) DK118496B (en)
ES (1) ES331008A1 (en)
FR (1) FR1499319A (en)
GB (1) GB1120403A (en)
NL (1) NL152370B (en)
SE (1) SE327136B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495343B1 (en) * 1980-12-02 1987-02-20 Regma THERMODEVELOPABLE DIAZOTYPE MATERIALS CONTAINING AN ACTIVATOR PRECURSOR RELEASING WHEN HEATING A STRONG BASE. DIAZOTYPY PROCESS USING THESE MATERIALS
JPS59165055A (en) * 1983-03-11 1984-09-18 Fuji Photo Film Co Ltd Formation of image
EP0119615B1 (en) * 1983-03-16 1988-01-13 Fuji Photo Film Co., Ltd. Dry image-forming process
EP0347046A1 (en) * 1988-05-19 1989-12-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image-forming method and material

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE411530A (en) * 1934-10-10
FR853868A (en) * 1938-11-19 1940-03-30 Method for obtaining reproduction of images by means of disazo compounds
NL279582A (en) * 1958-07-03
NL264445A (en) * 1959-04-22
NL258232A (en) * 1959-11-23
FR78679E (en) * 1960-11-10 1962-08-24 Bauchet & Cie Ets Heat-developable diazotype product
NL280212A (en) * 1961-06-29
NL295484A (en) * 1962-07-19
FR1336607A (en) * 1962-10-19 1963-08-30 Reynolds Tobacco Co R Nicotine recovery process
US3360371A (en) * 1962-12-29 1967-12-26 Keuffel & Esser Co Heat-developable two-component diazotype reproduction material
US3199982A (en) * 1963-03-19 1965-08-10 Keuffel & Esser Co Diazotype reproduction material
GB1070625A (en) * 1963-04-27 1967-06-01 Konishiroku Photo Ind Alkali-generating compositions used in developing diazotype materials
FR83978E (en) * 1963-07-08 1964-11-06 Bauchet & Cie Ets Photosensitive heat-developable diazotype product and method of preparation thereof
FR1379066A (en) * 1963-10-10 1964-11-20 Bauchet & Cie Ets Improvement in photosensitive diazotype products developable by heat
NL6411489A (en) * 1963-10-12 1965-04-13
DE1447736A1 (en) * 1964-02-29 1969-01-09 Kalle Ag Heat developable two-part diazotype copier material and process for making the same
FR1418156A (en) * 1964-10-05 1965-11-19 Bauchet & Cie Ets Thermodevelopable diazotype product

Also Published As

Publication number Publication date
BE686551A (en) 1967-03-07
DE1572048B2 (en) 1976-01-29
DK118496B (en) 1970-08-24
US3525619A (en) 1970-08-25
DE1572048A1 (en) 1970-02-12
CH467470A (en) 1969-01-15
GB1120403A (en) 1968-07-17
SE327136B (en) 1970-08-10
NL152370B (en) 1977-02-15
AT267318B (en) 1968-12-27
NL6612281A (en) 1967-03-13
FR1499319A (en) 1967-10-27
ES331008A1 (en) 1967-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH441999A (en) Process for the preparation of light-sensitive diazotype materials
DE1447737A1 (en) Heat-developable reproduction material for diazotype
DE3134113C2 (en) Thermally developable diazotype material
DE2147585C3 (en) Pressure sensitive recording material and color developer coating therefor
DE1421471B2 (en) THERMOCOPY PROCESS
DE1572048C3 (en) Heat developable diazotype material
DE2021432B2 (en) THERMOGRAPHICALLY COLOR DEVELOPABLE COMPOSITION
DE1572103C3 (en) Heat developable diazotype material
DE1572072C3 (en) Heat developable diazotype material
DE1920196C3 (en) Heat developable diazotype material
DE864657C (en) Material for making diazotypes
DE1597520A1 (en) Heat developable diazotype material
DE1303130B (en) Diazotype material to be developed with warmth
DE1597631C3 (en) Process for making copies of images
DE630389C (en) Diazotypes, processes for producing positive diazotypes and light-sensitive layers therefor
DE1813713C3 (en) Process for the production of diazotype intermediate originals
DE1772017A1 (en) Diazotype materials
DE1225208B (en) Heat sensitive copy sheet
AT270376B (en) Method of making a diazo duplicating sheet
DE2137786A1 (en) Multicolor diazo production process
AT163866B (en) Process for the production of photosensitive layers by means of diazo compounds
DE2064154A1 (en) Photographic recording material
DE1547655C3 (en) Diazotype material
DE2021432C (en) Thermographically color developable composition
DE1421471C (en) Thermal copying process

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee