DE1561018B1 - Clamping device for attaching a sheet-like part, for example a printing blanket, to a printing machine cylinder - Google Patents

Clamping device for attaching a sheet-like part, for example a printing blanket, to a printing machine cylinder

Info

Publication number
DE1561018B1
DE1561018B1 DE19671561018 DE1561018A DE1561018B1 DE 1561018 B1 DE1561018 B1 DE 1561018B1 DE 19671561018 DE19671561018 DE 19671561018 DE 1561018 A DE1561018 A DE 1561018A DE 1561018 B1 DE1561018 B1 DE 1561018B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
spring
printing
camshaft
blanket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671561018
Other languages
German (de)
Inventor
Hermach Carl John
Leonard Tafel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miehle Goss Dexter Inc
Original Assignee
Miehle Goss Dexter Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miehle Goss Dexter Inc filed Critical Miehle Goss Dexter Inc
Publication of DE1561018B1 publication Critical patent/DE1561018B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1237Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially perpendicular to support surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1262Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Bei einer anderen bekannten Einrichtung zur spannenden Befestigung für dünne Druckplatten auf 5 Druckzylindern mit einer längs verlaufenden Nut (USA.-Patentschrift 3 095 811) sind die Ränder der Druckplatten um 180° umgebogen; in die so gebildete Lasche greifen die umgebogenen Enden der Schenkel einer in einem Einsatzstück in der Nut geüblich, den Druckzylinder mit einer manchmal als io halterten U-förmigen Feder, deren Schenkel im Aufzug bezeichneten Lage oder einem Tuch aus Ruhestand dicht beieinanderliegen. Durch Drehung Papier od. dgl. zu überziehen, um die Bahn während einer innerhalb dieser Feder angeordneten Nockendes Druckvorganges zu stützen und den »Eindruck« welle wird die Feder gespannt; nach Einlegen der der Lettern aufzunehmen. Bei einer lithographischen Federenden in die Laschen der Druckunterlage und Presse und anderen Pressen wird ähnliches Druck- 15 weiterer Drehung der Nockenwelle ist die Drucktuch, aber zu einem anderen Zweck, verwendet. Da- unterlage unter Verspannung glatt auf dem Druckbei ist es notwendig, dieses Drucktuch unter Span- zylinder befestigt. Auch bei dieser Anordnung wird nung am Druckzylinder zu befestigen. jedoch die Druckplatte nicht symmetrisch festgehal-In another known device for clamping fastening for thin printing plates 5 printing cylinders with a longitudinal groove (USA.-Patent 3 095 811) are the edges of the Printing plates bent by 180 °; the bent ends of the Leg of a customary in an insert in the groove, the pressure cylinder with a U-shaped spring sometimes held as an io, the legs of which in the Elevator designated location or a cloth from retirement close together. By rotation Paper or the like. To be coated around the web during a cam end arranged within this spring To support the printing process and the "impression" wave, the spring is stretched; after inserting the of the letters. In the case of a lithographic spring ends in the tabs of the printing substrate and Press and other presses will print similar 15 further rotation of the camshaft is the printing blanket, but used for a different purpose. Underlay, under tension, smoothly on the print it is necessary to fix this printing blanket under the clamping cylinder. Even with this arrangement to be attached to the printing cylinder. but the pressure plate is not held symmetrically

Bei einer bekannten Einrichtung zur spannenden ten, so daß sie nicht bei Druckzylindern, die in beiden Befestigung von Mantelblechen an Tiefdruckzylin- 20 Drehrichtungen betrieben werden, angewandt werden dem (deutsche Patentschrift 282 572) greifen gezackt kann.In a known device for exciting th, so that they are not in printing cylinders in both Attachment of jacket plates to gravure cylinders are operated 20 directions of rotation dem (German Patent 282 572) can grip jagged.

ausgebildete Stoßstellen der Mantelbleche, die in eine Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einetrained joints of the jacket sheets, which in a The invention is based on the object of a

Nut des Zylinders hinein abgebogen sind, ineinander Spannvorrichtung zum Befestigen eines bogenförmi- und werden mit Hilfe eines Keils und eines in die gen Teiles, beispielsweise eines Drucktuches, an Nut eingepaßten Einsatzes miteinander fest verbun- 25 einem Druckmaschinenzylinder zu schaffen, die den. Anschließend erfolgt die Verspannung durch symmetrisch ausgebildet ist und das bogenförmige Wiedereinführung von entsprechenden Keilstücken Teil an beiden Kanten mit gleichmäßig verteilter in segmentartige Ausnehmungen auf der Oberfläche Greif- und Spannkraft aufnimmt, so daß diese des Druckzylinders. Eine solche Einrichtung ist für Spannvorrichtung bei Drackmaschinenzylindern verdie spannende Befestigung von Blechen geeignet, 30 wendet werden kann, die je nach Bahnführung in aber nicht für mechanisch wesentlich weniger bean- beide Richtungen gedreht werden können,
spruchbare Drucktücher. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darm,
Groove of the cylinder are bent into one another clamping device for securing an arcuate and are firmly connected to one another with the help of a wedge and an insert fitted to the groove, for example a printing blanket, to create a printing press cylinder that has the. Then the bracing is done symmetrically and the arc-shaped reintroduction of corresponding wedge pieces part on both edges with evenly distributed in segment-like recesses on the surface gripping and clamping force a uftakes so that this of the pressure cylinder. Such a device is suitable for tensioning devices in drawing machine cylinders through the exciting fastening of metal sheets, which can be turned 30, which, depending on the web guide, can be rotated in but not mechanically much less in both directions,
eligible printing blankets. Another object of the invention is

Bei einer anderen bekannten Einrichtung zur span- eine Spannvorrichtung der genannten Art zu schafnenden Befestigung von Unterlagen für flexible fen, die von einer Bedienungskraft allein zentral be-Druckplatten auf Druckzylindern (USA.-Patentschrift 35 tätigt werden kann und auf möglichst einfache Weise 3 217 644) mit einer längs des Zylinders verlaufen- das Festspannen bzw. Lösen des bogenförmigen den Nut ist eine Nockenwelle mit einer segmentar- Teiles gestattet.In another known device for clamping a clamping device of the type mentioned to be created Fastening of documents for flexible ovens, which can be operated centrally by one operator alone on printing cylinders (USA.-Patent 35 can be made and in the simplest possible way 3 217 644) with a clamping or loosening of the curved cylinder running along the length of the cylinder A camshaft with a segmental part is permitted for the groove.

tigen Oberflächenausnehmung um ihre Achse dreh- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gebar in der Nut angeordnet. Die Ränder der Unter- löst, daß die Klemmeinrichtung durch eine am lagen sind längs der Druckzylindernut einfach oder 40 Boden der Nut befestigte Blattfeder oder mehrere mehrfach, zum Teil unter Einschluß elastischer Zwi- derartiger Blattfedern gebildet ist, die zwei nach schenschichten, so umgebogen, daß sie beim Anlegen oben gegen die Anlageflächen zu gerichtete Schenkel der Druckplatten in die Nut eingreifen und anein- mit entsprechend dem Verlauf der Anlageflächen ander anliegen. Durch eine entsprechende Drehung abgebogenen Greifflächen aufweisen, die im Ruheder Nockenwelle werden die Ränder in der Nut auf- 45 zustand nach innen federn und mittels einer Nockeneinandergepreßt, so daß eine spannende Befestigung welle auswärts an die Enden des an die Anlageauf dem Druckzylinder erreicht wird. Bei dieser flächen abgebogenen, bogenförmigen Teiles anpreß-Vorrichtung wird die Druckzylinderauflage unter bar sind.term surface recess to rotate around its axis According to the invention, the task is thereby born arranged in the groove. The edges of the under- solves that the clamping device by an am layers are simple along the pressure cylinder groove or leaf springs attached to the bottom of the groove or several is formed several times, partly with the inclusion of elastic intermediate such leaf springs, the two after layers, bent so that when applied up against the contact surfaces to directed legs of the pressure plates engage in the groove and fit together according to the course of the contact surfaces other concerns. Have gripping surfaces bent by a corresponding rotation, which at rest Camshaft, the edges in the groove will spring open inwards and pressed together by means of a cam, so that an exciting fastening wave outwards to the ends of the to the plant the pressure cylinder is achieved. In this area bent, arcuate part pressing device the pressure cylinder support will be below bar.

Mitwirkung der Nockenwelle unter Spannung einge- Vorzugsweise sind bei der Spannvorrichtung nachParticipation of the camshaft under tension

klemmt; dabei besteht in ihrer Anwendung der 50 der Erfindung an den abgebogenen Greifflächen der Nachteil, daß die Klemmvorrichtung in einer Rieh- Blattfedern Zähne angeordnet,
rung wirkt und daher nicht bei Druckzylindern, die Zweckmäßigerweise ist bei der Spannvorrichtung
stuck; there is the disadvantage in their application of the 50 of the invention on the bent gripping surfaces that the clamping device is arranged in a Rieh leaf spring teeth,
tion works and therefore not in the case of pressure cylinders, which is expedient in the case of the clamping device

in beiden Drehrichtungen betrieben werden, ange- nach der Erfindung ein geschliffene Flächen des wandt werden können. Endes der Nockenwelle ergreifendes Verriegelungs-be operated in both directions of rotation, according to the invention a ground surface of the can be turned. The end of the camshaft engaging locking

Eine weitere bekannte Einrichtung zur spannenden 55 glied vorgesehen.Another known device for exciting 55 member is provided.

Befestigung einer Druckunterlage auf einem mit einer Vorteilhafterweise weist die erfindungsgemäßeFastening a printing substrate on a with one Advantageously, the invention

längs verlaufenden Nut von im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt versehenen Druckzylinder (britische Patentschrift 838 885) besteht aus einer am Grunde der Nut eingesetzten gebogenen Blatt- 60 feder. Nach Drehung einer entsprechend angeordneten Nockenwelle hält die Feder die Druckunterlage an der inneren Wand der Nut fest, während das andere Ende der Druckunterlage in einer zweiten,longitudinally extending groove of substantially circular cross-section provided pressure cylinder (British Patent 838 885) consists of a curved blade 60 inserted at the bottom of the groove feather. After rotating a correspondingly arranged camshaft, the spring holds the pressure pad on the inner wall of the groove, while the other end of the printing pad is in a second,

innerhalb der Nut befindlichen Welle festgehalten 65 dungsgemäß ausgebildeten Spannvorrichtung;
wird. Auch bei dieser Anordnung wird die Druck- F i g. 2 ist ein verkürzter und mit einem weg-
shaft located within the groove held 65 duly designed clamping device;
will. In this arrangement, too, the pressure F i g. 2 is a shortened and with one way-

unterlage von der Befestigungseinrichtung nicht sym- gebrochenen Teil dargestellter Seitenaufriß der in metrisch festgehalten, so daß sie nicht bei Druck- F i g. 1 gezeigten Spannvorrichtung;support, the part not symbolized by the fastening device, of the side elevation shown in FIG metrically held so that they are not in pressure F i g. 1 clamping device shown;

Spannvorrichtung in der Nockenwelle geführte, federbelastete, auf die Blattfedern einwirkende Druckelemente auf.Tensioning device guided in the camshaft, spring-loaded pressure elements acting on the leaf springs on.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt und im folgenden beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the figures and described below.

Fig. 1 ist ein teilweise bruchstückartiger und im verkleinerten Maßstab dargestellter typischer Schnitt einer in einem Druckzylinder angebrachten erfin-Fig. 1 is a partially fragmentary and im Typical section, shown on a reduced scale, of an inven-

3 43 4

F i g. 3 ist eine ebenfalls verkürzte Stirnansicht der 36 für das Drucktuch gegenüberliegend angeordnetF i g. 3 is a likewise shortened end view of FIG. 36 for the printing blanket arranged opposite one another

Vorrichtung; sind.Contraption; are.

F i g. 4 ist eine F i g. 2 und 3 entsprechende ver- Die zusammengesetzte Feder 40 ist vorzugsweise größerte Endansicht, bei welcher die Verriegelungs- aus flachem Federmaterial gebildet, welches in die platte entfernt ist; 5 gezeigte Form gebogen ist, und weist Zähne in Form F ig. 4 a ist ein vergrößerter Schnitt der Nocken- eines Musters von herausgeschlagenen dreieckigen welle und zeigt die Hinterdrehung und die benach- Vorsprüngen47 auf (s. Fig. 6). Diese Feder ist auf barten Steuerkurvenflächen; den gewünschten Grad gehärtet, und die einzelnen F i g. 5 a bis 5 c sind Ansichten im Zeitraffer und Zähne sind nach dem Härten mit einem geeigneten zeigen eine typische Spannfolge; io Schleifwerkzeug 48 geschärft. Bei einem praktischen F i g. 6 zeigt einen typischen Zahn auf einer Beispiel kann die Feder aus AISI-C-1095-Federstahl Spannfeder; mit einer Dicke von annähernd 1,0160 mm geformt F i g. 7 zeigt im verkleinerten Maßstab das Profil sein, der auf eine Härte von 50 bis 55 nach dem der Verriegelungsplatte; Rockwell-»C«-Maßstab gehärtet ist, wobei die Zähne F i g. 8 ist eine schematische Darstellung und zeigt 15 vorzugsweise eine Höhe in der Größenordnung von den Ausgleich von Spiel während der Spann- 1,2700 mm und einen seitlichen Abstand in der bewegung; Größenordnung von 9,525 mm aufweisen. Die zu-Fig. 9 ist ein bruckstückartiger Schnitt und zeigt sammengesetzte Feder ist am Fuß der Grube 24 eine abgewandelte Konstruktion zum ständigen Aus- durch eine mittlere Reihe von Maschinenschrauben gleich von Spiel. 20 52 befestigt. Im normalen Zustand federn die Federin den Figuren zeigt Fig. 1 eine Spannvorrich- elemente oder Seiten 41, 42 nach innen, so daß jede tunglO, die in einer in einem mit einer Welle 13 Greiffläche von der Auflagefläche weg vorgespannt versehenen umkehrbaren Druckzylinder 12 ausgebil- ist, mit welcher sie zusammenwirkt. Das annähernde deten Nut 11 eingesetzt ist. Der Zylinder ist mit Maß der Rückziehkraft kann dadurch angegeben einem Papiertuch 15 überzogen, welches Enden 16, 25 werden, daß die freien Enden der zusammengesetz-17 aufweist, die durch noch zu beschreibende Mittel ten Feder vor dem Einbau gegeneinanderdrücken. fest gegriffen sind. Der Druckzylinder 12 arbeitet Wie in F i g. 2 und 3 deutlich ist, bestehen die zunormalerweise mit einem nicht gezeigten Form- sammengesetzten Federn vorzugsweise aus Abschnitzylinder zusammen, gegen den er drückt, um als Ab- ten, die Ende an Ende angeordnet sind, und Stützung der gedruckten Bahn zu dienen. 30 nicht aus einer durchgehenden Länge. Jeder Ab-Die Spannvorrichtung 10 enthält einen Block oder schnitt kann eine Länge von beispielsweise zwischen Körper 20, vorzugsweise in Form eines Gußteils, mit 10,16 und 25,40 cm haben, da aber auf jede Feder Seiten 21, 22 und einem Boden 23, die eine zentrale gleichmäßig eingewirkt wird, wie noch erörtert wird, Grube 24 bestimmen. Gewölbte Flächen 25, 26 bil- ist die durchschnittliche Greifkraft an jeder Stelle den eine Fortsetzung der Oberfläche des Zylinders 35 auf der Länge des Zylinders im wesentlichen gleich, und sind durch einen Eintrittsschlitz 27 voneinander Bei der Spannvorrichtung nach der Erfindung ergetrennt. Um die Herstellung zu vereinfachen und folgt die Federbetätigung mittels einer Nockenwelle die Konstruktion gewichtsmäßig leichter zu machen, zentral durch die Federn 40 über die gesamte Länge ist der Körper mit Öffnungen 28, 29 versehen, die in des Zylinders, wobei die Nockenwelle auf einer Seite gleichmäßigen Abständen auf der Länge vorgesehen 4° hinterdreht ist, um Steuerkurvenflächen zu bilden, sein können. Um den Körper in seiner Aufnahmenut die in einer zentralen Bezugsstellung gegen die im Zylinder in seiner Lage zu befestigen, sind eine Federelemente in entgegengesetzten Richtungen nach Reihe von Kopfschrauben 30 vorgesehen. Diese außen drücken, um die Enden des Drucktuches Schrauben können vor Einbau der Vorrichtung in unter normalen Betriebsbedingungen festzuspannen, den Zylinder eingesetzt sein und anschließend durch 45 und wobei die Nockenwelle aus der Bezugsstellung einen durch die Eintrittsöffnung eingeführten Schrau- in entgegengesetzte Richtungen begrenzt schwenkbenschlüssel angezogen werden, und zu diesem beweglich gelagert ist, um die Greifflächen an den Zweck weist der Schlitz, wie bei 31 angedeutet ist, Enden des Drucktuches wahlweise zu lösen. Wie in eine geringfügige Aussparung auf. F i g. 4 a und 5 a zu sehen ist, ist daher eine Nocken-Erfindungsgemäß sind die Seiten des Körpers 50 welle 60 verwendet, die Steuerkurvenflächen 61, 62 neben dem Eintrittsschlitz 27 hinterschnitten, um ein besitzt, die durch eine Hinterdrehung 63 bestimmt Paar in Längsrichtung verlaufende Auflageflächen sind, welche im vorliegenden Fall um etwas weniger 35, 36 für das Drucktuch zu schaffen mit über die als die Hälfte der Welle verläuft. Die Welle kann gleiche Ausdehnung verlaufenden Spannelementen in daher in geeigneter Weise aus einer kreisförmigen Form von Blattfedern, die eine benachbarte Nocken- 55 Stahlstange dadurch gebildet werden, daß das Matewelle besitzen, welche die Federn beiderseits nach rial innerhalb des strichpunktierten Umrisses in außen drückt, damit sie die Enden des Drucktuches F i g. 4 a maschinell entfernt wird. Um die Nockengreifen.Erfindungsgemäßistbesonderseinezusammen- welle 60 schwenkbeweglich zu befestigen, sind die gesetzte Feder verwendet, die zwei Seiten hat und Enden der Welle in Öffnungen angeordnet, die in deren Federelemente zusammen aus einem Teil 60 Endplatten 71,72 vorgesehen sind, die an den Enden U-förmig ausgebildet sind und einen zentralen Zwi- des Spannkörpers durch Maschinenschrauben 73 beschenraum bilden, der fast vollständig von der festigt sind. Dazwischen können Buchsen 74, 75 verNockenwelle eingenommen wird. In den Figuren ist wendet werden, um Abrieb an den Eingriffsflächen daher erfindungsgemäß eine Blattfeder 40 mit ge- zu vermeiden.F i g. 4 is a fig. The composite spring 40 is preferred Enlarged end view in which the locking is formed from flat spring material which is inserted into the plate is removed; 5 is curved, and has teeth in the form F ig. Figure 4a is an enlarged section of the cams of a pattern of knocked out triangular ones wave and shows the undercut and the adjacent projections47 (see Fig. 6). This pen is on bearded control cam surfaces; hardened to the desired degree, and the individual F i g. 5 a to 5 c are time-lapse views and teeth are after hardening with a suitable show a typical clamping sequence; io grinding tool 48 sharpened. With a practical F i g. 6 shows a typical tooth on an example the spring can be made from AISI-C-1095 spring steel Tension spring; molded to a thickness of approximately 1.0160 mm F i g. 7 shows, on a reduced scale, the profile, which is set to a hardness of 50 to 55 after the the locking plate; Rockwell "C" rule is hardened, with teeth F i g. Figure 8 is a schematic diagram and preferably shows a height on the order of 15 to compensate for play during the clamping 1.2700 mm and a lateral clearance in the Move; Of the order of 9.525 mm. The to-Fig. 9 is a jumper-like section showing an assembled spring is at the base of the pit 24. FIG a modified construction for permanent removal by a middle row of machine screws equal from game. 20 52 attached. In the normal state, the spring in the figures, FIG. 1 shows a tensioning device elements or sides 41, 42 inwardly so that each tunglO, which is biased away from the support surface in one in one with a shaft 13 gripping surface provided reversible pressure cylinder 12 is formed, with which it cooperates. The approximate Deten groove 11 is used. The cylinder is specified with the amount of retraction force can thereby a paper towel 15 covered, which ends 16, 25 are that the free ends of the together-17 has, which press th spring against each other by means to be described before installation. are firmly gripped. The printing cylinder 12 operates as in FIG. 2 and 3 are clear, they normally exist with springs, not shown, composed of springs, preferably made of a cutting cylinder together, against which he presses, as abbots, arranged end to end, and Support the printed web to serve. 30 does not consist of a continuous length. Every Ab-Die Jig 10 includes a block or cut may have a length of, for example, between Body 20, preferably in the form of a casting, with 10.16 and 25.40 cm, but there on each spring Pages 21, 22 and a bottom 23, which is a central evenly acted, as will be discussed Determine pit 24. Arched surfaces 25, 26 bil- is the average gripping force at each point a continuation of the surface of the cylinder 35 along the length of the cylinder is essentially the same, and are separated from one another by an entry slot 27 in the clamping device according to the invention. In order to simplify the production, the spring actuation follows by means of a camshaft to make the construction lighter in weight, centrally by means of the springs 40 over the entire length the body is provided with openings 28, 29 made in the cylinder, with the camshaft on one side evenly spaced along the length, it is back-turned 4 ° in order to form control cam surfaces, could be. To the body in its receiving groove in a central reference position against the To fasten in place in the cylinder, spring elements are facing in opposite directions Series of cap screws 30 are provided. Press this outside to the ends of the blanket Screws can be tightened prior to installation of the device under normal operating conditions, inserted the cylinder and then through 45 and taking the camshaft out of the reference position a swivel wrench limited in opposite directions and inserted through the inlet opening are attracted, and is mounted movably to this to the gripping surfaces on the The purpose of the slot, as indicated at 31, is to selectively release ends of the printing blanket. As in a slight recess. F i g. 4 a and 5 a can be seen, is therefore a cam according to the invention the sides of the body 50 shaft 60 are used, the cam surfaces 61, 62 next to the entry slot 27 undercut to have a, which is determined by an undercut 63 A pair of longitudinally extending support surfaces are, which in the present case are slightly less 35, 36 to create for the blanket with running over than half of the shaft. The wave can the same expansion extending clamping elements in a suitable manner from a circular Form of leaf springs which an adjacent cam 55 steel rod are formed in that the Matewelle have which the feathers on both sides rial within the dash-dotted outline in outside presses so that they the ends of the printing blanket F i g. 4 a is removed by machine. To the cams grip. According to the invention, particularly To mount the shaft 60 pivotably, the set spring is used, which has two sides and ends of the shaft arranged in openings that are in whose spring elements are provided together from a part 60 end plates 71,72, which are at the ends Are U-shaped and provide a central intermediate of the clamping body by machine screws 73 form, which are almost completely consolidated by the. Bushings 74, 75 can connect camshafts in between is taken. In the figures is applied to abrasion on the engagement surfaces therefore, according to the invention, a leaf spring 40 should also be avoided.

krümmten Seiten 41, 42 und einem zentralen Boden- 65 Um die Welle aus ihrer Bezugsstellung in die einecurved sides 41, 42 and a central bottom 65 To move the shaft from its reference position into one

oder Befestigungsteil 43 vorgesehen, deren freie oder andere Richtung verschwenken zu können undor fastening part 43 is provided, the free or other direction to be able to pivot and

Enden Flächen 45, 46 aufweisen, die das Druck- sie in dieser Stellung zu halten, ist die Welle mitThe ends have surfaces 45, 46 that hold the pressure in this position, the shaft is with

tuch greifen und den jeweiligen Auflageflächen 35, einem angeschliffenen, vorzugsweise viereckigenGrip the cloth and the respective support surfaces 35, a beveled, preferably square

5 65 6

Ende 76 ausgebildet, an welchem ein geeigneter welches zuletzt in Eingriff kommt, da, wenn diese Schlüssel eingreifen kann. Das Verriegelungsglied Bewegung stattfindet, die Zähne 47 bis dahin voll-(s. Fig. 7) hat die Form einer Federplatte77, welche ständig in das Drucktuch eingreifen und entweder eine entsprechende Ausnehmung 78 aufweist und an sofort oder bei den ersten wenigen Umdrehungen dem Körper der Klammer durch Kopfschrauben 79 5 der Presse das letzte bißchen Durchhang beseitigen, od. dgl. befestigt ist, wobei die Platte vom Ende ein- um zu gewährleisten, daß das Drucktuch straff und fach durch den Schlüssel weggedrückt wird. Vor- fest ist.End 76 formed on which a suitable one which comes into engagement last, since when this Key can intervene. The locking member movement takes place, the teeth 47 by then fully (s. Fig. 7) has the form of a spring plate 77, which constantly engage in the printing blanket and either has a corresponding recess 78 and immediately or during the first few revolutions remove the last bit of slack in the body of the clamp by means of cap screws 79 5 of the press, Od. Like. Is attached, the plate from the end one to ensure that the blanket is taut and is pushed away by the key. Pre-festival is.

zugsweise ist eine Öffnung 78 verwendet, die halb- Es zeigt sich in der Praxis, daß Druckzylinder, diePreferably, an opening 78 is used, the semi-It turns out in practice that pressure cylinders, the

viereckig ist, so daß die Verriegelungsplatte am Ende mit der vorliegenden Spannvorrichtung ausgerüstet der Welle eingreift, ohne diese vollständig zu um- io sind, über lange Zeiträume bei höchsten Pressenschließen, geschwindigkeiten vollständig sicher und zuverlässig Die vom Bedienungsmann der Presse bei einem betrieben werden können. Falls unter ungewöhnlichen typischen Einsetzvorgang des Drucktuches 15 ver- Bedingungen oder als Folge eines besonders langen wendete Folge wird bei Betrachtung der Ansichten Laufes Durchhang entstehen sollte, braucht die 5a bis 5c deutlich. Die Nockenwelle wird aus der 15 Nockenwelle nur durch die in Fig. 5a bis 5c dar-Spannlage um einen Winkel von annähernd 65° ver- gestellte Folge durchlaufen gelassen zu werden, so schwenkt, so daß der hinterdrehte Teil der Welle daß die Zähne die Enden des Drucktuches neu einem Satz von Federelementen, beispielsweise den greifen, wenn das Ende des Drucktuches von Hand in Federelementen 42 an der »führenden« Kante 16 des den Schlitz geschoben wird. Gegebenenfalls kann Drucktuches 15 gegenüberliegt, so daß sich die 20 auch die in F i g. 9 gezeigte Abwandlung verwendet Federn von der Fläche 36 zurückziehen können. Die werden, bei welcher eine Hilfsfeder zwischen dem Kante 16 des Drucktuches, die vorgefaltet ist, wird Nocken und der benachbarten Spannfeder angeordnet dann durch den Schlitz 27 vor den Spannfedern ge- ist, die zu einem ständigen geringfügigen Ausgleich steckt. Da diese sich an dem Schlitz vorbei völlig von Spiel in der Lage ist. Beispielsweise kann ein zurückziehen, kann die Kante des Drucktuches 25 Stab 90 verwendet werden, der in eine Nut 91 paßt schnell und sicher zwischen die Spann- oder Auf- und vorzugsweise aus Abschnitten besteht, die mit lageflächen in ihre Lage geführt werden. Wenn das den Spannfedern übereinstimmen, wobei die Ab-Drucktuch richtig angeordnet ist, so daß es gerade schnitte durch Federn 92, die am Boden der Nut anauf dem Zylinder liegt, wird die Nockenwelle um geordnet sind, nach außen gedrückt werden. Solche einen Winkel in der Größenordnung von 130° ge- 30 Federn können beispielsweise aus einer Reihe von in dreht, so daß sie die in Fig. 5b gezeigte Stellung engem Abstand angeordneten Spiralfedern bestehen einnimmt, in welcher die Hinterdrehung auf der oder können aus einer einzelnen oder einer gewellten Welle den Federelementen 41 gegenüberliegt, die der Feder bestehen, die über die Länge der Nockenwelle hinteren Kante 17 des Drucktuches entsprechen. Es verläuft. Ein ähnlicher Satz von Ausgleichselementen ist zu beachten, daß bei der Drehung der Welle aus 35 90, 92 ist auf der entgegengesetzten Seite der Welle dem in Fig. 5 a gezeigten Zustand in den in Fig. 5 b verwendet. Stattdessen können die zwischengesetzten gezeigten Zustand der Spanndruck zuerst von den Federn 92 auch durch auf der Innenseite der Federn Zähnen der Greiffläche 46 auf die vordere Kante 16 41, 42 angeordnete Blattfedern ersetzt werden. Auf des Drucktuches ausgeübt und dann beibehalten jeden Fall sind die Hilfsfedern so stark oder so steif, wird. Wenn die Federelemente 41 gelöst sind, wird 40 daß sie die benachbarten Spannfedern zusätzlich die hintere Kante 17 des Drucktuches durch den krümmen können. Beim Festspannen ist die Arbeitsschutz 27 soweit wie möglich eingeführt, und die folge im wesentlichen die gleiche, wie sie vorstehend Presse kann bei geringer Geschwindigkeit langsam in Verbindung mit Fig. 5a bis 5c erörtert wurde, nach vorn bewegt werden, um Durchhang zu be- wobei die Feder 92 teilweise zusammengedrückt ist. seitigen, der vielleicht im Drucktuch vorhanden ist, 45 Wenn jedoch in dem Drucktuch als Folge des Laufes damit dieses dann fest auf der Zylinderoberfläche irgendein Durchhang entsteht, wird dieser von den aufliegt. Ausgleichsgliedern durch eine Verminderung der von Dann kann die Nockenwelle60 wie in Fig. 5c in den sich im Eingriff befindenden Spannfedern ausihre zentrale Bezugsstellung zurückgeführt werden, geübten Rückstoßkraft abgetastet, so daß sich die in welcher die Nockenfläche 61 gegen die Feder- 50 Ausgleic'hsfedern 92 leicht ausdehnen und dadurch elemente 41 verschwenkt ist, so daß die Greiffläche zusätzlich die Spannfedern krümmen und eine zusätzin Eingriff mit der hinteren Kante des Druck- liehe Bewegung verursachen, wie sie beispielsweise in tuches niedergedrückt wird. Vorzugsweise und erfln- F i g. 8 bei 85 angedeutet ist.is square, so that the locking plate is equipped with the present clamping device at the end the shaft engages without it being completely closed over long periods of time at the highest press closures, speeds completely safe and reliable that can be operated by the press operator at one. If under unusual typical insertion process of the printing blanket 15 under conditions or as a result of a particularly long Turned consequence will arise when looking at the views Laufes slack, needs the 5a to 5c clearly. The camshaft is made from the camshaft only by the clamping position shown in FIGS. 5a to 5c to be allowed to pass through a sequence displaced by an angle of approximately 65 °, see above pivots so that the back-turned part of the shaft that the teeth recreate the ends of the blanket a set of spring elements, for example the grip when the end of the blanket is in by hand Spring elements 42 on the "leading" edge 16 of the slot is pushed. If necessary, can Printing blanket 15 is opposite, so that the 20 in F i g. 9 used modification shown Retract springs from surface 36. The are, in which an auxiliary spring between the Edge 16 of the blanket which is pre-folded, cams and the adjacent tension spring are placed then through the slot 27 in front of the tension springs, which leads to a constant slight compensation plugged. Since this is completely out of play in the position past the slot. For example, a retract, the edge of the blanket 25 rod 90 which fits into a groove 91 can be used quickly and safely between the clamping or open and preferably consists of sections that with location areas are guided in their position. If that match the tension springs, take the ab-printing blanket is properly positioned so that it just cut through tongues 92 attached to the bottom of the groove the cylinder, the camshaft is ordered to be pushed outwards. Such An angle of the order of magnitude of 130 ° can be obtained, for example, from a number of in rotates so that they consist of the closely spaced coil springs in the position shown in FIG. 5b occupies, in which the relief on the or can consist of a single or a corrugated Shaft opposite the spring elements 41, which consist of the spring over the length of the camshaft correspond to the rear edge 17 of the printing blanket. It runs. A similar set of compensation elements Note that when rotating the shaft from 35 90, 92 is on the opposite side of the shaft the state shown in Fig. 5a is used in that in Fig. 5b. Instead, the intermediate The state shown, the clamping pressure first from the springs 92 also through on the inside of the springs Teeth of the gripping surface 46 on the front edge 16 41, 42 arranged leaf springs are replaced. on of the printing blanket and then maintained in any case, the auxiliary springs are so strong or so stiff, will. When the spring elements 41 are loosened, they will 40 add the adjacent tension springs the rear edge 17 of the blanket can bend through the. When tightening is the occupational health and safety 27 introduced as far as possible, and the following essentially the same as above Press can be slow at low speed discussed in connection with Figs. 5a to 5c can be moved forward to add slack with the spring 92 partially compressed. side that may be in the blanket, 45 but if in the blanket as a result of the run so that this then firmly arises on the cylinder surface, this is caused by the rests. Then, as in Fig. 5c, the camshaft 60 can expand in the engaged tension springs central reference position are returned, scanned recoil force practiced, so that the in which the cam surface 61 slightly expand against the spring 50 compensation springs 92 and thereby elements 41 is pivoted so that the gripping surface also bend the tension springs and an additional Engaging with the rear edge of the print- lehe cause movement, as shown in for example cloth is depressed. Preferably and inventively. 8 is indicated at 85.

dungsgemäß sind die Federelemente in ihrem ur- Es ist ein Merkmal der Konstruktion, daß dieAccording to the spring elements are in their original It is a feature of the construction that the

sprünglichen Zustand nicht nur gekrümmt, sondern 55 Spannvorrichtung vollständig symmetrisch ist, so daß die Steuerkurvenflächen erstrecken sich bis auf eine alle Kräfte ausgeglichen sind. Da die in Fig. 5c anin F i g. 8 bei r angedeutete radiale Höhe, die größer gedeuteten Kräftevektoren gleich und entgegenals notwendig ist, um die Greifflächen in Eingriff zu gesetzt sind, sucht die Welle sich nicht zu biegen oder bringen, und die tatsächlich ausreicht, um die Krüm- die zusammengesetzte Feder sich nicht um ihre Untermung der Federelemente von der bei 80 angedeu- 60 lage oder Verankerungsbereieh zu spannen. Es teten in die bei 81 angedeutete Krümmung zu brin- genügt also ein verhältnismäßig schmales Unterteil gen. Eine solche Vergrößerung der Krümmung ver- 43, das mit dem Boden des Klammerkörpers mittels ursacht eine fortschreitende Bewegung der Greif- einer einzelnen Reihe von leichten Maschinenflache in eine Richtung, in welche das Drucktuch schrauben im Eingriff gehalten wird, und die schmale gespannt wird. Die fortschreitende Bewegung ist zum 65 Stützfläche ermöglicht die Verwendung von im Zwecke der Darstellung in F i g. 8 bei 83 leicht über- wesentlichen der gesamten Länge jeder Seite der trieben angedeutet. Diese Bewegung ist von beson- Feder für den Biegevorgang, derer Bedeutung für das Ende des Drucktuches, Die Spannelemente 41, 42 der Blattfeder, dieinitial state not only curved, but 55 clamping device is completely symmetrical, so that the control cam surfaces extend until all forces are balanced. Since the in Fig. 5c anin F i g. 8 at r indicated radial height, the force vectors interpreted larger equal and opposite than is necessary for the gripping surfaces to be engaged, the shaft does not seek to bend or bend and which is actually sufficient to bend the composite spring not to undermine it to tension the spring elements from the position or anchorage area indicated at 80. It To bring them into the curvature indicated at 81, a relatively narrow lower part is sufficient gen. Such an increase in the curvature 43, which is connected to the bottom of the clip body by means of causes a progressive movement of the gripping a single row of light machine surfaces in a direction in which the blanket is held screwed in engagement, and the narrow one is tensioned. The progressive movement is to the 65 support surface allows the use of im For the purposes of illustration in FIG. 8 at 83 slightly over- substantially the entire length of each side of the drove indicated. This movement is of special spring for the bending process, their importance for the end of the blanket, the tensioning elements 41, 42 of the leaf spring, the

U-förmig gekrümmt sind, bilden einen fast kreisförmigen inneren Zwischenraum, der im wesentlichen von der Nockenwelle eingenommen wird, und ermöglichen somit eine in hohem Maße kompakte Konstruktion und eine kleinere Querschnittsausbildung des Körpers der Vorrichtung, als das bislang möglich war. Da darüber hinaus jede Blattfeder als Führung für die jeweiligen aufgenommenen Kanten des Drucktuches dienen, und da an dem Rand des Schlitzes eine Aussparung für den Schraubenschlüssel vorgesehen ist, können diese Ränder viel enger zusammengebracht werden als das bei vorbekannten Konstruktionen möglich war, so daß im wesentlichen der gesamte Zylinderumfang mit dem Drucktuch überzogen ist. Da die Federabschnitte endseitig in engem Abstand angeordnet sind, ist bei dem Drucktuch ein zweidimensionales Muster von Greifzähnen verwendet, das eine vollständige Gleichmäßigkeit des Eingriffs auf der gesamten Breite des Drucktuches ergibt und somit örtliche Beanspruchung sicher vermeidet und sich von Spannvorrichtungen unterscheidet, die in Abstand angeordnete Fingerelemente verwenden. Jede Feder 40 kann gegebenenfalls eine Blattkonstruktion sein.Are curved U-shaped, form an almost circular inner space, which is essentially is occupied by the camshaft, thus enabling a highly compact construction and a smaller cross-sectional design of the body of the device than has previously been possible was. In addition, since each leaf spring serves as a guide for the respective recorded edges of the printing blanket serve, and since a recess for the wrench is provided on the edge of the slot is, these edges can be brought together much closer than that of previously known Constructions was possible so that essentially the entire cylinder circumference with the printing blanket is covered. Since the spring sections are arranged at a narrow spacing at the ends, the printing blanket uses a two-dimensional pattern of gripping teeth, ensuring complete uniformity of the Intervention over the entire width of the printing blanket results and thus reliably avoids local stress and differs from jigs that use spaced finger members use. Each spring 40 can optionally be of leaf construction.

Wenn die Erfindung hier auch in Verbindung mit einem Druckzylinder für eine Druckerpresse beschrieben ist, versteht es sich doch, daß die Erfindung nicht unbedingt darauf beschränkt ist und überall dort verwendet werden kann, wo ein dünner Bogen an der Oberfläche eines sich drehenden Zylinders befestigt werden soll. Folglich sollen die Ausdrücke »Druckzylinder« und »Drucktuch« im Sinne einer Gattungsbezeichnung so verstanden werden, daß sie jeden Zylinder in einer Druckerpresse einschließen, der einen Blattüberzug hat. Es versteht sich auch, daß eine Vierzahl von Spannvorrichtungen um den Zylinderumfang in Abstand angeordnet sein können.If the invention is also described here in connection with a printing cylinder for a printing press it should be understood that the invention is not necessarily limited thereto and everywhere can be used where there is a thin arc on the surface of a rotating cylinder should be attached. Consequently, the terms "printing cylinder" and "printing blanket" should be used in the sense of a Generic term should be understood to include every cylinder in a printing press, which has a leaf coating. It is also understood that a four number of clamping devices can be spaced around the cylinder circumference.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spannvorrichtung zum Befestigen eines bogenförmigen Teiles, beispielsweise eines Drucktuches, an einem Druckmaschinenzylinder, der an seiner Oberfläche eine axial verlaufende Nut mit von einem engen Schlitz aus nach innen auseinanderlaufenden Anlageflächen aufweist, an denen die Enden des bogenförmigen Teiles mittels einer Klemmeinrichtung verklemmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung durch eine am Boden (23) der Nut (24) befestigte Blattfeder (40) oder mehrere derartiger Blattfedern gebildet ist, die zwei nach oben gegen die Anlagefläche (35, 36) zu gerichtete Schenkel (41, 42) mit entsprechend dem Verlauf der Anlageflächen (35, 36) abgebogenen Greifflächen (45, 46) aufweisen, die im Ruhezustand nach innen federn und mittels einer Nockenwelle (60) auswärts an die Enden (16, 17) des an die Anlageflächen (35, 36) abgebogenen, bogenförmigen Teiles (15) anpreßbar sind.1. Clamping device for fastening an arcuate part, for example a printing blanket, on a printing press cylinder, which has an axially extending groove on its surface having contact surfaces diverging inward from a narrow slot which the ends of the arcuate part can be clamped by means of a clamping device, thereby characterized in that the clamping device is fastened to the base (23) of the groove (24) by a leaf spring (40) or several such Leaf springs are formed, the two facing upwards against the contact surface (35, 36) Legs (41, 42) with gripping surfaces bent in accordance with the course of the contact surfaces (35, 36) (45, 46) which spring inwardly in the rest state and by means of a camshaft (60) outwards to the ends (16, 17) of the curved, curved surface on the contact surfaces (35, 36) Part (15) can be pressed. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an den abgebogenen Greifflächen (45, 46) der Blattfedern (40) angeordnete Zähne (47).2. Clamping device according to claim 1, characterized by on the bent gripping surfaces (45, 46) of the leaf springs (40) arranged teeth (47). 3. Spannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein geschliffene Flächen (76) des Endes der Nockenwelle (60) ergreifendes Verriegelungsglied (77).3. Clamping device according to claims 1 and 2, characterized by a ground Locking member (77) engaging surfaces (76) of the end of the camshaft (60). 4. Spannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch in der Nockenwelle (60) geführte, federbelastete, auf die Blattfedern (40) einwirkende Druckelemente (90, 92).4. Clamping device according to claims 1 to 3, characterized by in the camshaft (60) guided, spring-loaded pressure elements (90, 92) acting on the leaf springs (40). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 009 552'361 sheet of drawings 009 552'36
DE19671561018 1966-03-21 1967-03-17 Clamping device for attaching a sheet-like part, for example a printing blanket, to a printing machine cylinder Pending DE1561018B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53612266A 1966-03-21 1966-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1561018B1 true DE1561018B1 (en) 1970-12-23

Family

ID=24137240

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM58213U Expired DE1962942U (en) 1966-03-21 1967-03-17 TENSIONING DEVICE FOR PRINTING BLANKET IN PRINTING PRESSES.
DE19671561018 Pending DE1561018B1 (en) 1966-03-21 1967-03-17 Clamping device for attaching a sheet-like part, for example a printing blanket, to a printing machine cylinder

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM58213U Expired DE1962942U (en) 1966-03-21 1967-03-17 TENSIONING DEVICE FOR PRINTING BLANKET IN PRINTING PRESSES.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3425348A (en)
CH (1) CH452552A (en)
DE (2) DE1962942U (en)
DK (1) DK121906B (en)
GB (1) GB1148014A (en)
SE (1) SE333745B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320464A1 (en) * 1993-06-21 1994-12-22 Roland Man Druckmasch Transfer cylinder for rotary printing machines
DE19924787B4 (en) * 1999-05-29 2004-11-04 Koenig & Bauer Ag Device for attaching flexible plates

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761623B1 (en) * 1968-06-18 1972-02-03 Polygraph Leipzig DEVICE FOR FASTENING FLEXIBLE PRINTING PLATES ON FORMING CYLINDERS OF ROTARY PRINTING MACHINES
US3626848A (en) * 1969-06-09 1971-12-14 American Rockwell Corp Lockup for thin plates
US3608487A (en) * 1969-08-27 1971-09-28 Harris Intertype Corp Flexible plate clamping assembly including inwardly bowed spring and movable jaw
US3782281A (en) * 1971-02-02 1974-01-01 Mirrow Co Self-tensioning flexible printing plate
US3757691A (en) * 1972-06-12 1973-09-11 North American Rockwell Printing cylinder
US4191106A (en) * 1975-12-01 1980-03-04 K and Manufacturing Company, Inc. Printing plate clamping assembly
US4214530A (en) * 1978-02-23 1980-07-29 Glanzner Gary C Metal printing plate
JPS584670Y2 (en) * 1980-04-17 1983-01-26 リヨ−ビ株式会社 Offset printing machine plate hanging device
DE3018249C2 (en) * 1980-05-13 1982-09-09 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Device for attaching flexible printing plates to the plate cylinder of rotary printing presses
DE4034494C1 (en) * 1990-10-30 1992-03-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4244077C2 (en) * 1992-12-24 1995-06-08 Koenig & Bauer Ag Device for clamping flexible printing plates on a forme cylinder of a rotary printing machine
DE4335140C1 (en) * 1993-10-15 1995-02-02 Roland Man Druckmasch Device for attaching a flexible printing plate
DE102004062598A1 (en) * 2004-12-24 2006-07-06 Man Roland Druckmaschinen Ag Clamping device for cylinder e.g. offset printing cylinder has disk ends, which are fixed via deformation of clamping body, arranged in cylinder gap wherein two disk ends are compressible by reversible deformation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282572C (en) *
GB838885A (en) * 1957-11-07 1960-06-22 Ernest Arthur Timson Improvements relating to printing machine cylinders
US3095811A (en) * 1960-03-07 1963-07-02 Miehle Goss Dexter Inc Tension lockup for thin printing plates
US3217644A (en) * 1962-03-30 1965-11-16 Mosstype Corp Clamping means for mounting carrier sheets on flat or round surfaces

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US938547A (en) * 1907-11-25 1909-11-02 Alexander Bevan Grinding and polishing roll.
US2378478A (en) * 1943-02-18 1945-06-19 Goss Printing Press Co Ltd Printing press gripper mechanism
US3008410A (en) * 1958-09-23 1961-11-14 Hoe & Co R Plate clamp
US3335663A (en) * 1964-08-12 1967-08-15 Miehle Goss Dexter Inc Plate lockup for reversible plate cylinder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282572C (en) *
GB838885A (en) * 1957-11-07 1960-06-22 Ernest Arthur Timson Improvements relating to printing machine cylinders
US3095811A (en) * 1960-03-07 1963-07-02 Miehle Goss Dexter Inc Tension lockup for thin printing plates
US3217644A (en) * 1962-03-30 1965-11-16 Mosstype Corp Clamping means for mounting carrier sheets on flat or round surfaces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320464A1 (en) * 1993-06-21 1994-12-22 Roland Man Druckmasch Transfer cylinder for rotary printing machines
DE19924787B4 (en) * 1999-05-29 2004-11-04 Koenig & Bauer Ag Device for attaching flexible plates

Also Published As

Publication number Publication date
DE1962942U (en) 1967-06-29
GB1148014A (en) 1969-04-10
DK121906B (en) 1971-12-20
SE333745B (en) 1971-03-29
CH452552A (en) 1968-03-15
US3425348A (en) 1969-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0238804B1 (en) Device for attaching flexible printing forms to the plate cylinder of a rotary printing machine
DE1561018B1 (en) Clamping device for attaching a sheet-like part, for example a printing blanket, to a printing machine cylinder
EP1278636B1 (en) Device for fixing a flexible plate
EP0132532B1 (en) Cylinder for a rotary printing machine
DE2225016B2 (en) Device for clamping flexible printing plates on forme cylinders of rotary printing machines
EP1340618B1 (en) Device for attaching a flexible printing plate
CH626294A5 (en)
DE2804556C2 (en) Removable duct cover from cylinder ducts on printing machines
EP1600292A2 (en) Device for attaching a tool sleeve to a tool cylinder of a rotary die stamping press or of a rotary printing press
DE2505235A1 (en) CARRIER FOR A FLEXIBLE PRINTING PLATE
DE19642141C1 (en) Device for releasing plates
DE1997948U (en) RELEASABLE SPRING CONNECTION FOR HOLDING STRIP AND PLATE-SHAPED COMPONENTS
EP0755785B1 (en) Device for attaching printing plates with means for reducing pressure-free zone
DE2128620B2 (en) Flat rod for a carding machine
DE10218474A1 (en) Devices for fastening at least one elevator on a cylinder of a rotary printing press and a printing unit with this device
DE2606223A1 (en) DEVICE FOR TENSIONING THE RUBBER CLOTH OF AN OFFSET PRINTING MACHINE
CH668226A5 (en) DEVICE FOR PULLING A BLANKET ONTO A BLANKET CYLINDER OF A ROTARY PRINTING PRESS.
DE1561018C (en) Clamping device for fastening an arcuate part, for example a printing blanket, to a printing machine cylinder
DE2547481B2 (en) Device for fastening and tensioning flexible pressure plates
DE60112010T2 (en) Blanket cylinder to facilitate the placement and removal of a blanket
DE10024087C2 (en) Device for mounting a printing plate on a cylinder of a rotary printing press
DE1124051B (en) Device for attaching the blanket to the blanket cylinder
DE1178442B (en) Device for clamping flexible printing plates on forme cylinders of printing machines
DE3421148C2 (en)
DE2406209C3 (en) Adjustable wrench