DE1558183B1 - Metallgiessform - Google Patents

Metallgiessform

Info

Publication number
DE1558183B1
DE1558183B1 DE19671558183 DE1558183A DE1558183B1 DE 1558183 B1 DE1558183 B1 DE 1558183B1 DE 19671558183 DE19671558183 DE 19671558183 DE 1558183 A DE1558183 A DE 1558183A DE 1558183 B1 DE1558183 B1 DE 1558183B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
side walls
coolant
casting mold
corner surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671558183
Other languages
English (en)
Inventor
Geoffrey Hoyle
Barrs Edward Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Iron and Steel Research Association BISRA
Original Assignee
British Iron and Steel Research Association BISRA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Iron and Steel Research Association BISRA filed Critical British Iron and Steel Research Association BISRA
Publication of DE1558183B1 publication Critical patent/DE1558183B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/16Remelting metals
    • C22B9/18Electroslag remelting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/041Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds for vertical casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Form zum Gießen und Die Form, die aus elektrisch leitendem Material
insbesondere eine Gießform zur Verwendung in Ver- hergestellt ist, ist an ihrer Oberseite offen ausgebildet, bindung mit einer Einrichtung zum Elektrofeinen mit und der Hohlraum wird durch vier Seitenwände 1 Schlacke. gebildet, die miteinander durch Eckflächen 2 derart
Zum Gießen von Blöcken quadratischen oder ahn- 5 verbunden sind, daß der Querschnitt der Form und liehen Querschnitts sind Gießformen bekannt, die im das Gußstück stumpfwinklige Ecken, beispielsweise wesentlichen rechteckige Seitenwände besitzen und von 135° aufweisen. Die Wände gehen nach unten in über Eckflächen verbunden sind, um am gegossenen Richtung der Form auseinander, so daß die Eck-Block stumpfwinklige Kanten zu erzielen (USA.- flächen 2 eine Trapezform annehmen. Die Form ist Patentschrift 2 829 410). Bei Anwendung der be- ίο an ihrem unteren Ende von einem Trog 3 und an kannten Wasserkühlung an den Außenwänden, z. B. ihrem oberen Ende von einem Sprühkopf oder Samvom oberen Ende der Form aus (britische Patent- melrohr 4 umgeben, der mit nach innen gerichteten schrift 552 522), ist es bisher aber nicht möglich ge- AuslaßöfEnungen 5 für ein Kühlmittel, im allgemeiwesen, die Eckflächen solcher Gießformen wirksam nen Wasser zur Kühlung der Außenflächen der Seimit Wasser zu kühlen, besonders wenn die Form im 15 tenwände 1, versehen ist. Der Strom des Kühlmittels Querschnitt nach unten zunimmt, da das den Eck- ist auf die Seitenwände 1 gerichtet. An den Eckflächen zugeführte Wasser das Bestreben hat, sich flächen 2 ist jeweils ein Kühlmittelkanal für das Kühlmit dem entlang den Seitenwänden fließenden Wasser mittel zu dem Sprühkopf 4 vorgesehen, welcher seitzu vermischen; hierdurch ergibt sich eine unzuläng- lieh von Wandungen 11 und zu der Form hin durch liehe Kühlung der Kantenregionen des gegossenen 20 die Eckflächen 2 begrenzt ist. Diesen Kühlmittelzu-Blockes, so daß unerwünschte Temperaturgradienten führungsleitungen wird das Kühlmittel durch eine in ihnen auftreten. Die Erfindung hat sich die Auf- Hauptleitung 7 mit Abzweigungen 6 zugeführt. Durch g gäbe gestellt, eine Gießform zu schaffen, bei der diese diese Kanäle gelangt das Kühlmittel entlang den Eck- f Nachteile vermieden sind, die an den Ecken des Guß- flächen hinauf zum Sprühkopf 4. Der Trog 3 besitzt Stückes auftretende Neigung zu Seigerungen auf ein 25 einen Auslaß 8.
Minimum herabgesetzt ist, und die eine wirksame Im Betrieb ist die Form auf einem geeigneten
Kühlung sowohl der Seitenwände als auch der Eck- Gestell angeordnet und ein Schlackenpulver wird in flächen der Form sichert. dieselbe eingegeben. Eine Elektrode wird durch die
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus Schlacke nach unten eingeführt und es entsteht eine von einer Metallgießform mit über Eckflächen ver- 30 elektrische Leitung durch die Elektrode, die Schlacke bundenen Seitenwänden zur Erzielung eines Guß- und das Gestell oder eine zweite Elektrode. Dies blockes mit stumpfwinkligen Kanten und mit einem bewirkt, daß die Schlacke und darauffolgend die Sprühkopf zur Lieferung eines Kühlmittelflusses ent- Elektrode schmilzt. Das geschmolzene Metall strömt lang der Außenfläche der Seitenwände und besteht durch die Schlacke und bildet ein Bad in der Form im wesentlichen darin, eine Einrichtung zur Liefe- 35 oberhalb des Gestelles.
rung eines Kühlmittelflusses entlang der äußeren Wenn das Metall von der Elektrode abgeschmol-
Oberfläche der Eckflächen und Mittel vorzusehen, zen ist, wird die Schlacke allmählich nach oben durch die ein Überfließen dieses entlang den Eckflächen die Metallansammlung in der Form verdrängt, obströmenden Kühlmittels auf die Seitenwände verhin- wohl sich an der Oberfläche der Form bedingt durch dert. Bei einer Gießform nach der Erfindung nehmen 40 die kühlende Wirkung der Formwand eine Schlakvorteilhaft die Eckflächen nach unten an Breite zu, kenhaut bildet. Allmählich findet ein Erstarren statt während die Seitenwände von rechteckiger Form sind. und zu jedem Zeitpunkt ist ein verhältnismäßig klei-
Im einzelnen kann die Erfindung in der Weise nes Bad aus geschmolzenem Metall vorhanden. Nach verwirklicht werden, daß eine Anzahl von Kühlmit- Beendigung des Prozesses wird die Elektrode zurück- I telzuführungsleitungen mit Seitenwänden zur Zu- 45 gezogen und die Erstarrung kann fortschreiten bis führung des Kühlmittels entlang den Eckflächen zum sie abgeschlossen ist. Die Form wird dann von dem Sprühkopf hinauf vorgesehen ist, von denen jede Guß abgezogen, eine Eckfläche als Wandteil enthält. In den Fig. 3 und 4 ist ein einfaches Ausfüh-
Naeh einer anderen Ausführungsform kann die rungsbeispiel der Form dargestellt, in welchem der Erfindung durch nach außen ragende Rippen an allen 50 Kühlmittelfluß für die Eckflächen durch ein Paar Verbindungskanten zwischen einer Seitenwand und voneinander entfernt angeordnete Rippen 9 begrenzt einer Eckfläche und durch Zuordnung eines Sprüh- wird, die nach außen an der Stelle der Verbindung kopfes zu jeder Eckfläche mit Sprühöffnungen ver- zwischen einer Seitenwand 1 und einer Eckfläche 2 wirklicht werden, von denen zumindest einige den hervorstehen. Ein den oberen Teil der Form umge-Sprühstrahl sowohl gegen die Eckfläche selbst als 55 bender Sprühkopf 4 mit Öffnungen ist wie vorstehend auch die eine oder andere der sie begrenzenden erwähnt vorgesehen, um das Kühlmittel auf die Sei-Rippen richten. tenwände 1 zu lenken, wobei zusätzliche Öffnungen
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand dieser zur Lenkung des Kühlmittels auf die Eckflächen 2 beiden Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigt vorgesehen sind. Die zusätzlichen Öffnungen sind bei-
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Draufsicht einer 60 spielsweise durch einen größeren Durchmesser derart Form nach der Erfindung gemäß der Linie B-B der angeordnet, daß sie eine vergrößerte Strömung des Fig.2, Kühlmittels auf die Eckflächen sicherstellen, wobei
Fig.2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht die Öffnungen, die den Rippen am nächsten liegen, gemäß der Linie A-A der Fig. 1, abgewinkelt sind, und zwar nicht nur um das Strö-
Fig. 3 einen Querschnitt der Wände einer anderen 65 mungsmittel auf die Fläche der Eckfläche, sondern Ausführungsform einer Gießform und auch auf die angrenzende Rippe zu richten, so daß
Fig. 4 eine herausgebrochene Ansicht eines Wand- das Kühlmittel in den Winkel strömt, der durch die teil der Gießform der F i g. 3. Rippe und die entsprechende Eckfläche gebildet wird.
Die Pfeile 10 der F i g. 4 zeigen skizzenhaft die Richtungen der Kühlmittelströmung von dem Sammelrohr 4 an einer Eckfläche auf.
Die vorstehend beschriebene Form weist folgende Vorteile auf:
1. Da die Form einen veränderlichen Querschnitt aufweist und da die vier Seitenwände rechteckig ausgebildet sind, haben die vier Eckflächen eine Trapezform. Diese Eckflächen wären schwierig durch direkte Bespritzung zu kühlen, insbesondere bei einer Form mit verhältnismäßig stark sich änderndem Querschnitt, und zwar bedingt durch die Tatsache, daß der herabfallende Wasservorhang unten nicht breit genug wäre, um die gesamte Breite der Eckflächen zu bedecken.
2. Es wäre schwierig Rohbrammen mit quadratischem, sich veränderndem Querschnitt mit rechtwinkligen oder abgerundeten Ecken durch Spritzkühlung zu kühlen. Die Kühlung der Ecken wird durch die flache Ausbildung der Ecken der Form und durch Gewährleistung einer großen Wasserströmung in diesem Bereich erleichtert. Es ist außerdem eine angemessene Kühlung der vertikalen Schweißnähte an den Ecken sichergestellt, wo stärkere Wanddicken eine langsamere Wärmeleitung bedingen.
3. Durch die stumpfwinklige Ausbildung der Kokillenecken und durch Wirkung der dickeren Gußhaut, die sich an den Ecken bedingt durch die stärkere Kühlung bildet, wird eine Rohbramme erzeugt, die frei von scharfen Kanten ist. Dieses setzt die Tendenz zu Seigerungen in den Ecken herab.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Metallgießform mit über Eckflächen verbundenen Seitenwänden zur Erzielung eines Gußblockes mit stumpfwinkligen Kanten und mit einem Sprühkopf zur Lieferung eines Kühlmittelflusses entlang der Außenfläche der Seitenwände, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Lieferung eines Kühlmittelflusses entlang der äußeren Oberfläche der Eckflächen (2) und durch Mittel (9,11). die ein Überfließen dieses entlang den Eckflächen (2) strömenden Kühlmittels auf die Seitenwände (1) verhindern.
2. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckflächen (2) nach unten zu an Breite zunehmen, während die durch sie verbundenen Seitenwände (1) von rechteckiger Form sind.
3. Gießform nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Anzahl Kühlmittelzuführungsleitungen mit Seitenwänden (1) zur Zuführung des Kühlmittels entlang den Eckflächen (2) zum Sprühkopf (4) hinauf, von denen jede eine Eckfläche (2) als Wandteil enthält.
4. Gießform nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch nach außen ragende Rippen (9) an allen Verbindungskanten zwischen einer Seitenwand (1) und einer Eckfläche (2) und durch Zuordnung eines Sprühkopfes (4) zu jeder Eckfläche mit Sprühöffnungen, von denen zumindest einige den Sprühstrahl (10) sowohl gegen die Eckfläche selbst als auch die eine oder andere der sie begrenzenden Rippen (9) richten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COFY
DE19671558183 1966-07-06 1967-06-16 Metallgiessform Pending DE1558183B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB30274/66A GB1166052A (en) 1966-07-06 1966-07-06 Improvements in and relating to Mould Assemblies for Casting Metal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1558183B1 true DE1558183B1 (de) 1970-10-29

Family

ID=10305045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671558183 Pending DE1558183B1 (de) 1966-07-06 1967-06-16 Metallgiessform

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3520353A (de)
AT (1) AT276647B (de)
DE (1) DE1558183B1 (de)
GB (1) GB1166052A (de)
SE (1) SE325999B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3724530A (en) * 1970-10-12 1973-04-03 V Baglai Apparatus for electroslag remelting of metals

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE185111C (de) *
US1224277A (en) * 1913-02-21 1917-05-01 Alexander Fielder Clarke Ingot-mold and ingot produced thereby.
US1612862A (en) * 1925-07-31 1927-01-04 Interstate Iron And Steel Comp Ingot-casting apparatus
GB552522A (en) * 1942-06-24 1943-04-12 Tadeusz Telichowski Improvements in and relating to the casting of metals
US2829410A (en) * 1956-06-19 1958-04-08 Carpenter Steel Co Ingot mold

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1336459A (en) * 1919-09-23 1920-04-13 Robert C Woodward Ingot-mold and method of molding
GB276210A (en) * 1926-12-09 1927-08-25 Robert Burdette Dale Improvements in casting high melting point metals
US1781392A (en) * 1928-02-22 1930-11-11 Hultgren Axel Gustaf Emanuel Mold for casting ingots of steel or other metals
US1936280A (en) * 1931-08-11 1933-11-21 Williams Effie Reel Ingot mold
US2479191A (en) * 1945-02-15 1949-08-16 Williams Engineering Company Fluid cooled mold
US2851750A (en) * 1953-09-21 1958-09-16 Schaaber Otto Chill mold
GB764015A (en) * 1953-12-03 1956-12-19 Enn Vallak Improvements in chill moulds
GB1166246A (en) * 1966-04-12 1969-10-08 Ass Elect Ind Improvements in Mould Assemblies for Electro-Slag Refining.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE185111C (de) *
US1224277A (en) * 1913-02-21 1917-05-01 Alexander Fielder Clarke Ingot-mold and ingot produced thereby.
US1612862A (en) * 1925-07-31 1927-01-04 Interstate Iron And Steel Comp Ingot-casting apparatus
GB552522A (en) * 1942-06-24 1943-04-12 Tadeusz Telichowski Improvements in and relating to the casting of metals
US2829410A (en) * 1956-06-19 1958-04-08 Carpenter Steel Co Ingot mold

Also Published As

Publication number Publication date
SE325999B (de) 1970-07-13
US3520353A (en) 1970-07-14
GB1166052A (en) 1969-10-01
AT276647B (de) 1969-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1218119B (de) Metallzufuehrung fuer eine Stranggiessmaschine
DE3400220C2 (de)
DE2804982A1 (de) Anordnung zum zufuehren eines kohaerenten kuehlfluessigkeits-vorhanges
DE10215963B4 (de) Vorrichtung für selektives Löten
DE2634281A1 (de) Vorrichtung zum ziehen von glasfasern
EP0268910A2 (de) Kokille zum Stranggiessen von Stahlband
DE3621322C2 (de)
DE3809416C2 (de)
DE1696038C3 (de) Düsenkörper zum Ausziehen von Fäden
DE2013290A1 (de) Stranggußmaschine
DE2606370A1 (de) Giessverfahren und giessform zu seiner durchfuehrung
DE1558183C (de) Metallgießform
DE1558183B1 (de) Metallgiessform
DE2132294A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Metallschmelze
DE4435528C2 (de) Falztrichter für eine Druckmaschine
CH658811A5 (de) Metallgiessform mit entlueftungsanordnung.
DE6606527U (de) Vorrichtung zum stranggiessen eines bandes
CH363129A (de) Verfahren zum kontinuierlichen Giessen von Metallsträngen und Kokille zum Durchführen des Verfahrens
DE3521778C2 (de)
DE2255240A1 (de) Loetverfahren und anordnung zur durchfuehrung desselben
DE2903245B2 (de) Verfahren und Vorichtung zum Ändern der Breite eines Stranges beim Stranggießen
DE3403892C2 (de) Vorrichtung für die Einleitung von Metallschmelze, insbesondere von Stahlschmelze, in eine Stranggießkokille
DE2613363A1 (de) Stranggussmaschine
CH633207A5 (en) Stirring arrangement in a continuous casting installation
DE20220971U1 (de) Vorrichtung für selektives Löten