DE1553594C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1553594C
DE1553594C DE1553594C DE 1553594 C DE1553594 C DE 1553594C DE 1553594 C DE1553594 C DE 1553594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
spring
quick release
projections
longitudinal slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Schnellverschluß für Gewinde des Gehäuses zusammenwirkende Ver-
Gehäuseteile, insbesondere für Deckel und Kasten rastung nicht ermüdet.
von Gehäusen elektrischer Schalt- bzw. Verteilungs- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gegeräte, mit einem aus elastischem Kunststoff beste- löst, daß in einem Längsschlitz des Stößels eine den henden, einen Griffknopf und eine Hochhebefeder 5 Längsschlitz erweiternde Feder angeordnet ist, welche aufweisenden Stößel, der in dem einen Gehäuse- die an der Außenseite des Stößels in der Nähe der teil längsverschiebbar geführt ist und über an dem Feder befindlichen Vorsprünge quer zur Stößel-Stößel angeformte Vorsprünge mit einem in dem an- Längsachse nach außen drückt,
deren Gehäuseteil vorhandenen Gewinde zusammen- Durch die Erfindung ist an dem Schnellverschluß wirkt. ίο ein Ermüden des aus Kunststoff bestehenden Stößels
Bei einem bekannten Schnellverschluß dieser Axt bei seinem Einrasten in das Gewinde des Gehäuseteils bestehen die Vorsprünge des Stößels aus hakenför- ausgeschlossen. Die an der Außenseite, des Stößels migen Federn, die an dem Ende des Stößels ange- befindlichen Vorsprünge, die nicht von zusätzlichen formt sind,,das dem Griffknopf abgewandt ist. Das Teilen, sondern an dem Stößel angeformt sind, werden Gewinde des anderen Gehäuseteils ist das Gewinde 15 an sich schon durch die Elastizität des Stößels am der Gewindelöcher, die ohnehin vorhanden sind und Längsschlitz in das Gewinde des Gehäuseunterteils sonst zur Aufnahme von Schrauben zur Befestigung gedrückt und stehen mit diesem in dauerndem Eindes Deckels dienen. Soll das Gehäuse an Stelle der griff, da sie sich infolge ihrer Gedrungenheit nicht Schrauben mit einem Schnellverschluß versehen wer- wegbewegen können. Hierdurch ist schon eine Verden, so braucht man nur den oberen Gehäuseteil mit ao rastung gegeben. Ohne nennenswerten Mehraufwand dem längsverschiebbaren Stößel zu versehen. Zur Be- können an dem Stößel in axialer Richtung mehrere tätigung des Verschlusses wird der Stößel durch Vorsprünge hintereinander angebracht werden, wo-Druck so weit wie möglich abwärts bewegt; dabei durch sich der spezifische Flachdruck an den Vorrastet er mit seinen hakenförmigen Federn in das Ge- sprängen verringert, was bei der Herstellung der Vorwinde des unteren Gehäuseteils federnd ein. Zur Er- «5 sprünge aus Kunststoff günstig ist. Die Feder, die den leichterung des federnden Einrastens sind die Ge- einzigen zusätzlichen Teil an dem Schnellverschluß windegänge des unteren Gehäuseteils sägezahnförmig darstellt, hat die Aufgabe, die Vorsprünge zusätzlich ausgebildet. Um den Schnellverschluß zu lösen, wird in das Gewinde des Gehäuseteils zu pressen. Es wird der Stößel aus dem Gewinde des unteren Gehäuse- eine maximale Überdeckung des Gewindes erreicht, teils herausgeschraubt. Bei diesem Schnellverschluß 30 auch wenn die elastische Kraft des Kunststoffes erbesteht an dem Stößel die Gefahr der Ermüdung der lahmen sollte. Der Schnellverschluß gemäß der Eraus Kunststoff bestehenden hakenförmigen Federn, findung zeichnet sich somit durch eine hohe Betriebsso daß der Schnellverschluß seine Schließkraft ver- sicherheit auch bei großen in Achsrichtung des liert. \ ' . Stößels liegenden Schließkräften aus.
Zur Verbindung von Bauteilen ist ferner ein aus 35 In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
starrem Baustoff bestehender Stift bekannt, der nach Erfindung dargestellt.
dem Einstecken in die zu verbindenden Teile sich F i g. 1 und 2 zeigen einen Schnitt eines Gehäuses verrastet. Da der Stift aus starrem Material besteht, mit daransitzendem, in verschiedenen Stellungen geergibt sich der Nachteil, daß die Rasteinrichtung an zeichnetem Schnellverschluß;
dem Stift von zusätzlichen Teilen gebildet sein muß. 40 Fig: 3 und 4 geben Einzelheiten des Stößels wie-An dem bekannten Stift befindet sich infolgedessen der. Dabei stellt F i g. 4 den Schnitt nach der Linie in einer axialen Bohrung eine Drahtfeder, die an dem IV-IV der F i g. 3 dar. ■-'■'·'■■■"'
einen Ende an dem Stift befestigt ist und an dem Das Gehäuse für das Schalt- bzw. Verteilungsgerät anderen Ende einen durch die Wand der Bohrung besteht aus einem Kasten 1 und einem Deckel 2. Zwiheraustretenden Rastkörper trägt. Der Kopf des 45 sehen beiden Gehäuseteilen befindet sich eine Dich-Stiftes dient als Anschlag beim Einstecken. Zum rung 3. Der Kasten 1 hat ein Loch 4 mit einem Ge-Lösen der Kupplung wird der Stift an dem Kopf her- winde 5, das vorzugsweise sägezahnförmig ausgebildet ausgezogen. Sofern der herausragende Rastkörper ab- ist. Es ist das gleiche Gewinde, das sonst zur Aufgerundet ist, genügt ein kräftiges Herausziehen des nähme von Schrauben dient,, die. üblicherweise einen Stiftes. Andernfalls wird der Rastkörper von Hand 50 Deckel am Kasten zu befestigen haben. Der Deckel 2 aus der Sperrstellung bewegt, indem ein aus dem hat ein Durchgangsloch 6, in dem mehrere Gewinde-Stif herausragendes Ende der Drahtfeder angefaßt gänge7 vorgesehen sind. An Stelle mehrerer Gewird. Der bekannte Kupplungsstift kann als Schnell- windegänge kann auch ein einziger Gewindegang vorverschluß verwendet werden. Ein solcher Schnellver- gesehen werden. Zum Schnellverschluß gehört ein aus schluß ist jedoch im Gegensatz zu dem erstgenannten 55 elastischem Kunststoff bestehender Stößel 8, der in Verschluß nicht geeignet, die zu kuppelnden Bauteile dem Durchgangsloch 6 des Deckels 2 längsverschiebmit einer in Achsrichtung des Stiftes wirkenden Kraft bar geführt ist. Der Stößel 8 hat einen Griffknopf 9. zusammenzuhalten, da keine Hochhebefeder vornan- Auf dem Stößel 8 sitzt eine Schraubenfeder 10 als den ist, die den einen Bauteil gegen den anderen Bau- Hochhebefeder, die sich am Griffknopf 9 und einer teil preßt. Außerdem dürfte es mit dem bekannten 60 Unterlegscheibe 11 abstützt. Die Gewindegänge 7 in Kupplungsstift sehr schwierig sein, mehrere Rastkör- dem Durchgangsloch .6 des Deckels 2 verhindern ein per in Längsrichtung des Stiftes hintereinander anzu- Herausdrücken des Stößels 8 aus dem Deckel 2 unter ordnen, um eine größere Verbindungskraft zu er- Wirkung der Hochhebefeder 10 und verbinden zuzielen. gleich den Stößel 8 unverlierbar mit dem Deckel 2.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen 65 In einem Längsschlitz 12 des Stößels 8 ist eine den
Schnellverschluß der eingangs erwähnten Art zu Schlitz erweiternde Feder 13, vorzugsweise eine
schaffen, der auch für größere Anpreßkräfte geeignet Schraubenfeder, angeordnet, die zweckmäßig an
und besonders betriebssicher ist, indem die mit dem Warzen 14 des Längsschlitzes aufgehängt ist. In der
Nähe der Feder 13 sind an der Außenseite des Stößels 8 in das Gewinde 5 des Kastens 1 eingreifende Vorsprünge 15 vorgesehen, die vorzugsweise als Gewindegänge ausgebildet sind.
Die F i g. 1 und 2 zeigen den Deckel 2 auf dem Kasten 1 sitzend. Der Stößel 8 ist zuvor durch Hindurchstecken seines Endes und durch Hindurchschrauben seiner Vorsprünge 15 durch die Gewindegänge 7 in das Durchgangsloch 6 eingeführt worden. Ist, wie Fig. 1 zeigt, der Schnellverschluß nicht be- xo tätigt, so drückt die Hochhebefeder 10 den Stößel 8 nach oben. Die Hochhebefeder 10 ist in F i g. 1 zwischen dem Griffknopf 9 und dem Deckel 2 sichtbar und zeigt die Offenstellung des Verschlusses an. Zur Betätigung des Verschlusses wird der Stößel durch Druck soweit wie möglich abwärts bewegt. Dabei rasten die Vorsprünge 15 des Stößels 8 in das Gewinde 5 des Kastens 1 ein. In seiner Tiefstlage (F i g. 2), in der die Hochhebefeder 10 zusammengedrückt ist, wird der Deckel 2 gegen den Kasten 1 ge- »β drückt, wobei die Dichtung 3 den Spalt zwischen Kasten 1 und Deckel 2 abdichtet. Um den Schnellverschluß zu lösen, wird der Stößel mit Hilfe des Griffknopfes 9 aus dem Gewinde 5 herausgeschraubt. Sobald die Vorsprünge 15 des Stößels 8 das Ge- »5 winde 5 des Kastens 1 verlassen haben, springt der Stößel 8 unter Wirkung der Hochhebefeder 10 hervor, wodurch der Öffnungszustand des Schnellverschlusses angezeigt ist.

Claims (4)

4 Patentansprüche:
1. Schnellverschluß für Gehäuseteile, insbesondere für Deckel und Kasten von Gehäusen elektrischer Schalt- bzw. Verteilungsgeräte, mit einem aus elastischem Kunststoff bestehenden, einen Griffknopf und eine Hochhebefeder aufweisenden Stößel, der in dem einen Gehäuseteil längsverschiebbar geführt ist und über an dem Stößel angeformte Vorsprünge mit einem in dem anderen Gehäuseteil vorhandenen Gewinde zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Längsschlitz (12) des Stößels (8) eine den Längsschlitz (12) erweiternde Feder (13) angeordnet ist, welche die an der Außenseite des Stößels (8) in der Nähe der Feder (13) befindlichen Vorsprünge (15) quer zur Stößel-Längsachse nach außen drückt.
2. Schnellverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (13) an Warzen (14) des Längsschützes (12) des Stößels (8) aufgehängt ist
3. Schnellverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Längsschlitz (12) erweiternde Feder eine Schraubenfeder (13) ist. ;
4. Schnellverschluß nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (15) des Stößels (8) als Gewindegänge ausgebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005897A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005897A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4078731A1 (de) Anschlussanordnung, anschlusseinrichtung sowie elektronisches gerät
DE69302858T2 (de) Seilklemme
DE60101761T2 (de) Gegenlagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden
DE69703332T2 (de) Klemmenanordnung
DE102011102715B4 (de) Steckverbinderset und Platte hierzu
DE202007001701U1 (de) Universalkontakt
DE1122603B (de) Steckerbuchse
DE3705739C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE7936017U1 (de) Kabelabfangung
DE3240993C2 (de) Spannvorrichtung für Spannstränge, insbes. Gurte
CH656257A5 (de) Schraubenlose klemme.
DE202010003385U1 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP0756352A1 (de) Steckverbinder
DE69923651T2 (de) Verbindungsfeder
DE69838661T2 (de) Elektrische anschlussbuchse mit berührungsschutz
DE8137617U1 (de) Schraublosklemme vorzugsweise für Niederspannungsanlagen bestimmt
DE1553594C (de)
EP1089381A1 (de) Batterieklemme
DE3337125A1 (de) Kohlebuerstenanordnung
CH678776A5 (en) Supplementary terminal for large flat or round cables - clips cable under existing screw head with contact pressure maintained by leaf spring between two portions
DE2511444A1 (de) Anschlussklemme fuer wenigstens einen elektrischen leiter
DD283878A5 (de) Elektrische anschlussklemme mit gebremster schraube
DE10304248A1 (de) Anschlussklemmvorrichtung zum Anschluss eines Ringkabelschuhs und zugehöriges elektrisches Gerät
DE10155414A1 (de) Zugentlastung
EP0119952B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Steckverbinder