DE1545795A1 - Verfahren zur Herstellung von 7-(substituierten Propionamido)-kephalosporansaeuren und von Derivaten dieser Saeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 7-(substituierten Propionamido)-kephalosporansaeuren und von Derivaten dieser Saeuren

Info

Publication number
DE1545795A1
DE1545795A1 DE19651545795 DE1545795A DE1545795A1 DE 1545795 A1 DE1545795 A1 DE 1545795A1 DE 19651545795 DE19651545795 DE 19651545795 DE 1545795 A DE1545795 A DE 1545795A DE 1545795 A1 DE1545795 A1 DE 1545795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
solution
acids
formula
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651545795
Other languages
English (en)
Other versions
DE1545795B2 (de
DE1545795C3 (de
Inventor
Kiyoshi Hattori
Tadayoshi Takano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE1545795A1 publication Critical patent/DE1545795A1/de
Publication of DE1545795B2 publication Critical patent/DE1545795B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1545795C3 publication Critical patent/DE1545795C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/14Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
    • C07D501/16Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
    • C07D501/207-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/54Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame
    • A61K31/542Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/545Compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins, cefaclor, or cephalexine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/14Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
    • C07D501/16Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
    • C07D501/207-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
    • C07D501/247-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms or hetero rings, attached in position 3

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von 7-(substituierten Propionamido )-kephalosporansäuren und von Derivaten dieser Säuren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 7-(substituierten Propionamido)-kephalosporansäuren und Derivaten dieser Säuren, die der folgenden Formel entsprechens
f2 f3 SN,
R-G-C-CO-NH-CH-CH ljHo
1Il I I I 2
R4 Rp. CO - N C ~ CHo -
COOM
worin R., für einen gegebenenfalls durch Halogen oder Ilitro substituierten Aryl- oder Arylcarbonylrest oder einen 5-gliedrigen heterocyclischen Rest'steht} Rp und R-, Wasserstoff, Halogen oder Aryl bedeuten; der eine der beiden Substituenten R. und R5 für Halogen und der andere für Wasserstoff, Halogen oder eine niedrige Alkoxygruppe steht;-R^ ein Acetoxy-, Pyridinium-, Aminopyridinium-, Imidazolinium- oder Methylimidazolinium-Rest ist; und M für Wasserstoff, ein pharmazeutisch annehmbares, nicht-toxisches Kation oder eine anionische Ladung steht.
In der Formel I umfaßt der Ausdruck "ein 5-gliedriger heterocyclii3Cher Rest" Reste wie Thionyl, E\iryl oder Pyrrolyl. Der Ausdruck "Aryl" umfaßt Reste wie Phenyl, Haphthyl und
. Der Ausdruck "ein pharmazeutisch annehmbares, niohtheü Kation" umfaßt Alkalimetallionen, wie das Natrium- und Kaliumion, den Ammoniumrest und die organischen Aiiimoniumkationen wie Triäthylammonium, Dicyclohexylammonium, Diphenylendiammonium und Dibenzyläthylendi- <ammonium.
Ser Ausdruck "Alkoxy" umfußt auch Gruppen der folgenden Arts
CH5O - CH2O -909850/167V
Die Verbindungen der Formel I können hergestellt werden,· indem 7-Aminokephalosporansäure oder deren Derivate entsprechend der Formel II
GH - CH CH9
I I I f
CO -N C- CH0 - Rr
COOM
worin JEL· und M die gleiche Bedeutung wie in Formel I haben,
mit substituierten Propionsäuren der Formel III
R2 H3
R_C-C- COOH
H4 H5
worin R1 bis Rr die gleiche Bedeutung wie in Formel I haben,
oder mit reaktionsfähigen Derivaten solcher Propionsäuren umgesetzt werden.
7-Aminokephalosporansäure (7-Amino-3-aoetoxyyZmethyl-3-cephem-4-carbonsäure) iat eine bekannte Verbindung, die durch Hydrolyse von Kephalosporin C erhalten werden kann (Biochemical Journal 79., 408 - 416 (1961)).
Wenn man eine substituierte Propionsäure als Ausgangsprodukt verwendet, wird die Umsetzung.zweckmäßig in Gegenwart eines Kondensationsini ttels wie Dicyclohexylcarbodiimid, ■ N-Cyclohexyl-IT-morpholinoäthyl-carbodiimid, Pen tarne thylenketen-N-cyclohexylimin, N-Äthyl-o-phenyl-isoüazolium-3'-sulfonat und Phosphor-trichlorid durchgeführt. In dienern Fall verläuft die Umsetzung wahrscheinlich hauptsächlich
9 0 9 8 5 0/1671 bad ORlGlNAt
liber eine aktive Form des Carboxylradikals in der substituierten Propionsäure oder des Aminoradikals in der 7-Aminokephalosporansäure.
Als reaktionsfähige Derivate der substituierten i'ropionsäuren können beispielsweise Säurehalogenide, Säureanhydride, Säureamide und Säureester verwendet werden. Beispiele von geeigneten Derivaten sind die Säurechloride, üäureazide, gemischten Säureanhydride mit Alkylphosphorsäuren oder Alkylcarbonsäuren, die Säureamide mit einem Imidazol- oder 4-substituierten Imidazol-Rest, die Säurecyanmethylester und oäure-p-nitrophenylester* Diese reaktionsfähigen Derivate müssen je nach der Art der verwendeten substituierten Propionsäure ausgewählt werden.
Die Umsetzung wird zweckmäßig in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt. Als Lösungsmittel können beispielsweise verwendet werden Aceton, Dioxan, acetonitril, Chloroform, Äthylenchlorid, Tetrahydrofuran oder andere organische Lösungsmittel, die bezüglich der Umsetzung inert sind. Soweit die verwendeten Lösungsmittel hydrophil sind, können sie im Gemisch mit Wasser verwendet werden.
Die Umsetzung kann in Gegenwart eineo basischen Mittels wie eines Alkalinetallhydi'ogencarbonats, Trialkylamins oder von Pyridin durchgeführt werden. Die Umsetzung wird zweckmäßig in beinahe allen Fällen unter Kühlung oder bei Zimmertemperatur durchgeführt, obwohl die Temperatur für die Umsetzung nicht entscheidend ist.
Nach der Vollendung der Umsetzung wird das Endprodukt nach an sich bekannten Verfahren isoliert.
-Venn als Ausgangsprodukt eine Verbindung der 5'ormel II verwendet wird, in der M ein pharnaaeutisch annehmbares, nicht-toxisches Kation ist, wird das Endprodukt meist in 'ü'orra der freien Säure erhalten, weil während der Abtrennung
909850/167 1 bad ORIGINAL
dea Endprodukts oft eine Dissociation des Kations eintritt. Wenn es gewünscht wird, das Endprodukt in Form eines Salzes zu erhalten, ist es in vielen fällen zweckmäßig, zunächst ' die freie Säure herzustellen und diese mit einer geeigneten basischen Verbindung wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natrium-^-äthylhexanoat, Triethylamin, Dicyclohexylamin oder Diphenylendiamin umzusetzen.
Endprodukte, in denen Rr für Pyridinium, Aminopyridinium, Imidazolinium oder Methylimidazolinium steht, können erhalten werden, indem man ein Produkt der Formel I1 worin Ar für die Acetoxy-Gruppe steht, mit Pyridin, Aminopyridin, Imidazol oder Methylimidazol umsetzt.
Die 7-Aminokeph losporansäure und deren Derivate sowie die durch die Umsetzung erhaltenen Endprodukte sind verhältnis·^ mäßig wenig stabile Verbindungen und haben eine Neigung, sich während der Umsetzung zu zersetzen. Es iat deshalb zweckmäßig, die Umsetzung und die Abtrennung unter mög- ; liehst milden Verfahrensbedingungen durchzuführen.
Die Endprodukte der Formel I zeigen Widerstand gegen den Abbau durch Penicillinase; sie besitzen wertvolle physiologische Eigenschaften und eine erhebliche Aktivität gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen.
In den Beispielen bedeutet die Abkürzung "MIC" die Mindestkonzentration mit inhibitorißcher Wirkung, wobei diese nach Methoden bestimmt werden kann, die in der Untersuchung von antimikrobiellen Verbindungen üblich sind. Die Abkürzungen "£. coil" und "St. aureus" bedeuten "Eschriehia 3oli" bzw. 'Staphylococcus aureu3". Die kürzung "dec" steht für "Zersetzung".
BAD 9 0 9 8 5 0/1671
Beispiel 1 7~(2,3-Dichlor-3--phenylpropionamido)~kephalosporanBäure
Zu einer Löeung von 340 rag 7-Aminokephalosporan3äure und 200 mg Natriurnbicarbonat in 30 ml wässrigem Aceton (60^) wurden 500 mg 2,3-Dichlor-2-phenylpropionylchlorid in b ml Aceton unter Biskühlung zugegeben Da3 Gemisch wurde 3 Stunden unter Eiskühlung gerührt und dann über Nacht stehengelassen. Das .Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Mg so erhaltene Lösung wurde mit Schwefelsäure auf pH = 3,0 eingestellt. Die ausgefallenen Kristalle wurden abfiltriert. Die isolierten Kristalle wurden mit Äther extrahiert und das Lösungsmittel unter vermindertem irujk abdestilliert. Der Rückstand wurde mit Benzol digeriert. Die gesättigte Lösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Dann wurde Chloroform zugegeben und das Gemiach in einem Eisschrank stehengelassen. Es wurden 265 mg 7-(2,3-Dichlor-3-phenylpropioiiamido)-kephalosporansäure in .Form von Kristallen niit F = 157° - 1590O erhalten.
üv t K 8W C2H5OH 263 E 162e
PPCi üf 0.86 (Butanol : Äthanol J Wasser = 4 : 1 t
ascendierende Methode, obere Schicht)
lif O-.bj (Butanol : Pyridin i Wasser =1:1:1 ascendierende Methode)
HICr E. coil ) 40 J/rnl, St. aureus 0.4
Beispiel 2
7- (2 , 3-Dibirom-3-phenylpropionami i do )-kephalo.8poransäure
Zu einer Lösung von 680 mg 7-Aminokephalosporansäure und 0.8 ml Sriäthylarain in 25 ml Chloroform wurde eine Lösung von 820 mg 2,3-Dibrom-3-phenylpropionylchlorid in- Chloroform unter Eiskühlung zugegeben. Das G-emiach wurde 3 Stun- ·» den gerührt und dann über Nacht stehengelassen« Zu dem so
BAD ORiGINAL 909850/167*
erhaltenen Gemisch wurde v/asser zugegeben und der pH-Wert mit Salzsäure auf 2,0 eingestellt. Danach bildete sich eine Chloroformschicht, die abgetrennt und-unter vermindertem Druck eingeengt wurde. Der Rückstand wurde mit Äther gewaschen und mit Aceton extrahiert. Zu der Extrakt lösung wurde Äther zugesetzt. Es wurden 960 mg 7-(2,3-Dibrom-3-phenylpropionamido)-kephalosporansäure in Form eines Pulvers mit F = 84 - 87° C (dec.) erhalten.
PPC : Rf 0.80 (Butanol χ Äthanol j Waaaer =4:1:5
ascendierende Methode, obere ochicht)
HF 0.97 (Butanol : Pyridin »Wasser = 1 : 1 ι 1 ascendierende Methode)
MIG : E. coli > 40 tf/ml, St. aureus 2.-; tf/ml.
Beispiel 3
7-( 2,3-Dichlor-3-thienylpropionamido )-kephalo3poi'aneäure
Zu einer Lösung von 600 mg 7-Aminokephalosporansäure in 0.7 ml Triäthylamin, 0.2 ml Pyridin und 2lj ml Chloroform wurden 600 mg 2,3~Dichlor-3-thienylpropionylchlorid unter Eiskühlung zugesetzt» Das Gemisch wurde 2 Stunden unter Eiskühlung gerührt und über Nacht bei Zimmertemperatur stehengelassen. Nach Zufügung von. verdünnter Schwefelsäure zu dem Reaktionagemisch bildete sich eine Chloroformschicht aus, die abgetrennt und unter vermindertem Druck destilliert wurde» Der Rückstand wurde mit Äther gewaschen und mit Aceton extrahiert. Zu der Bxtraktlösung wurde Äthanol zugefügt und das Gemisch Über Facht in einem Eisschrank stehengelassen» Es wurde die 7-(2,3-Dlchlor-3-thienylpropionamldo)-kephalosporansäure in Form eines Pulvers mit 121° - 124°C (dec.) erhalten.
MIO t E♦ coli ) 40 If/ml, St* aureus ^ 5.0 '/ml
BAD 909850/1671
Beispiel 4
7-/?, 3-Dichlor-3-(p*chlorphenyl)-propionamido7'-kephalos-
poranaäure
Zu einer Lösung von 820 mg 7-Aminokephalosporansäure in 1.2 ml yriäthylamin und 45 ral Chloroform wurde tropfenweise eine Lösung von 900 mg 2t3-Dichlor-3-(p-chlorphenyl)-propionylchlorid in 5 nil Chloroform unter Eiskühlung zugegeben. Das Gemisch wurde 1 Stunde gerührt.Das Reaktionsgemiscn wurde mit V.'asser geschüttelt und auf pH =1.0 eingestellt. Die Chloroformschicht vnirde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mit Benzol extrahiert und das Benzol aus der erhaltenen Lösung abdestilliert. Der bo erhaltene Rückstand wurde mit Äther gewaschen und dann aus einem Gemisch von Aceton und Äther umgeiillt. Es wurden 640 mg 7-/?r3-Dichlor-3-(p-chlorphenyl)-propionamido7--kephalosporansäure in Form eines Pulvers mit F = 109 1120C (dec.) erhalten.
uv «λ«°'"' C2n5011 282 m/u, L 382. s\ nax /
MIC ί E. coli > 40 I/mi, St. aureus 1.25 tf/ml
Beispiel 5
7-(2-Chlor-3-phenylpropionamido)-kephalosporansäure
Zu einer Lösung von 680 n:g 7-AEiinokephalosporansöure in 16 ml einer y/i wässrigen Natriumbicarbonatlösung und 15 ml Aceton wurde tropfenweise eine Löeurig von 506 mg 2-Chlor-3-phenyl-propionylchlorid in 15 ml Aceton während 15 Minuten zugegeben. Das Gemisch wurde 30 Hinuten bei 0 - 50C gerührt und für einen Tag stehengelassen. Dann "wurde es mit Äther gewaschen; die wässrige Schicht wurde auf pH = 2#0 rait 5/Jig.er Salzsäure eingestellt und mit Äthylacetat extrahiert. Die Extraktlösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rest wurde aus einem Gemiach von Äther und Petroläther umgefällt. Üs v.urden 170 mg 7-(2-Chlor-3-phenylpropionamido)-kephalosporansäure in rorrn eines Pulvers mit P = 141 - 1430C (dec.) erhalten.
909850/1671 8AD
K eofo CnHp-OH.NaOH
UV j /[inf. ° 260 nyu, E 183.
HIC : E. coli 20 Jf/ml, St. aureus 0.5 f/ml
Beispiel 6
Ί~£Σ, 3-Dichlor-3-( p-nitroplienyl )~propionamidg7-
kephaloaporansäure ^
Zu einer Lösung von 810 mg 7-Aminokephalosporansäure und ; 400 mg Natriumbicarbonat in 40 ml 50% wässrigem Aceton ;,:· vmrde eine Lösung von 1.4 g 2,3JDichlor-3-(p-nitrophenyl)- ^ propionylChlorid in 7 ml Aceton unter Eiskühlung zugegeben. ''■ Das Gemisch wurde 2 Stunden unter Eiakühlung und dann
4 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt; dann wurde ee über
Nacht in einem Eisschrank stehengelassen. Das so erhaltene
Gemisch wurde mit Schwefelsäure auf pH « 2.0 eingestellt
und unter vermindertem Druck eingeengt. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert, mit Äther gewaschen und in
Aceton gelöst. Zu der Acetonlösung wurde Äther zugegeben;
das Gemisch wurde in einem Eisschrank stehengelassen. Es ;] wurden 406 mg 7-^?»3-Dichlor-3-(p-nitrophenyl)-propionamido/|' kephalosporansäure in Form eines Pulvers mit J? * 157 - \ 1600C (deo.) erhalten. j
MIC ι E. coli >40 r/ml, St. aureus 10 jf/äl fj
Beispiel 7
7-( 3-0hlor-3-phenylpropionamido )-ff^
Zu einer Lösung von 816 mg 7-Aminokephaloaporaueäure in
ι ml Triäthylamin und |0 ml Chloroform wurde tine Lösung
von 609 mg 3~Chlor-3-phenylpropionylehlorid in Chloroform
unter Eiskühlung zugegeben. Das Gemisch wurde 4 Stunden
unter Eiskühlung gerührt und dann über Nacht an einem
kühlen Ort stehengelassen» Danach wurde das Gemisch mit
Salzsäure auf pH « 2,0 eingestellt. Die ausgeschiedene
Chloroformschicht wurde abgetrennt und unter vermindertem
Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde mit Äther gewaschen. Es wurden 535 mg 7-(3-Chlor-3-phenylpropionamido)-kephalosporansäure in Form eines Pulvers mit F= 119 -
909850/1671 BAD
1220G (dec.) erhalten.
UV Mmax 272 γι, E 328
MIG : E. ooli >40 !"/ml, St. aureus 2.5
Beispiel 8
7-( 21 ^-Trichlor-^-phenylpropionamido )-kephalogporaneäure
Zu einer Lösung von 640 mg 2,3f3-Trichlor-3~phenylpropionsäure in 2.5 ml- einer Dieyclohexylearbodiimidlösung und 1.5 ml Tetrahydrofuran wurde eine lösung von 680 mg 7-Aminokephalosporansäure und 220 mg Natriumbicarbonat in 10 ml Tetrahydrofuran und 5 ml Wasser zugegeben. Das Gemisch wurde 4 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt und einen Tag stehengelassen. Dann wurde es filtriert. Das Zutrat wurde mit Natriumbiearbonat auf pH « 7.5, eingestellt. Dann wurde das Tetrahydrofuran unter vermindertem Druck abdestilliert. Die Restlösung wurde mit Salzsäure auf pH 1.0 eingestellt und mit Äthylacetat extrahiert. Aus dem jj-trakt wurde daa Äthylacetat unter vermindertem Druck abdeetillier-j. Der verbliebene Rückatand wurde mit Äther gewaschen. Es wurden 14 5 n:g 7-(2,3»3-Trichlor-3-phenylpropionamido)-kephalosporansäure in ö'orrn eines Pulvers mit i'1 = 125 - 1300O (dec.) erhalten. ** (0.2 g/ml)
SO/O C0Hr, OH
max
ι λ 5?C °2Η3011 260 m/u, E 257.
1 Z lid ^K. ,
ßeiapiel 9 ' -
7-( 2-Hrom-;)-*phenylpropionaini(lo j-kephaloaporansäure
Zu einer Lösung von >40 ng 7-Aminokephalosporansäure in O.ö ml Triethylamin und 25 ml Chloroform wurde tropfenweise eine Lösung von 335 mg 2-Bi*om-3-phenylpropionylchlorid in j ml Chloroform unter Eiskühlung und .Rühren zugegeben. Das GemiKch wurde eine weitere otunde unter Kühlen gerührt und blieb dünn über Nacht stehen. Zu dem Reaktionsgemisch wurde Wasser zugegeben, dao G-emisch angesäuert und filtriert. Der so erhaltene Niederschlag wurde in Aceton gelöst und unter vermindertem Dx'uck eingeengt. Die eingeengte Losung wurde mit Äther gewaschen. Es wurden 51.0 mg
909850/1871 bad ORIGINAL
- ίο -
7-(2-Brom-3-phenylpropionamido)-kephalosporansäure in iOrm eines Pulvers rait ϊ = 105 - 1070O (dec.) erhalten. Von dem Filtrat, das durch die Piltrierung des vorerwähnten Reaktionsgemiöches erhalten wurde, wurde die Chloroformschicht abgetrennt ixnd das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde mit Äther gewaschen. Auf diese Weis« wurden 53*2 mg 7-(2-Brom-3-pheriylpropionamido)-kephalosporanaäure in Form eines Pulvers mit i1 = 105 - 107°0 (dec.) erhalten. Die G-e3amtausbeute betrug 104,2 mg.
B0> C2II5OH1HaOH 267.5 Β/Ο, B ,„.
MIC : :·]. coil >40 |/ml, St. aureus 0.5 f/ml·
Beispiel 10
7»( 2-Qhlor-3-me thpxy~3-phenylpropioiiaiaidQ )-kephalosporansäure
2u einer Lösung von 490 mg 2-Chlor-3-methoxy-3~phenylpjopionsäure in 0.4 ml Triäthylarain, 0.23 Ml Äthylchlorcarbonat und 20 ml Aceton wurde eine Lösung von 680 iag 7-Aminokephalosporar.säure und 230 mg ITatriuinbicarbonat in 170 ml Wasser unter I-liskühlung zugegeben; das Gemiych wurde 30 Minuten bei 0 - 50C und dann 1.5 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Daa .jo erhaltene Heal:-ionageinisch vnirde mit Äther gewaschen; der pH-Wert wurde auf 2,0 eingestellt ; die wässrige Schicht wurde mit Äthylacetat extrahiert. Von der Extraktlösung wurde daa Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der so erhaltene Rückstand wurde mit Äther gewaschen und aus einem Gemisch von Aceton und Äther umkristalli3iert. Es wurden 80 mg 7- (2-Chlor-3-iie thoxy~3-phonylpropionamido) -kophaloBporan-3äure in Focw einea Pulvers mit ^= 157 - 1590C (dec.) erhalten.
UV ι λ ^ C2H30H-Ha0H 274 iyu, J^32O. ■
MIO : £» cold ^ AO ^/ml, ^t· aureus 2.0
909850/1671 . BAD
Beispiel 11
kephaloaporansäure
Zu einer Lösung von 720 mg 7-Aminokephalosporansäure in 1.4 ml Triethylamin und 30 ml Chloroform wurde eine Lösung von 810 mg 2-Chlor~3-methoxy-3-(p-chlorphenyl)-pro~ pionylchlorid in 6 ml Chloroform zugegeben; das Gemisch wurde 2 Stunden unter Eiskühlung und anschließend 4 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Zu dem so erhaltenen Reaktionsgemiach wurden 210 mg Dicyolohexylcarbodiimid zugegeben} nach Stehenlassen über Nacht wurde das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingeengt. Sie eingeengte Lösung wurde filtriert; das Filtrat wurde mit Salzsäure auf pH = 2.8 bis 3.0 eingestellt und mit Äthylacetat extrahiert; aus dem Extrakt wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde mit Äther gewaschen und aus Aceton umgefällt. Es wurden 95 mg 7~£?-Chlor-3-methoxy-3-(p-chlorphenyl)-propionamido7-kephalosporansäure in iOrm eines Pulvers mit P « 120 1230C (dec.) erhalten.
ÜV t χ J^ C2H5OH 262 nyu, E 154. MIC ι E. coli ^40 i/ml, St. aureus 2.5 f/ml
Beispiel 12 7-(2-Chlor-3-bengoylpropionamido)-kephalosporansäure
2-Chlor-3-benzoylpropionsäure (390 mg) wurden in 1.8 ml einer Tetrabydrofuranlösung von Dicyclohexylcarbodiimid (0.2 g/nü.) und 20 ml Tetrahydrofuran gelöst; die Lösung wurde bei Zimmertemperatur gerührt. Zu der Lösung wurde eine Lösung von 500 mg 7-Aminokephalo3poransäure und 170 mg Natriumbicarbonat in 10 ml Tetrahydrofuran und 10 ml Wasser tropfenweise zugegeben} das Gemisch wurde 13 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert; aus dem Piltrat wurde das Tetrahydrofuran unter vermindertem Druck abdestilliert. Die verbleibende Lösung wurde abfiltriert und mit Salzsäure auf pH = 1.0 eingestellt*
909850/1671 BAD
Sas Filtrat wurde mit Äthylacetat extrahiert* Die Extraktlösung wurde unter vermindertem Druok eingeengt und mit einem Geaiech von Äther und Petroläther gewfcsQhen. Ee wurden 100 mg 7-(2-Chlor-3-t>enzoylpropionamide)-kephaloepo-ransäurt in Fora eines Pulvere mit F ■ 89 - 930G (dto.) erhalten·
1AmS υ2ΰ5υη·Λ*υη 246 a^, E 316*
HIG ι E* coli >40 |/ml, st. aureus 5 (/al Beispiel 13
7^(2t 5*Dlohlor'-3"'btagOTXproploiiffff1do)"i*k>ph>lo§portL!iiBtltvr> ^
Zu einer Lösung von 445 mg 2,3-Dichlor~3-bensoylpropionsäure in 10 al Tetrahydrofuran wurden 2 al einet* Tetra- : hydrofuranlösung enthaltend 400 ag Sioyolohfx/loarbodiiaid |! sugegeben. Sas Gemisch wurde 15 Hinuten gerührt* Zu dieser
Lösung wurde tropfenweise eine wässrige» 500 ag 7-Aaino* ' || kephalosporansäure und 150 mg latrluabioartoatt enthaltende11
Lösung in einer Hinute zugegebens das Ötnieoh wurde Z Btun
den bei Zimmertemperatur gerührt und dann über laoht stehen^ gelassen« Sas Reaktionsgeaisoh wurde filtriert} aus dea Filtrat wurde das Tetrahydrofuran unter vermindertea Sruok :i abdestilliert· Von dem Rest wurde eine ölige Substans durch Dekantieren entfernt} dann wurde der Rückstand Bit 5^iger ; Salssäure auf pH * 1*0 eingestellt und ait 100 ml Äthylacetat extrahiert. Aus der Extraktlösung wurde das Löeungemittel unter redusiertem Druck abdeetilliert· Ser so er- E haltene Rücketand wurde in Aeeton gelöst! die Lösung wurde filtriert und das Aceton dann abdestilliert« Der Rückstand ■' wurde mit Petroläther gewaschen. Es wurden 39t ag 7-(2,3-Dichlor-3-benKoylpropionamido)-kephalosporan*iure in Form! ! eines schwaoh-gelben Pulvers ait P * 66 - 720C (dec*) er- ; halten.
C2H5OH-HaOH 260 ryu, E 307. MIC t E* coli ^40*Vmi} st* aureus_ 2 f/ml.
909850/1671 BAD OWG.NAL
Beiapi«! U
7-/?» J-Mcfelor-J- (o*»nitroben«oyl )*propionaÄi4g7-
kephaloeporansäure
2,3~Bichlor-~3~(o-nitrobeneoyl)-propionsäure (610 mg) wurde in 2 ml einer letrahydrofuranlösung von Bicyclohexyl *- carbodiimid (2.15 g/10 ml) und 20 ml !tetrahydrofuran gelöst; die Lösung wurde bei Zimmertemperatur gerührt» Zu der lösung wurde tropfenweise eine Lösung von 540 mg 7~Aminokephalosporansäure und 180 mg Hatriumbicarbonat in 15 ml Wasser und 5 ml Tetrahydrofuran zugegeben; das Gemisch wurde 6 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt und blieb dann -; 2 Tage stehen« Bann wurde das Reaktionsgemische filtriert} aus dem Filtrat wurde das !Tetrahydrofuran unter vermindertem Brück abdestilliert. Bie verbleibende Lösung wurde mit Natriumbiearbonat auf pH * 8.0 eingestellt "und filtriert. Bas so erhaltene Filtrat wurde mit S*l«eäure auf pH » 1.0 eingestellt und mit Äthylacetat extrahiert. Ton der Extrakt-^ lösung wurde das Äthylacetat unter vermindertem Brück ab- -; destilliert* Ber Rückstand wurde mit Äther gewaschen. Bs wurden 15 mg 7*^»3-Biohlor-3-(o-nltrob»ngoy|i^-propion- £ amido^-kephalosporansäure in Form eines Bttl^j8o?s mit F .· i 95 - 1180O (dec) erhalten* ; |
MIO t B* eoli ^40 ^/ml, St. aureua
Beispiel 15 - . ■ .
7-( [2'fi -BiichloE-^-phenylpropionaiBi^o,-^ - dekephalo3,Roranaäure, innere« SaXs ^ ^
Eine acetonische Lösung des inneren Saleea ^CHa 7-Aminö-3-pyridiniummethyl-dekephalosporansitttJf· lind^^lBiöhlor- ' 3 -phenylpropionjl chlorid wurden tn Anwesenh#i$; von Natrium* bicarbonat miteinander umgesetzt. Bas Heakiiiiinsgeiniech wurde auf pH = 5»5 - 6,5 eingestellt und aitether behan-'delt. Bie wäearige Aohichx wurde vermittels «£ner mit .. einem Anion Austauscherharz (Bowex-1) btechickten Säule
909850/1671 bad or,g(naL /?
gereinigt. Bas Eluat, das das gewünscht· Endprodukt enthält, wurde einer Gefriertrocknung unterworfen- Es wurde das innere Sale der 7-(2,3-Diehlor-3-pheByipröpionaiaido)~3-pyridiniummethyl dekephalosporanaäure in Fora eines feJtexr Körpers mit £ * 165 - 1700C erhalten.
274
MIC % E coli > 40 y/πΰ. St- aureus 0.25 |/ml·
Beispiel 16
Ί-βί, 3 JÄohlor-3 (p chlorphenyl) -propionaaldo^ 3- pyridi
niuamethyl->delc»phaloBPoranBäureT inneres Sal»
Bas innere SaIa der 7-Amino-3-pyridlnius«ethyl -dekephalospo— ransäure und 2,3-Dichlor 3 (p~chlorph&nyl)~prapionsäure la 50#igea Aceton wurden in der im Beispiel 15 beschriebenen Weise umgesetzt» Sas so erhaltene innere SaIs der 7-^2"t3-Dichlor-3 (p chlorphenyl) propionaiiiido^-3 pyridiniummetliyldekephalosporansäure wurde in Form eines festen Körpers mit F « 165 - 1700C (dec.) erhalten.
max C2H50H-NaCH 274 ■/* E 191 MIC t E. coli 40 i/ml, St. aureus 0.25 f/fcl-
Beispiel 17 Divyclohtrrlaiain-Salz der 7 (2«3-Blelilor-3 phenyl
propionami&o) kephalosporansäure
Zu 7 (2,3 Dichlor-3-phenylpropionaeido) kephalosporansäure wurde tropfenweise Sioyclohe^ylasin In Acetcm. asugegeben. Bas Gemiech blieb über lacht an eines kühlen Slats stehen. Es wurde das Sicyclohexylaminsals der 7-(2f3-Diohlor-3-phenylpropionamido)-kephalosporaneÄare erhalten «it F = 153 - 1550C (dec).
265 β/α Ε 145.
BAD ORlGINAt 9098 50/1871
Beispiel 18
latriumaal» dtr 7-(2.3-Mchler-3-iihattyIpropionaBido)-
Me is Β«1·ρ1·1 1 hergestellt· Subetans und Iatriumbicarbonat wurden in der is Beispiel 17 beschriebenen Weise Miteinander umgesetst· £· wurde das MatriumsaXi der 7-(2,3-Slohlor-9-plienylpropionaaido )-kephaloeporan8äure erhalten·
ΛΟΗ 265.5 Λ/α. Ε 206.
Patentanspruch«ι
309850/1671
BAD ORIGINAL

Claims (3)

Patentansprüche?
1. Verfahren zur Herstellung τοπ. 7-(subetituierten Propionamldo)-kephalosporansäuren und von Derivaten dieser Säuren der allgemeinen Formel
Rp H» q
I2 I3 ^&\
B -C-C-CO-NH-CH-CH CH0 τ
1II Il I d
Rj Hc CO - Iff C- CH0 - R,
4 3 ^ * d b
COOM
worin R1 für einen gegebenenfalls durch Halogen oder litro substituierten Aryl- oder Arylcarbonylreet oder einen 5-gliedrigen heterocyclischen Rest steht; R2 und H- Wasserstoff, Halogen oder Aryl bedeuten: der eine der beiden Subetituenten R, und R5 für Halogen und der andere für Wasserstoff, Halogen oder eine niedrige Alkoxygruppe steh!; Rg ein Acetoxy-, PyridiniuM-, Aainopyridinium-, Imidasoliniun- oder MethyliaidaBOlinium-Rest iet; und H für Wasfl erst off, ein pharmazeutisch annehcibares} nichttoxitches Kation oder eine anionieche Ladung steht,
dadurch gekennzeichnet, daß eine 7-Aminokephalosporansäure oder ein Derivat dieser Säure entsprechend der Formel
HH0 - CH - CH CH0 ^ I I \ *
CO-M C-CH5-R. TT
^ or
COOM
worin Kg und M die gleiche Bedeutung wie in Formel I haben,
mit einer substituierten Propionsäure der formel
909850/167 1
BAD ORIGINAL
RC-C- COOH III
Il
E4 R5
worin R1 bis Rj- die gleiche Bedeutung wie in Forme χ Ι haben,
oder mit einem reaktionsfähigen Derivat einer solchen Propionsäure umgesetzt wieä und das erhaltene Produkt gegebenenfalls in ein Salz übergeführt wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS die T-Aminoicephalosporansäure als j^uogangsprodukt in Form eines wasserlöslichen Salzes verwendet wird·
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB zunächst eine Verbindung der formel I, in der Sg für den Alkoxyrest steht, hergestellt und diese Verbindung dann mit Pyridin, Aminopyridin, Imidazol oder Methylimidazol umgesetzt wird, um die entsprechende Verbindung herzustellen, in der Rg für Pyridinium, Äminopyridinium, Imidazolinium oder Methylimidazolinium steht.
BAD
90 98 50/tS?T
DE19651545795 1964-03-14 1965-03-09 Cephalosporansäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel Expired DE1545795C3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1427564 1964-03-14
JP1427564 1964-03-14
JP4212764 1964-07-23
JP4212764 1964-07-23
DEF0045462 1965-03-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1545795A1 true DE1545795A1 (de) 1969-12-11
DE1545795B2 DE1545795B2 (de) 1975-07-17
DE1545795C3 DE1545795C3 (de) 1976-02-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
SE329164B (de) 1970-10-05
DE1545795B2 (de) 1975-07-17
FR5395M (de) 1967-09-25
GB1065517A (en) 1967-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT370420B (de) Verfahren zur herstellung von neuen cephalosporin-antibiotika
DE2760271C2 (de)
DE3072207T2 (de) Ausgangsprodukte fuer 7-acylamino-3-vinylcephalosporansaeure-derivate und verfahren zu deren herstellung.
CH633558A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer cephalosporinderivate.
DE60311869T2 (de) Kristalline Cefdinir-Salze
DE2538804C2 (de) Cephalosporinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Mittel
DE2225694C3 (de) Cephalosporinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2501219A1 (de) Verfahren zur herstellung von 7-aminocephalosporansaeuren
CH671399A5 (de)
DE3109761A1 (de) Hydroxamsaeure-derivate von 7-((2-amino-4-thiazolyl)-oximino)-cephalosporinen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und ihre verwendung bei der bekaempfung bakterieller infektionen
DE1445835B2 (de) Verfahren zur herstellung von cephalosporinderivaten
DE2160319B2 (de) 3-Exomethylencepham-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von 3-Methyl-Cephem-Derivaten
DE69028920T2 (de) Verfahren zur Herstellung von (1R,5S,6S)-2-[(6,7-Dihydro-5H-pyrazolo[1,2-a][1,2,4]triazolium-6-yl)thio]-6-[(R)-1-hydroxyethyl]-1-methyl-carbapenem-3-Carbonsäureester und deren Ausgangsverbindungen
DE1545795A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-(substituierten Propionamido)-kephalosporansaeuren und von Derivaten dieser Saeuren
EP0000005B1 (de) Neue Cephalosporinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate
DE2167319C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto-1,3,4-thiadiazolen
DE2233499A1 (de) Cephalosporinderivate und verfahren zu deren herstellung
DE2203653A1 (de) Cephalosporincarbamate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1545838C3 (de) 7-(2-Azidooctanamido)-cephalosporansäure, deren Salze und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE2356704A1 (de) 3-(heterocyclische-thiomethyl)-cephalosporinverbindungen und ihre pharmakologisch vertraeglichen salze, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
DE1545794C3 (de) Cephalosporinderivate
DE1445835C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinderivaten
EP0553792A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ceftriaxon-dinatriumsalzhemiheptahydrat
DE1545795C3 (de) Cephalosporansäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2841363C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee