DE1532793A1 - Zahnbuerste mit rotierenden Borsten - Google Patents

Zahnbuerste mit rotierenden Borsten

Info

Publication number
DE1532793A1
DE1532793A1 DE19661532793 DE1532793A DE1532793A1 DE 1532793 A1 DE1532793 A1 DE 1532793A1 DE 19661532793 DE19661532793 DE 19661532793 DE 1532793 A DE1532793 A DE 1532793A DE 1532793 A1 DE1532793 A1 DE 1532793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothbrush
arms
head
bristles
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661532793
Other languages
English (en)
Inventor
Svend Ladegaard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1532793A1 publication Critical patent/DE1532793A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • A61C17/349Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor with multiple brush bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/24Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously
    • A61C17/26Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously driven by electric motor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • ---------------------------------------------------------------Zahnbürste mit rotierenden Borsten.
  • ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Ze Erfindung betrifft eine Zahnbürste mit rotierenden Borsten, die einen Griff und einen Kopf nebst zwei flexiblen motorgetriebenen Wellen aufweist, von denenjede eine Reihe kreisförmige, in Längsrichtung der Welle mit gewissen Abstanden voneinander angeordnete Borsten tragt.
  • Von der franzosischen Patentschrift 934 142 ist eine Zahnbürste bekannt, bei der die flexiblen wellen an jedem Ende der Borsten-reihe mit Hilfe von Organen unterstützt sind, die sich so einstellen lassen, dass die Borsten entweder eine konvexe oder eine konkave Bürstenfläche bilden. Auf Grund des Einstellmechanismus ist die Konstruktion der Bürste recht kompliziert und die Form der Bürstenfläche ist während des Gebrauchs der Bürste ziemlich unstabil.
  • Mit Hinblick darauf, u. a. den genannten Nachteil abzuschaffen, besteht die vorliegende Erfindung darin, dass jede Bürstenwelle ausser an den Enden der Borstenreihe auch zwischen sukzessiven Borsten oder Borstenbündeln mit Hilfe von Lagerbohrungen in Armen, die vom Kopf der Zahnburste abstehen, unterstützt ist.
  • Hierdurch wird eine sichere und stabile Unterstützung der Bürstenwellen gewährleistet, so dass die Borstenfläche ihre Form nicht auf Grund der Einflüsse verändert, denen sie während der Anwendung der Zahnbürste ausgesetzt wird, und bei geeigneter Ausgestaltung der Arme bilden die beiden zusammenwirkenden Borstenreihen zwei voneinander abgewendete Borstenflächen, von denen die eine konvex und die andere konkav ist, so dass die Zahnbürste ohne Umstellung zum Bürsten von sowohl der Innenseite als auch der Aussenseite der Zahnreihe benutzt werden kann ; es braucht lediglich die Umdrehungsrichtung der Wellen geändert zu werden. weitere Eigentümlichkeiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles hervor, in welcher auf die Zeichnung hingewiesen wird, deren Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch den Kopf und einen Teil des Griffs der Zahnbürste zeigt, deren Fig. 2 eine Draufsicht der Zahnbürste in der durch den Pfeil P in Fig. 1 angegebenen Richtung darstellt, deren Fig. 3 fünf Querschnitte durch die Unterstützungsarme des Bürstenkopfes entlang den Linien I-I, 11-11, 111-111, IV-IV und V-V in Fig. 2 zeigt, deren Fig. 4 eine Seitenansicht in einem kleineren Massstab der Zahnbürste mit einem in den Bürstengriff eingebauten Antriebsmotor zeigt und deren Fig. 5 ein der Fig. 4 entsprechendes Bild einer abgeänderten Ausführungsform wiedergibt, bei der sich der Motor ausserhalb des Griffs befindet.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Zahnbürste hat einen Griff, der aus einem Unterteil 1 und einem Oberteil 2 zusammengesetzt ist, die beide aus Kunststoffmaterial hergestellt und nach dem Einbau der zwei flexiblen Wellen 4 mit an diesen befestigten scheibenförmigen Bürstenorganen 3 permanent zusammengefügt sein konnem. Der Kopf 5 der Zahnbürste ist in einem Stück mit dem Unterteil 1 des Griffs gefertigt und weist vier Sätze paarweise voneinander wegragende Arme 6, 7, $ und 9 auf, die in senkrecht zur Längsrichtung des Griffs und des Kopfes verlaufenden Ebenen angeordnet sind.
  • Jeder dieser genannten Arme ist mit einer durchgehenden Lagerbohrung zur Unterstützung einer Welle 4 versehen.
  • Wie es am besten aus Fig. 3 zu ersehen ist, sind die erwahnten Arme bezogen auf die in Längsrichtung des Bürstenkopfes 5 verlaufende Mittelebene paarweise symmetrisch angeordnet, so dass jedes Armpaar ein V bildet, dessen Scheitelpunkt auf einer parallel zur Längsrichtung des Bürstenkopfes verlaufenden Linie liegt. Der Scheitelwinkel dieser so gebildeten Vts wächst vom Ende der Bürste, d. h. den Amen 9, zur Mitte hin an, hat bei den Armen 7 seinen grössten Wert und nimmt dann zum Bürstengriff hin, dessen ausseres Ende ebenfalls V-f'ormig ist, wieder ab. Die Abstande von den Scheitelpunkten der Vus zou den einzelnen Lagerbohrungen für die Wellen 4 sind in der gezeigten Ausführungsform im wesentlichen gleich gross und es ist einleuchtend, dass die einzelnen scheibenförmigen Bürstenorgane 3, die einzelweise oder in Gruppen zaischen den Unterstützungsarmen des Bürstenkopfes an den Wellen 4 befestigt sein können, hierdurch teils eine konkave Eorstenfläche, und zwar auf der in Fig. 1 nach oben zeigenden Seite der Zahnbürste, und teils eine konvexe Borstenfläche auf der entgegengesetzten Seite der Zahnbürste bilden. Durch geeignete'ahl der erwähnten Abstände und Scheitelwinkel der von den Untcrstützungsarmen gebildeten V's lässt sich die Form der Borstenflächen der Wölbung der Zahnreihen anpassen.
  • Die Wellen 4 sind zweckmassigerweise axial im Bürstenkopf befestigt, z. B. wie in Fig. 1 gezeigt dadurch, dass ihre aussersten Enden mit einem Bund versehen sind, der am Boden einer abstuften Lagerbohrung in den ausseren Armen 9 anliegt. Nach dem Einbau der Wellen werden die Lagerbohrungen mit passenden Stopfen 13 verschlossen.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt ist, kann ein Elektromotor 10 in das Ende des Burstengriffs 1, 2 eingebaut sein und die Ahtriebswelle des Motors treibt tuber ein Getriebe die beiden flexiblen Wellen 4 in einander entgegengesetzten Richtungen.
  • Der Motor und das Zahnradgetriebe können auch als eine separate Einheit mit Kopplungsorganen ausgebildet sein, die ein losbares Ankoppeln verschiedener Zahnbursten erlauben. Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der ein Elektromotor 11 z. B. an eine Wand gehangt wird und uber eine flexible Welle 12 mit Wellen 4 im Zahnbürstengriff 1, 2 zusammengekoppelt ist. In einem solchen Fall kann die Zahnburste das vorher erwähnte Getriebe zwischen den beiden Wellen 4 enthalten, oder aber kann das Getriebe in den Motor eingebaut sein und in diesem Fall sind zwei flexible Wellen 12 vorhanden, die je mit einer Welle 4 in der Zahnburste zusammengekoppelt werden.
  • Mit der Zahnburste kann man gleichzeitig die Zahnreihe des Oberkiefers und die des Unterkiefers auf der gleichen Seite des Mundes bursten, da die beiden Wellen 4 mit den Burstenorganen 3 in einander entgegengesetzten Richtungen rotieren. Die Umdrehungsrichtungen werden so gewählt, dass die Burstenorgane in Richtung von den Wurzeln zu den Schneiden der Zahne rotieren, und die Umdrehungsrichtungen der Wellen mussen daher gewendet werden, wenn man vom Bürsten der Innenseite der Zähne (mit der einen Borstenfläche) zum Bursten der anderen Seite der Zähne (mit der entgegengesetzten Borstenflache) übergeht. In beiden Fällen werden die Zahne des Oberkiefers mit den auf der einen Welle sitzenden Bürstenorganen und die Zähne des Unterkiefers mit den auf der anderen Welle sitzenden Bürstenorganen gebürstet.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r u c h e.
1. Zahnbürste mit rotierenden Borsten, die einen Griff und einen Kopf nebst zwei flexiblen, motorgetriebenen Wellen aufweist, von denen jede eine Reihe kreisförmige, in Längsrichtung der Welle mit gewissen Abständen voneinander angeordnete Borsten trägt, dadurch gekennzeichnet, dass jede Bürstenwelle (4) ausser an den Enden der Borstenreihe auch zwischen sukzessiven Borsten oder Borstenbundeln (3) mit Hilfe von Lagerbohrungen in Armen (6-9), die vom Kopf (5) der Zahnbürste abstehen, unterstutzt ist.
2. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (6-9) senkrecht zur Längsrichtung des Kopfes (5) verlaufen.
3. Zahnbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (6-9) bezogen auf die in Längsrichtung des Burstenkopfes (5) verlaufende Mittelebene paarweise symmetrisch angeordnet sind, so dass jedes Armpaar ein V bildet, dessen Scheitelwinkel von beiden Enden des Kopfes zur Mitte hin anwächst.
4. Zahnbürste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände von den Scheitelpunkten der V's zu den Lagerbohrungen im wesentlichen fur alle Arme (6-9) konstant sind.
DE19661532793 1966-10-27 1966-10-27 Zahnbuerste mit rotierenden Borsten Pending DE1532793A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0054925 1966-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1532793A1 true DE1532793A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=7276558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661532793 Pending DE1532793A1 (de) 1966-10-27 1966-10-27 Zahnbuerste mit rotierenden Borsten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1532793A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306969A1 (de) * 1982-11-29 1984-05-30 Ludgerus F. 7994 Langenargen Schulte Motorgetriebenes zahnreinigungsgeraet
DE102004008029B3 (de) * 2004-02-19 2005-09-29 Stanke, Alexander, Dipl.-Ing. Elektrische Zahnbürste mit einer biegsamen Welle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306969A1 (de) * 1982-11-29 1984-05-30 Ludgerus F. 7994 Langenargen Schulte Motorgetriebenes zahnreinigungsgeraet
DE102004008029B3 (de) * 2004-02-19 2005-09-29 Stanke, Alexander, Dipl.-Ing. Elektrische Zahnbürste mit einer biegsamen Welle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652744C2 (de) Zahnbürste
DE3639424C2 (de)
DE2736286A1 (de) Mechanische zahnbuerste und verfahren zu ihrer anwendung
DE4317983A1 (de) Zahnbürste
EP0885573B1 (de) Bürstenkopf für eine Zahnbürste
DE1532809A1 (de) Zahnbuerste
DE1138526B (de) Anordnung zur Lagerung von Walzenbuersten fuer Kehrmaschinen
DE1233821B (de) Zahnbuerste
DE1532793A1 (de) Zahnbuerste mit rotierenden Borsten
DE2857650T1 (de)
DE571724C (de) Zahnbuerste
DE3247125C2 (de)
DE2142529A1 (de) Zahnbuerste
AT150757B (de) Zahnbürste.
CH571856A5 (en) Motor driven denture cleaning device - has denture held between counter rotating upper and lower brushes inside ring shaped brushes
DE529620C (de) Zahnbuerste
AT353949B (de) Zahnbuerste
DE265163C (de)
DE2518845A1 (de) Zahnbuerste
DE679174C (de) Als Doppelbuerste ausgebildete Reinigungsbuerste fuer Prothesen u. dgl.
CH574224A5 (en) Double ended tooth brush - has thin flexible triangular cleaning plates on each end of handle
DE944149C (de) Tragbare Reinigungsvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge
AT152121B (de) Zahnbürste.
CH268497A (de) Zahnbürste mit einem beweglichen Borstenträger.
AT139192B (de) Gläserreiniger.