DE1531436A1 - Tragflaechenfluegelquerschnittsflugkoerper - Google Patents

Tragflaechenfluegelquerschnittsflugkoerper

Info

Publication number
DE1531436A1
DE1531436A1 DE19671531436 DE1531436A DE1531436A1 DE 1531436 A1 DE1531436 A1 DE 1531436A1 DE 19671531436 DE19671531436 DE 19671531436 DE 1531436 A DE1531436 A DE 1531436A DE 1531436 A1 DE1531436 A1 DE 1531436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
flight
protection
approx
forward thrust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671531436
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller Max Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER MAX FRIEDRICH
Original Assignee
MUELLER MAX FRIEDRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER MAX FRIEDRICH filed Critical MUELLER MAX FRIEDRICH
Publication of DE1531436A1 publication Critical patent/DE1531436A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/001Flying saucers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

  • Peschreibun Aktenzeichen: P 15 31 436.0 - 22
    Ing.grad. E,-lax Friedrich I;lüller,4 Düsseldorf 1 ,hirchfeldstr. 31
    Tra-flächenflügelquerschnittsflugkörper mit Propeller,Vlechsel-
    wirkungsgesetzluftdüseneffektrotoren und ihrer automatischen
    Umstellung auf Hub- oder Vorwärtsschubdüsen,sowie Lamellen-
    wechselwirkungsluftturbinen w, die unerschöpflichen @jindkraft-
    energiereserven in ca 500 - 600 m Höhe auszunutzen und das
    wirtschaftliche Flugwesen einzuleiten.Fliegen wird das billigstE
    V erkehrsbewegungsmitt e1.
    Die Arbeitsweise des tecllno Vogelfluges wird nach dem 39 hTew-
    tonschen Gesetz auf- ebaut.Am fliegenden Tragflächenflügelquer-
    schnittsflugkörper 1 in seiner Profilform entstehen beim an-
    strömen von Luft unten ein Druck und oben ein @ og. Da Druck und
    Sog an einem von Luft umströmten Flugkörper von der S trömungs-
    geschwindiglieit abliz@n@;ig sind,wird der Auftrieb bei, einem rei-
    nem Tra7flächenflugkörper bei steigender Geschwindigkeit größer
    werden.Fizr weiteren Auftrieb sorgen die Propeller 2 im 1l echsel-
    wirkun- santrieb,die ':lechselviirkun slufteffektdüsenrotoren 3 , mit
    ihren automatischen Diiseizlunstelluil-en auf Hub - oder VorvTrö,rts-
    Schub 4 um eschaltet. Durch die Saugpropeller 2 wird die Luft in
    die `« echselviirkungslufteffektdüsenrotoren 3 gesaut. Der Luft-
    hub erfährt hierbei eine Verdichtung,entweicht aus den Wechsel-
    vrirl.un-slufteffelztdüsenrotoren 3 durch die Düsen und versetzt
    die Luftturbinen 5 in einen rechts und links Drehsinn.Die
    @wechselwirkungslufteffektdüsenrotoren 3 Urerden durch die Aus-
    trittstellen :i der Luft durch die Düsen auch in einen rechts u.
    links Drehsinn sebracht.Deräbeitgeleistete Luftdruck wird durch
    l:_ilfe eines zweiten Druckpropellers 6 in die automatische Düse,1.-
    ur;i"@ellung auf Ilub-oder Vorirärtsschub 4 geleitet.Von hier tritt
    der Luftdruck ins Freie als Club- oder Vorwärtsschub. Der Trac;-
    :C1-lclionflii-elquerschnittsflu-kä-rpe r rper 1 ist in Form eines Trapezes
    aus-ebildet und hat an seinen Flügelenden noch Schrägdüsen 7
    die eine Ute Flu";stabilitlit,vrelclie einen weiteren Vorwärts-
    schub, h erv orruf en.
    )ie nach dem 3 Iäeviton**schen Gesetz bringt die
    volle ..@@u @:lutzun@; der angesaugten Luftmassen zum Arbeitseinsatz.
    Nicht die geringsten. Luft; trönungen können ohne rlrbei tsleistun-
    gen zum Druckpropeller 6 vordrin`,en.Eeide Rotoren 3 und beide
    Luftturbinen 5 haben die aetio -reactio Luftkräfte voll ausge-
    nutzt und werden. im ilechannischen System zu einer Gesamtara-
    schinenhub-oder vorwärtsschubkraft vereinig t, durch ein bekanntes
    Planetengetriebe 8 o Der @Jirkuiljcs7rad lieöt daher äu3erst gün-
    stig,da der höcLs-@e Brennstoffverbrauc11- f':b die Antriebsmotoren
    oder, -turbinen nur lin Anfahren bis auf ca 500 - 600 m hlu-höhe
    liegtoHier in ca 500 - 6G0 m Flughöhe treten die zusätzlichen
    Lamellenwechselvrirkungsturbnen 9 in Letriebskraft-0Denn in dieser
    Zone liegt ein Kraftfeld,das LLZs gleichricä Diöe `t; inclenerie lie-
    fern kann zur F ortbevregung o Die Larielle nx, eeh elvrirkun>s turbinen 5
    bestehen. aus einer denkbar einfachen Konstruktion und lassen die
    1Jindströrsiung sener-;ie abfließen auf der einen Seite und auf der
    anderen Seite schlie.")en sie sich vollautomatisch durch den Luft-
    strömungsdruck 10 o Der Sinn der ind_craftaus nü-tüuil:; liegt in
    einer revolutionären Verbillizun@unserer Flu^kraftenergiever-
    sorgung.Die 3,4 Trillionen Kilowattstunden,die -uns Jahr für Jah-
    die Windkraft liefert,können das Fliegen zu_r1 bil li-;sten ''v erk.errz-
    mittel bewerkstelligen,Auch fliegende Energie raftwerke können
    die nach uns korrienden Generationen aller weiteren
    entbinden. Die Erkenntnis,daß die ;lindcraft eine unerschöpfliche
    Energiereserve bildetö3,4 Trillionen lilov!attstuilden,Zvreirni2.1io-
    nenmal mehr als sämtliche ',asserkräfte aller Länder an elehtro
    Energie zu erzeugen vermögen.Diese: jährlich verfügbare Ei-er;ie-
    menge ist etwa ebensoviel wie ein Verbrauch von 2 Billiarden
    Tonnen Steinkohle etwa fünfhunder tmal mehr als die Erde Uber-
    hauet Steinkohle besitztoAll diese Vergleiche besä r;en : Die .: ind-
    kraftreserve der Erde ist unvorstellbar gro.3,', ie ist i! Ubrige^_-
    auch das ist ein Vorteil für ihre künftge ?-utzLLn@@-viel leich-- C:2
    mäßiger verteilt als z.B. TL-#ohle,:Erdö1,L dgas undasserkräfte:
    Es gibt Länder, die keine ILIohle"Erdöl,und andere,die keine *,.- asve-
    kraft bes it zen , aber es gibt kein Tand ohne '; ind'Waft .Durch die
    Windkraftflugt erätenutzunä kann also auch ein sonst energ ietirt-
    schaftlich nur kümmerlich bedachtes M.-;@,nd eine ei-ene äusreiclie_e
    Energiewirtschaft aufbauen. D--.r, I-erstellunfskos-ten stehen in
    Leinem Verhältnis zurr gigantischen Gewinn.'Jirtschaftlicher r;elits
    Der Frieden wird im Grenzraum des
    von 100 - (00 I,Leter Höhe sichergestellt.
    Feste Energiestützpunkte im erdnahen Raum gehören zur
    Friedensverteidigung durch den techn Vo`;el.
    3,4 `1'rllionen_I>ilotrattstunden jährlich verfügbar e Energie-
    .L. sichern den ei eltfrieden.llrieve brauchen keine holt-
    spielijen I,-,ur_tionen mehr®Mit tödlichen Elektronenstrahlen
    werden alle Feinde von den Energiestützpunkten in der
    Atmosphäre ferngehalten.Uer auf der .tl#de ".riebe#innt,
    wird durch die imsichtbaren Arrnecn in Schach ,ehalten inld
    -.um Frieden gezv"iuijen. Ob die Feinde nun von der Erde öder
    aus deri @@'eltall anreifeno Die@iegsfi@ll-run@; wird die Wirt-
    schaftlichste der ganzer. @r'elt seln.Über Iacht stellen diese
    Lner giestützpunkte die '@,'elt auf. den IIopf. Diese Energien
    kosten keinen l'eanig,elso können die Verteidiger solange
    -Ixrie@gfzl:ren bis den Feinden die ;.rie@;sf:,lrun@-;sliosten G.La-
    es en. [email protected]@c;.c@_. I, 1,51 31 -3@ . 0-22

Claims (1)

  1. Patentansprüche Tragflächenflügelquerschnittsflugkörper mit Propeller,VVechselwirkungsgesetzluftdüseneffektrotoren und ihrer automatischen Umstellung auf Hub- oder Vorwärtsschubdüsen,sowie Lamellenwechselwirkungsluftturbinen um die unerschöpfliche Windkraftenergiereserven in ca 500 - 600 m Höhe auszunutzen und das wirtschaftlichste Flugwesen einzuleitenoFliegen wird das billigste Verkehrbewegungsmittelö Bei derartigen Fluggeräten wird durch die Luftströmungsgeschwindigkeit ein techn.angleichen an den Vogelflug geschaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde-im Atomzeitalter als Luftschutzmaschine eingesetzt zu. werden. Das Schwergewicht des Luftschutzgerätes liegt weniger auf dem Schutz der Städte und Dörferasondern im besonderm r,2aße auf Schutzvorrichtungen für die Bevölkerung, Ein technö Luftschutzsyst@em,wie es in der ganzen Velt noch keines gaboLuftschutz sei die reine Totheit'meinen die Henschen,und:im Kriegsfall würden sich Bunker bestenfalls als vorbereitete Gräber ervreisen;Wir können durch dieses Fluggerät gehen,daß Bevölkerungsschutz. sich lohnt.-Ferner ist der Einfluß dieser I:aschine auf die Kriegsführung ähnlich viie das wirtschaftliche Leben revolutioniert und in der Zukunft sich ganz unmittelbar als ein hervorragender Weltgeschichte machender Faktor erweisen wirdoDas Flugwesen hat die Lage insofern verbessert,als Fluggeräte auf keine Stützpunkte mehr angewiesen sind und monatelang unabhänig in den Lüften fliegen können. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind ein Faktor der '7irtschaftlichkeito Die Auuf*Lilir1,ir=sbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden irn folgernden näher beschrieben :Es zeigen Blatt I das fliegende Tragflächenflügelqüersc'nnittsflugkörpergegebil.de.Blaätt Ir Ih-opeller,i','echseliiirkungsgesetzluftdüseneff,ektrotoren und ihrer automatischen Umstellung auf Hub- oder vorwärtsschube'üsenaElatt III Die Lamellenvrechselwirkungsluftturbinen um die unerschöpfliche Windkraftenergiereserven in. ca 500 - 600 ra :_öhe auszunutzen und das v,irtschaftliche Flugvresen einzule it evho Patentansprüche -Tragflächenflügelduerschnitt.sflugkörper mit I'r,opeller, l'Jechselvrirlnlnz#,sgesetzluftdiis@eneffektrotoren und ihrer automatischen Umstellung auf- Hub - oder Vorwärtsschub- düs-en,sowie Lauellenwech selwrkungslüftturbinen tmr .die unerschöpfliche Windkraftenergier:eserven in ca 500 - 600-m Höhe auszunutzen. und das --wirtschaftlichste Flug- Wesen cinzuleiten"Pliegen als das billigste V.erkehrbe- wegungsmttel. Dadurch gek.ennzgi.chnet"daß der techno Drachenflug vom techna Vogelflug aus nachfillgenden Gründen abgelöst ,rsrerden ;soll: 1.Die Herstellungskosten der Flurgeräte stehen in keinem Verhältnis zu den gigantischen g,ewarblichen und Wirt- - sclzaftlichen. Gewinn. 2oEntwicklungshilfe an energiewirtschaftlich nur kimrner- lieh bedachte Länder"damit sie eine ausreichende Energie- wirtschaft aufbauen k-önneno ,Ein techno :LLiftschutzs@%-s°ternyvr.e es in der ganzen 1'i.elt noch keines gab; --.Das Fluggerät ist auf keine Flughäfen mehrangewiesen und kann monatelang ünabhänig in den Lüften fliegen. 5 n Der Enfluß dieser T-Iaschine auf die. krieg sfül1rung in der Zukunft wird sich-ganz urimittelbar als ein hervor- ragender Weltgeschichte machender Fakt-or erweisen.
DE19671531436 1967-09-16 1967-09-16 Tragflaechenfluegelquerschnittsflugkoerper Pending DE1531436A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0075586 1967-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1531436A1 true DE1531436A1 (de) 1970-03-05

Family

ID=7316441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671531436 Pending DE1531436A1 (de) 1967-09-16 1967-09-16 Tragflaechenfluegelquerschnittsflugkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1531436A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202518A (en) * 1977-10-27 1980-05-13 Burnham J Kellogg Air-borne support and lift mechanism adapted to aircraft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202518A (en) * 1977-10-27 1980-05-13 Burnham J Kellogg Air-borne support and lift mechanism adapted to aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318022C2 (de)
DE112006002879T5 (de) Luftschiff zum Heben schwerer Lasten und Betriebsverfahren
DE2008076A1 (de) Senkrechtstarter
EP2883792B1 (de) Flugzeugkonfiguration
DE102009004239A1 (de) Verfahren zur komplexen Erhöhung von Aerodynamik- und Transporteigenschaften, Bodeneffektfahrzeug zur Ausführung des Verfahrens (Varianten) und Flugverfahren
WO2013178776A1 (de) Fluggerät, bevorzugt unbemannt
DE4018749A1 (de) Luftschiff mit einem aus spanten und laengstraegern bestehenden traggeruest
DE202014004877U1 (de) Verbund-Quadrotor
DE202018104722U1 (de) Fluggerät
DE102020105793A1 (de) Bahnplanungsverfahren und Bahnplanungsalgorithmus für ein Fluggerät
WO2019020162A1 (de) Start- und landeeinrichtung für passagiere befördernde fluggeräte
DE1531436A1 (de) Tragflaechenfluegelquerschnittsflugkoerper
DE10222712A1 (de) Luftfahrzeug mit einer Rettungseinrichtung
WO2018232429A1 (de) Ausfahrbarer propellerschutzrahmen mit integrierten elektrisch angetriebenen propellern
DE6923742U (de) Flugzeug
EP3214290A1 (de) Effizienter strahlantrieb
DE102006017135A1 (de) Doppelkippflügel-Flugzeug
WO2018127603A1 (de) Hybrides transportträgersystem
DE586411C (de) Drehkreuz mit einem Kranz von Hubschrauben
EP0088806A1 (de) Autarker und beweglicher und/oder gefesselter archimedischer Auftriebskörper mit weiträumiger Bodenkontaktfreiheit für allgemeine und/oder spezielle Wohn-, Arbeits-, Transport-, Gesundheits- und/oder Sicherheitsbedürfnisse
DE19919626A1 (de) Flugzeug mit Verbundflächen
DE542471C (de) Einrichtung zur Erhoehung des Quertriebes und zum Verhindern des Abloesens der Luftstroemung auf der Oberseite von Flugzeugtragfluegeln
DE4204962A1 (de) Kombinierter antrieb fuer ein luftschiff
DE1409051A1 (de) Schwimmbruecke
DE102008044812A1 (de) Luftfahrzeug