DE1519936B2 - Extraktionsrohr zum kontinuierlichen Entfernen niedermolekularer Bestandteile aus granulierten Polyamiden - Google Patents

Extraktionsrohr zum kontinuierlichen Entfernen niedermolekularer Bestandteile aus granulierten Polyamiden

Info

Publication number
DE1519936B2
DE1519936B2 DE1519936A DE1519936A DE1519936B2 DE 1519936 B2 DE1519936 B2 DE 1519936B2 DE 1519936 A DE1519936 A DE 1519936A DE 1519936 A DE1519936 A DE 1519936A DE 1519936 B2 DE1519936 B2 DE 1519936B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extraction
solvent
constrictions
extraction tube
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1519936A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1519936A1 (de
Inventor
Juergen Dipl.-Ing. 6000 Frankfurt Goetzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Davy Ashmore AG
Original Assignee
Davy Ashmore AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Davy Ashmore AG filed Critical Davy Ashmore AG
Publication of DE1519936A1 publication Critical patent/DE1519936A1/de
Publication of DE1519936B2 publication Critical patent/DE1519936B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/46Post-polymerisation treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0215Solid material in other stationary receptacles
    • B01D11/0223Moving bed of solid material
    • B01D11/0242Moving bed of solid material in towers, e.g. comprising contacting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F21/00Dissolving
    • B01F21/15Dissolving comprising constructions for blocking or redispersing undissolved solids, e.g. sieves, separators or guiding constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F21/00Dissolving
    • B01F21/20Dissolving using flow mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F21/00Dissolving
    • B01F21/50Elements used for separating or keeping undissolved material in the mixer
    • B01F21/502Baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D2011/002Counter-current extraction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S422/00Chemical apparatus and process disinfecting, deodorizing, preserving, or sterilizing
    • Y10S422/901Polymer dissolver

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

3 4
ursachte und /oder eine erzwungene Gegenströmung Extraktionsrohres mit einem erfindungsgemäßen
des Lösungsmittels. Die in der angegebenen Weise Einbau,
dimensionierten Verengungen bewirken eine Vergrö- F i g. 2 ein abgebrochen gezeichnetes Stück einer
ßerung der Strömungsgeschwindigkeit des im Rohr weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen fließenden Lösungsmittels um einen solchen Betrag, 5 Extraktionsrohres und
daß Rückströmungen von solchen Volumenelemen- F i g. 3 ein Ausführungsbeispiel eines kompletten
ten, die bereits stärker mit Monomeren angereichert Extraktionsrohres in Vertikalschnittdarstellung,
sind, in unterhalb der Verengungen liegende Be- F i g. 1 zeigt einen sich in Bewegungsrichtung des
reiche des Strömungsrohres ausgeschaltet werden. Granulats verengenden trichterförmigen (kegel-Die verengenden Einbauten stellen somit Sperren für io stumpfmantelförmigen) Einbau 2, wie er im Falle
abwärts gerichtete Störströme des Lösungsmittels eines kreisförmigen Querschnitts des Extraktionsroh-
oberhalb der jeweiligen Verengung des Rohres dar. resl vorteilhaft ist. Die Strömungswegverengung ist
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen mit 3 bezeichnet. Bei rechteckigen Rohren können
Anordnung ist, daß die Gegenströmungen, welche dagegen die Einbauten entsprechende pyramiden-
für die Intensivierung der Auswaschung infolge guter 15 stumpfmantelförmige Trichter sein. Die Bewegungs-
Durchmischung von Granulat und Lösungsmittel an richtung des Granulats ist durch einen ausgezogenen
sich erwünscht sind, nicht ausgeschlossen, sondern Pfeil angedeutet, während der gestrichelt gezeichnete
nur lokalisiert werden. Zur weiteren Intensivierung Pfeil die Strömungsrichtung des Lösungsmittels
der Auswaschung sind durchaus auch zusätzliche, wiedergibt.
durch geeignete Rühr- bzw. Mischaggregate erzwun- 20 Grundsätzlich sind auch andere Verengungsforgene Ströme anwendbar. men, wie z. B einfache horizontale Bleche mit ent-
Die für den Sperreffekt erforderliche Verengung sprechenden zentralen Öffnungen denkbar,
des Strömungsquerschnittes läßt sich für jeden spe- Die Verengungen 3' können auch, wie in Fig.2 ziellen Fall leicht errechnen aus der mittleren Strö- dargestellt, durch trichterförmige Einschnürungen 2' mungsgeschwindigkeit des Lösungsmittels und der 25 aus der Behälterwand des Extraktionsrohres Γ selbst durch Dichteschwankungen des Lösungsmittels in- gebildet sein, so daß sich zusätzliche Einbauten erübfolge von Temperaturänderungen und Beladung des rigen. Bei trichterförmigen Verengungen ist die VerLösungsmittels mit niedermolekularen Bestandteilen wendung von Doppeltrichteranordnungen mit entgeverürsachten und/oder einer erzwungenen Strömung, gengesetzten Öffnungsrichtungen und Berührung an welche ersterer überlagert sind. Andererseits ist die 30 den Kegel- bzw. Pyramidenspitzen besonders vorteil-Verengung begrenzt durch die Behinderung der Ab- haft, da weder die Strömung des Festgutes noch die wärtsbewegung der Schnitzel auf Grund zu großer des Lösungsmittels gestört wird. Um großtechnische Lösungsmittelbeschleunigung. Extraktionsvorrichtungen z. B. mit trichterförmigen
Vorteile der erfindungsgemäßen Extraktionsvor- Verengungen für Reparaturen und zwecks Reinigung
richtung sind folgende. Durch die wirkungsvollere, 35 begehbar zu machen, werden zweckmäßig besonders
gründlichere Extraktion müssen gegenüber konventio- kurze Trichter mit entsprechend großen Öffnungen
nellen Apparaten bei gleichem Granulatdurchsatz gewählt. Letztere können etwa die Größenordnung
und gleichen Apparatedimensionen zur Erreichung von Mannlöchern besitzen.
gleicher Endmonomergehalte im Granulat viel gerin- Um eine genügende Querschnittsverengung zu ge-. gere Lösungsmittelmengen, z. B. nur 50 bis 70 °/o der 40 währleisten, können in oder in der Nähe der Trichterüblicherweise erforderlichen Menge aufgewandt wer- öffnungen kleinere Kegelhüte 4 so angebracht sein, den. Neben der Einsparung an Lösungsmittel ist daß die Kegelspitze der Bewegungsrichtung des Graauch noch die rationellere Aufarbeitung des Extrak- nulats entgegengerichtet ist. Bei einer solchen Bautionsmittels zur Rückgewinnung der Monomeren auf weise ist die Strömungsverengung 3" also ringförmig. Grund des konzentrierten Anfalls derselben im Was- 45 Diese Kegelhüte 4 sind an geeigneten Haltern derart ser zu nennen. befestigt, daß sie ausschwenkbar oder abnehmbar
Bei gleichen Wassermengen und gleichen übrigen sind. Durch eine solche Anordnung ist es möglich, Verhältnissen der Apparaturen beträgt die erreichte daß das Bedienungspersonal z. B. im Falle einer Re-Endkonzentration an Caprolactam in den Polyamid- paraturarbeit durch die Trichteröffnung hindurchgeschnitzeln im Falle der Verwendung der erfindungs- 5° langen kann. Eine derartige Ausbildung des Extrakgemäßen Vorrichtung beispielsweise 0,3 Gewichts- tionsrohres zur Extraktion von Poly-e-Caprolactam prozent gegenüber 1 bis 1,5Gewichtsprozent bei der ist in Fig.3 dargestellt. Das Extraktionsrohr 1 entExtraktion in konventionellen kontiuierlichen Appa- hält hier vier trichterförmige Einbauten 2 besonders raten. Andererseits genügt eine viel kleinere Extrak- kurzer Ausführungsform mit entsprechenden abnehtionsvorrichtung gemäß der Erfindung, um durch 55 baren Kegelhüten 4, so daß vier ringförmige Strö-Extraktion mit gleichen Lösungsmittelmengen die- mungsverengungen 3" vorgesehen sind. Das erfinselbe Endkonzentration an Caprolactam wie in dungsgemäße Extraktionsrohr kann in bekannter einem konventionellen Extraktionsturm zu erzielen. Weise mit einer äußeren Wärmeisolierung und/oder Weiterhin ist hervorzuheben, daß die erfindungs- mit einem Heizmantel versehen sein (nicht dargegemäße Extraktionsvorrichtung insbesondere bei Be- 60 stellt). Die Betriebsweise dieses Extraktionsrohres triebsstörungen, wie Beheizungsausfall, Druckverlust wird nun nachfolgend an Hand eines Verfahrensbeiin der Lösungsmittelzufuhr usw. ein stabileres Be- spiels erläutert.
triebsverhalten zeigt als konventionelle Extraktions- Durch eine Vibrationsförderrinne 5 wurden oben
rohre. in das Extraktionsrohr etwa 15 kg Granulat/h einge-
Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der 65 tragen. Die Eintrittstemperatur desselben betrug Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnungen er- 40° C, die Konzentration an Caprolactam 10 Geläutert. Darin zeigt wichtsprozent. Als Verweilzeit der Schnitzel im Rohr
Fig. 1 ein abgebrochen dargestelltes Stück eines ergab sich ein Wert von etwa 20h. Durch eine Rohr-
leitung 6 wurde Wasser mit einer Temperatur von 1100C eingespeist. Der Durchsatz betrug 15 kg/h. Über einen Überlauf 7 wurde das bis zu 10 Gewichtsprozent mit Caprolactam beladene Wasser mit einer Temperatur von 90° C wieder abgeführt. Die Schnitzel wurden nach Beendigung der Extraktion mit Hilfe einer Zellenradschleuse 8 ausgetragen und in üblicher Weise getrocknet. Die Austrittstemperatur des Granulats betrug 100° C. Die erreichte Endkonzentration an Monomeren in dem Granulat betrug 0,5 Gewichtsprozent. Es ließ sich leicht zu Fäden mit guten Eigenschaften verarbeiten. Ein analoges konventinelles Extraktionsrohr ohne die erfindungsgemäßen Einbauten lieferte bei sonst gleichen Betriebsbedingungen Granulat mit einem Monomergehalt von 1 bis 1,5 Gewichtsprozent. Letzteres lag im Extraktgehalt über den für die Produktion von hochwertigen Fäden erforderlichen Werten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Grund von Dichteschwankungen des Wassers bePatentansprüche: trächtliche Gegenströmungen auf. Die Dichteschwankungen haben verschiedene Ursachen. Einmal verän-
1. Extraktionsrohr zum kontinuierlichen Ent- dert sich die Dichte durch die Erwärmung, z.B. an fernen niedermolekularer Bestandteile aus granu- 5 der beheizten Wandung; andererseits vergrößert sie lierten Polyamiden;, insbesondere ε-Caprolactam, sich auf Grund der Abkühlung im oberen Teil des mittels Lösungsmitteln, insbesondere heißen Rohres durch den Eintritt der wesentlich kälteren Wassers, nach dem Gegenstromprinzip, in dem Polyamidschnitzel. Diese Temperatureinflüsse haben mehrere, auf die Höhe des Extraktionsrohres ver- entsprechende Konvektionsströme zur Folge.
teilte, in Bewegungsrichtung des Granulats ke- io Durch die Beladung des Wassers mit den spezigelstumpfförmig ausgebildete Verengungen vor- fisch schwereren niedermolekularen Bestandteilen, gesehen sind, dadurch gekennzeich- insbesondere Monomeren, nimmt die Dichte außern e t, daß die Querschnitte der Verengungen so dem in der Hauptströmungsrichtung des Wassers zu, gewählt sind, daß die Aufwärtsströmung in den was eine zusätzliche Ursache für Gegenströmungen engsten Querschnitten (3, 3', 3") gleich oder grö- 15 bedeutet. Die insgesamt resultierenden Störströmunßer ist als die durch Dichteschwankungen des gen verursachen, daß stark mit Monomeren angerei-Lösungsmittels verursachte und/oder eine er- chertes Lösungsmittel aus den oberen Zonen des Exzwungene Gegenströmung des Lösungsmittels. traktionsrohres bis zur Einlaßzone des Frischwassers
2. Extraktionsrohr nach Anspruch 1, dadurch hinabströmt. Durch diese Störströmungen wird das gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengungen 20 Gegenstromprinzip der Extraktion und damit der (3') aus der Behälterwand des Extraktionsrohres Wascheffekt empfindlich gestört, so daß in den be-(1') selbst gebildet sind. schriebenen konventionellen Extraktionsrohren für
3. Extraktionsrohr nach Anspruch 1, dadurch eine genügend weitgehende Befreiung der Schnitzel gekennzeichnet, daß die Verengungen in an sich von der Monomeren sehr große Wassermengen erbekannter Weise durch trichterförmige Einbauten 25 forderlich sind. Das Maximum der Monomerkonzen-(2) gebildet sind, wobei in den oder in der Nähe tration im Wasser liegt in solchen Extraktionsohren der Öffnungen der Einbauten Kegelhüte (4) so etwa in der Mitte derselben, so daß die obere Hälfte angeordnet sind, daß deren Spitze der Bewe- des Rohres praktisch ungenutzt bleibt,
gungsrichtung des Granulats entgegengerichtet Das Problem der Gegen- oder Störströmungen war ist. 30 bereits zu einem früheren Zeitpunkt erkannt worden.
So wurde beispielsweise in der deutschen Auslege-
schrift 1209 293 vorgeschlagen, den störenden Ein-
... ... fluß durch eine Beeinflussung des Verhältnisses von
Rohrdurchmesser zu Rohrlänge zu beseitigen. Abge-
Bekanntlich enthalten Polyamide, insbesondere 35 sehen davon, daß hierdurch die Baulänge bzw. Bausolche vom Typ des Poly-g-CaproIactams nach Been- höhe in unerwünschter Weise vergrößert wird, kann digung der Polymerisation noch erhebliche Mengen das angestrebte Ziel auch nur dann erreicht werden, (bis zu 12 Gewichtsprozent) an Ausgangsmonomeren wenn der Durchsatz an Lösungsmittel entsprechend und auch geringe Mengen an Oligomeren, welche in- gesteigert wird. Gerade dies aber ist unerwünscht, sofern stören, als die mechanischen Eigenschaften 40 weil einmal die Erfordernis größerer Lösungsmittelder aus den Polymerisaten hergestellten Produkte, mengen unerwünscht ist, zum anderen aber die aus insbesondere bei Nylon-Fäden und -Fasern, stark dem Lösungsmittel wieder zu gewinnenden Monomeverschlechtert werden. Es ist daher üblich, den Ge- ren und Oligomeren in größerer Verdünnung anfalhalt an niedermolekularen Bestandteilen durch Ex- len, was die Aufbereitung erschwert und verteuert, traktion mit Lösungsmitteln, vorzugsweise Wasser, 45 Die der genannten Druckschrift zu entnehmenden auf beispielsweise 0,5 Gewichtsprozent zu vermin- Verengungen des Rohrquerschnitts dienen auch nicht dem. zur Erzeugung einer höheren Strömungsgeschwindig-
Bisher war es üblich, diese Extraktionen diskonti- keit im Bereich der Verengung. Diese Möglichkeit ist nuierlich in großen Waschkesseln oder auch kontinu- schon deswegen ausgeschlossen, weil ein erheblicher ierlich in Extraktionstürmen durchzuführen. Das 50 Teil des Lösungsmittels vor den Verengungen des zuerst genannte Extraktionsverfahren weist alle die Rohres abgezogen wird. Durch die Verengungen bekannten Nachteile eines diskontinuierlichen Ver- strömt also ein wesentlich geringerer Rest des Lö-. fahrens auf, wie z. B- Leerlaufzeiten beim Öffnen, sungsmittels. Die Verengungen werden daher in der Schließen und Beschicken der Anlage und erhöhter genannten Druckschrift auch zweckmäßiger als EntEnergieverbrauch durch das jeweilige Wiederaufhei- 55 nahmestellen bezeichnet,
zen. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die
Im Falle üblicher kontinuierlicher Extraktionsver- dem Stand der Technik anhaftenden Nachteile zu befahren wird das Granulat oben in das Extraktions- seitigen. Es wurde gefunden, daß dieses durch Lokarohr eingeführt, während unten das heiße Wasser lisierang sekundärer Gegenströmungen innerhalb eintritt und im Gegenstrom zu den Polyamidparti- 60 eines Extraktionsrohres möglich ist, wodurch eine kein nach oben fließt. Während der Abwärtsbewe- wirkungsvollere und weitgehendere Entfernung gung der Schnitzel im Wasserstrom findet die Ex- niedermolekularer Anteile aus den Polyamidschnittraktion der niedermolekularen Bestandteile statt. zein erreicht wird. Dies geschieht bei dem eingangs Am Boden des Extraktionsrohres wird das Granulat beschriebenen Extraktionsrohr gemäß der Erfindung ausgetragen, während das mit niedermolekularen Be- 65 dadurch, daß die Querschnitte der Verengungen so standteilen beladene Wasser im oberen Teil des Roh- gewählt sind, daß die Aufwärtsströmung in den engres abgezogen wird. sten Querschnitten gleich oder größer ist als die
Innerhalb des langen Extraktionsrohres treten auf durch Dichteschwankungen des Lösungsmittels ver-
DE1519936A 1966-04-06 1966-04-06 Extraktionsrohr zum kontinuierlichen Entfernen niedermolekularer Bestandteile aus granulierten Polyamiden Ceased DE1519936B2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0012157 1966-04-06
DEV0012157 1966-04-06
US61669867A 1967-02-16 1967-02-16
US73362468A 1968-05-31 1968-05-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1519936A1 DE1519936A1 (de) 1970-03-12
DE1519936B2 true DE1519936B2 (de) 1973-09-27

Family

ID=27437665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1519936A Ceased DE1519936B2 (de) 1966-04-06 1966-04-06 Extraktionsrohr zum kontinuierlichen Entfernen niedermolekularer Bestandteile aus granulierten Polyamiden

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3423183A (de)
DE (1) DE1519936B2 (de)
GB (1) GB1120873A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732170C1 (de) * 1987-09-24 1989-02-16 Bayer Ag Verfahren zur kontinuierlichen Extraktion von Polyamiden sowie dafuer geeignetes Extraktionsrohr

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404510C3 (de) * 1974-01-31 1985-02-21 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Extraktionsrohr für Polyamide
US3917561A (en) * 1974-03-29 1975-11-04 Monsanto Co Process for preparing melt-stable poly(dodecamethyleneterephthalamide
US4145521A (en) * 1977-05-23 1979-03-20 Inventa Ag Fur Forschung Und Patentverwertung, Zurich Method of discharging and metering solids in liquids
FR2604922B1 (fr) * 1986-10-01 1990-05-04 Materiels Annexes Dialyse Dispositif de preparation en continu de solutions de dialyse a partir d'un produit solide se presentant sous forme de granules ou de poudre
JPH0386287A (ja) * 1989-08-28 1991-04-11 Idemitsu Petrochem Co Ltd 粉粒状樹脂の洗浄方法およびその洗浄装置
US5321159A (en) * 1992-12-18 1994-06-14 The B. F. Goodrich Company Decolorization of alkylated diarylamines
DE19752183A1 (de) 1997-11-25 1999-05-27 Basf Ag Verfahren zur kontinuierlichen Extraktion von Polyamid
DE19752182A1 (de) 1997-11-25 1999-05-27 Basf Ag Verfahren zur kontinuierlichen Extraktion von Polyamid
US7468405B2 (en) * 2002-10-23 2008-12-23 Atofina Increase in the melting point and the enthalpy of melting of polyamides by a water treatment
DE102007057189A1 (de) * 2007-11-28 2009-06-04 Automatik Plastics Machinery Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyamid

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1465397A (en) * 1922-09-13 1923-08-21 Horace G Johnston Gas scrubber
DE878188C (de) * 1936-11-18 1953-06-01 A Olier Sa Des Ets Reaktionskolonne, insbesondere zur fortlaufenden Extraktion eines oder mehrerer Bestandteile aus festen Stoffen
US2577429A (en) * 1945-11-23 1951-12-04 Camillo J Mueller Extraction apparatus
NL66488C (de) * 1946-05-15 1900-01-01
NL246274A (de) * 1958-12-11
DE1136307B (de) * 1961-09-06 1962-09-13 Merck Ag E Kaskaden-Boeden fuer Gegenstromstoffaustausch-Kolonnen
US3374207A (en) * 1964-11-12 1968-03-19 Inventa Ag Continuous process for the extraction of monomers and oligomers from highly polymerized caprolactam granules

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732170C1 (de) * 1987-09-24 1989-02-16 Bayer Ag Verfahren zur kontinuierlichen Extraktion von Polyamiden sowie dafuer geeignetes Extraktionsrohr

Also Published As

Publication number Publication date
US3423183A (en) 1969-01-21
DE1519936A1 (de) 1970-03-12
US3539539A (en) 1970-11-10
GB1120873A (en) 1968-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900630C3 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Mischen
DE3728557C2 (de)
DE2361042A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abkuehlen von schnellaufendem walz- bzw. pressgut
DE2450314A1 (de) Verfahren und anordnung fuer eine hochintensive uebergabe von waerme und/oder material zwischen zwei oder mehreren phasen
DE1519936B2 (de) Extraktionsrohr zum kontinuierlichen Entfernen niedermolekularer Bestandteile aus granulierten Polyamiden
EP0461515B1 (de) Apparat zur Aufwärmung und Entgasung von Wasser
DE2222561A1 (de) Verfahren zur Beruehrung eines Gases mit einer Fluessigkeit
DE1667217A1 (de) Vorrichtung zum Granulieren fliessfaehiger Massen im Fliessbett
DE1277206B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kugeliger Partikeln von Metalloxyden
DE2301469B2 (de)
EP0207509B1 (de) Verfahren und Trennbehälter zum Trennen einer Schwefel/Lauge-Suspension
DE2442122A1 (de) Pyrolyse-behaelter
DE1667242B2 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren eines Gases mit einer Flüssigkeit
DE2016907C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mikrokugeln durch Gelatinisieren bzw. zu deren Waschbehandlung
DE2901529A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen entfernung von unerwuenschten bestandteilen aus feststoffpartikeln mit einem loesungsmittel im gegenstrom
DE838595C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von feinverteilten festen Stoffen
DE2045801B2 (de) Verfahren zur herstellung von trokkenem granulat aus schmelzfluessigen, thermoplastischen kunststoffen
DE2139719B2 (de) Naß-Wascher zum Abscheiden fester, flüchtiger und gasförmiger Bestandteile aus Abgasen oder Abluft
EP0218125A2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasserdampf, Lösungsmitteln und/oder Schadstoffen aus einem Gasstrom
DE2603798B1 (de) Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten und/oder fluessig-feststoffgemischen
CH354026A (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von feinteiligem Feststoff mit Hilfe eines Gases
AT165093B (de) Kalksättiger für die Wasserreinigung
DE2130248A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entgasung von Kesselspeisewasser
DE274153C (de)
DE461811C (de) Verfahren zum Verhueten von Waermestauungen und Alkoholverlusten beim Entgeisten alkoholarmer Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
BHV Refusal