DE1518230C - Process for the preparation of N benzyl N ", N" dimethylguamdin - Google Patents

Process for the preparation of N benzyl N ", N" dimethylguamdin

Info

Publication number
DE1518230C
DE1518230C DE19651518230 DE1518230A DE1518230C DE 1518230 C DE1518230 C DE 1518230C DE 19651518230 DE19651518230 DE 19651518230 DE 1518230 A DE1518230 A DE 1518230A DE 1518230 C DE1518230 C DE 1518230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzyl
salt
acid
imidocarbonate
dimethylguanidine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651518230
Other languages
German (de)
Other versions
DE1518230B1 (en
Inventor
Eric London Walton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellcome Foundation Ltd
Original Assignee
Wellcome Foundation Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB31828/64A external-priority patent/GB1111563A/en
Application filed by Wellcome Foundation Ltd filed Critical Wellcome Foundation Ltd
Publication of DE1518230B1 publication Critical patent/DE1518230B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1518230C publication Critical patent/DE1518230C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

/ OR ,OR / OR, OR

C6H5-CH2-NH2-HG+ NH = C^ —> C8H5-CH2-N = C^ +NH4GC 6 H 5 -CH 2 -NH 2 -HG + NH = C ^ -> C 8 H 5 -CH 2 -N = C ^ + NH 4 G

OR OROR OR

in der R einen Alkylrest und HG eine Säure bedeuten. Es wurde festgestellt, daß im allgemeinen die N-in which R is an alkyl radical and HG is an acid. It was found that in general the N-

Diese Reaktion läuft glatt bei Zimmertemperaturen, unsubstituierten Äthyl-imidocarbonate eine besondersThis reaction runs smoothly at room temperatures, unsubstituted ethyl imidocarbonate one particularly

d. h. bei einer Temperatur zwischen —10° und +3O0C, günstige Löslichkeit in den für chemische Synthesenie at a temperature between -10 ° and + 3O 0 C, favorable solubility in the Chemical Synthesis

ab und wird am günstigsten in einem wäßrigen oder 60 meist verwendeten Lösungsmitteln, insbesondere infrom and is best in an aqueous or 60 most commonly used solvents, especially in

wäßrig-alkoholischem System ausgeführt, so daß das Wasser, zeigen, wohingegen die in Wasser zu leichtAqueous-alcoholic system executed so that the water show, whereas those in water show too easily

gebildete Dialkyl-N-benzylimidocarbonat ausfällt. Das löslichen Methyl-Verbindungen und die nicht ausrei-formed dialkyl-N-benzylimidocarbonate precipitates. The soluble methyl compounds and the insufficient

Benzylamin wird vorteilhaft in Form eines Hydro- chend löslichen höheren Alkylverbindungen, insbe-Benzylamine is advantageously used in the form of a hydrochloric soluble higher alkyl compound, especially

halogenids, insbesondere als Hydrochlorid, eingesetzt. sondere höhere Reste als n-Propyl, keine wirklichhalides, especially as hydrochloride, are used. particularly higher residues than n-propyl, none really

Das N-Benzyl-imidocorbonat ist zweckmäßig ein 65 befriedigenden Ausbeuten und günstige Verfahrens-The N-benzyl imidocorbonate is expediently a 65 satisfactory yield and favorable process

Dialkyl-N-benzyl-imidocarbonat, bei dem jede Alkyl- bedingungen gewährleisten.Dialkyl-N-benzyl-imidocarbonate, in which every alkyl-conditions are guaranteed.

gruppe nicht mehr als 6 und vorzugsweise nur 2 Koh- Die N-unsubstituierten Diakyl-imidocarbonate wer-group no more than 6 and preferably only 2 carbon The N-unsubstituted diakyl-imidocarbonate are

lenstoffatome enthält. den meist durch zwei Reaktionsschritte gewonnen:contains carbon atoms. which is usually obtained through two reaction steps:

3 ' 43 '4

a) Einwirkung von Halogen auf eine alkalische Lösung dem als Reduktionsmittel verwendeten Salz alkalisch eines Alkalimetallcyanids und eines Alkohols und gestellt, wobei im allgemeinen gekühlt werden muß.a) Action of halogen on an alkaline solution, the salt used as a reducing agent is alkaline an alkali metal cyanide and an alcohol and provided, which generally has to be cooled.

b) Reduzieren des auf diese Weise gebildeten N- Das N-unsubstituierte Imidocarbonat wird auf diese Halogenimidocarbonats durch Umsetzung mit einem Weise nicht nur in ausgezeichneter Ausbeute, sondern ,Reduktionsmittel, wie Alkaliarsenit oder -sulfit, zur S im allgemeinen auch in so reiner Form erhalten,, daß Entfernung des Halogensubstituenten am Stickstoff. es sofort weiterverwendet werden kann.b) Reducing the N- The N-unsubstituted imidocarbonate is formed in this way Haloimidocarbonate by reacting with a manner not only in excellent yield, but , Reducing agents, such as alkali arsenite or sulfite, are generally also obtained in such pure form for S, that Removal of the halogen substituent on the nitrogen. it can be used immediately.

Bei der ersten Stufe wird das alkalische Medium am Bei dem zweiten Verfahrensschritt des Verfahrens bequemsten durch Natriumhydroxyd erhalten, als der Erfindung wird das N-Benzyl-imidocarbonat mit Cyanid wird am besten Natrium- oder Kaliumcyanid Methylamin entweder als Salz oder in Gegenwart verwendet, als Alkohol dient beispielsweise Methanol io einer Säure umgesetzt, wobei direkt das gewünschte oder Äthanol. Das Halogen ist vorzugsweise Chlor, Säureadditionssalz erhalten wird. Bei einer besonders oder weniger günstig Brom; es wird so lange züge- bevorzugten Ausführungsform ist in der Reaktionsgeben, bis der pH-Wert 8,0 erreicht. Auf diese Weise mischung — je Mol N-Benzyl-imidocarbonat — ein wird das N-Halogenimidocarbonat in ausgezeichneten VaI einer Säure anwesend, wobei die Säure bequemer-Ausbeuten erhalten. 15 weise als Säureadditionssalz des Methylamins zuge-In the first stage, the alkaline medium is used in the second stage of the process most conveniently obtained by sodium hydroxide, as the invention is using the N-benzyl imidocarbonate Cyanide is best made of sodium or potassium cyanide methylamine either as a salt or in the presence used, as alcohol, for example, methanol io converted to an acid, directly the desired or ethanol. The halogen is preferably chlorine, acid addition salt is obtained. With one especially or less favorably bromine; The preferred embodiment is in the reaction until the pH reaches 8.0. Mix in this way - per mole of N-benzyl imidocarbonate If the N-haloimidocarbonate is present in excellent amounts of acid, the acid is more convenient in yields receive. 15 assigned as an acid addition salt of methylamine

Bei der zweiten Stufe wird am besten frisch herge- setzt wird. Es wurde gefunden, daß ein molarer Überstelltes N-Halogenimidocarbonat verwendet, um eine schuß an Säure zu einer Verunreinigung des Produktes Zersetzung zu vermeiden. Als Alkaliarsenit wird am führt, während bei weniger als ein VaI Säure die Ausgünstigsten Kaliumarsenit verwendet, während das beute sinkt. Unter den bevorzugten Bedingungen verSulfit am besten als Natriumsalz zugegeben wird. Das 20 läuft die Umsetzung glatt gemäß der folgenden allge-Reaktionsmedium wird vorzugsweise durch Zugabe meinen Gleichung: von Kalium- oder Natriumhydroxyd entsprechendThe second stage is best made fresh. It was found that a molar reliever N-haloimidocarbonate used to add a dash of acid to a contaminant of the product Avoid decomposition. Alkali arsenite is best, while less than one value of acid is the most favorable Potassium arsenite used while the prey is sinking. Under the preferred conditions verSulfit is best added as the sodium salt. The reaction proceeds smoothly according to the following general reaction medium is preferably made by adding my equation: of potassium or sodium hydroxide accordingly

,OR · ' NH-CH2 , OR · 'NH-CH 2

C6H5-CH2-N = C(^ + CH3-NH2+HG —> C6H5-CH2- N = C^ -HG+ 2HORC 6 H 5 -CH 2 -N = C (^ + CH 3 -NH 2 + HG -> C 6 H 5 -CH 2 - N = C ^ -HG + 2HOR

* OR _ NH-CH3 * OR _ NH-CH 3

wobei R und HG jeweils die obige Bedeutung haben. 2 Stunden eine homogene Lösung bildete. Nach weite-where R and HG each have the above meaning. A homogeneous solution formed for 2 hours. After wide-

Das Methylamin wird vorzugsweise im Überschuß 3° ren 15 Stunden bei Zimmertemperatur wurde dasThe methylamine is preferably in excess 3 ° ren 15 hours at room temperature

zur stöchiometrischen Menge verwendet. nunmehr kristalline Produkt zur Trockne eingeengt;used for the stoichiometric amount. now crystalline product concentrated to dryness;

Die Umsetzung kann gemäß der obigen Gleichung durch Umkristallisieren aus Methanol/Aceton wurde unter sehr milden Bedingungen und meist ohne Er- N-Benzyl-N', N"-dimethylguanidinsulfat, Schmelzwärmen unterhalb von 300C und im allgemeinen nicht punkt 289 0C unter Zersetzung, isoliert, unter 00C, beispielsweise bei Zimmertemperatur, auf 35The reaction can be carried out according to the above equation by recrystallization from methanol / acetone under very mild conditions and mostly without Er-N-Benzyl-N ', N "-dimethylguanidinesulfate, heat of fusion below 30 ° C. and generally not below 289 ° C. Decomposition, isolated, below 0 ° C., for example at room temperature, to 35

einfache Weise in wäßrig-alkoholischer Lösung herge- B e i s ρ i e 1 2easily prepared in aqueous-alcoholic solution. B e i s ρ i e 1 2

stellt werden. Normalerweise ist die Reaktion unter „ „ ,. , . . ,will be presented. Usually the response is under "",. ,. . ,

diesen Bedingungen in einigen Stunden beendet und a> Herstellung des Ausgangsmatenals:these conditions are completed in a few hours and a > production of the starting material:

ergibt zufriedenstellende Ausbeute von beispielsweise Unter kräftigem Rühren wurde eine.Lösung vongives a satisfactory yield of, for example, while stirring vigorously, a solution of

85% und mehr, was besonders bei großtechnischen 40 181 g Natriumcyanid und 240 g Natriumhydroxyd in85% and more, which is particularly important for large-scale 40,181 g of sodium cyanide and 240 g of sodium hydroxide in

Verfahren von Interesse ist. Demzufolge ergibt das 350 ml Methanol und 1800 ml Wasser bei 00C etwaProcedure is of interest. As a result, this results in 350 ml of methanol and 1800 ml of water at 0 ° C. approximately

erfindungsgemäße Verfahren einen besonders günsti- 2,5 Stunden mit Chlor behandelt, bis ein pH-Wert vonProcess according to the invention treated with chlorine for a particularly favorable 2.5 hours until a pH value of

gen Weg zur Synthese von N-Benzyl-N',N"-dimethyl- 8,0 erreicht war. Die gebildete weiße Festsubstanz,gen route to the synthesis of N-benzyl-N ', N "-dimethyl- 8.0 was achieved. The white solid substance formed,

guanidin. Schmelzpunkt 2O0C, bestand hauptsächlich aus Di-guanidine. Melting point 2O 0 C, consisted mainly of di-

Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herge- 45 methyl-N-chlorimidocarbonat, welches isoliert und mit stellten Produkte sind Säureadditionssalze des N- Wasser bei O0C gewaschen wurde; nachdem die Sub-Benzyl-N',N"-dimethylguanidins und können in die stanz zu einem öl geschmolzen war, wurde eine weitere freie Base oder in andere Salze umgewandelt werden, geringe Menge Wasser entfernt, indem man die Salze mit einer Base oder mit einer 80 g dieses Öles und 80 ml einer 1On -Natrium-Säure oder einem Salz der Säure, beispielsweise in 50 hydroxydlösung wurden abwechselnd in kleinen AnLösung oder in einer Ionenaustauscherkolonne, um- teilen in eine Lösung von 105 g Natriumsulfit in 350 ml setzt. Auf diese Weise können z. B. Sulfat, Hydrojodid, Wasser eingegossen, wobei kräftig geschüttelt und Hydrochlorid, Lactat, Citrat, Tartrat, Succinat, Oxalat, gekühlt wurde, um die Temperatur unterhalb 400C zu p-Toluolsulfonat und Maleat hergestellt werden. halten. Das öl ging dabei größtenteils in Lösung. ... 55 Anschließend wurden noch 50 g Natriumhydroxyd Beispiel 1 unter Kimjen zugefügt. Zur Entfernung der SalzeThe 45 methyl-N-chloroimidocarbonate, which is prepared by the process according to the invention and which has been isolated and washed with the products are acid addition salts of N-water at 0 ° C .; After the sub-benzyl-N ', N "-dimethylguanidines and can be melted into an oil in the punch, another free base or other salts were converted, small amount of water removed by mixing the salts with a base or with 80 g of this oil and 80 ml of 1On sodium acid or a salt of the acid, for example in 50% hydroxide solution, were alternately divided in small solutions or in an ion exchange column into a solution of 105 g of sodium sulfite in 350 ml In this way, for example, sulphate, hydroiodide, water can be poured in, with vigorous shaking and the hydrochloride, lactate, citrate, tartrate, succinate, oxalate being cooled in order to keep the temperature below 40 ° C. to keep p-toluenesulphonate and maleate Most of the oil went into solution ... 55 Then 50 g of sodium hydroxide Example 1 were added under Kimj en to remove the salts

Eine Lösung von 58 g Diäthylimidocarbonat in wurde die Mischung abfiltriert, die Salze wurden mitA solution of 58 g of diethyl imidocarbonate in the mixture was filtered off, the salts were with

etwa 100 ml Wasser wurde unter Rühren in eine mit Äther gewaschen, und das Filtrat wurde gründlichabout 100 ml of water was washed into an ether with stirring, and the filtrate became thorough

Salzsäure neutralisierte wäßrige Lösung von 60 g mit Äther extrahiert. Die vereinigten ÄtherextrakteHydrochloric acid-neutralized aqueous solution of 60 g extracted with ether. The combined ether extracts

Benzylamin eingegossen. Das sich schnell abscheidende 60 wurden über Natriumhydroxyd getrocknet und erga-Poured benzylamine. The rapidly separating 60 was dried over sodium hydroxide and

öl wurde mit Äther extrahiert, der Extrakt wurde mit ben bei fraktionierter Destillation Dimethylimido-oil was extracted with ether, the extract was dimethylimido-

Natriumhydroxyd getrocknet und anschließend destil- carbonat, Siedepunkt 111 bis 1200C.Sodium hydroxide dried and then distilled carbonate, boiling point 111 to 120 0 C.

liert, wodurch Diäthyl-N-Benzylimidocarbonat, Siede- ,.,,,. . ^ *· jliert, whereby diethyl N-Benzylimidocarbonat, Siede-,. ,,,. . ^ * · J

punkt I42718 Torr, in guter Ausbeute erhalten wurde. b) Verfahren der Erfindung:point I42718 Torr, was obtained in good yield. b ) Method of the invention:

26 g Diäthyl-N-benzyl-imidocarbonat, 10,5 g Methyl- 65 Eine Lösung von 8,9 g dieses Imidocarbonats in26 g of diethyl N-benzyl imidocarbonate, 10.5 g of methyl 65 A solution of 8.9 g of this imidocarbonate in

aminsulfat, 80 ml einer 33 %igen äthanolischen Methyl- 50 ml Wasser wurde mit 14,4 g Benzylaminhydro-amine sulfate, 80 ml of a 33% ethanolic methyl 50 ml of water was mixed with 14.4 g of benzylamine hydro

aminlösung und 20 ml Wasser wurden zusammenge- chlorid in 50 ml Wasser behandelt. Nach 15 Minuten geben und mechanisch geschüttelt, bis sich nach etwa Stehen bei Zimmertemperatur wurde die gebildeteamine solution and 20 ml of water were treated together with chloride in 50 ml of water. After 15 minutes give and shaken mechanically until after about standing at room temperature the formed

Emulsion mit Äther extrahiert und der getrocknete Ätherextrakt destilliert. Die bei 123 bis 125 0C/16 Torr siedende Fraktion bestand aus Dimethyl-N-benzylimidocarbonat. Emulsion extracted with ether and the dried ether extract distilled. The at 123 to 125 0 C / 16 Torr boiling fraction consisting of dimethyl-N-benzylimidocarbonat.

Eine Mischung von 1,47' g Dimethyl-N-benzylimidocarbonat, 0,66 g Methylaminsulfat in 2,2 ml Wasser und 12 ml einer 33%igen äthanolischen Methylaminlösung wurde etwa 2 Stunden geschüttelt, bis eine klare Lösung erhalten wurde. Nach 18 Stunden wurde der gebildete Feststoff isoliert und durch Umkristallisieren aus Methanol/Aceton als N-Benzyl-N\N"-dimethyl-guanidinsulfat, Schmelzpunkt 286 bis 287 0C, isoliert.A mixture of 1.47 g of dimethyl N-benzylimidocarbonate, 0.66 g of methylamine sulfate in 2.2 ml of water and 12 ml of a 33% ethanolic methylamine solution was shaken for about 2 hours until a clear solution was obtained. After 18 hours, the solid formed was isolated and isolated as N-benzyl-N \ N "-dimethyl guanidine sulfate, melting point 286 to 287 ° C., by recrystallization from methanol / acetone.

Beispiel 3Example 3

a) Herstellung des Ausgangsmaterials:a) Production of the starting material:

In eine gut durchgerührte Lösung von 96 g Natriumhydroxyd und 72 g Natriumcyanid in 260 ml n-Propanol sowie 1520 ml Wasser wurde bei O0C 1,5 Stunden lang Chlor eingeleitet. Die ölige Schicht wurde mit Äther extrahiert und ergab nach dem Einengen ein Öl, welches aus einer Mischung von Di-n-propyl-N-chlorimidocarbonat und Di-n-propylimidocarbonat bestand.Chlorine was passed for 1.5 hours at 0 ° C. into a well-stirred solution of 96 g of sodium hydroxide and 72 g of sodium cyanide in 260 ml of n-propanol and 1520 ml of water. The oily layer was extracted with ether and, after concentration, gave an oil which consisted of a mixture of di-n-propyl-N-chloroimidocarbonate and di-n-propylimidocarbonate.

83 g dieses Öles wurden in eine Lösung von 51 g Arsentrioxyd und 138 g Kaliumhydroxyd in 550 ml Wasser gegossen, worauf 1 Stunde bei 45 0C geschüttelt wurde. Durch Fraktionieren des getrockneten Ätherextraktes wurde Di-n-propyl-imidocarbonat als ein bei 79 bis 82°C/17 Torr siedendes mäßig wasserlösliches Öl isoliert.83 g of this oil were poured into a solution of 51 g of arsenic trioxide and 138 g of potassium hydroxide in 550 ml of water, whereupon the mixture was shaken at 45 ° C. for 1 hour. By fractionating the dried ether extract, di-n-propyl imidocarbonate was isolated as a moderately water-soluble oil boiling at 79 to 82 ° C / 17 Torr.

b) Verfahren der Erfindung:b) Method of the invention:

Eine Emulsion von 6,45 g dieses Di-n-Propylimidocarbonats in 380 ml Wasser wurde mit 7,17 g Benzylhydrochlorid in 25 ml Wasser behandelt. Nach 30 Minuten bei 1000C wurde die Mischung mit Äther extrahiert, der Extrakt getrocknet und destilliert, wodurch Di-n-propyl-N-benzyl-imidocarbonat, Siedepunkt 160 bis 162°C/16 Torr erhalten wurde.An emulsion of 6.45 g of this di-n-propyl imidocarbonate in 380 ml of water was treated with 7.17 g of benzyl hydrochloride in 25 ml of water. After 30 minutes at 100 0 C the mixture of the extract was extracted with ether, dried and distilled to give di-n-propyl-N-benzyl-imido, boiling point was obtained 160-162 ° C / 16 Torr.

Eine Mischung aus 1,2 g dieses Imidocarbonats,A mixture of 1.2 g of this imidocarbonate,

0,4 g Methylaminsulfat, 3 ml Wasser und 10 ml einer 33%igen äthanolischen Methylaminlösung wurde im Verlaufe von 3 Tagen in Abständen geschüttelt. Die gebildete weiße Festsubstanz wurde isoliert und zweimal aus Methanol/Aceton zu N-Benzyl-N',N"-Dimethylguanidinsulfat, Schmelzpunkt 275 bis 2800C, umkristallisiert.0.4 g of methylamine sulfate, 3 ml of water and 10 ml of a 33% ethanolic methylamine solution were shaken at intervals over the course of 3 days. The white solid formed was isolated and recrystallized twice from methanol / acetone to give N-benzyl-N ', N "-Dimethylguanidinsulfat, melting point 275-280 0 C.

Beispiel 4 ,Example 4,

a) Herstellung des Ausgangsmaterials:a) Production of the starting material:

Eine Lösung vonDiäthyl-N-chlorinudocarbonat in Toluol wurde unter kräftigem Rührei) %iit einer wäßrigen Natriumhydroxyd enthaltenden' Natriumsulf itlösung versetzt, wobei für eine gute Durchmischung der beiden Phasen gesorgt wurde. Die Umsetzung war nach 2 bis 3 Stunden bei einer Temperatur zwischen 20 und 26 0C beendet, worauf die Toluolschicht abgetrennt und die geprüfte Lösung ohne weitere Behandlung zur Darstellung des Diäthyl-N-benzylimidocarbonats verwendet wurde.A solution of diethyl N-chlorinudocarbonate in toluene was mixed with an aqueous sodium sulfite solution containing sodium hydroxide while stirring vigorously, ensuring that the two phases were thoroughly mixed. The reaction was completed after 2 to 3 hours at a temperature between 20 and 26 0 C, after which the toluene layer separated and the tested solution without further treatment, showing the N-diethyl-benzylimidocarbonats was used.

b) Verfahren der Erfindung:b) Method of the invention:

Eine wäßrige.mit Salzsäure neutralisierte Benzylaminlösung wurde mit der Toluollösung des Diäthylimidocarbonats 3 Stunden lang bei^Zimmertemperatur kräftig durchgerührt. Die rohes Diäthyl-N-benzylimidocarbonat enthaltende Toluolschicht wurde mit Wasser gewaschen; Toluol und Wasser wurden abdestilliert, und der rohe Rückstand wurde ohne weitere Reinigung zur Darstellung von N-Benzyl-N',N"-dimethylguanidinsulfat verwendet.An aqueous benzylamine solution neutralized with hydrochloric acid was with the toluene solution of the diethylimidocarbonate for 3 hours at ^ room temperature vigorously stirred. The crude diethyl N-benzylimidocarbonate toluene layer containing it was washed with water; Toluene and water were distilled off, and the crude residue was used without further purification to give N-benzyl-N ', N "-dimethylguanidine sulfate used.

Die durch Mischen einer wäßrigen Lösung von Monomethylaminsulfat, einer wäßrigen Monomethyl-The by mixing an aqueous solution of monomethylamine sulfate, an aqueous monomethyl

aminlösung, Äthylalkohol und rohem Diäthyl-N-benzyl-imidocarbonat erhaltene Suspension wurde 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur bis zur Mischbarkeit mechanisch gerührt. Darauf wurde die Lösung ohne Rühren bei Zimmertemperatur weitere 15 bis 24 Stunden stehengelassen. Nach Abdestillieren von überschüssigem Amin, Wasser und Alkohol wurde das N-Benzyl-N',N"-dimethylguanidinsulfat isoliert.amine solution, ethyl alcohol and crude diethyl N-benzyl imidocarbonate obtained suspension was 1 to 2 hours at room temperature until miscible mechanically stirred. The solution was then left to stand at room temperature for an additional 15 to 24 hours without stirring ditched. After excess amine, water and alcohol had been distilled off, the N-Benzyl-N ', N "-dimethylguanidine sulfate isolated.

Claims (4)

1 2 durch Umsetzung des entsprechenden Thioharnstoffe Patentansprüche: mit einem Alkylierungsmittel zur Einführung eines geeigneten Kohlenwasserstoffsubstituenten am Schwe-1 2 by reacting the corresponding thioureas claims: with an alkylating agent to introduce a suitable hydrocarbon substituent on the sulfur 1. Verfahren zur Herstellung von N-Benzyl- felatom, z. B. mit Methyljodid, erhalten werden.1. Process for the preparation of N-benzyl felatom, e.g. B. with methyl iodide can be obtained. Ν',Ν''-dimethylguanidin oder dessen Säureaddi- 5 Diese Umsetzungen sind jedoch verhältnismäßigΝ ', Ν' '- dimethylguanidine or its acid addi- 5 However, these reactions are proportionate tionssalzen, dadurch ge kennzeichnet, kostspielig, da für die erste Stufe des Verfahrens eintion salts, characterized in that they are costly, as a first step in the process daß man ein N-unsubstituiertes Dialkyl-imido- Alkylierungsmittel, wie i. B. Methyljodid, erforderlichthat an N-unsubstituted dialkyl-imido-alkylating agent, such as i. B. methyl iodide required carbonat mit einem Benzylaminsalz zu dem ent- ist; weiterhin muß man bei höheren Temperaturencarbonate with a benzylamine salt to which ent is; you still have to work at higher temperatures sprechenden N-Benzyl-imidocarbonat umsetzt und arbeiten, was zu einem nicht unerheblichen Energie-speaking N-benzyl imidocarbonate and work, which leads to a not inconsiderable energy das erhaltene Reaktionsprodukt mit Methylamin io verbrauch führt. Besonders nachteilig sind die in derthe resulting reaction product with methylamine io consumption leads. Are particularly disadvantageous in the in Gegenwart einer Säure oder mit einem Methyl- zweiten Stufe als Nebenprodukt gebildeten Mercap-mercap formed as a by-product in the presence of an acid or with a methyl second stage aminsalz direkt zu dem entsprechenden N-Benzyl- tane, die überaus unangenehm zu handhaben sind undamine salt directly to the corresponding N-Benzyl- tane, which are extremely unpleasant to handle and Ν',Ν''-dimethylguanidin-Additionssalzumsetztund leicht vom Produkt absorbiert werden. Wegen desΝ ', Ν "- dimethylguanidine addition salt reacted and easily absorbed by the product. Because of the dieses gegebenenfalls durch Umsetzung mit einer unangenehmen Geruches und der großen Giftigkeitthis possibly by reacting with an unpleasant odor and great toxicity Base oder mit einer Säure oder einem Salz derselben 15 dieser Verbindungen ist eine umständliche und lang-Base or with an acid or a salt thereof 15 of these compounds is a cumbersome and long- in die freie Base oder in ein anderes Salz überführt. wierige Reinigung notwendig, wodurch die Ausbeutenconverted into the free base or into another salt. tedious cleaning necessary, reducing the yields 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- geschmälert und die Kosten erhöht werden. Ein weitezeichnet, daß man die Umsetzung mit Methylamin rer Nachteil der bekannten Verfahren liegt darin, daß im Überschuß zu der stöchiometrisch erforder- es nur mit vielstufigen und verhältnismäßig komplilichen Menge und in Gegenwart von 1 VaI Säure 20 zierten Umsetzungen möglich ist, substituierte Guanije Mol N-Benzyl-imidocarbonat durchführt. dine herzustellen, welche an allen drei Stickstoffatomen2. The method according to claim 1, characterized thereby reduced and the costs are increased. A far drawing, that the reaction with methylamine rer disadvantage of the known processes is that in excess of the stoichiometrically required only with multi-stage and relatively complete Amount and in the presence of 1 VaI acid 20 ornamental reactions is possible, substituted guanije Performs mol of N-benzyl imidocarbonate. dine produce which on all three nitrogen atoms 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch verschiedene Substituenten trägen. gekennzeichnet, daß man als Benzylaminsalz ein Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein '(: Halogenwasserstoff-Additionssalz, vorzugsweise besseres und einfacheres Verfahren zur Herstellung3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that various substituents are inert. characterized in that, as the benzylamine salt, it is an object of the present invention to provide a '( : hydrogen halide addition salt, preferably a better and simpler process for the preparation das Chlorwasserstoffsalz, anwendet. 25 von N-Benzyl-N',N"-dimethylguanidin zu finden, dasthe hydrogen chloride salt. 25 of N-Benzyl-N ', N "-dimethylguanidine to find that 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch die obigen Mängel nicht mehr aufweist und die Hergekennzeichnet, daß man als Ausgangsprodukt stellung dieser pharmakologisch wichtigen Verbindung ein N-unsubstituiertes Dialkylimidocarbonat mit erheblich verbilligt. Ferner sollen das Guanidin oder nicht mehr als jeweils 6 Kohlenstoffatomen im dessen Säureadditionssalze in glatter Reaktion und Alkylrest verwendet. 3° hoher Ausbeute ohne kostspielige Alkylierungsmittel4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the above shortcomings no longer have and the Hergekmarks, that this pharmacologically important compound is used as the starting product an N-unsubstituted dialkyl imidocarbonate with considerably cheaper. Furthermore, the guanidine or no more than 6 carbon atoms in each of its acid addition salts in smooth reaction and Alkyl radical used. 3 ° high yield without expensive alkylating agents hergestellt werden, ohne daß Mercaptane als Nebenprodukt frei werden, wobei die Reaktion möglichstcan be produced without the use of mercaptans as a by-product become free, with the reaction as possible —; ohne Wärmezufuhr in guter Geschwindigkeit ablaufen-; run at a good speed without the supply of heat soll. .target. . 35 Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße35 This object is achieved by the inventive Die Erfindung betrifft ein neues, besonders einfaches Verfahren zur Herstellung von N-BenzyI-N',N"-di-Verfahren zur Herstellung von N-Benzyl-N',N"-di- methylguanidin oder dessen Säureadditionssälzen gemethylguanidin oder dessen Säureadditionssalzen. löst, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man einThe invention relates to a new, particularly simple process for the preparation of N-BenzyI-N ', N "-di processes for the production of N-benzyl-N ', N "-dimethylguanidine or its acid addition salts, gemethylguanidine or its acid addition salts. solves, which is characterized in that one N-Benzyl-N',N"-dimethylguanidin ist in letzter Zeit N-unsubstituiertes Dialkyl-imidocarbonat mit einem insbesondere in pharmakologischer Hinsicht interessant 40 Benzylaminsalz zu dem entsprechenden N-Benzylgeworden, da es zur Behandlung von zu hohem Blut- imidocarbonat umsetzt und das erhaltene Reaktionsdruck eingesetzt werden kann, (vgl. die britische produkt mit Methylamin in Gegenwart einer Säure Patentschrift 973 882). oder mit einem Methylaminsalz direkt zu dem ent-N-Benzyl-N ', N "-dimethylguanidine has recently been N-unsubstituted dialkyl imidocarbonate with a Particularly interesting from a pharmacological point of view 40 benzylamine salt has become the corresponding N-benzyl, because it reacts to the treatment of excessively high blood imidocarbonate and the reaction pressure obtained can be used (cf. the British product with methylamine in the presence of an acid Patent specification 973 882). or with a methylamine salt directly to the Substituierte Guanidine können allgemein auf ver- sprechenden N-Benzyl-Ν',Ν''-dimethylguanidin-Addi- .( schiedene Weise hergestellt werden; meist wird so 45 tionssalz umsetzt und dieses gegebenenfalls durch vorgegangen, daß man einen am Schwefelatom sub- . Umsetzung mit einer Base oder mit" einer Säure oder ■ stituierten Isothioharnstoff mit Ammoniak oder mit einem Salz derselben in. die freie Base oder in ein einem primären bzw. sekundären Amin umsetzt. Der anderes Salz überführt. Der erste Verfahrensschritt als Ausgangsmaterial dienende Isothioharnstoff kann entspricht der folgenden allgemeinen Gleichung:Substituted guanidines can generally be linked to promising N-benzyl-Ν ', Ν' '-dimethylguanidine addi-. ( be made in different ways; usually 45 tion salt is converted in this way and this is carried out if necessary proceeded that one on the sulfur atom sub-. Reaction with a base or with an acid or ■ substituted isothiourea with ammonia or with a salt thereof in. the free base or in a a primary or secondary amine. The other salt transferred. The first step in the process Isothiourea serving as a starting material can conform to the following general equation:
DE19651518230 1964-08-05 1965-08-02 Process for the preparation of N benzyl N ", N" dimethylguamdin Expired DE1518230C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3182864 1964-08-05
GB31828/64A GB1111563A (en) 1964-08-05 1964-08-05 Methods for preparing n-benzyl-n',n"-dimethylguanidine
DEW0039657 1965-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1518230B1 DE1518230B1 (en) 1972-10-26
DE1518230C true DE1518230C (en) 1973-05-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826452A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SUBSTITUTED GUANIDINES
EP0086324B1 (en) Process for preparing ascorbic acid
DE2454950C2 (en) Process for the preparation of 2-aminobutan-1-ol and its acid addition salts
DE916168C (en) Process for the preparation of pyrrolidinoalkylphenothiazines
DE1518230C (en) Process for the preparation of N benzyl N ", N" dimethylguamdin
DE2166270C3 (en) Nicotinoylaminoethanesulfonyl-2amino-thiazole
DE1518230B1 (en) Process for the preparation of N-benzyl-N ', N "-dimethylguanidine
DE2112778C3 (en) Process for the production of 2-cyano-3,4r5> 6-tetrachloro- or bromobenzoic acid alkyl esters
DE1918253A1 (en) 3-hydroxyisoxazoles (soil fungicides) prodn
DE2512702C2 (en) Substituted 1-amino-3-phenyl-indoles, their salts and process for their preparation
EP0006140B1 (en) Process for the preparation of alpha-hydroxycarboxylic acid amides
AT274843B (en) Process for the preparation of N-benzyl-N ', N "-dimethylguanidine and its acid addition salts
DE2127898C3 (en) Process for the preparation of optionally inert substituted o and p aminothiophenols
DE2605650A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PARA-ISOBUTYL-PHENYL ACID DERIVATIVES
AT265308B (en) Process for the preparation of N-benzyl-N ', N "-dimethylguanidine or its acid addition salts
DE3307164A1 (en) METHOD FOR PRODUCING NITROPHENETOLS
EP0073871B1 (en) Process for the preparation of n-substituted-n-acylated 2,6-dialkylanilines
DE961086C (en) Process for the preparation of oxazolidone- (2)
DE3534827A1 (en) METHOD FOR PRODUCING 5- (2-CHLOROBENZYL) -4,5,6,7-TETRAHYDROTHIENO (3,2-C) PYRIDINE
DE3627455A1 (en) ACRYLAMIDO AND METHACRYLAMIDO-N SUBSTITUTED SULPHONIC ACIDS
CH653322A5 (en) METHOD FOR PRODUCING PHENYLETHANOLAMINES.
AT249077B (en) Process for the production of diol dicarbamates with non-identical carbamate groups
DE1445680C (en) Process for the preparation of 3 aminopyrazole from 3 amino delta to the power of 3 pyrazoline
CH643528A5 (en) METHOD FOR PRODUCING BETA CHLORALANINE.
DE10063023A1 (en) Preparation of N-cyanomorpholine comprises reacting morpholine with chlorocyanide in aqueous solvent using a base