DE1504926C - Anti-glare shield made of thermoplastic, synthetic, transparent material and process for the production of the same - Google Patents

Anti-glare shield made of thermoplastic, synthetic, transparent material and process for the production of the same

Info

Publication number
DE1504926C
DE1504926C DE1504926C DE 1504926 C DE1504926 C DE 1504926C DE 1504926 C DE1504926 C DE 1504926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glare
disc
light
strips
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Steel, John Fossey, Beverly Hills, Calif. (V.St.A.)
Publication date

Links

Description

3 43 4

F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Folie, wie sie zur (F i g. 5) durch eine hydraulische Vorrichtung 24F i g. 1 shows a plan view of a film as shown in FIG. 5 by a hydraulic device 24

Herstellung der erfindungsgemäßen Blendschutz- zusammengepreßt und dabei durch Heizspulen 25, 26Production of the glare protection according to the invention pressed together and thereby by heating coils 25, 26

scheibe dienen kann, erhitzt. Die gestapelten Folien 10 werden auf dieseslice can serve heated. The stacked foils 10 are on top of this

F i g. 2 im größeren Maßstab einen Teil der Ober- Weise unter Druck und Wärme miteinander zu einerF i g. 2 on a larger scale part of the upper way under pressure and heat to one another

fläche der Scheibe gemäß F i g. 1, 5 homogenen Scheibe 10' verbunden.surface of the disc according to FIG. 1, 5 homogeneous disc 10 'connected.

Fig. 3 schematisch eine Seitenansicht auf zwei Diese transparente Scheibe 10'(F i g. 5) besteht aus3 schematically shows a side view of two This transparent pane 10 '(FIG. 5) consists of

Preßplatten und den dazwischengelegten Folien- der Schichtung der Folien 10, und die Streifen 12, diePress plates and the interposed foils- the layering of foils 10, and the strips 12, the

stapel, " vorher auf jeder einzelnen Folie 10 lagen, sind in derstacks, "previously on each individual slide 10, are in the

F i g. 4 in vergrößertem Maßstab einen Teilquer- Scheibe 10' eingebettet (F i g. 6).F i g. 4 a partial transverse disk 10 'embedded on an enlarged scale (FIG. 6).

schnitt durch den Folienstapel, io Da die Streifen 12 in der Scheibe 10' in geringemcut through the stack of foils, io Since the strips 12 in the disc 10 'in small

F i g. 5 eine Ansicht ähnlich F i g. 3, wobei die' Abstand liegen, erscheinen sie dem Auge als eineF i g. 5 is a view similar to FIG. 3, where the 'distance, they appear to the eye as one

Teile am Ende des Preßvorganges dargestellt sind, ununterbrochene Lamelle. Auf diese Weise sind inParts shown at the end of the pressing process are continuous lamella. That way, in

F i g. 6 einen Teilquerschnitt durch die fertige die Scheibe 10' Lamellen 12' eingebettet, deren BreiteF i g. 6 shows a partial cross-section through the finished disk 10 'lamellas 12', the width of which

Blendschutzscheibe, und ■ gleich der Dicke der Scheibe 10' ist.Anti-glare shield, and ■ is equal to the thickness of the disk 10 '.

F i g. 7 eine unter Verwendung der erfindungs- 15 Jede der Lamellen 12' hat im Querschnitt die FormF i g. 7 one using the invention. Each of the lamellae 12 'has the shape in cross section

gemäßen Blendschutzscheibe hergestellte Verbund- einer langen, schmalen Leiste, ähnlich den LamellenA long, narrow strip, similar to the slats, produced according to the glare shield

scheibe. einer herkömmlichen Fensterjalousie. Die Seiten-disc. a conventional window blind. The pages-

Die in F i g. 1 und 2 dargestellte Folie 10 besteht flächen 13 jeder dieser. Lamellen erstrecken sich querThe in F i g. 1 and 2 shown film 10 consists of surfaces 13 of each of these. Lamellae extend transversely

aus transparentem Kunststoff, z. B. Butyrat, an der über die Fläche der Scheibe 10' im wesentlichen inmade of transparent plastic, e.g. B. butyrate, on the over the surface of the disc 10 'substantially in

eine Vielzahl von parallelen aufgedruckten Streifen ao der Oberfläche der Scheibe. Die Breite der Lamellena plurality of parallel printed stripes ao the surface of the disc. The width of the slats

12 sind. Die Streifen 12 sind aus einem undurchsich- entspricht etwa der Dicke der Scheibe 10'. Da die12 are. The strips 12 are made of an opaque-corresponds approximately to the thickness of the disk 10 '. Since the

tigen Material, z. B. aus Aluminiumfarbe gebildet. Seiten der Lamellen durch die Kanten der Streifen 12term material, e.g. B. formed from aluminum paint. Sides of the slats through the edges of the strips 12

Die Streifen können für künstlerische Zwecke auch bestimmt werden, gleicht die Dicke einer jedenThe strips can also be determined for artistic purposes, the thickness resembles each one

aus anderen undurchsichtigen Stoffen gebildet sein, Lamelle der Breite der Streifen 12. Die gegenüber-be formed from other opaque materials, lamella the width of the strips 12. The opposite

z. B. wärmewiderstandsfähigen Tinten oder Farben. 25 liegenden Seiten angrenzender Lamellen 12' bestim-z. B. heat resistant inks or paints. 25 lying sides of adjacent slats 12 'determine

Die Folie 10 ist sehr dünn. Die Breite der Streifen men transparente Durchlässe 11 in der Scheibe 10'.The foil 10 is very thin. The width of the strips men transparent passages 11 in the disc 10 '.

12 ist gleich der Höhe einer Lamelle, und der Zwi- Auf diese Weise kann ungehindert Licht durch die12 is equal to the height of a slat, and the inter- In this way, light can pass through the unimpeded

schenraum zwischen zwei Streifen, das heißt, der Scheibe 10' parallel zu den Lamellen durch diebetween two strips, that is, the disc 10 'parallel to the lamellae through the

lichte Abstand zwischen zwei Lamellen entspricht Durchlässe 11 fallen.clear distance between two slats corresponds to passages 11 fall.

der gewünschten Blendschutzwirkung. Die Streifen 30 Eine Fensterscheibe wird dadurch hergestellt, daßthe desired anti-glare effect. The strips 30 A window pane is made in that

12 können in bekannter Weise, z. B. durch Sieb- eine Scheibe 10' zwischen zwei Glasscheiben 30, 3112 can in a known manner, for. B. through sieve a disk 10 'between two glass panes 30, 31

druck auf die Folie 10 aufgedruckt sein. (F i g. 7) gelegt wird, wie dies bekanntermaßen auchbe printed on the film 10 pressure. (Fig. 7) is placed, as is known also

Wie in F i g. 3 bis 6 gezeigt, wird eine Anzahl vonn zur Herstellung von Sicherheitsglas geschieht, und Folien 10 gleicher Größe mit gleicher Anzahl und daß alle drei Scheiben dann durch Wärme und Druck Anordnung von Streifen 12 mit Paßlöchern 14 an 35 oder durch ein Klebemittel verbunden werden,
einer Kante versehen. Eine Anzahl dieser Folien 10 Bei senkrecht angeordneter Scheibe 10' reicht die werden zwischen den Preßplatten 16,18 einer Presse Breite jedes Streifens 12 aus, um Sonnenlicht am aufeinandergelegt. Die untere Preßplatte 16 ist mit Durchtritt zwischen diesen Streifen zu hindern,
den Paßlöchern 14 entsprechenden Paßstiften 20 ver- Das Verfahren zur Herstellung des Lamellensehen, die von der Fläche der Preßplatte 16 unter 40 Sonnenschirmes nach dieser Erfindung ist einfach einem der Versetzung der Streifen 12 in einer Reihe und billig. Die Scheibe 10' kann für einen Bruchteil 12' entsprechenden Winkel (z. B. 17°) von der Senk- der Kosten von üblichen Metallsonnenschirmen herrechten vorstehen. In der oberen Platte sind ent- gestellt werden, und da sie leicht zwischen Glassprechende Ausnehmungen 21 für die Paßstifte 20 scheiben gebunden werden kann, schafft es ein vorgesehen. 45 Sonnen- oder Blendschutzfenster ohne Probleme
As in Fig. 3 to 6, a number of n is done for the production of safety glass, and foils 10 of the same size with the same number and that all three panes are then connected by heat and pressure arrangement of strips 12 with fitting holes 14 to 35 or by an adhesive,
provided with an edge. A number of these foils 10 When the disc 10 'is arranged vertically, the width of each strip 12 between the press plates 16, 18 of a press is sufficient to allow sunlight to be placed on top of one another. The lower press plate 16 is to be prevented with passage between these strips,
The method of making the lamellar vision from the surface of the pressing plate 16 under the parasol according to this invention is simply one of displacing the strips 12 in a row and is inexpensive. The disk 10 'can protrude for an angle corresponding to a fraction 12' (for example 17 °) from the lower cost of conventional metal parasols. In the upper plate are disfigured, and since it can easily be bound between glass-speaking recesses 21 for the dowel pins 20, it creates a provision. 45 sun or glare protection windows without problems

Wie in F i g. 5 gezeigt, bewirken die Paßstifte 20, bezüglich der Schmutzansammlung, der KondensationAs in Fig. As shown in Fig. 5, the dowel pins 20 cause condensation with respect to the accumulation of dirt

daß die Folien des Stapels horizontal relativ zuein- oder Ausdehnung und Zusammenziehung,that the foils of the stack are horizontally relative to expansion or contraction,

ander verschoben werden, wodurch die Streifen 12 Ein Sonnenschirmfenster nach der Erfindung kannothers are shifted, whereby the strips 12 can be a parasol window according to the invention

gegeneinander versetzt werden. wie übliches Sicherheitsglas leicht in gewünschteare offset against each other. as usual safety glass easily in desired

Nachdem die Folien 10 auf die Paßstifte 20 aufge- 50 Größen geschnitten werden. Es kann an StelleAfter the foils 10 have been cut on the dowel pins 20 50 sizes. It can be in place

steckt gestapelt sind, werden die Preßplatten 16,18 normalen Fensterglases eingebaut werden.stuck are stacked, the press plates 16,18 normal window glass will be installed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

1 2 Patentansprüche· Scheiben verwendet werden müssen oder aber besondere Vorkehrungen zur Abstützung vorgesehen1 2 Claims · Washers have to be used or special provisions have to be made for support 1. Blendschutzscheibe aus thermoplastischem, sein müssen.1. Glare shield made of thermoplastic, must be. synthetischem, transparentem Material, in der Diese bekannten Blendschutzschirme haben beisynthetic, transparent material in which these well-known anti-glare screens have at Flächen verminderter Lichtdurchlässigkeit ange- 5 Verwendung als Scheibe die gleiche Wirkung wie dieAreas of reduced light transmission have the same effect as the 5 use as a pane ordnet sind, die aus undurchsichtigen Streifen bekannten aus Kunststoff-, Holz- oder Blechlamellenare arranged, the known from opaque strips made of plastic, wood or sheet metal bestehen, weiche im Abstand zueinander parallel zusammengesetzten Jalousien und erfordern zur Er-exist, soft blinds assembled in parallel at a distance from one another and require und in Richtung der Dicke der Scheibe parallel zielung der gleichen Wirkung auch die gleiche Tiefeand in the direction of the thickness of the disk parallel aiming the same effect also the same depth zur Scheibenoberfläche verlaufen, dadurch der Einschnitte wie die Breite der üblicherweise ver-run to the surface of the pane, as a result of which the incisions and the width of the gekennzeichnet, daß die Scheibe (10') mit io wendeten Lamellen bekannter Jalousien. Sie habencharacterized in that the disc (10 ') with io turned slats of known blinds. They have den darin eingebetteten, undurchsichtigen Streifen gegenüber diesen bekannten Lamellen zwar den Vor-the opaque strips embedded in it, compared to these known lamellas, have the advantage (12) homogen und nichtlaminar ist und die Strei- teil der geringeren Gefahr einer Verschmutzung, sind(12) is homogeneous and non-laminar and which are largely part of the lower risk of contamination fen (12) sich in Richtung der Dicke der Scheibe jedoch wesentlich kostspieliger,fen (12) is much more expensive in the direction of the thickness of the disc, in ihren Randzonen geringfügig überlappen. Darüber hinaus ist eine Blendschutzscheibe bekannt-slightly overlap in their edge zones. In addition, a glare shield is known- 2. Blendschutzscheibe nach Anspruch 1, da- 15 geworden (vgl. die britische Patentschrift 849 377), durch gekennzeichnet, daß die Scheibe (10') auf die aus mehreren Schichten besteht und in der Fläihren Oberflächen mit Glasscheiben (30, 31) ab- chen verminderter Lichtdurchlässigkeit angeordnet gedeckt ist. sind, die aus undurchsichtigen Streifen bestehen, wel-2. The visor according to claim 1, has become 15 (see British patent specification 849 377), characterized in that the disc (10 ') consists of several layers and in the face Surfaces with glass panes (30, 31) except for reduced light permeability are arranged is covered. that consist of opaque strips that 3. Verfahren zur Herstellung einer Blendschutz- ehe im Abstand zueinander parallel und in Richtung scheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- ao der Dicke der Scheibe parallel zur Scheibenobernet, daß mit undurchsichtigen Streifen versehene fläche verlaufen. Bei der bekannten Blendschutzthermoplastische, transparente Kunststoffolien scheibe, die aus mehreren Schichten besteht, haben übereinandergelegt werden, wobei sich die Strei- die Blendschutzstreifen z. B. eine Breite von 2,5 mm fen benachbarter Folien in ihren Randzonen ge- und sind in einem Abstand von 2,5 mm voneinander ringfügig überlappen, und die Schichtung danach as angeordnet. Die Streifen der einzelnen Schichten unter Wärmeeinwirkung zu einer homogenen kommen auf gleiche Höhe zu liegen. Wegen der sehr Scheibe verpreßt wird. dicht beieinander liegenden Streifen ist zwar bei dünnen Schichten ein ausreichender Blendschutz gege-3. Process for the production of a glare protection before at a distance from each other parallel and in the direction Disc according to claim 1, characterized in the thickness of the disc parallel to the disc surface, that are provided with opaque stripes surface. With the known anti-glare thermoplastic, transparent plastic sheet, which consists of several layers, have to be placed on top of each other, with the streak the anti-glare strips z. B. a width of 2.5 mm fen of adjacent foils in their edge zones and are at a distance of 2.5 mm from each other overlap slightly, and the layering is arranged thereafter. The strips of the individual layers under the influence of heat to a homogeneous come to lie at the same height. Because of the very Disc is pressed. Stripes that are close together do not allow adequate glare protection in thin layers. . ben, jedoch ist der Grad der Lichtabschirmung er-. ben, however, the degree of light shielding 30 heblich, der sich bei Vermehrung der Schichten noch30 substantial, which still increases as the layers increase Die Erfindung betrifft eine Blendschutzscheibe aus erhöht. Dieser Mangel führt dazu, daß die Schichtthermoplastischem, synthetischem, transparentem dicke ziemlich groß gewählt werden muß; damit wird Material, in der Flächen verminderter Lichtdurch- dann aber die Blendschutzwirkung wieder verringert. lässigkeit angeordnet sind, die aus undurchsichtigen Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gestellt, Streifen bestehen, welche im Abstand zueinander 35 die Nachteile der bekannten Blendschutzscheiben zu parallel und in Richtung der Dicke der Scheibe par- vermeiden, einen einwandfreien Blendschutz zu bieallel zur Scheibenoberfläche verlaufen, sowie ein Ver- ten unter Verwendung von durchsichtigem Werkstoff fahren zur Herstellung derselben. und bei gleicher Wirkung wie die bekannten Jalou-The invention relates to a visor from increased. This deficiency leads to the fact that the layer thermoplastic, synthetic, transparent thickness must be chosen rather large; This means that material is reduced in the surfaces, but the anti-glare effect is reduced again. permeability are arranged, which are made of opaque The invention has set itself the task of There are strips which, at a distance from one another, have the disadvantages of the known anti-glare screens parallel and in the direction of the thickness of the pane par- avoid a perfect glare protection too bieallel run to the pane surface, as well as a verging using transparent material drive to manufacture the same. and with the same effect as the well-known blinds Zur Vermeidung von Blendwirkungen, z. B. von sien und auch Blendschutzschirme mit geringererTo avoid glare, e.g. B. from sien and anti-glare screens with less Quellen intensiven Lichtes, wie Leuchtstofflampen, 40 Scheibendicke auszukommen und die Herstellungs-Sources of intense light, such as fluorescent lamps, 40 pane thickness and the manufacturing Lichtbogenlampen od. dgl., ist es bekannt, vor oder kosten zu verringern.Arc lamps or the like, it is known to reduce costs or before. um die Lichtquelle Blendschutzschirme mit Vorzugs- Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht,around the light source anti-glare screens with preference- According to the invention this is achieved by weise parallelen Flächen verminderter Lichtdurch- daß die Scheibe mit den darin eingebetteten, undurch-parallel surfaces with reduced light penetration - that the pane with the imbedded in it, impenetrable lässigkeit vorzusehen, die Licht nur im wesentlichen sichtigen Streifen homogen und nichtlaminar ist undto provide permeability, the light is only substantially visible stripes homogeneous and non-laminar and in einer Hauptrichtung durchlassen, seitliches Streu- 45 die Streifen sich in Richtung der Dicke der Scheibe inin one main direction, the stripes spread laterally in the direction of the thickness of the pane in licht abblenden oder reflektieren. ihren Randzonen geringfügig überlappen. Durch diedim or reflect light. slightly overlap their edge zones. Through the Es sind derartige Blendschutzschirme bekannt, die erfindungsgemäße Ausbildung der Flächen vermin-Such anti-glare screens are known that reduce the inventive design of the surfaces aus einer relativ dicken Tafel aus transparentem derter Lichtdurchlässigkeit aus einer Reihe von infrom a relatively thick sheet of transparent derter light transmission from a series of in Werkstoff bestehen, in weiche über einen Teil ihrer Abstand liegenden, d. h. durch lichtdurchlässigesMaterial consist in soft lying over part of their distance, d. H. through translucent Dicke Einschnitte in geringem Abstand voneinander 5<> Material gewählten Streifen verminderter Lichtdurch-Thick incisions at a short distance from each other 5 <> Material selected strips of reduced light transmission vorgesehen sind, deren Seitenflächen eine verminderte lässigkeit wird die Sichtwirkung nicht wesentlich be-are provided, the side surfaces of which have a reduced permeability, the visual effect is not significantly impaired Lichtdurchlässigkeit aufweisen. Dazu ist es bekannt, hindert, und der Lichtdurchtritt ist durch die Möglich-Have light transmission. For this it is known to prevent, and the passage of light is due to the possibility diese Einschnitte entweder an ihren Seitenwänden keit einer Lichtausbreitung auch in der Ebene derthese incisions either on their side walls also allow light to propagate in the plane of the mit undurchlässigen oder reflektierenden Stoffen zu Scheibe selbst erhöht. Außerdem ist die Scheibe sehrincreased with opaque or reflective fabrics to disc itself. Besides, the disc is very beschichten oder den ganzen Einschnitt mit ent- 55 leicht und billig in Massenherstellungsverfahren her-or coat the entire incision with easily and cheaply mass-produced processes. sprechenden Stoffen auszufüllen. Da der noch mög- stellbar.to fill in speaking materials. Since that is still possible. liehe seitliche Streuwinkel des Lichtes und damit die Vorzugsweise kann die Scheibe auf ihren Oberflächenborrowed lateral scattering angle of the light and thus the preferably can the disc on their surfaces seitliche Blendwirkung von dem Verhältnis des Ab- mit Glasscheiben abgedeckt werden und dieselbe inLateral glare can be covered by the ratio of the ab- with glass panes and the same in Standes zwischen den einzelnen Einschnitten und der Weise hergestellt werden, daß mit undurchsichti-Stand between the individual incisions and in such a way that with opaque deren Tiefe abhängt, ist zur Vermeidung einer zu 6o gen Streifen versehene thermoplastische, transparentethe depth of which depends, is thermoplastic, transparent to avoid a strip that is too 6o gene dichten Anordnung der Einschnitte und damit einer Kunststoffolien übereinandergelegt werden, wobeidense arrangement of the incisions and thus a plastic film are placed one on top of the other, with zu großen Herabsetzung der Gesamtlichtdurchlässig- sich die Streifen benachbarter Folien in ihren Rand-too great a reduction in the total light permeability - the strips of adjacent foils in their edge - keit eine relativ große Dicke der Scheibe erforderlich. zonen geringfügig überlappen, und die Schichtungspeed requires a relatively large thickness of the disc. zones slightly overlap, and the layering Insbesondere ergeben sich Schwierigkeiten bei der danach unter Wärmeeinwirkung zu einer homogenenIn particular, difficulties arise in the case of a homogeneous one under the action of heat Verwendung derartiger bekannter Blendschutz- 65 Scheibe verpreßt wird.Use of such known anti-glare 65 disk is pressed. schirme als Scheiben zur Abblcndung des Seitenlich- Die Erfindung wird im folgenden an Hand der tes, da die Scheiben durch die Einschnitte sehr stark Zeichnungen aus an Ausführungsbeispielen näher ergeschwächt werden und daher entweder sehr dicke läutert, in den Zeichnungen zeigtscreens as panes to screen off the side panel. The invention is described below with reference to the tes, because the slices are weakened by the incisions very strongly drawings from exemplary embodiments and therefore either very thick refines, in the drawings shows

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19922973C2 (en) Translucent pane arrangement
EP2041388B1 (en) Sun protection device with angle-selective transmission properties
DE2617577A1 (en) COVER
DE60004900T2 (en) Laminated glass
AT399369B (en) GLARE PROTECTION DEVICE
EP3177181A1 (en) Edge strip
DE2337214A1 (en) LIGHT GUIDE DEVICE
EP1561894B1 (en) Glazing structure
AT500979B1 (en) GLASS COMPOSITE
DE1504926C (en) Anti-glare shield made of thermoplastic, synthetic, transparent material and process for the production of the same
EP0090822B1 (en) Window having sunshade prismatic bars
DE1484281A1 (en) Building board
EP0083595B1 (en) Thermal insulation curtain for windows, doors and the like
DE1504926B1 (en) Anti-glare shield made of thermoplastic, synthetic, transparent material and method for producing the same
EP0487997B1 (en) Louvre blind
DE19637199C2 (en) Method for producing a flat-shaped light deflecting element and a device for carrying out the method
EP2060734B1 (en) Anti-dazzle device
DE6934219U (en) LIGHT WALL COMPONENT.
EP2647777A2 (en) Panels or hollow chamber disc with inlaid elements
DE740968C (en) Leuchtschlld
DE3230017A1 (en) Darkening arrangement for transparent multi-layer panes
DE202005017154U1 (en) Transparent component made from glass and/or plastic for glazing windows and doors comprises a two- or three-dimensional inner engraving running at a distance to its upper surfaces and produced using a laser beam
EP0024658A1 (en) Insulating pane of synthetic glass
DE19930844C2 (en) Composite panel made of plastic
AT508210B1 (en) DEVICE WITH AT LEAST ONE BIRDSHIELD FORMING A BIRDSHIELD