DE1504032A1 - Verfahren zur Herstellung eines mikroporoesen blattfoermigen Materials - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines mikroporoesen blattfoermigen Materials

Info

Publication number
DE1504032A1
DE1504032A1 DE19651504032 DE1504032A DE1504032A1 DE 1504032 A1 DE1504032 A1 DE 1504032A1 DE 19651504032 DE19651504032 DE 19651504032 DE 1504032 A DE1504032 A DE 1504032A DE 1504032 A1 DE1504032 A1 DE 1504032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
resin
clothing
temperature
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651504032
Other languages
English (en)
Other versions
DE1504032B2 (de
DE1504032C3 (de
Inventor
Kosa Bruce Gabriel
Abell Jerrold Jules
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rogers Corp
Original Assignee
Rogers Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rogers Corp filed Critical Rogers Corp
Publication of DE1504032A1 publication Critical patent/DE1504032A1/de
Publication of DE1504032B2 publication Critical patent/DE1504032B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1504032C3 publication Critical patent/DE1504032C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0039Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by the physical or chemical aspects of the layers
    • D06N7/0057Layers obtained by sintering or glueing the granules together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/30Expanding the moulding material between endless belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/20Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored
    • B29C67/205Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored comprising surface fusion, and bonding of particles to form voids, e.g. sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/24Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by surface fusion and bonding of particles to form voids, e.g. sintering
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
    • D06N3/0088Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin
    • D06N3/0093Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin by applying resin powders; by sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen blattförmigen Hateriales
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen blattförmigen Uateriales, bei dem eine gleichmässige Schicht thermoplastischer Harzkörner zwischen er.vei Slattern angeordnet und das G-anae zwischen zwei heisson Platten durchgeführt wird, deren Abstand in der Bewegungsrichtung abnimmt, so dass die Harzkörner zu einer zusammenhängenden Schicht- aneinandersintern. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein mikroporöses blattförmiges Material, G.a.3 durch Anwendung dieses Verfahrens hergestellt ist.
liikroporöses blattförmiges Material der obenerwähnten Art wird zrir Herstellung von Innensohlen und Futtern für .Schuhe, Polstern und Segenkleidern verwendet. IDo ist für diese Zwecke im allgemeinen erwünscht, dass die Oberfläche des Materiales sich leicht reinigen lässt und einen niedrigen Reibungskoeffizienten in Bezug auf andere Materialien aufweist. Die Erfindung hat den Zweck, ein verbessertes mikroporöses Blattmaterial zu schaffen, das diese Eigenschaften in erhöhtem Masse besitzt.
G-emUsο der Erfindung wird wenigstens eines der Blätter vorher auf der den Harzkörnern zugekehrten Seite mit einer dünnen, luftdurchlässigen, harzartigen Bekleidung versehen, die eine hohe I^ilmbildungstemperatur aufweist und die bei der Sinterung
005810/1395 ,*,
τοπ dem Blatt auf die gebildete mikroporöse Schicht übertragen und an dieselbe geheftet wird.
Das anfänglich bekleidete Blatt wird vorzugsweise nach der Sinterung von der mikroporösen Schicht entfernt. Das nicht bekleidete Blatt kann gleichfalls entfernt werden; man kann aber- auch ein-Laminat herstellen, indem man auf das nicht bekleidete Blatt einen Klebstoff aufbringt, so dass dieses Blatt nach der Sinterung an der mikroporösen Schicht haften φ bleibt. ■
Geeignete γ/erkstoffe für die Bekleidung sind Polyvinylchlorid und die Acrylharze. Das Gewicht der Bekleidung kann 5,4 bis 54 g/m , vorzugsweise 10,3 bis 21,6 g/m™, betrafen. Die FiI::;-bildungstemperatur der Bekleidung kann über 1"00O liegen; nc.ch der Auftragung auf das Blatt wird die Bekleidung bei einer niedrigeren Temperatur getrocknet. Die Trocknung kann z. .B. während einer Zeit von 30 Llinuten bis 1 !,inute bei einer 'Temperatur von 20 bis 155°C, vorzugsweise während einer Zeit y:n 5 bis 2 Minuten bei einer Temperatur von 95 bis 110 0, stattfinden.
Bei einer zv/eckmässigen Ausführungsj-O/r,! .ier Erfindung cestenen die Harzkörner aus einem Polymer von Vinylchlorid' oder «inem G ο polymer von Yinylchlorid und" "Vinylacetat, das ;.:it einem Ester we iahgemacht" worden ist, und.es werden die harzkörnor auf das nicht bekleidete Blatt aufgelegt und auf demselben zusa:nr:engepresstj indem das Blatt mit den Harzkörnerr: zwischen zwei kalte,-einen; Winkel von etwa 10° einschliessende l5latten..durchgefuhrt- wird, woraufhin das bekleidete Blatt auf.die E&r™ xaufgelegt und das Ganze zwischen den heissen. Plätten durchge-
009810/1395
führt wird, woraufhin das bekleidete Blatt auf die Harzkörner aufgelegt und das Ganze zwischen den heissen Platten durchgeführt wird, deren Temperatur 95 bis 205 C beträgt und deren Abstand in einem Verhältnis von 4 J 1 bis 2:1 abnimmt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
Pig«, 1 zeigt eine Seitenansicht einer Torrichtung zur Bekleidung des Trägerblattes.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Herstellung eines bekleideten mikroporösen Blattmateriales.
Pig. 5 zeigt eine Endaiisicht des bekleideten ;.Iateriales.
Pig. 4 zeigt eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines doppelbekleideten niikro-
porösen Blattraateriales.
Fig. 5 zeigt eine Sndansicht des ;nit der Vorrichtung nach Pig. 4 hergestellten Materiales,
Bei dem Verfahren geraäss der Erfindung r;ird ein mikroporöses Blattmaterial mit einer dünnen durchlässigen harzartigen Bekleidung* versehen, die sich leicht reinigen lässt und in Besug auf andere Däterialien einen niedrigen Reibungskoeffizienten aufweist. Ein ausätzlicher Vorteil dieser Bekleidung besteht darin, daS sie das Durchdringen des ./eichmachers nach der- Oberfläche des Llateriales verhindert. Die Bekleidung wird in sehr zweetaEüssiger Weise erhalten, indem man die Bekleidung zunächst auf eines der zum ilinschliessen der Harzkörner verwendeten Blätter, d. Iu auf das Tragblatt oder auf das Deckblatt aufbringt, und sie dann bei der Sinterung auf die
0 09 810/1395
gebildete mikroporöse Schicht überträgt. Die Auftragung der Bekleidung auf das .Tragblatt, bzw. auf das Deckblatt kann einen Schritt eines kontinuierlichen Verfahrens zur Herstellung des bekleideten mikroxjorösen Blattmateriales darstellen. ■ Man kann aber auch das Tragblatt, bzw. das Deckblatt vorher bekleiden und es bis zur Verwendung in einer Rolle lagern.
Das nicht bekleidete Blatt kann"mittels eines geeigneten Klebstoffes an die gebildete mikroporöse Schicht geheftet werden, φ so dass man ein Laminat mit einer glatten luftdurchlässigen Oberfläche erhält. In diesem Fall besteht das nicht bekleidete Blatt vorzugsweise aus einem mit Harz verstärkten Fasermaterial.
Geeignete Yferlcstoff e für die zum Einschliessen der Harzkörner verwendeten Blätter sind poröse, elastisch zusammendrückbare, vorzugsweise mit Gummi und/oder Harz imprägnierte Faserplatten, Gewebe und sogenannte nicht gewebte Stoffe. Die Blätter müssen eine hinreichende Festigkeit aufweisen; ein Blatt, das mit der mikroporösen Schicht zu einem laminat vereinigt werden soll, muss ausserdeitt an dieser Schicht gut haftbar sein. Die Ä Blätter sollen weiterhin unter den bei der Sinterung vorherrschenden Druck- und Temperaturverhältnissen gegen Verformung widerstandsfähig sein. Die handelsüblichen, zur Herstellung billiger Innensohlen verwendeten, mit synthetischem Gummi imprägnierten Faserstoffe mit einer Stärke von 0,5 bis 1,5 mm sind sehr befriedigend.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 1 wird das Trägerblatt 1Q durch die angetriebene Aufwickelrolle 14 von der Vorratsrolle 12 abgezogen und. beim Durchlaufen der Bekleidungsstelle mit einer dünnen Schicht des Materiales 16 überzogen. Das Bekleidungsmaterial 16 isrird nittels der Rollen 20 und 22 aus dein Vorrats—
009810/1395
behälter 18 auf eine der Oberflächen des Trägerblattes übertragen. Das Blatt wird zwischen die Rollen 22 und 24 und um die Rolle 26 herum geführt, durchläuft den Trockenofen 28 und wird auf die Rolle H aufgewickelt. Weil es wichtig ist, dass das gesamte Bekleidungsmaterial nach der mikroporösen Schicht übertragen wird, muss eine Imprägnierung des Trägerblattes mit dem Bekleidungsmaterial möglichst vermieden werden. Bei metallischen Trägerblättern spielt dieses Problem keine Rolle; faserige Trägerblätter müssen aber für die Bekleidungsflüssigkeit undurchdringbar sein. Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn die Oberfläche des faserigen Trägerblattes mit einem Silikonharz, oder mit Ton und Casein oenandelt wird. Statt dessen kan man auch durch den Zusatz geeigneter Mittel, wie z. B. Methylcellulose, die Viskosität der Bekleidungsflüssigkeit steigern. Vorzugsweise verwendet man elastisch stisanmencirückbare Blätter, weil die Porosität der gebildeten mikroporösen Schicht sich dann besser beherrschen lässt.
Terden zum .jJinschliesseri der Harzkörner faserige Blätter verwendet, so ergibt sich infolge deren wärmeisolierenden Eigenschaften eine verzögerte T.7ärmeübertragung nach den Harzkörnern,. so dass starke Temperaturunterschiede zwischen aussen- und irm-enllegenden Harzkörnern vermieden werden. Durch die ige- Temperatur aller Harzkörner γ/ird eine feste,
gleichmässig gesinterte Schicht erhalten. Ausserdem v/erden die IlarzkÖrner an der Oberfläche nicht überhitzt und wegen der Elastizität der Faserblätter auch nicht flachgedrückt, so dass an der Oberfläche der gesinterten Schicht eine grö-ssere. Porosität erhalten wird.
Das Bekleidungsmaterial soll eine grössere Affinität zu den liarzkörriern als zum Trägerblatt, bzw. zum Deckblatt aufweisen,
0 0 9810/1395
Die Bekleidung wird als Latex oder als Emulsion aufgebracht und zum Austreiben des Wassers wenigstens teilweise getrocknet, wobei die Trockentemperatur unterhalb der FUmbildungstemperatur liegen muss. Materialien mit einer hohen Filmbildungstemperatur, z. B. über 150° 0, werden bevorzugt, v/eil sie sich ohne Gefahr schnell .trocknen lassen. Die Bekleidung kann als filmbildenden Bestandteil Polyvinylchlorid oder ein Acrylharz enthalten; andere geeignete Polymere sind Polyvinylidenchlorid, Polyäthylen, Polyvinylalkohol, natürliche und synthetische Elastomere, und Phenol-Formaldehydharze. Die Bekleidung soll so dünn sein, dass die Porosität der mikroporösen Schicht nicht beeinträchtigt wird. Mn Bekleidungsgewicht von 5,4 g/m ist genügend, iim die Vorteile der Erfindung zu verwirklichen;
bei einem Bcuzleidungsgewicht von mehr als 54 g/m wird die Porosität beeinträchtigt. Die günstigsten Ergebnisse werden mit einem Bekleidungsgewicht von etwa 21,6 g/n erhalten.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 2 wird das bekleidete Trä^jerblatt 30 durch.die hinter den Sinterungsgliedern angeordneten angetriebenen Umlenkrollen 34 und 36 von der Rolle 32 abgezogen und über einen starren Tisch 38 geführt, der sich unter einem Zufuhrgerät für die Harzkörner befindet. Das Zufuhrgerät umfasst einen auf der Unterseite offenen Kasten 40, dessen Seitenränder an dem Tisch befestigt sind, während der Hand 44 auf der Eingangsseite sich in einem Abstand über dem Tisch befindet, so dass das Trägerblatt durchgelassen v/ird. Ein die Harzkörner enthaltender Trichter 46 ist auf-dem Kasten 4° montiert und auf der Unterseite mit einem Durchlass organ 48 versehen, di-s die Harzkörner mit regelbarer"Geschwindigkeit nach dem Kasten 40 und dem Trägerblatt. 30 durchlässt. Die Harzkörner werden vom Trägerblatt mitgeführt und durch ain Hesser 52, das von einem Bügel 54 getragen wird und mittels einer Schraube 56 und
009810/1395
einer Mutter 58 vertikal einstellbar ist, in einer gleichmassigen Schicht über das Trägerblatt verteilt. Das Durchlass organ 48 wird so eingestellt, dass die Barzkörner sich vor dem Messer 52 anhäufen, damit die Bildung einer Schicht gewünschter Dicke gewährleistet ist. Die Schichtdicke wird wieder so gewählt, dass die Harzkörner sich e.™ Ausgang des Kastens 40 anhäufen.
Thermoplastische Stoffe, die für die Harslcörner verwendet werden können, sind z. B. Vinylharze, Polyäthylen, natürlicher und/oder synthetischer Gummi, Acrylharze und andere natürliche oder synthetische wasserunlösliche thermoplastische Harze, die von liatur biegsam sind oder durch geeignete Zusätze biegsam gemacht werden können. Diese Materialien !rönnen mittels bekannter Mischverfahren miteinander, sowie mit Füllstoffen, Weichmachern, Farbstoffen und dgl. gemischt -,'erden. Liehrere der genannten Materialien, ζ. B. die Vinylchloridpolymere, sind eis feine, zur Sinterung geeignete Teilchen erhältlich; als Beispiel sei ein Katerial mit nachstehender Zusammensetzung in-Gewichtsteilen erwähnt: 66,53 fr eines Copolymers von Vinylchlorid und Vinylacetat im Verhältnis 95 : 5, 32,25 Φ eines nicht flüchtigen Weichmachers, 0,64 ρ eines Färb- und Füllstoffes, 0,22 fo eines handelsüblichen Benetzungsmittels, -.vie ζ. B. "Tween 20" und 0,36 f> Bisphenolepichisrliydrinkondensat. Das Kondensat wirkt als Y/ärmestabilsator für das Copolymer, und" das Benetzungsmittel erleichtert die Bewegung der Feuchtigkeit durch die mikroporöse Schicht, ./enn das su verwendende Harz; nicht gekörnt verfügbar ist, kaim man eine Harzmasse zerkleinern. Die erforderliche Korngrössc ;vird durch die verlangten Eigenschaften des Endproduktes bestimmt. Bei Verwendung dea obengenannten Materiales sind Seilchen zu empfehlen, die; durch ein Sieb mit ,öffnungen von C, 59 as hindurchgehen.
009810/1395
150403?
.Das Trägerblatt 30 führt die Harzkörner unter ein starres Metallglied "60 hindurch, das sich über den Ausgang des Kastens 40 erstreckt, um eine gleichmässige und leicht zusammengedrückte Schicht zu erhalten. Das Glied 60 hat eine glatte Unterfläche 62, die einen kleinen Winkel, z. B. von etwa 10°, mit dem Trägerblatt einschliesst, so dass ein Durchgang mit abnehmendem Querschnitt entsteht. Die Unterfläche 62 kann z.B. eine Länge von 5 cm haben, so dass der dem Kasten zugekehrte Rand etwa 11 mm weiter von dem Trägerblatt entfernt, liegt als der gegenüberliegende Rand. Je nach dem Abstand zwischen der Unterfläche 62 und dem Trägerblatt kann die Dicke der Körnerschicht am Ausgang des Kastens 3 bis 8 Mal grosser sein als am gegenüberliegenden Rand. Die Abnahme der Schichtdicke wird im wesentlichen durch eine Abnahme der vorbeifliessenden Harzmenge verursacht; die" Harzschicht wird jedoch auch etwas zusammengedrückt, wobei Hohlstellen-ausgefüllt werden. Das Glied 60 wird von einer Stange 64 getragen, die in einem Bügel 66 mittels Muttern vertikal verstellbar ist, und derart eingestellt wird, dass eine Schicht mit einem Gewicht von 0,24 -
P P
6,0 kg/m , vorzugsweise von 0,29 - 0,97 kg/m , entsteht.
Wird ein auf beiden Seiten bekleidetes Endprodukt verlangt, so gibt man dem Deckblatt 70 die gleiche Zusammensetzung wie dem Trägerblatt 30.
Will man eines der beiden Blätter dauernd mit der mikroporösen Schicht verbinden, so wird auf das betreffende Blatt ein Klebstoff aufgetragen. Dieser Klebstoff muss Luft und Wasserdampf durchlassen, und daher entweder in einer diskontinuierlichen Schicht aufgetragen werden, oder von Natur für Luft und Wasserdampf durchlässig sein. Eine diskontinuierliche Schicht kann man dadurch erhalten, dass man den Klebstoff in der Gestalt
. . 009810/1395
von Streifen oder Punkten, oder als Einzelteilohen aufbringt. l Ein günstiges Verfahren besteht darin, dass man das Blatt mit einer wässerigen Dispersion des Klebstoffes bespritzt und dann das Wasser verdampft. Eine wässerige Dispersion eines weichgemachten Emulsionpolymers von Vinylchlorid mit 40 festem Stoff ist zu diesem Zweck gut brauchbar; eine Menge von 40 bis 300 g/m führt zu befriedigenden Ergebnissen. Für Wasserdampf durchlässige Klebstoffe sind z. B. die Polyamid- und Polyacrylatharze, insbesondere Polyacrylat-Acrylsäure. Det Klebstoff kann thermoaktiv oder druckempfindlich sein. Bei diskontinuierlicher Auftragung braucht der Klebstoff nicht durchlässig zu sein, sondern man kann beliebige Harz- und/oder Gummizusammensetzungen verwenden, z. B. Polystyrol, Polyvinylchlorid und Copolymere von Vinylchlorid, u. a. mit Vinylacetat,
Wie weiter aus der Fig. 2 hervorgeht, wird das unbekleidete Deckblatt 70 von der Rolle 72 abgezogen, um die Rollen 74 und 76 herumgeführt und durch den abgerundeten Vorderrand 78 der Platte 80 auf die Harzkörnersehicht gedrückt. Die Kombination von Trägerblatt 30, Harakörner 51 und Deckblatt 70 wird .zwischen den Platten 80 und 82 durchgeführt, die sich durch die Wirkung der elektrischen Heizelemente 84 auf einer Temperatur von 95 bis 205° 0 befinden, damit die Harzkörner zusammensintern und die Bekleidung nach der mikroporösen Schicht übertragen wird. Der Abstand der Platten 80 und 82 ist an den Vorderrändern 86, 88 grosser als an den Hinterrändern 90» 92, so dass die Dicke der Harzkörnersehicht herabgesetzt wird. Das Verhältnis zwischen anfänglicher und endgültiger Dicke kann zwischen 4 ϊ 1 und 2 : 1 liegen, nachdem die Schicht stärker zusammengedrückt wird ergibt sich eine grössere Dichte, und es wird die Porosität; geringer. · - " -
009810/1395
i> ;
Die erforderliche länge der Platten 80 und 82 ist von der Geschwindigkeit der Kombination abhängig, sowie von der Tem- ! peratur der Platten, der Dicke der Harzkörnerschicht, der Dicke der Blätter 30 und 70 und der Sinterungstemperatur des Harzes. Mit Teilchen aus einem Copolymer von Vinylchlorid und Vinylacetat in einer Schicht mit einer anfänglichen Dicke von 2,16 mm und einer endgültigen Dicke von 0,76 mm, Träger- und Deckblättern mit einer Dicke von -1,27 mm und auf 175° G geheizten Platten wurden gute Ergebnisse erzielt bei einer Plattenlänge von 240 cm, wenn die Bewegungsgeschwindigkeit 255 cm/min betrug, und bei einer Plattenlänge von 120 cm, wenn die Bewegungsgeschwindigkeit 120 cm/min betrug.
Wenn auf das Trägerblatt 30 ein Klebstoff aufgebracht worden ist, vereinigt die mikroporöse Schicht sich durch die Wirkung der heissen Platten 80 und 82 mit dem Trägerblatt. Eine sehr gute Haftung und eine gute Porosität v/erden erreicht, wenn man die Temperatur der unteren Platte, d. h. der dem Blatt mit dem Klebstoff zugekehrten Platte etwas höher als die Temperatur der oberen Platte wählt, z. B. 8 bis 16° C höher. Die untere Platte kann beispielsweise eine Temperatur von 180° C, und die obere Platte eine Temperatur von 170° C haben; die den Harzkörnern zugekehrte Seite des^Trägerhlattes nimmt dann eine Temperatur von 120 bis 135° C an, während die den Harzkörnern zugekehrte Seite des Deckblattes eine um etwa 5 C niedrigere Temperatur erhält.
Die gesinterte Harzschicht 51 und die Blätter 30 und 70 werden nunmehr gekühlt, und zwar -zwischen den kalten Platten 94 und ; 96, deren Abstand der Dicke der Kombination entspricht. Die | Platten 94 und 96 können z, B. eine länge von 120 cm aufweisen
009811/1395
und werden mittels Kühlwasser auf einer Temperatur von 10 bis ι 18° 0 gehalten.
Nachdem die Kombination um die angetriebenen Umlenkrollen 34 und 26, herumgeführt worden ist, v/erden das Deckblatt und das Trägerblatt von der mikroporösen Schicht 51 abgezogen und auf die Rollen 98 und 100 aufgewickelt.
Die in der Pig. 4 dargestellte, kontinuierlich wirkende Vorrichtung dient zur Herstellung eines mikroporösen Blattmateriales, dass auf beiden Seiten mit einer Bekleidung versehen ist. Man kann jedoch mit dieser Vorrichtung auch ein einseitig bekleidetes Material, bzw. ein Laminat herstellen, indem man eine der Bekleidungsstellen fortlässt und gegebenenfalls auf eines'der Blätter einen Klebstoff aufträgt.
Bei der Vorrichtung nach Fig, 4 werden das Trägerblatt 30 und das Deckblatt 70 durch die angetriebenen Umlenkrollen 34 und 36 von den Rollen 32 und 72 abgezogen und je in einer zugehörigen Bekleidungsstelle mit einer dünnen Schicht des Materiales 16 versehen. Das Bekleidungsnaterial wird den Behältern 18 entnommen und auf die Oberseite 19 des Trägerblattes 30, sowie auf die Unterseite 71 des. Deckblattes 70 aufgetragen. JDie Blätter werden um die Rollen 26 herum und durch die Trockenöfen 28 geführt.
Das trockene, bekleidete Trägerblatt wird in ^enau der gleichen V/eise wie bei der Vorrichtung nach Pig. 2 durch ein Abgabegerät für die Harzkörner geführt. Das trockene bekleidete Deckblatt 70 wird aus dem zugehörigen Trockenofen 28 über die Rollen 74 und 76 geführt und von dem Vorderrand 78 der Platte
009810/1395'
- Ί 2 -
auf die Harzkörner gedrückt. Die Ausbildung und die Y/irkung der übrigen Teile der Vorrichtung sind genau so wie bei der Vorrichtung nach Pig. 20
Nachstehend werden einige Beispiele für die Zusammensetzung und die Anwendung des Bekleidungsmateriales gegeben.
Beispiel I Bestandteile Gewichtsteile
"Geon.T51" O) 100
"Alwax 253C" (2) 10
Pigmente 1-3
(1) PVC-Latex mit einer Filmbildungstemperatur über 15O0O, hergestellt von B.P.Goodrich
(2) mikrokristallinische Y/achsemulsion, hergestellt von der American Gyanamid Company
Beispiel II Bestandteile Gewichtsteile
"Rhoplex HA-16" (3) 111
Oxalsäure - 0,11
"Amberlac 165" (4) 100
(3) Acrylharzlatex mit einer Pilmbildungstemperatur über 1500C, hergestellt von Rb"hm und Haas
(4) Ammoniumsalζ "eines Alkydharzkomplexes, hergestellt
fet·
von Röhm und Haas. ' (
Die Bestandteile v/erden gründlich dispergiert, und es v/ird ; eine Bekleid.ung mit einem Gewicht von 5»4 - 54 g/m > und vor-
2 zugsweise von 10,3 - 21 ,6 g/:n auf das Irägerblatt aufgebracht,
009810/1395
Wenn das Material stark viskos ist, kann man dazu einen Färb- · messer verwenden. Das "Alwax" wirkt als Verdickungsmittel zur Verbesserung der Kontinuität des "Greonü-Filmes. Die Oxalsäure wirkt als Härtungskatalysator und das "Amberlac" als Härtungsmittel für das "Rhoplex"-Harz.
Das bekleidete Trä,gerblatt wird unter solchen Umständen getrocknet, dass die filmbildenden Bestandteile ihre Filmbildungstemperatur nicht erreichen können. Die Trocknung kann bei Zimmertemperatur in ungefähr 30 Minuten stattfinden; es empfiehlt sich jedoch, die Trocknung bei einer Temperatur von 95 bis 1100G in ungefähr 5 bis 2 Minuten durchzuführen. Es hat sich herausgestellt, dass man die Trocknung auch bei einer Temperatur von 155° 0 in einer Minute durchführen kann; es besteht dann aber die Gefahr einer Blasenbildung, sowie einer dauernden Haftung an das Trägerblattβ
Die Bekleidxmg wird daraufhin mittels der oben beschriebenen Apparatur auf die mikroporöse Schicht übertragen. Das bekleidete mikroporöse Material hat die gleiche Luftdurchlässigkeit T/ie das unbekleidete Produkt und lässt auch einen Feuchtigkeit beladenen Dampf durch. Die Bekleidung nach Beispiel II erhöht die Steifheit des Endproduktes. Bekleidungen nach beiden Beispielen ergeben einen Widerstand gegen Migration des Weichmachers, sowie eine Erniedrigung des Reibungskoeffizienten. Dor Effekt der Migration des Weichmachers ist, im Vergleich zu einem unter gleichen Umständen hergestellten unbekleideten Material, in der nachstehenden Tabelle dargestellt. ■ Die Produkte wurden während 23 Tagen einer Alterung bei 55 C unterzogen. Die Reibungskoeffizienten wurden gemessen nach der Vorschrift A in Α3ΪΜ D 1894-61T.
009810/1395
OBlQHNAL
-H-
Kine bischer Reibungskoeffizient
Tage bei 55° C unbekleidetes Material Bekleidung I
Bekleidung II
0 ,9 6 57 23 67
0 ,47 - 37 40
0 ,45 o,
0 o, 0,
Es ist ersichtlich, dass die bekleideten Produkte einen erheblich niedrigeren Reibungskoeffizienten haben. Das Aussehen des unbekleideten Produktes war sehr schlecht, während die bekleideten Produkte ein gutes Aussehen hatten, und sogar nach 23 Tagen noch einen niedrigen Reibungskoeffizienten hatten. Die Oberfläche des unbekleideten Produktes war nach 6 Tagen so stark zerstört, dass der Reibungskoeffizient nicht rr.ehr gemessen v/erden konnte.
009810/1395

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1c "Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen blattförmigen Liateriales, bei dem eine ^leiehmässige Schicht thermoplastischer Harzkörner zwischen xv/ei Jlättern angeordnet und .das Ganze zwischen zwei heissen Platten durchgeführt wird, tieren Abstand in der Bewe^un^srichtuii;:· cbnimmt, ::o daos die Harzkörner zu einer zu sainneni) anwenden Schicht aneinanuersintern, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Blätter vorl.or "uf der den Harzkörnern zu rekchrten ."jcit-e mil einer dünnen, luftdurchlässigen, harzartigen Jel.ieidun versehen v.ij-.lj υ'/- eine hohe Ji'ilr/bildun-'etemperafcur aufweist und die bei uer ^interim·;· von den 31&tt auf ode gebildete ':ikroporöse Ii chi ο hl übertragen und an dieselbe :;ei^,ft ?t v.'ird,
    2. Verfanren nach Anspruch 1 , dadurch -e-ionr-s ο lohnet, dass das anfänglich bekleidete Blatt iic-ch α or ,jinter'ui.j von der mikroporösen ochicht entfernt '.vird.
    5. Verfahre:: nach ien Ancorüchen 1 .>Jer Z, dadurch gekennzeichnet, laco traf das nicht be.rleiJete 21att ein Klel^:toff aufgebracht wirJ, so dass dieses JIa t ?:c:ch Λβν oiiiterun^: an öer miki'opoi'CGen dcnicht haften bleibt.
    4. Verfaiireii nach einem der νοη:θΐ·^ο>.εηαο.: A^crr'iche, laiarch gekennzeichnet, d.?ss die 5ekleidun; au:: i-?l^vinylch3orid oder aus =einem Acrylharz besteht.
    ?. Verfahren nach einen :3er vor;-er--ci:eri'len AnsprücJie, dadurch t~ekennzeichnet, lass das Gewicht 3er 3ekl'ridunt. ?,4 - 54 &/'vbeträgt.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch frekennzeichnet, dass ias Gewicht ier 3el:leidung 10,3 - :1,6 c/m.'' beträgt.
    009810/1395
    7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bekleidung eine Mlmbildungstemperatur über 15O0C hat und nach der Auftragung bei einer niedrigeren Temperatur getrocknet wird.
    8. Verfahren nach Airspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bekleidung bei einer Temperatur von 20 bis 155 0 während einer Zeit von 30 Limiten bis 1 Minute getrocknet wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bekleidung bei einer 'Temperatur von 95 bis 1100O, während einer Zeit von 5 bis 2 Minuten getrocknet wird.
    10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,'dadurch gekennzeichnet, dass die Harzkörner aus einem Polymer · von Vinylchlorid oder einem Copolymer von Vinylchlorid und Vinylacetat bestehen, das mit. einem Ester weichgeinacht worden ist, und dass die Harzkörner auf das nicht bekleidete Blatt aufgelegt und auf dein selben zusammengedrückt werden, indem das Blatt nit den Harzkörnern zwischen zv/ei kalte, einen Winkel von etwa 10° einschliesoende Platten durchgeführt wird, woraufhin das bekleidete Blatt auf die Harzkörner aufgelegt und das Ganze zwischen den heissen Platten durchgeführt wird, deren Temperatur '95 bis 2O5°C beträgt und deren Abstand in einem Verhältnis von 4 ! 1 bis 2 : 1 abnimmt.
    11 ο l.likroporöces Blattmaterial, hergestellt durch Anwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprücheβ
    009810/1395
    Leerseite
DE1504032A 1964-01-07 1965-01-07 Verfahren zum Herstellen einer feinporigen Verbundfolie Expired DE1504032C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US336234A US3405206A (en) 1964-01-07 1964-01-07 Method of making a microporous sheet material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1504032A1 true DE1504032A1 (de) 1970-03-05
DE1504032B2 DE1504032B2 (de) 1974-03-14
DE1504032C3 DE1504032C3 (de) 1974-10-24

Family

ID=23315154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1504032A Expired DE1504032C3 (de) 1964-01-07 1965-01-07 Verfahren zum Herstellen einer feinporigen Verbundfolie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3405206A (de)
BE (1) BE657849A (de)
DE (1) DE1504032C3 (de)
FR (1) FR1420824A (de)
GB (1) GB1090462A (de)
NL (1) NL6500025A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL136831C (de) * 1965-08-20 1900-01-01
US3529049A (en) * 1966-10-25 1970-09-15 Rogers Corp Method of making a microporous sheet material having an airpermeable coating
FR2067162B1 (de) * 1969-11-18 1973-02-02 Meeder Ernest
GB1349981A (en) * 1971-01-13 1974-04-10 Glacier Metal Co Ltd Apparatus for use in the manufacture of composite strip material
GB2220969B (en) * 1988-07-18 1992-04-22 Draftex Ind Ltd Trimming, sealing and finishing strips
US7795346B2 (en) 2003-11-03 2010-09-14 Porex Corporation Sintered porous high melt-flow index materials and methods of making same
WO2013040289A2 (en) 2011-09-15 2013-03-21 Porex Corporation Thermally conductive porous media
CN110494214B (zh) 2016-12-16 2022-07-22 福罗德莱(张家港)包装制品有限公司 固体形式吸附剂
WO2021212110A1 (en) 2020-04-17 2021-10-21 Eagle Engineered Solutions, Inc. Powder spreading apparatus and system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559649A (en) * 1944-05-09 1951-07-10 American Viscose Corp Process and apparatus for transfer coating
US2453052A (en) * 1946-07-03 1948-11-02 Du Pont Stain resistant plasticized polyvinyl chloride resin coatings
US2893908A (en) * 1956-08-27 1959-07-07 Goodrich Co B F Novel barrier layer in laminated structure
US3076234A (en) * 1957-11-18 1963-02-05 Congoleum Nairn Inc Process of making a decorative covering having a wear layer
US3067469A (en) * 1959-07-24 1962-12-11 Rogers Corp Manufacture of porous sheet materials
US3198682A (en) * 1960-10-18 1965-08-03 Armstrong Cork Co Method of forming a resilient surface covering

Also Published As

Publication number Publication date
US3405206A (en) 1968-10-08
GB1090462A (en) 1967-11-08
BE657849A (de) 1965-04-16
FR1420824A (fr) 1965-12-10
DE1504032B2 (de) 1974-03-14
DE1504032C3 (de) 1974-10-24
NL6500025A (de) 1965-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769981C3 (de)
DE2018501A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Samtstoffen od.dgl
DE2052926B2 (de) Verwendung eines ternären Äthylen/ Vinylchlorid-Mischpolymerisats als Bindemittel von nicht-gewebtem Fasermaterial
DE1504032A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mikroporoesen blattfoermigen Materials
EP2591156A1 (de) Faden, flächengebilde, insektenschutzgitter und verfahren zur herstellung eines flächengebildes
DE1629675B2 (de) Verfahren zur Herstellung von ver schweißbarem offenzelhgem Polyurethan schaumstoff mit verschleißfester Ober flache
DE1809433A1 (de) Aus Fasern zusammengeklebter Stoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2630384A1 (de) Verfahren und system zur herstellung eines voluminoesen, asphalt- impraegnierten bahnmaterials
DE1629666A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischen,verform- und verschweissbaren Schaumstoffen
DE2418961A1 (de) Festes kunststoffmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE102009007748A1 (de) Insektenschutzgewebe
DE1936154C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einer Befleckung versehenen Trägers
DE1964736A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Fellen und aehnlichen haarartigen Stoffen
DE1760006A1 (de) Mit Gummi hinterlegter Flausch- oder Bueschelteppich,sowie Verfahren zu dessen Herstellung
AT221790B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes und danach hergestellter Schichtstoff
DE2801228A1 (de) Boden- oder wandbelag und verfahren zu seiner herstellung
DE1292391B (de) Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Folien
CH424212A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Produkten, bei denen wenigstens eine Oberfläche mit Vorsprüngen versehen ist
AT164011B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder mit lederartiger Struktur
DE1469428C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer nichtgewebten Faserbahn
DE2004398C3 (de) Künstliches Pelzwerk
DE1572492B2 (de) Zwischenprodukt fuer die herstellung eines zweischichtigen auf einer werkstueckflaeche festhaftendem schalldaemmungs material
DE1187470B (de) Verfahren zur Herstellung von kunstharzimpraegniertem stark poroesem Papier
DE2107894A1 (de) Zur Formgebung durch spanloses Verformen oder Tiefziehen geeigneter Schicht Werkstoff aus einem thermoplastischen Harz und Fasern sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2057783A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Textil-Laminats

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)