DE1501021A1 - OElabscheider fuer eine Kaelteanlage - Google Patents

OElabscheider fuer eine Kaelteanlage

Info

Publication number
DE1501021A1
DE1501021A1 DE19651501021 DE1501021A DE1501021A1 DE 1501021 A1 DE1501021 A1 DE 1501021A1 DE 19651501021 DE19651501021 DE 19651501021 DE 1501021 A DE1501021 A DE 1501021A DE 1501021 A1 DE1501021 A1 DE 1501021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil separator
refrigerant
oil
temperature
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651501021
Other languages
English (en)
Inventor
Cremer Josef Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Publication of DE1501021A1 publication Critical patent/DE1501021A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/02Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat for separating lubricants from the refrigerant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Ölabscheider für eine Kälteanlage Die Erfindung bezieht sich auf einen ölabscheider für eine Kälteanlage, der zwischen Verdichter und Kondensator geschaltet ist, mit Mitteln zur Beeinflussung der Abscheidertemperatur auch während der Stillstandsperiode des Verdichters. Ölabscheider werden verwendet, um aus dem Kältemittel das mitgerissene Öl abzuscheiden, das im Kältekreislauf Schaden stiften könnte. Das Öl wird über ein Ventil in den Ölsumpf des Verdichters abgelassen. Hierbei muß aber darauf geachtet werden, daß praktisch kältemittelfreies Öl zurückgeleitet wird, da sonst Schäden im Verdichter auftreten können. Diese Bedingung ist aber nicht ohne weiteres zu erfüllen, da sich im Öl immer ein Teil des Kältemittels löst.
  • Au3 diesem Grund ist es bekannt, das abgeschiedene Öl durch neu hinzutretendes überhitztes, verdichtetes Kältemittel zu beheizen. Infolge dieser Beheizung wird das im Öl gelöste Kältemittel verdampft.
  • Bei diesem Vorgehen blieb jedoch eine Tatsache bisher völlig unbeachtet. Während der Standzeit des Verdtchters sinkt die Temperatur des Ölabscheild,#iri rascher ab als die Temperatur des nachgeschalteten Kondensators, der eine größere Menge des verdichteten Kältemittels enthält. Infolge dieser Temperaturdifferenz findet eine Rückkondensation des Kältemittels vom Kondensator in den Ölabscheider statt und, wenn beispielsweise der Ölabscheider in üblicher Weise mit einem Schwimmerventil gesteuert wird und der Flüssigkeitsspiegel gerade während der Standperiode das Öffnungsniveau erreicht, wird dieses rückkondensierte flüssige Kältemittel in vollem Umfang in den Ölsumpf des Verdichters zurückgeleitet.
  • Es ist eine Kälteanlage mit mehreren abwechselnd betriebenen Tauchkolbenverdichtern bekannt, denen jeweils ein Ölabscheider nachgeschaltet ist. In dem jeweils nicht betriebenen Ölabscheider findet eine Kältemittel-Kondensation statt, damit das kondensierte Kältemittel nicht in das Kurbelgehäuse des zugehörigen Verdichters eintreten kann, wird es durch Ausnutzung der Wärme des Kältemittel-Öl-Kreislaufs eines betriebenen Verdichters verdampft. Eine solche Anlage ist jedoch wegen des Wärmetransports zwischen den verschiedenen Systemen aufwendig, funktioniert nur, wenigstens zwei Verdichter vorhanden sind und bietet trotzdem nur eine bedingte Sicherheit dagegen, daasKältemittel-Kondensat beim Öffnen des Ölablaß-Schwimmerventils in den Ölsumpf des zugehörigen Verdichters gelangt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Vorkehrungen zu treffen, durch welche die geschilderten Nachteile bei einem Ölabscheider behoben werden. Insbesondere soll der Ölabscheider funktionseicherer und einfacher als bei den bekannten Fällen und auch für Anlagen mit nur einem Verdichter brauchbar sein.
  • Diese Aufgabe wird bei einem eingangs beschriebenen Ölabscheider dadurch gelöst, daß die l#1ittel die Temperatur der gesamten Wandung des Ölabscheiders zumindest während der Stillstandsperiode oberhalb der Kondensationstemperatur des Kältemittels halten.
  • Auf diese Weise wird jegliche Kondensation des Kältemittels im Ölabscheider verhindert, da nunmehr keine einzige Stelle des Ölabscheiders eine Temperatur hat, bei der eine Kondensation stattfinden könnte. Das aus dem Verdichter austretende gasförmige Kältemittel behält diese Form zumindest bis zum Austritt Ls dem Ölabscheider dauernd bei. Dadurch ergeben sich eine größere Funktionssicherheit der Anlage und bessere Bedingungen für die Arbeitsweise des Ölabscheiders, da sich die Menge des mit dem Öl kombinierten Kältemittels auf die geringen Anteile beschränkt, die bereits bei der Ölabscheidung im Öl gelöst waren. Diese relativ kleine Menge kann durch die bekannte Beheizung, z. B. mittels des überhitzten Kältemittels, noch weiter verringert werden.
  • Für die praktische Ausgestaltung des Erfindungsgedankens gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise kann der Ölabscheider vollständig mit einer Wärmeisolierung umgeben sein. Damit wird ein sehr einfaches Mittel angegeben, um die Wandungstemperatur des Ölabscheiders dauernd oberhalb der Kondensationstemperatur des Kältemittels zu halten. Es ist zwar bekannt, am Ölabscheiderumfang eine Isolierschicht aufzubringen. Diese hat aber nicht den erfindungsgemäß angestreb-,Gen Effekt, da gewisse Teile des Ölabscheiders, z. B. der Boden und die Deckwand, nicht isoliert sind. Weil die kälteste' Stelle eines Systeme die Sättigungstemperatur bestimmt, findet' an dieser nicht isolierten Stelle die erfindungsgemäß zu verhindernde Rückkondensation statt.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, dem Ölabscheider eine an s#-#-ch bekannte zusätzliche Beheizung, z. B. durch das verdichtete überhitzte Kältemittel, zu geben, die ihn nur während der Laufzeit des Verdichters, jedoch so stark erwärmt, daß die Temperatur der gesamten Ölabscheiderwandung auch während der Dauer der Stillstandsperiode oberhalb der Kondensationstemperatur des Kältemittels bleibt. Die während der Laufzeit des Verdichbre getroffenen einfachen Maßnahmen wirken sich somit im Sinne der Erfindung auf die Stillstandsperiode aus.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die Temperatur der gesamten Wandung des Ölabscheiders durch eine an sich bekannte, zumindest während der Stillstandsperiode wirksame Zusatzhei-zung oberhalb der Kondensationstemperatur des Kältemittels zu halten, Die befürchtete Rückkondensation kann nur während der Standzeit auftreten, da während der Laufperiode die Ölabscheidertemperatur gleich oder größer als die Kondensationstemperatur ist. Demzufolge vermag die während der Standzeit wirksame Zusatzheizung, sofern sie nur die Wärmeverluste des Ölabscheiders im Vergleich mit dem Kondensator ausgleicht, erfolgreich eine Rückkondensation verhindern.
  • Selbstverständlich kann die während der Standzeit wirksame Zusatzheizung auch während der Laufzeit in Tätigkeit sein und dabei ein Austreiben des im Öl gelösten Kältemittels verursachen.
  • Diese Zusatzheizung kann durch eine um den Ölabscheider gelegte, beispielsweise flexible, elektrische Wendel gebildet oder eine im Ölsumpf angeordnete elektrische Heizung sein. Mit geringem Energieaufwand wird auf diese Weise jegliches Kondensieren des Kältemittels im Ölabscheider verhindert. Wenn eine elektrische Zusatzheizung im Innern des Ölabscheiders vorgesehen iste kann man die Zuleitungen durch eine an sich bekannte Glas-Stromdurchführung durch die Wand des Ölabscheiders führen. Diese aus einem eingeschweißten Metalleinsatz mit durch Glassehmelzfluß ausgefüllten Durchführungslöchern beste hende Durchführung hat sich bei den Kapseln von hermetisch gekapselten Kleinkältemaschinen schon millionenfach bewährt und kann mit den üblichen Maschinen in die Wand eines Ölabscheiders eingeschweißt werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 in einer schematisch dargestellten Kälteanlage einen erfindungsgemäßen Ölabscheider und Fig. 2 eine andere Ausführungsform des Ölabscheiders.
  • In Fig. 1 ist in üblicher Weise ein Verdichter 1, ein Ölabscheider 2, ein Kondensator 3, ein Entspannungsventil 4 und ein Verdampfer 5 Jn Reihe geschaltet. Der Ölabscheider besitzt einen Eintrittsstutzen 6, einen ersten Austrittsatutzen 7 für das dampfförmige Kältemittel und einen zweiten Austrittsstutzen 8 für das abgeschiedene Öl. Letzterer ist über eine mit einem Ablaßventil 9 versehene Leitung lo mit dem Ölaumpf des Verdichters 1 verbunden. Der Ölabscheider besitzt in seinem Innenraum 11 Einbauten 12. Öl 13 sammelt sich, solange das Ventil geschlossen ist, am Boden des Ölabscheiders 2. Der Ölabscheider 2 ist vollständig mit einer Wärmeisolation 14 umgeben. Durch diese Wärmeisolation wird der gesamte Ölabscheider gegen Wärmeabstrahlung so stark geschützt, daß sein Temperaturabfall während der Standzeit des Verdichters 1 langsamer vor sich geht als der Temperaturabfall im Kondensator 3. Infolgedessen wird eine Rückkondensation vom Kondensator zum Ölabscheider wirksam verhindert und es kann kein flüssiges Kältemittel beim Öffnen des Ventils 9, das im allgemeinen als Schwimmerventil ausgebildet ist, abgelassen werden.
  • Bei der Ausführungsform, der Fig. 2 ist ein ähnlicher Ölabscheider 2 gezeigt, der für analoge Bauteile die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 trägt. Über eine Glas-Stromdurchführung 15 sind zwei Zuleitungen 16 zu einem elektrischen Heizwiderstand 17 in das Innere 11 des Ölabscheiders 2 geführt. Diese elektrische Zusatzheizung 14 ist hauptsächlich während der Standzeit des Verdichters wirksam und stellt sicher, daß die durch Abstrahlung auftretenden Wärmeverluste des Ölabscheiders wenigstens teilweise gedeckt werden derart, daß die Temperatur des Ölabscheiders nicht unter dlejenige des Kondensators 3 absinkt. Wiederum ist eine Rückkondensation wirksam verhindert. Wenn die Zusatzheizung 16 auch während der Laufzeit des Verdichters in Betrieb ist, kann sie dafür sorgen, gelöstes Kältemittel aus dem Öl zu verdampfen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Ölabscheider für eine Kälteanlage, der zwischen Verdichter und Kondensator geschaltet ist, mit Mitteln zur Beeinflussu,ng der Abscheidertemperatur auch während der Stillstandsperiode des Verdichters, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel die Temperatur der gesamten Wandung des Ölabscheiders zumindest während dir Stillstandsperiode oberhalb der Kondensationstemperatur des Kältemittels halten.
  2. 2. Ölabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölabscheider vollständig mit einer Wärmeisolierung umgeben ist. 3. Ölabscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der öabscheider eine an sich bekannte zusätzliche Beheizung, z. B. durch das verdichtete überhitzte Kältemittel erhält, die ihn nur während der Laufzeit des Verdichters, jedoch so stark erwärmt, daß die Temperatur der gesamten Ölabscheiderwandung auch während der Dauer der Stilletandsperiode oberhalb der Kondensationstemperatur des Kältemittels bleibt. 4. Ölabaheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der gesamten Wandung des Ölabscheiders durch eine an sich bekannte, zumindest während der Still-Btandsperiode wirksame Zusatzheizung oberhalb der Kondensationstemperatur des Kältemittels gehalten wird. 5. Ölabscheider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzheizung durch eine um den Ölabscheider gelegte, beispielsweise flexible, elektrische Wendel gebildet ist. 6. Ölabscheider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzheizung eine im Ölsumpf angeordnete elektrische Heizung ist.
DE19651501021 1965-08-28 1965-08-28 OElabscheider fuer eine Kaelteanlage Pending DE1501021A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0048079 1965-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1501021A1 true DE1501021A1 (de) 1972-01-05

Family

ID=7050887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651501021 Pending DE1501021A1 (de) 1965-08-28 1965-08-28 OElabscheider fuer eine Kaelteanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1501021A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829923A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Ksr Kuehlsysteme Und Recycling Verfahren und vorrichtung zur entsorgung und wiederaufbereitung umweltgefaehrdender stoffe aus kaelteanlagen
WO1991019140A1 (en) * 1990-05-25 1991-12-12 Environmental Products Amalgamated Pty. Ltd. Apparatus for conditioning gas, particularly refrigerant
DE4337177A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-04 Behr Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung und/oder Wartung von Klimaanlagen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829923A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Ksr Kuehlsysteme Und Recycling Verfahren und vorrichtung zur entsorgung und wiederaufbereitung umweltgefaehrdender stoffe aus kaelteanlagen
WO1991019140A1 (en) * 1990-05-25 1991-12-12 Environmental Products Amalgamated Pty. Ltd. Apparatus for conditioning gas, particularly refrigerant
US5377501A (en) * 1990-05-25 1995-01-03 Environmental Products Amalgamated Pty Ltd Oil separator for conditioning recovered refrigerant
DE4337177A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-04 Behr Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung und/oder Wartung von Klimaanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391202B (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE2803263A1 (de) Vorrichtung zum entfeuchten eines raumes
DE3015525A1 (de) Anlage zum destillieren von verdampfbaren fluessigkeiten
DE685527C (de) Einrichtung zum Trocknen waermeempfindlicher Stoffe
EP0021205B1 (de) Hybrides Kompressions-Absorphionsverfahren für das Betreiben von Wärmepumpen oder Kältemaschinen
DE3305953A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer einen kuehlschrank-verdichter
DE1751333C3 (de) Absorptions-Kälteanlage und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE2624345C2 (de) Einrichtung für die Wärmerückgewinnung bei einer Entfettungsvorrichtung
DE1501021A1 (de) OElabscheider fuer eine Kaelteanlage
DE1501022A1 (de) Kaelteanlage mit OElabscheider
DE3509122C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Gegenständen mit Hilfe von Lösungsmitteln sowie Vorrichtung hierzu
DE2406524A1 (de) Anordnung in einem mit inertem gas arbeitenden absorptionskaelteapparat
DE2939904A1 (de) Kuehlschrank
DE3715132C2 (de)
DE2733653A1 (de) Waerme/kaeltemaschine
DE1809427A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtauen eines Absorptionskaelteapparates
DE19524840A1 (de) Verdampferanordnung für Haushalts-Kältegeräte
DE2242342C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Abtauen eines Verdampferteils in einem mit inertem Gas arbeitenden Absorptionskälteapparat
DE1539940A1 (de) Kuehlsystem fuer Elektronenroehren
DE701419C (de) Absorptionskaelteapparat
DE569026C (de) Absorptionskaelteapparat
DE626929C (de) Intermittent arbeitender Absorptionskaelteapparat
CH239501A (de) Wärmepumpen-Anlage mit mindestens zwei mit verschiedenen Wärmemitteln betriebenen Wärmepumpensystemen.
DE2150162C3 (de) Anordnung zum automatischen Abtauen eines Verdampferteils in einem Absorp tionskalteapparat
DE3012759A1 (de) Einrichtung zur loesemittelrueckgewinnung aus der abluft einer trockenreinigungsmaschine o.dgl.