DE1492362A1 - Bandagierungs- oder Verbandmaterial - Google Patents

Bandagierungs- oder Verbandmaterial

Info

Publication number
DE1492362A1
DE1492362A1 DE19651492362 DE1492362A DE1492362A1 DE 1492362 A1 DE1492362 A1 DE 1492362A1 DE 19651492362 DE19651492362 DE 19651492362 DE 1492362 A DE1492362 A DE 1492362A DE 1492362 A1 DE1492362 A1 DE 1492362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
fibers
bandaging
layers
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19651492362
Other languages
English (en)
Other versions
DE1492362B2 (de
Inventor
Wicker Dan Bridger
Ward Lowell Gilbert
Bennet Jun James Gordy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huyck Corp
Original Assignee
Huyck Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huyck Corp filed Critical Huyck Corp
Publication of DE1492362A1 publication Critical patent/DE1492362A1/de
Publication of DE1492362B2 publication Critical patent/DE1492362B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/01Non-adhesive bandages or dressings
    • A61F13/01021Non-adhesive bandages or dressings characterised by the structure of the dressing
    • A61F13/01029Non-adhesive bandages or dressings characterised by the structure of the dressing made of multiple layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00217Wound bandages not adhering to the wound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F2013/51002Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres
    • A61F2013/51038Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres being a mixture of fibres
    • A61F2013/51042Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres being a mixture of fibres with hydrophobic and hydrophilic fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F2013/51078Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers being embossed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F2013/53445Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad from several sheets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53708Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction
    • A61F2013/53721Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction with capillary means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/539Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
    • A61F2013/53966Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers by needling, sewing, blow-needling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric
    • Y10T442/664Including a wood fiber containing layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric
    • Y10T442/666Mechanically interengaged by needling or impingement of fluid [e.g., gas or liquid stream, etc.]
    • Y10T442/667Needled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann
Dr. R. Koeniyjbcrger - Dip!. Phys. R. Holzbauer
Dr. F. Zumsioin jun.
Patentanwälte
8 München 2, Bräphaujstraße 4/111
Neue vollständige Anmeldungsunterlagen
Case 86056
HUYCK CORPORATION, New York ===========================
Bandagierungs- oder Verbandmaterial
Die vorliegende Erfindung betrifft Materialien, die insbesondere zur Verwendung als Bandagen oder medizinische Verbände sowie als Tupfer, mit denen offene Schnitte oder Wunden des menschlichen Körpers behandelt werden können, geeignet sind. Diese Materialien bestehen aus einer Schichtkombination aus Fadenmaterialien, die zur Aufnahme und Absorption von Körperfltissigkeiten aus einem offenen Schnitt oder einer Wunde geeignet sind und diese Flüssigkeiten von der Wunde fernzuhalten vermögen, so daß eine schnelle Entfernung der Bandage oder des Verbandes möglich ist, ohne daß dabei eine Verletzung des Schnittes oder der Wunde eintritt, so daß damit die Heilwirkung gefördert wird. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf neue Verfahren zur Herstellung der gewünschten Form des Bandagierungs- oder Verbandmaterials.
Zwar sind bisher schon verschiedene Arten von Bandagierungs- und Verbandmaterialien vorgeschlagen worden, jedoch weist keines dieser Materialien die Merkmale der erfindungsgemäßen Materialien auf, welche diese dazu befähigen, daß sie - die ausgeschiedenen Flüssigkeiten in wirksamer Weise absorbierend - beim Ersatz durch einen neuen Materialabschnitt oder -streifen von der Wunde entfernt werden können, ohne daß dabei die Gefahr besteht,
909885/1288
NU !,,!,.. , u, t ν,,:,, .,r. <_TO v.4.o
daß irgend ein Teil der heilenden Kruste auf der verletzten Oberfläche verlorengeht.
Erfindungsgemäß wird ein Bandagierungs- oder Verbandmaterial zur Absorption von Körperflüssigkeiten geschaffen, welches durch eine erste Schicht, die eine Oberfläche der erwähnten Struktur bildet und aus Pasern eines thermoplastischen Harzes besteht, welches hydrophob ist und nur bei einer Temperatur schmilzt, die höher ist als die zur Sterilisierung dieser Struktur erforderliche Temperatur, und eine zweite Schicht, die von einem absorptionsfähigen Material gebildet wird, gekennzeichnet ist, wobei wenigstens einige der Fasern der ersten Schicht mit dem Material der zweiten Schicht vermischt sind und die exponierte Oberfläche der ersten Schicht, die von der zweiten Schicht abgewendet ist, so verpreßt worden ist, daß einige aus ihr hervorstehende Pasern bei der Einwirkung einer Temperatur, die dazu ausreicht, daß einige der Harzfasern der ersten Schicht schmelzen, niedergelegt werden.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht daher die Schaffung eines relativ dünnen, flexiblen, weichen, flachen oder mit Konturen versehenen Badnagierungs- oder Verbandmaterials aus wenigstens zwei, vorzugsweise drei, oder möglicherweise mehreren Schichten aus verschiedenen Materialarten. Alle diese Schichten werden vorzugsweise aus Pasern gebildet, die mit Ausnahme von Web- oder Wirkverfahren zu einem kontinuierlichen Stoff zusammengefügt werden. Dies ermöglicht die Herstellung des Endproduktes in einfacher und wirtschaftlicher Weise. Bestimmte Vorteile der vorliegenden Erfindung können jedoch durch Verwendung einer gewebten oder gewirkten Gaze als eine oder mehrere der an die eine Oberfläche des zusammengesetzten Materials angrenzenden Schichten verwendet werden.
Insbesondere dann, wenn erfindungsgemäß ein aus drei Schichten ■ bestehendes faserartiges Material verwendet wird, besteht eine der Schichten aus Pasern, die aus einem synthetischen Harz hergestellt wurden, welches den Temperaturen widersteht, die bei
309885/1288
«AD
der Sterilisierung angewendet werden, welches sich jedoch dann zu einer Halbflüssigkeit erweicht, wenn es einer Temperatur. unterworfen wird, die höher als die zur Sterilisation erfordere liehe Temperatur, beispielsweise beim Schmoren (scorching) oder dergleichen, jedoch niedriger als die Temperatur ist, die die anderen Schichten in nachteiliger .Weise beeinflußt. Eine ausgezeichnete Faserart für diesen Zweck läßt sich aus Polypropylen herstellen, bi3 zu einem gewissen Ausmaß können jedoch auch andere synthetische Fasern den gleichen Zweck erfüllen, beispielsweise Polyvinylidenchlorid, welches bei 116 bis 1380C erweicht, und Polyvinylidendinitril, welches bei ungefähr 1710C erweicht und klebrig wird. Es ist jedoch wichtig, daß die verwendeten Fasern die in der vorliegenden Beschreibung angege- " benen Eigenschaften besitzen. Die erwähnte Behandlung bei höherer Temperatur dieses synthetischen Fasermaterials verursacht zusammen mit dem auf das Material ausgeübten Druck die Bindung der synthetischen Fasern und dient dazu, ein Hervorstehen von freien Fasern auszuschalten und ein glattes Anfühlen seiner exponierten Oberfläche, die mit der Wunde in Berührung kommt, zu erzeugen, ohne dabei eine kontinuierliche filmartige Oberfläche zu bilden, die das Vorhandensein von Kapillarkanälen, die sich durch eine derartige Schicht erstrecken, unmöglich macht oder zumindest deren Zahl vermindert. In der Tat dient diese erwähnte Wärmebehandlung dazu, die Querschnittsfläche derartiger Kanäle zu vermindern und so ihre Fähigkeit zu er- > höhen, Flüssigkeit infolge der Kapillarwirkung zu transportieren.
Die vorstehend beschriebene Schicht wird aus einem hydrophoben synthetischen Harz gebildet, weshalb sie nicht die aus der Wunde abgeschiedene Feuchtigkeit entfernt; sie transportiert sie vielmehr1 infolge der Kapillarwirkung und des geringfügigen hydrostatischen Drucks, der in der Wunde entsteht, zu der nächsten Materialschicht. Diese Schihht liegt am zweckmäßigsten in Form einer von Fasern gebildeten Watte vor, wobei die Fasern die Fähigkeit besitzen, die aus der Wunde abgeschiedene Flüssigkeit zu absorbieren und seitlich weiter zu transportieren, so daß sie von allen Stellen dieser Schicht absorbiert wird. Für
909885/1288.
BAD ORIGINAL
diesen Zeck wird diese Schicht am geeignetsten aus Cellulosefasern gebildet, die entweder von Weich- oder Hartholz stammen, wobei vorzugsweise die Pasern ähnlich wie in einem Papierbogen zueinander angeordnet sind, sie kann aber auch aus kardierten Baumwo11fasern oder ähnlichen Materialien hergestellt«werden sowie durch Kräuseln oder Reißen oder nach anderen Verfahren zur Herstellung von Watte aus Pasern. Diese Schicht besitzt gute Absorptionseigenschaften für Flüssigkeiten und neigt dazu, den größten Teil der aus der Wunde abgeschiedenen Flüssigkeit zurückzubehalten und über die ganze Schichtfläche hinweg zu verteilen.
Ist die Menge an Körperflüssigkeit so groß, daß sie nicht von der Cellulosewatte während der Zeitspanne zwischen dem Wechsel des Bandagierungs- oder Verbandmaterials zurückgehalten werden kann, so kann sie an eine dritte Schicht weitergeleitet werden, die vorzugsweise aus Reyon hergestellt ist. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse wird als diese Schicht ein kardiertes Gewebe verwendet, welches auf die Zellulosezwischenschicht mittels Druck aufgetragen wird, und zwar vor der Aufbringung der zuerst erwähnten Schicht aus einem synthetischen Harz. Sie wird vorzugsweise aus Reyonfasern hergestellt, die eine Länge zwischen ungefähr 2,5 cm und 5f0 cm und einen relativ niedrigen Titer (denier), d.h. in der Größenordnung von 3 Denier, besitzen. Diese Schicht kann jedoch durch eine Gaze aus Baumwolle oder dergleichen ersetzt werden, wobei allerdings die vorteilhaften Eigenschaften etwas verschlechtert werden.
Wird eine 3-Schichten-Struktur der vorstehend beschriebenen Art verwendet, so kann die zweite Schicht in erster Linie dazu verwendet werden, die stark absorptionsfähigen Fasern der dritten Schicht festzuhalten, so daß sie über die im folgenden, beschriebenen Verarbeitungsstufen hinweg leicht gehandhabt werden können. In einem derartigen Falle ist es wünschenswert, daß das Materia], aus dem die zweite Schicht hergestellt wird, die vorstehend beschriebenen Eigenschaften besitzt, und zwar zusätzlich zu der Eigenschaft, ein gutes Trägermaterial für das
909885/1288
BAD ORIG'NAL
absorptionsfähige Material zu sein. Auf diese Weise ist es möglich, ohne das vorstehend beschriebene, die zweite Schicht bildende Material auszukommen, und zwar durch Verwendung von Materialien, die die gute Absorptionsfähigkeit und andere / Eigenschaften besitzen, welche die Materialien der dritten Schicht kennzeichnen, sowohl in Kombination mit der ersten Schicht allein als auch in Übereinstimmung mit anderen Schichten und der ersten Schicht.
Es ist zu erwähnen, daß die wichtigste Eigenschaft des zur Verwendung in der dritten Schicht bestimmten Materials die Absorpfcionsfähigkeit ist, und zwar unabhängig von der physikalischen Form, die sie einnimmt. Daher können Pasern au3 Reyon oder anderem synthetischen Material verwendet werden, es kann aber auch eine geschäumte oder schwammähnliche Schicht oder irgend ein anderes Material zur Anwendung gelangen, welches zur Absorption von Körperflüssigkeiten in größerer Menge befähig ist.
Aus den vorstehenden Ausführungen geht hervor, daß die Herstellung der erfindungsgemäßen Bandagierungs- oder Verbandmaterialien möglich ist, ohne daß dabei irgend eine der verschiedenen Komponenten durch Weben oder Wirken in die Form eines Gewebes, Gaze oder dergleichen gebracht werden muß. Wie vorstehend jedoch gezeigt wurde, lassen sich erfindungsgemäß einige Vorteile durch Verwendung einer gewebten oder gewirkten Gaze als einer Schicht des zusammengesetzten Stoffes erzielen.
Im Falle eines dreischichtigen Aufbaus kann die zweite Schicht, die aus einem Material wie beispielsweise Cellulose- oder Baumwollwatte hergestellt wurde, mit dem die dritte Schicht des Endprodukts bildenden Reyon oder dergleichen überlappt und durch die Anwendung eines geeigneten Druckes zur Erzeugung einer endlosen Bahn aus den zwei Schichten vereinigt werden. Die Schicht aus synthetischen Harzfa3ern kann dann auf die exponierte Oberfläche der Celluloseschicht durch Auflegen einer geeigneten Anzahl von Schichten aus kardierten Fasern durch Verwendung einer zur Herstellung von Vielschichtbahnen verwendeten Appara-
909885/1288
tür aufgebracht werden. Vorzugsweise werden 6 bis 10 dünne .,· Schichten aus derartig kardierten synthetischen Pasern auf dX&;...., exponierte Oberfläche der Celluloseschicht aufgelegt, und zwar i; dadurch, daß die letztere zusammen mit der mit ihr verbundenen Reyonschicht oder Gaze kontinuierlich eine vorher bestimmte Strecke vorwärtsbewegt wird, wobei eine kontinuierliche Bahn aus den kardierten synthetischen Pasern quer zu der zurückgelegten Strecke der Celluloseschicht und der Schicht aus Reyon oder dergleichen geleitet und gefaltet wird.
Die kontinuierlich sich vorwärtsbewegende Bahn aus den drei Schichten aus verschiedenen Paserarten wird dann durch eine Nadelmaschine geführt, die mit sich hin- und herbewegenden Widerhakennadeln versehen i,st, welche Pasern der synthetischen Schicht durch die Cellulosewattierung und Reyon- oder andere Schichtarten hindurchführen. Dadurch werden einige der Pasern der Harzsc.hicht durch die anderen Schichten hindurchgeführt, wodurch die drei Schichten fest miteinander vereinigt werden, was zu einer Verbesserung der Gesamteigenschaft en des Bandagierungsmaterials beiträgt. Durch das Bearbeiten mit den mit Widerhaken versehenen Nadeln der einzelnen Schichten wird sichergestellt,daß keine der Pasern der Watte- oder Reyonschichten an die exponierte Oberfläche der Schicht aus synthetischen Harzfasern gelangen. Danach werden die drei derart vereinigten Schichten durch eine geeignete Kalandrierungsapparatur geleitet, die dazu dient, die drei Schichten aus den verschiedenen Pasertypen zusammenzupressen und eine geeignete Temperatur auf die äußere Oberfläche der Schicht aus synthetischen Harzfasern einwirken zu lassen. Eine derartige Kalandrierungsapparatur ist dazu geeignet, auf die exponierte Oberfläche der Schicht aus synthetischen Harzfasern eine solche Temperatur einwirken zu lassen, daß der Erweichungspunkt des Harzes erreicht wird. Bestehen die synthetischen Harzfasern aus Polypropylen, dann kann die geheizte Walze des Kalanders auf einer Temperatur von ungefähr 1660C gehalten werden. Bei Verwendung von synthetischen Harzfasern kann die Temperatur der erhitzten Walze in dieser * Verfahrensstufe so variiert werden, daß sie eine zur Erweichung
909885/1288
der Fasern ausreichende Temperatur überträgt, ohne dabei die- * selbe vollständig zu schmelzen. Dies hat ein leichtes Zusammenschmelzen der Harzfasern bis zu einem solchen Ausmaß zur Folge, daß sich ihre äußere Oberfläche relativ glatt anfühlt, da ' irgendwelche frei herausstehenden Fasern auf diese Weise beseitigt werden; diese Wärmebehandlung ist so ausgelegt, daß sich die durch die Lage der Fasern und durch die Wirkung der mit Widerhaken versehenen Nadeln vorhandenen Kapillarkanäle durch die Harzfaserschicht nicht schließen und die anderen Materialschichten nicht beschädigt werden.
Bei Verwendung des vorstehend beschriebenen Gewebes als Bandagierungsmaterial wird die Schicht aus den synthetischen Harzfasern mit ihrer sich glatt und angenehm anfühlenden Oberfläche, aus der keine freien Fasern herausstehen, auf den offenen Schnitt oder die Wunde aufgelegt, wobei die andere Schicht oder die anderen Schichten nach außen hin angeordnet sind, während bei der Verwendung der Materials als Verbandmaterial dieses vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, gefaltet wird, so daß die Schicht aus synthetischen Harzfasern auf den Körper zu liegen kommt und ebenfalls die äußere Seite des Verbandes bildet, wobei die Oberflächen der Reyonschicht oder einer ähnlichen Schicht in direkt entgegengesetzter Richtung zueinanderstehen und die Celluloseschicht oder eine ähnliche Schicht als Zwischenschicht zu den zwei anderen erwähnten Schichten fungieren. In jedem Falle leitet die Schicht aus hydrophoben, synthetischen Fasern mit ihrer glatten exponierten Oberfläche, die frei von herausst ehenden Fasern ist, die KörperfliJssigkeiten infolge der Kapillarwirkung und des hydrostatischen Druckes zu den anderen Schichten und schützt auf diese Weise die Wunde davor, daß ein Teil der Kruste, die sich auf der Oberfläche der Wunde bildet, bei der Entfernung des Verbandes mitgerissen wird. Das Kalandrieren des Materials, bei dem die Propylenschicht mit der heißen Oberfläche einer der Walzen in Berührung kommt, dient dazu, freie, aus der Oberfläche herausstehende Fasern, die beim Verbinden in die Wunde eingebettet würden, zu beseitigen. Diese Kalandrierung vermindert in
909885/1288
hohem Maße eine Verwicklung der Fasern mit den Blutfibrillen, so daß die Gefahr gebannt ist, daß ein Teil der sich bildenden oder bereits gebildeten Kruste bei der Entfernung des Bandagierungs- oder Verbandmaterials mitgerissen wird.
Bestimmte erfindungsgemäße Vorteile können dadurch erhalten werden, daß die Schicht aus Harzfasern allein einem Formungsund V/ärmebehandlungsverfahren wie dem vorstehend beschriebenen unterzogen wird, wobei eine Wärmebehandlung zur Anwendung gelangt, bei der nur eine Oberfläche der Schicht unter Druck auf die Schmelztemperatur erwärmt wird. Dies kann durch Verwendung von zwei Druckwalzen, von denen nur eine auf die Schmelztemperatur erhitzt ist, und durch Verwendung eines Gewebeträgers, der sich in Kontakt mit" der Schichtseite befindet, die der mit der Walze in Berührung kommenden Seite gegenüberliegt, oder durch andere bekannte Verfahren zur Erzielung des angegebenen Zweck.es bewerkstelligt werden. Durch derartige Behandlungen bekommt die Folie aus Harzfasern eine glatte Oberfläche mit den vorstehend beschriebenen Eigenschaften, die erforderlich sind, damit bei Körperkontakt kein Kleben eintritt; die andere Oberfläche bleibt faserig. In dieser Form kann die Schicht aus Harzfasern später mit einer großen Anzahl der üblicherweise verwendeten Absorptionsmaterialien, wie beispielsweise Baumwolle oder Reyon, verbunden werden, wobei die glatte Schichtoberfläche auf die Quelle der Körperflüssigkeiten gerichtet wird und das Absorptionsmaterial auf der faserigen Seite der Harzfaserschicht aufgebracht wird. Die aus der faserigen Seite der Harzschicht herausstehenden Fasern werden dann mit dem Absorptionsmaterial vermischt, wodurch die Kombination dieser Bestandteile in die Lage versetzt wird, große Mengen an Körperflüssigkeit zu absorbieren und wobei dennoch die Eigenschaft erhalten bleibt, daß das Material nicht am Körper kleben bleibt.
Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß die exponierte Oberfläche der synthetischen Harzfaserschicht erhaben ausgearbeitet wird, um ihr ein attraktives Aussehen zu verleihen und zu bewirken, daß sie sich angenehm anfühlt. Dies ist, wie aus'der folgenden Beschreibung noch
909885/ 1 288
BAD
deutlicher hervorgeht, von besonderem Interesse bei der Verwendung des Materials als gefaltetes Verbandmaterial für Wunden.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1 zeigt in vergrößertem Maßstabe in schematischer Darstellung eine mit Haken versehene Nadel, die bei der Nadelungsstufe des erfindungsgemäßen Verfahrens durch die drei Schichten hindurchgeführt ist.
Pig. 2 stellt in vergrößertem Maßstabe einen Querschnitt durch die verschiedenen Schichten des Materials an der durch die mit Haken versehene Nadel hervorgerufenen Öffnung dar (längs der Linie 2-2 von Fig. 3).
Fig. 3 ist (in vergrößertem Maßstabe) eine Draufsicht eines kleinen Streifens des Bandagierungs- oder Verbandmaterials.
Fig. 4 stellt eine vergrößerte Querschnittsansicht durch einen Teil des Materials vor dem Nadelungsverfahren dar.
Fig. 5 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht durch einen um sich selbst gefalteten Teil des Bandagierungs- und Verbandmaterials, so wie es zu Verbandszwecken verwendet wird.
Fig. 6 zeigt (in vergrößertem Maßstabe) in Draufsicht das Aussehen eines kleinen Teiles des Materials, welches gemäß einer Ausführungsform der Erfindung erhaben ausgearbeitet wurde.
Fig. 7 zeigt in schematischer Weise die zur Durchführung der anfänglichen Verfahrensschritte verwendeten Apparaturen. ·
909885/1288
- ίο -
Pig. 8 stellt eine ähnliche schematische Ansicht dar, die die Anordnung der zur Durchführung der weiteren Verfahrensstufen verwendeten Apparaturen zeigt.
Pig. 9 zeigt in schematischer Darstellung im Aufriß Apparaturen, die zu noch weiteren Verfahrensstufen verwendet werden.
Anhand der Figuren 7 bis 9 wird im folgenden eine zur Herstellung einer erfindungsgemä^ bevorzugten Ausführungsform des Verband- oder Bandagierungsmaterials verwendete Apparatur beschrieben. In der Fig. 7 ist eine Kardierungsmaschine 10 eingezeichnet, die gemäß einer be .Tzugten Ausführungsform die zur Herstellung einer Schicht d· . Materials verwendeten Reyonfaser verarbeitet. Die verwendeten Fasern besitzen vorzugsweise eine Länge von 2,8 cm und haben einen Denier von ungefähr 3, wobei jedoch die Länge und der Denier der Fasern in bestimmten Grenzen mit dem Leistungsvermögen der ausgewählten Kardierungsmaschine schwankt. Diese Fasern werden mittels der Kardierungsmaschine zu einem Gewebe verformt und werden vorzugsweise in Gewebeform auf einem nicht gezeigten endlosen Förderband abgelagert. Das Reyongewebe wird in der durch den Pfeil in Pig. 7 angegebenen Richtung weiterbewegt und einer Verfahrenseinheit 11 zugeführt, in der die Schicht aus Cellulosewatte oder dergleichen auf seine obere Oberfläche aufgetragen wird. Diese Schicht wird vorzugsweise entweder aus Hart- oder Weichholzfasern mit einer Länge zwischen 1 und 5 mm, die auf einer Papierherstellungsmaschine zu einer kontinuierlichen Bahn verarbeitet wurden, hergestellt. Sie ist vorzugsweise eine ziemlich dichte Schicht, und zwar beträchtlich dichter als die Schicht aus den Reyonfasern. In der Aufgabevorrichtung 11 wird ein derartig kontinuierliches Gewebe oder Schicht aus der Cellulosewatte von einer großen Zuführungswalze auf die obere Oberfläche des Reyongewebes geführt, wobei die zwei Schichten mit der gleichen Geschwindigkeit vorwärtsbewegt werden. Wird die Cellulosewatte durch eine Baumwollwatte oder eine 7/atte in der Art einer Baumwollwatte ersetzt, so kann diese in einer
BAD OWGlNAL ·
Kardieriingsmaschine, die derjenigen ähnelt, die zur Herstellung. des Reyongewebes verwendet wurde, hergestellt, vernadelt oder anderweitig durch Druck verdichtet und aus der Kardierungsmaschine auf die obere Oberfläche des Reyongewebes in der ' Vorrichtung 11 geführt werden. Im Hinblick auf all die verschiedenen Schichten in dem zusammengesetzten Material hängt die vorzugsweise verwendete Faserlänge in gewissem Maße von der Natur der verwendeten Verfahrenseinrichtung ab.
Aus der Vorrichtung 11 werden die zwei Schichten, namentlich das Reyon-Gewebe und die Cellulose-Wattierung, einem Walzenpaar 12 zugeführt, von denen nur die obere in der Fig. 7 ge- Λ
zeigt ist. Eine entsprechende Walze ist direkt unterhalb der Walze 1? vorgesehen, wobei die beiden Walzen dazu diesen, das Reyon-Gewebe und die Cel]ulose-Wattierung bis zu einem bestimmten Ausmaß zusammenzupressen, so daß sie mit oder ohne Verwendung von zu ihrer Verbindung dienenden Klebstoffen geschichtet werden. Die mit der Walze 12 gleichlaufende untere Walze kann das Förderband führen, auf α es das Gewebe und die Wattierung abgelagert sind, wobei dieses Band zu dem linken Ende der Apparatur, an dem eine ähnliche Walze zur Führung des endlosen Bandes vorgesehen ist, zurückgeführt werden kann. Eine geeignete Vorrichtung zum Antrieb des Bandes mit der gewünschten Geschwindigkeit kann angebracht werden. Die laminierten Schichten aus dem Reyon-Gewebe und der Cellulose-Wattierung werden mittels (
einer Aufspulwalze 13, die sich in der durch den Pfeil angegebenen Richtung dreht, zu einer Rolle von zweckmäßiger Länge aufgespult. Während des Aufspulens werden die Fasern der zwei Schichten weiter gegeneinander gepreßt, so daß eine weitere Faserverwickluiig gewährleistet ist.
Wie der Fig. 8 zu entnehmen ist, wird die um die Aufspulwalze 13 gewickelte, aus der zwei Schichten bestehende Rolle in geeigneter Weise in das Rahrr.enwerk einer Maschine zur Abwicklung der Reyon- und Celluloseschicht3toffe in der durch den Pfeil 14 angegebenen Richtung eingespannt. Indem die zwei Schichten auf diese Weise vorwärts bewegt werden, wobei die
909885/1288
BAD ORIGINAL
Cellulose-Wattierungsschicht die obere Oberfläche darstellt, wird auf der exponierten Seite der letzteren eine Wattierung aus Polypropylenfasern aufgebracht. Diese Watte wird mit Hilfe einer Kardierungsrnaschine 15 hergestellt, die die Propylen- ' fasern in kardierter Form in der durch den Pfeil 16 angegebenen Richtung zuführt. Die Polypropylenfasern haben vorzugsweise eine Länge zwischen 2,5 und 20,3 cm und einen nominellen Denier zwischen 1,5 und 6, wobei sich Pasern mit einer Länge zwischen 5,0 und 10,6 cm als besonders geeignet erwiesen haben; dabei ist darauf hinzuweisen, daß bei der Herstellung synthetischer Pasern mit einem gewünschten Denier der tatsächliche Denier etwas variieren kann. Diese kardierten Pasern werden, indem sie in der durch den Pfeil 16 angegebenen Richtung zugeführt werden, quer zu der oberen Oberfläche der Celluloseschicht des von der Walze 13 abgewickelten Schichtstoffes hin- und hergeläppt. Für diesen Zweck wird eine bekannte Läppmaschine verwendet, die . ungefähr 6 bis 8 Schichten aus den kardierten Polypropylenfasern auf der Oberfläche der Zellulosewattierung an der für die Bezugszahl 18 angegebenen Stelle auflegt. Von dieser Stelle werden die drei Schichten, mit der Propylenwattierung an oberster Stelle, einer Nadelungsmaschine 19 zugeführt. Diese Nadelungsmaschine ist mit einer Vielzahl mit Haken, deren Form aus der Fig. 1 hervorgeht, versehener Nadeln ausgestattet, wobei die Zahl dieser verwendeten Nadeln und die Frequenz, mit der sie in vertikaler Richtung in Bezug auf die Geschwindigkeit des vorstehend aus drei Schichten hergestellten Materials bewegt werden, so abgestimmt ist, daß ungefähr 100 bis 200 Nadeleinstiche pro 6,45 cm Material erfolgen. Für ein Produkt mit äußerst zufriedenstellender Form sind ungefähr 140 Nadeleinstiche pro 6,45 cm vorgesehen. Das Einstechen mit den Nadeln hat die in Fig. 2 in vergrößertem Maßstabe gezeigte Wirkung zur Folge; die Nadel nimmt in der Hauptsache Teile der Polypropylenfasern 21 mit und führt sie abwärts durch die Cellulosefasern 22 und Reyonfasern 23. Dies hat zur Folge, daß die verschiedenen Schichten fester aneinander gebunden werden und daß außerdem weitere Kapillarkanäle durch das Material erzeugt werden. Ferner hat das Einstechen der Nadeln in der
909885/128 8
BAD ORIGINAL
angegebenen Richtung die Wirkung, daß keine Pasern der Cellulosewattierung oder der Reyonschichten auf die exponierte Oberfläche der Schicht aus synthetischem Harz gelangen. Die durch die Nadeln verursachten öffnungen werden durch die Bezugszahl 24 in Fig. 3 wiedergegeben.
Nachdem die drei Schichten des Materials die Nadelungsmaschine passiert haben, werden sie in der durch den Pfeil 25 (Fig. 9) angegebenen Richtung einem Kalander zugeführt. Dieser besteht aus einer heißen Walze 26, die sich in Kontakt mit der Schicht 21 aus synthetischem Harz (Polypropylen) des Materials befindet, während die Reyonschicht 23 mit einer Walze 27 in " Berührung steht, die nicht erhitzt ist und vorzugsweise in Form einer massiven Walze, d.h. einer festen nichtmetallischen Walze, die aus Materialien mit niedrigen Wärmeübergangseigenschaft en besteht, verwendet wird.
Beim Passieren des Walzenspaltes der beiden Walzen 26 und 27 werden die drei Schichten zusammengepreßt, wobei leichzeitig die äußere Oberfläche der Polypropylenwattierung erhitzt wird. Es hat sich als zweckmäßig herausgestellt, eine erhitzte Walze mit einem Durchmesser von ungefähr 17,8 cm zu verwenden. Diese Walzen werden vorzugsweise mit einer solchen Geschwindigkeit gedreht, daß das Schichtmaterial mit einer Geschwindigkeit von i ungefähr 8,4 m/min, bewegt wird. Die Walze 26 wird vorzugsweise auf eine Temperatur von ungefähr 1660C erhitzt; diese Temperatur reicht aus, die Polypropylenfasern zu erweichen und damit ein Herausragen derartiger Fasern aus der oberen Oberfläche des Materials zu vermeiden, so daß sich die exponierte Oberfläche glatt anfühlt. Die Temperatur der Walze 26 und die Zeit, während welcher die Propylenfasern mit ihr in Kontakt stehen, wird so gewählt, daß die Kapillarkanäle durch die Polypropylenwattierung nicht verschlossen werden, sondern im Gegenteil hinsichtlich ihrer Kapillarität und Fähigkeit, Körperflüssigkeiten infolge des hydrostatischen Druckes zu transprotieren, verbessert werden. Zur Herstellung der gewünschten Form des Endproduktes hat es sich als geeignet herausgestellt, die Walzen 26 und 27 unter
909885/1288
einem Druck von 45,4 kg pro 2,5 laufende cm der Walzenstellen zu betreiben, die in Kontakt mit dem Material stehen.
Das die Kalandrierungswalzen verlassende Material kann nun mittels einer Aufspulwalze aufgespult werden. Vor dem Aufspulen sollte jedoch die Propylenschicht vorzugsweise in ausreichendem Maße gekühlt werden, um jede Neigung zu unterbinden, daß sie an die nächste Wicklung anklebt.
Es hat sich in einigen Fällen als geeignet herausgestellt, das Aussehen und das Anfühlen des Verband- oder Bandagierungsmaterials dadurch zu verbessern, daß die exponierte Oberfläche der Polypropylenwattierung erhaben ausgearbeitet wird. Für diesen Zweck wird, wie dies " ι Fig. 9 gezeigt wird, das Schichtmaterial nach dem Verlassen* .es Kalanders durch zwei Walzen 28 und 29 durchgeführt. Die obere Walze 28 wird auf eine geeignete Temperatur erhitzt, vorzugsweise auf ungefähr 1500C; die Oberfläche dieser Walze ist mit irgendeinem gewünschten Muster versehen, welches auf der oberen Oberfläche der Polypropylenwattierung ausgeprägt werden soll. Wie in der Fig. 6 gezeigt wird, kann ein derartiges Muster beispielsweise aus dünnen erhöhten Streifen 30 und 31, die rechtwinklig zueinander stehen, und leicht eingedrückten Oberflächen 32 bestehen.
Wird das erfindungsgemäß hergestellte Material für Bandagierungszwecke verwendet, so wird es nach der Sterilisierung nach bekannten Verfahren in geeigneter Länge um den Arm oder das Bein oder dergleichen an der verwundeten Stelle gewickelt. Bei einer derartigen Verwendung des Materials liegt die exponierte Oberfläche der Polypropylenwattierung auf der Körperoberfläche an.
GewünschtenfalIs kann auf einem kleinen Abschnitt des erfindungsgemäßen Materials an seiner äußeren Oberfläche, d.hi an der der glatten Oberfläche der Schicht aus synthetischen Fasern, die mit dem Körper in Berührung ist, entgegengesetzten Stelle ein herkömmlicher Klebestreifen angebracht werden, der die Banda-
909885/1288
U92362
— ι ρ —
gierung an der gewünschten Stelle festhält. Das erhaltene
Produkt fällt dann in die Kategorie der Klebeverbände.
Wird das Material zum Verbinden benützt, so kann es ebenfalls in einfacher oder in gefalteter Form, so wie dies in Fig. 5
gezeigt wird, verwendet werden, wobei die Polypropylenwattierung mit ihrer äußeren Seite die beiden Oberflächen des gefalteten Materials darstellt. Auf diese Weise gelangt die exponierte
Seite der Wattierung in Kontakt mit der zu verbindenden Wunde und stellt gleichzeitig die äußere Oberfläche des Verbandmaterials dar. Dies ermöglicht ein Verbandmaterial, welches
sich an seiner exponierten Seite angenehm anfühlt und welches ein attraktives Aussehen besitzt, vor allem dann, wenn die
Propylenschicht in der vorstehend beschriebenen Y/eise erhaben ausgearbeitet wurde.
Obwohl sich Propylenfasern der vorstehend beschriebenen Art als ausnahmslos gut für die ZwccKe der vorliegenden Erfindung geeignet erwiesen haben, können auch andere synthetische Harzfasern, wie beispielsv/eise die vorstehend mit ihren Eigenschaften
erwähnten, in vorteilhaftor V/eise verwendet v/erden. Die Harzfasern sollen hydrophober Katur sein, ohne Erweichung mittels Wasserdampf irit niedrigem Umgebungsdruck sterilisierbar sein, ohne daß dabei ein Erweichen, eine unerwünschte Schrumpfung oder eine Schädigung der Fasern eintritt, und leicht bei einer
Temperatur unterhalb 2040C bei den in Kontakt mit einer erhitzten Kalanderwalze durchgeführten Kalandrieren erweichbar sein.
909885/1288 BA0

Claims (17)

Patentansprüche
1. Bandagierungs- oder Verbandmaterial zur Absorption von ' Körperflüssigkeiten, gekennzeichnet durch eine erste Schicht, die eine Oberfläche dieser Struktur bildet und aus Pasern eines hydrophoben thermoplastischen Harzes gebildet ist, welches nur bei Temperaturen schmilzt, die höher sind als die zur Sterilisation der Struktur erforderlichen Temperaturen, und eine zweite Schicht, die aus einem absorptionsfähigen Material hergestellt ist, wobei wenigstens einige Pasern der ersten Schicht in die zweite Schicht hineinreichen und die exponierte Oberfläche der ersten Schicht, die der zweiten Schicht abgewandt ist, im wesentlichen keine Pasern aufweist, die davon vorstehen.
2. Bandagierungs- oder Verbandmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht aus kardierten Fasern des erwähnten Harzes hergestellt wird, welches eine Erweichungstemperatur zwischen 93 und 2040C besitzt, die zweite Schicht aus Reyon- und/oder Baumwollfasern hergestellt wird und außerdem eine Zwischenschicht vorgesehen ist, die von einer Watte aus Pasern mit hoher Absorptionsfähigkeit gebildet wird, wobei alle Schichten dieses Streifens lediglich durch das Ineinandergreifen von freiliegenden Pasern und von Pasern zusammengehalten werden, die mittels einer mit Haken versehenen Nadel aus der ersten Schicht durch die anderen Schichten hindurchgetrieben wurden, und die exponierte Oberfläche der Harzfaserschicht glatt und frei von herausragenden Pasern ist.
3. Bandagierungs- oder Verbandmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht eine Wattierung aus Polypropylenfasern ist.
4. Bandagierungs- oder Verbandmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht aus Cellulose-, Baumwoll- oder Reyonfarsern gebildet wird.
9 0 9 8 rr. ·- I 1 ? R 8
BAD ORIG'NAU
5. Bandagierungs- oder Verbandmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht aus Reyonfasern mit einer Länge von ungefähr 2,5 bis 5,0 cm gebildet wird.
6. Bandagierungs- oder Verbandmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht aus Pasern mit einem Denier zwischen 1,5 und 6 und einer Länge zwischen 2,5 und 20,3 cm gebildet wird.
7. Bandagierungs- oder Verbandmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern der ersten Schicht zur Aufbringung von 6 bis 8 Faserschichten an jeder Stelle des Materials kardiert und geläppt werden.
8. Bandagierungs- oder Verbandmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die exponierte Oberfläche der ersten Schicht erhaben ausgearbeitet ist.
9. Bandagierungs- oder Verbandmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die absorbierende Wattierungszwischenschicht aus Holzfasern mit einer Länge von ungefähr 1 und 5 mm gebildet wird.
10. Bandagierungs- oder Verbandmaterial nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine erste Schicht, die eine Oberfläche des Materials bildet und aus Fasern aus einem thermoplastischen Harz besteht, das hydrophob und nur bei einer Temperatur schmelzbar ist, die höher ist als die notwendige Temperatur zur Sterilisierung des Materials, jedoch niedriger als die Temperatur, bei der Bestandteile des Materials verschlechtert werden, und durch eine zweite Schicht, die aus einem Material besteht, das saugfähig ist und von den Fasern der ersten Schicht durchdrungen werden kann, wobei wenigstens einige Fasern der ersten Schicht in der zweiten Schicht eingebettet sind und kein die zweite Schicht bildendes Material durch die erste Schicht hindurchreicht, und wobei die
909885/1288
exponierte Oberfläche der ersten Schicht, die der zweiten Schicht abgewandt ist, im wesentlichen keine Pasern aufweist, die davon vorstehen.
11. Verfahren zur Herstellung eines Bandagierungs- oder Verbandmaterials zur Absorption.von Körperflüssigkeiten nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Materialschicht aus Pasern aus einem thermoplastischen Harz, welches hydrophob ist und nur bei einer Temperatur schmilzt, die höher ist als die zur Sterilisation der Struktur erforderliche Temperatur, auf eine Oberfläche einer im hohen Maße Körperflüssigkeiten absorbierenden Materialschicht aufgebracht wird, die Schichten dadurch vereinigt werden, daß einige Pasern der ersten Schicht in das Material der zweiten Schicht getrieber; werden, und die exponierte ·· oerfläche der ersten Schicht bei einer Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur der Pasern, bei der wenigstens einige der Pasern der ersten Schicht geschmol^er. werden, zur Umlegung aus ihr herausragender Freier Pasern einer Druckbehandlung unterzogen wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinigung der Schichten mittels eines Nadelungsverfahrens bewerkstelligt wird, welches dazu dient, Pasern der ersten Schicht.in die zweite Schicht einzubringen, ohne daß dabei ein Teil der zweiten Schicht an die exponierte Oberfläche der ersten Schicht gelangt.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur, auf welche die Struktur während des Erhit- zens der exponierten Oberfläche der ersten Schicht oberhalb der Schmelztemperatur der Pasern erhitzt wird, unterhalb der Temperatur liegt, bei welcher die Struktur in nachteiliger Weise beeinflußt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß,das erwähnte Nad elungsverfahren darin besteht, daß mit Haken versehene Nadeln zur Erzeugung von ungefähr 100 bis 200 Nadelein-
909885/1288
BAD ORIG»NAL
stichen pro 6,45 cm Material durch die. verschiedenen Schichten des Materials getrieben werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Nadelungsverfahren dazu dient, Pasern aus den synthetischen Harzfasermehrfachschichten durch die zweite Schicht hindurch bis im wesentlichen an die untere Oberfläche der Struktur zu bringen.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung der exponierten Oberfläche der plastischen Harzschichtkomponente darin besteht, ™ daß die mehrfach geschichtete Struktur durch ein Walzenpaar geführt wird, wobei eine der beiden Walzen eine metallische Hohlwalze mit platter Oberfläche ist, die innerlich erwärmt wird und so angeordnet ist, daß sie mit der exponierten Oberfläche der plastischen Harzachicht in Berührung steht, und die andere Walze eine nicht erhitzte massive 7/alze ist, die mit der exponierten Oberfläche der zweiten Schicht in Berührung steht.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die vielschichtige Struktur einer weiteren Wärmebehandlungsstufe unterzogen wird, die darin besteht, daß sie durch den Walzenspalt eines weiteren Walzenpaares geführt wird, von dem die eine "| Walze auf eine Temperatur innerhalb des Erweichungsbereiches der plastischen Harzschj.cht erhitzt und mit ihrer äußeren Oberfläche in Kontakt steht, wobei die Oberfläche dieser Walze gerieft ist, um die exponierte Oberfläche der plastischen Harzschicht erhaben auszuarbeit en.
909rε S/1288
DE19651492362 1964-09-23 1965-09-21 Verfahren zur herstellung von bandagierungs- oder verbandmaterial Ceased DE1492362B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39859364A 1964-09-23 1964-09-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1492362A1 true DE1492362A1 (de) 1970-01-29
DE1492362B2 DE1492362B2 (de) 1973-07-26

Family

ID=23575973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651492362 Ceased DE1492362B2 (de) 1964-09-23 1965-09-21 Verfahren zur herstellung von bandagierungs- oder verbandmaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3545442A (de)
JP (1) JPS4924432B1 (de)
DE (1) DE1492362B2 (de)
GB (1) GB1130857A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0531096A2 (de) * 1991-09-02 1993-03-10 McNEIL-PPC, INC. Textilverbundstoffe
EP0963745A1 (de) * 1998-06-13 1999-12-15 Lohmann GmbH & Co. KG Absorbierende Vliesstoffmaterialien mit Klebebändern

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703897A (en) * 1969-10-09 1972-11-28 Kendall & Co Hydrophobic non-adherent wound dressing
US3824996A (en) * 1969-11-18 1974-07-23 R Carlisle Highly absorbent pressure dressing for wounds
FR2069973A1 (en) * 1969-12-18 1971-09-10 Miguel Rosario Surgical bandages or wadding - with a nonstick porous thermoplastic - (polypropylene) cover
US3695270A (en) * 1970-01-22 1972-10-03 Int Playtex Corp Sanitary tampon
US3811445A (en) * 1970-01-22 1974-05-21 Int Playtex Corp Absorbent material and methods of making the same
US3886942A (en) * 1970-02-27 1975-06-03 Kimberly Clark Co Sanitary napkin
US3683912A (en) * 1970-04-28 1972-08-15 Kimberly Clark Co Absorbent tampon
US3834390A (en) * 1972-11-20 1974-09-10 Weck & Co Edward Combination neurosurgical sponge
US3937223A (en) * 1974-04-19 1976-02-10 American Cyanamid Company Compacted surgical hemostatic felt
US4162190A (en) * 1974-04-29 1979-07-24 Scapa-Porritt Limited Paper makers wet felts
US4154889A (en) * 1974-08-19 1979-05-15 Phillips Petroleum Company Nonwoven fabric, method and apparatus for it's manufacture
US3985130A (en) * 1975-05-07 1976-10-12 Poly-Wide, Inc. Method of and means for treating burn victims
GB1553633A (en) * 1976-02-03 1979-09-26 Nicholas Pty Ltd Management of incontinence
US4051848A (en) * 1976-03-01 1977-10-04 Levine Norman S Synthetic skin wound dressing
US4059114A (en) * 1976-05-12 1977-11-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Garment shield
US4193404A (en) * 1976-09-23 1980-03-18 Johnson & Johnson Stretchable and conformable pad
DE7703897U1 (de) * 1977-02-10 1977-06-16 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Wundkompresse
US4381611A (en) * 1977-10-21 1983-05-03 Phillips Petroleum Company Method and apparatus for absorbing moisture
US4502156A (en) * 1977-10-21 1985-03-05 Phillips Petroleum Company Apparatus for absorbing moisture
US4214582A (en) * 1979-02-07 1980-07-29 The Kendall Company Surgical dressing
US4219019A (en) * 1979-02-07 1980-08-26 The Kendall Company Bandage
SE445013B (sv) * 1979-06-21 1986-05-26 Landstingens Inkopscentral Medel for att forebygga eller behandla infektioner hos menniskor och djur
JPS57209054A (en) * 1981-06-18 1982-12-22 Lion Corp Absorbable article
AU546556B2 (en) * 1981-08-18 1985-09-05 Courtaulds Plc Alginate fibre material and process
US4568341A (en) * 1982-03-10 1986-02-04 James G. Mitchell Absorbent pads, incontinence care products and methods of production
NZ205183A (en) * 1982-08-13 1987-01-23 Unilever Plc Wiping cloth includes a liquid"active material"
JPS59145138A (ja) * 1983-02-08 1984-08-20 東洋紡績株式会社 三層構造素材
US4469740A (en) * 1983-02-28 1984-09-04 Bailly Richard Louis Foam plastic material with moisture removing properties
DE3316431A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-08 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Hygienevlies und verfahren zum herstellen des vlieses
GB8402095D0 (en) * 1984-01-26 1984-02-29 Johnson & Johnson Absorbent laminates
US5296290A (en) * 1984-01-26 1994-03-22 Johnson & Johnson Absorbent laminates
SE460017B (sv) * 1984-03-14 1989-09-04 Landstingens Inkopscentral Bakterieadsorberande komposition i vattenoloeslig form
US4667665A (en) * 1984-08-16 1987-05-26 Colin O'D. Offenhartz Non-occlusive burn and trauma dressing
US5388320A (en) * 1987-01-27 1995-02-14 Aerospace Preforms Limited Production of shaped filamentary structures
US4655209A (en) * 1986-05-05 1987-04-07 Scott Douglas G Surgical dressing and packaging
US5171238A (en) * 1989-03-16 1992-12-15 The Transzonic Companies Absorbent pad with fibrous facing sheet
GB8909800D0 (en) * 1989-04-28 1989-06-14 Unilever Plc Absorbent cloth
GR1002212B (en) * 1991-07-26 1996-03-28 Mcneil Ppc Inc Clean dry facing needled composite.
FR2698385B1 (fr) * 1992-11-20 1995-02-10 Peaudouce Matériau non tissé composite et son application à tout article d'hygiène absorbant.
US5437653A (en) * 1993-05-12 1995-08-01 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having two coapertured layers and a method of making the article
US5454800A (en) * 1993-05-12 1995-10-03 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article
TW329666U (en) * 1993-05-12 1998-04-11 Kimberly Clark Co Absorbent article having enhanced wicking capability
FR2705697B1 (fr) 1993-05-26 1995-08-04 Peaudouce Matériau non-tissé composite, procédé de fabrication et son application à tout article d'hygiène absorbant.
US5810798A (en) * 1995-06-30 1998-09-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having a thin, efficient absorbent core
US6206865B1 (en) 1995-11-13 2001-03-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having a cellulosic transfer layer
US5834385A (en) * 1996-04-05 1998-11-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Oil-sorbing article and methods for making and using same
US5677028A (en) * 1996-04-09 1997-10-14 Wearever Health Care Products, Llc Absorbent material
GB2356145B (en) * 1999-11-10 2004-07-28 Mas Mfg Ltd Dressing
DE202010003153U1 (de) 2010-03-04 2010-05-20 Neubauer, Norbert Inkontinenzunterlage
US8695185B2 (en) 2011-09-20 2014-04-15 Mcneil-Ppc, Inc. Method for making a fibrous absorbent material
US9402770B2 (en) 2011-12-09 2016-08-02 Covidien Antimicrobial non-adherent dressings and related methods therefor
DE102012022756B4 (de) * 2012-11-22 2016-11-03 Karl Werner Wilke Flächenartige, antimikrobielle Patientenunterlage sowie deren Verwendung
CN103556399A (zh) * 2013-11-08 2014-02-05 江苏丹毛纺织股份有限公司 一种异形表面针刺棉的制备方法
US11007082B2 (en) * 2014-07-23 2021-05-18 Innovative Therapies Inc. Foam laminate dressing
GB2537841B (en) * 2015-04-27 2020-12-09 Medtrade Products Ltd Wound dressing
CN106915126A (zh) * 2017-03-10 2017-07-04 巫溪县宁绣刺绣有限公司 棉袄的制备方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0531096A2 (de) * 1991-09-02 1993-03-10 McNEIL-PPC, INC. Textilverbundstoffe
EP0531096A3 (de) * 1991-09-02 1993-05-12 McNEIL-PPC, INC. Textilverbundstoffe
EP0963745A1 (de) * 1998-06-13 1999-12-15 Lohmann GmbH & Co. KG Absorbierende Vliesstoffmaterialien mit Klebebändern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1130857A (en) 1968-10-16
DE1492362B2 (de) 1973-07-26
JPS4924432B1 (de) 1974-06-22
US3545442A (en) 1970-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1492362A1 (de) Bandagierungs- oder Verbandmaterial
EP0767732B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung einer gewellten bahn sowie absorbierendes produkt enthaltend eine gewellte bahn
DE69816567T2 (de) Perforierte Schicht für absorbierende Wegwerfartikel und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE112014002457B4 (de) Wasserstrahlverfestigte Faserstrukturen
DE1492409C2 (de) Wundverband
DE69310406T2 (de) Zusammengesetzte elastische Bahn für Hygieneartikel, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung
DE60021209T3 (de) Pflaster
DE69121681T2 (de) Vliesstoff mit hoher Festigkeit und Geschmeidigkeit
DE69212169T2 (de) Verbundvliesstoff und sein Herstellungsverfahren
DE69832643T2 (de) Eine mit Öffnungen versehene Deckschicht für einen absorbierenden Artikel
DE60201609T2 (de) Aus faserschichten hergestelltes laminat
DE68913516T2 (de) Tampon mit durch pulverbindung hergestellter einschichtiger faserhülle.
EP0414634B1 (de) Schuheinlage und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1092054B1 (de) Verfahren zur herstellung eines vlieses aus fasern
DE3521374A1 (de) Verfahren zum herstellen eines folienverbundes und danach hergestellter folienverbund
DE2115397A1 (de) Wegwerfwindel
CH673769A5 (de)
DE3043017A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nachgiebigen kleidungsstueckes, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und nachgiebiges kleidungsstueck
DE2258427A1 (de) Nichtgewebtes material
EP0626159A1 (de) Decklage von Körperflüssigkeit absorbierenden Artikeln und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2460712B2 (de) Absorptionsvortage und Verfahren zu deren Herstellung
DE1055939B (de) Verbundstoff aus weichen, hochflexiblen Faserstoffaussenlagen und einer verstaerkenden Zwischenlage
DE60012235T2 (de) Vliesstoff mit stabilisierten filamentbündeln
DE3634139C2 (de) Mehrlagen-Vliesstoff
DE19733493C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spinnvlieses aus thermobondierten gekräuselten Bikomponentenfasern

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal